179 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
History
Year:
1888
Burggrafenamt, Etschland, Eisacktal und Pustertal. - T. 2.- (¬Die¬ tirolischen Weisthümer ; T. 4, H. 2).- (Österreichische Weisthümer ; Bd. 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OeWeisth_V_4_2/OeWeisth_V_4_2_498_object_3884292.png
Page 498 of 536
Author: Zingerle, Ignaz Vinzenz [Hrsg.] / im Auftr. der Kaiserl. Akad. der Wiss. hrsg. von Ignaz V. Zingerle ...
Place: Wien
Publisher: Braumüller
Physical description: 560 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol;s.Weistum;f.Quelle
Location mark: II 7.798/5,2
Intern ID: 95149
' landst. Verfassung /, 353 ff. Geschichtsfreund 1S67, S. 123). Im Anfange des 15. Jahrhunderts treten jedoch bereits die Landesförsten als Vögte des Stiftes Sonnenburg auf, sei es, dass sie in Folge eines Vertrages mit Trient in den Besitz der Vogtei kamen oder dieselbe als Vögte des Stiftes Brixen sich amnassten, das die höhere Gerichtsbarkeit im Gerichtsbezirke Enneberg hatte. Diese ipal offenbar mit der Schenkung der Grafschaft Pnsterthal im Jahre 1001 durch Kaiser Heinrich IV. an Brixen ge langt

, denn der Grafengewall wurde loeder der Bezirk Enneberg, noch die anderen, die Sonnenburg im Rienzthale und im Miihlwaldthale erwarb, ganz entzogen. Dass die Bischöfe voii Brixen die höhere Gei'ichtsharkeit und die damit verbundenen Vogteirechte dann ihren Ministerialen, den gerade in diesen Gegenden reich begüterten Herren von Schöneck, zu Lehen gaben, wurde bereits erwähnt, und ebenso ihrer Theilungen, sowie ihrer Uebei'griffe und Gewaltthaten gegen Sonnenburg gedacht; nicht minder geschah auch Erwähnung

besassdas Iiloster Sonnenburg die niedere Ge richtsbarkeit nicht in vollem- Umfange, andererseits verlor gerade im 15. Jahrhundert das Stift Brixen einen Theil seinen Einflusses an die nun ah Vögte Sonnenburgs auftretenden Landesßirsten, indem das Kloster sowohl in seinen Streitigkeiten mit Brixen, als mit den' eigenen Unterthanen die Grafen von Tirol zu Hilfe rief. Dà liegt eine der Jlauptursachen des heftigen Streitet, dei' zwischen Erzherzog Sigmund, und dem Cardinal Nicolais von C'usa entbrannte

, als dieser, die ehemaligen Hechte des Stiftes Brixen im vollen Umfange verfechtend, die Vogteige-walt des Ei'zherzogs über Sonnenburg nicht gellen Hess. Da dieser Streit bezüglich der Vogteigewalt über Sonnenburg nicht zum Austrage kam, so nahmen beide Theile auch in der Folge dieselbe in Anspruch, ohne dass darüber nochmals ein heftiger Streit entbrannt, wäre. In der That verminderte sich der Einfluss des Stiftes Brixen aber noch weiter. Das bezeugt deutlich ein Schiedsspwich vom 10. Augwt 1401, den die königlichen

werden und in allen andern Sachen, als Urbar, Eigen, Lehen, Zinsgiiter, Pfändung, Anleite, Geldschuld, Grund und Boden und Markstein, auch in allen Unzuchtsacken sollte nur dieser zu richten haben. Die Appellation sollte in solchen Streitsachen zunächst nach Sonnenburg und erst dann nach Brixen gehen (Brixner Archiv■ Lade 0G, 2 A). Es wurde somit die Gerichtsbarkeit des Stiftes Brixen in Polizei- und bürgerlichen Sachen zu (hmsten Sonnenburgs erheblich eingeschränkt. In diesem Verhältnisse blieb das Gericht Enneberg

