448 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/13_12_1938/AZ_1938_12_13_6_object_1874416.png
Page 6 of 6
Date: 13.12.1938
Physical description: 6
eifrig auf die aus dem Lautsprecher kom menden Töne, wobei sie den Apparat von allen Seiten eingehend musterten. Ein Lamaweibchen, das die Stimme seines erst vor kurzem geborenen Jungen aus dem Apparat vernahm, geriet hierüber so in Raserei, daß es auf das Grammophon stürzen und es zertrümmern wollte. die Reichsgrenze überschritt, zu 3 Monaten und 13 Tagen Arrest und 2000 Lire Geld, büße. Niderbacher Antonio in San Maurizio di Campo Tures. ebenfalls wegen heimlicher Grenzüberschreitung zu 3 Monaten

Arrest u. 2000 Lire Geldbuße. Vollger Giovanni nach Sebastiano in Cam- po Tures, wei er ein Schaf und einen Wid der des Oberarzbacher Alfonso In Campo Tu- res unberechtigterweise an sich zog, zu einem Monat und 15 Tagen Gefängnis und 1200 Lire Geldstrafe. Gius Fortunato nach Felice, Mechaniker in Brunirò, weil er das Fahrrad des Pram- staller Giorgio als sein eigenes betrachtete ». es mit sich nach Hause nehmen wollte, zu 20 Tage» Gefängnis und 4M Lire Geldstrafe, bedingt

, hat aber gegen dieses Urteil Bern- fung ergriffen. Rinner Gualtiero des Martino aus Mera no. weil er versuchte, heimlich die Gebiete jenseits des Brennero zu erreichen, zu 4 Mo- naten Arrest und l0 Tage», sowie zu 3500 Lire Geldbuße. Ebcnkofler Giovanni nach Stefano aus Campo Tures, weil er in Terento allzu stark sich dem Bettel hingab, was auffiel, zu drei Monaten Arrest, und endlich Casanova Stua Elio nach Antonio in Brunirò, well er den Mair Engilberto zu unsanft mit seinen Hän- den berührte, so daß Derselbe leicht

- der. auch die vielen Eltern sind den Gebern dieser Linderausspeisung von Herzen dank- bar. In Brunico selbst werden die Speisen täglich an 60 Kindern verabreicht, bei Bedarf kann die Zahl auch erhöht werden. Es ist eine schöne Portion Mahlzeit, bis 60 hungrige Kindermagen gestillt sind, und zwar mit ei- nem kräftigen Essen. Auch in der Umgebung hat die Schulaus speisung überall begonnen, so in Risconc, in San Giorgio, in Perca, in San Lorenzo di Pusteria, in Falzes, Colli. Corti und Teren- to. Auch in Campo Tures

werden Heuer de., deutend mehr Kinder abgespeist als im letz- ten Jahre. Besonders in Campo Tures findet man diese Einrichtung als eine unschätzbare Wohltat, nachdem die Schule von der eigent lichen Ortschaft Campo Tures einerseits und von der Fraktion Violini di Tures anderer- feits über einen Kilometer weit entfernt liegt, zudem aber viele Bergkinder einen noch viel weiteren Weg zu machen haben, so daß es denselben unmöglich ist, zur Mittagspause nach Hause zu kommen, zum Beispiel von Michlreis

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/14_10_1937/AZ_1937_10_14_6_object_1869401.png
Page 6 of 6
Date: 14.10.1937
Physical description: 6
des Luigi, Private hier. — Planier Valentino des verstorbenen Valentino, Drechsler in „La Pozza' lSelva, Gardena), mit Senoner Martina des Giovanni, Private in Selva di Gardena. Vipiteno Der Tag der Iugendkampfbünde. Vipiteno, 13. Oktober In den Vormittagsstunden hielten die Jungsascisten vom Passo Brennero, von Colle Isarco und von Campo di Trens, geführt von ihren Kommandanten, in stram mem Marschschritt Einzug in die Stadt, die von den frühen Morgenstunden im Schmucke der Dreifarben prangte

von einer Gruppe von Offizieren. Die festliche Zeremonie begann mit dem Gruß an den König und Kaiser und an den Duce, kommandiert vom Leiter des hiesigen Kampffascio, und dann schritt der Kommandant der hiesigen Jungsascisten die Front der Jungsascisten Balilla und Avanguardisten ab und ver las sodann oen Gruß des Duce an die Jungsascisten des „Campo Roma'. Cr erstattete hierauf dem höchst- anwesenden Offizier der Garnison, Oberst Reisoli, Rap port über den Stand der anwesenden sascistischen Jung männer

volle An erkennung. Von der Postautolinie Campo Ture? nach valle Aurina. Seit einizen Tagen wurde auf der Postautolinie Campo Tures nach Valle Aurina und zurück die Winter« fahrordnung eingeführt. Nach derselben fährt das Post> auto nur einmal mehr täglich von Campo Tures ab. und zwar um S Uhr nachmittags, yr-m Gasthof „Planken steiner' und hält in San Pietro di Valle Aurina. Die Rückfahrt erf.ilgt täglich morgens um 6 Uhr, Ankunft in Campo Tures um 7 Uhr früh. Kartoffeldiebe an der Arbeit

