216 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/04_04_1923/TIR_1923_04_04_6_object_1987457.png
Page 6 of 8
Date: 04.04.1923
Physical description: 8
: 1. Begrüßung: 2. Rechenschaftsbericht; 3. Bericht des P. Ärevor über die Anstalt- 4. Bericht des P. Heinrich über d'.e Kader- 5. Referat und Antrag von Dr. Rich. P»!^- 6. Freie Anträz?. P. Zranz Zoos Krämer. Vizepräfess, im Austrage des Präses. Warnung! Ich mache die Geschäftsleute von Brisen Umgebung austnerksam, daß ich die von meine Frau gemachten alten und neuen «chulden M bezahle. Joseph kastlunger. Stricker und Sattler in Vahrn bei Brix^ 287 ? M 17W VerkeZgerum. Mit Dewillizung der kgl. Prätur Bvzen

s» 27 LMz 1S23, u>?rde:> mn Monla?. den 9. ZhrZ 1S2Z, vormittags g Uhr, in der LaArmühIe!, Lozen-Dors, Wohnunis- und Küchsneinrichtzizz. gegenstände, Wäsche, Geschirr. 1 Nähmaschine ijz. gegen Varzllhluwz und soqleiche Wegschuff-n-z sreirvillig gerichtlich versteigert. Bozen, am 3. April 1923. Zgnaz Taube, kgl. Notar Äs Gerichts-Konmrissir 42S.M EdM Kc. Ul Ml/H piMMe Z wlüüilteii je6«r Lröü« büLx»t b« L. potüscttsk ?»piert»i>6Iu»>x L»«», I/v. Sber steiw. FeilbieLang de? LiegenschA Aus Ansuchen

der M'«-.sentümer Franz eü Alois Torggler in Obermais. wird die ihie-ji zur 5^äMe eigentümlich gehörigen LiegenM Enl.-Zl. 31/II Mais bestehend aus: Rr. S7 Zch, Haus Nr. IIS in Obermais „Huß' am I?. il?i 1SZZ, Z Uhr nachmittags bei der kgl. ?iSe Meran, Zimmer Nr. 14, 1. Stock, öffentlich A gebolen. Der Ausrusspreis beträgt 12.000 Lire, s diesem ivird ein Anbot nicht angenommen. Als Vadium ist ein Terag von 1200 En» barem o>er Einlasebüchern einer Spar. Äe Spar- und Vorschußkasse zu Händen des S«H» abAeordneten

zu erlegen. Die FcillüttungsbMngungen liegen bei l« kgl. Prätur Mcran, Z-mmer Nr. II 1. Seck, p Einsicht aus und werden vor Beginn der ZÄ bictung zur Verlesung gebracht. Die Rechte der HypothekarqlLubiger bleüo durch diese Feilbietung unberührt. Sgl. Präwr Meran. Abl. M. am 23. März 1923. Dr. Sslrik. WserWriiMSU Mt Bewilligung der kgl. Präwr Sterzinz I» I 26. März 1S?Z, Nr. 533^23. werden über iri^I williges Ansuchen der Fwina Legnami Conrotto u. Comp. naMtehende L^ze> I fchäften der Katastral<?emeNde

von Lire und im Anschlüsse hieran das Werksmoen« in Pausch und Logen freiwillig »ersteigert. Die Piandr echte für die aus diesen L>«?» ^ schasten versicherten Forderungen werden v!«? diese Versteigerung nicht berührt. , Vor seinem Anbote hat jeder Bieter m Zor» oder Sparkasseneinlagen ein Vadium un von Lire 10.000 zu erlegen. Versteigernnasbedir-qungen, Trundbu?«-'-?' und Inventar können beim gefertigten Notar«» gosehen werden. Bozen, am Z. April 1323. Der kgl. Notar als GerichtskommissS?: 283 Pol

