69 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1920/25_12_1920/SVB_1920_12_25_6_object_2529616.png
Page 6 of 8
Date: 25.12.1920
Physical description: 8
6 Seite Tiroler Volksblatt. 24. Dezember 1920 Die Kwttat w Tisens. Am Montag fand die Verhandlung gegen den 24jährigen ledigen Bauernsohn Alois Kaufmann von Tisens (Inner« latscherhof) wegen Verbrechens des Totschlages statt. Der Angeklagte hat am Abend des 12. September im Gasthause des Löwenwirtes Jgnaz Windegger die beiden Bauernsöhne Johann Blaas und Martin Lochmann nach vorhergegangenem Wortwechsel durch Messerstiche derart verletzt, daß beide etwas über 20 Jahre alten Burschen nach kurzer

. ^ Die Vorstehung. Matrikel-Auszug der Pfarre Z»ze«. Betrank. Monat November. 5. Karl Rudiferla, Hilfsarbeiter, mit Ida Petz, Kellnerin. Franz Pichler, Fischerlebauer in Gargazon, mit Marie Rottensteiner, Bauerstochter. Richard Lucchi, Gefangenaufseher, mit Balbina Olivier, Verkäuferin. Ludwig Pechlaner, Kellner, mit Anna Stauder, Kellnerin. Alois Lazzeri, Bauer in Gfrill bei Salurn, mit Anna Rizzolli, Private. Simon Zippl, Taglöhner, mit Johanna Trettel, Köchin. 4. Dr. Oskar Luchner, Advokat, mit Emma Paline

, Private. Alois Ga«per, Grundbesitzer in ProveiS, mit Rosa Mairhofer, Bauerstochter. 6. Falconcino Faleoncini, Mechaniker, mit Marie Le Vray, Private. 8. Eduard Negro, GerichtSadvokat in Rom, mit Aloisia Studer, Private. Franz Bertagnoll, Tapezierergehilfe in Meran, mit Berta Schaller, Kellnerin. Josef Monsorno, Maurer, mit Marie Delvai, Bäuerin. Heinrich Torri, Oberkellner, mit Josefine Seebacher, Private. 9. Johann Weger, Kohlenarbeiter, mit Angela Jmbiancato, Köchin. 10. Josef Rifser, Baumann

in Salurn, mit Rosa Rtsser, Private. 11. Johann Marchi, Mechaniker, mit Philomena Meran. Ib. Franz Sanin, Besitzer in Entiklar bei Kurtatsch, mit Katharina Caminada, Besitzerin. Josef Lun, Güterschaffer, mit Barbara Pircher, Besitzerin. 16. Zeno Fliri, Portier, mit Katharina Genta, Wirtschafterin. 17. Alois Moravec, Buchhalter in Prag, mit Anna Authier, Buchhalterin. > 18. Oskar Schweiggl, Handelsangestellter, mit Anna'Zatelli, Schneiderin. M.Marius Villa, Weinhändler, mit Mathilde Bombana, Private

Spornberger, Kandlerhofbesitzer in St. Magda lena, mit Katharina Furgler, Besitzerstochter in Gries. Josef Genta, Maurer hier, mit Augusta Dallasera, Köchin. 27. Alois Conte, Bahnbediensteter, mit Franziska Grassi, Private. Alois Prenner, Besitzer in Auer, mit Aloisia Prenner von dort. Dr. Alois Santisaller, Schriftleiter, mit Rosa Vehlen Private. Matthias Mair, Hilfsarbeiter, mit Antonie FaeS, Hüft- arbeiterin. Verstorbene von BsM. Monat November. 5. Dominika Bonatti, Taglvhnerswitwe, 77 Jahre alt

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1897/07_04_1897/SVB_1897_04_07_6_object_2510211.png
Page 6 of 8
Date: 07.04.1897
Physical description: 8
; ferner werden in den 1 Jahrgang der Landwehr-Cadettenfchule in Wien circa 150 Aspi anten aufgenommen. Nähere? in den Amtsblättern vom 18 und 20. März. Versteigerungen. Die Realitäten der Theres Handle in Landeck werdtn über ihr freiwilliges Ansuchen am !7 ev 24 April beim Bezirksgericht Sillian feilgeboten. — Realitäten der Anna Gamper in Eyrs am ev. 29 Mai im Gasthofe deS Josef Grissemann dort, — Realitäten des Alois Pfausler, Metzgermeister in Aoppen. am 2 . Mai ev. 5. Juni im Gast hause beim

