1,071 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/05_06_1923/BZN_1923_06_05_6_object_2493882.png
Page 6 of 8
Date: 05.06.1923
Physical description: 8
hat. Sportschützengesellschaft Gries. Bestgewinner beim Pfingst-Fest- und Freischießen (Fortsetzung): Schlecker: Hofer Kar?, Glurns; Lasogler Si mon, Macek Stef., Auer, Zischg Heinrich, Huber AI. jun., Meßner Ludwig, Tammerle Jos., Mölten, Baldauf Kayian, St. Valentin, Hilpold Jos., Schmuck Joh., Unterlechner Karl sen., Ritzl Franz, Fügen, Kaufmann Ant. sen., Steinkeller Theodor, Lageder Alois, Perkmann Jos., Mölten, Kemenaten Jos., Mühlbach, Seeber Peter, Mauls. Damian Alois, Tiers, Faller Ludwig, Gasser Peter sen.. Hofer Anton

, Sterzing, Pattis Jos., Welschnofen, Haller Hans, Meran, Winkler Heinrich, St. Leon ard, Gruber Jos., Unterlechner Karl jun., Köster Gottf., Schütz Georg, Pater Eugen, Äußerer Hans. Girlan, Kinigadner Hans, Franzensfeste, Furgler Jos., Steinkeller Jul., Sanin Romed., Mumelter Jos., Visinteiner Franz, Siebeneich, Herbst Jos., Deutschnosen, Schlechtleitner Jos., Boscarolli Ernst, Meran, Schifferegger Alois, Bachmann Max, Zirn höld Franz, Pohl Johann, Nicolussi Franz, Re gensburger Franz, Eppan, Pernthaler

Franz, Äußerer Rud., Eppan, Uberkanins Jos., Welsberg, Trompedeller Josef, Pattis Ed., Kardaun, Schaller Franz, Guggenberger Jos., Spechtenhauser Max. Unserfrau. — Serie zu 5 Schuß:' Winkler Heinrich, St. Leonhard, Pattis Ed., Kardaun, Hal ler, Meran, Faller Ludw., Steinkeller Theodor, Lafogler Simon, Lageder Mois, Hofer Ant., Ster zing, Damian Alois, Tiers, Baldauf Kassian, St. Valentin, Seeber Peter, Mauls, Kemenater Jos.; Mühlbach, Macek Stef., Auer, Unterlechner Karl sen., Schlechtleitner Jos

., Ritzl Franz, Fügen, Schal ler Franz, Hofer Karl, Glurns, Riegler Ant., Bos carolli Ernst, Meran, Zischg Heinrich, Äußerer Hans, Girlan, Spechtenhauser Max, Unserfrau, Steinkeller Jul., Matha Jos., Nals, Kinigadner Hans, Franzensfeste, Egger Jos., Meran, Tam merle Jos., Mölten, Trompedeller Jos., Guggenberg ger Jos., Unterkofler Seb., Gruber Hugo, Nals. Kaufmann A. sen., Plank Franz, Voran, Zirnhöld Jos., Huber Al. jun., Bachmann Max, Perkmann rika hat gar kein Ende, das geht bis an den Nord pol

, Mölten, Furgler Jos., Herbst Jos., Deutsch- ! nosen, Nägele Karl, Meran, Pattis Jos., Welsch nofen, Gasser Peter, Köster Gottf., Gruber Jos., Schmid Jos., Schmuck Joh. — Serie zu 20 Schuß: Faller Ludwig, Kemenater Jos., Mühl bach, Lasogler Simon, Halles Hans, Meran, Meß ner Ludwig, Ritzl Franz, Fügen, Pattis Ed., Kar- z daun, Zischg Heinrich, Macek Stef , Auer, Hofer Anton, Sterzing, Unterlechner Karl, Spechtenhau ser Max, Unserfrau, Steinkeller Theodor, Kini gadner Hans, Franzensfeste, Lageder Alois

1
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1906/01_08_1906/BZN_1906_08_01_5_object_2469483.png
Page 5 of 8
Date: 01.08.1906
Physical description: 8
die Brüder Heinrich und Peter Devigil einen abgesonderten Weinhandel, was zu dem Umstände Veranlassung gab, daß auf dem dortigen Postamte ein an die Firma Peter Devigili adressierter Brief in das Postfach des Heinrich eingelegt wurde. Der Buchhalter der letzteren Firma öffnete diesen Brief und als er sah, daß darin eine Bestellung auf zwei Fässer Wein seitens eures gewissen Petris enthalten war, führte er ohne weiteres diese Bestellung aus. Als Petris die zwei von ihm bestellten Fässer Wein erhielt

, ersah er aus der Faktura, Laß ihm dieselben von der Firma Heinrich Devi gil anstatt von seiner gewöhnlichen Lieferantin Peter Devi gili, geliefert worden waren, weshalb er letzterer hievon Nachricht gab. Nun ging Peter Devigili sofort zum Be zirksgerichte Mezolömbavdo und erstattete gegen seinen Bru der Heinrich die Anzeige wegen der Uebertretung der Ver letzung des Briefgeheimnisses. In erster Instanz wurde Heinrich Devigili auch wirklich dieser Uebertretung für schul dig erkannt

und zu einer Geldstrafe von 10 Kronen verur teilt, obwohl er sich damit ausredete, daß er infolge der mangelhaften Adresse zur Annahme berechtigt gewesen sei, daß die Bestellung ihm gegolten habe. Heinrich Devigili er griff gegen das Uteil des Bezirksgerichtes Mezolombardo die Berufung an das Kreisgericht Trient, welches jedoch in der am verflossenen Samstag durchgeführten Berufungsver- hcmdlung auf Grund der vorliegenden Erhebungen mÄ der Zeugenaussagen zu keiner anderen Ueberzeugung gelangen konnte

, als daß Heinrich Devigili von allem Anfange an ge nau hätte ersehen können, daß der Brief des Petris nicht für ihn bestimmt war. Weshalb er nicht berechtigt war, ihn zu öffnen. Daraus Wurde auf die böse Absicht des Angeklagten Heinrich Devigili geschlossen und deshalb das Urteil erster Instanz bestätigt, das auf diese Weise eine prinzipielle Bedeu tung für die Handelswelt erlangt hat. Abgeordnetenversammlung. Sämtliche Reichsrats- und Landtagsabgeordneten von Welschtirol werden morgen in Trient

2
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/08_01_1915/BZN_1915_01_08_11_object_2431272.png
Page 11 of 12
Date: 08.01.1915
Physical description: 12
6. Karl, S. d. Heinrich Amschl, Schlosser, und der , Maria Prager 8. Oskar, S. d. Joses Fiechter, Postunterbeamter, und der Maria Girtler 10. Maria, T. d. Antonia Panzi, Fabriksarbeiterin 11. Cölestin, S. d. Josef Zuccheli, Arbeiter, und der Johanna Grazioli 14. Martha, T. d. Martin Nindl, Magazinsdiener, und der Anna Rabensteiner Franz, S. d. Anton Winkler, Schustermeister, und der Maria Andergassen 15. Anna, T. d. Kassian Mair, Monteur, und der Filomena Rottensteiner 16. Josefa, T. d. Guido Mansredi