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1823/18_12_1823/BTV_1823_12_18_14_object_2880882.png
Page 14 of 14
Date: 18.12.1823
Physical description: 14
, welche vor der Versteigerung bei dem k. k. Kreiüamte, sodann aber beim k. k. Landgerichte dahier zu dei» gewöhnlichen AmtSstundeil täglich eingesehen werden können, vollkommen solid und ordnungsmäßig ausgeführt werden. Die nähern Bedingnisse werden bei der Absteigerung selbst bekannt gemacht. K. K. Kreisanit Schwatz, den 6. Dez. »llaZ. 3 V e rst eig e r u n g S - Ed ikt. Vom k. k. Landgerichte Sonnenburg wird aninit be kannt gemacht: Es sey über Anlangen deS Johann Purt- fcheller, Bauersmann zu Kreit in Stubay

auf den 10. Jän ner ,824 von <z bis » » Uhr Vormittags ui daiger AnitS- kanzlei angeordnet, wo dieselbe nach gesetzlicher Vorschrift abgehalten werden wird. Wilten, den sq. Nov. »L23. K. K. Landgericht Sonnenburg. v. Stassler, Landrichter. 3 V erst e i g e ru n g S - B e ka n n tm a ch u u g. Vom k. k. Landgerichte Sonnenburg zu Wiltan wird hiemit bekannt gemacht: ES sey in die öffentliche Feilbie thung der bei dem Bauerömauu Johann Trieudl zu Jglö vorsiiidigen todt-und lebendigen Hanö-nnd Baumannö

- Fahrnissen gewilligt, und hiezu der 27. d. M. von tz bis Uhr Vor - und von » bis 4 Uhr Nachmittag bestimmt àrde». Diese Fahrni»e bestehen in Kühen, Kalben, Heu, Roggen, Haber, Gerste, Weizen und Wägen. Die Kaufslustigen haben daher am obbestimmreu Ta> ge und zu den bestimmten Stunden zn Jgls in der Be hausung deS Johann Triendl zu erscheinen. Wilten, den 1. Dez. K. K. Landgericht Sonnenburg. O. Staffier, Landrichter. 3 Versteigerungs- und Vorladung S -Edikt. Vom k. k. Landgerichte Knsstei» wird hiemit

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1834/18_12_1834/BTV_1834_12_18_15_object_2914476.png
Page 15 of 16
Date: 18.12.1834
Physical description: 16
Bezahlung in der zum Kaufe ausgesetzten Behausung versteigert werden. ' Wilten, den »3. Dez. »LZh. K. K. Landgericht Sonnenburg. v. Ottenthal, Landrichter, v. Hörniann, Aktuar. 1 Edikt. Vom k. k. Civil- und Kriminal - Gerichte zuBotzen werden alle jene, welche an die Verlassenschast deS am 6. Oktober d. I. dahier verstorbenen Privaten Franz Jsi- dor v. GraffAnsprüche aus was immer für einem Rechls- grunde zu machen gedenken, hiemil aufgefordert^ diese ihreAnfprüche bis einschließlich ». April k. I. >K33

bestellt, waS hiemit zu Jeder manns Wissen und Benehmen hiemit bekannt gegeben wird. Wilten, den >a. Dez. >S34. K. K. Landgericht Sonnenburg. v. Oktenthal, Landrichter. 2 Edikt. Vom k. k. Landgerichte Sonnenburg zu Willen wird hiemit bekannt gegeben, daß man für Joseph Maria Ka- pferer vonHötting wegen dessen Blödsinn und KörperS- gebrechen in der Person seines BruderS Georg Kapferer, Beamter bei der ständischen Landschaft, einen Kurator bestellet habe, wornach sich Jedermann zu benehmen

haben wird. Wilten, den >o. Dez. iv34- K. K. Landgericht Sonnenburg. v. Ottenlhal, Landrichter. 2 Edikt. Vom k. k. Landgerichte Müylbach wird hiemit be kannt gemacht, eö sey am >4. v. M. dabier zu Mühlbach der Georg Reyer, ehemals Bindermeister daselbst, ohne Descendenz mit Rücklassung seiner Gattin Maria, geb. Vitroller, und einer letztwilligen Anordnung verstorben. Da nun diesem Gerichte unbekannt ist, ob und wel chen Personen weiterS auf seine Verlassenschast ein Erb recht zustehet, so werden hiemit olle

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1834/22_12_1834/BTV_1834_12_22_12_object_2914503.png
Page 12 of 14
Date: 22.12.1834
Physical description: 14
, und werden bei der Versteigerung selbst bekannt gegeben, welche auf Ansu chen der Verkäuferin am Samstag den 27. Dezember, Vormittags y Uhr, von einer Landgerichts-Kommission in der Franz Peerischen Wirthsbehausung zu Patsch vor genommen werden wird. Nach Veräußerung der Realitäten werden auch eini ge Baumannsfabrnisse, als: Vieh, Heu, Stroh, Gru- met, Roggen, Gersten und Hafer gegen sogleich bare Bezahlung in der zum Kaufe ausgesetzten Behausung versteigert werden. Willen, den »3. Dez. iSZ-j. K. K. Landgericht Sonnenburg

