279 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/02_04_1936/AZ_1936_04_02_4_object_1865262.png
Page 4 of 6
Date: 02.04.1936
Physical description: 6
veranstaltet, für das schon jetzt zahlreiche internationnale Größen des Weißen Sportes ihre Beteiligung zugesagt haben. Das diesjährige internationale Tennisturnier be ginnt am 14. April und dürfte, da man eine sehr starke Beteiligung erwartet, mehrere Tage hin durch andauern. Vorgesehen sind folgende Disziplinen: Freie Kämpfe: Herren» und Dameneinzel, Her ren-Doppel und gemischtes Doppel, ferner Kämpfe Serie B: Herren- und Dameneinzel, gemischtes Doppel und Herren-Doppel. Das Organisationskomitee

, vorausgesetzt natürlich, daß sie dem zuständigen Verband angegliedert sind. Die Nennungen sind an die Turnierleitung „Tennis Merano', Sportplatz „28 Ottobre' (Tel. 2250) zu richten. Nennschluß 13. April 1936, 20 Uhr. Nenn gebühr für Herren- und Dameneinzel der freien Kämpfe Lire 12.— Für die übrigen Disziplinen L. 10.— pro Person. Forfaiterklärungen werden mit einer Gebühr von Lire 50.—, resp. 33.— belegt Außer den erwähnten Gebühren hat jeder Spieler eine zusätzliche Verbandstaxe von Lire 5.— zu ent

Bestimmungen des Reglementes der F. I. T. Für die freien Kämpfe, an denen mehr als 16 Spieler teilnehmen, werden die Prämien im Sinne des erwähnten Reglementes erhöht. Einzelspiele mit weniger als 7 und Doppels mit weniger als 6 Teilnehmern gelangen nicht zur Austragung. Je der Spieler ist verpflichtet, sich auf Verlangen der Turnierleitung als Schiedsrichter zur Verfügung zu stellen. Andere ^Bestimmungen: ^ Gespielt wird jeden Tag von 8—12.30 und von 14 Uhr bis Sonnenuntergang. Die erste Spielord nung

wird von der Turnierleitung zeitgemäß ver- lautbart. Die nachfolgenden Spielprogramme wer den täglich zweimal aufgeschlagen und die Spieler sind gebeten, sich rechtzeitig zu informieren, wann die sie interessierenden Kämpfe erfolgen. Alle Spie ler, unterschiedslos, welcher, Kategorie sie angehö ren, haben sich streng an die Spielordnug zu hal ten. Spieler, die eine Viertelstunde nach der für den Beginn der sie betreffenden Partie nicht er scheinen, werden vom Bewerb ausgeschlossen. Die Turnierleitung behält

sich das Recht vor, im Falle ungünstiger Witterungsverhältnisse Programmän derungen vorzunehmen und jene Spiele zuerst an zuberaumen, die ihr für den Erfolg der Veranstal- tung wichtiger erscheinen. Gespielt wird zu 3 Sätzen und nur in den End runden der Herrenzdisiplinen sind 5 Sätze vorge sehen. Die Prämien: Vorbehaltlich des im Sinne des Verbandsregle- mentes eventuell erforderlicher Abänderungen, find folgende Prämien vorgesehen: Freie Kämpfe: Her ren-Einzel Bons zu Lire 80, 40 und 20, Damen einzel: Bons

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1917/23_05_1917/SVB_1917_05_23_5_object_2523872.png
Page 5 of 8
Date: 23.05.1917
Physical description: 8
- und Prespasee Werden blutig abgeschlagen. Im Cernabogen hef tige Angriffe auf einer Frontbreite von 8 Kilometern. Zwischen Vardar und Doiransee heftige Artillerie- ^mpfe. — Bei Arras Artilleriekampf. Angriffe bei iiioeux und zwischen Fontanes und Riencourt werden abgewiesen. Unentschiedene Kämpfe um Bullecourt. Erfolglose Angriffe auf die Höhen zwischen Hurte- Ale Ferme und Craonne. Ebenso bei Vauxaillon vls Corbeny. In der Champagne heftiger Artillerie- Aupf. Ein Angriff nördlich Prosnes scheitert

