92 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/13_01_1910/BZZ_1910_01_13_4_object_451326.png
Page 4 of 8
Date: 13.01.1910
Physical description: 8
, welche die Rechtsanwälte der größeren deutschen Orte jen seits des Brenners enthält, waren im vergangenen Jahre 47 Advokaten eingetragen. Dieselben verteilen sich auf die einzelnen Orte wie folgt: Bozen 16, Brixen 4, Mals 1, Glums 1, Kaltem 2, Lana 2, Lienz 3, Meran 11, SchlanderS 2, Sillian 1. Der Turnverein „Jahn' veranstaltet am Samstag den 15. ds. im großen Bürgersaale sein diesjähriges Tanzkränzchen, wozu die Einladungen bereits ergangen sind. Das Jahnkränzchen, seit Jahren eine der beliebtesten

Hauptversammlung ab. Näheres ist aus der diesbezüglichen Ankündigung im Anzei gentcile zu ersehen. . Die Südmark Ortsgrnppe Bozen hält ihre Jahresversammlung mit Rücksicht aus den kur zen Fasching, bei dem sich Unterhaltung an Unter haltung reiht, nicht wie seinerzeit mitgeteilt wurde, morgen, sondern voraussichtlich am 12. Februar 1910 ab. Herrn Lärcher und einer sehr stattlichen' Anzahl Turner, Turnverein Meran, Kaüftn.Verein' Bozen mit. Obmann-Stellvertr. Herrn Mumelter,' D. H. V. (Ortsgruppe Bozen

auch mit. dem Auspützen und Beschneiden ' Der Turnverein Bozen darf aus sein gestern Abend im schön- geschmückten Turnerheim stattge habtes Kränzchen mit Stolz zurückblicken.. Es war ein Vergnügen schönster und erlesenster-Art, dem sich unsere seschen' Turner mit ihren Angehörigen wieder einmal hingeben dursten. Der Verein ver steht es auch stets vortrefflich, seinen Vergnügungs arrangements den Stempel der Großzügigkeit aus zudrücken. Beehrt wurde die Veranstaltung durch die Anwesenheit der Herren Bürgermeister

w Reichs- ratS-Abz. Dr. Perathoner, Statthaltereirat Graf Ceschi, Altvorstände Oberlandesgerichtsrat n Tren tini und Dr. Krautschneider. Vertreter von Vereinen «ären anwesend: Turnverein „Jahn' mit Vorstand Herrn Erberl, Turnverein Brixen mit Vorstand der Obstbäume. Bezüglich des Telephon-Kabels zwischen Bozen und Wries erhielt dieKurvorstehnng.vom Vorstande^iier^k., k. PüU^und - Telegraphendireltion für Tirol und Vorarlberg in Jnnsbruck folzende Zuschrift: Euer Wöhlgeboren! i Hochgeehrter Herr

werden, und keine Frau hat das Recht, zu verlangen, daß ihr Mann vor lO'/s Uhr abends nach Hause kommt.' Na, also! Nachrichten ms Tirol. Heimische Künste beim Papste Wie be kannt, reisten der Maler Albert Plattner und der Bildhauer Christian Plattner zu Studienzwecken vor einiger Zeit nach Italien. Wie der „Tiroler Zei tungskorrespondenz' aus Rom telegraphiert wird, wurden beide Künstler gestern vom Papste Pius X. in Audienz empfangen. Die Advokaten von Dentsch Südtirol. In der Liste der Adookatenkammer von Bozen

1
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/08_05_1920/BZN_1920_05_08_2_object_2467440.png
Page 2 of 3
Date: 08.05.1920
Physical description: 3
des Papstes, indem er der Freude des .Heil. Stuhles Ausdruck verlieh, drei Seligen die Hei ligkeit zuerkennen zu können. Hierauf hielt der Papst ein geheimes Konsistorium ab, bei welchem er die Er nennung von neuen Bischöfen ankündigte NereinSnashrichtsn. -Turnverein Gries. Samstag, den 8. Mai findet im Gasthause zum Lamm die Monatskneipe statt Beginn 8 Uhr abends. Der Tnrnrat. Kaninchenzucht-Verein Bozen-Gries. Sonntag, den 9. Mai Vereinsausflug nach der Haselburg Ab marsch. 3 Uhr nachmittags ab Haslach

. Diese' bescheidene Forderung ist unser gutes Recht, das uns auch von Italien oft schon zugesichert wurde. Wir erwarten, daß die Trentine uns nicht abstreiten.was uns vor aller Welt in Rom und überall feierlichst versprochen worden ist. Wir vertrauen auf die Einsicht imd Ehrlichkeit der Römer? Josef Pallaoro aus Pergine entwendete in der Nacht vom 24. auf den 25. Dezember 1919 am Bahnhofe in Bozen eine Kiste Teigwaren im Werte von 120 Lire. Palla oro wurde wegen dieses Diebstahles am 1. ds. vom Krrisgerichte

Bozen zu vier Wo chen schweren Kerker verurteilt. - Überraschter Dieb. Der Bauer Josef Jnnerhoser in Tfcherms betrat am 15. April 1920 in einem Zimmer seiner Behau sung einen fremden Burschen in dem Augenblick,wie dieser einen aus dem Kasten genommenen Anzug auf den Inhalt durch suchte. Der Anzug gehörte dem Fleischer gehilfen Niedermayer und. enthielt eine goldene Uhr samt Kette und eine leere Briestasche,zusammen 200 Lire wert. Selbst verständlich würde der Fremde diese'Sa chen gestohlen

haben, wenn er nicht durch Jnnerhoser in seinem Tun gestört wordeil wäre. Jnnerhoser hielt den Burschen an und übergab ihn den Earabinieri. Dort er klärte der Angehaltene, Karl Matchen zu heißen und aus Luxemburg zu stammen. dies richtig ist. konnte dermalen noch nicht festgestellt werden. Am 4. ds. hatte sich der angebliche Karl Matchen wegen dieses Diebstahlsversuches und da er län gere Zeit sä'.on beschäftigungslos umherzog, auch w'^gen Landstreicherei vor dem Kreis gerichte Bozen zu verantworten. Er wurde zu drei Monaten

. Am 4. ds. hatten sich Josef Bampi und Josef Sommariva vor dem Kreisgerichte in Bozen wegen dieses Diebstahles zu verantworten. Sie wurden zu je vier Monaten schweren Kerker verurteilt. Führung direkter Schnellzüge Berlin—, 13S! Kufstein—-Italien geplant. Die bezüg^dr.i' Gerichtssaal. Wohnungseinschleicher. In der Mit tagsstunde des 7. November 1919 wurde dem Weinhändler Josef Tapfer in Neu' markt aus dem Schlafzimmer Kleider, Wäsche und Schmuckgegenstände im Werte von ungefähr 1500 Lire entwendet. Der Tat verdächtig

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/01_10_1910/BZZ_1910_10_01_3_object_455481.png
Page 3 of 16
Date: 01.10.1910
Physical description: 16
-Oberbozen (Waltherplatz): 71« 830 1052 156 307 417 529 640 851 Uhr im Hotel Kreuz in Gries. 2 Uhr nachmittags Verbandssitzung im Saale des Hotels Mondschein. 8 Uhr abends dortselbst Familienabend. Turnverein „Jahn' Bozen. Wie alljähr lich veranstaltet der Turnverein „Jahn^ Bozen auch Heuer wieder einen Tanzkurs. Von Seite der tanzlustigen Jugend wird dies mit Freude begrüßt, umsomehr als ja bekannt ist, daß aus der Schule zes genannten Vereines immer nur flotte Tänzer hervorgehen. Die Vorstehung erhofft

, beim hiesigen Bezirksgericht eine Klage auf 446.83 LI eingebracht worden. Die Tag. satzung zur mündlichen Verhandlung findet am K. d. statt. Zum Kurator sür Ludwig Haberstock ist der Advokat Dr. Anton Kinsele in Bozen be stellt worden. .11 i>, gskaltrolokstoi' slksllscliai' (Oistron-I-Itnion )SSuvrNag SLKmons. Vo«?tlgll«:t,ss «tiStotlsoks» Ilsokga<rSnIc .Van dski-sgii iib«r <Iis VVsrli-zkvit öilia^rs den lt.'msarst Vereinsnachrichten. Turnverein „Jahn' Bozen. Hente Abend einhalb 9 Uhr Rekruten