. Wie alljährlich, h«uer aber noch mehr, machen sich bei uns und in den umliegenden Gemeinden die Kartoffel' diebe unliebsam bemerkbar, die meist zur Nachtzeit aus ziehen, um ihr unedles Handwerk auszusühren. Bedeu t<'noe Mengen von Kartoffeln wurden in den letzten Nächten in Campo Tures. in der Gegend von Thienes usw. verschleppt. Einige Kartosseldieb« konnten ertappt werden Die Besitzer haben in diesen Tagen an sehr vie len Orten eigene Flurwächter aufgestellt, die scharfes Augenmerk auf diese Diebe richten

2
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/11_08_1915/BZN_1915_08_11_2_object_2437024.png
Page 2 of 4
Date: 11.08.1915
Physical description: 4
„Bozner Nachrichten', Mittwoch, 11. August 1915 Nr. 181 Ter Neberfall am Lago di Campo im Val Daone. Wiön, 9'. August. (K.-B.) Aus dem Kriegspressequartier wird gemeldet: Jüngst konnte von dem gelungenen Feuerüberfall berichtet werden, welcher der in einem Seitental des Val Daone, im Val Leno festgesetzten 90. Alpinikompagnie so übel mitspielte. Diesem Unternehmen ging einige Tage früher ein anderer Streich voraus, der einer anderen Kompagnie Alpinis galt, die bei Lago di Campo ihr Lager

ein Stück auf dem Abfall eines scharfen Rückens hinauf, der vom hohen Kamm des Gebirges gegen den Lago di Campo vorspringt. Seitlich dieses Flügels war ein ge deckter Beobachtungsstand, von wo ständig eine kleine Wache das Tal und die gegenüberliegenden Hänge im Auge behielt. Längs des Weges der auf dem Abhang ins Val Leno führt, hatten sich zwei starke Posten, ungefähr je ein Zug Alpinis festgesetzt, um die Verbindung mit der 90. Kompagnie zu erhalten. Auch im Norden, am Abhang des des Monte Foppa

, um die Tagesstunden des 4. Juli zu verbringen. Mit Spannung erwartete der letzte Jäger die kom mende Nacht, in' der das große Wagnis unternommen werden sollte. Auch an einer anderen Stelle blickten sorgende Augen ins Tal. In der Nacht zum 4. Juli war eine kleine Abteilung, 11 Mann unter Zugsführer Nikeicek vom Danerbapaß zum Lago di Cepidelli herabgestiegen, der den: Lago di Campo auf dem östlichen Talhang just gegenüberliegt. Diese Patrouille sollte verhindern,' daß die Feldwachen auf dem Wege zum Val di Leno

in den Kampf eingreifen und schlimmstenfalls durch Frontalfeuer den Rück zug des Detachements Jnnerhofer erleichtern. Auch der bereits bekannte Finanzwach-Oberaufseher Nicolodi, der mit 25 Mann auf dem Monte Bagolo streifte, hatte mitzu wirken. Als der Abend des 4. Juli herankam, schlich er sich mit 20 Mann aus dem Bergabhang soweit herunter, daß er den Ein gang des Val di Leno und den Weg zum Lago di Campo unter Feuer nehmen konnte, falls es der 90. Alpini-Kompagnie einfallen sollte, ihren Kameraden

der aus dem Val die Leno, zur Ausklärung was der Gefechtslärm bedeute, gegen das Val Daone herabsteigen wollte, sah sich von Nicolodis Leuten mit so heftigem Feuer begrüßt, daß er schleunigst umkehrte. Das Detachement Jnnerhofer hatte inzwischen die Beschießung fortgesetzt solange sich am Campo di Lago etwas vom Feinde zeigte. Zum Schluß kamen noch die 50 Tragtiere daran, von denen sich freilich einige bereits losgerissen hatten und davongeeilt waren. Die übrigen wurden erschossen. Nun trat Jnnerhofer

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/22_03_1934/AZ_1934_03_22_3_object_1856979.png
Page 3 of 6
Date: 22.03.1934
Physical description: 6
bietet ver Krämer-, Trödler- und Gemüsemarkt, der jeden Mittwoch in der Umgebung des antiken Amphi theaters des Pompeius, von dem übrigens heute fast gar nichts mehr vorhanden ist, abgehalten wird. Man nennt den Markt gewöhnlich nach dem Hauptplatz, dem Campo di Fiori, dessen Name schon darauf hindeutet, daß hier seit alters schon die Erzeugnisse der Gärtnereien seilgehalten wurden; aber das Machtgebiet erstreckt sich über ein halbes Dutzend Straßen und Plätze vom Corso Vittorio, der Kirche S. Andrea

