845 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/26_03_1928/DOL_1928_03_26_4_object_1193010.png
Page 4 of 6
Date: 26.03.1928
Physical description: 6
. SS222SDSVSSSBSSSS222ÄSSSSS»»»» Generalversammlung der Sparkasse Merano. Samstag 24. ds. halb 4 Uhr fand im Sit zungssaal« die 57. ordenttiche Generalver sammlung des Meraner Spavkasfen-Bere-ines statt. Den Dorsch führte Präsident Dr. Hans Stainer. Direktor Glöggl erstattete den Rechenschaftsbericht über das 58. Geschäfts jahr, aus dem folgende wichtigste Daten z» entnehmen waren. Das Geschäftsjahr 1927 hat noch an der bereits in den Vorjahren begonnenen Wirt schaftskrise gelitten, welcher Umstand auch auf den Geschäftsgang der Sparkasse

Post ursprünglich über 2.7 Millionen betrug und es der Spar kasse Merano aus eigener Kraft gelang, diese Staatsgarantie bis Ende 1927 auf Lire 1-325.919.— zu erniedrigen. Irgendwelchen Staatszuschuß für sich, hat die Sparkasse Me rano niemals erhalten. Das Eigenverinvgen beträgt L. 609.777.25 und das Jahrcsertvägnis L. 193.647.14, ein noch zufriedenstellender Abschluß. Eine- einschneidende organische Neuerung ist im Berichtsjahre erfolgt, rmd zwar di« Uebernahme der Sparkasse Silandro und di« Neu

-Umwandlung bzw. Wciterführung der selben als Filiale der Sparkasse Merano. Die Vorgeschichte ist folgende: Mit kgl. Gesetz- Dekret vom 10. Feber 1927 hat die Regierung angeordnet, daß die kleineren und schwächeren Sparkassen an die nächstgelegenen größeren und finanziell starken Institute angeschlossen werden. Demzufolge- ist das kgl. Volkswirt- fchastsministerium an die Sparkasse Merano mit dem Aufträge herangetreten, sich mit der Uebernahme der Sparkasse Silandro vertraut zu machen. Rach der daraufhin

erfolgten Ueberprüfung der Vermögenslage der Spar kasse Silandro hat die Generalversammlung der Sparkasse Merano am 26. März 1927 beschlossen, die zugedachte Uebernahme durch zuführen, wenn die Regierung das aus den nichtumgewechfelten Kronenaktiven entstan dene Defizit der Sparkasse Silandro vorher »deckt. Die beteiligten kgl. Ministerien haben Hierauf schriftlich erklärt, gleichzeitig mit der erfolgten Fusionierung der Sparkasse Merano für die Sparkasse Silandro eine Staatssubvention von Live 800.000

.— zur Auszahlung zu bringen. Mt kgl. Dekret vom 12. August 1927, Nr. 1599, ist hieraus die Fusionierung der beiden Kaffen gesetzlich angeordnet worden und mit 31. Oktober 1927 die Sparkasse Silandro mit allen beweglichen und unbeweglichen Aktiven und Pafftoen in das Eigentum der Spa-vkaffe Merano übevgegangen. Im Dersorgungshoufe zu Bolzana starb am 24. März Maris Heinz, ledige Pfränd- nerin, im Alter von 71 Jahren. Die Beerdi gung erfolgt heule Montag, 26. MS-rz, um halb 6 Uhr crbeds. Die Aktiven

1
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/02_04_1941/DOL_1941_04_02_3_object_1192580.png
Page 3 of 6
Date: 02.04.1941
Physical description: 6
Art. 1 — Die Sparkasse von Bolzano schreibt für inländische Zwecke den Ersten Provinzial- wcttbcwerb für den Anbau von ausgewählren Sorten der Saatkarloffel aus. Die Ausgaben für die Prämicnzuerkennung werden von der Sparkasse getragen und die Or ganisation und Durchführung des Wettbewerbes wird dem land. Provinzialinspektorat über tragen. Art. 2 — Für den Wettbewerb werden Geld prämien im Betrage von 07.000 Lire bcigestcllt. Art. 3 — Am Wettbewerbe können sich Land wirte der Provinz Bolzano

scheidend. Art. 8. — Eine doppelte Einschreibung in den Wettbewerb eines uifb desselben Inhabers eines landwirtschaftlichen Betriebes ist nicht zu lässig. Art. 9. — Die Tcilnelmcr haben dem land wirtschaftlichen Provinzialinspektorat und der Sparkasse die verlangten Aufklärungen zu geben. Art. 10. — Bei Prämiierung von Kulturen in Akitbcteiligung nehmen bi c Arbeiter im gleichen Ausmahc an der Prämie teil, wie sic am Produkte teilnchmcn. Art. 11. — Die Beurteilungskommission wird vom Verwaltungsrat

der Sparkasse der Pro vinz Bolzano ernannt. Präsident ist der Chef des landw. Provinzialinspektoratcs oder sein Vertreter: ein Vertreter der Union der Land wirte und landwirtschaftlichen Arbeiter: ein Vertreter des Provinzialkonsortiums der Land wirte. Art. 12. — Die Prämien sind wie folgt be niesten: 1. Preis Lire 3000: 2. Preis Lire 1000: 3. Preis Lire 3000: vier 1. Preise zu je Lire 2000: sechs 3. Preise zu je Lire 1500: acht 0. Preise zu Lire 1000. Wettbewerb für Noggenbau Art. 1. — Die Sparkasse

der Provinz Bol zano schreibt für autarkische Zwecke den Ersten Provinzialwettbewerb für eine erhöhte Rog gen-Produktion aus. Die Prämienspesen werden von der Sparkasse getragen und die Organisation und Durchführung ist dem land wirtschaftlichen Provinzial-Inspektorat über tragen. Art. 2. — Für den Wettbewerb werden Prä mien im Gesamtbeträge von 17.000 Lire bei- gestellt. Art. 3. — Am Wettbewerb können sich Land wirte der Provinz Bolzano, die den snndikalcn Organisationen der Landwirtichast angehören