Klocker in Roppen Geborene vo» Bozen und 12 Malgreien März. Alois, S. des Franz Gummerer. Zimmermann. Anton und Josef, S. deS Anton Partelli, Hausknecht. Maria. T. deS Heinrich Hocke, Tischlermeister 2 En.elbert, 2. des Engelbett Kaßlatter, Bäcker. 6. Josef und Maria. Zwillinge des Jof-'f Pittertfchatfcher, Holzarbeiter 4 Alois. S des Alois Ramofer, Laimerbauer in St. Magdalena. Jos^f. S. des Josef Viertln, Fleischhauer. K. Aloifia. T. des Anton Staffier, Tag- löhner Aloisia, T deS Alois Hilpold

Widmann, Gansner in Dorf. 14 I., an Meningitis. 29. AloiS, S. deS Romolo Depaoli, Tischler, 10 M., an Bron chitiS. Eingesendet. Infolge eines Unglücksfalles erlitt ich einen doppelten Beinbruch, wurde aber vom hiesigen Gemeindearzte Herrn Dr. Louis Mayr, vollständig geheilt. Ich fühle mich daher verpflichtet, genanntem Arzte sowohl für seine Geschicklichkeit, als auch für seine humane Behandlung hiemit öffentlich meinen verbindlichsten Dank auszusprechen Seis, am 4. April 1897. Michael Hofer

2
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1911/22_04_1911/BRC_1911_04_22_4_object_2615017.png
Page 4 of 12
Date: 22.04.1911
Physical description: 12
Gemeindevorsteher Emil v. Leys und Bundessekretär Alois Bauhofer. Zu zahlreichem Besuche ladet hiemit ein Die Bundesleitung. Warnung vor äer ungarischen «liMeolotterZe Aus Sterzing wird uns geschrieben: In letzter Zei wurden von der Firma Müller Komp. in Budapest an verschiedene Private hiesiger Gegend Prospekte der öfter verbotenen ungarischen Klassenlotterie ver sendet. Die Kuverte dieser Postbriefe sind dadurch erkenntlich, daß dieselben die gedruckte Aufschrift „Musikalienverlag' in deutscher

gegen über, so daß ein Kassarest von 150214 für neue Rechnung verbleibt. Die Jahresrechnung wurde genehmigt und dem rechnungslegenden Direktor die Entlastung erteilt. An Fremdenartikeln sind eingelaufen: von Peter Dorner in Welsberg Bücherständer; von Alois Gasser, Weber in Enneberg, Tischdecken; von Georg Galler, Schlossermeister in Meran, ver schiedene Muster (Kartenständer, Briefbeschwerer, Schmuckstücke aus Metall); von Alois Schwärzler in Gossensaß bemalte Spanschachteln. Die Jury, be stehend aus dem Kuratorium, gewährte

dem Weber Alois Gasser in Enneberg und dem Alois Schwärzler in Gossensaß je einen Preis von Kronen 100 und dem Schlossermeister Georg Galler in Meran einen Preis von Kronen 50. Die Tischdecken und die Spanschachteln wurden für das Institut ange kauft. Nachdem noch eine Reihe von Subventions gefuchen erledigt worden war, wurde die Sitzung nach vierstündiger Dauer geschlossen. Lw Sttergeschevk filr ckle Vosener. Ueber An regung des hochwst. Msgr. Propst Trenkwalder ha die Statthalterei der Stadt Bozen

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/19_10_1910/SVB_1910_10_19_6_object_2552440.png
Page 6 of 8
Date: 19.10.1910
Physical description: 8
entsendet. Das „Rainerum- verliert an den Ver storbenen ein tüchtiges, langjähriges Vorstandsmit- glied. Herr Mutter war ein braver Familienvater, ein aufrichtiger Katholik, der jeden Tag die heilige Messe besuchte, ein allseits geachteter und geschätzter Bürger. Er hinterläßt eine Gattin und vier er wachsene Kinder. Der hochw. Benefiziat Alois Mutter in Salurn ist ein Bruder des Verstorbenen. Die Leiche wird nach ausdrücklichen Wunsch des Verstorbenen am Mittwoch nachmittags auf dem Militärfriedhose