. (20 Nugzeuge abgeschossen.) .8. In der Südbukowina werden Vorstöße ab gewiesen. — Erbitterte Kämpfe zwischen dem Prespa- und Doiransee. Im Cernabogen bei Gradesnica am Vardar und westlich des Doiransees enden die lemdlichen Anstürme mit einer schweren Niederlage Ar Sarrailarmee. Wiedererstürmung von Fresney. ?Wnangriffe werden abgeschlagen. (300 Gefangene, ^ Maschinengewehre.) Vorstöße bei Roeux und Bulle- Aurt werden abgewiesen. Angriffe zwischen dem ^wterberg und der Straße Corbeny, Berry au bac

Prosnes in der Champagne. (10 Flugzeuge abgeschossen.) 10. Neue Angriffe zwischen der Cerna uud dem Vardar werden restlos abgeschlagen. — Heftiger Artilleriekampf bei Arras. Kämpfe um Bullecourt. Starke Angriffe zwischen dem Winterberg und der Straße Corbeny—Berry au bac werden abgeschlagen, desgleichen neue Angriffe bei Prosnes. 18 Flug zeuge und ein Fesselballon abgeschossen. — Bei Garan östlich Suleimanie wird ein russischer Angriff ab gewiesen. 11. Angriffe im Cernabogen beiderseits Gra desnica

und südlich Hnma werden abgeschlagen. Kämpfe auf den Höhen nördlich Dobropolje. — Zwi schen Tolmein und dem Meere heftiger Artillerie kampf. — Neuer Durchbruchsversuch zwischen Lens und Queant. Die Massenangriffe werden blutigst abgeschlagen. Bei Cerny Geländegewinn. Angriffe auf die Höhen 91 und 100 östlich Berry au bac werden blutig abgewiesen. 15 Flugzeuge abgeschossen. 12. Abermalige Angriffe auf die Höhen nörd- Dobropolje und südlich Huma werden abgeschlagen. — Heftige Artilleriekämpfe

werden abgewiesen. — Heftiger Artilleriekampf zwi schen Lens und Queant. Vorstöße bei Oppy und Bamponx scheitern. Erbitterte Kämpfe um Bulle court. In der Champagne heftiger Artilleriekampf zwischen Prnnay und Aaberive. 12 Flugzeuge und 1 Fesselballon abgeschossen. Tagesneuigkeiten. Erplostotsea L» Mener-Ueustadt. In der hiesigen Spezialfabrik für Desinfektionsapparate der Firma Wm. E. Thursfeld explodierte am 16. Mai ein Sauerstoffbehälter. In dem betreffenden Arbeitsraum waren neun Arbeiter beschäftigt, davon

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/30_04_1937/AZ_1937_04_30_4_object_2636980.png
Page 4 of 6
Date: 30.04.1937
Physical description: 6
Erwartung entgegensieht. Italien und Ungarn behaupten auf àm Gebiete des Säbelfechtens in Europa eine ab solut führende Stellung. Diese Tatsache und die alt hergebrachte Rivalität zwischen den Fechtern der genannten Nationen sind mehr als hinreichend, um die Aufmerksamkeit der leitenden Fachkreise des Fechtsportes aller Länder, in denen dieser edle Sportzweig auf einem gewissem Niveau steht, auf die bevorstehenden Kämpfe von Merano zu len- à ten. Wie sehr ein direkter Vergleich zwischen den ita

piamedaille. Gustavo Marzi kann ebenfalls auf eine glänzende Karriere zurückblicken. Mit der italieni schen Auswahlmannschaft nahm er an drei Olym piaden teil. In Los Angeles wurde er Olympiasie ger in Florettfechten. Zwei Jahre hindurch war er auch Jtalienmeister in Säbelfechten. Bei den gro ßen Fechtveranstaltungen in Budapest gelang es ihm, alle 6 Kämpfe mit den besten ungarischen Fechtern siegreich zu bestehen, was am besten für die vorzügliche Form spricht, in der sich Marzi be findet. CiizoPiiitv