. 8. — Die Teilnehmer sind angchalten, alle vom landw. Inspcktorat und der Sparkasse rerlangtcn Angaben zu machen. Art. 9. — Bei der Prämiierung bei Mitbctci- ligung nehmen die Arbeiter an der Prämie im gleichen Ausmastc wie am Produkte teil. Art. 10. — Die Beurteilungskommission wird vonr Verwaltungsrat der Sparkasse ernannt. Präsident: Chef des landwirtschastlichcn Pro- vin.zialinspcktoralcs oder jcin Slellvcrtreier: Vertreter der Union der Landwirte und der landw. 'Arbeiter: Vertreter des Konsortiums der iandw

2
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/19_04_1934/VBS_1934_04_19_12_object_3132884.png
Page 12 of 16
Date: 19.04.1934
Physical description: 16
»VMekn.AeMing* Sette. IS - Nr. 16 Lonnershltz, den 1V. Stzrll 1VS4 Sparkasse Meran» Zahres-Hauptversammlung. Am 17. Shiril l. I. um ^ 4 Uhr fand unter dem Vorsitze des Herrn Präsidenten Josef Gemaßmer die 64. ordentliche Hauptver sammlung der Sparkasse Merano statt. Zu Beginn derselben gedachte der Vor sitzende mit Nachdruck und Wärme des jüngst verstorbenen Medizinalrates, Aükurvorstehers Dr. Sebastian Huber, welcher der An statt durch volle 34 Jahre als Verwattungs- ratsmitglied

seine wertvolle Mitarbeit widmete und in hervorragender Weise an der Ent wicklung der Sparkasse bis zu ihrer heutigen Bedeutung rastlos und segensreich wirkte. Mit Dr. Sebastian Huber ist eine repräsen tative Persönlichkeit der Heimatgeschichte aus dem Leben gegangen, welcher Dank und Hochschätzung gebührt. Sein Andenken wird darum bei der Sparkasse in Treue erhallen bleiben. Auch des in voller Schaffenskraft hinweg- ! gerafften Mttgliedes Artur Cr emo na, Hotelier, spendete der Präsident ehrende Worte

die Bedeutsamkett einer ausreichenden Geld- bereiffchast und den Erfolg einer vorsichtigen Verteilung der Geldanlagen in beweglichen und unbeweglichen Werten in schlagenden Beweisen vor Augen zu stellen, nachdem die Sparkasse in der glücklichen Lage war, Men an sie gestellten Rückzahlungsbegehren voll ends zu entsprechen: andererseits konnte der ins Vielfache gewachsenen Anzahl der Kredit- ansuchenden die benötigte HUfe, immer bei vollster Beobachtung der statuarisch gezogenen Kreditgrenzen, in dieser schweren

verwen det und L. 50.000.— wohttättgen und. ge meinnützigen Zwecken gewidmet. Der verbleibende Gewinn von L. 450.987.22 kam zur Gänze dem Reservefonds zugute. Mit der vollzogenen Tilgung des. Staats garantie-Kontos ist die Sparkasse von der Verpflichtung gänzllch entlastet, jährlich 80 Prozent des Reingewinnes zur Abdeckung der seinerzeitigen staatlichen Haftung für die nicht eingelösten Kronen-Wertpapiere ver wenden zu müssen. Es ist ihr somit gelun gen, den ursprünglichen Betrag von Lire

2,844.716.74 im Verlaufe der Nachkriegsjahre vollends zu amortisieren. Der Wegfall die ses Postens ermöglicht demnach in der Folge die Sparkasse, ihre jeweiligen Reingewinne voll und ganz den schon bestehenden ansehn lichen Reserven zuzuzählen. Neben -der Gewährung kurzfristiger Dar lehen . sind auch die .Darlehenswerber lang fristiger Kredite befriedigt worden. So wur den solche aus eigenen Mitteln und in Ver bindung mit den beiden Hypothekenanstalten Trento und Verona durch die Sparkasse im Ausmaße

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/17_01_1937/AZ_1937_01_17_8_object_2635060.png
Page 8 of 8
Date: 17.01.1937
Physical description: 8
G.-.E. 159-2, 1788-2 und 1789-2 Appiano (Luigi Frick in Cornaiano). Wiederversteigerung (Herabgeset ter Ansrusspreis 25.000 L., Vadium 5000 L., Ueber bote nicht unter 200 L.) beim Tribunal Bolzano 27 Jänner, 10.30 Uhr 670 d) Auf Antrag der Sparkasse der Provinz Bolzano wurde die Zwangsversteigerung G.-.E. 359-2 Caldaro Matilde, Filomena und Francesco Morande!!, alle minderj., vertreten durch ihre Mutter Wwe. Carolina Morande!!, geb. Andergassen, in Caldaro) bewilligt. Wiederversteigerung (herabgesetzter

