473 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/03_01_1912/SVB_1912_01_03_6_object_2555763.png
Page 6 of 8
Date: 03.01.1912
Physical description: 8
, mit Frau. Herr Dr. Grieser mit Frau. Architekt Walter Norden. Herr Heinr. R. v. Grabmayr mit Familie. Herr Alois Gelf mit Familie. „ Professor Hafner. „ Professor Haider. Alois Auer und Co., vorm. I. Wohlgemuth, in Bozen, Buchhandlung, Buchdruckerei und Zeitungsverlag. Herr Josef Paulin, Geschästsleiter, mit Familie. Brüder Kerschbaumer, Manufakturwarengeschäft. Familie Josef Kerschbaumer. Herr Alois Kerschbaumer. „ Handelskammerpräsident Josef Kerschbaumer. „ Direkor Karl Simonis. Konserven- Aktien

-Gesellschaft. Herr Heinrich Mayr mit Familie, Bürgersaal. „ Herr Karl Dotzler, Gasthof zum Pfau. „ Herr Dr. Pichler, Zahnarzt. „ Architekt August Fingerle. „ Josef Kinsele und Familie. Die Hauptagentschaft in Bozen der k. k. priv. Riunione Adriatica di Sicurta in Trieft. Firma S. Tschugguel, Bozen. Herr Emil Tschugguel mit Familie. Herr Paul Karell, Herren- und Damen-Friseur. „ Konrad Engel, Dachdeckermeister. Baumeister Koranda und Brüder. F. Ostheimers Filiale. Herr Älois Trafoyer u. Familie, Hotel Stieg

!. „ Anton Reinstaller mit Töchter. „ Ernst Reinstaller mit Frau. Gebrüder Reinstaller, Schlosserei. Herr Hans Oehm und Frau. Sparkasse der Stadt Bozen. Herr Anton Red, Sparkassekassier mit Familie. „ Dr. Josef Rainer. „ Tr. Josef v. Zallinger mit Frau, Hall. „ Josef Oberrauch, Hutmacher, mit Frau. „ Rudolf Oberrauch, Hutmacher mit Familie. „ Kaspar Mitterrutzner, Villa Vielanders. „ Karl Hofer, Optiker, mit Familie. Obsthandlung Georg Wuhlknecht. Familie Josef Mahlknecht. Herr Tr. Georg Tauber, prakt

SpezialHaus für Amataure z. Photozentrale Josef Flatscher. 373 Herr Emil Maurer. 375 „ Dr. Julius Perathoner, Bürgermeister, mit Familie. 377 Herr Georg Perathoner mit Familie, Gries. 379 Frau Elisabeth Pickl. 381 Firma Ferdinand Pickl. 383 Witwe Josefine Böhm, Bozen. 385 Firma Witwe Josefine Böhm, Modes, Bozen, 389 Herr Oberpostverwalter Franz Pattis mit Frau. 392 „ Franz Schöch und Familie. 394 „ Karl Demetz mit Familie. 399 Handlung I. B. Demetz. 401 Herr Robert R. v Malfer. 403 „ Albert Schmidt

und Familie. 405 „ Heinrich Schlechtleitner, Kieidergeschäft, Bozen. 407 Frau Antonia v. Hepperger und Familie. 409 Herr Dr. Karl v. Hepperger, Advokat, mit Familie. 411 Herr Dr. Robert Waldmüller mit Familie. 413 Firma Albert Aschberger. 415 Herr Herman Aschberger und Frau. 417 Cafö und Konditorei Vinatzer. 419 Herr Valentin Jug und Frau. 421 „ Quirin Gugler mit Familie. 423 Primararzt Dr. Peter v. Hepperger. 425 Herr Primararzt Dr. Franz Petz mit Familie. 429 „ Primararzt Dr. Guido Wachtler und Frau

1
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1917/01_09_1917/BRG_1917_09_01_9_object_802717.png
Page 9 of 12
Date: 01.09.1917
Physical description: 12
von seinen Naturproduk- ten der heuriaen geringen Lese möglichst vie abgeben kann.' Jt. Ir. Stsirdschüyen-Iösoli Meran. Den nachbeiiaiinteii Offizieren und Mann- chaften wurde das Karl-Tr:vpenkrenz zuer- cmnt: Major Ladurner Josef, Hptm. Theiner Frz., Pfitfcher Joachim, Waldner Jakob; Ob.t. Berdorfcr Franz, Flora Ignaz, Schmider UL, Haller Hans, Gruler Stefan:, Ltn. Merger Bencdut, Götfch,Erhard, Bill Vinzenz, Steiner Anton, Scheiber Andrä, Senn Michael, Zeid Johann; Feloturat Gorfer Serafin. 1. Komp.: Obj Fischer

Mathias, Forcher Joh., Pichler Joses. Theiner Johann, Vonier Karl, Egger Max; Untj. Gstrein Joh., Hafner Georg, Kof.er Alois, Pich er Avis, Prantl Josef, Reiterer Franz; Ptfr. Pöder Johann Stöcker Vigil; Standschützen: Atzex Michael, Andersag Joses, Auer Peter, Baclnnann Zach., Dertaguolli Kandito, Breiten, erger Sebast... Dosser Anton, Egger Ferd,, Cgger Johann I, Fischer Vinzenz, Forcher Alois ll, Gamper Franz II, Gamper Jakob, Ganthalec Jofef, Gasser statt, Geiser Jakob. Gögele Alois, Gögele Josef

, Götsch Alois. Götsch Joh. III, Götsch Johann IV, Götsch Johann V, Groß Johann/ Gstrein Wilhelm, Guf.ex 'Anton, Haller Johann kl;, Ptfr. Ha/er Sia.f; Stdsch. Hanjfle, Jose', Hehl David, Hozmcch Avis, Holzlnecht Vinzenz. Höstrigl Joh., Hakinger Ignaz, Kanfmann Jakob, Kleon Joh., Klotz Heinrich, Klotz Josef III, Koslex Johann II, Krögler Karl, Kröß Kar;, Kuppelwie.'er A vis, Ladnrner Anton II, Latiner Josef I, Leiter Johann, Leiter Math., Mair Math., Mitter hofer Josef, von Moos Engelbert, Naturner

Joses, Unterthurner 'Alois, Urban Andrä II. Zöggelur Franz, Walz Jos., Werner Johann; Ptfr. Winkler Joh/; Stdsch. Zippcrle Gottfr., Zipperle Josef, Zischg Si v.- Zögge'er LlloiS; Obj. G;atz Anton, Cgghofer Johann; ZugSf. Höllrigl Franz; Ptfr- Jip- perle-Jofef, Stdsch. Landthaler Joses, Frank Josef, Gstrein Ferdinand, Gstrein Gottfried, Pfitfcher Franz, Egger Martin, Pichler Engelbert, Kienzl Alois. Hellrigl Karl, Ptfr. Forcher Alois, Götsch Alois, Kuen Joh., Unt ; * Pichler Jakob. 2. Stomp.: Oberj

. Wagmcister Johann, v. Pföstl 'Alois. Zugsf. Höher Joh.., Moser Jakob, Stiem Math., Platznumer Johanns Jank 'Anton, 'Haber!and August; Unti, Gani-, per Johann, Waldner Seb.- Unterwege,. Frz-- Rainer Joh., Gapp Joh., Grubex Johann, Maier Alois, Mayer Joh., Pircher Johann; Ptfr. Kanfmann Joh.. Spon^-ing Johann, Waldner Simon, Höstrigl Alois, Platter Karl, Greis Joh., Ehristanell Josef, Braun Joh., Stdsch. Auer Josef, Bruggec EliaS, Christa- Alois, Ehristanell Seb. II, Doffer Stefan, Dorfner Alois. Egg Jakob

