78 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/22_10_1898/BTV_1898_10_22_2_object_2974832.png
Page 2 of 14
Date: 22.10.1898
Physical description: 14
Wahrschein lichkeit für sich hat, da. wie bereits mitgetheilt wurde, am Us?r unweit der Eifenbahnbrücke am saggen ein Hut mit der Brille nnd einer Bisitkarte aufgefunden wurde. 5,65 Schtvnz, 20. Oct. (Vermiedenes.) Dem hiesigen zu Stadt und zu Land wohlbekannten Gold- nnd silberarbeiter Nappl wurde vor einiger Zeit der höchst ehrenvolle Auftrag zutheil. die Monstranz? für die neue Herz- Jefukirche in Bozen anzufertigen. Meister Rappl hat die wundervolle Monstrauze. zu der bekanntlich mehrere

sehr viele interessieren würde, eine herrliche Arbeit, eine solche Fülle von Gold und Kleinodien bewnndern zu können. — Heute wurde in ansici ordentlicher Versammlung vom hiesigen Lesecasino, dem fi.st die gesammte bessere Herrenwelt von schwaz angehört, einstimmig beschlossen, im Vereinölocale die elektrische Beleuchtung einzuführen. B.'zcn, 20. Oct. (Maler Alois Delug.) Die Berufung Alois DelugS zum Professor der Aka demie der bildenden Künste in Wien, aus welcher der Meister selbst hervorgieng

einigen Porträts ans, bei der zweiten Ausstellung übten die „Nornen' und die Studien zum Vorivgemälve der Familie Schorlemer- Alst große Anziehungskraft ans. Die geniale Auf fassung der Schicksalsgöttinnen der nordischen Mythe, das zartempfuudeue Colorit üblen eine ganz gewaltige Wirkung auf die Beschauer aus, und viele, viele fühlten sich immer von neuem hingezogen zum Meister werke des Künstlers. In engeren und weiteren Kreisen wirkte Delug mährend jedes Aufenthaltes in Bozen sehr anregend

2
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1896/08_04_1896/BRG_1896_04_08_7_object_770780.png
Page 7 of 12
Date: 08.04.1896
Physical description: 12
- Ihre Durchlaucht Frau Fürstin Metternich, die hohe Protektorin, BezirkS- hauptmann Graf Huhn mit Gemahlin, Bürger- meister Dr. Weinberger mit Gemahlin, Kur vorsteher von Pernwerth, Oberstlieutenant von Schildenfeld mit Gemahlin, das Offizierskorps, die Mitglieder der verschiedenen Komitäs und ein zahlreiches Publikum waren anwesend. Bürgermeister Dr. Weinberger hielt eine schwunghafte Eröffnungsrede, in der er die Noth wendigkeit der Veranstaltung des Bazars begründete und mit dankenden Worten

dann einen Rundgang durch die Räumlich keiten. sDie Rede des Herrn Bürgermeisters werden wir in der nächsten Nummer vollinhaltlich bringen.) Um l j t l2 Uhr fuhr eine Reihe von Equipagen am hiesigen Schicßstande vor. Die erste derselben sühne Ihre Durchlaucht Frau Fürstin Pauline Metternich, geleitet vom Herrn Oberschützen meister H a ß f u r t h e r. In den darauffolgenden Wägen folgte die hiesige Schützenvorstehung, der! die Bazarräume des Kurhauses sich zu begeben, wo ihr Eintreffen mit neuerlichem Pöllern

vom Küchel- berge begrüßt wurde. In und vor dem Kurhause entwickelte sich gleich nach der Eröffnung des Bazars ein reges Leben und Treiben. Zahlreiche Buden find ausgestellt und bergen eine Unmenge theils sehr werthvoller Gegen stände, die größtcntheils für den Bazar gespendet sind. Im Mittelpunkt des Saales ist die von den Damen Stotz-Langguth geleitete Restauration untergebracht. Dort konzentrirt sich das Hauptleben. Zahlreiche Damen, au der Spitze Frau Bürger meister Dr. Weinberger, sind eifrig

4