Ausrusspreis L. 12.000, Vadium 2400 L... Ueberbote nicht unter 300 Lire) beim Tribunal Bolzano 3. Februar, 10.30 Uhr 673 konkurswiderrus. Der Konkurs des Guido Bisi, Kaufmannes in Silandro, wurde widerrufen und das Verfahren des kleinen Falliments angeordnet. Nr. 52 vom 30. Dezember 1936 676 Realversteigerungen, a) Auf Antrag der Sparkasse der Provinz Bolzano wurden folgende Zwangsver steigerungen bewilligt: G.-E. 1038-2 Gries (Carolina Mitterhoser, geb. Sölva, in Grie.-Bolzano). Verstei gerung

des Sparkassenoerbandes der Venezien gegen Enrico Ohnewein und Maria Ohne wein, geb. Zanon, in Missiano versteigerten G.-.E. 882-2 Appiano und 1671-2 Appiano wurden vorläufig Florian Romen in Monte di Appiano um 10.000 L. zugeschlagen 683 c) Die auf Betreiben der Sparkasse der Provinz Bolzano gegen Alois Atz in Sinigo versteigerten Lie genschaften in G.-E. 1626-2 Caldaro wurden vorläu fig zugeschlagen: zweite und vierte Partie Ing. At tilio Petri in Bolzano um 1700 L., bezw. 16.800 L., dritte Partie der Sparkasse

der Provinz Bolzano um 11.000 Lire 684 d) Die auf Betreiben des Sparkassenverbandes der Venezien gegen Antonio Anderion und Antonio Per told in S. Michele Appiano versteigerten Lienenschaf ten wurden vorläufig zugeschlagen: Erste Partie G. E. 634-2 Appiano der Sparkasse der Provinz Bolzano um 16 000 L. und zweite Partie G.-E. 2294-2 Appia no Giovanni Kaspar in Appiano um 3600 Lire 685 e) Die auf Betreiben der Bodenkreditanstalt Verona gegen Ermanno Waldthaler in Monticalo di Appiano versteigerten

Liegenschaften in G-.E. 1229-2 u. 1230-2 Caldaro wurden vorläufig zugeschlagen: Erste und dritte Partie Antonio Waldthaler in Monticolo-Ap piano um 14 000 L. und 10 500 L.< zweite Partie der Sparkasse der Provinz Bolzano um 14 500 Lire 686 Realversteigerungen. a) Auf Antrag des Giovanni Gluderer in Martello wurde die Zwangsversteigerung G-E. 12-1, 127 und 336-2 Martello. Oberwaldhof (Marianna und Pietro Gluderer) bewilligt. Verstei gerung (eine Partie, herabgesetzter Ausrusspreis Lire 12 000) beim Tribunole

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/25_02_1937/AZ_1937_02_25_5_object_2635783.png
Page 5 of 6
Date: 25.02.1937
Physical description: 6
auf die Alm von Siusi. Der Provinziaidopoiavoro wird am Sonntag, Februar, einen Skiausflug auf die Alm von ?iuki veranstalten. Die Absahrt erfolgt am Sitze des Dopolavoro um 6 Uhr früh, die Rückkehr nach Bolzano ist ge- » Uhr abends oorc Die Teilnahmsquote Bolzano—Alpe di Sius esehen. ür die Hin- und Rückfahrt ist mit IS Lire festgesetzt, Vortrag im Vetriebsdopolavoro der Sparkasse Gestern abends hat Dr. Schironi im Betrieb-- dovolaooro der Sparkasse einen weiteren Vortrag iclialten, wobei er das Thema

wie bei den Steuern, jedoch etwas kleiner. einHeben. Bei verspäteter Einzahlung hebt die Esat toria einen Versäumniszuschlag von 3 Prozent ein. Bevorschussung der Anleihe Die Kreditinstitute (Sparkassen und Banken) sind ermächtigt, die zu zahlenden Anleihebeträge bis zu 9V Prozent zu bevorschussen. Der Anleihezeichner, der von dieser Bevorschus sungsmöglichkeit Gebrauch machen will, muß bei der betreffenden Bant oder Sparkasse darum an suchen und hiebei ein Zertifikat des Steueramtes vorlegen

zu können und in den Besitz der Anleihepapiere zu kommen, die ja zinsbrin- gend sind und durch die Auslosung früher oder später wieder flüssiges Ge'd werden. Wenn die Bank oder Sparkasse den Vorschuß- kredit gewährt, so tritt sie gegenüber dem Staat und der Esattoria an die Stelle des Lie^enicharts- besitzers. der nun nur mehr mit der Bant oder Sparkasse selbst zu tun dat. Eine Vinkulieruna des Besitzes durch den Vorschub erfolgt nickt. Jeden falls muß der Besitzer die Differenz Zwischen dem vollen Anleihebetrag

und der Noricliuftsumme noch vor dem 10. März bei der betreffenden Bank oder Sparkasse erlegen, welche dann die Anleihe selbst in den vorgesehenen Raten oder auch unter einem Male an die Esattoria einzahlt, während sie mit dem Besitzer vertraglich die Nückzalilunasbedin- aungen des Vorschusses festlegt. Bezüglich dieser Bedingungen besagt das Gesetz, daß mit der Rück zahlung spätestens innerhalb zweier Jahre nach der Krediterteiluna begonnen werden muß und dieselbe in zweimonatlichen Noten zu erfolgen bat, deren Höhe