. - v. Mersi, k. k. Landrichter. v. Braitenberg, k. k. Aktuar. 3 Edikt. Nachdem Johann Keil von Wilten wegen Blödsinrt seine eigenen Vermögens - Angelegenheiten zu besorgen nicht im Stande ist, so wurde für denselben in der Per son seines BruderS Joseph Keil, Salllermeislers von Wilten, ein Kurator bestellt, was hiemit zu Jeder manns Wissen .und Benehmen. hiemit bekannt gegeben wird. Wilten, den »0. Dez. 1S34. K. K. Landgericht Sonnenburg. v. ONenthal, Laiidrichler. 3 Edikt. Dem Michael Tschabrun, Krämer

^u EinliS in Frastanz, hat man wegen Wahnsinn die eigene Vermö- genöverwaltung abgenommen, und für ihn in der Per son deS Joseph Anton Wiedemann, Sattlers in Fra stanz , einen Kurator aufgestellt. Welches hiemit zum Wissen und Benehmen öffent lich bekannt gemacht wi>d. K. K. Land- und Krimina! Gericht Sonnenberg. Bluvenz, den 2Ü. N»v. ,634. Albrecht, Landrichter. 3 Edikt.- Vom k. k. Landgerichte Sonnenburg zu Wilten wird hiemit bekannt gegeben, daß man für Joseph Maria Ka- pferer vonHötting wegen

dessen Blödsinn und Körperb- gebrechen in der Person seines Bruders Georg Kapferer, Beamter bei der ständischen Landschaft, einen Kurator bestellet habe, wornach sich Jedermann zu benehmen haben wird. Wilten, den 10. Dez. »334> K. K. Landgericht Sonnenburg. . v. ONenthal, Landrichter. 3 Kuratel-Edikt. Vom gefertigten Landgerichte wirv bekannt gemacht, .daß dem Thomas Mayr, Weber zu Niederdorf, wegen Verschwendung die eigene Vermögensverwallung abge nommen, und der Peier Rainer, Rechenmacher alldort

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1839/11_07_1839/BTV_1839_07_11_17_object_2929659.png
Page 17 of 18
Date: 11.07.1839
Physical description: 18
d. I. um 2 Uhr Nachmittag ,'n der Stamser Wirthsbe hausung zu Hölting bestimmt, und allensällige andere Pfandgläubiger werden mit Berufung auf die höchste Entschließung vom 24. Dez, 1814, kund gemacht am 11. Jän. 1815,/ Behufs der Verwahrung ihrer Rechte hier auf aufmerksam gemacht. - Willen, den 27. JurN 1839. K. Landgericht Sonnenburg. v. Ottenthal, Landrichter. 3 V e r st e ig e r u n g S - E d i k t. Bon dem gefertigten Landgerichte wird hiemit be kannt gegeben, daß in der Behausung der Marici Prantl

»u Willen nächst dem Templ-Wirthshause einige Haus- sabrnisse, bestehend in Zimmereinrichtung und Küchen- geräthschasten, gegen sogleich? Bezahlung am 13. d.M., um 9 Uhr Vormittag j öffentlich versteigert werden. Kv s?. Landgericht Sonnenburg. Wilten, den 1. Juli 1839. v. Ottenthal, Landrichter. Z Feilbie thungS-Edikt. Bon dem k. k. Landgerichte Sonnenburg zu Willen werden auf Anlangen deS Georg Nagele, Händlers zu Innsbruck, mehrere dem Joseph Saurwcin zu Allerhei- ligenl der Gemeinde Hötti'ng

, gehörige BauerSmann- sahrnisse, darunter auch Pflüge, Leiterwagen, Pserd- kameter, dann ein Pferd und einigcA Hornvieh, im Exe- iutivnSwege gegen bare Bezahlung »ersteigert werden, und zwar in der obdezeichneien Behausung deS Saur- wtin am 12. Juli d. I. um 9 Uhr Vormittag. K. K. Landgericht Sonnenburg. Wilten, den 28. Juni 1339. v. Ottenthal, Landrichter. 3 Berste i.gerungS-Edikt. Lom k. k. Landgerichte Steinach wird hiedurch be kannt gemacht, eS sey auf Ansuchen des Thomas Peer, MüllermeisterS