, in der Mitte, des weiten Platzes, erin nert uns heute an diese düstere Episode in der Ge schichte der Stadt Roma. Die Macht der Gewohnheit hat bis in unsere Tage hinein trotz der mächtigen Ausdehnung der Stadt, trotz der großen politischen, kulturellen und baulichen Veränderungen in dein Wochenmarkt um den Campo di Fiori herum ein Stück eigen tümlichen, altrömischen Lebens bewahrt, das von modernen Zutaten und Einslüsseen kaum berührt wird. Am Mittwoch morgens früh vis in die späten Nachmittagsstunden

herrscht ein unglaubliches Drängen und Lärmen alldort. Es ist, als ob auch auf diesem beschränkten Räume sämtliche Klein krämer und Hausierer Romas mit sämtlichen Häk lerinnen ein Stelldichein gegeben hätten. Die ganze Piazza della Cancelleria ist dicht bedeckt mit vier langen Reihen leichtgezimmerter Buden, die der Front des ehrwürdigen Renaissancepalastes des Kardinals Riario entlang, bis auf den benachbar ten Campo di Fiori sich hinziehen. Was von die sem Platze noch frei bleibt, wird von den hellen

, des „mercanteggiare'. Der Fremde, der im heutigen Roma seine kommerziel len Fähigkeiten nicht mehr sehr stark entwickeln kann, denn in allen Geschäften mahnt die Auf schrift „prezzi fissi', der kann hier am Campo di Fiori auf seine Rechnung kommen. Hier kann er lernen, den geforderten Preis auf die Hälfte und auf, ein Drittel herabzudrücken, und wenn er hier nicht ein Meister im „Handeln' wird, wie wir in unserer Heimatsprache sagen, dann ist überhaupt Hopfen und Malz verloren. Und der Fremde bildet

ist der Franzose. Er schaut sich alles an, betastet alles, srägt um je den Preis, aber er kauft nur äußerst selten, nur weim er einen wirklichen Gelegenheitskauf findet und er bildet darum auch die Verzweiflung der guten Verkäufer von Campo di Fiori, die übrigens zu einem sehr großen Teil Juden sind nnd sich darum auf ihr Geschäft gilt verstehen. Also nicht nur ein Stück bunten, originellen Volkslebens kann man am Campo di Fiori finden, sondern auch Volkspfychologie kann man dort stu dieren; darum gehe

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/31_08_1937/AZ_1937_08_31_5_object_1868905.png
Page 5 of 6
Date: 31.08.1937
Physical description: 6
Seite 8 Aus Volzano Staàt unö Lanà reife der luugfascijkeu nach Äoma efilierung vor Sr. E. àem Pràjekten unà àem General Dho .n morgens wurde im Lager der Jung in Campo di Trens sehr früh das Auf- ,,. l aeblasen. Rasch, wie es die kurze Aus- ' elchrt hat, wurden die Zelte abgebrochen war zum Abmarsch bereit. Die Morgen- mia war kaum angebrochen, als die Jung- liereits den Zug bestiegen, der sie nach un- tadt, der ersten Etappe auf ihrem Wege s,rinnen sollte. die erste Phase der Uebun

bis zur Abfahrt. Beim der Station gab es neuerliche lebhafte ingen für den Duce und den Fascismus. ma vereinigen sich die Jungfascisten mit sahrsrabteilung, welche bekanntlich den r Rad zurücklegt. Ihre Neise nimmt àchten Verlauf. Vorgestern ist die Ab Bologna angekommen, von wo aus sie en Tag Firenze erreichte. Heute geht es weiter. In Roma beziehen die Jung- nit den Vertretungen aus ganz Italien te Càcro^ihc Zelklaffer/^ Ihre Adresse' ommido Federale di Vol^an^ — Campo Roma notwendig

des Provinzial- Sportleiters von den Abteilungen in glänzender Weise durchgeführt. Die Uebungen, die aus den Exerzierwendungen der bewaffneten Abteilungen bestehen» zeigten den erreichten hohen Grad der Ausbildung unserer Avanguardisten, welche unse re Provinz im Campo Dux vertreten werden. Sofort nach der Uebung nahmen die 200 Avan guardisten Marschformationen ein und schwenkten nach dem Hintergrund des Platzes ab, um von dort aus vor den Behörden im Paradeschritt den Vorbeimarsch anzutreten

. In Neunerreihen defi lierten sie. Hierauf nahinen die Trammler- und Trompeter abteilungen an einer Seite des Platzes Aufstel lung und führten ihre Uebungen beim Marsch und in Ruhestellung vor. Zum Schluß defilierten die Trompeter unter den Klängen des für den Campo Dux vorgeschriebenen Marsches. Mit einem mächtigen Gruß an den Duce fand die Uebung ihr Ende. Unter fortwährendem Regen, der es jedoch nicht verhindern konnte, daß sich auf dem Platz gleich eine Riesenmenge ansammelte, welche die Uebun gen

sehr lobend oerfolgte, marschierten die Avan guardisten in ihre Unterkünfte zurück. Spende des Nerbandssàtars für einen Vater von 1ö Sindern. Dem Kameraden Antonio Stocker in Curon- Venosta, dessen Frau letzthin gesunde Zwillinge gebar, ließ der Verbandssekretär eine Spende zu kommen. Stocker mar bereits Vater von 14 Kin dern, wovon 12 am Leben sind, so daß seine Kin derschar nun auf 14 gestiegen ist. Italienische Legionäre in Spanien bung der Teilnehmer am Campo Vreàx Beisein S. E. des Präfekten. on mehr