Lebensgesahr bewirkten Rettung eines im Hochgebirge abgestürztenOsfi- ziers das goldens V rsienstkreuz mit der Krone. Geborne in Bozen nnd ZwolfmalgreLen. Monat September. 1. Maximin, d.J.Pruggnaller.k.k.Kanzd.,u.K. Oberhammer. Ida, d. I. Köster, Kondukteur, u A. Larcher. Franz, d. I. Gruber, Schuhmacher, u. M. Mair. Orfeus, d. F. Dallapozza. Malermeister u. A. Hainzer. 2. Alois, d. P. Monauni, Tischlermeister, u. A. Coudin. Max, d. W. Theiß, Malermeister, u. A. Niedermayr. Maria, d. S. Mahlknecht

, d. B. Pernstich, Gärbergehilfe, u. E. Plattner. 13. Anna, d. F. Angelini, Hafnergehilfe, u. A. Schätzer. Paula, d. A. Seebacher, Wirt, u. M. Unterkofler. Valerie, d. F. Bösler, Näherin. 16. Horaz, d. H. Bonelli, Bahnarbeiter, u. A. Giovanini. Ernestine, d. E. Domes, Kondukteur, u. K. Pisarik. 19. Andreas, d. A. Egger, Weichen»?., u. K. Thurmwalder. Johann, d. I. Stasfler, Schleußenwächter, u. K. Grimm. Alois, d. E. Zamboni, Taglöhner, u. A. Perottoni. 20. Oswald, d. M. v. Schlechtleitner, Kaufm

., u. A. Reisinger. Franz, d. Fl. Bragagna, Spängler, u. O. Bez. Alois, d. I. Zucheli, Magazineur, u. A. Grazioli. 23. Josef, d. A. Martellini, Steinmetz, u. A. Corn. 23. Karl, d. I. Pircher, Schneiderm., u. I. Kluibenschädel. Florenza, d. F. Mazzorana, Sagschneider, u. M. Manarin. Adelheid, d. R. Kratzer, k. k. Gefangenaufs., u. A. Danner. Anna, d. A. Wicker, Gasmeister, u. A. Trocker. 24« Anton, d. A. Bridi, Steinmetz, u. M. Augscheller. 26. Josef, d. I. Egger, Obermonteur, u. A. Heidrich. Anton, d. F. Tezzeli

4
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/25_01_1922/MEZ_1922_01_25_3_object_644990.png
Page 3 of 6
Date: 25.01.1922
Physical description: 6
Johann, Kaserer Engelbert, Räfsriner Alois, Gittcrle Ant.. Äußerer Josef jun., Prinoth Johann. Platzignnrmer Pet-w. Mayr Simon, Raffeiner Johann^ Markt Kaspar sen., Larw- Pacher Josef und. Mayr Matthias. Von de* sozialdemokca- tischest.Partei: Wielander Johann jun., Gittrrle Engelbert unh Markt Michael) Bozner Nachrichten. Bozen, den 25. Jänner. Das Wahlergebnis in Bozen. D»e StlnnimiMkn. Es entfielen auf die neuWvähllen Gememdtrate die Stimmen.wie folgt: De ujschb ärgerst Gemeinderäte: Andreatw

Tr. Josef, Professor, 2031: Weber Franz Sylvester, Prof., 2024; Koler Josef, Kaufmann 2021; Christanell Paul, Kaufmann, 2021; Mayr Paul, Svarkassnverwalter, 2021; Weihrather Tr. Heinrichs Rechtsanwalt. 2020; Gerstenmayer Anton, Malermeister, 2020: MumcUe» ,J>xnaz. Landwirt. 2019; Staudacher Alois^Krankettkassasekretär, 2019; Tauber Tr. Georg, Arzt, 2018: Plattner Franz, HolMMer, 2018; Großrubatscher Raimund. .Spengflermeister, 2018; Gruher Josef, Wenzerbauer, 2017; Jordan Josef, Buchbind'ermei- ster

, 2016; La fogler Simon, Tischlermeister, 2015; Pcrahhiv- ner Tr., Rechtsanwa.lt, 2014; Holzknecht Emil, Buchhalter, 2014; Kamaun Franz, Gastwirt, 2010; Bittner May, Bau meister, 2008; Kästner Georg, Kaufmann. 2007; Zelger An'on.Kgflerbauer,.2005^ PintarLlli Max, Pflastererurnster, 2003; Plängster Peter,. Mühlen Verbandsdirektor, 2002; Pat- Ptis Hans, Kauswflnri, 1994; Kerschbaumer Josef, Kauf mann, 1992; Told Alois, Kaufmann, 1992 und Bieider Heinrich, Drechslermeister, 1985 Sozialdemokraten