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/20_12_1933/AZ_1933_12_20_3_object_1855912.png
Page 3 of 6
Date: 20.12.1933
Physical description: 6
in ^.Miia-Gries '.inn mr- abgesetzten Preise vcni llN.OMI siml. 755 Auf Betreibe» der arkasse Bolzaiw am 17. Jänner, ll >!!,»-, die neucriia e er- steigerung der Gdb. (,n, - i! Z Appiano Nomen Ignazio zum hnà^esetzt'en Pr.'Ne von L. 9600 statt. 756 Am 17. Jänner, 11 Uhr, ne» !lìche Versteige rung der Gdb. El. 261-2 Ap^cmo des Giu seppe Wohlgemut!) i» Termeiw ^un herab gesetzten Preis van L. 6210. uu, Betreiben der Sparkasse Bolzano. 757 Am 10. Janner neuerliche Verste,^crii-ig der Gdb. El. 6i'3-2 lind

, 10 Uhr, findet bei der kgl. Prätur Monguelfo die Versteigerung der Lie genschaften aus dein Konkurse Lechner Sigis mondo in Eampotures in einer Partie zum Preise von L. 47.250 stait. 771 R e a l s ch ä tz u n g e n. Um die Namhaslma. chung von Sachverständigen zur Schätzung von Liegenschaften zwecks Versteigerung ha ben angesucht: a) die Sparkasse Merano für die Gdb. Ei. 31-2 S. Leonardo des Hoser Giorgio. Frickwirt in S. Leonardo, Passiria; 773 b) die Sparkasse Balzano für die Gdb. El. 394-2 Lcnves

In der Realexekutionssache der Wwe. Bis!N- tainer gegen die Eheleute Verger Lorenzo n. Maria in Laives wnrden die betretenden Liegenschaften bei der Versteigerung ani 0. Dezember der Sparkasse Bolzano um Lire 45.700 provisorisch zugesprochen. Ueberbot um ein Sechstel bis 21. Dezember. -5- Foglio Annunzi Legali Nr. 43 von» 13. Dezember. 788 Re averst eig e r u n g. Aus Betreiben der Sparkasse Bolzano, Sektion für Agrarkredit, findet -am 17. Jänner die neuerliche Verstei gerung der Edb. El. 54-1 uud 87-L Val Larga

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/20_09_1936/AZ_1936_09_20_6_object_1867226.png
Page 6 of 8
Date: 20.09.1936
Physical description: 8
Seite » »Vtpeir?etk«ns* »»»» vonnkas, ken M. SepksM^ MI! '-'iP! I> ,d>^ MW /M-n S« M! MA ! - M'ì-' HMß Ä^OMi -AKWß .''' '-.Z^ >-.c> 'i, .. - Wl! Auszüge aus dem Amtsblatt Foglio Annunzi Legali Nr. 13 vom S. September 1936. 237 Realversteigeru'ngen. a) Auf Antrag der Sparkasse der Provinz Bolzano (vormals Sparkasse Merano) wurde die Zwangsversteigerung der G.-E. 1014-2 Prato (Alfredo Wiescr in Prato allo Lteloio) bewilligt. Versteigerung (Äusrufspreis 10.M0 Lire Vadium 2lM Lire, U eli erböte

nicht unter FW Lire) beim kgl. Tribunal Bolzano am 21. Oktober, uni halb II Uhr. 635 bMienfalls auf Antrag obiger Sparkasse wurde die Zwangsversteigerung der G.-E. 35-2 Tanas (erste Partie) »nd 25, 79, 43-2 Tanas, zweite materielle Halste (zweite Partie>. Eigentum der Erben des Giù- seppe Platter und Giuseppe Telser in Tanas. bewil ligt. Versteigerung (AusrufSpreise 17.130 Lire und 12.lM Lire, Vadien 3öM Lire und 2-lllO Lire, Uebcr böte nicht unter IW Lire) beim kgl. Tribunal Bol zano am 21 Oktober, um 10.3» Uhr

in Merano als Mandatar des Luigi Kaltz in Wien und Anna Kalß als Erben des Fran cesco Kalß in Merano hat das kgl. Tribunal von Bolzano das definitive Äuszahlungsverbot (Sperre) des in Verlust geratenen Einlagebüchels Nr. 69.035 per 12 466.43 Lire, der Sparkasse der Provinz Balza no, Sitz Merano, lautend auf Francesco Kalß, Me rano, erlassen. Der unbekannte Inhaber des Büchels wird ausgefordert, dieses binnen sechs Monaten in der Tribunalskanzlei vorzuweisen und seine Einwen dungen vorzubringen. 240

. R e al s ch ä tzu n g e n. Um die Ernennung von Schätzungs-Sachverständigen (Zwangsversteigerung) haben angesucht: a) Barbara Kostner in Bolzano zur Schätzung der G.-E. 479-2 Eastelrotto der Anna Goller Wwe. Ba cher in Roncadizza. 24» b) Die Sparkasse der Provinz Bolzano, durch Ado. Dr. Vittorio Foradori in Bolzano, zur Schätzung der G.-E. 835-2 Dodiciville der Wwe. Carolina Wieden hofer, geb. Lunger. für sich und die minderjährigen Kinder Valentino, Anna, Carolina, Giuseppe und Ferdinando Wiedenhofer