1
Newspapers & Magazines
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1922/07_01_1922/FT_1922_01_07_10_object_3218925.png
Page 10 of 17
Date: 07.01.1922
Physical description: 17
zu setzen. , ; , ' Das Gericht, wird nach dem 1. Juli 1922 auf neuerliches Ansuchen über die Todeserklärung entscheiden. KGL. KREISGEItlCHT BOZEN Abt. III. am 16. Dezember 1921. ÜNTERRICHTER 1 57 Vr 1644-21 WIDERRUF Die lig. Ausforschung vom 26. 11. 1921, gli Zahl betreffend den 1894 in-Bozen geb. Hein rich Widmann wird widerrufen. KOL. KREISGERIOHT BOZEN Abt. VI L, am 23. Dezember 1921. LAQKNER 58 Firm. 1433 Gen. I 97-53 AENDERUNGEN BEI EINER BEREITS EINGETRAGENEN GENOSSENSCHAFT

. Im Genössenschaftsregister wurde am 14. De zember 1921 beim Spar und Darlehenskassenve rein für Ahrnthal in St. Johann, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, folgende Aenderung eingetragen: Bei der Vollversammlung am 23. Oktober 1921 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vor standsmitgliedes Johann Hof er, Nikolaus Ober schmied Baüer in St. Johann als Vorstands mitglied in den Vorstand gewählt. KGL. KREIS- ALS HANDELSGERICHT BOZEN : : Abt. IV, am 14, Dezember 1921. ■ BAHR 59 Firm. 1409 Rg. A HI 251

o stampato con nome e cognome. R. TRIBUNALE CIRCOLARE BOLZANO v foala Foro csiraFciale 19*«« IV, li 14 dic«iÉn 1921. 'V . BAT7B, ' ■ . 03 druckten, vorgeschriebenen oder stampiglieften Firmawortlaut seinen Zunamen setzt. Datum der Eintragung: 14. Dezember 192 J. KGL. KKE1S- ALS HANDELSGERICHT BOZEN Abt. IV, am 14, Dezember 1921. BAUR CO Firm. 1432 Gen. 11 llä-13 AENDERUNGEN BEI EINER BEREITS EINGETRAGENEN GENOSSENSCHAFT. Im Genossenschaftsregister wurde am 14. De zember 1921 beim Spar u. Darlehenskassen

ve rein für die Gemeinden Nieder- und Obervintl in Niedervintl, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, folgende Aenderüngen eingetragen: Bei der Vollversammlung am 27. November 1921 sind aus dem Vorstände ausgeschieden: Alois Leitner, Johann Putzer und Josef Hof er; an deren Stellen wurden Paul Weissteiner Bauer in Obervintl und Johann Huber Bauer in Niedervintl als Vorstandsmitglieder in den Voi stand gewählt. KGL. KREIS- ALS HANDELSGERICHT BOZEN Abt. IV, am 14, Dezember . 1921. BAUR

v. bisher 156.200 Lire, nunmehr erhöht um 43.800 Lire, und betrügt daher nunmehr 20.000 Lire. Darauf geleistete Bahrzahlungen 200.000 Lire. KGL. KREIS- ALS HANDELSGERICHT BOZEN Abt. IV, am 14. Dezember. 1921. ' BAUR 62 'Firm 1428 Rg. A III 248 3 EINTRAGUNG DER FIRMA EINE» MNZHLKAUFMANNEß. Eingetragen wurde in das Register Abt. À: Sitz der Firma.: Briden. Firmawortlaut: Josef Gstrein Baumeister Brixen a-E. . i Betriebsgegehst and: SägeweJrk und Bfolz- handlung. . . Inhaber: Josef Gstrein Baumeister