2
Newspapers & Magazines
Lienzer Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3091117-5/1912/27_02_1912/ZDB-3091117-5_1912_02_27_13_object_8493913.png
Page 13 of 20
Date: 27.02.1912
Physical description: 20
Kaufmann, Kaltern. Steiner Philipp, Krämer, Oberlienz. Deutsch Simon, Besitzer, Kurtinig. Vetter Joses, Uhrmacher, Sterzing. Wachtler Albert, Handelsmann, Bozen. 6. Ergänzungsgeschworene: Carmann Johann, Besitzer, Bozen. Claudin Karl, Buchhalter, Bozen. Dall'Oglio Guido, Geschäfts führer, Bozen. Falser Anton, Gutsbesitzer, Bozen. Foradori Robert, Drogist, Bozen. Nagele Hans, Fabrikant, Bozen. Rößler Josef, Kunstmühlen besitzer, Bozen. Sand Alois, Uhrmacher, Bozen. Sanftl Fritz, Kaufmann, Bozen

hat, ist in Italien noch nicht durchgedrungen. Ich wünsche sehr, daß sie auch hier bei uns zum Durchbruch komme, denn die Frage ist von der größten Wichtigkeit. Ich hoffe, daß Deutschland in seinen Studien auf diesem Gebiete fortfahren und sich an die Spitze einer Initiative stellen wird und daß Italien und besonders Rom nicht zögern wird, sie aufzunehmen." Man schließt aus diesem Schreiben, daß in abseh barer Zeit die Kalenderreform durchgeführt wird. Verletzung des Erzherzogs Karl fmz lolef. Erzherzog Karl

und Sport, Gesundheitspflege und Volksernährung vertreten sein sollen. Das Pro tektorat hat der Statthalter Baron Bienerth über nommen, als Ehrenpräsidenten fungieren Land marschall Prinz Liechtenstein und Bürgermeister Dr. Neumayer. Die Ausstellungskanzlei befindet sich Wien, III., Karl Borromäusplatz 3. — Wir werden ans das interessante Unternehmen, das nicht nur für die Einheimischen, sondern auch für die Fremden von größtem Interesse sein wird, noch zurückkommen. in Brimeck. Durchführung

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/08_11_1913/SVB_1913_11_08_5_object_2516585.png
Page 5 of 10
Date: 08.11.1913
Physical description: 10
X. hat in der dem Hochwürden P. D. Assessor des heiligen Offiziums gewährten Audienz huldvollst all diese Bitten gewährt auf die Dauer von zehn Jahren. M. Card. Rampolla m. x. Geborne von Bozen. Monat Oktober. 1. Karl, d. P. Otler, Vorarbeiter, u. d. M. Bertagnolli. 2. Franz, d. F. Süßer, k. k. Oberjäger, u. b. M. Dancker. 3. Wilhelmine d. O. Hegenbart, Detacheur, u. d. I. Domedi. 4. Anna, d. G. Glöggl, Frachter, u. d. A. Berger. Franziska, d. I. Ertl, Kondukteur, u. d. F. Grones. Aloisia, d. A. Ebner, Bäcker

, u. d. A. Condin. 5. Anna, d. Kreszenz Meran, Arbeiterin. Hedwig, d. P. Nowak, Schuhmacher, u. d. D. Pedo. L. Irma, d. G. Albertani, Schneider, u. d. M. Noocuta. Anton, d. K. Boscarolli, Advokat, u. d. A. Onestinghel. Rosa, d. A. Graffer, Taglöhner, u. d. M. Wolf. 7. Heinrich, d. Josef Stedile, Bauer, u. d. Th. Pattis. Pe:er, d. Rosa Gastl, Wirtschafterin. 9. Karl. d. K. Plank Tischler, u. d. M. Thaler. 11. Christina, d. M. Bologna, Vorarbeiter, u. d. M. Larger. Karl, b. I. Ramoser, Viehhändler

, u. d. A. Tutzer. 12. Maria, d. I. Mayr, Bauer, u. d. M. Mumelter. 14. Franz, d. K. Gasser, Kellnerin. 15. Karl; d. P. Pitscheider, Gefangenaufseher, u. d. R. Peer. Mathias, d. M. Mayr, Bauer, u. d. M. Stocker. Anna, d. Ernst Erhalt, Magazinsdiener, u. d. A. Piazzi. 16. Adelheid, d. G. Kußtatscher, Schlosser, u. d. A. Prada. Johann, d. I. Bassetti, Verkäuferin. Maria, d. I. Dapra, Maurer, u. d. M. Grisenti. 17. Frieda, d. I. Federa, Kondutzeurzugführer.u. d.K. Festor. IL. Frieda, d. Elisabeth Puschnig, Näherin

. 19. Josef, d. I. Colleselli, Gärber, u. d. M. Sief. Franz, d. I. Mayr, Bauer, u. d. A. Mumelter. 20. Eduard, d. Theres Niedermair, Verkäuferin. LI. Franziska, d. F. Fallmerayer, Büglerin. 22. Jakov, d. I. Gojer, Besitzer, u. d. M. Auer. Ernst, d. A. Villi, Hetzer, u. d. A. Corrente. Juliana, d. E. Sendet, Schleifer, u. d. F. Bartolome!. 23. Paula, d. I. Solcher, Lokomotivführer, u. d. R. Jeccl. Anna, d. O Zanoni, Kondukteur, u. d. I. Fachini. 24. Karl, d. K. Dcialer, Kaufmann, u. d. Th. Demetz

. Privat, 54 I, 6. Josef Mayr, verehel. Privat, 63 I. Katharina Ferrant. verehel. Bäuerin, 33 I. Lina Kofler, Bauerskind, 4 M. Sylvester Malojer, led. Taglöhner, 67 I. 7. Dominika Cagol, verehel Wäscherin, 54 I. 8. Max Fleischer, led. Monteur, 37 I. 9. Rosa Thurner, Gastwirtsgattin. 59 I. 11. Justina Sajowitz, led. Privat, 62 I. Josefa Gabosch, verehel, Hebamme, 59 I. Maria Kuhn, Privat, 89 I. 13. Anna Gottardi, led. Wirtschästerin, 57 I. Karl Grabner, led. Tischler, 26 I. 14. Eugen Luzzeri

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/03_01_1912/MEZ_1912_01_03_15_object_598223.png
Page 15 of 16
Date: 03.01.1912
Physical description: 16
Dr. Riescher Karl Biasi Emil Fritz Anton, Baumeister Pföstl Alois von. Gutsbesitzer Födes E., Villa Nora Trogmann Mathias. Gutsbesitzer Dr. Federspiel, Gemeindearzt Botic. Generalmajor Gschließer Franz, Apotheker Hartmann A., Vize-Bürgermstr. Brenner Tobias, Baumeister Kettler Johann, Hausbesitzer I. Baron Seßler von Herzinger Lex Hans, Spediteur u. Hausbes. Graf Walterslirchen Höhl Josef. Posch Frau Roy, Privat, Ottoburg Fitzgibbon Herbert Frau Wolfs Klementine Pataky Karl Musil Josef, k. u. k. General

Pirpamer Johann jun. Friedl Josef Gecke Rudolf Reitschule Faulhaber Johanna Kulow Jng. Schmidtbauer Klemens Weber Anton Laniers A. Steiners Wilh. Erben Kirchlechner, Villa Lindau Schuhmacher Witwe Brabander Felice Schenk Wilhelm Dukovic Stanislaus Kadavy Josef Schwartekopp R. Novak Wilhelm Lochmann Hans. Gastwirt Panfera Karl. Gastwirt Waldner Alois Bircher. Grenzhof Eoanaelifche Schule Leo Abart Bauer Elise C. F. G. E. V.B. Reifferfcheidt Franz Deufter Fr. v.. Trautmannsdorff Josef Giooannini