Nr. 223 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Samstag, den 1. Oktober 1910. Gäste aus Bozen herzlichst will- auch deutsche Kaminen Stipendium. Das Johann Ganeider'sche Stu- öienstipendium jährlicher 42 Kronen wird vom Schuljahre 1909 — 10 neuerlich ausgeschrieben. In Betracht kommen nur studierende, unterstüt- zungKbedürftige Schüler aus dem Villnössertale im Gerichtsbezirke Klausen. Reflektanten wollen ihre Gesuche mit den erforderlichen Zeugnissen bis zum 1. November

d. I. bei der k. k. Bezirkshaupt mannschaft in Bozen vorlegen. Gastwirtetag in Sterziug Wie bereits berichtet, findet am Donnerstag den 6. Oktober 1910 nachmittag 2 Uhr in Sterzing der 3. allg. tirol.» vorarlberg. Gastwirtetag statt. Ein Landstrricher-Jdyll. Ein Landstreicherpar chen aus Böhmen geriet auf dem Wege von Kaltem nach Tramin in Streit, der kurz vor letzterer Ort schaft in eine regelrechte Balgerei ausartete. Die stramme Begleiterin zog aber den Kürzeren. Ein zufällig des Weges kommender Bauer wollte ihr deshalb

angezeigt. Neues Mlitärspital. In Riva wird in der Frak tion San Giacomo ein Militärspital errichtet. Mit dem Baue wird Heuer noch begonnen werden. Eisenbahnverkehr in Bozen Giltig vom 1. Oktober 191lV Die Nachtzeit von 6M abends bis 5.5» .norgens ist durch Unterstreichen der Minutenziffern gekenn zeichnet. Schnellzüge find durch fetten Druck der Stundenziffcrn hervorgehoben.) «-»'5 .Abfahrt.?'?.'- ---- ... Gegen Innsbruck, bezw. Pustertal: 625 84« 1138 S10 ZVS(Expr.) 320 442 657 ,«54 117 Gegen Trient

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/21_11_1911/BZZ_1911_11_21_3_object_376217.png
Page 3 of 8
Date: 21.11.1911
Physical description: 8
besuchte, gespendet seien. Ter Turnverein „Jahn' Bozen hat mit seinem am Sonntag den 19. d.M. im. großen Bürgersaale abgehaltenen Familienabend wieder einmal eine vergnügte Unterhaltmlg^geboten, die den frühe ren ähnlichen Veranstaltungen im> wesen-tli6,e»i nicht nachstand, in rm-nerischer Hiilficht die bereits gesehenen Leistungen sogar überbot. Die den Saal bis ans das letzte Plätzchen füllenden Da» men und Herren, darunter Abordnungen des Turnvereines Bogen, der freiwilligen Feuerwehr von Neubozen

durch das Fenster der mi das Schanklokal anstoßenden Veranda ein gestiegen ist und sich durch den Zwszng in den Keller herabgelassen, den Diebstahl veriibt und denselben Weg ins- Freie genocinnen hat. Der gewesene Polizist Schmiedmayr, welcher wegen der Affäre des ans Bozen durchgebrannten Wacheführer Jnritsch den Dienst bei der hiesigen Polizei verlassen mußte, ist dringend verdächtig, die oben angeführten Diebstähle veriibt zn haben, weil derselbe mil den ^okalverhältnissen bei Stampfl gut vertraut

ist, fortwährend! in Bozen und Umgebung arbeitslos heruuwagiert nneun ter Von, Borlvaiide, noch in der SicherhertslHiche dienen und nur Krankheltsurlmnb zn hctben, verschiedene Betrügereien ausgeführt hat. Freitag abends unternahmen drei Wachleute in Dorf eine Etreipung, weil dort >m einer Gärtnerei ein Ein bnichsdiebstahl verübt wurde, der ebenfalls Mif das Konto Schnricdiuayrs gebucht wird. Schmiedma>zr der von Beruf Knecht ist und aus Oberösterreich stannnt. konnte bisher nicht festgeiwminen werden. Zwemurl

eingeflochren waren, be gann das TanAränzchen, das bei HMerster Stim Mung bis drei Uhr währte. Allgemein hörte Man, sagen: Es war ein vergnügter, schöner Abend. Dies mag den Turnverein „Jahn' und Ulsbesondere den Obniann, Herrn Eriberl, znfrie den stellen. Billiges Kraut wollte sich die Bözurersgattin Marie Korn in Oberau verschaffen und stattete eben zu diesem Zwecke' dem der Hausbesitzerin Ann« Tomasini ^ Oberau gehörigen, nächst dem -Militärexerzierplatze in St. Jakob liegenden Feld SM unbewachten Zeit

Einvernahme g>.ib sie die Tat zu, bemerkte jedoch, aus Not gehandelt zu haben. Das Kraut wird >ihr jetzt teuer W stehen kv.nmeli. Ein Monteur durchgebrannt. Der im hiesigen Jnstallationsgeschäste Emil Mauer bedienstet ge wesene Elektromonteur Johann, Briza ist unter Mitnahme verschiedener Werkzeuge und einem Lohnvorschuß von 13 T ans Bozen plötzlich abge reist. Seine Verfolgung ist eingeleitet. Vorträge im Kurhaus Gries. Mittwoch den IL d. fand im Kurhaus Gries der erste der ange kündigt?» Verträge statt

4
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/19_04_1922/TIR_1922_04_19_4_object_1982886.png
Page 4 of 8
Date: 19.04.1922
Physical description: 8
wird sich ?chuhmz<j>erni?istcr LIv-z Z7-. ner hiei- mit Fri, Agnes Ebenko'Io^, ?c. nremchneidcrin hier, rerinähien, Todessälle. Gestern abenS- wurde .'xr? h», lier Karl Erberl irnter großer 'Nnjcilna!>nii n. ler Kreise der Bevölkerung von Bozen zu gerrogen. Air. Leia>?nbeqä,igiriiic bereüiaicn die Feuer-vebr Do;en niit der üliusikkapel!?. > Äeteranenoerein. Turnverein Bozei,. „Jcchn^, Reservisten verein, eine Abordriiiiz >< Mäniiergesangoereine-, Der Sar^ wm-dk Mi'.aliederu des Turnvereins Jahn

hat der Gefeierte die Vorsteherbürde in gewissenhafter und selbst loser Weise verwaltet und sich durch die Drauregulierung und Erweiterung des Got teshauses ein bleibendes Denkmal an scine langjährige Amtsperiode geschaffen. Das originelle Diplom nnd dessen Rahmen wur den vom einheimischen Bildhauer Paul Lech- ner hergestell:. Sängerchor und Musik wirk- ten an der verdienten Ehrung mit. Fschlrag. Fürsorge für Kriegswaisen. Am 2V. Jän ner d. I. wurde in Bozen ein Kriegswaisen- Fürsorgeaussutz gegründet

, der nunmehr an die Einsetzung der Unterausschüssen in den Hauptorton unseres Landes schreitet. In s 2>c!kspicU>crIchte der Oslerscierlage. Ostersonn- tng: F. (5, Rapid Bozen gegen „Pro Trento' 2 : 3. Südstern gezen Jungmannschost des Brirner Sp. : l. — Ostermontag: Merancr Sp. T. gegen Sp. C, Montna t : 3. F, C, Juventus ge^cn ZZo- raneser A. C, Borgo-Trento -1 : l). Rapid-??eservcn gegen Sp. <5, Auer 8 : t. Napid-J>ing'!nnnnscha5t gegen kllth. Iugendbvnd 4 : I. F. ?. Amateure ge gen Bozner Turner-Noserve

2 : 2. Verswsmesen. ThrisN. Arbeiter-Touristenoerein Bozen. Don- ner-tc^. 20, «lp^il. oben!,? ^.!lb 9 Uhr im Klub lokal Kneipe. Ilm .zahlreiches Erscheinen bitt« der Vorstand. Bergslcigerriege des Bozner Turnvereins. Don- nerstog, 2i>, April, Nisgenaiiend ini Cafe Lorcher. Bvrl>er Gesang in der Holle. Zahireiches Erschei nen wünilti die Niegenleitung. Vhoto-SZub. Heute, Mttwoiii, hal-b 9 Uhr abds. Klubabend im Klubheim Eoss Ausseth. ZWnnergesanzverew Gries. Donnerstag. SO. d., im Vereinsheim Trafoser, Probe

für dieFriihlings- Liedertafel. Vollzähliges Erscheinen Pflicht! Noch der Probe allgemeine Besprechung. Alänner-iesangocrcin Oberau. Hv.«e. Mjttwoch. 8!« Uhr abends, Probe im Bereinsheim. Um pünkiliäios Erscheinen ersuch: die Borstehuz». Spenden. ZÄr d« Zesuhäm in Dirlau spendet« als Kronzadlölima s2r Herrn Ztarl Erberl die Firma Greiling in Bozen 30 Lire, Cafetier Karl tÄstner 3l> Lire, als Kranzabiösung für Frau Äath. Grie- her die Familie Otto ÄoQin-Salurn SO Lire <im »Tiroler' vom 11. April irrtümlich