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/16_01_1941/AZ_1941_01_16_2_object_1880739.png
Page 2 of 4
Date: 16.01.1941
Physical description: 4
fascistischen Wohltätigkeitsveran staltungen — nach dem nur eines ganz großen Staatsmannes würdigen Grund satze: 'Dem Volk entgegenl' angeordnet hat, des Duce, und mit einer Huldigung <m ihn, den Gründer de» Imperium», und dem Schmied von Italiens künftiger Grö ße uno Macht begangen. Berichte über d.e Feier der Befana der GJL Ue,en ein aus folgenden Gemeinden: Brennero; Campo di Trens; Fortezza (in den Schulen von Fortezza, Mezzajelva, Le Cave und Aira; in üer Schute von Fortezza allein wurden

dì sotto: Frau Walburga Gräber geb. Feich» ter, Niederstetiermutter, S5 Jahre alt. In Braies: Michele Liegerer, 81 Jahre alk, plötzlich infolge eines Schlaganfalles. Trauungen in den letzte« Tage« In unserem Tale wurden in den letzten Tagen getraut: Giovanni Schuster, Be sitzer . in Valdaora, mit Frl. Vittoria Schöpfer, Schneiderin dort. Giovanni Lang, Pächter in Campo Tures, mit Frl. Anna Berger, Prantergutsbesitzerstochter dort. Alfredo Oberhofer, Besitzerssohn in Funders, mit Frl. Amalia Weissteiner

, Besitzerin dort. Carlo Sapelza, Friseur n Rio di Pusteria, mit Frl. Anna Kre« per, Postmeisterstochter dort. Martino Brandstätter, Tschisnerbauer in Vandoies. mit Frl. Stefanie Rauchenbichler, Stein« mansgutsbefitzerin dort. Antonio Unter« kofler, Pächter zu Moosmair in Selva di Molini, mit Frl. Barbara Knapp, Korb- eggertochter dort. Valentino Steger, Be sitzerssohn in Campo-Tures, mit Frl. Ro sina Mölgg, Oberhollenzertochter in S. Giovanni di Valle Aurina. Giovanni Mittermair, Leimgrubersohn in Molini

di Tures, mit Frl. Maria Pipperger, Be sitzerstochter aus Predoi. Giovanni Lang, Pächter am Draslhofe in Campo-Tures, mit Frl. Anna Berger, Besitzerstochter dort. Luigi Mittermair, Schußlersohn in Campo-Tures, mit Frl. Crescenzio Grein- walder aus S. Giovanni di Balle Aurina. Roberto Kofler, Sattler in Rio di Puste ria, mit Frl. Elisa Mittermair, Leimgru« bertochter in Molini di Tures. Giovanni Mair, Besitzerssohn in Falzes, mit Frl. Catarina Mair, Besitzerin beim Stock- maìr in Caminata di Tures

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/25_09_1929/AZ_1929_09_25_5_object_1864652.png
Page 5 of 6
Date: 25.09.1929
Physical description: 6
. Mittwoch, dell 25. September ivZS .Alseo-Z-Nvas' Seils » Vrunico Neues Ufficio Stalo civile (Standesamt) Ueber Verfügung des hohen Ministeriums wurde die Fraktion Niva dl Tures der Zen tralgemeinde Campo Tures in Bezug auf das Standesamt von der Zentrale Campo Tures abgetrennt und für Riva di Tures ein eigenes Clandesamt errichtet, und zwar wegen der großen Entfernung der Fraktion von Campo Tures. Abschied des karabinierimaresclallo Zahler Letzter Tage hat Herr Maresciallo Zahler

der kgl. Karabinieri in unserem Tale einer derart allgemeinen Beliebtheit und Hochschätzung erfreut, wie Maresciallo Jahier. Auch in Campo Tures, wo er früher diente, blieb er unvergeßlich. ^ein Abschied von hier war daher sehr schwer empfunden. Wir wün schen dem braven Herr» Maresciallo Jahier recht viel Glück auf seinen ferneren Dienst posten. Diese Glückwünsche kommen sicherlich auch aus allen Herzen unserer Bevölkerung. Die nächsten Gerichtstage In der Valle Aurina ' Wie bekannt gemacht

wird, finden die folgen den Gerichtstage in der Valle Aurina in den Monaten Oktober und Dezember statt, und zwar am 14. Oktober und 16. Dezember in Campo Tures und am IS. Oktober und 17. De zember in Ca di Pietra. Die Gerichtstage be ginnen immer um 3 Uhr früh und enden nach- «mittags je nach Bedarf. Auf diesen Gerichts tagen können die Parteien alle gerichtlichen Angelegenheiten vorbringen. Rückkehr aus Amerika nach IS Iahren Letzter Tage kam der Sohn des Herrn Hote liers Jakob Oberhollenzer in Lutago

