362 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1933/01_02_1933/Suedt_1933_02_01_3_object_580668.png
Page 3 of 8
Date: 01.02.1933
Physical description: 8
un- unschuldige Käst junger Leute. Wir haben bereits berichtet, daß der in Dramiu bedienstete Julius Wegscheider von Carabinieris erschossen und unter demon strativen Ehren der. deutschen Bevölkerung von Montan dortselbst begraben wurde. Nun mußte auch sein damaliger Begleiter, Richard Tetter, der am 6. Dezember als angeblicher Brand stifter verhaftet wurde, mangels jeglichen Verhaftungsgrundes freigelassen werden. Auf die mehrfachen Brandstiftungen, bezw. Brandstiftungsversuche hin, die fest Mitte November

ganK Tramin in Aufregung hielten, wurde nach, dem' Uebeltäter gefahndet. So patrouillierten Sicherheitsorgane am Abend des 6. Dezember stach dem neuerlichen Brandstiftungsversuch auch auf einem Feldwege, der sich zwischen dem sogenannten Roten Torhos und dem Elzenbaumhos hinzieht. Ueber Auftrag des Besitzers des ersteren Hofes, des auch in Eppan begüterten Herrn Karl Tetter, sollte sein Sohn Richard und der ebenfalls bei Tetter bedieüstete Julius Wegscheider miteinander zum Elzenbaumhos gehen

, um dort nach vorher bestellten „Pennen' für die Erdarbeiten nachzufragen. Auf diesem Wege vernahmen die Burschen nun plötzlich in der Dunkelheit einen Ruf in italie- njischer Sprache, den Wegscheider anscheinend nicht verstand, und der „Halt' bedeutete. Während Tetter stehen blieb, be gann der Begleiter Julius! Wegscheider zu laufen, was, zur Folge hatte, daß einer der Carabinieri ihm nachschoß und ihn dabei schwer verwundete. Der durch Bauchschuß veirletzte Wegscheider wurde dann nach Tramin gebracht und erst

am nächsten Tage . nach Bozen ins Krankenhaus geliefert. Es war aber für die : Operation bereits zu spät geworden. Richard Tettest wurde in | Haft gesetzt und danvl am 7. Dezember ins- Präturgefängnis von ' Neumarkt gebracht. Wie oben schon mitgeteilt, ist nun seine , Enthaftung erfolgt. Er war mit seinem gleichaltrigen Kame raden Julius Wegscheider am 5. Dezember vom Vater auf den diesem gehörigen Roten Torhof in Tramin zur Vornahme von Arbeiten gesandt worden, war also zur Zeit dejr Brände, bezw

2
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/08_01_1915/BZN_1915_01_08_11_object_2431272.png
Page 11 of 12
Date: 08.01.1915
Physical description: 12
, Taglöhnerskind, 2H Jahre ». Zederikö Agostini. Taglöhnerskind, 3 Jahre „ Aügusta Urban, verw. Private, 85 Jahre Kreszenz Sprenger, barmh. Schwester. 65 J.^ 15. Anton Manfrini, verh. Postunterbeamter. 65 Z 16. Josef Hager, Bindergehilfenskind. 1 Jahr 17. Anna Zublasing, verh. Taglöhnerin, 45 Jahre v Ioh. Schlechtleitner, Untererlacherbauer, 78 I. ^ Helene Lorenzoni, Postunterbeamtensg. 58 I. ,, Julius Strack, verw. Geflügelzüchter, 62 Jahre „ Aloisia Biedenhofer. Kutscherskind. 3 Jahre 18. Rosa Brumbauer

. P, ch lor Egon. 2. LSch.-Neg., erfror. Füße. Freis eisen Julius. Gendarmerieführer, 5rank. Michael Steindl. 3. TKIR., Fußschuß. Haun Johann. 2. KIR., erfror. Füfze. Im Reservespital der ?. ?. Piaristen in Wien VIII. Bezirk. Piaristengasse 43 befinden sich seit 20. November folgende in Rußland verwundete Sol daten: Paul Hafner .Einj.-Freiw.. Unterj., 2. TKIR. aus Mals, r. Unterschenkelschuh. Albert Grabherr, 2. TKIR., aus Luftenau, r. Fuß- und Kopfschuß. Die Jäger Hermann Bonvecchio aus Trient

Anfelo, 3. KIR., aus Corne. Hefner Otto, 2. LSchR., aus Innsbruck. Abteilung Prof. Föderer im k. k. Allgemeinen Krankenhaus: Abler Josef, 1. KIR., aus Marling. Pallua Cherubino, 2. KIR., aus Buchenstein. Sartori Selice. KIR., Casotto. Schwien- bacher Alois, 1. KIR., aus St. Gertraud, Sulden. Schwendinger Julius, 2. LSchR., aus Dornbirn „Gold gab ich für Eisen'. Bei der Verwaltung der „Bozner Nachrichten' sind folgende weitere Spenden eingelangt: Ungenannt Bruchteile. Erna Gfrei 2 Ringe. 2 Anhängsel