Himmelstoß Fritz Tranel Anton Sauerlandt E. Huber Franz, Leichenbestattung Dr. Berreitter Josef, k. k. Notar Anton Frühauf, Juwelier D. Le I. Biedermann, Bankgesch. Schinabeck Elise Kuranstalt Hungaria Spitzenstätter M., Bäckermeister Cooi Anna Wwe., Laugeschäft Theiner Franz, Gutsbesitzer Lun Josef, Sparsguter Hellrigl Josef, Realitätenbesitzer Ellmenreich F. W., Buch- und Kunsthandlung Dr. Thannabaur. k. k. Notar Christ! Heinrich Karl Mader. Privatier Sparkasse Meran Kröß Hans. Obsthändler u. Haus

besitzer Robert Steigers Nachfolger Dr. v. Hepperger Paul u. Frau Etfchwerke Bozen-Meran Gebr. Spöttl, Holzbearbeitungs- Fabrik Mittendorfer Maria Nägele Karl, Sandlieferant Burgi Anna. Kaufsgeschäft Vratislav N. Hangwitz Fichtner Alois, Konzertmeister Fontana. Bauunternehmer Birkenstädt Gustav, Architekt Höfels Eduard, Baumeister Eichta Alois Smukawetz Hans, Kaufmann Bäcker Theres. Pens. Fernstein Rösch Hermann, Kaufmann Ammann I. I., k. k. Schulrat Andorfer Josef, Kaminkchrer- meister Pleticha

. Buchhändler Braun Alois. Hausbesitzer Frau Dr. Pollak Hugo ?. Noggler Gottfried. Pfarrer Hölzl Josef fen.. Privatier Stubner Eduard samt Frau Josef Ladurner, Fleischhauer Reitzmann Flora Urlandt Edwin Ronnger Georg, Hausbesitzer von Kriegshaber Klara Nooardi Kornelius Wrazda Baron Alfred v. Zach Emilie, Private Mayr Fr. Haas Josef Berger Martin Langer Karl ' ^ Belkien Heinrich u. Frau, Priv. Kaufmann Geschwisterte Eisenberg Meraner Kalvills Export-Gesell schaft Müsch Josef, Baumeister Szamatolski Martin

6
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/31_12_1910/BRG_1910_12_31_11_object_779355.png
Page 11 of 22
Date: 31.12.1910
Physical description: 22
Wenter Dr. Matth. Felderer Schweiggl mit Frau Alois Walser mit Frau Sparkasse Meran I. Oberschartner K. Pfftscher O. Glöggl V. Leiter Spar-und VorschußkasseMeran Karl Huber sen. M. Landtmann Dr. Brunelli Dr. Markart Karl Gluttig Heinrich Ortner Dr. Hans Stainer mit Frau Löflcr, Brauerei Blumau Michael Vogl Julius Slatosch Herbert Stark (Hotel Stern) Kartnaller Alois Bures Otto Waibl mit Frau Dr. Boscarolli Georg Knitel.k. k. Bezirkstierarzt Dir. A. Hassold mit Frau Viktor Gobbi mit Familie Josef

Meran Josef Flatz und Familie R. N. G. Solger und Frau Dr. Speckbacher Dr. Bär G. Knapp mit Frau Dr. Berreitter A. Häßler mit Frau Franz Fiegl I. P. Rösch mit Familie Wwe. Anna Abart Baronesse Marie v. Haußmann Karl Gemaßmer und Frau Hans Micko Karl Tautz B. Pobitzcr Baronin Mont, Frl. v. Vintler Joses Reibmayr und Frau Kurvorstehung Meran Jakob Bermann samt Familie (Villa Ortler) A. Sand, Uuterkirchers Nach folger Eduard Hofele mit Frau Leimstädtner mit Frau Anton Holzgethan jun. n. sen. Dr. Otto

v. Sölder Dr. Hans Bittner Alois Reibmayr Franz Mayr Schardmihlner Josef Griffemann und Familie Bartl Tänzer Karl Langebner Joachim Pfitscher mit Frau Josef Ennemoser und Familie Arthur Ladurner Matthias Hutter Hochw. Pfarrer Josef Kirch- lechncr Klara Kirchlechner Anton Hafner mit Familie Familie Piertl Rosa Widmann E. Theiner Maria Wagner R. Fischer Jöchler, Kaufmann Florian Dcsalla Benedikt Telfner mit Frau Kathi Planer Hans Taitl Theres Watzke (Stadtbräuhaus Josef Peschel Anton Kofler mit Frau

A. Bachmayr, Meran Josef Kröß mit Familie Theresia Ww. Antoniazzi Karl Baumgartner mit Familie Hans und Maria Wohlfahrt- stätter Witwe Elise Ladurner mit Familie Alois Pirchl Cafetier Wieser mit Familie Kranauer & Groh ' Josef Regele und Familie Anna Kemenater und Sohn Joh. Oberhammer, Leder händler mit Familie B. Amort Ww. Anna Rainer Ww. Anna Maschler V. Kirchlechner mit Familie Franz Schüler mit Frau Seibstock mit Frau haben gelöst: Familie Rungaldier Seeber Josef Albert Fochler Karl Pichler

, Kapellmeister Franz Steiner, Hauenstein Paul Putz Obadalek und Frau Geschwister Weiß Georg Hirschmann und Frau Familie Christ. Mahlknecht Georg Falch Joh. Spitaler E. Perathoner Joseph Thalcr, Redakteur d. „Burggräslcr' Familie Sparer Jakob Asam Angela Zanetta Familie Hörtmayr Familie Anzelini Karl Danai Jakob Holzer Masseur Porta und Frau Lamprecht und Frau Simon Mosmeir M. Tratter F. Unterrainer Familie Sanier Familie Senn Josef Waßler Ww. Maria Waßler Erhärt Nathan Familie Knabl Josef Diechtl Josef

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/23_03_1910/SVB_1910_03_23_6_object_2550588.png
Page 6 of 8
Date: 23.03.1910
Physical description: 8
, zuletzt in Montiggl, wegen Diebstahl zu einem Monat schweren Kerker. Gottfried HoraiS, Geschäftsdiener in Meran, wegen Diebstahl und Veruntreuung zu einem Monat Kerker. Kestgewinner vom Norstehnngs-Kranz!- Schietze« der Herren Toni v. Tschurtschenthaler, Dr. Edmund von Zallinger, Dr. Paul Kraut schneider und Karl Unterlechner auf dem k. k. Hauptschießstand »Erzherzog Eugen', Bozen, am 13. und 15. März 1910. Haupt scheide: Tschurtschentaler: 1. Frank Karl, 2. Heufler David, 3. Felderer Melchior

, 4. PattiS Eduard, 5. Hauck Georg, 6. Pillon Johann, 7. Wieser Alois, 8. PattiS Peter, 9. Haller Franz jun., 10. Zischg Heinrich, 11. Dr. Paul Krautschneider, 12. Saltuari Franz, 13. Steinkeller Theodor, 14. Plank Karl, 15. Pohl Johann, 16. Wieser Anton, 17. Gasser Anton, Verwalter. Jungschützenbeste: 1. Trebo Anton, 2. Pircher Josef, 3. Pircher Ludwig, 4. v. Grab- mair HanS, 5. Noflatscher Jakob. Kranzscheibe: 1. Wieser Alois, 2. Lageder Alois, 3. v. Grabmair Hans, 4. Matha Josef. Schleckerbeste