5
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/24_01_1906/BZZ_1906_01_24_5_object_399841.png
Page 5 of 8
Date: 24.01.1906
Physical description: 8
einige Veränderungen i>i der bishe rigen Zusammensetzung. Das Wahlergebnis ist folgendes: Gauvertreter: Rechtsanwalt Dr. E. Walde: Stellvertreter: Th. Hoefel; Gauturnwart: Max Marzreiter: Gausäckelwart: Vinzenz Maitz: Gauschriftführer: Hermann Köll; Bezirksturmnart für Nordtirol: Karl Amberg: Bezirksturnwart für Südtirol: Anton Fiegl: ohne Sonderamt: Alois Flunger und Karl Oppl. Beim Punkte: Allfällige Anträge, beschloß der Gauturntag nach wärmster Befürwortung durch Dr. TöllÄisberger und Hoefel, dem Turnverein

dieser neugegründete Turnverein seine erste öffentliche Veranstaltung in den prächtigen Räumen des Bahn- Hofhotels Stötter ab. Ließ der Befuch seitens der Einhennischen zu Ansang einiges zu wünschen übrig — an Turnern von auswärts waren bei 20 erschienen, darunter auch Dr. Wälde-Inns bruck — so muß man das Gegenteil von den Lei stungen der Veranstalter berichten. Tie Turn übungen (Leiter Ploner) bildeten Stabübungen mit Fechterairslagen (16 Mann): die zweite be stand in Hebungen am Barren (3 Stufen) nebst

besprach die Gewerbegenossen schaften und deren Entwicklung. Baumeister Müller ans Bruneck sprach über das Pfufchertum und über die Arbeiter-Unfallversicherung; Inge- '' »Bozner Zeitung- (Südtiroler ZLogblatt? nieur Julius Garai. Leiter des Gewerbeförde rungsinstitutes der Handels- und Gewerbekammer in Bozen, über Gewerbeförderung und Gewerbe- förderunzsdienst. Schrecklicher Tod eines Kindes. In St. Veit in Prags kam kürzlich — wie den „I. N.' berichtet wird — der dreijährige Knabe des Mehners

6
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1907/14_12_1907/LZ_1907_12_14_3_object_3285392.png
Page 3 of 28
Date: 14.12.1907
Physical description: 28
fleißig zugesprochen wird. Wie wir hören, ist der Schneefall ostwärts in Kärnten bedeutender, während er westlich, im Jseltale und Oberlande, geringer war. Lienser Sparkasse. Am Samstag den 14. Dezember ds. I. findet um 10 Uhr Vormittag im Rathaussaale die 40. außerordentliche General- Versammlnng des „Lienzer Sparkasse-Vereines' statt. Den einzigen Puukt der Tages-Ordnung bildet die Neuwahl des Vereins-Vmstehers und der übrigen 11 Mitglieder des Sparkasse-Ausschusses. Veutscker Turnverein

der sechsten Rangsklasse Dr. Richard Jung in Bozen die erbetene Versetzung nach Innsbruck, und ernannte den Staatsanwalt der siebenten Rangsklasse Alois Weber in Bozen zum Staats- auwa'te der sechste» Rangsklasse. — Der Kai ser ernauute de» mit dem Titel und Charakter eines OberlandesgerichtsrateS bekleideten Landes gerichtsrat Andreas Fasanelli zum Oberlaudes- gerichtsrate in Trient mit der Diensteszuiveisung nach Rovereto. )Zus dem Vostdienste. Der k. k. Han delsminister hat die k. k. Postoffiziale Josef

Festschrift herausgeben, welche die Besiedlung des Tales, die Geschichte des Or tes und der Industrie schildern wird. Das Werk wird vom einheimischen Schriftsteller Wilhelm Maroder verfaßt. Virigentenjubiläum. Herr Rudolf Ach- leituer, der Kapellmeister des k. n. k. 3. Kaiser- jägerregiment in Bozen, feierte am 8. ds. Mts. fein 25jähriges Dirigentenjnbilänin. Eröffnung des neuen katkaules in Kosen. Sonntag den 22. Dez. findet in Bo zen um 11V2 Uhr vormittags im Sitzungssaals des neuen Rathauses

eine feierliche Eröffnungs feier statt, der um 1 Uhr eiu Festmahl im Hotel „Greif' in Bozen folgt. Ein Vlatskommands in kosen. Wie von Bozen berichtet wird, wurde dort mit Beginn dieses Monats ein Platzkomiuando errichtet, dessen Wirkungskreis auch die Ortschaft Gries untersteht. Die Gern ein derats vvaklen in Gries eudeteu iu alle» drei Wablkörpern mit dem Siege der konservative», sog. „kucorteseindlichen' Kan didaten. Eine neue Leitung. Auf Anregung des k. k. Gerichtsadjunkten Dr. Josef Lnmper in Kal ter

», habe» die Gemeinden Eppan, Kaltern und Tramm beschlossen, ei» Wochenblatt mit dem Titel „Ueberetscher Zeitnng' erscheinen zu lassen. Das Blatt wird i» Bozen gedruckt werden uud in Kaltern, als Zentrale, zur Ausgabe gelangen. Die Tendenz wird voraussichtlich konservativ sein. I^Ieraner kurfrequens. Fremdenliste Ztr. 29 verzeichnet 5636 Parteien mit 9037 Perso nen. Am 9. ds. waren 1387 Parteien mit 2341 Persoue» gleichzeitig anwesend. )Zrco. Der Besnch des Kurortes hat sich im Vergleich zn jenem um diese Zeit

7
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/14_10_1911/SVB_1911_10_14_5_object_2555283.png
Page 5 of 12
Date: 14.10.1911
Physical description: 12
14. Oktober 1911 Tiroler BolkSbian Seite 5 Bestgeknnner-Liste vom Eröffnuugs Fe.'»- und Freischreßen in Gries vom 10. bis 20. und 24. bis 27. September 1911. Festscheibe„H einr. Frhr. v. Giovanelli'. Name und Wohnort Lehmayr Franz, Brixen Ehrengabe des Gemeindeschieß- ftandes Gries. Knittl Georg, Lana Ehrengabe d. Frau Elise Ueber- bacher-Minatti. Kemenater Josef, Mühlbach Ehrengabe der Stadt Bozen. Teiler Bestbetrag Kr. 300 m. Fahne 371 496 Kr. 200 739 100-Kr.- Stück i.G. s. Etui. 800

Kr. 90 1038'/2 „ 80 1126 6 Du?. 1 Silber becher 5 Dukat. m. Fahne Kr. 60 - 60 5 Dukat. in Etui 1381 Kr. 50 4 Nagler Jakob, St. Ulrich 5 Plank Franz, Vöran 6 Jesacher Peter, Sillian Ehrengabe des Herrn Heinrich Tutzer, Gries. 7 Prader Anton, Lajen 1200 Ehrengabe der Kurvorstehung Gries. 8 Pircher Anton, Gries 1210 Ehrengabe des Herrn Grafen Albert Marzani. 9 Knottner David, St. Ulrich 1262V. 10 Theiner Josef, Algund 1335 ' 11 Kröß Franz, Motten 1343 Ehrengabe des Herrn Anton Steinkeller, Bozen. 12 Gritsch

Hermann, Meran Ehrengabe d. H. Landesoberst- schützenm. Frhr. v. Kathrein. 13 Bertignoll Sebastian, Gries 1412 „ 50 Ehrengabe der Frau Gräfin Elise Hartig, Gries. 14 Prünftcr Johann, Riffian 1467 „ 50 Ehrengabe der I. Allgem. Re servisten-Kolonne Bozen. 15 Schwarzer Johann, Eppan 1571 „ 50 Ehrengabe des Herrn Alois Höllriegl, Gries. 16 Waldthaler Heinrich, Auer 1598 Ehrengabe der Bank f. Tirol und Vorarlberg. 17 Tischler Karl, Vahru 16151/2 Ehrengabe des Herrn Anton Schund, Bizebürgerm., Gries