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/21_10_1934/AZ_1934_10_21_5_object_1859165.png
Page 5 of 8
Date: 21.10.1934
Physical description: 8
S e ch st e l ü b e r b o t: In nachstehenden Ver- fteigerungsfachen können bis 25. Oktober die Sechstelüberbote angebracht werden: a) Boden kreditanstalt Trento gegen Mahlknecht Antonio in Ortisei; provisorischer Ersteher Anna Demetz in Ortisei um Lire 104.999; 599 b) Sparkasse Merano gegen Brenner Giov. u. Maria in Bressanone; provisorischer Ersteher Dr, Cesare Gegara um Lire 24.799; 591 c) Sparkasse Merano gegen Hofer Giuseppe in Monte Mezzodi-Silandro; provisorischer Ersteher Dr. Cesare Degara um Lire 41.650; 592 d) Sparkasse Bolzano

gegen Kastner Giorgio und Thüringer Flora in Bolzano; provisorischer Ersteher Knoll Giorgio in Bolzano um L. 79.599; 593 e) Sparkasse Merano gegen Götsch Giuseppe in Parcines: provisorischer Ersteher Dr. Cesare Degara um Lire 14.999; 594 f) Bodenkreditanstalt Trento gegen Graf Khuen Belasi in S. Michele-Appiano; provisorischer Er steher der 7. Partie Dr. Giovanni Kiene in Bol zano um Lire 23.199; der 8. Partie Dr. Carlo Tegelhofer um Lire 27.199; der 9. Partie Franc. Schmid in Frangarto um Lire 3119. 596

aus der Kon kursmasse Kiechl Elisa, oerehel. Ortner, Gasthof besitzerin in Merano, Corso Armando Diaz. Aus- rufspreis Lire 359.999 517 Auf Betreiben der Bodenkreditanstalt Verona wurde die Versteigerung der Liegenschaften G. E. 528-2 Laives des Pichler Pietro in Laives be willigt. Versteigerung zum Schätzungspreise von Lire 48.999 am 31. Oktober, 11 Uhr. Vadium L. 9609 518 Auf Betreiben der Sparkasse Merano wnrde die Versteigerung der Liegenschaften G. E. 293-2 und 1297-2 Maia der Geschwister Tappeiner

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/04_02_1928/AZ_1928_02_04_2_object_2650019.png
Page 2 of 6
Date: 04.02.1928
Physical description: 6
voranzumarschkeren. Und die Mädchen der heutigen Generation müssen sich ihrer Vorfah ren würdig zeigen und nicht nur das, die Kin der der fafcislischen Revolution, des Fortschrit tes, haben die Pflicht, sie zu überflügeln. Denn auf den Kmeen der Mutter wachsen die zukünftigen Männer heran. Betrug an der Sparkasse Die hiesige Sparkasse hatte vor einigen Tagen bei der Ouästur die Anzeige erstattet, daß eine Frau von einem ordnungsgemäßen Sparkasse buch auf den Träger lautend, in kurzen Zwi schenräumen die Summe

von 330 Lire abzeho- ben habe. Die Summe, auf die das Sparkasse- buch lautete, betrug 830 Lire. In Wirklichkeit aber lautete das Buch auf L. 1.— plus 14.30 Zinsen. Die Frau Maria Bernardi aus Cam piteli» hatte entweder selbst oder durch eine zweite Person die Ziffern fachkundig ausbessern lassen, sodaß es. sehr schwer war, die Fälschung zu erkennen. Die Ouästur ordnete sofort nach Identifizierung der Persönlichkeit die Nachfor schungen zu deren Verhaftung an. Die Kara- binieri von Verona verhafteten

darauf die 49- jährige Betrügerin, als sie gerade daran war, auch in Verona ihr betrügerisches Spiel zu wie- derholen. Außer der Anschuldigung wegen Be truges liegt gegen die Frau auch noch eine An klage wegen Angabe falscher Personalien vor, denn bei der hiesigen Sparkasse hatte sie sich für Anna Rinaldi ausgegeben. Der Diebskomplize verhafte! In unserer Stadt wurde ein gewisser Scha uer Francesco aus Salzburg gegenwärtig ohne festes Obdach wegen Beihilfe an einem Diebstahl der am 8. Mai 1927

13
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1923/15_03_1923/BRG_1923_03_15_2_object_812614.png
Page 2 of 4
Date: 15.03.1923
Physical description: 4
die diesjährige Generalver sammlung des Meraner Sparkasse-Vereines statt. Mach Eröffnung derselben durch den Vorsitzenden. Herrn Direktions-Vorstand Dr. Hans Stainer und Be grüßung der Erschienenen, insbesonders des Regie- rungsvertreters. wirb dem Verwalter Glöggl zur Er stattung des Jahresberichtes das Wort erteilt. Diesem Berichte sind nachstehende bemerkenswerte Daten zu entnehmen: Die Entwicklung des Institutes im Jahre 1922 kann als sehr befriedigend bezeichnet werden. Die Spar- und Kontokorrent