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/15_10_1899/MEZ_1899_10_15_5_object_744435.png
Page 5 of 16
Date: 15.10.1899
Physical description: 16
, Weischnoven, Hoserbiid mit S0 Spende Dr. Anton Haßlwantir», HerrenhauSmitgliede» in Wien. Aus der Spende Sr. Majestät de» Kaisers und König»: Lorenz Nemauter, Innsbruck, Joh. Bortololti, Molina di T-tstello, AloiS Plankl, Jenefien, Johann GarbiSlander. FranzenSseste je S Dukaten mit Zierde. Johann Egger, Meran, 5 Dukaten mit Fahne, Spende der kaihol. Studenten verbindung .Austria'. AuS der Spende Sr. Majestät de» Kaisers und Königs: Ant. v. Beroeai, Neumarlt, Joh. Vamper, Unser Frau in Schnal

», Mich. Seeber, Franzen»seste, Heinrich Heimbl, Brixin, Sim. Adler, Achinkirch je S Dukaten mit Zierde. Johann Nasser, Ku stein, Schützenpokal, Spende des Abte» von Fiecht. AuS d«r Spende Sr. Majestät deS Kaisers und Königs: Han» Lener, Innsbruck, Joh. P em, Innsbruck, Ant. Fürst, PartschtnS, Franz Kuen, Bill, Johann Kofler, Obertall, AloiS Außerbrunner, Innsbruck je 4 Dukaten mtt Zierde. Aus der Spende der tirolischen Stifie: Franz Baumann, Landeck, Hoch». Konr. Bergmeister, Tauser» (Sand), Math.Tamper

, Unser Frau in Schnalz je 4 Dukaten mit Z>erd«. Fr. A. Hohenauer, Inns bruck, S pipstliche Goldstücke (Piu» VII), Spende eines Ungenannten. Joh. Ranzt, Bozen, L Dukaten mit Fähnchen, Spende deS Gialen Feld. Thurn und ToxiS, k. u. k. Kämmerer und Stalthalt«re>ro«h a. D. Aus der Spende der tirolischen Stifte: AloiS Schatz, Tösen», Leb. Eleivmann, Slerzing, Jakob Pedroß. Latsch je 3 Dukaten mit Z erde. AuS der Spende deß Fürstbischof« von TUent: Franz Greßl, Innsbruck. Joh. Munter, Billnöß je 3 Dukaten

6
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/10_10_1905/SVB_1905_10_10_6_object_1951205.png
Page 6 of 8
Date: 10.10.1905
Physical description: 8
und BezirksgerichtSoorsteher Dr. Hewrich Frei herrn v. MageS in Meran, taxfrei den Titel und Charakter eweS LandeSgerichtSrateS dem Staats» anwaltsubstituten Ludwig Angeliniin Rovereto. Er verlieh weiters das goldene Verdienstkreuz mit der Krone dem Kanzlei Oberosfizial Valentio Za- nella in Trient und endlich das goldene Ver dienstkreuz dem Kanzlei-Offizial Alois Bailomin Innsbruck. Neue Kachgenossenschaft der Hartner. Die Gärtner des Handelskammerbezirkes Bozen haben sich mit gestrigem Tage zu einer Fachgenossenschaft vereint

in Bozen; Obmannstellvertreter: Anton Psenner in Bozen; Ausschußmitglieder: Anton Mahlknecht (Bruneck), Reinhold Fischer (Meran), JnlinS Luther (Meran), Alois Stary (Bozen); Er satzmänner: Fritz Streiter (Bozen), Anton Alben- berger (Bozen). Wahl in die Krwervsteuerkommisfion vierter Klasse (?. Der Gewerbeverein Bozen hat für die am Donnerstag den 23. d. beim Stadtmagistrate Bozm von 9 bis 11 Uhr vormittags stattfindende Wahl in die Erwerbsteuerkommifsion vierter Klasse 0 die Herren Heinrich Vieider

von ihrer Abreise in KmnwiS zu setzen. Auf Anraten der Mama Frankenstein fügte sie hinzu, man möge Rudolf veranlassen, ihre Abreise unter irgend einem Grunde bei seinen Bekannten zu rechtfertigen, damit er keine Unannehmlichkeiten da durch habe. Sie ließ ihm durch Albert sagm, sie Dienstag, 10. Oktober 1905 Zelger wieder einmal dmchgefalen. Bekanntlich hat der Obmann der Metzgerei- genossenschaft Bozm, Herr Alois Knoll, an den Stadtmagistrat ewe Eingabe gerichtet, in welcher namens der Bozetter Metzger