. Kr. 40 40 40 40 40 40 30 Ehrengabe der Frau Maria Dicnzl, Gries. Dnk. in S.-Tula- Etui 26 EschgMer Heinrich, Bozen 1899^ Kr. 3y 27 Vanzo Karl, Rovereto 1920 „ 28 Äußerer Hans, Eppan 1929 „ 29 Kraubacher Jakob, Oberbozen 1960 „ 30 Thurner Josef, Bozen 2009 „ 31 Ziernhöld Franz, Bozen 2133^ „ Ehrengabe d. Baufirma Zim- merhackl & Qnaiser, Bozen. 32 Schuster Jakob, Kortsch 2251^ ^ Ehrengabe des H. Dr. Joh. Perl, Kurarzt in Gries. 33 Ruedl Franz, Kaltern 2256^ „ Ehrengabe des H?rrn Franz Lindner, Altbürgerm., Gries. 34 Huber Johann

, Terlan 2288Vs ^ Ehrengabe des Herrn Paul Freiherrn v. Biegeleben, Gries. 35 Pedron Josef, Bozen 2292 „ Ehrengabe des Herrn Johann Grünberger, Gries. 36 Lafogler Simon, Bozen 2339 d.L. „ Ehrengabe des Herrn Bau meister Ed. Strickner, Bozen. 37 Vettorazzi Ferdinand, Gries 2339 „ Ehrengabe des Herrn Georg ^ Perathoner, Gries. 38 Bachmann Max, Klobenstein 2343 „ Ehrengabe des Herrn Anton Sanin, Gries. 30 30 30 30 20 20 20 20 20 20 20 20 Best Name und Wohnort Teiler Bestbetrag 39 Wieser Alois, Bozen

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1923/25_04_1923/SVB_1923_04_25_6_object_2541062.png
Page 6 of 8
Date: 25.04.1923
Physical description: 8
Seite L MMu ms Bozen und M!. Bozen, Dienstag, 24. April 1923. Schulrat Prof. Zaruba. 1°. Am Sonntag, den 22. ds., verschied in Bozen im hohen Alter von 79 Jahren Herr Professor Emanuel Zaruba, Schul rat und Direktor der höheren Töchterschule in Bozen. Der Verstorbenerer aus Göding in Mähren stammte und bereits seit über 40 Jahren in Bozen als Schul mann tätig ist, erfreute sich bei seinen Schülern und Standesgenossen der höchsten Achtung. An seiner Bahre trauern die Witwe Frau Elisabeth, geb

. Grö ßer, ein Sohn Franz, Magistratsbeamter in Meran und eine Tochter Ella, die mit Herrn Ingenieur Dr. Groh in Leifers verheiratet ist. Die Beerdigung findet ani Dienstag um 5^ Uhr'nachmittags in Bozen statt. Anton Falser, Falserhofbesitzer in Rentsch s-. Am Samstag um die Mittagszeit hat auf dem Falser hofe in Rentsch der gute Falservater im 9V. Lebens jahre das Zeitliche gesegnet. Mit ihm ist ein wahrer Musterchrist und ein echter, deutscher Tiroler Bauer dahingegangen. Durch Jahrzehnte hindurch

er nach Bozen in die Pfarre, um dort beim Hochamte neben dem Gebete der Musik zu lauscheu. Er war auch seinerzeit Kapellmeister der ehemaligen Rentschner Musik. Falser war eiu naher Verwandter des in Innsbruck lebenden Senatsprä sidenten und derzeit größten Juristen von Öster reich Ritter von Falser, dessen Vorfahren auf dem Falserhofe in Rentsch beheimatet waren. Charakte ristisch ist auch, daß auf dem mehr als 400 Jahre alten Falserhofe der Hof- und Familienname noch gleich ist. Todesfälle. In Gries

verschied am 21. ds. Frau Franziska Ober hofer, geb. Platzgummer, Be sitzersgattin, im Alter von 52 Jahren. Die Beerdi gung findet in Tramin statt. — Im Spitale zu Kalten starb am 21. ds. Frau Anna Witwe Lug- g i n, geb. Kainzwalder, im Alter von 70 Jahren. — In Kurtatsch verschied Frau Mathilde Orion, geb. Cassar, Gattin des Gemeindevorstehers, nach langer Krankheit. Der Gatte und 11 Kinder.trauern an der Bahre der treubesorgten Mutter. Trauungen. In Bozen wurden am 21. ds. gs- iraut: Herr Matthias

Psitscher, Eisenbahnange stellter, mit Fräulein Juliana Windbichler, Private. — Am 23. ds. wurden in Bozen getraut: Herr Rudolf Parfch, akademischer Maler in Bozen, mit Frau Johanna Witwe Kinsele geb,. Keme nater; Herr Josef Schwarz, Hilfsarbeiter in Bozen, mit Fräulein Katharina Rinner, Diensb- mädchen; Herr August Martini aus Girlan, mit Fräulein Anna Spital er aus Girlan. — In Brixen wurden getraut: Hr. Leonardo Dami a ni, Holzhändler in Untermais, mit Frl. Wilhelmine Karl, Tochter des Herrn

10
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/18_05_1903/BZZ_1903_05_18_3_object_364314.png
Page 3 of 8
Date: 18.05.1903
Physical description: 8
Nr. 112 Sitzungen vom 13. März und 3. April 1903 fol gende Herren zu Korrespondenten ernannt: Dr. Emil Bortolotti, k. k. Notar in Arco, Don Josef Calcari, Professor am fürstbischöflichen Gymnasium in Tri ent, Monsignore Dr. Josef Chini, infulierten Propst in Arco, Alois Comel, Professor an der k. k. Ober realschule in Rovereto, Dr. Richard Freiherr Forst ner von Billau, k. k. Hofrat und Leiter der Bezirks hauptmannschaft in Trient, Dr. Viktor Malfer, prakt. Arzt in Gries der Bozen, Valentin

Freiherrn von Salvador! in Trient, Friedrich Schneller, Pro fessor an der k. k. Oberrealschule in Rovereto, Don Vigil Zanolini, Studienpräfekten am fürstbifchöfl. Priesterseminar in Trient. ** Ausgeloste Geschworene. Für die Juni- Session des Schwurgerichtes wurden folgende Herren als Geschworene ausgelost: als Hauptgeschworene: Aigner Karl, Buchbinder, AbsalterSbach, Alber Mathias, Brauer, Eyrs, Auer Joses, Bauer und Wirt, Ahornach, Berger Franz jun., Prokurist, Bozen, Brunner Johann, Bauer

, St. Lorenzen, Rungg, Dialer Franz, Handelsmann, Bozen, Egger Josef, Kaufmann, Sterzing, Engl Johann, Bauer, Gehen» berg, Eyerl Georg Baron, Privat, Bozen, Ferrari Gotthard, Buchdrucker, Bozen, Finazzer Angelo, Handelsmann, Buchenstein, Fink Anton jr.. Winkler, Villanders, Fischnaller Georg, Bauer, Theis, Forni Paul Graf Dr., k. u. k. Kämmerer, Bozen, Hofer Josef, Hoferbauer, Tulfes-Wiesen, Huber Josef, Baumeister, Brixen, Kantioler Johann, Schlosser, Klausen, Krainer Raimund, Hofschlosser, Brixen

, Troger Josef, Hausbesitzer, Sterzing, Tfchöll Johann, Bauer, St. Leonhard, Passeier, Unterhäuser Peter, Tomaserbauer, Radein-Aldein, Verzi Josef, Gastwirt, Ampezzo, Zacher Josef, Hut fabrikant, Junichen und Zangerle Josef, Bauer, Eyrs; als Ergänzungsgeschworene; Amonn Albert, Buchhalter, Bozen, Auckenthaler Anton, Hausbesitzer. Bozen, Mackowitz Alois v., HauSbes., Bozen, Obrist Alois sen., Tischler, Bozen, Pfaffstaller Josef, Hausbesitzer, Bozen. Pickel Ferdinand, Hafner, Bo zen, Rösch Hugo

, Tapezierer, Bozen, Spornberger Peter, Waldgriesner, St. Justina und Walther Wilhelm Dr. v., Konzipient, Bozen. ** In Gries fand gestern der Bezirksfeuer wehrtag und das 25jährige Gründungsfest der dor tigen Feuerwehr statt. Während man vor dem Feste nicht müde wurde, die Zeiwngen um Aufnahme spaltenlanger Reklame-Notizen zu „ersuchen' — ein anderer Ausdruck wäre bei solchen Gratis-Reklamen vielleicht angebrachter — scheint man gar nicht daran gedacht zu haben, die Presse geziemend zu der Ver anstaltung