. Er zählte stets zu den Finalisten bei der italienischen Reichs- Meisterschaft in Säbelfechten und kann im übrigen Ebenfalls auf schöne Erfolge zurückblicken. Und die Ungarn... / Der ungarische Fechtverbond hat für die bevor- gehenden Begegnungen in Merano eine nicht min- ver starke und schlagkräftige Auswahlmannschaft àusgestellt. Gleich wie Italien Hai auch Ungarn seine besten Fechter für die Kämpfe genannt: Berczelty. Rajczi), Rajcsani) und Kovacs, Mannschaftsführer, der iober selbst an den Kämpfen

. Dauerwelle übertrifft Naturwelle, bei Demetz, Winterpromenade. Billig Nì»-NlD«..V«.. (9 Uhr) (Cafe Savoia) gegenüber Palare Hotel Jeden Abend Tanz. Wiener Stimmungskapelle: Tommy Toman und Zanardo. ti. Wagner: Die Meistersinger von Nürnberg, Art als ein erstrangiges Sportereignis von größ ter internationaler Bedeutung zu bezeichnen sind. Die Jury Die Fechtverbände von Italien und Ungarn ha ben für die Kämpfe von Merano folgende Schieds richter gewählt: Paul Ansbach (Belpien), Erwin Casimir (Deutschland

3
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/20_07_1936/DOL_1936_07_20_6_object_1148692.png
Page 6 of 6
Date: 20.07.1936
Physical description: 6
vor der Jahrhundertwende, im Jahre 1806, wurden in Athen die ersten Olympischen Spiele in moderner Form durchgeführt. Die Er neuerung des olympischen Gedankens ist ein Werk des Franzosen Baron Pierre de Coubertiii. Das Olympiafest der Griechen war in erster Linie ein religiöses Fest und die sportlichen Wett kämpfe bildeten nur einen Teil des Program mes. Der älteste Bestandteil der Wettkämpfe war der Wettlauf im Stadion, dessen 102 Meter lange Bahn anfangs einmal, später zweimal zu durchmessen war. Der Lauf

hat auch heute noch seine Bedeutung als Kernstück der Spiele be halten. Allmählich sind dann weitere Wett kämpfe hinzugekommen, so der Fünfkampf, das Wagenrennen mit dem Viergespann, das Pferde rennen, das Pankration (eine Derbindung von Ring- und Faustkampf), der Lauf in voller Rüstung ufw. Diese Erweiterung der sportlichen Wettkämpfe findet ungefähr 500 Ehr. ihren Abschluß, das Fest, das ursprünglich nur einen Tag gedeuert hat, wird nun mit Rücksicht auf das erweiterte Programm und die große Zahl

aller hellenischen Staaten in amtlicher Eigenschaft beteiligten. Die Opfer galten Pelops, dem mythischen Begründer der Spiele. Der vierte Tag brachte den Höhepunkt der kultischen Handlungen und wurde abends mit einem Festmahl im Prytaneion abgeschlossen. Der fünfte Tag war ausschließlich dem Sport gewidmet. Man veranstaltete vormittags die Läufe, nachmittags die übrigen Kämpfe. Schon im frühen Morgengrauen begannen die Daucr- läufe über 1500 bis 1000 Meter, dann kam der Hauptwettbewerb, der Stadionlauf über 102

m, weiter folgte der Doppcllauf über zwei Runden. Am Nachmittag kamen Ringen, Faustkampf und Pankration an die Reihe. Den Schluß der Wett kämpfe bildete, soweit sich dies durch geschicht liche Forschungen feststellen läßt, wahrscheinlich ein Lauf über zwei Runden, der in voller Rüstung mit Helm, Beinschienen und ehernem Schild spät abends im Fackellicht durchgeführt wurde. Der sechste Tag war der Ehrung der Sieger gewidmet, die im Zeustempel stattfand. Die Sieger erhielten Kränze, die ein Knabe, dessen beide

