21 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1928/12_12_1928/NEUEZ_1928_12_12_6_object_8159440.png
Page 6 of 8
Date: 12.12.1928
Physical description: 8
und von diesem die Meinung ge hört. daß es sehr begrüßenswert wäre wenn Schweizer Spitzen klubs an dieser Konkurrenz teilnehmen könnten. Der Reiz dieser Spiele würde ein sehr großer sein und zweifellos befruchtend auf den Schweizer ftußballsport wirken, fterner würde durch di« Teilnahme zweier Mannschaften die Möglichkeit geschaffen, ein richtiges Bild vom Stande des Schweizer ftußballsPortes zu geben, da in den wenigsten Fällen Länderkämpfe den Standard des ftuß balls in einem Lande darstellen. Slenyahrt nach Monte

Carlo. Die Ausschreibung der Fahrt. Unter den europäischen Sternfahrten nimmt die nach Monte Carlo den ersten Platz ein. Wer auch sonst ist diese ernste sport lich-touristische Erprobung. Ser Leistung von Magen und ftahrern halber, hoch einzuschätzen. Zum achten Male soll sie in den Tagen vor dem 23. Jänner 1929 vonstatten gehen. Die Sternfahrt des Jahres 1927 sah zum ersten Male wieder deutsäie Beteiligung, die bei der Veranstaltung im Jänner 1826 aus sechs deutsche Be werber gestiegen

zwischen 10 und 16 Uhr in Monte Carlo eintrefsen. 30 Kilometer. 40 Kilometer Durchschnitt, das scheint ja recht wenig auf den ersten Blick, nicht wahr? Aber man darf nicht ver gessen. daß die Stoppuhr vom Augenblick der Abfahrt weiter läuft bis zur Ankunft, und daß dieser Durchschnitt zu halten ist, unbesämdet aller notwendigen Aufenthalte, Ruhepausen, Weg- Hindernisse. Pannen und — Müdigkeit der ftührer Denn von Königsberg, dem so beliebten Abfahrtspunkt, von dem aus im Vorfahre mehr Konkurrenten starteten

1
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/01_02_1924/BZN_1924_02_01_3_object_2499227.png
Page 3 of 10
Date: 01.02.1924
Physical description: 10
-^ den, für welche sich Interessenten im Gasthof Dosses zu melden haben.' Die Schneeverhältnisse sind die denkbar besten, ganz besonders in der Umgebung von Monte Panna, eine halbe Stunde von der Sta tion. St. Christina. Auch die Rodelwege sind vor trefflich und kann man durchs Grödnertal bis Waidbruck rodeln. — Sellajochhaus: Man meldet vom 31. Jänner, 8 Uhr früh: —4° Celsius, mittags fommerliche Wärme, vollkommene Aufhei terung, windstill, Schneehöhe ^.20 in, Pulverschnee, Weg von Plan sehr gut ausgetreten. Unterkunft

. Im Karerpaßgebiete recht günstige, Verhältnisse sür den Skilauf, ebenso herrliche Schlitten- und Rodelbahn- Brillantes, andauernd günstiges Höhenwetter. Nie dere Morgen- und sehr hohe Mittagstemperaturen» Wintersport-Konkurrenz im oberen Gröben? tale. Die am 27. Jänner d. Is. auf dem Monte! ^ Panna nächst St. Christina abgehaltenen Ski- Wettfahrten versammelten Scharen von Sport lern am Start, zu dem die Besucher von allen Seiten und zwar nicht nur aus dem Tale, son dern mich über das Sellajoch

durch die steinerne Stadt, von der Seiseralpe, über die Langkofel- scharte und über Confin zusammengeströmt wa ren. Es hatten sich aus. Monte Panna gegen 200 Schaulustige bei den Klängen der Grödner Mu sikkapelle versammelt. Das Rennen war in einen Halbdauerlauf für Damen und ein' Iu- gendlausen geteilt. Bei dem Ersteren starteten 7 junge Fahrerinnen, bei dem letzteren 50 Kna ben vvii 8—14 Jahren. Im Pannahause hatte ^r Besitzer sür tadellose Bewirtschaftung ge sorgt. Nach dem Rennen ging es in Schlitten

4