91 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1888/19_05_1888/SVB_1888_05_19_4_object_2459866.png
Page 4 of 8
Date: 19.05.1888
Physical description: 8
etwas höher als im vergangenen Fastenmarkte, doch immerhin niedrig, denn der Handel war flau, weil fast gar keine auswärtigen Käufer sich eivsanden. Ebenso flau war der Handel mit Schafen und Ziegen. Nur Schweine hatten etwas mehr Absatz und ziemlich gute Preise. Junge starke Zugpferde waren bei dem Umstände als — wie meisten- theils der Fall — bereits schon Tags vorher in den Stallungen verkauft wurden, wenig mehr vorhanden und hatten guten Absatz und hohe Preise. — Aus Meran theilt man dem „Tir. Boten

Patienten wesentlich verschlimmerte, nicht mehr unter dem Aerzte-Collegium verzeichnet, welches den Kaiser umgibt. — Auch der auf besondere Empfehlung des Professors Bergmann bisher angestellt gewesene er probte deutsche Krankenwärter Beerbaum ist entfernt, und durch den jüdischen Krankenwärter Schley (aus dem jüdischen Krankenhause in Berlin) ersetzt worden. Unglucksfalle. Aus Im st schreibt man unterm 12. d. dem „Tir. Boten': Schon wieder muß ich über einen sehr traurigen Unglücksfall berichten

sich auf die Unglücksstätte und spendete dem Verunglückten die letzten Tröstungen der hl. Religion. — Aus Riffian theilt man dem „Burg- gräfler' unterm 10. d. mit, daß am 9. Mai der 30- jährige Junggeselle Jakob Schöpf aus Oetzthal beim Holztriften in die Passer siel und ertrank. — Abge stürzt ist in der vorigen Woche der Bauer Anton Kostner aus PufelS in Gröden, indem er Nachts nach Hause gehend über einen Abhang gerieth. Er blieb todt. — Aus Lauterach schreibt man dem „Tir. Boten', daß am 7. d. dort ein Wohnhaus

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1893/26_04_1893/SVB_1893_04_26_4_object_2445346.png
Page 4 of 8
Date: 26.04.1893
Physical description: 8
, er werde einige kirchenpolitische Vorlagen in den nächstell Tagen einbringen, er hob den großen Aufschwung Ungarns auf allen Gebieten hervor und betonte die staatsrechtliche Selbstständigkeit. Kohl, der Erretter des Fürstprimas, erhielt die eiserne Krone dritter Klasse. Rom, 25. April. Das deutsche Kaiserpaar besuchte gestern Tivoli, das italienische Königs paar wohnte dem Gartenfeste des Britenbotschaf ters bei. Auszug aus dem Amtsblatte zum „Tir. Boten.' Vom 14. bis 19. April. Konkurs eröffnet über das Vermögen des Joh

, Gesuche bis 20. Mai an den tirol Landesschnlrath. — Ein ganzer oder halbfrei« r tirolisch-landschäftlicher Stift platz an einer Militärbildungs-Anstalt, Aufnahms-Gesuche bis 15. Mai an den tirolischen Landesausschuß. (Näheres im Amtsblatte zum „Tiroler Boten' Nr. 89, vom 19. April.) — Eine giößere Anzahl Aspiranten in den k k. Cadettcnschulcn in verschiedenen Städten, Anfnahms-Gesuche bis 20 Juli an das Commando jener Cadeitenschule, in welche die Aspiranten Aufnahme finden wollen. (Ausführliches

im Amtsblatt? zum „Tiroler Boten Nr. 87 vom 17. April.) Kundmachung. Die Landes-Silbermünzen zu zwei Gulden und ein Viertelgnlden österr. Währung werden mit 1. Juni d. Js. außer gesetzlichen Umlauf gesetzt. Kuratel verhängt über Maria Wolfartstätter, Dienstmagd von Niederdorferberg, über K tharina Preind«, Dienstmagd aus Percha, über Johann Haller, Armenhauspflegling in Unter mais, wegen Wahnsinn; über Josef Schrott in Pradl, sowie Johann Alos Greil, led. Bauernknecht von Grist am Zamser- berg, wegen

2