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/07_03_1923/MEZ_1923_03_07_3_object_673621.png
Page 3 of 4
Date: 07.03.1923
Physical description: 4
alles hübsch rein und gepflegt vorfinden. Um aber die Arbeit in besagtem Gebiete vollständig zu machen, wäre es wünschenswert, wenn auch die an den Schre bergarten, die ohnehin kein gerade einladendes Bild zwischen Bahn und Straß« bieten, entlang führende Straßenstrecke samt den vernachlässig ten' Zäunen usw. bei dieser Gelegenheit instand gesetzt würden. Die doppelsprachigen Firmenschilder. Das Gremium der Kaufmannschaft teilt über diesbe zügliche Information der kgl. Unterpräsektur mit: da der Termin

für die Anbringung der doppelsprachigen Firmenbezeichnungen für alle sene Gewerbe und Berufe, welche unter das Ge setz der öffentlichen Sicherheit fallen (im Handel Lebensmittelgeschäfte und Drogerien)- mit 2K. Februar abgelaufen ist, hat die kgl. Präfektur in Trient Weisungen zur Durchführung der Kon trolle über die Befolgung dieser Anordnung er- lassen und werden -jene Geschäfte, welche zu den doppelsprachigen Aufschriften verpflichtet sind und dieser Verordnung nicht nackgekommen sind, der kgl. Präsektur

Trient zur Anzeige gebracht. Ueber Weisung der kgl. Unterpräsektur wird gleichzeitig aufmerksam gemacht, daß alle Preis auszeichnungen ohne Unterschied der Geschäfte, also auch bei Manufakturwareni und in Eisen- Handlungen sowie jedweder anderer Kategorie von Geschäften entweder italienisch oder doppel- sp'rachig unter Voranstellung des italienischen Textes sein müssen, soferne auf der betreffenden Preisauszeichnung außerdem noch eine nähere Bezeichnung angebracht ist, wie z. B. „reine Wolle, Preis

per Meter' usw. Die -kgl. Karabi- nieri haben Anweisung erhalten, diese Vorschrif ten strengstens zu überwachen. Witterung. Vorgestern und gestern war es windig bei nur teilweisem Sonnenschein. Heute scheint doch der Wind ausbleiben zu wollen und die Sonne wieder mehr Recht zu erhalten. An der Sonne hatten wir gestern mittags eine Temperatur von '23 Grad Eelsius, Im Schatten 19 Grad Celsius, während die niedrigste Nacht wärme 2 Grad Celsius betrug. Der Barometer stand wechselt konstant

3
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/05_04_1925/TIR_1925_04_05_3_object_1997233.png
Page 3 of 8
Date: 05.04.1925
Physical description: 8
: Laut Beschluß L-1093-24-4 k I 30-25 vom 7. März 1S2Z des kgl. Tribunals in Bozen, welches sich am gleichen Tage als Ratskam- mer vereinigte, wurde aus Anlaß eines vor gebrachten Rekurses erkannt. daßdasPrä- fekturs-Detret vom 22. Dezember ISA, Nr. K63V8 IH, verfassungswid rig ist (non e cos/itu^ionole). Aus diesem Beschlüsse des kgl. Tribunals zcht weiters, wörtlich übersetzt, hervor: „Nach dem sich der angefochtene Beschluß (nänÄch die «rstrichterliche Entscheidung der kgl. Prä- mr in Meran

) auf das verfassungswidrige sw«>5lilu2i<Zllgle) Präfekturs-Dekret bezieht imd da sich der von der einschreitenden Par in verlangten Exekution kein anderes Hin- i Henris entgegenstellt, folgt, daß die Ausmie- mng ihren normalen Lauf zu nehmen hat. Las tgi. Tribunal in Bozen Mbt daher dem Rekurs statt, hebt den angefochtenen Beschluß auf und beauftragt die kgl. Prätur, die mit eigener Entschließung vom 2. Dezember 1324 L 1V3S-24-1 bewilligte Exekution ohne Rücksicht auf das Präfekturs- Lekret oom 22. Dezember 1924

in Anbetracht, daß denselben weder eine Teuerungszulage noch ein Wohmmgsboitrag gewährt wurde u«d in Anbetracht der zunehinende-n Teuerung eine jährliche Zulage von je S00 Lire für das heurige und- die folgenden Jahre gewährt. b Zum Sekundararzt an der chirurgischen AbteAuny des Krankenhauses in Bozen wurde Herr Dr. de Stermich aus Trient. Sohn des Wze-Äntendenton der FinanKivettion in Trient ernannt. b Promotion. Herr Dr. ver. pol. Hannes Poley aus Bozen wurde am 4. ds. auf Grund der an der kgl