, Handlanger, und der Antonia Angeli 17. Maria, T. d. Georg Piber, Kondukteur, und der Katharina Moser ,. Hedwig, T. d. Johann Vieider, Tischler, und der Hedwig Baader „ Pius, S. d. Heinrich Loner, Besitzer, und der Albina Pasolli 18. Richard, S. d. Wilhelm Kratochwila, Ge schäftsaufseher, und der Karolina Casagranda „ Gertrud, T. d. Alfred Richter, Revident, und der Christina Obholzer 21. Theres, T. d. Joses Lintner,. Bauer, und der Theres Berger „ Leopoldina. T. d. Leopold Schwarz, Schlosser

, l.« Handschuß. Prudl Mi chael aus Mondsee, LSch.-Patrs., l. Arm- u. Fußsch. Hüttner Heinrich aus Kirchdorf, LSch., krank. Fehler Heinrich aus Hörbranz, LSch., krank. Eck hart Albert aus Kauns, LSch., beide Füße verl. Prinot Paul von Gröden, LSch., krank. Kofler Johann aus Latsch, LSch., krank. Gar te nlechner Fritz aus Pichl, Lw.-Jns., krank. Züllner Alois aus Wien, LSch.-Patrs., Mundver letzung. Wieser Bened. aus Ridnaun, LSch.-Patrs. l. Handsch. Pfaff stall er Jos. aus Girlan, KI., l. Oberarmsch. Nußbäume

. l. Unterschenkelsch. Thomas Mazza aus Magasa und Ruggero Andrais aus Lasino mit Rückenschuß. Ludwig Rusch aus Bildstein. 3. TKI. Reg., r. Unterschenkelsch. Christian Achorner aus Kufstein, 1. TKIR.. Rückenschuß. Allgemeines Krankenhaus: Abteilung Prof. Föderl: Chioni David, 2 KIR. aus Cognola. D e- biasi Heinrich, 2 KIN., aus Ala. — Abteilung Prof. Lorenz: Franceschini Angela, 1. KIR., aus Madrano. Benini Oreste, 4. KIR., aus Riva. Stihl Battista aus Zürich, 2. KIR. Zorzi Giu seppe aus Ziano, 3. KIR. Bertolini

. Ungenannt Brosche u. Münzen. Sax- senmaier 10 Kronenstück, 1 gold. Ring. Gaisberger 1 Uhr, Münze. 1 Kette. Joses Waldner 1 Ring. Un genannt 1 Ring. Münzen. Bruchteile, Armband. Ohrringe. Franz Gasser, Exvositus in Pawigl, Post Lana 1 Uhr, 2 gold. Broschen. 1 Münze, 3 Haar nadeln. 1 gold. u. 1 silb. Kette. 4 gold. Ringö, 3 silb. Ringe, 7 Ohrringe. Anna Werner 1 gold. Ring. Ungenannt Bruchteile. Ungenannt 1 Ehering. Un genannt 1 Ring. Ungenannt 1 Ring. Heinrich Pich ler Ohrringe: Marie Werner. 1 Ring

3
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/15_08_1897/BZN_1897_08_15_6_object_2288417.png
Page 6 of 12
Date: 15.08.1897
Physical description: 12
« ,K »?» er Nach richte»' Nr R Neueste Post und Telegramm . Vrinz Heinrich von Orleans. Das Journal „Stampa' glaubt zu wissen, der Graf von Turin habe an den Prinzen Heinrick von Orleans eine Herausforderung gerichtet. Der Graf sei iu heimlicher Weise abgereist, so daß nicht einmal die Polizei Kenntnis von seiner Abreise hatte. Derselbe sei von Marquis Ginori und einem Adjutanten begleitet und man wisse uicht, ob er sich in Vichy aufhalten werde, wo sich Herzog von Aosta befindet

, oder ob er direkt nach Paris fahren werde. „Piccolo' erhält aus Turin folgende Depesche: „Bon maß^ gebender Seite erfahre ich, daß der Graf von Turin, der Neffe König Humbert's, den Prinzen Heinrich von Orleans in Marseille fordern ließ; ich kann positiv versichern, daß der Graf von Turin gestern Abeuds in Begleitung eines Adjutanten und des Marchese Ginoris iu strengstem Inkognito nach Paris abgereist ist. Gin entdecktes auarchistifches Eomplot Die Agencia Stefani meldet ans Malland: Drei Anarchisten wurden

, H. A. Wnppesahl mit Frau und Tochter, Kauf mann, Bremen. Dr. T. Orgler, Rechtsanwalt. Berlin. Arnold Orgler, cand. med, Berlin. Dr. Josef Baltl nnd Frau, Graz. Fritz Friedheim, Dr. jnr., Hamburg. Hans Leston, München. Ä. Beck, Neumarkt, O.-Oe. Ernst Martienssen, Student, Hamburg. Reinhard Koenucczke und Frau, Kaufmann, Magdeburg. A. Thiele mit Frau und Tochter, Halle. Gustav Küste, München. Hans Leonhardy und Familie, Nürnberg. Theodor Schmidt und Familie, Berlin. Heinrich Hofer und Frau, Wie». L. Engelhmaun

. Geheimer Rath, Berlin. Ernst Peikert, Arzt, Berlin. Friedrich Beck und Frau, Buchhändler, Wien. Frl. Franc, v. Lichtenstein, Wiesbaden. Hotel Kaiserkrone. Leonard Schovalonier und Frau, London. Dr. Lionel Baumgartner und Frau, Leipzig. Alex. Wiehe und Frau, Crimmitschau. W. W. Queisou, London. Louis Thomyciohl und Frau, London. Max Birnbaum, Kaufmann, Wien. Ludwig Bilowitzki, Kaufmaun, Wien. Dr. Julins Knapp, k. k. Primararzt, Wien. Alfred Heinrich Schuchter, Wien. Kamposch'S „Hotel Walther'. Fritz

v. Ostini und Frau, Schriftsteller, München. Rudolf Höckel, Kaufmann, Wien. Heinrich Rampfel juu., Kaufm. Wamsdorf. Kräutner'S »Hotel de l'Europa'. I. Quido Lier, k. k. Oberpostdirektor, Innsbruck. Dr. Tieftreuk und Frau, Berlin. B. Waller, Reisender, Frankfurt a. M. Dr. Buttmann, München. Th. Grundmann, Dr. phil. Chemiker, .Hirschberg in Preußisch-Schlesien. Karl I. Doezkalik. Coop-, Himberg. H. Schaffstadt, Fabrikant, Giessen. B. Mansbach und Frau, Kaufmann, Nüruberg. Hotel Mondschein. C. Chaudiere

4
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/10_01_1915/BZN_1915_01_10_9_object_2431310.png
Page 9 of 16
Date: 10.01.1915
Physical description: 16
. Ed er Joses aus Wien, LSch., krank. Fiedler Leopold aus Stra- ming, LSch., r. Oberschenkel. Tiefenthaler Jo sef aus-Felenyarer?, LSch., r. Oberarmsch. Porth Adolf aus Brixen, LSch.. krank. Hüttenmaier Franz aus Gmunden. l. Fußsch. Comperini Isi dor aus Leifers, LSch.-Patrf., r. Unterschenkelsch. Ladurner Franz aus Meran. LSch-Unterj., r. Oberschenkelsch.Mazol Anton, Marling, KI-Uj., l. Unterarmsch., H o s p Heinrich , aus Reiten, LSch., Brustkrank. Mühlsteiger Ludwig aus Bozen, KA krank:'Ker'schbaumer