: 1. Pohl Johann, 2. Mehner Ludwig, 3. Heufler David, 4. Chiochetti Josef, 5. Kiefer Kurt, 6. Pillon Johann. 7. Saltuari Franz, 8. Pircher Joses, 9. Weitsche! Rudolf, 10. Frank Karl, 11. Seebacher Alois. 12. Zischg Heinrich, 13. PattiS Eduard, 14. Frank Karl, 15. Pircher Ludwig, 16. PattiS Peter, 17. Zischg Heinrich, 18. Heufler David, 19. PattiS Eduard, 20. Cecco Alsred, 21. Felderer Melchior, 22. Chiochetti Jos., 23. Schmuck Joh., 24. Dalpiaz Alois, 25. Cecco Alfred. Fe st scheide: 1. Dalpiaz Alois

, 2. Pedron Josef, 3. Kiem Anton, 4. TribuS Alois, 5. Seebacher Alois, 6. Pitscheider Fritz. 7. Mumelter Jgnaz, 8. S. Exzell. Hermann Kövös von KövöShaza. 9. Springer Adolf, 10. Unter lechner Karl, 11. Meraner Jakob, 12. Gasser Anton, Verwalter, 13. Rigger, k. k. Hptm., 14. Plattner Franz, 15. Obkircher Jngenuin, 16. Angelini August, 17. Gabalin August, 18. Pozzetta Anton, 19. Gasser Anton P. W., 20. Pohl Johann, 21. Meraner Valentin, 22. Pircher Alois jun., 23. Lageder Alois, 24. Pillon Johann, 25. Mair

Heinrich, Uhrmacher, 26. Pircher AlciS sen. Serienbeste für Altschützen am 13. März: 1. Frank Karl, 2. Zischg Heinrich, 3. Haller Franz, 4. Steinkeller Thwdor, 5. PattiS Eduard, 6. Lageder Alois, 7. Fulder M., 8. Heufler David. 9. Chio- chetti Josef, 10. PattiS Peter, 11. Gasser Anton, Verwalter, 12. Obkircher Jngenuin, 13. Pohl Johann, 14. Saltuari Franz, 15. Wieser Alois, 16. Wieser Anton, 17. Pernthaler Franz, 18. StraudiRudolf. Für Jungschützen: I.V.Grab mair HanS, 2. Cecco Alfred, 3. Schmuck

9
Newspapers & Magazines
Lienzer Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3091117-5/1914/28_08_1914/ZDB-3091117-5_1914_08_28_3_object_8497319.png
Page 3 of 8
Date: 28.08.1914
Physical description: 8
ein. Die Verwundungen sind meist leichterer Natur. Nach den Erzählungen der Verwundeten erstürmte das Regiment eine An höhe, wobei Prinz Friedrich Karl von Hessen, nach dem der Fahnenträger verwundet niedersank, die Fahne ergriff und das Regiment zum Siege führte. Lin Prinz von Sachsen-Meiningen gefallen. Berlin, 26. August. (Wolff-Bureau.) Das Hof marschallamt meldet: Prinz Friedrich, der Bruder des Herzogs von Sachsen-Meiningen, ist am 23. August vor Namur durch eine Granate getötet worden. Die teilweise

im Tage statt finden. Mentet MtcnM! Kirchliche Machrichten. Verleihung. Dem H. H. Albuin Guggenbichler, Kooperator in Telfs, die Kaplanei Gries im Oetz- tale. Dem H. H. Karl Müller, Frühmesser in Schruns, die Pfarre Thüringerberg. Versetzungen. Johann Kraler, Neos, in Sillian, als Kooperator nach St. Jakob in Ahrn; Bernhard Pabst, Präfekt im f. b. Vinzentinum, als Kooperator nach Wiesen; Ludwig Beider, Kooperator in Lavant, als erster Kooperator nach St. Johann in Ahrn; Andreas Fink, Kooperator

in Steinach, als Kooperator nach Vomp; Anton Hopsgartner, Präfekt imKassianeum, als Kooperator nach Steinach; Jakob Eisenkeil, Kooperator in Pfunds, als Kooperator nach Schwaz; Raimund Wallnöfer, Kooperator in Kauns, als Kooperator nach Pfunds; Karl Oetzbrugger, Neos, in Karres, als Kooperator nach Kauns; Josef Geister, Kooperator in St. Margarethen, als Koope rator nach Arzl; Franz Danler, Presbyter in Achen tal, als Kooperator nach St. Margarethen; Franz Mader, Neos, in Ranggen, als Kooperator

10
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1912/06_01_1912/MW_1912_01_06_11_object_2556227.png
Page 11 of 16
Date: 06.01.1912
Physical description: 16
M»m- WAW - MAwliktn t« Morkl- IMioie MeMd. Karten haben gelöst: von Galli Franz, k. k. Bezirks hauptmann hohenbruck Baron, k. k.. Bezirks- Kommiffär hölzl Josef, Landtagsabgeordn. und Bürgermeister Wanniek F., Realitätenbesitzer Schräder Anna, private Freytag Fr. 8c Cie., Hoteliers Leibl Franz und Familie Dr. Rom. Binder k. Aug. Gutweniger Gasthof Schönau Hotel- und Wohnungs. Einricht.- Gesellschaft Kofler Toni 8c Tie. Dr. v. Messing M. Villa Mimosa Steffen Konsul Rungg Hans Dr. Riescher Karl

Biasi Emil Fritz Anton, Baumeister .pföstl Alois von, Gutsbesitzer Födes L., Villa Nora Trogmann Matthias, Gutsbesitzer Dr. Federspiel, Gemeindearzt Lotic, Generalmajor Gschließe« Franz, Apotheker hartmänn A., Vize-Bürgermeister Brenner Tobias, Baumeister Kettler Johann, Hausbesitzer 3. Baron Seßler von herzinger Lex Hans, Spediteur u. Hausbesitzer Graf Walterskirchen hölzl Josef, Posch Frau Roy, private, Gttoburg Fitzgibbon Herbert Frau wolff Klementine pataky Karl ' Musil Josef, k. u. k. General

, Gutsbesitzer Pirpamer Johann jun. Fried! Josef Gecke Rudolf Reitschule Faulhaber Johanna Kulow Ing. Schmidtbauer Klemens Weber Anton. , Tanters A. . Steiners wilh. Erben Kirchlechner, Villa Lindau Schuhmacher Witwe - Brabander Felice Schenk Wilhelm y Dukovic Stanislaus Kadavy -Josef - Schwartekopp R. V-; Novak Wilhelm Lochmann Hans, Gastwirt panfera Karl, Gastwirt Waldner Alois pircher, Grenzhof Evangelische Schule Leo Abart Bauer Elise L. F. G. L. v. B. Reifferscheidt Franz Deuster Fr. v., Trautmannsdorff

Eveline Ebenberger Alois S immelstoß Fritz ranel Anton Sauerlandt E. Huber Franz, Leichenbestattung Dr. Berreitter Josef, k. k. Notar Anton Frühauf, Juwelier . D. 8c I. Biedermann, Bankgeschäft Schinabeck Elise Kuranstalt hungaria Spitzenstätter M., Bäckermeister Tovi Anna wwe., Baugeschäft Theiner Franz, Gutsbesitzer Lun Josef, Sparsguter hellrigl Josef, Realitätenbesitzer Ellmenreich F. W., Buch - und Kunsthandlung Dr. Thannabaur, k. k. Notar Thristl Heinrich Karl Mader, Privatier Sparkasse Meran