4
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/18_03_1924/TIR_1924_03_18_3_object_1991976.png
Page 3 of 10
Date: 18.03.1924
Physical description: 10
Anschauung abhalten, die FamNensitte und Famrliengliick gänzkch zu grunde richten. Der christlich? Haussegen: „Wo Glau».', da Rebe usw.' ist von Nazarech ausgegangen und wird auch heute noch und allezeit seinen Wert behalten für Famiks. Gemeinde und Staat, wenn man nach diesen Grundsätzen a Die Durchführung öffentlicher Arbeite« in dm amen Provinzen. Di« Gazzetta Uffi- ciale vom 13. März, Nr. 62. veröffentlicht das kgl. Dekret vom 31. Dezember. Nr. 32-ik. Dieses ordnet die Verlängerung der Giltig- keit

der Bestimmungen des im Art. 3 des kgl. Dekretes vom 25. März 1923. Nr. 913. ange gebenen Termine? bis zum 30. Juni 1924 an. Der einzige Arnkel des Dekretes verfügt die oberwähnte Terminverlängerung für Er lassung von Bestimmungen wegen Erhaltung der in den neuen Provinzen bestehenden Ein richtungen zur Durchführung öffentlicher Ar beiten, deren Abänderung und Anpassung. a Portofreiheit für die Invalide aorgani- sation. Die Gazzetta Ufficiale vom 14. März 1S24. Nr. 63, veröffentlicht das kgl. Dekret

. b Gasthausschilder in italienischer Sprache. Das Syndikat der Gastwirte Bozen gibt im Auftrage der Sichorheitsbehörde von Bozen seinen Mitgliedern bekannt, daß auf Grund des kgl. Prrrfektursdekretes Nr. 14.718 vom 28. Oktober 1923 sämtliche an der Außen seite des Hauses angebrachten Firmenschil der, Aufschriften, Ankündigungen usw. der gastgewerblichen Betriebe von Bozen aus schließlich in italienischer Sprache oer- faßl -u sein haben. Nachdem obiges Dekret bereits mit 1. Februar 1924 in Krast getre ten

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1923/02_05_1923/SVB_1923_05_02_6_object_2541093.png
Page 6 of 8
Date: 02.05.1923
Physical description: 8
, wo er noch abends durch Herrn Primarius Dr. v. Hepperger operiert wurde. Schutzimpfung gegen Schweinerotlauf. Der Stadtmagistrat Bozen erläßt folgendeKundmachnng: Äber Auftrag der kgl. Unterpräfektur Bozen vom 16. April 1923, Nr. 857/4 wird folgendes kundge macht: Laut Erlaß der kgl. Präfektur in Trient vom 11. April, Nr. 19380/HI wird das Ärar das Mate rial für die Schutzimpfungen gegen den Schweine rotlauf auch Heuer unter den folgenden Bedingun gen unentgeltlich liefern: 1. Die Impfungen müssen

bis zum 20. Juui durchgeführt werden und kommen dabei ausschließlich diejenigen Gemeinden in Betracht, in welchen der natürliche Notlauf er fahrungsgemäß häufig zum Ausbruch gelangt. 2. Die Jmpfanmeldnngen haben Namen, Hofnamen und Hausnummer und Fraktionsnamen eines jeden Besitzers, der seiue Schweine zu schutzimpfen wünscht, sowie die Anzahl und das Alter der zu impfenden Schweine zu enthalten, uud find bis zum 1. Mai l. Js. bei der kgl. Unterpräfektur Bozen vorzulegen. Die nach dem 20. Juni durchgeführten

sowie die Heil- und Notimpfungen find auf Parteikosten durchzuführen und, was die Schutzimpfungen be trifft, ist immer die präventive Genehmigung der kgl. Prefettnra erforderlich. Für wegen Rotlauf verendete wenn auch schutzgeimpfte Schweine wird keine Entschädigung gewährt. 63jähriges Hochzeitsfest. . Heute feierte in Gries Herr Dr. Julius Freiherr von Riccabona- Reichenfels, gewesener langjähriger Präsident des Tiroler Volks-blatt Landeskulturrates, und seine Gemahlin Frau Philomena, geb. Gräfin

