22 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/24_04_1922/MEZ_1922_04_24_2_object_652164.png
Page 2 of 4
Date: 24.04.1922
Physical description: 4
und Immergrün ziert. N-NMg Dr. KlebelAorgS im Meran. Auf den heute um halb 9 Uhr abends im „Grafen von Meran' stckttfindenden Vortrag Dr. R. KlÄÄsbergs über die For schungen in brr Kette Peters des Großen werden nochmals alle Kreise austmstksam gemacht. Besitzwechfel. Das Ehepaar Mois Gander und Maria, güb. Hvfer, in Schluderns verkauften an Jcheff und Al. Kersch- bamer, OrtsgutsjsShNe in Lana, Gp. 1100 Mvoswiese von 69 Ar 48 Quadratmeter (1932 Klafter) in Lana um Lire 10.000 . —stFchef Birbamer

in TschertmS hat an Franz Garber, Felbereichif in Tfcherms, die GP. 1149, Weingarten vvn 36 Ar 16 Quadratmeter (1004 Klafter) in Dfchiestms um 6600 Lire verkauft. — Martin Läsch sen, Gutsbesitzer in Lana, übergab seinem Sohne'Ernst Lösch Gp. 1323, Helmers- bvrferwiese von 1 Hektar 12 Ar 13 Quadratmeter (3116 Klafter) Gp. 1360 Eichwiese vvn 1 Hektar 42 Ar 64 Qua dratmeter {3972 Klafter) Gp. 1910 Sumpf (sogen. Zollmoos) vvn 94 Ar 61 QuMratmeter (2636 Klafter),' Gp. 907/2, Wllener-Au. 26 Ar >66 Quadratmeter

(793 Klafter) und Gp. «361/20, Acker in Burgstall von 900 Klafter um zu- lfamimcn 60.0M Lire. — Elemente Castellani und Ezzelino Amicabile aus PeSchieva, Pwv. Venezia, verkauften an Ernst Bruni. Kaufmann in Verona, Gp. 2011 und Gp.. 2133, Wald in St. Nikolaus, um 15.000 Lire. — Bei der freiwilligen Versteigerung der Liegepfchaften aus dem Nachlasse M Josef Gufler, Pwbstgütl in Lana, waren Erstrher: Job. Zuech, Ramlersohn in Lang, Gp. 1863/11, Achr und Wald (oberer Türkacker) Unter-Mitterlanaer

Au von 22 Ar 8 Quadrat meter (613 Klafter) um 11.000 Lire (Ausrufspreis 7000 Lire); Joh. Prantl, Schießebner in Lana, Gp. 1840/39, Sumpf vvn 16 Ar 7 Quadratmeter und 1841/88 Wald (Streblos) Ober-MitMlanaer Au von 48 Ar 41 Quadrat meter um 10.0M Lire (Ausrufspreis 7000 S.); Eduard Sfbamt, Rauch in Burgstall, Gp. 1841/75 Acker (Neulos) vvn 89 Ar 88 Quadratmeter und Gp. 361/25, Wald in Burgstall vvn 32 Ar 62 Quadratmeter um Lire 32.000 bztv. Lire 16.000 (Ausrufspreis L. 15.000, bzw. 3500); Rom. Weiß, Gutsbesitzer

in Lana, Gp. 1863/13 und 1868/65, Wald (unterer Tünäcker) Unter-Mitterlanaer Au von 13 Ar 88 Quadratmeter (385 Klafter) um 6900 Lire (Ausmfs- preis 25M L.); Joh. Mäsr, nach Bärtlmä Mair, Vetter in Lana. Gp. 1717 und 1718 Miesse von 37 Ar (1028 Klft.) um Lire 66.600 (Ausrufspreis 27.000 fl.); Josef Zuegg, in Lana. Gp. 1149, Wiese von 31 Ar 11 QnadroctMeöer Um 41.000 Lire (Aüsrufspöcis 20.000 fl.); Josef Grub er, Bründ- ler iu Völlan, Gp. 890/19 Wald (Nathefferberg) von 87 Ar 93 'Quadratmeter u«m Lire