. Zirn- höld Franz aus Bozen; LSch.-Zugsf., krank. Graf. Josef aus Tarsdorf, LSch., krank. Wieser Si-' man aus Ienesien, LSch^ krank. Bizdra Vinzenz aus Tesckanik, Lw.-Inf.. krank. Piala Franz aus Vilsen, Lw.-Inf., krank. Besozzi Josef aus Gries. LSch., r. Fußschuß. Schenk Heinrich aus St. Martin, LSch.. l. Oberschenkel. Auer Josef, Lw.-Inf., krank. Gasser Max aus Pöffersberg, LSch.-Unterj., krank. Kotrba Karl aus Mühl hausen. LSch.-Unterj., l. Fustsch. Lechner Julius aus Mandiore. LSch.. l. Handsch

Glatzl in Gries 20 K.: Herr Lorenz Kal» cher 10 K.: Sammlung durch Frau Viktoria Malför in Auer: Herr Pfarrer Peter Steck 50 K.: Stand schützen 50 K.: Fr. Anna Rauch 10 K.: Frau Ma- tschek 18 K.: Anna Unterhauser 20 K>: Amalia Waldthaler 10 K.: Heinrich Bonell 6 K.:^ Pram- strahler 2 K.: Waldthaler Johann 3 K.: Josefa Per- wanger 5 K.: Witwe Bernhard 5 K.: Barbara Gall- metzer 5 K.,- Pernthaler 10 K.: Anna Abram 1 K.: Inspektor v. Rivö 50 K.: Johann Mitterstätter K. 3.20: Ungenannt 5 K.: Rosa

Bortolotti 2 Kronen, b) Namensverzeichnis der Spender von Geräten Naturalien etc. seit 21. November 1914: Frau Marquise Mereghi-Rasmo in Neumarkt: I. A. Kofier in Kurtatsch: Rudolf Carli in Nals: Schulkinder von Petersberg: Paul Lobis: Major Seifert: Ioh. Nep. Baron Di Pauli, Kaltern: von St. Anton-Kaltern: Franz Tfchimben, Alois Am bach, Anna Peterlin, Leonhard Sölva; Theresia: Amabch, Gebrüder Florian: von Mitterdorf-Kaltern: Heinrich Morande!!, Alois Strozzega, Franz Mayr. Katharina Pfraumer. Anton

, Ungenannt: Franz Gasser in Pavigl: Frau Baurat Bittner hier: Wilhelm Walch in Tramin: eine alte Frau: Ungenannt durch das Auskunftsbüro: Alois Rottensteiner in Sk Van- kraz: Dr. Ihlder in St. Magdalena: Landesmilnär- fürsorge-Kommission in Budapest: Heinrich Lenz? Rotes Kreuz in Agram: Oberjäger Fahrner^ hier:

5
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1900/24_04_1900/BZN_1900_04_24_2_object_2413045.png
Page 2 of 8
Date: 24.04.1900
Physical description: 8
2 Heinrich Bog! f. Einer der größten deutschen Bühnensänger hat aufge hört zu sein. Heinrich Vogl ist Samstag nachts einem Schlag anfall erlegen. Frau Vogl, die ihn noch nachts um 1 Uhr ge sprochen, fand ihn morgens todt in seinem Bette. Er hatte schon am Tage über Unwohlsein geklagt, war aber noch im Stande, eine Probe in der Oper mitzumachen. Heinrich Vogl ist nur 55 Jahre alt. geworden, aber er hat trotzdem L5 Jahre die Menschen mit seiner Kunst erfreuen können) denn 'er begann

nung haben Heinrich Vogl sein Leben lang ausgezeichnet und ihn zu dem gemacht, was er geworden. Nie that er sich genug, stets fand er, daß er noch zu lernen hätte, und so entschloß er sich noch vor wenigen Jahren, als er längst auf der Höhe des Ruhnies angelangt war, nach Italien zu gehen, nm dort bei einem berühmten Gesangslehrer er neute Studien zur Vervollkommnung seiner Technik, ins besondere mit Bezug auf deu Tonansatz zu machen. Der Ernst und Eifer, m t dem er seine Kunst betrieb, hoben

ihn in kurzer Frist in die Höhe, so daß er gar bald den Ruf ein 's der ersten Wagneisnnger genoß. Mit diesem Titel wird man ihn auch nach seinem Tode noch bezeichnen, weil er einer von denen ist, die durch ihre Wirksamkeit auf der Bühne das Verständniß für die Werke des Bayreuther Meisters wesentlich mit haben verbreiten helfen. Aber der Umfang seiner künstlerischen Bethätigung wird dadurch nicht erschöpft B denn Heinrich Vogl war nichts weniger als ein seitig, sein Repertoire umfaßte wohl hundert Partien

bei Tutzing am Starnberger See, wird von Sachverständigen als ein wahrer Musterbetrieb gerühmt. Dort hat er eine große Fischzucht und eine Rindviehzucht angelegt, die nicht vi« ihres Gleichen findet, nicht weniger als 1000 Liter Milch werden dort täglich produeirt. Früher war er auch ein eifriger Nimrod, aber, seit er sich dem Landleben mehr und mehr ergeben, hat er der Jagd abgesagt) es verletzt^ sein Gemüth, das brechende Auge der erlegten Thiere zusehen. : Heinrich Vogl dürfte ein glücklicher Mensch

6
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1910/11_06_1910/BZN_1910_06_11_3_object_2279185.png
Page 3 of 8
Date: 11.06.1910
Physical description: 8
habe, der sich durch Einsteigen in Hotels viel Geld und Schmuck verschaffe. Hievon wurde die Poli zeidirektion in München in Kenntnis gesetzt, welche ihrer seits wieder das Stadtpolizeiamt.in Salzburg auf diesen Heinrich Burkart aufmerksam machte, da um jene Zeit in Vadgastein, Zell a. See und Salzburg große Hoteldiebstähle begangen wurden. Das Stadtpolizoiamt Salzburg stellte nun fest, daß sich am 27. August 1908 in Salzburg ein Heinrich Burkart, Kaufmann aus Hohenrain in der Schweiz gemeldet hatte, in dessen Gesellschaft

wurden, und daß sie am 14. September 1908 im Postgasthost. Erzherzog Heinrich' in Bozen übernachteten. Mit dem Ncumn allein war «aber wenig gedient. Nun kam den nachforschenden Be hörden teils der Zufall, teils eine kleine Unvorsichtigkeit ei nes der Diebe zu Hilfe. Am 23. September 1908 war nämlich in Meran und Ztvar diesmal im Hotel „Kaiserhof' ein neuerlicher Ein steigdiebstahl verübt und eine Brillantbroche entwendet wor den. Am Tatorte vorgefundene, reichliche Blutspuren deu teten darauf

den jmrgen Mann unter der Vorgabe, ihm ein LeihlMs zu Aeigen, auf die Polizeiwache. Dort -einem eindringlichen Ver höre unterzogen, gab er schließlich zu, mit dem von Salzburg aus signalisierten .Heinrich Bnrkart aus .Hohenrain identisch und der Reisegenosse des Julius Leubner zu sein. Als sich bei ihm auch die im Kaiserhof gestohlene Brache fand, ge- 3 stand er diesen Diebstahl zu, legte auch das weitere Geständ nis ab, daß er den Diebstahl im „Meranerhof' am 14. Sep tember gemeinsam mit Leubner

begangen habe und er klärte gleichzeitig, daß der geistige Urheber aller in letzter Zeit in den verschiedenen Kurorten begangenen, großen Ho teldiebstähle ein gewisser Hornschuh, Schornsteinfeger von Beruf, sei. Bei seinem gerichtlichen Verhöre vom 2. Ok tober 1908 gab Heinrich Burkart nähere Details über seine Bekanntschaft mit Leubner und Hornschuh und die ihm im Laufe der Zeit bekannt gewordenen Helfershelfer der beiden genannten Diebe an. Hiemit war endlich ein sicherer An haltspunkt zur Entdeckung

des Leubner und Gallach und des gestohlenen Schmuckes wieder habhaft zu werden. Dort an gelangt, erfuhr Tampier von zwei Auskunftspersonen, einem Leopold Sandherr und dein Photographen Heinrich Schrö der, daß Leubner, sowie der in Genua als Fremdenführer und Händler bekannte Mann, mit dem Spitznamen „Gal lach' unter Mitnahme des Schmuckes nach Deutschland ab gereist seien. Von Sandherr ersuhr Tampier Lveiter, daß sich im Hafen in Genua mehrere Komplizen des Gallach herumtreiben, welche sich offiziell