6
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1925/17_01_1925/SVB_1925_01_17_7_object_2544968.png
Page 7 of 8
Date: 17.01.1925
Physical description: 8
, im Alter von 29 Iahren. Die Beerdi gung findet am Freitag um 4 Uhr nachmittags statt. — In Unternmis verschied Frau Amalia Gurschler, geb. Eainelli. Wäschereiinhaberin. im 43. Lebensjahr. — Am 13. ds. starb in der Meraner Heilanstalt Wilhelm Obbes, kgl. holländischer Oberst a. D., aus Moeddelburg in Holland, im Alter von 53 Iahren. — An: 14. ds. verschieden in Meran: Nikolaus Tragust, Bauer aus Tausers im Münstertale, 57 Jahre alt: Mfons Marinelli, Maurer, gebürtig aus S. Zeno-Cles, 67 Jahre« alt

'. im Alter von 40 Iob- ren. Der Jmkervcrein Bozen und Umgebung hält am Sonntag, 18. ds., 10 Uhr vormittags, im Ho tel Badl seine Jahresversammlung ab. Die Tages ordnung bringt wichtige und praktische Fragen zur Behandlung. Neuwahlen keine. Imker und Imker- freunde erscheint zahlreich! Bezahlung der Hundesteuer für das Jahr 1924 in Bozen. Es wird bekanntgegeben, das; die Steuer liste pro 1924 für die Hundesteller nach erfolgter Genehmigung seitens der kgl. Präfektur ab 16. Jänner 1925 eine Woche hindurch

beim hiesigen S.tadtkammeramte aufliegt. Der Termin für die Einzahlung der Steuer ist auf 10. Februar 1925 festgesetzt. Die Zahlung hat in einer Rate an die städtische Esattoria — Banca Cattolica — zu er folgen. Hundebefitzer, welche nicht rechtzeitig die vorgeschriebene Steuer entrichten, verfalleil den durch das Ge^tz vorgesehenen Strafeil. Ein Erlaß bezüglich der Aufräumungsarbeiten in den Wäldern. Der Präfekturkommissär von Bo zen bringt folgenden Erlaß des kgl. Unterpräsekten von Bozen

. Es ist klar, daß derartige Unterlassungen eine ständige Gefahr von Waldbränden^ von Jnsektenschaden bilden und nicht zuletzt auch auf viele Jahre hinans eine Ver zögerung der natürlichen.Wiederaufforstimg der Wälder zur Folge haben, was einer mehr oder minder schweren Waldverwüstung gleichkommt. Die Unterpräfet'tur ordnet daher im Sinne des Art. 183 des kgl. Dekretes vom !!0. Dez. 1923, Nr. 3267, und des ß 4 des Forstgefetzes vom 3. Dezember 1852, R.-G.-Bl. Nr. 250, an, oaß sowohl Gemein

7
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/07_04_1923/BZN_1923_04_07_8_object_2492581.png
Page 8 of 10
Date: 07.04.1923
Physical description: 10
einige Minuten später wieder zum Bewußtsein und wurde der grauenvollen Wirkung des Blitzes ansichtig. Seinem Sohne drang der Blitz beim rechten Scheitel ein: die in den Taschen befindliche Uhr und das Taschenmesser wurden demoliert und ein Schuh in sechs Trümmer gerissen. Hötzendorfer sen. kam mit einem schwachen Nervenchock davon. Nachtrag Aus der Amtszeitung. In der „Gazz. Uff.' Nr. 80 vom 5. ds. sind u. a. veröffentlicht: Kgl. Dekret Nr. 351 betreffend Abänderungen der Vorschriften über Lotterien

und Tombolas. — Kgl. Dekret Nr. 426 betreffend die Ausgabe eigener Post wertzeichen für nichtstaatliche Anstalten, Kör perschaften, die für ihre Amtskorrespondenz Porto freiheit genießen. (Künftig müssen solche Institute usw. jährlich 1000 Lire Abfindung zahlen und be kommen dann nach Bedarf Marken mit dem Fir menaufdruck.) —- Kgl. Dekret Nr. 613, wodurch die bisherige Gratisbeteilung der Staatsämter mit den Glättern der G e s e tz e s s a m m l u n g abgeschafft wird. — In der „Gazz. Uff