, um helfend zu arbeiten, allein es war undenkbar, etwas den wilden Flammen zìi entreißen. Als erste berufene Hilfspersonen waren am Platze erschienen: zunächst die kgl. Karabinieri des Ortes, sodann die Sottouffi« ciali von Brunico mit Herrn Tenente, dem Kommandanten der Tenenza in Brunice, ài- - ter» dl« Feuerwehren von Villa Ottone, von Molini di Tures, von Campo Tures, von Ca di Pietra, Gais. Brunirò usw.. die alle sich am Rettungswerks mit einem bewunderungswür digen Eifer beteiligten. Der VesiHer

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/01_05_1940/AZ_1940_05_01_4_object_1878760.png
Page 4 of 4
Date: 01.05.1940
Physical description: 4
Tagen In Campo Tures verschied der Säge arbeiter Giovanni Nöckler, 28 Jahre air, hinterlassend die Gattin, mit der er erlt etwas über ein Jahr verheiratet war, und ein Töchterlein: In Poja, einer Fraktion der Gemeinde Campo Tures. verschied nach längerem Leiden der allge mein hvchbeliedte und geschätzte Perg- gutsbesitzter zu Stieger Ebenkosler Simo ne, 81 Jahre alt, hinterlassend 5 Kinder: In Marebbe verschied Frau Maria Elle costa, Lückeschebäuerin, 44 Jahre alt, hin terlassend 6 Kinder

auch vergebens gewesen, nachdem die Kasse ohnehin leer war. Sodann flüchtete der Einbrecher talauswärts, weil er sich wahrscheinlich als verfolgt glaubte. Trotz sofortiger Nachforschungen konnte der selbe bislang nicht ausgeforscht werden. Slygoogelmarder gestellt In Campo Tures gelang es der sehr wachsamen Forstmiliz, zwei wilden Vogel- mardern das Handwerk zu legen. Die selben hatten mit verbotenen Geräten und ohne jedwede Lizenz — für Singvö gel existiert überhaupt keine Erlaubnis — in den Waldungen

oberhalb Campo Tures ihr Waidwerk betrieben, gingen aber nunmehr selbst einmal in die Falle. Es handelt sich um Burschen aus dem Orte selbst Diese Grünlinge wurden so fort zur Anzeige gebracht und dürften mit Recht eine exemplarische Strafe zu erwarten haben. Man möchte nicht glau ben, daß unter Pen Jungen von Campo Tures derart verrohte Vogelmarder existieren können. sSchlußnollerungen Miloool Wechselkurse: Paris 39.65. Zürich 444,IS Brüssel 333.50, Berlin 780.—. Newyork London 59.88, Amsterdam

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/04_09_1936/AZ_1936_09_04_6_object_1867038.png
Page 6 of 6
Date: 04.09.1936
Physical description: 6
unserer wackeren Helden, die wie die Löwen kämpften und mit Sto-z und Vaterlandsliebe alle Strapazen sehr gerne auf sich nahmen, um einen der schönsten und grasten Siege zu erringen. Trotz vieler Gefahren kamen sie wohlbehalten wieder zu den Ihren zurück, wo sie mit offenen Armen aufgenommen wurden. Kirchlagsfeier in Campo Tures. Am kommenden Sonntag, den 6. l. Mts., wird in Campo Tures der Jahreskirchtag gefeiert. Der Kirchtag in Campo Tures bildet immer ein ganz besonders gro ßes Fest, wobei

Frohsinn sprüht und sich bei allen mög lichen Spielen und Lustbarkeiten ausdrückt. Es werden malerische Umzüge veranstaltet und an Musik ist nir gends Mangel. Wer daher am kommenden Sonntag «inen wahrhaft vergnügten Tag verleben will, der schnüre sein Bündel und mache sich auf in der Rich tung gegen Campo Tures, er wird es sicherlich nicht be reuen. In den Bergen vermißt. Herr Meixner Martin des Paul, geboren in Berlin am 30. Juli, 1830, unternahm vor kurzer Zeit von sei nem Stadtquartier

von ihm. Er trug grauen Touristenanzug mit schwar zem Mantel, Rucksack, Fernglas, photographischen Ap parat (Kodak 6 mal 9) und zirka 18 Lire an Bargeld bei sich. Die Nachforschungen werden noch sortgesetzt. Desihwechsel in den letzten Tagen. Das Schifteranwesen der Maria Witwe Jndrist, geb. Ebner in Casteldarne ging im Kaufswege in den Be sitz der Garbislander Maria nach Joses in Corti di Pu- steria, das Hotel Panorama des Siegmund Lechner (ehemals Rasfin Johann) in Campo Tures durch Kauf im Konkursverfahren