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1836/14_07_1836/BTV_1836_07_14_18_object_2919384.png
Page 18 of 24
Date: 14.07.1836
Physical description: 24
SV« bau«r in Zendach, wegen Alters^ und Geistesschwäche die eigene B«rmögen'»verwalil,ng abzunehmen, 'und ihm in der Person de« Hrn. Anlvn Krank. Handelsmanne« all- dort, einen Kurator zu bestellen befunden, »»'»rnach sich Jedermann in vorkommenden Geschüfien zu achten wis sen wird. . Rothho.'z, den 1V. Juli 1836. Graf v. Tannenberg. Landgericht Rotteuburg am Jnn. Räffl, Landrichter. 1 . Edikt. Vom k. k. Landgerichte Sonnenburg zu Willen wird hieinil zu JtdermannS Wissen /»nd Benehmen bekannt

und zu liquidiren haben. Willen, den 8. Juli 1836.^ K. A. Landgericht «sonnenburg. Hr. Landrichter in Urlaub. Metz. Adjunkt. Z Versteigerungs-Evikt. AufAnsvchen resJohann Tanzer in Plauß, als Ku rators der Veriassenschast der am 27. Jänner d. I. ver storbenen Anna Pichsner, gebornen Destreicher daselbst, werden die zu diesem Nachlasse gehörige» Realitäten am 26- Juli d. I. uni Z Uhr Nachmittag bei diesem Landge richte öffentlich verstt ?'arr! werden. Diese Realitäten sind: 1. Die aus dein zum Mösenhofe inPIi

. Dieses Haus bat die Erblasserin mit der Gemeinde erbaut. die Halste der Bedachung ist vom Käufer ein zuhalten. ^ . AuSrufspreiS 325 st. R. W. Die KaufSbedinguisse werden bei der Versteigerung bekannt gemacht und können nach Belieben daliier einge sehen werden. K. K. Land - und Kriininal- UntersnchungS-Gericht Meran, den 27. Juni 1836. Kleinhans, Landrichter. 1 Edikt. Ajom k. k. Landgerichte Sonnenburg wird Maria Hirchmair von.Götzens wegen Hang zur Verschwendung und wegen Blödstisnes unter Kuratel

des Franz Köchl, Bauersmannes zu.GötzenS, gesetzt, und zur Erforschung deS Vermögensstandes auf den 19. Aug. 1336, AZorniil. tags 9 Uhr , in dieser Kanzlei Tagfahrt anberaumt^ wo zu deren Gläubiger bei Vermeidung der gesetzliche» Nach theile.»» erscheinen haben. ' Willen, den 8. Juli 1836. K. K. Landgericht Sonnenburg. ' Hr. Landrichter in Urlaub. Metz, Adjunkt. 2 LZ e r st e i g e r u n g S - E d 1 k t. ?uom k. r. Lanogerichte Lana wird hicmit zur öNent- lichen Kenntniß gebracht, daß auf Ansuchen

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1841/31_05_1841/BTV_1841_05_31_11_object_2936835.png
Page 11 of 12
Date: 31.05.1841
Physical description: 12
nachzuweisen, ol« sie widrigenfalls damit abgewiesen werden würden, in so weit der Kausschilling von den in nerhalb der festgesetzten Frist angemeldete» Forderungen erschöpft wird. Jeder außerhalb dieses Gerichtsbezirkes sich aushal lende Gläubiger hat eine in diesem Bezirke wohnende Person zum Schriften Empfang gleichzeitig namhaft zu machen, widrigenfalls auf seine Gefahr und Kosten ein Kurator von Amtöwegen aufgestellt werden wird. K. K< Landgericht Sonnenburg. Willen, den 29. April 1341

. Schandl, Amtöverwaller. 3 V e r st e i g e r u n g S - E d i k t. Vom k. k. Landgerichte Sonnenburg wird hicmkt auf Anlangen der Vormundschaft der Andrä Jausentha- lerischen.Kinder in den «illhöfen zur öffentlichen Ver steigerung freigestellt: Aus Kat. Nr. 976 im ersten Gstöß, Lit. der soge nannte Bachleracker von V, Jauch, nach neuerlicher Ver messung von 352 Klafter,, wovon SL9 Ackerstatt und 23 Klafter Anewand find, gränzt gegen Morgen an Joseph Plattner, gegen Mittag an Fürstenwsg, gegen Abend

, sind von Lichtmeß dieß JahrS an mit vier Prozent zu verzinsen, und über halbjährige Ab- oder Aufkündung zu geschehen, bis dahin haftet die ver kaufte Realität als Fürpfand, und eS muß auf Verlangen der Verkäufer bleibender KauffchillingSrest pupillarisch gesichert werden. Die Versteigerung wird am 1. Juni dieß JahrS, Vormittag um 10 Uhr, in der daigen LandgerichtSkanzlei vorgenommen. K- K. Landgericht Sonnenburg. WiUen, den 19^ Mai 1341. >, K. Schandl, AmtSverwalter. 3 Todes-Erklärung. Nachdem