7
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/08_11_1914/BZN_1914_11_08_20_object_2429975.png
Page 20 of 32
Date: 08.11.1914
Physical description: 32
, u. d. Anna Dissertori » Heinrich, S. d. Josef Anesi, Hausbesitzer, u. d. Josefa Mick „ Heinrich, S. d. Heinrich Pals» Schasfer. u. d. Aloisia Kerer „ Maria, T. d. Johann Gruber» Kondukteur» u. d. Maria Eck! 13. Josef» S. d. Maria Marth. Büglerin „ Franziska, T. d. Franz Anegg, Komis, u. d. Anna Ritsch » Bertha. T. d. Alois Egger, Schkniedmeister, u. d. Beronika Parth 15. Hugo, S. d Johanna Mattausch. Kassierin 16. Elisabeth, T. d. Josef Waldner, Berschieber. u. d. Maria Eder 17. Candidus, S. d. Anna

, Dienstmädchen „ Franz, S. d. Franz Finger, Tischler, u. d. Karolina Tarier 23. Franz, S. d. Joses Fachinelli, Taglöhner. u. d. Anna Daritz ? 26. Heinrich, S. d. Helene Aerzenberger, Sängerin .. Oswald, S. d. Peter Plangger» Disponent, u. d. Math. Franzelin 28. Maria. T. d. Josef Röthel. Hafner, u. d. Maria Mair 29. Rosa, T. d. Alois Pomella, Kellerarbeiter, u. d. Aloisia Schwab! „ Maria, T d Jakob Jelen, Partiesührer, u. d. Franziska Jordan „ Anna, ÜZ d Alois Seebacher, Kutscher, u. d. Josesa Moser Emam

29. Barbara Götsch, Bäckermeistersgattin, 36 Jahre „ Antonia Krischak, Köchinskind, 3 Wochen 31. Maria Marchiori» Handlangersgattin, 63 Jahre. Vereinsnachrichten. Erzherzog Heinrich Militär-Beteranen-Bcrein Bozen. Am Sonntag, den 8. ds. wird in der Friedhoskapelle Mariahilf in St. Jakob der allgemeine Seelengottesdienst abgehalten und zwar: Um 8 und ^9 Uhr früh wird eine hl. Messe gelesen, nachmittags um 3 Uhr beginnt die Seelenp-ozession und Grabessegnung. Die uni formierten Mitglieder erscheinen

9
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1896/15_11_1896/BZN_1896_11_15_4_object_2284515.png
Page 4 of 12
Date: 15.11.1896
Physical description: 12
Finanzcomitees, dahin gehend, daß der Gemeinderath beschließe, ein circa 11V Quadratmetern großes, den Stif tungsfond gehöriges Grundstück um. 250 fl. einzulösen. Es sei ferner ans Kosten der Stadtgemeinde ein Rand- oder Gehweg von 1 M. 50 cm. Breite dort herzustellen und die bisherige Banmreihe zu entfernen. Der Gegenstand erregt eine kurze Debatte. G,N. Heinrich Wachtler bemerkt, er finde es sonderbar, daß, abweichend von der vorgeschriebenen Baulinie, die Risalite des Neubaues am Deutschhauswege

liegt in der Be friedigung der Wohnungsnoth in Bozen; es können im neuen praktisch gebauten Hause im ganzen 16 kleinere Wohnungen vergeben werden nnd das bedeutet zugleich auch eine Einnahme für die Stadtgemeinde. Nachdem puueto des Zollhauses am Dentschhauswege noch die Herren M.»R. Dr. Adalbert von Reggler und G.-R. Heinrich Wachtler eine Anregung gegeben hatten, wurde die Debatte geschlossen und die Finanz- comitee-Anträge gelangten zur Annahme. Herr Dr. Fidel Eisen st ecken dankt

Hof er, Gemeinderath; des zweiten Wahlkörpers: Vorsitzender Dr. Wilhelm Pfaff, Gemcinderath, Ersatzmann Josef Kerschbanmer, Gemeinde rath, Mitglieder Dr. Josef Neuner, Rnfin Kleser^ Dr. Anton K a ss e r o l e r, Heinrich Rößler, Müller, Äsatzmann Alois Told, Gemeinderath; des ersten Wahlkörpers: Vor sitzender Heinrich Wachtler, Gemeinderath, Ersatzmann Ant. Krautschneider, Gemeinderath, Mitglieder Leopold Unte c- weger, Handelsmann,Johann Pircher, Handelsmann,Peter Oberrauch, Hausbesitzer, Franz

Oberrauch, Handelsmann, Ersatzmann Stefan Pitschieler. Als Mitglieder der Wahl- prüfungs-Kommission wurden gewählt : Dr. Karl von Hep- perger, Vizebürgermeister, Heinrich Lu n, Gemeinderath, Franz Inner ebner, Gemeinderath. Die öffentliche Sitzung ging hierauf in eine vertrauliche über. Der Unterhaltungsabend des „Bozner Zitherclubs' findet morgen Sonntag, 15. ds. Mts., Abends 8 Uhr im großen Bürgersaale statt und verspricht recht animirt zu werden; da außer den Vereinsmitgliedern auch das National

10
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1909/12_06_1909/BZN_1909_06_12_2_object_2502153.png
Page 2 of 8
Date: 12.06.1909
Physical description: 8
bis jetzt noch nicht beantwortet. Die Prinz Heinrich-Fahrt. Das bedeutendste automobi- listische Ereignis des laufenden Jahres, die Prinz Heinrich- Fahrt, nahm gestern ihren Ansang. Die Prinz Helimch- ^ Fahrt ist bekanntlich eine großangelegte internationale ren und Propagandafahrt, die Prinz Heinrich, der Bruder des deutschen Kaisers, ins Leben gerusen und für die er emen wertvollen Preis gestiftet hat. Nicht weniger als 116 Nen nungen, davon 86 aus Deutschland, 16 aus Österrelch ^uno 8 aus Ungarn, sind eingelaufen

, und die hervorragendsten Automobilisten Deutschlands und Österreichs werden chre Wagen über die 1829 Kilometer lange Strecke steuern. Zu Organisation der Prinz Heinrich-Fahrt wurden diesma alle jene Klrubs herangezogen, deren Arbeitsgebiet dieMy- rer berühren. Es sind dies der Kaiserlich Deutche Automo bilklub, der Magyar-Automobilklub, der Österreichische un der Bayerische Automobilklub, die ihre Delegierten m de Zentralausschuß entsendeten. Die Strecke führte gestern vo Berlin nach Breslau, heute bis nach Tatra