.' Nr. 79 vom 4. ds. ist u. a. ein kgl. Dekret Nr. 589 betreffend die Normen sür die Bewerbung um staatliche Schul dire k t o r e n p o st e n. Das Stadtkammeramt Bozen bleibt wegen Rei nigungsarbeiten am Dienstag und Mittwoch, den 10. und 11. April geschlosse n. Theater unö Konzerte. Bozner Stadttheater. Heute, Samstag, fin det der Ehren-Abend für den 1. Operetten-Tenor Rudolf Worelly statt. Zur Ausführung gelangt die Operette „Rund-um die Liebe'. — Sonntag, den 8. ds., wird die reizende Operette „Rund um die Liebe' wiederholt

9
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/28_08_1923/TIR_1923_08_28_3_object_1989294.png
Page 3 of 8
Date: 28.08.1923
Physical description: 8
Dienstag, den 23. August 1LW. er L aL»vmvra- Seite 7. MAWd« Lehrerverjetzungen in den Bollsschnlen. Auf Grir^d der Mitteilung des kgl Studien- Prsvo«ditorot«s in Trents vom 2V. Juli 1923, Zl. 1ZJ62—6887. bezw. der ministeriellen Verfü gung vom 23 Juli !9Z3, Zl. 82S-^ 700-t. sind nachstehende fteie Lehrstellen an ösfentl. Volks schulen für Versetzungen ausgeschrieben. Mit Kutscher Unterrichtssprache: l. Lehrerslellen. a) Schulbezirk Bozen 17 Stellen. 1- Unter inn (Ritten): 2. Frassinetto

, IS. August 1923. Der kgl. Proooeditore: Molina. Es wird aufmerksam gemacht, daß oben ange führte ft«i« Lehrstellen jenen definitiven Lchrpersonen dienen, di« beabsichtigen, sich ver setzen zu lassen. Nach Abschluß des Versetzungs- Verfahrens wird neues Verzeichnis fre!«r Lehr stellen für die Teilnehmer am Konkurse für den Zeitraum 1923—1925 zusammengestellt und veröffentlicht werden. Für den Ausschuß der Standesorganisation: Josef Polster, Obniann. Bauernstand und Volksschule. Dom BauerndunÄsvbmann Josef

die weitgehendste För derung erfahren. Die bereits von einer Seite gemachte Anregung, unsere Genieinde- räte möchten zur Frage der Neuregelung unseres Volksschulwesens Stellung nehmen, ist zu begrüßen und »u wünschen, daß die Neuregelung unseren Bedürfnissen entspre chend erfolgt. Zu diesem Zwecke dürfte es sich empfeh len. einen Gemeinderatsbeschluß wie folgt zu fassen: „Der Gemeinderat in beschließt, an die kgl. ital. Regierung mit dem Ersuchen heranzutreten, bei e.ner Neuregelung un serer

10
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/07_08_1904/MEZ_1904_08_07_15_object_634141.png
Page 15 of 18
Date: 07.08.1904
Physical description: 18
. Berlin Frl. Margarete Heymann. Priv.. Berlin Frau Franzisca Esche. Kfm.-G., Berlin Hedwig Esche, Berlin Martha Esche, Berlin Frl. Hederich. Priv-, Berlin Hans Ullstein, Rechtsanwalt m. G-, Frl. T. HUda und Jda u. S. Karl. Bedienung, Berlin Frau Draga Vabic, Direktors«., Agram Hermann Jordan, kgl. Verwaltungsgerichts direktor, Erfurt C. Scharf m. G., Hamburg Heinrich Roßner m. G., Verwaltungsdir., Wien Julie Wechsler, Priv.. Wien Dr. A. Blügel, Rentier, Charlottenburg Gustav Madelung, Kfm., Dresden