Kröß Hans, Obsthändler u. Haus besitzer ' - Robert Steigers Nachfolger- Dr. v. hepperger Paul und Frau Ltfchwerke Bozen-Meran Gebrüder Spöttl, Holzbearbeitungs- Fabrik Miltendorfer Maria Nägele Karl, Sandlieferant Burgi Anna, Kaufsgeschäft Vrätislav N. Hangwitz Fichtner Alois, Konzertmeister Fontana, Bauunternehmer Birkenstädt Gustav, Architekt höfele Eduard, Baumeister Eichta Alois Smukawetz Hans, Kaufmann- Bäcker Theres, Pension Fernstein Rösch Hermann, Kaufmann Ammann I. I., k. k. Schulrat

11
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1915/10_04_1915/NEUEZ_1915_04_10_3_object_8142582.png
Page 3 of 4
Date: 10.04.1915
Physical description: 4
wurde die Allerhöchste Sank tion erteilt. (Von der Universität.) Der Kaiser hat dem a. 0 . Professor für Zoologie an der Universität in Innsbruck Dr. Karl v. Dalla Torre den Titel und Charakter eines ordentlichen Universitätsprofessors ver liehen. (Dank für Liebesgabe n.) Erzherzog Eugen hat für die den Balkanstreitkräften übermittelten Lie besgaben an den Herrn Statthalter nachstehendes Dankschreiben gerichtet: „Euer Exzellenz! Für die übersendeten so patriotischen Liebesgaben bitte ich so wohl

ist. Das Publikum Mrd daher von Montag ab in allen die Ausgabe von Brot- und Mehlkarten betreffenden Angelegen- Innsbrucker „Neueste" heiten sich ausschlieUich an dieses Amt zu wenden haben. (Fürs Vaterland g e st 0 r b e n.) Auf dem nörd lichen Kriegsschauplätze ist Ende März der Lehrer des Innsbrucker städt. Mädchen-Realgymnasiums Dr. Karl Friedl, Reserve-Oberleutnant der Landesschützen, ge fallen. — Ferner fiel dort der 20jährige Martin F r i tz, Sohn des Gutsbesitzers Fritz in Absam. (Verlustliste Nr. 134

über Kriegsernährung wird Mittwoch den 14. April um 6 Ahr abends in der Kvch- und Haushaltungsschule, Tempelstraße 10 abgehalten. Die Karten, welche seit dem letzten Vortrag am 24. März ausgegeben wurden, sind für Mittwoch den 14. d. M. giltig. Der Vortrag ist unentgeltlich und allgemein zugänglich. Da schon eine große Nachfrage war, können nur noch einige Plätze vergeben werden. Karten sind zu haben in der Koch schule, Templstraße 10. ' f (Spende.) Herr Karl Greiderer, Hausbesitzer in Hötting, hat an Stelle

12
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/25_11_1914/SVB_1914_11_25_6_object_2519448.png
Page 6 of 8
Date: 25.11.1914
Physical description: 8
Seite 6 gespendeten Prämien erhielten: die Spende deS Herrn OSkar Wiedenhofer Zugsführer Josef Hutter, das Bild deS Herrn Karl Moser erhielt Ludwig Faller, Bozen. Nachdem von einigen Beftgewinnern die Anschrift nicht bekannt ist, wollen jene, welche die Beste noch nicht erhalten haben, sich in der StandschützenbataillonSkanzlei, 'Silbergaffe Nr. 5 (PergerhauS), melden. Todesfälle. In Brixen starb Frau Barbara Witwe Schneider, vorverehelichte Kinigadner, geb. Zingerle, 78 Jahre alt. — In Bozen

Ernst. — Floßmann Josef, Einj. Freiw. — Karl v. Call, Lsch., Unterj. — Reumayer Adolf, Lsch. — Algang Franz, Patrouillef. — Reusch, Lsch. — Pichler Ernst. Am 21. und 22. d. M. kamen unter anderen folgende Verwundete und Kranke vom Kriegsschau platze an: Koch Ludwig aus Meran, Lsch., krank. — Ennemoser Alois aus St. Martin, Lsch., l. Oberarm schuß. — Schwienbacher aus Bozen, Kj., l. Ober armschuß. — Reden Josef aus Bruneck, Lsch^ krank. — RoSner Michael aus Matsch, Lsch., krank. — Kaserer Franz

aus Marein, Lsch., Patrf., krank. — Robatfcher aus Tiers, Kj., Zugf., krank. — Resch Karl aus Bozen, Kj.. Zugf.. krank. — Rabanfer Peter aus Barbian, Lsch., l. Schulterverl. — Fasolt Josef aus NaturnS, Lsch., Mundschuß. — Ga- stelanie Walter aus Laibach, krank. — Gaffer Alois aus SigmundSkron, Kj., krank. — Ladurner Hermann aus Algund, Lsch., krank. — Brunner Franz aus Bozen, Kj., r. Fußschuß. — Federer Joses aus LengmooS, Kj., krank. — Zelger Christian auS Welschnosen, Lsch., Unterj , l. Handschuß

. — Wenter Pete? aus LengmooS, Lsch., krank. — Sattler Alois aus Kastelruth. Lsch., krank. — Mahlknecht Fortunat aus Gummer, Kj., l. Handschuß. — Resch Josef aus Steinegg, Kj., Kopsverletzung. — Ritsch Andreas aus StilsS, Lsch., kram. — Christanell Leonhard, Einj.-Freiw. aus Meran, Kj, Rückenverl. — Kerschbaumer Anton aus Pfatten, Kj, r. Hand schutz. — Dallapiazza Karl aus Bozen, Kj., l. Unter- arm. — BlaaS Josef aus Dorf Tirol, Lsch^ krank. Nähere Auskünfte über den Verbleib der vor- bezeichneten

, Leutnant, 4. KjR, 1. Komp., verw. — Leitenberger Oliverio, Fähnrich, 1. LschR., verw. — Masse! Wilhelm, Kadett. 3. KjR-, 8. Komp., verw. — Melegh Karl, 3. KjR., 5. Komp.. verw. — Melichar Wilhelm, Hauptmann, 4. KjR., 11. Komp., verw. — Meßmer Oskar, Hauptmann. 4. KjR., 2. Komp., Spalato, 1878, verw. — Mikusch Otto. Oberleutnant. 4. KjR., 10. Komp., verw. — Moser Stephan, Leutnant, 3. KjR., 12. Komp.. verw. —Müller Franz. Fähn rich, 4. KjR., 9. Komp., tot. — Nordon Bruno, Hauptmann, 3. KjR., 12. Komp

13
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/12_09_1914/SVB_1914_09_12_6_object_2518873.png
Page 6 of 8
Date: 12.09.1914
Physical description: 8
- und Krankentransport vom Kriegsschau- platze ein. Die Namen lauten: Josef Mair aus Zell (Oberöfterreich). — Johann Schießwald aus Linz. Franz Fischer auK Traiskirchen. — Matthias Viehweide? aus VölS am Schlern. —7 Albert Dignös aus. Tramm. — Andreas Moser aus St. Martin (Paff.).— Josef Schönleitner aus St. Veit bei Lilienfeld (Nied?rösterr.). Mit dem zweiten Transport am Donnerstag finv in Bozen eingetroffen: Karl Vopitfchka aus Elucenie in Böhmen. — Ludwig Neuleitner aus Spital am Pyrn. — Rudolf Franz Bogner

aus Wien. — Es sind durchaus leicht Verwundete, die dem H. Landesschützenregiment Bozen angehören. Nähere Auskünfte erteilt das Auskunftsbüro vom roten Kreuz. Silbergaffe 6, Bozen. In Privat pflege in Bozen befinden sich: Hauptmann Karl Kunze, Leutnant Karl Perathoner (Sohn deS Herrn Bürgermeisters Dr. Perathoner), Fritz Becks (Sohn des Herrn KellereiinspektorS Becke), I. Angelini und Jakob Zelger, welche alle auf dem nördlichen Kriegsschauplätze verwundet wurden. Ueber Verwundeten-Transporte

in Nordtirol folgendes: Tiroler Volksblatt Nach den .I. N.' find am Montag, 7. Sept. abends, in Innsbruck eingetroffen: Anselm Karl, Unterjager, 14.FB., Bozen, Schuß, Beinbruch und Armbruch. — Atz Cölestin, 1. LR., Kaltern, marod.— Baldessarini Engelbert, 4. KR., Innsbruck, Schuß in den rechten Arm. — Bonetti Ludwig, Unterjäger. 3. KR.. Uebersaxen, Schrapell- Verwundung amj rechten Auge. — Bartolameotti Albin, Patrouillesührer, 2. KR., LeiferS, Schuß in den rechten Fuß. — Brandlechner Johann