, die durch grundlose Ausstreuung falscher Gerüchte über die einheimischen Insütute, noch vermehrt wurde, so waren die wenigen sogenannten «Angstabhebungen' doch nicht so bedeutend, daß sie die zuflietzenden Ein lagen jemals überwogen hätten. Im Gegenteile konnte ein steter allmonatlicher Einlagenzuwachs festgestellt werden. Der Großteil dieser Angstaohebungen ist dann auch im Laufe des Jahres wieder in das In stitut : zurückgesioffen. Hiebei sei zur Klarlegung be- Ächtet, daß die Sparkasse .Meran

.— bewilligt und L. 1,145.428.— wegen nicht pupillarischer Sicher- heit abgelehnt. Es sei hiebei ein Umstand besonders erwähnt. Vielfach wird die Behauptung ausgestellt, daß Die städtischen Sparkassen die Veranlagung der ihnen zuflietzenden Gelder einseitig nur auf stäöttschem Besitze vornehmen. Wie falsch diese Behauptung ist, sei dadurch erwiesen, baß die Sparkasse Meran allein jederzeit bildet. An ran Ende 1922 Konto Korrent-Debitoren 1,384.795. Lire. Zin-guthaben L. 453.995.43, Inventar L. 24.500

; Kranzablösüngen b§i Sterbefällen L 518, - Vermächtnisse L 150. Spenbchr des LanbeSausschuffes L 300. der Spar- u. Vorschuß- kaffe Meran L '500, Der Sparkasse Meran L 200. der Banca cattolica Filiale Meran L 100, der Bank für Tir. u. Vor. L 10.—, des Wiener B.V. hier L 1£ der Merkur-Bank L 10.—,. Spenden von PrivaM L 2048.—, Verschiedene Einnahmen L 724.—, zus- L 9550.51. — Ausgaben: für Kolonialwaren L 4392; Brot L 2330.50; Mehrprodukte L 700.50; Fleisch L 26.—; Holz L 1182.—; Apotheke L 374.—^ einmah

auf bäuerlichem Grundbesitze wurden gewährt in den Gemeinden: Ulten. Lana. Tscherms, Marling. PartschinS, RaturnS, Burgstall, Gargazvn, Höfling und ganz Paffeier. Selbstverständlich ist unter ben Kassier Fachlehrer Herr I. Steinwandter zum Präsi benten und für ihn zum Kassier Herr Lehrer R. Mali gewählt. Schriftführer ist Josef Peschel senior. Die Konferenz zählt 10 Ehren- und 12 ausübende. Mit- aften Hypochekarbeständen der Sparkasse Meran der-gliedec lbavon 4 in der Vorstehung). Cs wurden 47 bäuerliche

14
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/28_10_1934/AZ_1934_10_28_16_object_1859272.png
Page 16 of 16
Date: 28.10.1934
Physical description: 16
haben angesucht: a) Dr. Tessadri-Bolzano sür die G.-E. 314-2 Appiano des Sparer Giovanni, Egathof in Appiano. 546 b) Die Raiffeifenkaffe Fie für die G.-E. 322-2 und materieller 2. Teil der G.-E. 202-2 Fie der Mader Marianna verehelichte Vettori in Fie. 648 Ueb erböte. In nachstehenden Realexeku- tionssachen können die Sechftel-Ueberbote bis 2. November angebracht werden: a) Sparkasse Merano gegen Kostner Giu seppina in Maia Alta, Schloß Rundegg, provi sorische Ersteher der 1. Partie Spitaler Giuseppe

und Antonio um Lire 251.000. der 2. Partie Dr. Vinatzer in Lana für Lire 26.400; 549 b) Sparkasse Brunico gegen Witwe De Graf Valeria und Dr. Kellner Reinoldo in Ried (Oesterreich): provisorischer Ersteher Graf Kiinigl Carlo, Casteldarne. i»n Lire 20.20V-, 550 c) Bodenkredikmstalt Trento gegen Mayr Luigi und Nosa in Eornaiano; provisorischer Ersteher der betreibende Gläubiger um L. 8525 die erste, Lire 1l)40 die zweite und Lire 23.360 die dritte Partie; 551 d) Die Bodenkreditanstalt Trento gegen Stecher

der Bauernsparkasse in Innsbruck wurde die Versteigerung der Liegenschaften des Noggler Giacomo in Enron bewilligt; neuerliche Ver steigerung zum herabgesetzten Preis von L. 7820 am 26. Dezember, 11 Uhr. 555 Auf Betreiben der Sparkasse Merano wurde die Versteigerung der Liegenschaften G.-E. 38-1 Moso, Mitterpillhos des Pixner Giuseppe be willigt. Versteigerung zum Preise von Lire 42.150.06 am 28. November, 11 Uhr. 556 Auf Betreiben der Spar- und Vorschußkasse für Handel und Gewerbe Bolzano wurde die Versteigerung

der G.-E 403-2 Bolzano und 615-2 Gries der Eheleute Thurner Giovanni und Anna bewilligt. Versteigerung in zwei Partien um Lire 168.957.95 bezw. 43.451 am 28. November, 11 Uhr. 557 Auf Antrag der Sparkasse Merano wurde die Versteigerung der Liegenschaften des Dr. Carlo Habicher in Glorenza bewilligt. Versteigerung am 28. November, 11 Uhr. Z58 Auf Betreiben der Ida Told-Civegna wurde die Verweigerung der G.-E. 13-1 Malles des Trettl Benedetto in Nalles bewilligt. Neuerliche Versteiqeruna zum herabgesetzten