-Fureo (Schmeks), dem reizenden in der Hohen Tatra gelegene Badeorte. Das Ziel der nächsten Etappe ist Budapests die Teilnehmer an der Fahrt vom Magyar Automobulru festlich empfangen werden. Ter nächstfolgende Tag M^e Ruhe gewidmet; der Ruhe ist vielleicht euphemistisch aus drückt, da die Fahrer den ihnen zu Ehren veranstalteten Fe - lichkeiten beiwohnen werden. In Wien treffen die Deunei)- mer ber Prinz Heinrich-Fahrt Montag, bie Erstz? 4vayr- scheinlich schon kurz nach Mittag, ein. Der folgende

11
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/28_08_1897/BZN_1897_08_28_6_object_2288601.png
Page 6 of 8
Date: 28.08.1897
Physical description: 8
, Journal., Wien Heinrich Watzmaner, Beamter, Wien A Nieske, Fabriksbesitzer, Dresden Emil Christ, Kaufm., Wiesbaden Wetzel, Deutschland Karl Gerard, Regierungsbaumeister, Wilmersdorf bei Berlin Curt Schröder, Dresden Paul Mettkc, k. Kreisbaumeister, Arnswalde Emil Honig und Frau, Fabrik., Aussig Frau P. Horstmcun und Tochter, Colle Erna Lehment, Kiel Gustav Bühler und Frau, Obcrbeamter, Heil bronn Eduard Trautwein. Amtsgerichtsrath, Ernst Angermayer, Jng., Salzburg ' ^ Familie, k. k. Sektions

- Dr. Darlo Pellegrini, Verona Robert Stolle, Rentier, Eisl:bcn S. Freiberger, Kaufm., Wien Ernst Schmcel u. Frau, Rechtsanw., Darlustadt Rindler uud Frau, Rechtsanwalt, Neuruppin Dr. v Cchmid, Direktor, Graz Dr. Wilh. Fischer, Beamter, Graz Dr. Heinrich Popper uud Frau, k. k. Bezirks- Ai^t, Wien Karl Oswald, Reis., Wien Elise C. Topali, Privat, Trieft Karl Konegen und Familie, Buchhändler, Wien Karl Gerstheim u Frau, Dr. med., Magdeburg Dr. Hülsemauu und Frau, Arzt, Marburg Karl Frunwirth und Tochter

.-Pfarrer Leipzig H. Bechem, Pfarrer o. I. Viartin, Düsseldorf Franz Umpfenbach. Pfarer, Metzr Fr. Brakl, Kfm. Wien A. Tomieich, Rsd. Trieft Alex. Kaufmann, Wien A. Berengi, Budapest Dr. Simon Schaff, Advokat u. Familie, Lemberg Janisch, Kfm. Wien Richard Wottmann, Berlin Hans Ottenroth, Berlin Dr. A. Riechl, H frath u. Univ.-Prof. Kiel General Wiebe n. Tochter, Berlin Frau Prof. Weber u. 2 Töchter, Leipzig Otto Baron Pfnnden, k. k. Minist. - Sekretär, Wien. Richard Bari» Pfuugen, Wien Heinrich Szeps

, Regensburg Dr. med. Otto Schmidt, Tübingen Fanny Oberländer, Regiernngs-Raths-Wittwe, Meiningen Hermann Piesker, Kaufm, Potsdam Haus Haril, k. k. Professor, Reichenberg Karl Zumpl, kgl. Steuerbeamter, Dresden Dr. med. Fr. Barth, prakt. Arzt, Dresden Dr. med. Heinrich Porf, Nürnberg Vincent Ind. Chamberlain, Rechtsgelehrter, London Eugen Saydel, Amtsrichter, Grimma Peters, Geheimrath, Oberverwaltungsgerichtsrath und Familie, Berlin Max Dorow, kgl. Rentmeister, Karthaus Curt Widmann, Rechtsanwalt, Karthaus

ine Wlnkler, Lehrerin, Wien Adele Edle v. Weinberg, Lehrerin, Innsbruck Josef Klammer u. Sohu, Juwelier Kufstein Heinrich Ehlers, sind. med. Göttingen Oskar Setzer u. Frau Kfm. Wien Dr. Friedrich Ritter v. Böhm u. Tochter, Notar, Wien Franz Hasenknopf, Konditor, Knfstem Frl. M. Zickmantel, Wei»ensels Frau Dr. Frommer, Berlin Sigmnn^ Briuu, Rsd. Wien Andreas Di Pauli, Kältern T. Wnllschleger, Architekt, Zürich Fritz Geistdörfer, Kaufm., Zürich Marie Altmatt, Privat Gustav Probst, Lehrer, Eßeu-Ruhr

12
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1913/12_10_1913/BZN_1913_10_12_16_object_2421265.png
Page 16 of 40
Date: 12.10.1913
Physical description: 40
Iß „Bozner Nachrichten', Smi Geist und Wesen des BühnenweihsestspiLles so verständ nislos gegenübersteht, um es über sich zu bringen. Zwi schen die einzelnen Akte eine Etzpause einzuschieben, so kann man ermessen, ivie es dem „Parsifal' erst an klei neren Bühnen ergehen kann Auszug ans den Pfarrdncher«. Geborene. Monat Septembe» 1. Kurt, S. d. Karl Schweitzer, Reisender, u. d Hedwig Pichler 2. Watter, S. d. Heinrich Hinrichs, Banhadjunkt, u. d. Ad. Hras Karl u. Josef, S. d. Josef Pallhuber

Quadagnini, Bauer, u. d.? Amalia Desrancesco i „ Johann, S. d. Ioh. Gruber, Kuppler, u. d. K>ath. Hellwagner Rosina, T. d. Heinrich Thurner, Arbeiter, u. d. A. Reichhalter 8. Maria, T. d. Katharina Valentini, Kellnerin 9..Maria, T. d. Engelbert Mandl, Dienstmann, u. d. Rosalia Schwarz 10. Johann, S. d. Josef Spornberger,Fuhrknecht. u.d.M.Defranzesco ill. Viktor, S. d. Ioh. Vinante, Heizer, u. d. Dorothea Dondio - ,; Maria, T .d. Jakob Hauptmann, Tierarzt, u. d. Anna Mock ' „ Martha, T .d^ Elisabeth

Grumser, Magazineur, u. d. Maria Grosser ' Robert, S. d. Ferdinand Lozier, Wächter, u'. d. Erina Mägotti ^17. Franz, S. d. Blasius Hoeevar, Eisendreher, ^. d. Leopoldine Hirz . Heinrich, S. d. Bartlmä. Scanzoni, Aüskocher. u. d. A. Psraumer i Lß. Hedwig, T. d. Ferdinand Heß, Kondukteur, u. d. M. Fellinger ^ „ Filomena, T. d.. Josef Zelger, Bauer, u. d. Anna BaUestri '„ Waldesriede, T^ d. Zäzilia Niederbacher. Köchln ^^.Ida» T. d. Iosesine Rigotti, Köchin ^' .! j : - Otto, S. d. Friedrich Lago, Händler