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/16_04_1937/AZ_1937_04_16_6_object_2636740.png
Page 6 of 6
Date: 16.04.1937
Physical description: 6
Niederkosler über. Die Mnlergitste von Campo Tures ^ ^ ^ ^ ^ haben nunmehr zum überwiegenden Teile die Ortschaft bezeichnet, und zwar ein alter Bauernbrauch in der Pu» und auch die Höhenorte von Riva di Tures, Cafere und steria, der darin besteht, daß die Neuvermählten am Luttago verlassen. Campo Tures war Heuer wyhl zum Abend des Hochzeitstages ihre Nachbarn zu sich in das ersten Male Winterstation mit größerer Frequenz, was eigene Haus laden, um sie zu bewirten, hauptsächlich auf die viele Propaganda

des „Pro Bcll, So tat es auch der oben als getraut angezeigte Jung- vi Tures' in Campo Tures und auf den herrlichen Win- bauer vom »Mairgintherhof', ter mU dem Massenschnee zurückzuführen ,st. Wir zäblten l Um 8 Uhr abends kündeten Jauchzer, Jodler und 411 Wintergäste, von denen 317 längerwährenden Auf- Böllerschüsse die Heimkehr der Neuvermählten an. Don Tieferschüttert geben wir allen Freunden und Bekannten die tramige Nachrick, vom Heimgänge unserer herzensguten, unvergeßlichen EaMn, Mutter. Großmut

ter und Schwiegermutter, der Frau Jon ötliiiitt. p». Settori Franz Staine? »ad Kinder Di« Beerdiglmg der teuren Verstorbenen findet Samstag, den 17. April, um 3 Uhr nachmittags, auf dem eilangeltschen Friedhofe statt. Merano, am IS. April 1337. Bestattungsanstalt Walxl. Piazza Duomo 7. Valdaora Trauung. Valdaora, 13. April. Äm Wallfahrtsorte Campo di Trens wurden heute ge traut: Giuseppe Oberhäuser, Besitzer der Anwesen „Malr zu Luns' in Teodone und des „Mairgintberhofes' In Val daora

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/07_08_1942/AZ_1942_08_07_3_object_1882638.png
Page 3 of 4
Date: 07.08.1942
Physical description: 4
: Versetzung auf Ansuchen t4. Kategorie): Marzotto Fulvia Albanse von Messina nach Bolzano: Hgtrucci Elisabet ta von Arezzo nach BolzÄno; Romeo As- sunta Cingotta von Vicenza nach Bolzano 5. Kategorie: Battisti Mari? Battisti von Sesto Pusteria nach Monguelso, Te- ' sido; Cven Giulia von Prato Drava s. p. nach Prato Drava s. d.; Corradini Maria Laghi von Campo Tures nach S. Candi do, Versciaco: Crescente Antonietta Be- retta von Codoneghe (Padova) nach Ca- stelrotto, Siusi: Curti Anna von Valle Aurina

, S. Giacomo s. p. a Valle Aurina. S. Giacomo s. d.i De Call Frida von Ba vens (Novara) nach Valle Aurina, Rio- bianco: Carolini Maria Fanfaroni von Brennero, Colle Jsarco, nach Brennero ap.: Liuri Costanza Bianca von Montori «Avellino) nach Sarentino, S. Martino: Merli Ervino von Valle Aurina. Lutago nach Campo Tures: Mezzavilla Bruna von Maredbe Nina nach Marebbe Pieve: Mirabella Rina Da Vico von Campo Tures nach Dobbiaco: Mondenesi Gleres Puviani vou Pap^ze (Rovigo) nach S. Gcnesio, Vàs: Morcmti

! nach Mera- noj, Schule „C. Battisti': Rebecchi Rina Belluz;i von Prato Stelvio, Stelvio. nach Campo Tures: Toni Carlo von Gii? nach Laives: Zucchetti Ida von Castel- rotto S. Osvaldo nach Giorenza. Die Lehrpersoneii haben sich innerhalb des 39. September beim didaktischen Di rektor des neuen Dienstortes vorzustellen um die erforderlichen Weisungen zu er halten. Innerhalb des 2. Oktober werden die vidaktischen Direktoren das Studienprov- veditorat über den erfolgten Dienstan tritt der oben angeführten

11
Newspapers & Magazines
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1934/01_07_1934/Suedt_1934_07_01_8_object_581633.png
Page 8 of 8
Date: 01.07.1934
Physical description: 8
ist. Da hat ihm vor allem der Gleichschaltungsteufel ein unbändiges Streben nach einer möglichst hohen Zahl gemeinsamer Nenner einge jagt, deren,jeder ein Eintopfgericht aus Kraut, Rüben und was weiß ich allem birgt. Für welch buntes Allerlei muß ihm da z. B. das ital. campo herhalten! Weil es seiner all gemeinen Bedeutung „Feld' eine besondere, militärische von „Lager' zugesellt, dünkt es dem OrtsnamendLktator als Sammelbecken für die verschiedenen Leger, L egh o(f, Lieg, Liegler, Lueg durchaus geeignet. Nun kann man sich ja beim Anblick der Kriegsstraßen