1
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/11_11_1922/MEZ_1922_11_11_3_object_666310.png
Page 3 of 12
Date: 11.11.1922
Physical description: 12
würde. Es Ist eine große Gefahr vorhan den, daß unsere Etschforelle ausstirbt.. Herr Landesgerichtsrat Dr. Staffier aus Lana beleuchtete in weiteren interessanten Ausfüh rungen die rechtliche Seite der Fischerei und ihre Entwicklung aus dem Gemeinrocht (..Almende') und aus den landesfürftlichen Rechten» die wiederum an Günstlinge aus den adeligen Ge schlechtern. an begünstigte Gemeinden, Klöster usw. übergingen. Den beiden Herren wurde für die sehr belehrenden Ausführungen der herz lichste Dank ausgesprochen. Es wurde

dann beschlossen, am Sonntag, den 26. ds., nachmittags, den Ausflug nach Lana zu unternehmen und di« Heimatschutz-Objekte unter Führung des Heimarlchutzoereins Lana zu besichtigen. Dr. Staffler gab dafür bereits eine vorbereitende Einleitung. ' Dr. Richard Putz überraschte die Versamm lung mit einem-kurzen, aber sehr interessanten Auqz»»g über Gesundheits-. und Krankhe'tszu- stand« (Seuchen) unseres Gebietes tn früheren Jahrhunderten. Der Verkauf de» Daltaushofe» an einen Käufer, der Gewähr gibt, dah der Hof

, den 19. ds. Be teiligung am Kneipausslug des Turnvereins Lana nach Völlan. An alle üriegsinvaliden und -Witwen. Die jenigen Mitglieder der Ortsgruppe Meran-Mais, welche mit ihren Mtgliedsbeiträgen im Rück stände sind, werden aufgefordert, diese spätestens bei der nächsten Monatsversammlung im Cafe Paris am 2. Dezember d. I. nachzuzahlen, da sonst -angenommen -wird, dah sie auf eine weitere Mitgliedschaft verzichten und deshalb ihre Aus schließung zu gewärtigen hätten. Selbslverjtänd lich entfallt

damit auch jeder Anspruch aus eine Weihnachtsbescherung. Gleichzeitig werden die Mitglieder darauf aufmerksam gemacht, daß bei der nächsten Versammlung die Einteilung -der De-scherrmg besprochen -wird und «daher liegt das Erscheinen im persönlichen Interesse jedes Mit gliedes. Etschtaler Turnbezirk. Der Turnverein Lana veranstaltet am 19. ds. einen Kneip- ausflug zum Plattcinec Bauer tn Völlan. Die Turnschwestern und Turnbrüder der Turnvereine Meran, sowie „Jahn', Mais, sind, herzlichst eingeladen

, sich mit ihren Fa- nrtlien zahlreich an diesem Ausflug zu be teiligen. Ein edler Spender vom Turnver ein Lana, der ntcht genannt sein will, stiftete ein ansehnliches Fasse! Mein, das nebst ge rösteten „Köschten', der fröhlichen Wander schar zur Stärkung dienen soll. Dazu wird die bestbckanntc Laurer Turnvcrelnsmu- sik ihre lustigen Weisen erklingen lassen. Be sonders sind noch die Turnbrüder der Me raner Turnersängerriege geladen, mitzuwan- *\ dern und alle Teilnehmer durch einige ihrer jjjj herrlichen Liedervorträge

2
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/17_09_1920/MEZ_1920_09_17_5_object_745006.png
Page 5 of 8
Date: 17.09.1920
Physical description: 8
nicht erfüllen wird, sondern daß die Weinpreise der neuen Ernte eher eine Ver teuerung erfahren werden. Die Unsicherheit und Unbestimmt heit der Maischpreise macht sich natürlich auf den Handel hem mend bemerkbar, da doch niemand zu teuer einkaufen will. Lana—Weraner Tram und vlgilsochbahn. Mit Wiederein tritt der normalen Sonnenzeit das ist am 19. September tritt bis auf weiteres bei der V i g i l j o ch b a h n eine Änderung der Verkehrszeiten der fahrplanmäßigen Züge wie folgt in Kraft: Bergfahrt