11
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/12_05_1920/BZN_1920_05_12_2_object_2467525.png
Page 2 of 3
Date: 12.05.1920
Physical description: 3
diese Probe zur Auf klärung unserer Leser genügen. Heimatliches. Bozen. 11. Mai. Vefthwechsel. Herr Josef Zelger, Hausbesitzer in Bozen, hat das ihm gehö rige WolznlMUs Nr. 16, Obstmarkt. Bozen, um den Preis von 143.900 Lire an Herrn Karl Baumgartner, Kaufmann in Bozen, verkauft. — Frau Maria Rotten steiner, verehel. Unterhofen in Lengstein hat die ideelle Hälfte des ihr gehörigen Kernstockhofes, bestehend aus Wohnhaus Nr. 69, Lengstein, samt Wirtschaftsgebäude und Hofraum sowie den dazugehörigen

Grundstücken an Herrn Alois Unterho se r in Lengstein verkaust. — Herr Emil Hauser, Besitzer in St. Justina-Bozen, stehend aus: alte Hofmühle, Wohnhaus Nr. 284 mit Hofraum und Wirtschaftsge bäude samt Weiher und die zum Hvse ge hörigen Grundstücke und Weingarten, fer ner das Nußerhäusl, bestehend aus Wohn haus Nr. 285 samt Weingarten und Weide, endlich die in der Gemeinde Leifers liegen den Grundstücke an die Herren Dr. Emil v. Ferrari und Friedrich v. Ferrari, Besitzer in Branzoll, verkauft. Ausflug

, in welcher die Streitfrage nach mehrstündiger Verhand lung friedlich beigelegt wurde. Es wurde nämlich beschlossen, die Sonntagsruhe in den Sommermonaten im vollen Umfange aufrechtzuerhalten. Einbruch in die Lodenfabrik A. Nagele. In der Nacht vom 5. auf 6. d. M. sowie in der darauffolgenden Nacht wurde in die Lodenfabrik der Firma Anton ^Nagele in Bozen eingebrochen und dort um zirka 3000 Lire Lodenstoffe entwendet. Als Täter wurden durch die Polizei nachstehende Per sonen ausgeforscht und verhaftet: Rudolf Frühwirt

, Linz a. D.. statt. Die gezeigten Leistungen wäre? sehr yut, die rasche In betriebsetzung und einfache Bedienung war aner kennenswert. Wie wir hören, hat die Feuerwehr Sextsn das Gerät angekauft, eine zweite Feuer wehr wird in Kürze die gleiche Anschaffung durch führen. - . . . .5, Lichtbildervortrag in der Ä»»ts«ewettbekchul«. Freitag/ den 7. Mai. wurde an der Staatsgewerbk- schule in Bozen die vierhundertste Wiederkehr des Todestages des berühmten Malers Nafsael Santi in würdiger Weise gefeiert

, daß kerne Dia positive vorhanden waren und der Projektionsap parat so umgebaut werden mußte, daß eine Re produktion durch eingelegte Abbildungen möglich wurde. Die Rekonstruktion des Apparates wurde von Fachlehrer Walter Lantschner durchgeführt. Die »» Jtalie» i» Gelt«uz tefisdliche» Ei», «sd A«sftrhrbestimm»«se» sind in Form einer kleineu Broschüre im Verlag der „Industrie- und Handels- Zeitung' rn Bozen erschienen und sonnen durch die Buchhandlung Ferrari zum Preise von L. 1A> aus schließlich Porto

12
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/24_04_1919/BZN_1919_04_24_4_object_2460292.png
Page 4 of 12
Date: 24.04.1919
Physical description: 12
Seite 4 „Vozner Nachriäiten', 24. April 1!)19. Nr. 94 Achtung ans die Bewertung der Scheidemünze. Tie Handels- u. Gewerbekammer Bozen -'-cht sotuobl 'die Hand.ls- und Gelverbetroibenden ivio daS Publikum aufmerksam, daß gemäß Art. 6, Ab- sav der ÄlMtaverordnnuF die 1, 2, 10 und 2(1 Hellierstücke der alten Kronenwähnmg gleich 1, 2. 1V ins 20 Centesimi zu halten sind und daß iede^ inänn verpflichtet ist, sie ^.u diesem gesetzlich. Werte anzunehmen und zu verrechnen. Die Anwendung

des Umrechnungsschlüsfels von 109 Heller — 10 Centesimi auf die erwähnten Scheidenmnzen ist verboten und strafbar. Ein diebisches Mädchen. Die iil Oberniens im Gasthause „weißes Kreu'z' wohnhafte Franziska Stallnigg erstattete die An zeige, daß ihr die 17jährige Margarethe Schrott, mit welcher pe gemeinsam n>ach Bozen fuhr, aus dein im Bahnhofe in Bozen verwahrten Koffer Lileidungsstücke-im Werte von 342 Lire gestohlen HÄ'e. Die Diebin ist flüchtig. Tod infolge Schlagfluß. Der in Gries wohllende Pens. FML. August

und zwar WohnhemZ ?<r. 20 St. Jakob lnit Wirtschaftsgebäude und Hop ranm Äwie Weingarten im Gesamtansmaße r.on ! Hektar, 2 t Ar, 01 Ouadratlneter, uni den be trag von 8000 Kronen; Alois Loner und Mar Wohnl)aus Nr. 79 St. Jakob saune Weingarten und Wiese im Gesamtansmaße von 1' Hektar, 21 Ar, 25 Ouadratlneter, um den Betrag von 8000 Kronen, übergegangen. — Herr Alois U n t e r - hofer, Schweinmetzger in Bozen, hat feine in der Gemeinde Gries liegendes Moos im Gesamt- ausmaße von 57 Ar, 07 Ouadra-Lmcter

. un: den Betrag von 4000 5tr. an Herrn Heinrich PIat t n v'r, Besitzer des Anandihofes in Gries, verkauft. — Frau Anna Wwe. v. Za l l i n g e r geb. Moar, Advokatenswitive in Bozen, hat ihren in der Ge meinde Oberbozen befindlichen Real besitz bestehend ans WohnlMis Nr. 78 Oberboyen, ferner Wohn- und Wirtschaftsgebäude Haus Nr. l>7 Oberboyen. Stadt und Holzschupfe sowie die zu obigen Reali täten gchörigen Wälder. Wiese und Weideflächen ini Gesalntausnlaße von 12 Hektar, 37 Ar, 90 Qua dratmeter

!as;e nach Steinaych' (48. rot' St.-V.). . Sainstag-: „Ein Tag im Paradies.' Sonntag iwchlnitt: „Liebe im Schnee'; abends: „Ein Tag im Paradies.' Gerichtssaa!. Nachklänge zum grüßen Bozncr Viehdiebstahls- Prozeß. Am 22. Ä. M. fanden vor dem Erkenntnissenat 'des Kl-eisgerichtcs Bozen die Verhandlungen ge gen 12 weitere Personen stat, welche an den Vieh diebstählen des Leopold Fischer und Genossen — sechstägige Verhandlung in Her letzten Schwur gerichtssession— mehr oder minder Anteil genom men haben. Als Angeklagte

13
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/04_06_1924/TIR_1924_06_04_2_object_1993078.png
Page 2 of 8
Date: 04.06.1924
Physical description: 8
Trient, zur Prätur Brixen; Eolla Ottaoio, Kanztist beim Tribunal in Rovereto, zur Prä tur Meran; Kaufmann Heinrich. Kanzlei- afsistent in Kaltern, zur Prätirr Schlünders: Meneghim Bartholomäus. Kanzleiassistent beim Tribunal in Bozen, zur Prätur Glurns; Maio Luciano, Kanzlist beim Tribunal in Turin, auf sechs Monate zur Staatsanwalt schaft nach Bozen; Grandi Liberatvre, Kanz list beim Tribunal in Crcmona, für sechs Mo nate zum THbunail in Bozen. a Eröffnung von Sommerpostämtern. Die Postdirektion

Korrekturen einzusenden oder Wünsche zu äußern. Dann muß jedermann etwaige Fehler, die nun leicht noch vermieden werden können, aus sich nehmen, wenn er selbst nicht rechtzeitig soviel Intercsfe aufbrachte oder sich nicht die Zeit nahm, die z. B. in Bozen ihm von der Verlagsanstalt S. Pötzelberger- Msran zugekommene Adreßzeile mit Ruf nummer mit dem Vermerk „Richtig' oder mit Bekanntgabe der gewünschten Veränderung zurückzusenden. Die Verlagsanstalt hat sich selbst alle Mühe gegeben, die fehlerlose Neri