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1841/24_05_1841/BTV_1841_05_24_11_object_2936759.png
Page 11 of 14
Date: 24.05.1841
Physical description: 14
. Kastner, Adjunkt. 1 VersteigerungS- Edikt. LZom k. k. Landgerichte Sonnenburg wird hicmkt auf Anlangen der Vormundschaft der Andrä Jauseniha- lerifchrn Kinder in den Sillhöfen zur öffentlichen Ver steigerung freigest«llt: ?lus Kat. Nr. 976 km ersten Gstöß, Lit. I., der soge nannte Bachleracker von V» Jauch, nach neuerlicher Ver messung von 352 Klafter, wovon 829 Alkerstatt und 23 Klafter Arrewand sind, gränzt gegen Morgen an Joseph Plattiner, gegen Mittag an Fürstenweg, gegen Abend an Franz Kern

oder die Schulden, die hierauf überbunden werden, sind von Lichtmeß dieß JahrS an mit vier Prozent zu verzinsen, und über halbjährige Ab- oder Aufkündüng zu geschehen, bis dahin haftet die ver kaufte Realilär als Fürpfand, und es muß auf Verlangen der Verkäufer bleibender KauffchillingSrest pupillarisch gesichert werden. Die Versteigerung wird am 1. Juni dieß Jahrs, Vormittag um 10 Uhr, in der däigen Landgerichtskanzlei vorgenommen. K. K. Landgericht Sonnenburg. Wilten, den 19. Mai 1341. K. Schandl

werden würden, in so weit der Kausscbillirig von den in nerhalb der festgesetzten Frist angemeldeten Forderungen erschöpft wird. Jeder außerhalb dieses GerichtSbezirkeö sich aufhal tende Gläubiger hat eine in diesem Bezirke wohnende Person zum Schriften-Empfang gleichzeitig namhaft zu machen, widrigenfalls auf seine Gefahr und Kosten ein Kurator von AmtSwegen aufgestellt werden wird. K. K. Landgericht Sonnenburg. Wilten, den 29. April 1841. Schandl, AmtSverwalter. Wiener-Metzen, dem Schloß ÄniraS Vogtei Wiener Metzen

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1836/21_11_1836/BTV_1836_11_21_16_object_2920481.png
Page 16 of 16
Date: 21.11.1836
Physical description: 16
Jahre; , . k) in der Abgabe deS Renitenten zum Kaiscrjögir-Re- gimente auch nach Verlauf deZ mililäipflichligcn Allers; und - c) im Verluste des Rechles, sich vertreten zu lassen. K- K. Landgericht TelfS, den 5. Nov. 1836. v. Mersi> Landrichter. 3 V e r st e i ge r u »g s - Ed! k t. Vom k. k. Landgerichte Sonnenburg werden aufAn- suchen des Jakob HinteNvaldner in Innsbruck folgende ihm eigenilnunlich zugehörige Dominikalbezüge zum öf fentlichen Verkaufe feil geballten, als nämlich: Laut Adelssummar

wird im hiesigen Landge richtsgebäude am 25. d. M. Vormittags lim 9 Uhr eröff ne«, und mit dem Verkaufe so beginnen, daß zuerst die Li«. und L., dann die Lit. und O. zusammen feil- gebolhen werden.. . Willen, den 7. Nov. 1336. K. K. Landgericht Sonnenburg. v. Ottenihal, Landrichter. 3 V e r st e i g e r u n g s - E^d i kt. - Nachdem die von den Schwestern Anna und Maria Doblander zuJnnsbruck in Exekution gezogene, der Tbe- res undGeschwisterle Fritz zuGrünzens gehörige Wobn-, respektive Mühl

- und Futlerbehausung nebst Grundstü cken am 8. dieß MonatS uy« den SchätzungSpreiS von 3331 fl. R. W. nicht an Mann gebracht worden sind, so wird am 9. Dezember d. I., Vormittags 9 bis Mittags 12 Uhr, bei dem Neuwirthe zu Axams unter den im Edikte vom 8. vorigen MonatS entbaltenenBedinqnissen ein zweiter VersteigerungSversuch gemocht werden. Wilten, den 9. Nov. 1836. K. K. Landgericht Sonnenburg. v. Ottenthal, Landrichter.

11