, S. d. Joses Pauker, Kondukteur, ul d. Maria Schulz 24. Christine, T. d. Peter Reich, Beamter, u. d. Anna Pernstich ' Anna, T .d. Mathias Egger, Bauer, u. d. Rosa Wenter ? . . 25. Johann, S. d. Ioh. Bonatti, Pächter, u. d. Emilia Groppa . 26. Heinrich u. Maria d'. Josef Magagna,Schuhmacher,u.dl M.Pircher - 27. Ottillio, S. d. Fortunat Martini, Maurer, u. d. Anna Dallaa . 28.Maria; T. d. Maria Zando, Fabriksarbeiterin .'i ! ^ ^ „ Alois, S. d. Antonie Niedermaier, Bauerntochter n l' ' ; 30. Johann, S. d. Ioh

. Prommer^ Fassadeur, u. d. Theres Hofer ^ „ Theres,-T. dl Gottfried Doberer, Bahnbediensteter,u.d. A.Miiller. ? Getraute. ' . - ' . Monat September. Z 1. Alexander Berti, Bahnbediensteter, mit Fried. Peer, Köchin ? ^ 2. Karl Gelmo, k. k. G.-Wachtmstr. i. R. mit Anna Sitzmann, Prio. 5 .. Ludwig Lamprecht, Spängier, mit Elisabeth Pedrotti, Schneiderin 9. Alois Rossi, Schuhmacher, mit Ludwina Furlan, Wirtschafterin- 16. Peter Dejakom, Schulleiter, mit Emma Pfeifer, Köchin Itz. Heinrich Rammlmair

13
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1898/18_05_1898/BZN_1898_05_18_4_object_2345802.png
Page 4 of 6
Date: 18.05.1898
Physical description: 6
und die Chroniken werden einst melden: „Den letzten Bären im Jnnthale hat der jugendliche Graf Konstantin Thun am 14. Mai 1898 im Stallenthale geschossen.' Interessante Remgkeswu. Empfang des Prinzen Heinrich in Peking. Ueber den Empfang des Prinzen Heinrich in Peking um d dem ^Lokalan?.' folgendes berichtet : Prinz Heinrich wurde auf der gmnen Strecke von Taku bis Peking in der groyarngsten Weise empfangen. Der deutsche Gesandte Baron v. Hcyking war von Tientsin nach der Rhede von Taku hinausgekommen

, wo er den Prinzen begrüßte. Als Vertreter der chinesischen Behörden hatte sich ein hoher Mandarin eingesuuden. der dem^ Bruder des deutschen Kaisers seine tiefste Ehrfurcht bezeugte. In den Takusorts, in Taku und in Tientsin war zu Ehren des Prinzen zahlreiches Militär aufgestellt. Die Soldaten präsentirten das Gewehr, während die Offizier nieder knieten. In Taku wurde Prinz Heinrich von dem Vizekönig empfangen. Bei der Abfahrt des Eisenbahnzuges nach Peking wurden dem Prinzen von der Volksmenge Ovationen

dargebracht. In Peking empfing der Bruder des Kaisers von China den hohen Gast am Bahnhofe, der von einer riesigen Menschenmasse umlagert war. Nach der feierlichen Begrüßung erfolgte am 14. Mai der Einzug in die Stadt. In ven Straßen bildete das Militär Spalier. Berittene Mandarinen b.fanden sich an der Spitze des Zuges, dann folgte ein Halbzug Seesoldaren. . Prinz Heinrich wurde in einer prachtvollen Sänfte mit Tragstangen von gelber Farbe, der Falbe des Kaisers von China getragen, hinter ihm kam

15
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1898/17_04_1898/BZN_1898_04_17_10_object_2345348.png
Page 10 of 16
Date: 17.04.1898
Physical description: 16
Hasenclever und Frau, Ingen., Aachen Frau Heinrich Schwaiger, München Frau Josefine Günthner, München Dr. Ernst Gemeinhardt mit Fran und Tochter, Justizrath, München Moriz Koppler, Prof., Wien Arthur v. Schmid, Director, Graz Eduard Catwmkel, Rentier, München Theodor Elkan und Frau. Kaufmann.^Hohenems Dr Simon und Frau, Rechtsanwa t, Berlin Eduard Bittner, Reisender, Weipert R. Reißl, Architekt, Bern Dr. Theodor Klippel und Frau, Bürgermeister, Er angen Marie Biedermann, München Dr. Ferdinand Postl

, Kanfmann, München . Heinrich Krall und Frau, Privat, Wien Dr. Ferdinand Hochstetter und Frau, Universi- täts-Professor, Innsbruck Hermann Frank. Secundlieutenant, München Maz Lazarus und Frau, Rechtsanwalt, Berlin Fried. Gerhara und Frau, Leipzig Jgnaz Lang mit Frau und Tochter, Kaufmann, Nürnberg Gustav Flesch, Augsburg Eduard Heymaun und Frau, Augsburg Oskar Grosz und Frau, Weinhändler, Füufkirchen Heinrich Bano und Frau, Reichsgerichts-Rath, Leipzig Med. Dr. Moritz Passauer und Frau, Wien Hotel

Kaiserkrone. Dr. A. Peez, Wien Max Hof, kgl. Vauamtsassessor, München Heinrich Richter mit Frau und Diener, Com- merzienra'h, Berlin Hans Engelhardt, Kaufmann, Nürnberg M. v. Löhr, k. Consul,. Berlin Prof. Hermann Kaulbach und Frau Max v. Hisbeck, Staatsrath, München Leonardy, Polizei-Commissär, Ala Ludwig Jahne und Frau, Fabriksdirektor, Kla genfurt Alwin Reimann und Frau. Kaufmann, Dresden Leo Urania, Kaufmann, Wien Jako' Egger und Tochter, Privat, Wien E. Blatz und Frau, Berlin D. I. Deutsch

. Rath und Prof., Wien Bital Hoffmann, Reisender Simon ILestermayr, Privat,.München S. T. Sörensen, Hauptmann, Kopenhagen Stanislans Travykovski, Rentier,^ Posen A. Osten-Sacken und Fran, Gutsbesitzer j Dr. Arthur Prüfer und Familie, UniversitätS- Docent, Leipzig Heinrich Mayer uud^Tochter/Werkführer Hauptmann Baron Seyffertttz, Trient OberlieutenanL Graf Engenderg,'Trient B. Jerzykisvio uud Frau^Prvftffor, Posen

16
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/14_02_1915/BZN_1915_02_14_12_object_2431938.png
Page 12 of 16
Date: 14.02.1915
Physical description: 16
. 3, verw. S o ldere r Franz, LSchR. 3, tot Soma.villa Angela, LSchR. 3, tot Sommavilla Johann, LSchR. 3, verw. Sonnen bürg Herbert v., LSchR. 1, verw. Sonnleitn e r Alois, LSchR. 1, verw. Sonntagbauer Franz, LSchR. 3, verw. Sora Peter, LSchR. 3, verw. Sordo Giacomo, LSchR. 1, tot Sörtea Giuseppe, LSchR. 1» verw. . Sosner Johann, LSchR. 3, verw. Soßna Karl, LSchR. 1, verw. Sparber Karl, LSchR. 3, tot Sparr Alois, Unterj., LSchR. 3, tot Spat Josef, LSchR. 3, tot Spazal Heinrich, LSchR. 3, verw. Spen

g er Peter, Patrs., LSchR. 1, verw. Sperandio Giuseppe» LSchR. 1, verw. . Sp er and i o Johann, LSchR. 3, tot S p er k er Viktor, Zugss., LSchR. .1, kriegsgesang. Sperl Heinrich, Patrs., LSchR. 1, verw. Spiegl Joses, LSchR. 3, tot Spie gl Leopold, Zugss.» LSchR. 3, verw. Spiegl Leopold, Zugss., LSchR. 3, verw. Spitzer Josef, Patrf., LSchR. 1, verw. Spitzer Karl, LSchR. 3, verw. Sporer Johann, LSchR. 3, verw. A, zb Spring schütz Karl, LSchR. 3, verw. Sramek August, Patrs., LSchR. 3, verw. ' Stackerl Franz