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/11_12_1909/SVB_1909_12_11_8_object_2549666.png
Page 8 of 10
Date: 11.12.1909
Physical description: 10
. T. 2. Gasser Ant. 3. Damian Joh. 4. Frank K. 5. Stein- keller Julius 6. Lageder Al. 7. Chiochetti Jos. 8. Schaller Fr. 9. Hauck G. 10. Steinkeller Theodor. 11. Wieser Al. 12. Dalpiaz Al. 13. Pohl Joh. 14. Pillon Joh. 15. Plank K. 16. Eisenstecken P. 17. Heufler D. — Am 6. Dezember: 1. Kreidl Al. 2. Steinkeller Th. 3. Pillon Joh. 4. Plattner And. 5. Trebo Eng. 6. Oberrauch Al. 7. Heufler David. 8. Winkler Jos. T. 9. Lageder Al. 10. Gasser Ant. 11. Mahlknecht H. 12. Schaller Fr. 13. Wieser Al. 14. Springer

. 5. Stein keller Julius 128. 6. Pillon Joh. 133. 7. Mumelter Jos., Gries 137. 8. Winkler Jos., Tisens 140. 9. Kreidl Al. 141 V-z- 10. Gasser Ant., Verwalter 143. 11. Unterlechner K., Gries 144. 12. Schober Joh. 148. 13. Pernthaler Fr. 148. 14. Trebo Eng. 152. 15. Schaller Franz sen. 153. 16. Mahlknecht H. 156. 17. Weitscheck Rud. 159. 18. Felderer M. 160. 19. Pitscheider Joh. Gries 162. 20. Kohl M. 173. 21. Schaller Albin 173. Baader Aug. 179. 23. Oberrauch Al. 180. 24. Schund R. 182. 25. Meßmer Lud

des Heiles 1909, am 8. Dezember, als am Feste der Unbefleckten Empfängnis Mariä, unter der glorreichen Regierung Sr. Heiligkeit Papst Pius X., und Sr. Majestät, unseres durchlauchtigsten Kaisers, Franz Josef I., unter dem Hochwürdigsten Propste und Stadtpfarrer, Monsignore Josef Trenk- walder, und dem Bürgermeister Herrn Dr. Julius Perathoner, in Bozen, wurde dieses Denkmal zu Ehren der Jungsrau und Gottesmuttes Maria, in Erfüllung eines im Jahre 1836, anläßlich der bös artig aufgetretenen Choleraseuche

6
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/13_05_1920/TIR_1920_05_13_2_object_1971032.png
Page 2 of 8
Date: 13.05.1920
Physical description: 8
anf;er dem Bürgermeil fier noch M -R. Anton Schniid und als Fachmann M i^ranz Kniiibergee. — Dem Gemei, d. dit'ner Julius -vlaw dorfer wurde das Definitivum bewilligt und dem früheren Wackiesührcr Friedrich Hannnerle die Nachzahlung rück ständiger V5rl>al!sgel>üliren zuerkannt. Die Nachzahlung solcher Gebühren bewilligte der Gemeinderat auch dem Wachrführer Franz Glira, dem ietzigen Leiter des Melde amtes dessen Gehaltsbezüge hinsichtlich seiner neuen Amts, stellung mit heutigem Beschlüsse

werden. Theater. Stadttheater. Heute, Mittwoch, zweite? Gastspiel de» Exlbühne in SchönherrS dreiakttger Komödie deS Leben! „Erde'. Morgen, Donnerstag, S Uhr nachmittags Rudolf HawelS dreiaktige.Komödie „Der reich« Aehnl', abenbt 8 Uhr Karl Ettlingers dreiaktige Komödie „DaS Beschwer» debuch'. Freitag SchönherrS ..Glaube und Heimat'. SamZ» tag als erster Auzengruber-Abend „Der Meineidbauer*, Sonntag abend? „Jägerblut', Posse in S Akten von Venns Ter Föhn. Ein Stück auS der Bergwelt i» 4 Akte» von Julius Pohl

, mit Jubel und Beifall emp fangen. ganz ausgezeichnet gespielt haben, versteht sich j« von selbst. Ich nenn« nur di« vorzüglichen schauspiel» rischen Leistungen der Frau Anna Erl, Ferd. ExlS mit Köcks. AuS JuliuS Pohl, zugleich Verfasser d«A Stückes hat sich sehr brav gehalten. —ßl. Sport. g. E. Rapid. Abfahrt nach Meran früh S Uhr, X Spiel gegen Meran um 10 Uhr stattfindet. Zweite Man« schuft fährt nicht. E. R. Pokalspiele. Donnerstag, de» U. Mal, spielt d«t Fußballklub „Rapid' gegen den Sporttlub Meran