Niederschläge. Voraussage: Zahl reiche kurze Störungen des schönen Wetters. Bvzes md Umgebung. Die Frage der Veremiglmg Gries mit Bozen. Versammlung von Vertrauensmännern in Sache der Einverleibung Bozen-Gries. Gestern, Dienstag, 3. Juni, abends fand im Hotel „Vadl' in Gries «ine große Versamm lung von Steuerträgern der Gemeinde Gries stau, um zur Frage der Einverleibung dieser Gemeinde mit Bozen Stellung zu nehmen. Die Versammlung wurde über Wunsch von Griesern von, Herrn Postverwalter Karl Nieder

einberufen und zu derselben auch der Herr Bürgermeister Joses Mumelter-Möckl von Gries sowie Herr Negierungskommissär Comm. Mossino von Bozen eingeladen. Den Vorsitz führte Herr Bürgermeister Mmnelter. Nach Erörterung des Zweckes der Ver sammlung wurde die Wechselrede eröffnet, welche im Großen und Ganzen einen äußerst interssanten Verlauf nahm. An derselben beteiligten sich nebst andern die Herren Ge- mcindeausschuß Puff aus Gries, Peter May 5. Comm. Mosfino, I. Muderlak, Dr. Mesner. Bertagnoll

von Bozen find bevtlftrs» eine eigene Kommission — aus Bozneni uch Griesern — zusammenzusetzen, welche U mit der Frage des Studiinns der Vort«^ und Nachteil« der Eingemeindung Bozen zu befassen hat. Die Vertreter m die», Kommission sind innerhalb der Z«t längstens 14 Tagen namhaft zu machen st haben sodann das Ergebnis ihrer Benitz gen behufs Einleitung weiterer Schritt« K- kannt zu geben. Dieser BeratungskvMnPsx sollen womöglich Vertreter aller WM » gehören.' Im Interesse der beiden Gemeinde

14
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/04_12_1920/MEZ_1920_12_04_3_object_608467.png
Page 3 of 8
Date: 04.12.1920
Physical description: 8
wenn auch seine nächste Aufgabe die Veranstal tung einer Ostermesfe 1921 ist. so ist er doch bestimmt, Träger und Förderer aller Ausstellungs- und ähnlichen Veranstali- tungen in Bozen und im Kammerbezirke zu werden, die das Wirtschaftsleben dieses Gebietes zu heben bestimmt sind. Ter Verein „Bozner Messe' wirb nach Bedarf und Inte resse nicht nur die Vozner MMeaküow tveit^rführkm, er wird auch SoncieraussteUungen in jenen Ja'hiren veranstalten, in denen aus irgendomcm Grund ein je allgetneine Messe nicht stattfinden

kann. Solche Sonvvrausstellungen können sein: eine Obstausstellung, eine Gartenbauausstellung, eine Kunst- und kunstgewerbliche Ausstellung, eine Mooeschau, eine Reklame- und Plakatausstellung', eine Nahrungsmittelausi- stellung, eine photographische Ausstellung? usw. Bozen ist als hervorragende Fremdenstadt in außerordentlichem Maße für solche Veranstaltungen geeignet. Es dürfte dehsr kaum einen DerufSkreiS geben, der nicht wenigstens mittelbar an dem Zustandelomtnen und einer erfolgreichen Tätigkeit des Ver eines „Bozner

noch nicht gefunden. VozmiWagblalt Bozen. 3. Dezember. Achtung Staatsangestellte! Am Sonnkag, den 5. d. Alts.. 2 vhr nachmittags findet im Saale des Hotel Schgraffer eine Massenversammlung aller öffentlichen Angestellten und Pensionisten statt. Staatsdiener erscheint ln Massen! Beamtenkammer. Aus Sibirien rückgekehrt. Unter den aus Sibirien Heimgekehrten, welche sich am 2. ds. dem Dozner Roten- Kreuze meldeten, befand sich Anton Unterhofer. Bauer aus Kampenn, zuständig nach Wangen. Er kämpfte

und G.-P. 3886, Heustadel und Wiese in Wolfsgruben, um den Betrag von 1500 L. an Herrn Johann Pechlaner, Dienst- vermkttler in Bozen, verkauft. — Herr Adalbert Sanin, Bank diener in Bozen, hat die ihm gehörige Liegenschaft in Zwölf» makgrelen, bestehend aus G.-P. 1779'2 Wiese mit Obst- und Weinbau um den Betrag von 24.000 L. an die Herren Franz und Anton Pircher, Besitzer in Gries, verkauft. — Herr Josef Schützer in Mölken hat die B.-P. 329 Wirtschaftsgebäude, Stall und Stadl sowie die G.-P 2555 Wald. 2568

Springer jun. übergegangen. Die Bürgerkapelle Bozen veranstaltet am Sonntag, den 5. d. M., von 11 bis 12 Uhr mittags am Waltherplatz bei günstiger Witterung ein Platzkonzert mit nachstehender Dor tragsordnung: 1. Ouvertüre zur Oper „Nebukadnezar' von G. Verdi. 2. „Dorfkinder', Walzer aus der Operette „Der Zigeunerprimas' von E. Kalman. 3. Lied der Magdalena aus der Oper „Der Cvangelimann' (Flügelhornsolo) von W. Kienzl. 4. Introduktion und Chor aus der Oper „Hamlet' von A. Thomas. 5. Potpourri

15
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/20_09_1905/BZZ_1905_09_20_5_object_395308.png
Page 5 of 8
Date: 20.09.1905
Physical description: 8
ein Dejeuner stattfindet. Die Tafel musik besorgt die Vereinskapelle. Um 2 Uhr nach mittags werden sich die Herren per Wagen nach Gries begeben, wo von Dr. Nazarkiewicz ein kur zer wissenschaftlicher Vortrag gehalten wird. Da Her Aufenthalt der Gäste in Bozen-Gries nur auf fünf Stunden festgesetzt ist, kann die Besichtigung des Kurortes sich nur auf einen Gang zur Erz Herzog Heinrich-Promenade beschränken, dem die Führung durch die Habsburzerstraße zum „Hote Alsstria' folgt. Von dort wird die Fahrt

nach Bozen und zum Bahnhof angetreten. Der Kur ort wird festlich beflaggt, werden. Die Kurmusik wird zum Empfange der Herren Aerzte und nach dem Vortrage im Kurhause konzertrieren. Einer Einladung der Kurvorstehung folgend, werden sich an dem Empfange der Herr Bezirkshauptmann Graf Ceschi, der Herr Bürgermeister von Bozen und Vertreter des Stadtmagistrats, sowie die Mi glieder des Aerztevereines von Bozen, die Grieser Kurärzte, Vertreter der Marktgemeinde Gries und andere beteiligt. Wegen der bereits

u. Co. in Ofen- ?est erklärte sich bereit, einen Dampf-Motorwagen ür 50 Personen zum Verkehr auf der Bozen— Meraner Bahn unentgeltlich versuchsweise zu Fahrten in kurzen Intervallen als Lokalverbin dung auf der Strecke Bozen—Meran beizustellen. ie Bozen—Meraner Bahn gab telegraphisch ihre Zustimmung unter der Voraussetzung, daß die Transportkosten des Wagens von und nach Ofen pest gedeckt werden und die Einnahmen der Bahn verbleiben. Der Meraner Gemeinderat hat Mon tag beschlossen, unter der Voraussetzung

der Zu- 'trmmung der Stadt Bozen (welche inzwischen be reits erfolgt ist) diese Kosten aus den „Etsch- werken' zu bestreiten. Es wäre dies der erste in Zisleithanien laufende Wagen. Direktor Hassold iat sich bereits nach Ofenpest begeben, um dafür zu sorgen, daß der Wagen noch rechtzeitig zum Naturforscher- und Aerztetag hier eimrisft. damit derselbe bereits während der Tagung verkehren kann. Kuratel verhängt wurde vom Bezirksgerichte Bozen über Kreszenz Huber. Dienstmagd von Teis. zuletzt in Bozen wohnhaft

und ein Bauer namens Omenizrandi. Beide konnten jedoch, dank der sofortigen ärztlichen Hilfe, gerettet werden. Pmins-Nchnchk». Der Gewerbevereia Bozen ist als Mitglied dem Museum-Verein Bozen beigetreten. Der Beitritt des Vereines berechtigt die Mitglieder des Ver eines gegen Vorweis der Mitzlieds-Karte, welche im Verkaufsladen des Borstandes Herrn Heinrich Vieider. Laubengasse Nr. 45 behoben werden kann, zum unentgeltlichen Besuche des Museums. Ans dem Ktt'chtslaale. 83 Freispruch eines geständige