Anknüpfungspunkte zu finden. Ob Lieg, älter Lüg aus einer vorröm. Wurzel für „Sumpf' entsprossen ist, kann ich vorläufig nicht entschei den, dagegen Liegler getrost zu Lueg d.h. Lauerhöhle des Wildes stellen. Lagar (mit Hauptton auf der zweiten Silbe!) beruht auf einer Ableitung aus lat. lacus-See bezw. laca Pfütze. Seinem geliebten campo zuliebe vertreibt so dann Herr T. von einem Hose Gänsbacher und einem Gäns- kragen, der dabei unter der HaNd zu einem Gäns-Schragen wird, die Retterinnen des Kapitols

, um für einen Riocampv und eine Punta di Campo Platz zu gewinnen. Und ebenso wenig bewahrt die Gümmer, Ratschein, Tschein Tschungg vor der Anschaltung an campo ihr eindringli cher Hinweis auf lat. cumba-Nachen im Sinne von „Mulde', auf lat. runca-Gereut und auf einen Spitznamen Schunk den ein besonders kräftig entwickelter Schenkel oder auch eine besondere Vorliebe für Schinken nach dem Muster von Johann Schenk's „Dorfbarbier' dem Namenspalen des Ho fes Tschungg eingetragen haben kann. In einem zweiten Sammelbecken

12
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1916/13_06_1916/MEZ_1916_06_13_6_object_650636.png
Page 6 of 8
Date: 13.06.1916
Physical description: 8
Lntc 6. Nr, 13» »Meraner IettvnK' Dienstag. 13. Kmi 1916 massiert. Ein Heldentum der Angreifer be gegnete hier einem bis zum letzten Atemzug Abwehr leistenden Heldentum der Verteidiger. Von Haus zu Haus mußte sich der Angriff Bahn brechen. Keller muhten mit Handgrana ten genommen werden, jeder Gartenzaun, jede Hecke wurden verteidigt. Aber die Stürmen den, die mit fabelhafter Hingabe GeHöst nach GeHöst angingen, wurden Sieger. Am ersten Festungsgürtel. In dem großen Abschnitt gegen Campo

- molon um» Krsiero stießen die Gruppen des Erzherzog Thronfolgers vor. In macht vollem vorbringen kämpften jie die Höhen- jtellungen Coston d'Arfiero,Crma di Campo- tuzzo, toaste alle und Cima d'Agra in zwei tägigen Angriffen nieder. In der oritten stacht der Offensive tonnten sie bereits den Anfmrm gegen die Hauptartilleriestellungen Campo- molon und Toraro tragen. Der Feind geriet erneut ins Wanken. Namentlich sein Südftügel ging zurück. Der Grenztamm ^tonte Maggio und Cima dei Laghi wurden

Batterien erfolgreich ab. Reserven, die hinter den Höhen herankamen, wurden zerschmettert und unter blutigsten Ver lusten zur Umkehr gezwungen. Die italienische Heeresleitung hatte in rasender Eile Verstär kungen in diesen Raum geworfen. Von diesen wurde die Brigade Alessandria von mörderisch stem Feuer überfallen und erlitt furchtbare Ver luste. Durch diese Kämpfe wurden die Ita liener derart erschüttert, daß sie die nächste starke Linie Monte Verena — Campo lo n g o kaum verteidigten. Die völlig zusam

15
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/26_10_1929/DOL_1929_10_26_3_object_1154775.png
Page 3 of 16
Date: 26.10.1929
Physical description: 16
und 392.000 seitens des Gemeinden. Appiano legte für eine Wasserleitung 300.000 Lire aus. Die Eisackverbauung in Bressanon« kostete dem Staat 500.000. Chiusa (Klausens verbesserte mit 25.000 Lire Kosten seine Wasserleitung. In Campo di Trens (Freienfelds gab der Staat für die Zuleitung des Wassers zum Eisenbahnerhaus 40.000 Lire aus, während die Gemeinden Curon (Grauns für die Ver bauung des Karlinbaches 12.000 Lire be zahlte. Die gleiche Summe kostete ein Be wässerungskanal in Prato allo Stelvio. Renan

. Die Gemeinde Renan baute die Kanalisierung um 15.000 Lire aus und in St. Andrea wurde um 200.000 Lire eine Molkerei gebaut. An Unterrichts- und Erziehungsbauten wurden aufgeführt: in Appiano eine Stadeln bewahranstalt um 10.000 Lire, in Bressanone eine Fachschule, ein Kinderheim und eine Kinderbewahranstalt für Albes um insge samt 135.000 Lire. Die Gemeinde Caldaro hatte in der Fraktion Altenburg ein Schul- haus, mn 50.000 Lire hergestellt. Campo Tures (Sand) legte für den Littorio-Sport- platz 8000 Lire

in der Gemeinde Cor nedo 1,300.000 und die Verstärkung der Atzwangerbrücke, in der Gemeinde Renan gelegen. 2,140.000 Lire. Die Straßenarbeiten verschlangen ebenfalls große Summen. Der Staat zahlte davon 1.276.000 Lire für Arbeiten in eigener Regie, 25.000 Lire als Beitrag für ein Straßenstück in Campo di Trens (Freienfeld), während Provinz und Gemeinden 727.500 Live aus- gaben. In der Gemeinde Appiano kostete dem Staat die Neuanlage von Straßenstücken 60.000 Lire: in Bressanone zahlte der Staat