4
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/09_04_1945/BZT_1945_04_09_2_object_2109135.png
Page 2 of 2
Date: 09.04.1945
Physical description: 2
eindrucksvolle Lei- Luftangriffe beschädigten Hafenern ^ j dte p,“ nI<cn U(1( j j en sacken de* J f r >'kot»o»vn und ^ düng erriellen diese Besalrungen in riehlungen zj, danken. Basch irnprovi die Fronten stark vermischt und '.‘i-?, 1 ” ^?, r * ”*.*' Ier Zeit vom 25. bis 29. März, den Ta- vierte Behelfsnutlol haben die Durch dlQ «amnTtrrnrncn des Gegners am weite 4 ‘ Jul,r ' ter Arbeiter aus gen der härtesten Kämpfe in West- juhrung der Aufgaben wesentlich er- . cn ^orstoü nach Osten verhindert. West

abgeschnittenc Regiments- Kämpfe sind hn Gange. gruppe unter Führung von Oberst von An der March wurde die Mehrzahl der Limburg durch starke feindliche Kräfte zu feindlichen Uebersetzversuchc abgewiesen, den eigenen Linien durchgekämpft. Dieser Auch südlich der Weißen Karpaten wurde Erfolg ist besonders dem Regimentsführer .# und Hofgeismar auf die Wesqr zurück. An der Nordfront des Rulirgebictes wurde eine uvr nuiunuiu ues i\uurKwuiuu;s> wuruu viuu .. fohidliclie Panzergru-nc. die nach Dortmund

al, T !r!. PP .!l. »»' durclizustosscn vcrsuciitc, durch zusainmcu- dcu Zugang zur Putziger Nehrung zu öff nen. Sowjetische Angriffe tu der westlichen cofaßtes Artlllcrietuiier zurück 'e°clil.iee„ ^uwjuuacm: auKrinu ui ucr wcaiucuvii Auch tm Ratiii^vmi^Soesruiid behlersi>iis Weichselnlederung südlich Bohnsack schel- Wlnto-berg sowie am Sieg-Abschnitt blle ben dte Amerikaner nach Verlust von zahl reichen Pa,'«n,-u lleveu. Oesfllcli Mühlhausen in Tliüriiii'cu sind bofrige Kämpfe im Gange. Während Eise senheit die Truppe mitriß

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/29_01_1937/AZ_1937_01_29_6_object_2635278.png
Page 6 of 6
Date: 29.01.1937
Physical description: 6
Wüste versprengte Gruppe von Männern kämpfte für das Vaterland und für die Zivilisation ge- »en einen unsichtbaren und grausamen Feind. Der Of fizier, der einzige der den Weg kannte, fiel, und die Patrouille blieb gefangen in einer Oase, aus der sie keinen Ausweg fand. Heldenmütige Kämpfe, unheim liche Abenteuer, List und zum Schluß eine wunderbare Rettung der letzten Ueberlebenden ziehen in abwechslung» reichen Bildern vorüber Als Einlage ein in natürlichen Farben gehaltener Kurzfilm

tausend Deutsche standen auf einem Gebiet, das mehr als doppelt so groß ist als das Deutsche Reich. Es ist also verständlich, daß die Kämpfe ein anderes Ge sicht hatten als die in Europa, daß sich die Verteidiger auf viele kleine Einzelhandlungen beschränken müßten. Zugleich bringt der Film eine fesselnde Handlung. Die menschlichen Konflikte erwachsen aus dem Zusammen treffen von Deutschen und Engländern, die bis zum Kriegsausbruch kameradschaftlich miteinander lebten. Ein Engländer muß die Farm

, grausamen Tod rettet. Ueberfälle aufgehetzten Eingeborener, zähe Kämpfe, Männer, deren höchster Begriff die Vaterlandsliebe ist, opfern sich heldenhaft für ihre ferner Land. Der Film ist »in selten packendes Werk und beruht zum Großteil auf wahre Begebenheiten. Beginn: S, 6,30, 8 und 9.20 Uhr. Sino Savoia. Marion Daotes, Jean Parker und Gary Cooler in dem Spionagesilm „Geheimagent 7lr. 13'. Während des amerikanischen Bürgerkrieges wurde die Schauspielerin Gail Loveleß Spionin der Union. Ver eint