16
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/27_02_1904/SVB_1904_02_27_8_object_1946446.png
Page 8 of 12
Date: 27.02.1904
Physical description: 12
» Ueber nachstehende Personen wurde aus gesetzlichen Gründen die Vormundschaft auf unbestimmte Zeit verlängert: Maria Ortner von Brück, Josef Wolf, Metzgergehilfe in Brixlegg, und Hedwig Kassar, Private in Bozen. Kuratel. Ueber Ursula Partner, Bäuerin in Hatting, wurde wegen Blödsinnes, und über Philomena Sailer, Fabrik arbeiterin in Seefeld, wegen Wahnsinnes die Kuratel verhängt. Für erstere wird Josef Löffler, Bauer in Hatting, für letztere Martin Zunterer, Bote in Seefcld, zum Kurator bestellt

. Aus dem Firmen- und Handelsregister. Beim Landesgerichte Innsbruck als Handelsgericht wurde in das Ge nossenschaftsregister die Firma „Erste österr. Karbid- und Acetylen- genossenschast, r. G. m. b. H>, mit dem Sitze in Innsbruck, Tirol' eingetragen. — Im Handelsregister für Einzelfirmen des Kreisgerichtes Bozen wurde dse Firma „Johann Infam', Schnitt warenhandlung in Meran, infolge Geschäftsauflösung gelöscht, die Firma „E. Domanig', Gemischtwarenhandlung in Gossensaß, über Ableben des Inhabers Elias

Domanig in „Adolf Domanig' abgeändert und letzterer als Inhaber der Firma eingetragen, und bei der Firma „Johann Schaller', Spezereiwarenhandlung in Bo;en, die bisherigen Inhaber gelöscht und Georg Schöpfer, Handelsmann in Bozen, als nunmehriger Alleininhaber der Firma eingetragen. — Beim Landesgerichte Innsbruck als Handels gericht wurde im Register für Gesellschaftsfirmen die Firma „Stachl und Drobek' mit dem Sitze in Innsbruck gelöscht und im Register für Einzelfirmen die Firma „Robert Drobek

' mit Robert Drobek, Handelsmann in Innsbruck, als Alleininhaber und dem Sitze in Innsbruck zum Betriebe eines Agentur- und Kommissionsgeschäftes eingetragen. — Im Handelsregister für Einzelfirmen des Kreisgerichtes Bozen wurde die Firma „Heinrich Lob', Lcderhandlung in Bozen, infolge Geschäftsauflölung ge löscht. — Im Handelsregister für Einzelfirmen des Kreisgerichtes Bozen würde bei der Flrma „Anton Lattner', Manufaktur warengeschäft in Bozen, Fanny Mößmer als Inhaberin der Firma eingetragen

. Aus dem Aereinsreöcn. Musikvfrein. (Gemischter Chor.) DieDamen und Herren des Musikvereinschores werden höflichst ersucht, morgen, Samstag den 27. ds., 8 Uhr abends, ins Singhaus, Kornplatz Nr. 8, zur e rsten Probe zu erscheinen. Zugleich ergeht an alle sangeskundigen Damen und Herren, welche gerne in den Kon zerten des Musikvereines mitwirken möchten, die Bitte, sich jeden Mittwoch und Samstag, abends 8 Uhr, im Singhause zu den Proben einznfinden. Katholischer Meisterverein Bozen. Am Montag, 29. ds., abends 8 Uhr

17
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/02_09_1903/BRG_1903_09_02_4_object_777342.png
Page 4 of 14
Date: 02.09.1903
Physical description: 14
d. I.— Da hier unter den Kindrru der Keuchhusten graffiert, so wird der Schulbeginn nicht, wie üblich am 14. September, sondern erst später erfolgen. Vozsir, 30. August. Fürstin Campofrauko hat für die Kirche in St. Jakob bei Bozen ein Pracht volles Meßkleid verfertigt und zum Geschenke ge macht. — Der Stenographen-Verein Bozen beab sichtigt Heuer neben 'den stenographischen Kursen auch einen Maschincnschreibekurs ' abzuhalten. — Die Lehrbefähigungsprüfungen für Volks- und Bürgerschulen beginnen bei der k. !. Prüfungskom

mission in Bozen im diesjährigen Herbsttermine am 12. Oktober. Der Einreichungstermin endet mit 3. Oktober. — Der Gemeinderat von Bozen hat für die Besucher der Oberklässen unserer Real schule, 'die. nach 30jährigem Bestände aus einer Unter- in eine Oberrelschule ausgestaltet wurde, sechs Stipendien - zu je 200 Kronen gestiftet; im beginnenden Schuljahre kommen vier, im folgenden Jahre auch die übrigen zwei zur Verleihung. — Von St. Jakob und Leifers werden in den nächsten Tagen über 100 Personen

nach-Amerika auswan dern. — Die Bahnstrecke Kältern—Wendel soll am 18. September dein Verkehr übergeben werden. — General Troll,' vor mehreren Jahren Komman dant der zweiten Landesschützenregimentes in Bozen, weilte diese Woche auf Urlaub in Bozen und er freute sich heute noch wie damals der Sympathien der Bozner. — Vergangene Woche übersiedelte das Hauptsteueramt vom Justizpalaste in das alte Regie rungsgebäude in der Bindergasse, während die freige- wordcnen Lokalitäten für das Grundbuch hergerichtet

Nagele jun. und Heinrich Reinstaller vertreten sein. — Der Radfahrerverein „Tyrolia' veranstaltet am 6. Sep tember im Schlosse Ried unter Mitwirkung der Musikkapelle von Neumarkt ein Radfahrerfest. — Der um 2 Uhr nachts von Bozen abgehende Lasten- zug entgleiste Samstag früh beim Einsahrtswechsel der Station Atzwang. Unfall war keiner zu ver zeichnen, nur hatten die vormittags von Norden kommenden Züge stundenweise Verspätung. — Der in Wien tagende Geologenkongreß unternimmt am 1. September

einen Ausflug auf den Schiern. — Donnerstag abends fand im Cas« „Kusseth' eine Versammlung in Angelegenheit der Erweiterung der Wassermauer-Promenade in Bozen statt. Die Angelegenheit ist feit 1891 in Schwebe. Das vor liegende Projekt kommt ungefähr auf 200.000 Kr. zu stehen und ist für die Durchführung desselben dem Kurvereine von der Bezirkshauptmannschaft eine Frist von fünf Jahren gegeben, man hofft aber schon in zwei Jahren fertig zu sein. — Das Sterbe^ glöcklein wurde vom baufälligen obersten Gaben

18
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/25_09_1901/SVB_1901_09_25_3_object_2522992.png
Page 5 of 14
Date: 25.09.1901
Physical description: 14
25. September 1901 Titoler Volksblatt. Seite 5 haben, wollen das Decret, mit welchem ihnen die Heimatsberechtigung in Bozen znerkannt wurde, zur Controlle mitzubringen. Sparkasse itt Sterzrng. Zum Director der demnächst in Sterzing ins Leben tretenden Spar- casse ist der dortige Kaufmann Herr Franz Aigner gewählt worden. Racheact und Raub in Innsbruck. Am Mittwoch abends gegen halb 10 Uhr wurden der Buchhalter eines Jnnsbrucker Restaurants auf einen Moment vors Haus gerufen. Als er sodann