7
Newspapers & Magazines
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1925/15_12_1925/Suedt_1925_12_15_6_object_566664.png
Page 6 of 8
Date: 15.12.1925
Physical description: 8
unterrichtet, so daß jedes Kind ungefähr 3 Stunden den Unterricht pro Woche erhielt. Schon bald nach der Eröff nung begann seitens der Faschisten ein Kampf gegen diesen Unterricht. Am 26. November erschienen im Hause des Alois Ceolan, wo eine Gruppe von Kindern unterrichtet wurde, der Gemeindevorsteher und zwei Karabinieri und verlangten von der Lehrerin, Fräulein Bertha von Gel mini, daß sie den deutschen Unterricht sofort einstelle. Frl. v. Gelmini erwiderte aber, daß in keinem Gesetze deutscher

durch drei Milizsoldaten, begaben sich darauf ins Haus des Alois Amplatz, wo ebenfalls ein Lokal für Unterrichtszwecke bereitgehalten wurde. Trotzdem dort kein. Unterricht stattfand, nahm der Amtsbürgermeister alle: deutschen Bücher, deren er habhaft werden konnte, zu sich^ — Am 28. November drangen zwei Milizsoldaten ins Haus der Familie Amplatz, wo gerade deutscher Unter richt erteilt wurde, riffen den sieben Kindern die deutschen Bücher und Tafeln aus der Hand und bedrohten die Lehrttast, Frl. Simeoni

. Delvai, die dort deutschen Privatunterricht erteilte, weiter zu unter richten, konnte aber keine deutschen Bücher beschlagnahmen, weil das Fräulein die Kinder bereits entlassen hatte. Aus Auer wird berichtet: Der Karabinieri -Mare- sciallo hat in Begleitung des Gemeinderates Bonell vier geheime Schulen geschloffen, in denen ausschließlich in deutscher Sprache Unterricht erteilt wurde. Die Schulen waren in den Wohnungen des Alois Hahl, des Johann Rogginer, des Josef Gallmetzer und des Franz Nagele

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1923/06_10_1923/SVB_1923_10_06_4_object_2541813.png
Page 4 of 8
Date: 06.10.1923
Physical description: 8
verkauft. Regina Mair, Besitzerin in Jene- sien, hat ihren Besitz ebenda um 3000 Lire und ein lebenslängliches Ausgedinge an Benedikt Gasser. Lochersolin in Jenesien, erkauft. — Joses und Maria Pfaffstaller in Lengmoos haben an die Eheleute Franz und Luise Profuuser ebenda das Zannergütl um 3000 Lire verkaust. — Alois Köster, Besitzer inDeutschnofe n, hat den ihm gehören den Hälfteanteil am Oberbächlerhof um 7000 Lire an seine Tochter Maria und Johann Zelger eben- dort und den ihm gehörenden Viertel

-Anteil an dem selben Hofe um 3100 Lire an seinen Bruder Alois verkauft. — Johann Pircher in Jenesien hat den Hüllerhof um 10.000 Lire an Anton Pircher verkauft. — Franz und Barbara Schwabs in M ö l- ten haben mit Franz Perkmann zwei Grundstücke im Tauschwege aneinander übergeben. Todesfälle. In Bozen verschied am Mittwoch um 9^ Uhr abends nach kurzem Krankenlager an einer heftigen Grippe Herr Johann Planken- st einer, Besitzer des Gasthofes „zur Sonne' in Bozen. Der Verstorbene

, Nr. 1989 betreffend die Außerkurssetzung der 1 Lirescheine mit 31. Dezember 1923 und der 2 Lirescheine mit 31. Dezember 1924. Zum Neubau des „Josefinum' sind im Monate September Spenden eingelansen: Im Opferstock der Franziskanerkirche Lire 1-15.80. Vergelt s Goin Die Vorstehung. Zum Obmann der Kellereigenossenschaft Kaltern wurde bei der am letzten Sonntag ab gehaltenen Versammlung Herr Alois Differ- tori von St. Nikolaus, ein Sohn des ehemali gen Bürgermeisters Johann Dissertori. der 16 Jahre