7
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/07_02_1889/MEZ_1889_02_07_3_object_584716.png
Page 3 of 8
Date: 07.02.1889
Physical description: 8
Nr. 31 Merauer Zeitung. «eits» seitigen Fehden weniger Bedeutung, so lange sie nur mit Lanzen und Pfeilen ausgekämpft wurden; je mehr aber diese Eingeborenen mit der Civilisation in Ver bindung kommen, je mehr sie mit Pulver und Ge wehren, sogar mit Percussionsgewehren ausgerüstet werden, um so blutiger werden diese Kämpfe, um so häufiger wechselt der jeweilige Sieger und Herrscher, um so mehr werden auch die Interessen der civilisirten Bewohner der Inseln verletzt. So war auch die Lage

auf Samoa. Malietoa ist seinerzeit durch Tama- sese ersetzt worden und jetzt sucht ein früherer strenger Gegner Malietoas selbst, Mataafa, wiederum den Tamasese zu stürzen. Die Kämpfe, die sich daraus entwickelt haben, sind für die europäischeil und ameri kanischen Interessen auf den Inseln verhängnißvoll ge worden. Ein vollständiges Bild kann man sich über dieselben noch nicht machen, da die ausführlichen brief lichen Berichte erst Mitte Februar hier eintreffen können. Es sei selbstverständlich

, daß die deutsche Regier- ung in diesen Kämpfen für die Interessen der deut schen Unterthanen, soweit sie durch die Kämpfe verletzt würden, einzutreteil habe; dabei sei ebenso selbstver ständlich auch das Interesse der anderen europäischen und amerikanischen Eingewanderten zu berücksichtigen. Die Interessen der deutschen Händler und Plantagen besitzer überwögen dort bekanntlich weitaus die In teresse» der Angehörigen anderer Nationen. Deutsch land sei dort von den Rebellen angegriffen worden. Das Ziel

8
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1918/20_07_1918/MEZ_1918_07_20_6_object_671970.png
Page 6 of 12
Date: 20.07.1918
Physical description: 12
Unterredung, in welcher sie die Wünsche und Beschwerden der Bevölkerung hinsichtlich des Enthebungswesens vorbrachten. Der Chef des Generalstabes anerkannte die Berechtigung der von den Abgeordneten vorgebrachten For derungen und machte sich erbötig, eine Ent scheidung des Armeeuberkommandos im Sinne der von den Abgeordneten mitgeteilten Wünsche zu erwirken. Deutscher Abendbericht vom 19. Juli. Berlin, 2V. Juli. Oerlliche kämpfe nördlich der Oys. Auf dem Schlachtfelds zwischen der Aisne und der Marne

Zürcher Zeitung' wurde über einen Teil der Murmanlinie der Kriegs zustand erklärt und die Grenze abgesperrt. Es heißt, daß die finnische Garde die Offensive aufgenommen habe, und zwar in der Richtung Kandala und Koen. Es ist in einer Entfernung von 50 Kilometern von der Eisenbahnlinie zum Kamps gekommen. Blutige kämpfe in Petersburg. Genf, 19. Juli. Nach dem „Journal de Geneve' hat das mit einem Geschwader von 13 Kriegsschiffen in Archangelsk eingetroffene englische Kommando beschlossen, das tschecho

slowakische Hauptquartier nach Peters burg zu verlegen, was mit Hilfe der Sozial revolutionären ermöglicht werden soll. Die in direkt aus Petersburg gemeldeten sortdauern den blutigen Kämpfe, über die noch keine amt- Familie Torggler, Frau von Vitorelli, Frau Witwe Dr. Vögele, Frau von An der Lan, Frau Hofrat von Scala. X12.—: Paul Berger. Firma Hechenberger, Matthias Hutter, Frau Kaufmann, Frau Wwe. Kemenater, Frau Dr. Kufferath, Bankhaus Mercur, Sanitätsrat Dr. B. Mazegger, Frau Panzer, Robert Plant

11