für eine Umlegung der Straße nach Monte Ponente (Pfeffersberg) 100.000 Lire, dis Gemeinde 40.000 Lire für die neue Unter- drittlbrücke. Ein Straßenstück in Campo d! Trens (Freienfeld) kostete 29.000 Lire wovon 25.000 der Staat und 4000 die Gemeinde zahlte. In der Gemeinde Chiusa (Klausen) zahlte der Staat für eine Verlegung der Straße 500.000, die Gemeinde für eine Ber- längenmg der Eisackpromenade 5000 Lire- In Dobbiaco wurde um 12.000 Lire eine Brücke und in der Gemeinde Marebbe um 10.000 Lire eine Brücke

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/23_03_1938/AZ_1938_03_23_6_object_1871270.png
Page 6 of 6
Date: 23.03.1938
Physical description: 6
: Noüs Levante: Brandschadenversicherung: Po stai: Fondsstornierung! S. Cristina: Neue Bestimmungen für die Anwendung der Aufenthaltssteuer; Campo di Trens Neue BestiMiuttgen für die Anwendung der Äufenthaltssteuer; Tiralo: Ankauf einer Schulfahne; Selva dei Molini: Ge burtsprämie, Beitrag von 1999 Lire für die Getreideschlacht, höhere fakultative Ausgaben: Ladinia: Fondsstornietung und höhere fakultative Ausgaben, Bei trag für das Findelwerk von Firenze; Renon: Beitrag für das Cemeindefür- forgewerk

; Poktal: Wohnung für einen Lehrer: Sesto vi Pusteria: Fondsstornie rung; Campo di Tures: Ausgaben für die öffentliche Beleuchtung: Lagundo: Fondsstornierung! Nova Levante (Ge meindefürsorgekörperschaft): Höhere Ein nahmen; Parcines: Fondsstornierung: Dobbiaco: Bestimmungen für die An wendung der Aufentdaltssteuer; Selva di Gardena: Neue Bestimmungen sur die Anwendung der Aufenthaltssteusr; Thie nes: Demoaraphische Fürsorge; Racines: Brennholz sür die Lehrer; Racines: Ge burtsprämie; Sarsntino

- no. Bestimmungen für die Anwendung der Äufenthaltssteuer; Campo Tures: Idem; Scena: Schuldtilgung: Postai: Fondsstornierung; Vandoies: Veitrag f. die Geineindefürforgekörperschaft u. An kauf eines Radioapparates für die Schu len; Ultimo: Bestimmungen sür die Äuf enthaltssteuer: San Lorenzo in Puftena: Äufenthaltssteuer; Thienes (getrennte Verwaltung S- Sigismondo): Ausgabe für das Projekt der Ausbesserung oer Brücke; Vipiteno: Nachtwächterdienst. Günstig begutachtet: Bolzano: Voranschlag sür 1938; Lu san

17
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/14_07_1934/AZ_1934_07_14_5_object_1858122.png
Page 5 of 6
Date: 14.07.1934
Physical description: 6
und allgemeine Spesen 1334. An nahme einer Enteignungsentschädigung. Braies, Tefimo, Varna, Lana, Silandro, Nolles, Vipiteno, Campo di Trens, Marlengo, San Martino in Badia Caftelbello, Ciardes: Feuer- Tires: Armenfonds: Hypothekenlofchung. Sarentino: Spesen für den Empfang des Fürst bischofs. Außerordentlicher Beitrag für das Schulpatronat. Grundverkauf zwecks Schulden tilgung. Erhöhte Spesen für die Steuerem- hebung. Beitrag für die Instandhaltung dee elektrischen Leitung für die Schule S. Martino

fakultative Spesen. Zar«: Versorgungshaus: Einziehung von Gut haben und Kapitalsverwendung. Fie: Anleihe bei der Gemeinde Castelrotto zur Schuldentilgung. Armenfonds: Hypotheken löschung. Lana: Kaminkehrerdienstordnung. Campo di Trens: Abänderung der, Hebammen dienstordnung. Barbiano: Bezug politischer Tagesblätter. Prato alle Stelvio: Dienstordnung für die Orts polizei. Brennero: Subvention für die zu errichtende Apotheke. Rückverwiesen: Bolzano: Entlohnung und Dienstordnung für einen Arbeiter

. Lavinia: Gemeindereglement der Straßenverwab tung. -provinzialverwaltung: Beitrag für die Beteilig gung am Italien. Weinmarkte in München. Subvention für die Mittelschulen Meranos. Tirolo: Beitrag für die O. N. D. Campo di Trens: Aenderungen der Bilanz 1934. Funes: Beitrag für die Viehzuchtgenossenschaft. San Martino in Badia: Oekonomatsreglement. Begutachtet: Verwaltung der Fraktionsgüter von Villa di Sopra, Gemeinde Perca: Grundabtretung an die Gemeinde. Balle Aurina: Abänderung der Bilanz 1934

20