, 3. LR^ Enneberg, Schwäche. — Betta Karl, 3. LR.» Cava- lese, Schrapnellverwundung am Rücken. — Dandler Josef, 27. FB., Neustist in Stubai, Verkühlung beider Füße. — Eichner Johann, 4. KR., Pfalzen bei Brunkck. Schuß in den linken Oberschenkel.— Federizzi Aurelio, 2. KR., Lana, Schuß in den linken Vorderarm. — Fleim Alfons, 2. KR., Eppan, Streifschuß an der linken Hüfte. — Falch Robert, 1. KR.. St.Anton a A., Sturz. Fußquetschung.— Fischnaller Josef, Patrouilleführer, 2. KR., Brixen, Gemeinde Natz

. — Senoner Vinzenz, 2. KR., auS St. Christina (Gröben), Schuß im linken Arm. — Seibl Anton, 2. LR., aus St^ Johann in Tirol, Schuß lintt. — Senrr Johann, 2. KR., aus Fleins bei Sterzing, Streisschuß Gesicht und Hand. — Singer Josef, Zugsführer, 1. KR., aus Reutte, Schuß linker Fuß. — Singer Karl, 2. Landw.-R, aus Holz in Außerfern, Schrapnell im Rücken. — Schmid Karl, 2. KR , aus Lech-Aschau, Schuß linker Arm. — Scharmer Josef, Patronillenführer, 2. KR, aus Hötting, reckte Hand, Schrapnell. — Schönherr

14
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/17_09_1913/SVB_1913_09_17_7_object_2516158.png
Page 7 of 8
Date: 17.09.1913
Physical description: 8
17. September 1913 Tiroier ÄolkSdlmt Seite 7 Wieser Alois, Wieser Anton.— Jungschützen. Hauptbeste: Pedron Josef, Mattevi Wilhelm, Schlechtleitner Joses, Leitter Michael, Zambelli Peter, Singer Ludwig. Schwaiger Georg, Bramböck Peter, Spetzger Karl jun., Vinatzer HanS, Meraner Val. — Schlecker: Schmuck Johann. Pircher I., Faller Ludwig, Faller Ludwig, Pittertschatscher F., Pfeifer Alois, Figl Anton, Schmuck Johann, Figl Anton, Pfeifer Alois, Pedron Josef, Vinatzer HanS, Pittertschatscher Fritz

. — Serien für Alt- schützen: Faller Ludwig, Pohl Johann, Häfele Anton, Pernthaler Franz. Pittertschatscher Fritz, Mehner Ludwig, Figl Anton, Spetzger Karl, Plant Karl, Petermeier Peter, Weitscheck Rudolf, Saltuari Franz, Schmuck Johann, Wieser Alois. — Serien ^ür Jungschützen: Pseifer Alois, Vinatzer H., Leitter Michael, Mattevi Wilhelm, Schlechtleitner Jofef, Pircher Josef, Pedron Joses, Matha Josef, Vieider Heinrich. Zambelli Peter, Schweiger Georg, Bramböck Peter, Singer Ludwig, Prantner Karl. Kestge

«»itmer!iste vom Gefellfchafts- schieße« am 7. «nd 8. September 1913 am k« k. Gemeindeschießstand Gries. Haupt- beste: Unterlechner Karl, Unterkofler Georg, Unter- kofler Sebastian, Larcher Rudolf, Saltuari Franz, Mumelter Jofef sen., Kaufmann Anton sen. Nach leser: Veit Josef. — Schleckerbeste: Höllriegl Alois, Mumelter Josef fen., Unterlechner Karl, Unterlechner Karl, Mumelter Josef jun., Trampe« deller I., Maringele Simon, Kaufmann Anton fen., Höllriegl Al., Sanm Romed, Veit Josef, Mumelter Jofef

jun. — Gewehrserie: Unterlechner Karl, Mumelter Josef jun., Unterkofler Sebastian, Sanin Romed., Veit Josef, Trampedeller Josef, Huber A., Kaufmann Anton sen. — Armeeserie: Unter- lechner Karl, Trampedeller Josef, Mumelter I. sen., Mumelter Josef jun., Furgler Franz jun., Saltuari Franz, Furgler Josef jun., Mumelter Anton. — Separatbest: Trampedeller Josef. Vermischtes. Knstig bis zum Tode. In einem Dorfe beS Brucker Bezirkes in Oberbayern starb dieser Tage ein betagter Oekonom, zu Lebzeiten

15
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1913/08_11_1913/TIR_1913_11_08_10_object_145955.png
Page 10 of 16
Date: 08.11.1913
Physical description: 16
Seite 10 S«ll»taö, den 8. November lsiz Schiehstandsnachricht. Ä. k. Hmlptschietzstlmd Bozen. Bestgewinnerliste beim KranzlschieHen, am 1. Ätovember. Haupt: Robeus Joachim, Faller Ludwig, Riegler Anton, Pircher Ludwig, Pernthaler Franz, Schäfer Josef, Herbst Josef, Pittertschatscher Fritz. Saltuari Fr., Aelderer Melchior, Partie Eduard, Plank Karl. — Jmimchl'rtzenhauptlieslc: Mattcvi Wilhelm, Reheis Alois, Pedron Josef, Leitter Michael, Schlechtleit- ,u?r Peter, Schlechtlcitner Josef. — Kranz

beste: Schäfer Josef, Pedron Josef, Faller Ludwig. — Schlecker: Schlcchtleitner Josef, Lageder Alois, Re izeis Alois, Robeus Joachim Herbst Josef, Leitter Michael, Fallcr Ludw., Saltuari Franz, P«rttis Ed., Riegler Anton, Herbst Josef, Lageder Alois. Pattis Eduard, Schlechtlcitner Josef, Mehner Ludwig, Fi gl Anton. — Serien für Altschützen: Faller Ludwig» Pattis Eduard, Mehner Ludwig, Lageder Alois, Felderer Karl, Figl Anton, Pittertschatscher Fritz, Saltuari Franz, Pircher Ludwig. Herbst Josef