-Appiano be willigt. Versteigerung 21. November, 11 Uhr. 561 Auf Betreiben der Sparkasse Brunico wurde die Versteigerung der Liegenschaften des Jnner- kofler Giuseppe, Steinmetz in Sesto, bewilligt. Versteigerung um Lire 34.366.40 am 28. Nov., 11 Uhr. Vadium Lire 6800. 565 Beim Registeramt Merano, Kornplatz 11, fin det am 29. November, 10 Uhr, die Versteigerung der G.-E. 34-2 Foresta zum Preise von L. 20.000 statt. , «lem Einbruchsdiebstähle Im vergangenen März gelang es den Kara- binieri von Merano

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/07_07_1933/AZ_1933_07_07_4_object_1853768.png
Page 4 of 8
Date: 07.07.1933
Physical description: 8
auf Betrei ben des Luigi Fössinger-Bolzano die Ver steigerung der ersten Partie Gdb. El. 256-1 Nenon zum herabgesetzten Preise von Lire 40.000 statt. , 1K16 Auf Betreiben der Sparkasse Bolzano findet am 16. August 11 Uhr die Versteige rung der Gdb. El. 496-U Appiano, Eigenutm des Nomen Jgnazio-Appiano-Monte statt. Hypolhekarforderungen sind binnen 39 Ta- flün anzmnelden. Nähere Bedingungen sind aus der Ausschreibung ersichtlich. >617 Am 13. September, 11 Uhr. findet auf Betreiben des Agostini Giuseppe

die Gdb. El. 33-lI Vallarga der Siegler Cres cenzio geb. Huber, Neuhäusl in Vallarga; 1624 c) die Raiffeisenkasse in Vallarga für die Gdb. El. 33-l Vallarga. Unterkircherhof des Kirchler Nicolo in Vallarga: MS d) die Raiffeisenkasse von Valdaora für àie Gdb. El. K6-I Valdaora. Hintennaierhof i>es Steiner Pietro: 1628 e) die Sparkasse Merano für die Gdb. El. 2-l S. Leonardo- Passiria, Scheiterhof des Zipperle Giuseppe in S. Leonardo Pas siria; 1629 f) die Raiffeisenkasse Lazfons für die > Gdb. El. 130

-1 und 108-11 Lazfons des Frei singer Giuseppe in Lazfons. 1636 Ueberbot. In der Realexekutionssache der Bodenkreditanftalt in Verona gegen fingerle Anna verehel. Gschnell und Pai- zoni Francesco in Caldaro wurden die be treffenden Liegenschaft bei der Versteigerung am 21. Juni provisorisch zugesprochen: 1. Partie der Sparkasse Bolzano um L 5500: 2. Partie dem Betta Vincenzo um L 5600. Ueberbot um ein Sechstel bis 6. Juli. 1637'In der Nealexekutionssache ' .der Paola Oeltel, Witwe Obsrhaidacher

in Bolzano, wurden die betreffenden Liegenschaften bei der Versteigerung am 21. Juni dem Fras- nelli Giuseppe in Laivss um 5400 Lire pro visorisch zugesproch?n. Ueberbot lim ein Sechstel l»s 6. Juli. 1645 Bei der Versteigerung am 10. Juni wur de der Gasthof »Eroda Rossa' in Earbonin- Dobbiaco der Sparkasse Brunirò um Lire 150.000 provisorisch zugesprochen. Ueberbot um ein Sechstel bis 4. Juli. 1613 Amoriisierung. Die kgl. Prätur Bolzano fordert den unbekannten Inhaber des iu Verlust geratenen Sparbüchels

Nr. 40123 ^ lautend auf den Namen Lang Giovanni und g Lire 738.73 auf. dasselbe binnen sechs Mo naten in der Präturskanzlei vorzuweisen andernfalls es ungültig erklärt wird: 1642 idem für das Sparbüchel der Sparkasse Brunico laut, auf Gasser Notburga in Rio di Pusteria und den Betrag von Lire 3000. 1630 Enteignungen. In der Gemeindekanzlei Caldaro liegen durch 15 Tage das Verzeich nis der Liegenschaften die zur Errichtung der Starkstromleitung Mezzoeorona-Bolza- no enteignet wurden, zur öffentlichen

17
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/20_02_1907/BRG_1907_02_20_3_object_756278.png
Page 3 of 16
Date: 20.02.1907
Physical description: 16
, welche ich einstens an der Haus- türc eines Gehöftes^ an der Brennerbahn gelesen habe: Das Beste ist in der Welt, Dah Tod und Teufel nimmt kein Geld, Sonst mühte ja manch armer G'sell Für manch Reichen fahren in die Hüll'. Bozen, 18. Februar. Am Donnerstag hielt die Sparkasse ihre 52. ordentliche Generalversanimlung ab. Dem Derwaltungsberichte pro 1906 entnehmen wir: die Aktiven verzeichne» K 53,821.999-12, die c) den Pensionsfond Die Zahl der Einleger ist von 28.705 Ende 1905 auf 29.198 Ende 1906 gestiegen