: 8 03 Uhr früh, ll'IO Uhr Vorm., 2 05 Uhr nachm, u. 6°05 Uhr abends. Talfahrt: 8'15 Uhr früh, 11°20 Uhr vorm., 2 15 Uhr nachm., und 6 55 Uhr abends. Alle übrigen Bestimmungen des Fahrplanes bleiben aufrecht. Desgleichen wird bei der elektrischen Bahn Lana — Meran der Fahr plan gleichzeitig insoferne geändert, als der erste Zug ab Lana um 6 Uhr früh nach Meran und von Meran nach Lana um 6°30 Uhr früh fährt und die übrigen Züge in Halbstuudenfolge bis 8 Uhr abends verkehren. Letzter Zug an Wochentagen

ab Lana 9 Uhr, ab Meran um 9°30 Uhr abends. An Sonn- und Feiertagen verkehrt außerdem noch ein Zug ab Lana um 10 Uhr, ab Meran um 10°30 Uhr abends. Zur Kennzeichnung der Eigenart des Herrn Darelia. Ein Gast des Karerseegebieies schreib: uns: „Den Vorfall Renzo Barellas lesend, kann ich Ihnen folgendes mitteilen: Mich wundert die Affäre nicht und hätte eine frühere Lektion manches verhütet. Herr Renzo Barella war Gast des Karersee-Hotels und hatte man für sein oftmaliges Benehmen

3
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/16_04_1921/MEZ_1921_04_16_3_object_620746.png
Page 3 of 14
Date: 16.04.1921
Physical description: 14
aast über dieses Mefseunternsbinea sowie die Anmeldungen von Ausstellern und Insertionen im ofsiziellen Messekataster von Padua rntgegenzunehmen. Die Bonner Blesse wird in ihrer Abteilung Lederindustrie. Messehaus Franz Josef Schule, 2. Stock, von der heimischen Firma^Lederfabrik Kloses Schweizer, Lana a. d, Etsch, mit Ledererzeugnissen verschiedener Art beschickt werden. Insbe sondere wird die genannte Firma Fabrikate ihres neuerrichteten Lederzurichterei-Betriebcs. und zwar feines Schnboberleder

, farbig und schwarz, ferner Taschner-Leder in allen Farben und Zurichtungen und Möbctleder der verschiedensten Arbeit zur Ausstellung bringen: weiter sind Erzeugnisse des anerkannt erstklassigen Soblenleders der Lederfabrik ansgestellt. Mit der Erriciituiig der Lederzuriclüerei, »vel.be»' Betrieb in der ehe maligen Holzwarenfabrik in Lana nntergebracht und voll- konune^i neu nnd nwbernsk eingerichtet ist, bat die Lederfabrik Joses Scknvenzer eine in unserem Gebiets neue Industrie ins Leben gerufen

, Strecke Lana—St. Pa»c- kraz, wurde fertig gestellt und fanden vor einigen Tagen be reits die Probefahrten 'statt. Diese Drahtseilbahn dient dem Zwecke der Lasten- und Holzbefördernng und winde erbaut von der bekannten Firma Znegg in Lana, welche^gegen- Ivärtig auch die Schlvebebahn Trnuttmannsdorsf—St. Ka tharina in der Scharte baut. Außerdem errichtete genaiinite unternehmungslustige Firma eine Drahtseilbahn Sin ich— Höfling, die seit einiger Zeit schon in Betrieb ist. Die Pariser Mode ln Meran

4
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/30_04_1934/DOL_1934_04_30_7_object_1191594.png
Page 7 of 8
Date: 30.04.1934
Physical description: 8
Rivalen aus der Nachbarstadt. In unseren nächsten Nummern werden wir Zeit und Gelegenheit haben, auf die zu Ende gegangene Meisterschaft roch näher zurüchzukommen. mehren. Schön und fleißig gespielt haben bei Rovereto Ruffo, Martinelli. Dalzocchio und Rauß. bei Trento vor allem Micheli, dann Sig nori und Filippi 2. Meraner Lokalmeiskerschaft Lana—Lagundo 9 : g (4:0) Zungfaschisten—Nalles 7:1 (4:0) Programmäßig holten stch die wesentlich bester spielenden Mannschaften die gestrigen Punkte, wodurch

