152 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/27_11_1901/BZZ_1901_11_27_3_object_464160.png
Page 3 of 6
Date: 27.11.1901
Physical description: 6
Nr. 273 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Mittwoch, den 27. November I9l)1. Markirung in der Umgebung, zumal jene-gegen den Zinseler und das Hühnerspiel erneuert, eine Woh- nungstafel aufgestellt, die Sträßenbenennung und Bezeichnung gesichert und die Einführung von Melde zetteln, 'Straßenbesprengung und der Zubau eines Warteraumes 1. und 2. Klasse am Bahnhofe Ster- zing erwirkt. Schließlich wurde auf Antrag des Bürgermeisters Gschwenter beschlossen, der Gemeinde Wiesen zu den Kosten

dieser interessanten mittel- Iterlichen Skulptur wurde von den Erzgießern Martin und Georg Nikolaus aus Klausenburg ge- ertigt. Diese Erzgießer 'waren am ungarischen HnigShofe sehr angesehene Künstler und wurden vom König Karl IV. nach Prag berufen, woselbst e anno 1373 diese St. Georgsstatue vollendeten. Der genannte Gypsabguß ist» nunmehr im Vestibüle zss Staats-Gewerbefchulgebäudes aufgestellt worden. * Adolf Pichler-Deukmal. In der „Münch ner Allgemeinen Zeitung' lasen wir in einem Auf sätze des Berliner

» .das. auf „politische und Konfessionelle Fragen', das heißt, auf radikale Dentfch- gesinnung, keine Rücksicht nehmen wollte, nicht »rauchen konnte. So hat es das löbliche Komitee erreicht, daß Diejenigen, denen Pichler 'S Vertrauen und Zustimmung galt,, und die sein Vermächtniß tragen, sowie. alle im Sinne Pichler's rücksichtslos Deutschdenkenden von der Theilnahme an der Denk malerrichtung abgestoßen wurden.' Wie die „Boz. Zeit.' vom 14. August d. I. berichtete, haben die Bozner Deutschnationalen dazumal

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/11_04_1904/BZZ_1904_04_11_5_object_376514.png
Page 5 of 8
Date: 11.04.1904
Physical description: 8
^ ' ?ir. 81 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Montag, den 11. Apri5 1904. ßersr Holzblock att den Fuß gsschleulprt wurde, daß ihm das Schien- und Wadetnbkiin vollständig zer schmettert wurde. Er würbe ins Spital nach Bri- xon überführt. Nachmittags verunglückte bei Asr- selben Drahtripse ein anderer Arbeiter, indem er eiiP.' stairkt Quetschunlg ixjs ObsvaiMk Ärlitk. Ursache war unvorsichtigzes Herablassen einer große- regt Holzmpnige auf eimnal. Genannte Drahtriese gcht von Spiniges

nicht gefunden. Die Lawine ist Hwa 400 Meter lang, 80 Meter breit und sehr tief. Da nvuii Lawinekabgänga zu befürchten sind, dürf. ten einstweilen die Nachsuchungen eingestellt wer ten. Müller war Maschinensetzer beim „Trrokr Tagblatt' und war ein sehr tüchtiger junger Mann. Bezüglich d5 Auffindung der Leiche wird wohl gewartet werden müssen, bis dieselbe „aus- geapert' wird. Aus St. Lorenzen wird berichtet, daß der dor tige GemeindSausschuß den Bau einer neuen Was serleitung mit Hydranten

aus Niutschwang, daß man auch dort einen Angriff der Japaner während des russischen Oster festes befürchtet. Es hat sich nunmehr herausge stellt, daß der russische Panzer „Retoisan' voll ständig kampfunfähig ist und nur noch als schwim mende Batterie benäht werden kann. Die Kreuzer „Poltawa' und „Pereswit' sind wieder repariert worden. London, 10. April. Aus Söul wird der »Daily Mail ' gemeldet: Nachrichten! aus Söntschim zu» solge sjchsn die Russen, dem Vordringen der Japa ner Keiweln, ernstlichen Widerstand

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/24_08_1904/BZZ_1904_08_24_5_object_381385.png
Page 5 of 8
Date: 24.08.1904
Physical description: 8
Air. 192 ..Bozner Zeitung- (Südtiroler Tagblatt) Mittwoch, den 2-!. August 1904. ' ' ^>er Ganderbauen Fridolin Reich, indem ihn ein .herabkollernder Holzprügel aus die Brust traf und ungefähr 10 Meter hoch über Felsen herunter schlug, wo er im schwerverletzten Zustande liege,, blieb. An seinem Aufkommen wird gezwei^A Durch einen Blitzschlag verunglückter Soldat. Dem „Tirolerboten' wird unter dem 21. d. aus Meran berichtet: Auf der Hochwilde (3480 Meter) sind gegenwärtig einige Kaiserjägeo

und Mezzolombaröv, hat erklärt, die ihm wieder angetragene Kandioa- tur für den Landtag absolut nicht mehr anzuneh men nnd zwar aus denselben Gründen, welche ihn vor Jahresfrist zwangen, sein so lange lnue- gehabteL Mandat niederzulegen. Ein Adler wurde Sonntag von Herrn Johann Tomasi aus Jiner in den Bergen von Prinnbro geschossen. Verunglückter Gemsenjäger. Ant 20. d, gin» gen, wie dem „T. T.' berichtet wird, drei Män ner aus dem Rendeiner Tale ins Gebirge, uin Gemsen zu jagen. Bei der sogenannten Costaccia

zurückgelassen hat: „Die Erinnerung an meine Höüniat begleitete mich stets wahrend mei ner tvaurigen Kindheit und wmt wie die innere Sonne, die meiner Arbeit leuchtete.' Segantini spielte mit diesen Worten darauf an. wie seine Knabenjahre im tiefsten Elende vergingen. Vor einigen Jahden haben die italienischen Zeitung.'» das Urteil der kgl. Prätur in Mailand vom 2K. August 1870 publiziert, womit der damals 1?- jMiga Junge wegen Bagabondjage abgestraft und als „incorregibile' einem Zwangsarbeits hause

7