Kaufmannes Emil Amon von der Majorität abgelehnt, obwoh auch mehrere liberale Herren sich dafür cinsetzten Die Sparkasse wird bei Uebersiedlung in das neue Heim das „Heimsparkassen-System' einführen. Dein Berichte ist ferners zu entnehmen, dah die Sparkasse, der Zinsfuhbewcgung Rechnung tragend, sich ent schließen muhte, den Einlagenzinsfuh auf 4 Prozent und den Darlchenszins auf l 1 , Prozent zu er höhen. Die Sparkasse halte im abgelaufencn Jahre auf Grund der Ergebnisse des Iahrcs 1905

bei einer effektiven Vermögensvrrmehrung von 36.74838 Kronen an Steuern und Zuschlägen K 151.439 88 zu zahlen. In diesem Betrage sind allerdings 25.000 K Rentensteuer für Spareinlage zinsen enthalten, welche die Sparkasse freiwillig für die Einleger bezahlt, uin diesen den vollen Zinsen genuh zu erniöglichen. Die Funktionäre (Direktions Vorstand Baron Eyrl) wurden wiedergewählt. Zwei Mitglieder sind im Verlaufe des Jahres gestorben Der Versammlung wohnten Statthaltereirat Grai Ceschi und Bürgermeister

18
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/31_03_1935/AZ_1935_03_31_7_object_1861074.png
Page 7 of 8
Date: 31.03.1935
Physical description: 8
Erniam'o in Lana um Lire !3! I e) die Naisfeisenkasse von Spinga gegen Lonsturwa Margherita in Rio di Pnsteria: previsorijcher Erjiàr Pertinaer Michel« in Rio di Pusteria um Lire l » M>: I3IS f) RoMsenkasse Gries-Volzano ge^en Wnll>u>s,r Kwspare in Prato alto Stelvio; preoisortsch-r Eri>el>cr für die erste und zirette Partie die Sparkasse Merano um Lire bezw. KM: sllr die dritte Partie Adv. Bertagnolli-Boizano um Lire 2^10: 1313 g) Die Sparkasse Bonzen gegen Sinn Lui^i in CaSaaro: proorsori-scher

Crsteher der Lieegenschaiien G C V7S-2 Collxiro die Sparkasse Volano uni L. Elicili- l3ì°t h) Peterkn Giuseppe in Cawaro geyen Pichler Gw- oannl. Maria unö Notburga in Caldaro sür die G. E. 99S-2, à-2. 31L3-2 Caldaro; prcvisorischer Er- steher die erste und dritte Partie Dr. Jelq^Cal. oaro um Lire 3700 bezw. S7lX>: sür die zweite Pause Andergossen Frieda, verehel. Christ in C.ildaro um Lire SSO»: 13!S !) die Raisseisenkasse CcÄxiro gegen Nvhrengcr Carlo in Calldaro; provisorischer Ersteher die üiaissei

Versteigerung zum er höhten Preis von Lire 30.000 erfolgt ain 24. April. 11 Uhr. beim kgl. Tribunal. Vadium Lire 6000. Ue» berbot Lire 200 1328 In der Realexekutionssache der Sparkasse Merano gegen Dr. Carlo Habicher in Glorenza würde die 3. Partie dem Giacomo Habicher in San Valentino all» Muta um Lire 36S0 zugeschlagen. Durch Sechsteluber, bot des Mayr Arnoldo wurde der Preis auf L, 4260 gebracht Neuerliche Versteigerung am 1. Mai, 11 Uhr beim lgt. Tribunal Bolzano 132S Auf Betreiben der Raiffeisentaise

19
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1887/30_03_1887/BRG_1887_03_30_7_object_763126.png
Page 7 of 12
Date: 30.03.1887
Physical description: 12
- folgten, in den festlichgeschmückten Schullokalitäten unter dem Kra chen der Pöller die feierliche Uebergabe der Aller höchsten Auszeichnung an den Lehreroeteran. Zahl reiche begeisterte Hochrufe auf den geliebten Mo narchen gaben der allgemeinen Freude lauten Ausdruck. Wereins-Wachrichten. Konservativer KLrgerkivd. Jeden Dienstag abends 8 Uhr Versammlung im „goldenen Kreuz'. Meraner Mannergesangverein. Jede» Donnerstag 8 Uhr abends Probe in «.Cafö Paris.' A Bozen, 28. März. (Bon unserer Sparkasse

.) Bor einigen Tagen hat unter dem Borsitze des Direktors der Sparkasse, des Handelskammerpräsidenten Johann Kosler, dann unter Anwesenheit des k. k. Regierung-- Vertreters t. k. StatthaltereiratheS Karl Strobele und des Magistratsrathes I. Told die diesjährige Generalversammlung der hiesigen Sparkasse stattge funden. Nach den geschäftlichen Mittheilungen wurde die Neuwahl der Borstehung vorgenommen, bei welchem Akte alle bisherigen Sparkaffefunktionäre wiedergewählt worden sind. Einem Gesuche

des hiesigen städtischen Armenfondes um einen Bei trag für Armenzwecke wurde Folge gegeben und der Betrag von 3000 ft. hiefür bestimmt Daß die Sparkasse sehr günstige, mau kann sagen riesige Geschäfte macht, das beweisen am besten die Zah len aus dem Kassenberichte über die Einlagen, Dar lehen, Ersparnisse und das Gesammtoermögen. Ich theile Ihnen diese ziffermäßigen Ausweise nach der Zusammenstellung in der letzten Nummer der „Konst. Bozn. Ztg.' hier mit: Aus dem Rechnungsabschlüsse der Sparkasse ergibt

21