7
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/17_09_1914/TIR_1914_09_17_6_object_132823.png
Page 6 of 8
Date: 17.09.1914
Physical description: 8
, wo er nicht vermerkt ist, das Auskunstsbureau vom Roten Kreuz in Bozen, Silbergasse K, nähere Auskünfte erteilt (Abkürzungen: KI. : Kaiserjäger, LS. : Landes schütze, Art. : Artillerist, FI. : Feldjäger, Inf. : Infanterist): Amraser Peter, 24 Jahre alt, Kals, KI., (Schulterschuß), liegt in Innsbruck; Andreatta' Candidus, LS.; Andrizzi Cornelio, KI.; Bat- tista Giovanni, KI.; Basoli Julius, KI.; Berchtol'd Robert aus Obermais (Armschuß); Vehr Josef, LS.; Bertoni Florian', LS.; Bo- rischka Anton, LS.; Casanelli

, den 17. September IZ14, Arm) liegt in Innsbruck; Rizer Otto, Ruepp Jakob, LS.; Salvattero MttoriöH KI.; Savoy Paul aus Altrei, Armverletzunzs liegt in Troppau; Schwarz Jgnaz, Spöttl Julius, 35 Jahre alt, aus Schlankes LS., Schuß im rechten Knie, liegt in Innsbruck-« Stefani Ottilio, KI.; Stoferin Franz, Az!Z Stützel Arnold, Reserveleutnant aus Meran'z Schuß im Oberschenkel, befindet sich in Wien; TaM nissi Fortunat, KI.; Taufer Virginia, AJ-I Torescani Josef, Gebirgsart.; Tossi Winz'! KI.; Trancia Cyrill

(kann auch Tramia oder! Framia heißen!), KI.; Trentini Johann, KZ,-> Ulm Heinrich, 23 Jahre alt, KI., Schuß r. Hand;! Vida Nikolaus, KI.; Viola Giuseppe. KZ,;! Wegslinger Josef, LS.; Weisinger, tzi-! birgsart.; Winnetschammer, Inf.; Wins Martin, KI.; Zangerl Julius, LS. Tote. Auf dem Felde der Ehre sind gefallen: Jnfar-I terie-Hauptmann Ernst, der seinerzeit bei der! Landesschützeni in Bozen diente; Leutnant im Z,l Tir. Kaisers.-Reg. Franz Mader, ein Sohn des! ehemaligen Direktors der landw. Landesanstalt, i.il

8
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1916/28_06_1916/BZN_1916_06_28_3_object_2442244.png
Page 3 of 4
Date: 28.06.1916
Physical description: 4
: dem Oberleutnant Rudolf Kalifius des k k. 1. LSchR.. Kömmandanten eines Weckes, das Militärverdienstkreuz Klasse dem Hauptmann . Rudolf Morawetz, 2. TKJR., dem Ober leutnant Norbert Jakob, 1. TKJR, den Oberleutnants i. d. Reserv. Albert Wieser des 1. TKJR, ErnstUmann des 3. TKJR., den Leutnants Manfred Ritter von Schül ler« zu Schratteuhofen des 1. TKJR, Paul Pattay Edlen von Kuljuc des 3. TKJR., das Silberne Signum laudis dem Hauptmann Alfred Konas des 4 TKJR., den Oberleut nants i. d. Reserve Julius Bon

e r des 1. TKJR., Aston Zacher des 4. TKJR., den Leutnants Artur Hillebrand des 1. TKJR., Julius Obstgarten des 3. TKJR., das Signum laudis dem Oberstleutnant Lud wig Tschan des 2. TKJR., dem Oberst leutnant d. R. Ludwig Freiherrn von Er - langer, Bahnhofkommandanten in Brixen, dem Hauptmann Robert Neuhauser, Bahnhostnmmandant in Sigmundskron, dem Lansturmoberleutnant Otto. Ras.im heim Bahnhofkommando in Auer, der Fähnrich im 2. TKJAi. Heinz Pitra, bereits mit der Bronzenen TapferkeitsmedaÄe dekoriert, Wurde

Adelheid Toggenburg für Karten 20 K. nachträglicher Kriegsmadon nenverkauf 15 K 20 h, Pia Settari 100 K. Frau Hauvmann Riceabona-Settari 1^0 K, Herr Dr. v. Unterrichter 20 K. Frau Baronin Giovanelli, Gries 10 K, Herr Ka techet Julius Posch 50 K. Familie Haupt mann Leon 100 K, Exzellenz v. Ettmayr 10 K, 50 Kilo Kartossel und Marmelade, Frau Dr. Marie v. Manrhauser 50 K, Herr Obermagistratsrat v. Sölder aus einem Fond 300 K.' Herr Direktor Fritz v. Tsckur- tschenthaker 50 K, Frau Paula Mumelter

10