., m. Tochter. Wien Gustav Kittner, exped, Sekretär im Reichs patentamt m Fam. n. Begl., Berlin Ferd. Trenti m. G., Priv., Wien Paul Meilemann m. G., kgl. KreiSschul- insp. u. Pfarrer, Jubar i. Preußen Karl Schuhmann, Geh. Reg.-Rat m. G., Frankfurt a. O- Frl. M. u. H. Koch. Priv., Oppenheim am Rhein Fritz Schulz, Referendar, Zeitz Beruh. Härtung, cand. inr., Halle a. S. Fr. Charlotte Ferstl, Majorswtw, Roveredo Meta Kirchner, Malerin, München-Lausanne DorcaS Robert, Lehrerin, München-Lausanne M. Henckell

., Wien Frau Cornelie, Frank, kgl. preuß. Kapell meisterswitwe. m. T., München Rniv.-Pros. Dr. med. Schmauß, München Tr. med. Frank. Wien Bing, KauM., Budapest ax Sieuburg, Kfm. m. G., München Rechtsanwalt Dr. Rosenbusch, München Frau P. Weinmann m. K. u. Bed., München Oskar Kärüsz, Beamter, Budapest Robert Prokiich, Priv., Prag Gasthof und Pension Lamm Roman Rödl Bozen . - ^ ^ '

13
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/20_05_1924/TIR_1924_05_20_6_object_1992868.png
Page 6 of 8
Date: 20.05.1924
Physical description: 8
Seite S ^Der Landsmann' «lenslag. den 20. Mai Igz^ Volkswirtschaft. Neues einheitliches Forstrecht m de« alten u. neuen Provinzen Die Gazzetta Ufficiale Nr. 117 v. 17. Mai «nthält das kgl. Gesetz-Dekret vom 3<Z. De zember 1923. Nr. 32K7, durch welches die Forstgcsetzgebung der alten und neuen Pro vinzen neu geregelt und reformiert wird. Durch dieses Dekret-Gesetz werden die zahl losen sorstgesetzlichen Bestimmungen sowohl der alten wie der neuen Provinzen aufgeregt ben, bezw

. werden dieselben vereinheitlicht und zum Teil reformiert, fo daß nunmehr «n einziger Gesetzestext vorliegt. Wir weiden im Laufe der Zeit die für uns wesentlichsten Neubestimmungen und Abän derungen der bisherigen Gesetzgebung be sprechen. Das Kode der Kriegsschaden- ersatz-Borschiifse. Das kgl. Dekret vom 7. Mai 1924, Nr. 639 (verl. in der Ga-zetta Ufficiale Nr. 114 vom 14. Mai) verfügt, daß alle jene öffentlich- rechtlichen Körperschaften, welche bisher von der Regierung mit der Ausgabe von Vor schüssen

für Kriegsschadenersatzansprüche be traut waren, mit dem Tage des Erscheinens des Dekretes (14. MaN die diesbezügliche Tä tigkeit einstellen müssen. Die Liquidie rung der Borschußtätigkeit hat sofort zu be ginnen und wird durch einen Kommissär des Finanzministers überwacht werden. In unserer Provinz hat bekanntlich das Trientiner Gemeindekonsortium Vorschüsse für Kriegssäiadenersatzansprüche ausgegeben. WWckaWckk NackrMen. — Die Einhebung der Umlage für die Handels kammer dawilkqt. D>< Gazvtta Ilfsirial« veröffent licht dos kgl