9
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1923/06_10_1923/BRG_1923_10_06_4_object_813545.png
Page 4 of 10
Date: 06.10.1923
Physical description: 10
. — Regina Mair, Besitzerin in Jene sien, hat ihren Besitz ebenda um 3000 Lire und ein lebenslängliches Ausgedinge an Benedikt Gasser. Lochersohn in Jencsien, verkauft. — Josef und Maria Pfaffstaller in Lcngmoos haben an die Eheleute Franz und Luise Profunser ebenda das Lannergütl um 3000 Lire verkauft. — Alois Kofler, 'Besitzer in D e u t s ch n o f e n, hat dm ihm gehören den Hälsteanteil am Oberbächlerhof um 7000 Lire an seine Tochter Maria und Johann Zelger eben- ' dort und den ihm gehörenden Viertel

-Anteil an dem selben Hofe um 3400 Lire an seinen Bruder Alois verkauft. — Johann Pircher in Jenesien hat den Hüllerhof uni 10.000 Lire an Anton Pircher verkauft. — jfranj lmb Barbara Schwab! in Möl- t e n haben mit.Franz Perkmann zwei Grundstücke im Tauschwege aneinander übergcbm. Todesfälle. In Bozen verschied an, Mittwoch um 9% Uhr abends nach kurzen, Krankenlager an meiner heftigen Grippe Herr Johann Planken- steincr, Besitzer des Gasthofes „zur Sonne' in Bozen. Der Verstorbene

1923, Nr. 1989 betreffend die Außerkurssetzung der 1 Lirescheine mit 31. Dezember 1923 und der 2 Lirefcheine mit 31. Dezember 1924. Zum Neubau des „Josefiuum' finb im Monate September Spenden cingelaufen: Im Opferstock oer Franziskanerkirche Lire 145.80. Vergelts Gott! Die Vorstchung. Zum Obmann der Kellereigenofsenschoft Koltern wurde bei der am letzten Sonntag ab gehaltenen Versammlung Herr Alois Disser- t o r i von St. Nikolaus, ein Sohn des ehemali gen Bürgermeisters Johann Differtori

11
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1914/17_06_1914/MEZ_1914_06_17_4_object_625718.png
Page 4 of 10
Date: 17.06.1914
Physical description: 10
er und Dr. Joh. Ebner in Schlanders zü Statthalterei- konzipisten ernannt. — Zum Direktor des Musikvereins der Stadt Bozen wurde Chor- direktor Alois Köster in Graz ernannt. — Der Landesgerichtsrat Franz Preindss ver ger in Glurns ist an einer Lungenent zündung erkrankt, — Der 'Kaiser hat dem Dberforstrat und Forftjnspettor Franz Lutz in Innsbruck den Titel und Charakter eines Hofrates verliehen. * (Die Kurkonzerte) finden noch bis Donnerstag abends statt. * (Zu den Gemeindewahren von Untermais

; F. WÄdner, StäÄele. Also ö Bauern, 2 Käufleute, 3 Gewerbetreibende, I Privatier und 1 Advokat! Den großen Berufsgruppen der Beamten, An gesteMen, Bediensteten und Arbeiter, welche gegen 200 Wähler im 3. Wahl- körper zählen, gibt also die christlichsoziale Partei? keinen einzigen Vertreter; dafür stellt sie zur Verhöhnung dieser Berußgruppeu im 3. Wahlkörper den ,,ädMgew Großgrundbe sitzers Alois v. Pföftl-Ehrenfels auf, welcher bei den Landtägswahlen die Arbeiter in. der gröblichsten Weise beschimpfte

vor. Innerhalb der christlichsoziale» Partei hat es lebhafte Kämpfe gegeben wegen Besetzung der Mandate im 3. Wahlkörper. * (Kandidaten für die Untermai ser Gemeindewahlen.) Die deutsch-frei heitliche Partei hat folgende Kandidaten für die Gemeindewählen von Untermais in Aus« ficht genommen: Für den 2. und 1. Wahl körper : Otto An der Län von H'ochbrunn, Josef Andorfer, Viktor Bilha^, Dr. Rom. Binder, Hans Brenner, Math. Angermayr, Peter Bauer/ Zwickmair, Alois Bair, Ober- ladstätter, Anton 'Granel> Franz

14