- Stöckl Gabriel, LSchR. 3, verw. Stöckl Jgnaz, Zugsf, LSchR. 3, verw. . Stöckl Joses, LSchR. 3, verw. - StögmüIler Mathias, LSchR. 3, verw. Stoiwer Heinrich, LSchR. 3, tot - Stoll Peter, LSchR. 3, verw. ^ Stöllner Alois, LSchR. 3, tot Strambach Karl, Unterj., LSchR. 1, kriegsgef. Strasser, LSchR. 3, verw. Strasser Joses, LSchR. 1, verw. S t r atil Anton, Unterj.» LSchR. 1, verw^ Straub Johann, LSchR. 1, tot Strele Alfons, LSchR. 3, verw. Strickner Franz, Unterj., LSchR. 3, verw. Strickner Joses

, 2. TKIR., aus Schönna, 188!, kriegsgesangen lEvakuations-Lazarett Nishnij- Nowgorod, Rußland). Strihavka Wenzel. Unterj., LSchR.. 1, verw. Stripner, Patrs., LSchR. 3, verw. Stroh Thomas, LSchR. 3,- tot - Ström er Rudolf, LSchR. 1, verw. Stuffer Johann, LSchR. 3, verw. Sturm Fridolin, LSchR. 3, tot Summer Mathias, LSchR. 3, verw. ' Svoboda Heinrich, LSchR. 1, kriegsgefangen Svoboda Josef» LSchR. 3, verw. Swetz Anton, LSchR. 1, verw. ' (Fortsetzu ng folgt.) Spenden-Ausweis In der Verw. d. „Bozner

17
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1895/22_09_1895/BZN_1895_09_22_11_object_2278683.png
Page 11 of 16
Date: 22.09.1895
Physical description: 16
Fremden-Liste von Vozen-Gries. 13. September 1895. Hotet Gurope. 'Veit Feulner, k. b. Jntendantur- Registrator, Würzburg Heinrich Strober, Würzburg Friedhold Rabus, „ Friedrich Treu, Kfm., Wien Karl Trautner, k. Landgerichtsrath, München Ferd. Tutz, Rechtsanw., München Th. Bredauer, k. Offizial. München Gust. Kanders u. Frau, Kfm., Prag Als. Baron Cirheimb, k. k. Oberst d. R., Marburg Wilh. Baronin Cirheimb-Sieben- eicher. Atarburg Frz. Wolf, Maler, Würzburg Orof Dr. W. Kirchner u. Tochter

u. Fr., Fabrikbef, Laß au <5. Erfurter, Kfm., Berlin E. v. Wiesel, wirkl. :Uath, Rußland Heinrich Corra u. Frau, Kaufm. u. Realitätenbes., Wien Max Miltsch, Apolda Dr. med. Waechter, Chemnitz E. von Hake. Meran Charlotte Assereto, Meran Ant. Witkotzik u. Fr., Bureau-Chef, Wien Louise Achatschitsch, Tarwis Theodor Müller, Reisender, Jmst Dr. Andrä Saccordo, Kossidente, Venedig Friedrike v. Stadler, Priv., Wien Henriette Reich, Priv., Nürnberg Betty Reich, „ „ Erich v. Woedtke u. Frau, k. Geh. Ober-Regierungsrath

^ k k. Gerichtsadjunkt, Brerau Paul Richter-Bruhm, Leipzig Heinrich Kmner, Frankfurt 3iob.Macku.Fr., Dr. med. Adolf Glöckner, Arzt, Silvius Peterlongo, Agent, Trient Dr. Felix Lauterer, Priv., Brünn Hugo Hinterberger, Priv., Wien Dr. phil. Otto Olshausen Ernst MeLl, Kfm., Moskau Dr. Rudolf v. Gastelger, Advokat, Neumarkt b. Salzburg Dr. Rc-b. v. Fleischhacker, Graz Ed. Geyer u. 2 Töcht., Gutspächter, Neuwald egg-Wien M. August Weiß, Reisender, Wien I. Pfistermeistev, Rechnungsrath, Miesbach Karl Storz, Frankfurt

Ingenieur Pfaff. Darmsradt Frau Maria Richter v. Binnenthal, Priv.. Graz Frau Anna Richter v. Binnenthal, Priv., Graz Agnes Dreyer, Hamburg Louise Ricke, „ Eduard Leith, Kunstmaler, Wien Karl Hofmeyer, Architekt, Wien v. Hoffbauer m. Frau u. Tochter, kgl. preuß. Generallieutenant u. Jnsp. d. Feldartillerie, Berlin Ferdinand v. Schnepach zu Ried, Zimmerlohn u. Hallburg m. Frau, . k. k. Mazor, Innsbruck Hans Reimarns u. Fr. u. Tochter, Buchhändler, Berlin Heinrich Rabener, Kfm., Leipzig L. Bring, Kaufmann

, Fürth L. Daleke, Gerichtsassessor, Stettin Dr. Nodewaid, Reg.-Ass., Köslin Leopold Rostiha, Reisender, Wien I. Weiter, Kfm., Wien Gottlieb Lutz, Buchhalter Otto Marquert, Stuttgart Georg u. Otto Boehringer, Jng., Goeppingen Frz. Sterneberg, Minist. - Direktor, Berlin Alex. Heß, Kaufm., Wien Rich. Blähdorn u. Familie, Wien Ein. Log, Holzhändter, Primiero Heinrich Do'dke n. Schwester, Geh. Oberfinanzrath, Berlin Sigm. Bücheitbacher u Fr., Frbkt., Dr. W. Jmmerwehr u. Fr., Berlin Gust. Bulius,^Dr. med

18
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1896/12_06_1896/BZN_1896_06_12_3_object_2282382.png
Page 3 of 8
Date: 12.06.1896
Physical description: 8
so gütig waren. Ich bitte Ener Majestät, den Ausdruck meines Dankes zu genehmigen. Felix Faure.'. . > Kammer und Senat' bewilligten einen Credit für das Leichenbegängniß Jules Simon's auf Staatskosten. Rußland. Banket der deutschen Colonie in Moskau. Die dortige deutsche Colonie gab ein Banket, bel dem die deutschen Fürstlichkeiten erschienen. Präsident Camesa- Sasca brachte einen Toast aus auf den anwesenden Prinzen Heinrich und alle Fürsten, die im Gefolge dieses Vertreters des deutschen Kaisers

waren die Herren Gerichtsadjunkten Arthur Großer nnd Jnlins Red; das Protokoll führte Herr Dr. juris Heinrich von Brait enberg-Zenobnrg; die öffentliche Anklage ver trat der Herr Staatsanwalt Josef B al dessari und die Verthei digung führte Herr Advocatursconcipient Dr. Carl Kersch« baumer. .... Für die Geschwornenbank wurden folgende Herren ausge lost: Rupert Stadler, Alois Lochmann, Anton Baum- gar tn er, Alois Mayr, Josef Hofer, Alois. Torggler, Jgnaz Fifchnaller, Josef Webhofer, Dr. Paul Graf Forni, Simon

dudurch, daß S. Bernhart im Walde oberhalb der Fragsburg bei Meran aus böser Absicht Feuer gelegt habe, welches ausgebrochen ist und wodurch der Besitzer jenes Waldes, William Erwin, und der Holzhändler Heinrich Winkler in' Untermais einen empfindlichen Schaden erlitten haben. . . - .. Der Anklageschrist liegt folgender wesentliche Thatbestand 'zugrunde. Am 7. April ds. Js. waren auf dem Fragsburger Berge bei Meran mehrere Arbeiter des Holzhändlers Heinrich Winkler in Untermais damit beschäftigt

fl. — es brannten bei 150 Joch Bergwald nieder —; während dem Holzhändler Heinrich Winkler mehrere hundert Klafter im Walde stehendes Brennholz verbrannten, das er