, Plank Karl, Pctermcier Peter. — Serien für Jung schützen: Riegler Anton, Mattevi Wilhelm. Pedron Josef, Robeus Joachim, Schlechtlcitner Josef, Re beis Alois. — Armeefigurerrscheibe: Lageder Alois, Meraner Valentin, Saltuari Franz, Leitter Mich.. Fallcr Ludwig, Zambelli Peter, Häfele Anton. Lan ger Bruno. Akimelter Karl. Langer Anton. Figl Anton. Riegler Anton. Sonntag, den '>', November: Araazlschietzea mit Armeefigurenscheibe. Besrgcber sind die Herren: Steger Peter, Staffier Leo, Bernhard

und Fritz Streiter. Dienst haben die Herren: Ehiochetti Josef, Weitsche! Rudolf. Schmuck Joüann. Beginn 1 Uhr. Das Gansschießen findet am 1k., 23. und 24. Nov. statt. Die Vorstehung. K. k. Gemeindeschrcßstand Gries. Bestgewinner vom Kranzgabenschiejzen am 1. November. Kranz beste: Trampedeller Josef, Unterlechner Karl, Höll- ricgl Alois, Furgler Josef, Sanin Romed. Nach leser Kaufmann Anton sen. — Schleckerbestc: Raß Alois, Trampedeller Josef,, Kaufmann Anton sen., Unterlechner Karl, Wolf Thomas. Dalvai

. Sanin Romed. — Gewehrserien: Unterlechner Karl Tram pedeller Joses, Kaufmann Anton sen., Veit Jos. sun., Anrgler Josef jun., Huber Alois, Furgler Fr. jim. — Armeeserien: Unterlechner Karl, Trampedeller Joses, Furgler Josef jun.. Huber Josef, Sanin R.. Wolf Thomas, Rasz Alois., Sonntag, den 9. Nov.: Mart'mi-Wilbschie^cn. Beginn bes Schießens um 10 Uhr vormittags. Lad schreiben liegt am Schießstande auf. Zu recht zahl reicher Beteiligung ladet höfl. ein Die Vorstehung. Letzte Nachrichten. Die Antwort

16
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/20_10_1915/TVB_1915_10_20_12_object_2249670.png
Page 12 of 26
Date: 20.10.1915
Physical description: 26
, den Tit^-Oberj: Otto Kalab, Johann Punz. Josef Sieber, dem Bataillons hornisten Karl Savra. den Zugsführern Johann Kalab, Josef Lanschützcr» Josef Groder. Ludwig Kendl, Franz Kaufmann, Alfred Bachinger, dem -Untj. Tit.-Zugsf. Franz Arlberger, den Untj. Johann Murhammer» Jo hann Baumgartner. Georg Weitlahner, Josef Gapp, Albert Dum. Franz Kurz, dem Tit.-Untj. Karl Seppi, den Patrf. Robert Dinlchanser. Rudolf Peham» Roman Höpperger, den Ldsä). Johann Diegruber, Viktor Depaul, Karl Mühlbacher. Josef

Mader, dem »Patr. F. Anton Wüstner. dein Zugsführer Josef ^idermoser» dem Kanonler Matthias Bliem, dem t Rudolf Eerlich. dem Untersäger Guggen.berg. dem ^)ber- j^iger Tbnmas Paul, dem Unterjäger Dr. Flatscher, dem ^Kinzl Fritz, dem Patrf. Lanzinger, dein Feuer? «werner Kehrer Anton, dein Obcrjäger Wiedmann Otto, dem Patrf. Lambacher Michael, dem Ldsch. Kofler Alois, dem Ldsch. Hutter Thomas, dem ' . Latka Oskar, dem Stdsch. Wones6) Karl, dz,»,' Unterjäger .Kolos Josef, dem Zugssührer .Friedrich

. Fähnrich.' Anton Hu ber. «Ueden'.dorf: viutan Na^l, Hans Praxinarer» Joj. Leitinger»' Jos. Schzvarz, Scraphin Spieß5 Egon von Köck, Kusftcin. . Das S i l bernc V.e '<d i en st k r eu z m! t der Krone am Lande der TapssrüeitsmedaMe dem.Siech« nungs-UntsrosfiAicr L. Masse Joses Tr'sbö. A Das Silberne Verdienst kreuz am Bandeder -Tapfer bcitsmedaille: Boschlagmeister 1. Kl. Johann So'iuster. Waffenmeister 1.. Kl. Josef Pammer. 5icchn. UnLorsssi^eron 1. Ki. - Ferdinand Angsrbauyr und Karl Brigel. Res.-Korp

. B a ch-, Josef Unter« luggauer, Lienz: Sebastian Mittig, Obernien z; Josef Thurnkerr. Landesschntze? Karl Marth, Lan deck: Christian Müller, Thüringerberg: Alois Foger, Ob steig: Anton Markeiti. Bozen: Florian Fegerl, Laienbrnder des Benediktinerordens Sacka: Peter Ladurner, Ortlersohn, Dorf Tirol: Konrad Bereuter, Meran: Matthias Gaffer» ?ii Kolsdorf: Josef Forazzi: Michael Buchauer» Ebbs: Friedrich Günther, Warnsdorf: August Nemec, Lukovan: Jos. Suchentrunk» Netsenberg. In russischer Gefangenschaft gestor

ben: Joh. Paier. Schwoich: Anton Stubenruß» Nah; Franz Burger, Grles bei Bozen. In russischer Gefangenschaft: Karl Jäger, Hall i. T.: Franz D^ueggor, Inlis- bruck; Rudolf von Kleiner, Leutnant, Hall; Maxi milian Fiala, Fähnrich, Hall: Köbl Leopold. Hall: Karl Lader, Hall: Josef Gruber, Ku f st ei n. Kirchliche Nachrichten. Hochw. Msgr. Dr. Alois Spielmann, Direktor des Vinzentinums, wurde vom Kaiser zum Ehrendom- lzerr von Urlvn ernannt» Mittwoch, den 20. Oktober 1915. Einige des Jssü;ie«s!0llegs

17
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/11_10_1911/SVB_1911_10_11_7_object_2555270.png
Page 7 of 8
Date: 11.10.1911
Physical description: 8
, den 11. Ortober 1911, 8 Uhr abends, im Bereinslokale, Pfarr platz, Probe des gemischten Chores. Vollzähliges Erscheinen erwünscht. Die Borstehung. 7. Maria PaSqualini, Malermeisterskind, 32/4 I. 8. Johann Murold, verehel. Hafner, 63 I. 9. Anna Schenk, Kondukteurskind, 9 W. 10. Hermann Schaffenrath, led. Pferdediener, 45 I. Crescenz Eisschill, Ober-Berschiebersgattin, 39 I» 11. Maria Holler, BauerSkind, 4 M. 12. Carmuella Pawzzi, Tischlerskind, 15 M. Emma Festi, Weichenwächterskind, 12/4 I. Karl Hochreiner

, Kanzleiobervorsteher, 64 I. 13. Antonia Woldmüller, Apothekerswitwe, 73 I. Maria Tatz, Hausbesitzerskind, 6 T. 14. Mathilde Reß, Taglöhnerskind, 8 M. 15. Franziska Visneider, Partieführerskind, 3 St. Dr. Max Wiespauer, Privat, 52 I. 16. Ferdinand Enzenhofer, Dienstmagdkind, 3 W. 17. Franz Loidl, 52 I. Johann Amaisbichler, verehel. Kanzlist, 46 I. Karl Psenner, led. Knecht, 54 I. 13. Aloisia Weber, Witwe, Privat, 56 I. Frieda Zaninelli, led. Dienstmädchen, 18 I. Josef Decarli, verehel. Handlanger, 54 I. Maria

. Franziska, d. P. Visneider, Partieführer, u. d. M. Amplatz. 16. Jordan, d. Guido Castelli, Reisender, u. d. E. Filippl. 17. Othmar, d. Karl BodnaSky, Beamter, u. d. M. Luza. Eleonora, T. d. Maria Pece, Dienstmädchen. Josef, d.J.Pircher,Schneidermstr., u. d. J.Kluibenschädel. Karolina, d. C. Gonnari, Maurer, u. d. Julia Tonini. 18. Juliana, d. Alex. Negri, Maurer, u. d. Maria Tomasi. 19. Irma, d. Joh. Bonatti, Pächter, u. d. Emilia Groppa. Adelheid, d.A. Friedl, k.k. Postamtsdiener u. d. M. Egger