Stadt Valet gesagt und sich nach seiner mährischen Heimat Holleschau begeben, wo er seinen Ruhestand genießen will. Am Bahnhofe fanden sich seine ehemaligen College« zum Ab schiedsgruße ein. Der scheidende Herr Schulrath kann versichert sein, dass ihm die Bürgerschaft von Bozen und seine vielen Schüler und Bekannten das beste Andenken bewahren werden. Die Mendeldahn. An der projectierten Mendelbahn wird gegenwärtig neuerdings traciert und ein Ingenieur nimmt in der Nähe von Mitter dorf Messungen

vor. Stipendien znm Besuche des k. k. tech nologischen Gewerbe-Museums in Wien. Seitens der Handels- und Gewerbekammer Bozen wird uns mit dem Ersuchen um Veröffentlichung mitgetheilt, dass in besonders rücksichtswürdigen Fällen an nicht in Wien wohnende Gewerbetreibende Stipendien zum Besuche der Maschinenhalle und der sonstigen Einrichtungen des k. k. Gewerbe förderungsdienstes in Wien verliehen werden können. Den Stipendisten wird hiebei außer den Fahr kosten (Personenzug 3. Classe) ein Taggeld von 6 Kronen

ein Gewerbesörderungsinstitut mit einer Maschinenhabe besteht, finden keine Berück sichtigung. . Der Mnstkuerein von Bozen hielt am Freitag abends im Rathshaussaale abends eine Generalversammlung ab, bei der aber leider nur wenige Mitglieder erschienen waren. Der Vorsitzende erstattet den Thätigkeitsbericht und theilt mit, dass 177 Schüler unterrichtet wurden. Den Lehrkräften spricht die Generalversammlung ihre vollste Aner kennung aus. Aus dem Cassabericht des Herrn Josef Eisenstecken geht hervor, dass die Rechnung des Vereins mit einem Deficit

einer Denkschrift an den Magistrat heranzutreten. Bozen könne doch den seit 46 Jahren bestehenden Verein . nicht so ohne Umstände fallen lassen. Die Bürger schaft werde sich hoffentlich nicht ablehnend Ver halten, denn es handle sich um eine Ehrenpflicht der Stadt. Auf Antrag des Herrn Dr. Walther >wird dem Cafsier für feine Mühewaltung und sein j Risico der Dank und die Anerkennung ausgesprochen. ^ Darauf wählte die Generalversammlung den Herrn Dr. Eich born mit Rücksicht auf seine Verdienste in musikalischer

19
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1916/22_07_1916/SVB_1916_07_22_6_object_2522563.png
Page 6 of 8
Date: 22.07.1916
Physical description: 8
Seite k Tiroler VolkSblatt 22. Juli 1916 Kerhaftuvge». Die im Jahre 1875 ge- boreve, noch Hrastje, Bez. Marburg. zuständige, ledige Vagavtin Elisabeth Jaunik wurde wegen eimS GelddicbfiahleS und die im Jahre 1888 in Grits plborkNss, dortselbst zuständige, ledige Kinder' Wagd Antonie Stencck wegen GewerbSunzucht vnd Landstreicherei verhaftet und dem Gerichte ewgeliesert. Abschaffungen. Vom Stodtmagistrate Bozen als Polizeibehörde wurden aus Rücksichten der öffentlichen Ordnung und Sicherheit

für immer aus dem Stadtgebiete Bozen abgeschafft und zwar: Antonie Stencck, geb. im Jahre 1888 in Gries, dortselbst zuständig, ledige Kindsmogd. und die im Jahre 1893 giborenf, rachTarsch, Bez. SchlanderS zustandige, ltdige Näherin Stephanie Garber. Diebstahl. Einer vm übergehend in Bozen wohnhaften Tarne ist anläßlich der Übersiedlung vermutlich in Bozen eine alte Meistergeige im Werte von einigen 10(0 Kronen abhanden gekom men. Die Erhebungen wurden eingeleitet

. Jagdpachtuersteigernug. Am. 22. d. M. um 3 Uhr nachmittags findet im Glmeindeawte Pfatten die Jagdpa ch. Versteigerung statt. Ausruf' Preis bkträot 1(0 Kr. Pachtdaucr ist 5 Jahre. Nackeufchutztucher haben bisher gespendet: Kriegssürsorgeamt Wien 100.500, Kriegssürsorge amt JrnSbrvck 20.000, Sammelstelle Gries bei Bozen 1100, Firma O. Klug. Br'xen 144, Bozner Frauenzweißverein vom Roten Kreuz 100, A. Rubatscher, Lana 40, Fräulein Elise Rößler 38, Toni Grafin Künigl-Ehrenburg 30, Frau Mösl 24. Frau von Lvckwald. Meran 12, Frl. von Malser

, Ingenieur. Leutnant i. d. Ref., ledig, wegen der Verbrechen dts Hoch Verrates und der Desertion; serner: 11. Rcman Brusororan, zusiändig nach Mestrmgo, Bezirk CleS, Kutscher in Ma!ö; 12. Franz 'Donati, Bauer in Andalo; 13. RobertVaja, geboren 1880 in Bozen und dorthin zuständig, Bauzeichner, Land- sturm-Sappeur im Saxpeur Bataillon Nr. 2; sämt liche wegen Verbrechens der Desertion; 14. Johann Perghem, geboren 1891 in Trient, dorthin zu ständig, Enotechniker, Einjährig-Freiwilliger, Tit.- Kmporal des Jns

.-ReM. Nr. 28; 15. Ernst v. Peiß er, geboren am 3. November 1893 mTnent und dorthin zuständig. Techniker, wegen Vxrbr.chenI gegen die Kriegsmacht deS Staates und Verbrechen? der Desertion; endlich 16. Johann v. Peiß er, geboren 1895 in Rovereto, zuständig in Trient» wegen Verbrechens gegen die Kriegsmacht deS Staates. Todesfälle. In Gries bei Bozen ist der lang« jährige Gemeindediener Georg Maurer, bekannt als „Polizeischorsch', im Alter von 60 Jahre ge' storben. Zwei Söhne deS Verstorbenen stehen

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1913/31_10_1913/BTV_1913_10_31_2_object_3048891.png
Page 2 of 4
Date: 31.10.1913
Physical description: 4
oder halb fertigen Mastschweine, sowie des Fleisches von geschlachteten Schweinen genannter Provenienz bei genauer Einhaltung obiger Vorschriften zuläs sig ist, sind die Stationen Innsbruck, Bregenz, Bozen, Trient und Rovereto. Übertretungen dieser Bestimmungen, welche am Tage ihrer Verlautbarung in den Amts zeitungen in Wirksamkeit treten, werden nach den Bestimmungen des Abschnittes VIII des Gesetzes vom 6. Aug. 1909 (R.-G.-Bl. Nr. 177) geahndet. Innsbruck, am 27. Oktober 1913. 2 S. K. Stntttmttcrci

, daß die Lehrer unter ihrer Aufsicht und Anleitung Lese- nnd Vortragszirkel der Schüler außerhalb der Unterrichtszeit veranstalten, wie dies namentlich bei Schülerinternaten leicht durchführbar ist« MMstt. Kundmachungen. G.-Zl. ? III 106/13/1 Edikt. Vom k. ?. Bezirksgerichte Bozen wird auf Grund der vom k. k. Kreisgerichte Bozen mit Ent scheidung vom 22. Okt. 1913, G.-Zl. III 354>13, erteilten Genehmigung über Hermann Cafsar, Chemiker in Bozen, wegen gerichtlich erhobenen Wahnsinns die Kuratel verhängt

und Herr Alois Cassar, Eaffeetier in Bozen, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Bozen, Abt. III, am 26. Oktober 1913. 7/2 G.-Z. I. 2/13/16 d i k t. Vom k. k. Bezirksgerichte Hopfgarten wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichle Jnnsbrnck mit Entscheidung v. 21. Okt. 1913, G.-Z. Nolll 1116/13, erteilten Genehmigung über Nikolaus Krimm- bacher von Westendorf wegen gerichtlich erhobener Verschwendung die K'-'-.'tel verhängt und Herr Adam Krimmbacher, Bauer zn Marxen in Westendorf, zum Kurator

bestellt. K. k. Bezirksgericht Hopfgarten, Abt. I, am 27. Oktober 1913. 54/? Mar^reitter. G.-Zl. ? 57/13/l Edikt. Vom k. k Bezirksgerichte Lana wird auf Grund der vom k. k. Kreisgerichte Bozen mit Entscheidung v. 15. Oktober 1913, G.-Z. AvIII 343/13 /1, erteilten Genehmigung über Jakob Hann, zuletzt Haus diener im Konvent in Lana, wegen gerichtlich erho. benen Blödsinns die Kuratel verhängt und Herr Rudolf Steiner, Kraukenhansverwalter in Linz, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Lana, Abt

. I, am 25. Oktober 1913. 116/2 Z a n 0 t t i. G.-Zl. ? 51/1 Z/ t Fkuratelverhlingnng Vom k. k. Bezirksgerichte Brnneck wird ans Grnnd der vom k. k. Kreisgerichte Bozen mit Entscheidung vom 27. August 1913, G.-Zl. No III 303/13, erteilten Genehmiguug über Kaje tan Glück, gew. Ossizianten des k. k. Evi- denzhaltnngsamtes in Bruneck, znständig nach Villnöß, w^gen gerichtlich erhobenen Wahnsin nes sie Kuratel verhängt nnd Herr Peter Fisch- naler beim Zellen in Villnöß zum Kurator bestellt. K- k. Bezirksgericht

21