4 4 0 0 22 1 8 Jungfaschisten t 3 l 0 17 2 7 Lana 5 3 1 1 15 6 7 Audace 5 1 0 3 9 11 2 Nalles 5 0 1 4 1 22 1 Lagundo 4 0 1 3 1 25 1 Endstand der Tabelle. Meraner Knabenmeisterschaft. Meraner Sportklub—Lagundo 9 :0 (4 :0) Maja—Marlengo 6:0 (3:0) Die jungen Spieler des Sportklubs, die voll Stolz und Ehrgeiz das Meraner Stadtwavpcn auf ihre Dressen geheftet haben, setzen ihren Sieges,zuq ungehindert fort Auch diesmal zeig ten sie bedeutend besteres Spiel in jeder Be ziehung und wie gewöhnlich stachen der Mittel stürmer

Estrein und der Verteidiger Haller her vor. Lana holte stch erwartungsgemäß die Punkte gegen die hurtigen Marlinger. Stand der Tabelle: T.S.M. Sinigo 10 9 0 1 33 :9 18 Sp. E. Un. D. Tore Pte. Rovereto 10 5 2 3 22 :15 12 Sportklub 3 3 0 0 21 1 6 Trento B .10 4 1 5 19 :22 9 Lana 3 2 0 1 15 4 4 Bolzano B 10 3 2 5 16:15 8 Lagundo 3 0 0 3 0 19 0 Meraner Sportklub 10 3 2 5 15 :28 8 Marlengo 3 1 0 O 2 12 0 II. Sp. Merano 10 2 1 7 13: so 5 Bolzano V — Un. Sp. Merano 2:0 (0:0). Neues vom Meraner Sportklub

5
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/15_07_1931/DOL_1931_07_15_4_object_1142381.png
Page 4 of 8
Date: 15.07.1931
Physical description: 8
Markierung erhalten hat. und zwar führt Rot-weiß von Senale nach Lauregno, weiß-blau von San Felice nach Lauregno. beides wundervolle Wege durch prachtvollen Hochwald führend, bald an weiten Getreidefeldern vorbei, bald wieder über schöne Almmatten durch eine Gegend von so vielen Reizen, daß man sich fast wundern muß, daß diese Schönheiten so wenig oft von Merano aus aufgesucht wer den. m Dr. prinokh bis 20. August verreist. 9941M m 25jähriges Priesterjubliäum in Lana. Am 8. Juli feierte

in der Kapuzinerkirche in Lana der hochw. Kapuziner P. Stanislaus Löber sein 25jähriges Priesterjubiläum. Um 5 Uhr früh war feierlick)« Segenmess«. Der Drittordens-Chor führte eine Singmeffe auf und einige Solo-Lieder, vorgetragen von Frau v. Riccabona und Herrn Joh. Spitaler: Die Orgelbegleitung besorgte meisterhaft Alt lehrer Baur von Tirolo. Bei der Kommunion des Pater Jubilanten gingen zirka 250 Ter tiären zur hi. Kommunion. Mit Tedeum und sakramentalem Segen schloß die Feier. Es war das eine schöne Kundgebung

der Liebe und Dankbarkeit der Tertiären von Lana an ihren Pater Direktor, der den Dritten Orden bereits acht Jahre lang in segensooller Weise leitet. m Dr. Karl Jnnerhofer, Kornplatz (Haus der Spar- und Vorschußkassa) zurückgekehrt und ordiniert ab 15. Juli. Tel. 154. 544M m Unfall am Stmilaun. Der vergangene Sonntag, der viele Tausende von Berg steigern auf die Höhen unserer Berg- und Gletjcherwelt geführt hat. ist, soweit die Meldungen bis heute vorliegen, vollständig ohne jeden Unfall verlaufen

7