19
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1909/01_01_1909/BZN_1909_01_01_10_object_2497002.png
Page 10 of 12
Date: 01.01.1909
Physical description: 12
Ii) „Lozner Nachrichten', Frei Verzeichnis der Abnehmer der Neujahrs-Entschnldigungskarten Pro 1909 2. Herr Florian Ringler, Tabakfabrikant 4. Herr Dr. Josef v. Zallinger mit Frau » 14. Herr Heinrich Wagner in Glaning 16. Herr A. W. Linke und Familie 18. Linke und Rüter 20. Herr Haiser und Frau 22. Familie Dr. Kieser 24. Kanzlei Dr. Kieser 26.. Herr Anton Krautschneider, Kaufmann 28. Firma Franz Krautschneider . 30. Herr Oberkommissär Dr. Rudolph und Frau 32. Herr Otto v. Mayrhauser 34. Herr

Dr. Karl v. Mayrhauser, Advokat 36.1 Frau Marie v. Mayrhauser, geb. v. Sauter 38. Herr Josef Maröett, Herren- u. Damenfriseur m. Frau 40. Herren Johann und Paul Jnnerebner, Postgasthof („ErKerzog Heinrich' ) 42. Sparkasse Bozen 44. Herr Anton Red, Sparkassekassier mit Frau / . 46. Herr Dr. Hernmnn Kofler, Sparkassesekretär ' 48. Bauunternehmung Florian Corazza, Baubureau Bozen 50. Herr Baumeister Oskar Corazza 62. Herr Hans Perger, Kaufmann mit Frau 54. Frau Mathilde Bernheimer 56. Frau Hanny

I. B. Demetz 108. Herr Jakob Unterkircher, Uhrmacher, mit Familie >110. Herr Anton Lardschneider mit Frau 112. Herr Anton Pattis, Sagschneider, Bozen 114. Frau Elise Wtw. Pickl, Firma Ferd. Pickl 116. Herr Joses Burgi-Tröscher, Privat, Bozen 118. Familie Heinrich Lun 120. Weinhandlung Heinrich Lim 122. Herr Schulrat Seibert und Frau 124. Herr Fritz Groll, Inspektor, mit Frau Karoline Groll 126. Firma A. Schwarz jun. 128. Familie Abram-Schwarz 130. Herr Johann Florian Mayr, Hausbesitzer, samt Frau Baby, geb

- . und Landesproduktengeschäft, Bozen ^7. ^ 220. Herr Franz Wolf, fürstl. Hausverwalter, mit Frau 224. Frau Mme v. Walther mit Familie : 228. Herr Dr. Anton v. Walther 232. Herr Dr. Wilhelm v. Walther 234. ^ Herr Heinrich Gugler mit Fräu ^ 'MA^err Dr.- Franz v.' Hepperger 240. Frl. Karoline v. Hepperger ^ 242. Herr Hans Tusch und Frau 244. Herr Alois Gassen und Familie 246. Cafe Larcher 248. Herr Hans Kluibenschedl, k. k. Professor u: Mutter 250. Familie Joses Amplatz, Weinhandlung 252. Herr Johann Pillon, Privat und dessen 254

20
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1898/17_07_1898/BZN_1898_07_17_3_object_2346655.png
Page 3 of 14
Date: 17.07.1898
Physical description: 14
(Darmstady, ein strenger Kritiker, äußerte sich folgendermaßen: „Bozen nnd Umgebung' ist der Titel eines soeben erschienenen liebenswürdigen Buches, das das Heinrich Noe- Denkmal-Comite aus dem Nachlaß des unsterblichen Sängers der Tiroler Berge herausgegeben hat. Aus jedem Kapitel tritt uns die aus seinen zahlreichen Schriften bekannte Eigenart des Verfassers entgegen, der die holden Wunder der Natur so tnnig zu betrachten und zu malen wußte, und Alles, was sein leibliches Auge sah, mit dem Abglanz

n (Innsbruck) voraus. Im Anhange des Buches finden wir ein genaues Verzeichnis d:r besten Schriften von Heinrich Noe, vom „Bayrischen Teebuch' (München 1865) an bis zum reizenden Büchlein „Edelweiß und Lorbeer' (München 1895) mit neuen Bildern und culturhistorischen Aufsätzen aus Tirol. Noe's Schriften werden desto mehr gewürdigt, je öfter sie gelesen oder vielmehr je öfter sie auf ihren innern bleibenden Gehalt geprüft werden. Mit Vergnügen und mit hoher Be friedigung lasen wir kürzlich

in der literarischen Beilage der „Münchner Nllg. Ztg.' eine Besprechung der Werke Noe's aus der trefflichen Feder des fleißigen Schriftstellers Friedrich R a tz e l. Der bekannte vortreffliche Schriftsteller Professor Richard Weltrlch in München, welcher das interessante Werk „Christian Wagner, der Bauer und Dichter zu Warm bronn' (Verlag von Strecker und Moser in Stuttgart) verfaßt und herausgegeben, hat an mehreren Stellen seines Buches sehr warm an Dr. Heinrich August Noe und dessen gediegener Schriften gedacht

— ist nur 1 fl. oder 2 Kronen der neuen österr. Goldwährung. Was von den Her stellungskosten des Buches übrig bleibt, kommt dem Heinrich Noe-Denkmalfond zu gute, also ein schöner und guter Zweck. Lh. I. A. OeiMMMchss. . ° Bozen, 16. Juli. Wettertelegramme des Bozner Auskunftsbureaus des Tirols Fremdenverkehrsverbandes vom 16. Juli. Bozen: hell -f 30°. Innsbruck: hell 59». Vrixen: hell -f8- Toblach: hell -sll'. Brenner: hell f 8°. Deutscher und Oesterreichischer Alpeuverein Gestern abends hat im Restaurant Schgraffer

„Anträge der Mitglieder' Niemand meldete, richtete der Vorsitzende an die Sectionsgenossen das Ersuchen, Anmeldungen für die Nürn berger General-Veiiammlung möglichst bald an die Sections- Vorstehung zu richten ö)err Albert Wachtler lenkte dann die Aufmerksamkeit der Versammelten auf das jüngst erschienene Werk Heinrich Noe's über Boz?n-Gries und nahm Anlaß die großen Verdienste hervorzuheben, die sich das Sectionsmitglied Herr Arnold Amonn um die Schaffung eines Fondes für

21