. 20. Anton, d. Artur Baldo, Maurer, u. d. Aloisia Nardelli. Helena, d. F. Krajic, Lokomotivführer, u. d. M. Ehrwein. Oskar, d. Anton Gruber, Bildhauer, u. d. A. Oßanna. 22. Remus, d. D. Pedrotti, Heizer, u. d. Albina Roal. 24. Paul, d. Ed. Romani, Kondukteur, u. d. Dom. Condin. 27. Melchias, d. S. Grandi, Hilfsarbeiter, u. d. M. Filippi. Raimund, d. Joh. Kosjek, Kanzlist, u. d. Ida Pfeifer. 29. Johann, d. Joh. Schubert, Kondukteur, u. d. R. Feuchter. 30. Karl. d. Josef Gasser, Korbflechter, u. d. Anna

Vogler. Josef, d. P. Dorfmann, Hausknecht, u. d. C. Maurmair. Getraute von Bozen. Monat September. Marius Coser, Maurer, mit Alois Zanc, Fabriksarbeiterin. Karl Heidegger, Rebschulleiter, mit Maria Amort, Private. Adolf Peischl, Bäckergehilfe, mit Anna Thaler, Köchin. Karl Noncs, Maurer, mit Maria Christel!, Taglöhnerin. Franz Mumelter, Holzhändler, mit Maria Knoll, Privat. Angelus Seppi, Kellerarbeiter, mit Maria Mair, Köchin. Heinrich Mahlknecht, Güterbesitzer, mit Barbara Wieser. Franz Wieser

18
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/11_11_1911/SVB_1911_11_11_8_object_2555455.png
Page 8 of 10
Date: 11.11.1911
Physical description: 10
Aus- künsten sind sowohl die Betriebsbureaus der Ersch werte als auch sämtliche Jnstallationssirmen stets gerne bereit. UebrigenS tonnten bei einigen Lampengattungen kleine Preisermäßigungen platz greifen und befindet sich im Jnferatemeil der heutigen Nummer eine revidierte Preistabelle über alle bei den Etschwerken erhältlichen elektrischen Glühlampen. Erzherzog Karl Franz Aases ist mit G?- mahlin Erzherzogin Zita am Matwoch zum Be suche der beiden Prinzen von Parma (Brüder der Erzherzogin Zita) in Brixen

in Empfang. St. Vinzenz-Konferenz zu U. L. F vom Moos. Todesfälle. In Bozen starben: Franz Wolf, led. Kellner. 22 Jahre alt; Antonie Werth, geb. Pfenner, Pnvate, 56 Jahre alt; Witfrau Philomena Ronchi-Zaucho. Private, 76 Jahre alt. — In Innsbruck starb Herr Joses Gertler, Kaufmann 43 Jahre alt. Kestgewinner beim 10. Gnadengaben- Schieße« der Kozner Standschützen am s. Uovember 1911 am k. k. Schießstande in Kardann. Hauptbeste: Faller Ludwig, Wieser Alois, Spetzger Karl, Lageder Alois, La fogler Simon

, Pittertschatscher Fritz, Riegler Anton, Plank Karl, Pircher Josef, Egger Paul, Wieser Heinrich, Obkircher Jng., Straudi Rudols, Zischg Heinrich, Figl Anton, Pohl Johann, Pircher Alois sen., Saltuari Franz, Haut G?org, Schmuck Johann. Jungschützenbeste: Schaller Fr. jun., Man Josef, Schaller Oskar, Mehner Ludwig, Weißensteiner Paul, Erschbaumer Paul, Pedron Joses, Zambelli Peter. Plattner Franz, Matha Joses, Menghin Ernst, Vinatzer HanS, Singer Rudolf, Singer Ludwig. Schleckerbeste: Pitter tschatscher Fritz

, Pittertschatscher Fritz, Pedron Jos., Faller Ludwig, Meßner Ludwig, Fallet Ludwig, Haut Georg, Wieser Alois, Lageder Alois, Spetzger Karl, Lafogler Simon, Schaller Franz jun., Lageder Alois, Schaller Franz jun., Schmuck Johann, Meßner Ludwig, Lafogler Simon, Spchger Karl. Serienbeste für Altschützen: Fallcr Ludw., Lageder Alois, Saltuari Franz, Zischg Heinrich, Pittertschatscher Fritz, Pohl Johann. Hauk Georg, Plank Karl, Wieser Alois, Plattner Franz sen., Fi^l Anton, Obkircher Jngenuin, Schmuck Johann, Pfeifer

I., Pattis Peter, Straudi Rudolf, Pircher Alois. Serienbeste für Jungschützen: Meßner Ludwig, Lafogler Simon. Schaller Fr. jun., Pedlvn Josef, Plattner Franz, Pircher Josef, Schaller Oskar, Riegler Anton, W.eser Heinrich, Singer Rudolf. Spetzger Karl. Mair Josef, Zam belli Peter, Vinatzer Hans. Matha Josef, Ersch baumer Paul, Robeus Joachim. Katholischer Uolksbnud für Gester- reich. (Geschäftsstelle Bozen.) Kat Holls che Männer und Frauen! Erscheint zahl- reich zum Uortrags-Avend, welcher am Sonntag

19
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/25_10_1914/BZN_1914_10_25_18_object_2429626.png
Page 18 of 24
Date: 25.10.1914
Physical description: 24
aus dem Fremdenverkehre sind während des Weltkrieges fast ganz versiegt. Schießstandsnachrichten. K. k. Standfchützen-BataUlon, Bozen. Bestgewinner beim Uebungsschießen am 18. Oktober 1914. Haupt: Eruber Josef, Robeus Joachim. Sterbens Josef, Red Paul, Lageder Alois, Langer Alois, Bruno, Spetzger Karl, Leitter Mich., Hafner Bartlmä. Hof mann Anton, Schmuck Johann, Riegler Anton, Saltuari Franz, Furgler Jos. sen., Hutter Josef, Erberl Karl. Schlecker: Leiter Michael, Furgler Franz, Lageder Alois, Hofmann Anton, Prast

Karl, Gruber Josef, Adolf Zwirner, von Zallinger Mich., Hutter Jojef. Furgler Josef sen.. Furgler Josef zun., Robeus Joachim, Schüller Albin, Brizzi Walther, Tschaffler Johann. Pfaffstaller Karl, Spetzger Karl, Saltuari Franz. Serien: Furgler Franz, Furgler Josef sen., Furglyr Josef jun., Lageder Alois, Zimmerhackl Otto, Hosmann Anton. Robeus Joachim, Hutter Josef. Schüller Albin, Spetzger Karl, Gastl Thomas, Zwirner Adolf, Langer Bruno, Red Paul, Saltuari Franz. Das nächste Schießen findet

; Ungenannt Bruch' s'? V ^ ^ner 1 gold. Ring; Anna Ebner 1 silb. Ring und «inoe: Berta Ring; Ungenannt 1 gold. Ring; Ungenannt 1 gold. Rmg: u . .. trifaller Frl. 1 gold. Uhr, 2 gold.^Ringe; ^Krenn Karl uns Münzen; ^oy. «onigsoe.»^ - -. . 1 r Sold. Ring, gold. Nadel. Ungenannt ao?d BrnM' Karl Sandblchler, Eppan 1 gold. Ring. silb. Münzen. Ungenannt silb. Uhr und Kette; Ungenannt ^ N?' Wermg, Ungenannt 1 gold. Ring, silb. Kette; Ungenannt

21