16
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/26_11_1924/BZN_1924_11_26_7_object_2504802.png
Page 7 of 8
Date: 26.11.1924
Physical description: 8
existieren, besuchen. Da ein solcher Zustand nicht zulässig ist, mache ich die Interessenten auf den Ar tikel 20 des kgl. Dekretes vom 31. Oktober 1923, Nr. 2523 („Gazz. Uff.' vom 5. Dezember 1923) aufmerksam, wonach in allen Ortschaften, wo die Fortbildungskurse eingerichtet sind, alle Arbei ter unter 18 I aAr e n, welche nicht ein Ab gangszeugnis einer Fachschule besitzen, verpflich tet sind, diese Kurse während ihrer ganzen Dauer zu besuchen und daß die Arbeitgeber ihrer seits verpflichtet

sind, den Arbeitern, die für den Besuch der Fortbildungskurse nötige freie Zeit zu geben. Außerdem erinnere ich die Interessierten daran, daß im Sinne des Art. 43, Abs. 2, des zi tierten kgl. Dekretes die vom Gesetze vom 16. ^Au gust 1907. R.-G.-Bl. Nr. 199, vorgesehenen Strafen hinsichtlich des Besuches der vorerwähnten Schulen für Lehrlinge in Anwendung kommen. Der Präfek- turkommissär. - Tirol und besonders nach Innsbruck ausgeführt werden, genauestens untersucht, ob und wieviel Flüssigkeit sie enthalten

123.824. Vadium: erste Partie Lire 69.167.—. zweite Partie Lire 18.574.—. Rechte, welche diese Versteigerung unzulässig machen würden, sind spätestens beim Versteige rungstermine vor Beginn der Versteigerung bei Gericht anzumelden, widrigenfalls sie zum Nachteile eines gutgläubigen Erstehers in Ansehung der Lie genschaft nicht mehr geltend gemacht werden kön nen. Um die auf Grund des kgl. Dekretes vom 23. Mai 1924 erforderliche Genehmigung des Zuschla ges hat sich der Ersteher selbst zu bewerben

19
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1924/04_07_1924/PUB_1924_07_04_12_object_998221.png
Page 12 of 12
Date: 04.07.1924
Physical description: 12
um einige 1000 Fremde überschritten — Am Sonntag nachmittag ging über die Meraner» und Boznergegend ein Wolkenbruch regen, gemischt mit Kogel nieder, welcher den Kulturen bedeutend schadete. Die Völfer jagd wurde bei der Versteigerung am letzten Sonntag von Äerrn Albert Äeld von Bozen um 9300 Lire ersteigert. — Die Eppaner Gemeindejagd, wofür früher 2200 Lire Lahres stattgehabten Versteigerung, vom Weingrob Händler Raifer in Girlan um 16.000 Lire gepachtet worden. — Die Luslbarkeilssteuer. AufGwnd des kgl

der italienischen Sprachkenntnisse der dichter, Funktionäre und Diener der Gerichte der neuen Pro vinzen, die provisorisch im Dienst belassen wurden, Neuerlich verlängert. — Durch ein kgl. Gefetzdekret vom 23. Mai 1324, Nr. 227, wurde daS HandlungS- gehilfengesetz aufgehoben und die neuen Gesetzdekrete auf die neuen Provinzen ausgedehnt. Rom. Die Regierungsumbildung und die Ant wortrede deS Königs haben keinerlei Einfluß auf die gegenwärtige innerpolitische Lige gehabt. Die Oppo- sition bleibt

. Die P. T. Genossenschaftsmitglieder werden verständigt, daß daS Fremdenbuch rückvirkend bis 1. August 1923 mit einen Stempel zu einer Lire nach- tustempeln ist, sodaß jeder zweite Bogen Stempel im Gesamtbetrage von 2 Lire aufweist. Die neu hinzu gefügten Stempelmarken find beim kgl. Registeramte Bruneck entwerten zu lassen. Der Obmann: Fuchs. Kaufe jedes Quantum luftgetrock neter. gesunder, staubfreier Schwämme auch in Essig oder Salz eingelegte. Offerte: Kozen» Postfach S1. Neuer Muselamgen mit Brücke und Leiter, fowie 13 Ktück Alpenglocken

20