198 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1897/16_01_1897/BRG_1897_01_16_7_object_775478.png
Page 7 of 12
Date: 16.01.1897
Physical description: 12
jivBg. Hallein. — Firma: Eingetragen: Karl Beck in Innsbruck, Alois Fankhauser in Innsbruck, Josef Hackl in Innsbruck. Alois Klammer in Innsbruck; Heinrich Schwick in Innsbruck. Aktiengesellschaft für Bereitung von Früchten und Gemüse in l2Malgreien. — Kuratel verhängt über Josef Plank von Sarn- tbal, Anna Oberschmid in St- Johann-Taufers, Kath- Molk in Kaltenbach. Dom. 7- Jänner. Konvokation- Sebastian Leiter als Erbe nach Bruder Johann Leiter von Plars zur Meldung binnen Jahresfrist beim

, Kutscher. Andreas, S- des Andreas Hofer, Schuhmacher. 14. Dominika, T. des Franz Platter. Arbeiter. 16. Alberta Adele, T- des Peter Gilmozzi, Maurermeister in Ober- mais. 17- Anna Maria Rosa, T. deS Georg Thaler, Taglöhner. 18. Katharina Virginia Emilie, T. des Aiigelo Costa, Maurer- 20. Diaria Zäzilia, T- des Josef Pircher. Pächter in Labers. 22. Josef, S- der Monika Raich, Dienstmagd. 23. Anton Alois, S. des Mathias Torggler. Bauer- 28. Alois Franz. S. des Alois Wadner, Bauer. 30. Anna und Anonyma

, T. des Viktor Pirhofer, Bäckergehilfe. Dezember. 2- Johanna, T. des Michael Erb. Holzhacker. Irene Klotilde, T. des Raimund Reichsritter v. Leon, Pächter. 5. Julius, S. des Julius Meßner, Tischlermeister. 6. Arminius Nikolaus, T- des Friedrich Unterer, Küchenchef. Maria Paulina, T- des Josef Kiesel, Kurmusiker. 12. Augustin Alois, S. des Jakob Covi, Hausbesitzer. 11. Anna Emma, T. des Alois Jndra, Hafnermeister. 12- Alfons Johann, S. des Johann Kuen, Taglöhner. 13. Antouius, S- des Michael Jänner

, Holzhacker. 17. Rudolf, S. des Francesco Mattioli. Maurer. Theresia Maria. T. der Theresia Huber, Dienstmagd. 16. Otto, S- des Nikolaus Berchtold, Metzgermeister. 19. Alois Stefan, S- des Christian Reichert, Gärtner. 20. Johannes CölestinuS. S- des Cölestin Calliari, Maurer. Georg Alois, S. des Georg Sellitsch, Gast- wirth. 24. Stefanie, T. des Michael Eisenhuber, Bäckergeselle. 26. Oswald Andreas. S. des Nikolaus Thurner, Postoffizial. 28- Robert Ferdinand, S- des Robert Schmiedinger, Dienstmann

. Eheverkündigungen: November. Mathias Häuser von Laas mit Karolina Steck von Tscheugls. Max Hartniann, Weinhändler in Mais, mit Maria Flora von Mals. Franz Folie, Zimmermann in Mais, mit Rosina Ploner in Mais. Alois Geier in Terlan mit Filomena Geiser in Mais. Johann Wutschka, Knrmusiker in Mais, mit Josefa Obereigner m Mais. Karl Bachlechncr, k. k. Gerichtsadjunkl in Untermais, mit Bertha Haller in Lana. Robert Schmiedinger in Untermais mit Anna Maria Sturz in Auer. Verstorbene: November. 1. Johann Trotter

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/04_12_1898/MEZ_1898_12_04_4_object_683817.png
Page 4 of 18
Date: 04.12.1898
Physical description: 18
der Advokatenkammer in Bozen. Alois Freiherr v. Hippoliti, Bürgermeister von Borgo. Heinrich Freiherr von Hohcnbühel genannt Hcuflcr zu Rasen, Oberlandesgerichtsrath in Innsbruck. Dr. Johann Kometer, Dechant und Pfarrer in Innsbruck. Dr. Wilhelm Löbisch, Universitätsprofessor, Ausschuß des Landeshilfsvereincs vom Rothen Kreuze in Tirol. Valerian Freiherr v. Malfatti, Rcichsrathsabgeordncter, Großgrund besitzer von Novcreto. Arthur Meusburgcr, Statthalterei rath in Innsbruck. Franz Freiherr v. Moll, Großgrund

. Franz Paukcrt, Fachschul- direktor in Bozen. Dr. Anton Profanier, praktischer Arzt in Bozen. Johann Pugneth, Dechant und Pfarrer in Neumarkt. Johann Paul Rauch, Pfarrer und Dechant in Jmst. Alois Rautenkranz. Dechant und Pfarrer in Flaurling. Johann Reisch, Kaufmann in Kufstein. Adalbert v. Röggla, Verwalter der Sparkasse in Bozen. Alois Sandcrell, Dechant und Pfarrer in St. Gallenkirchcn. Thomas Scarpa, Dechant und Pfarrer in Civezzano. Dr. Theodor Schund, Landesausschuß- Beisitzcr

und Vizebürgermeister in Bregenz. Dr. Alois Spielmann, Direktor und Regent dcs fürstbischöflichcn Knabenseminars in Brixen. Franz v. Stadler, Bürger meister in Matrei. Karl Sybold, Postrath bei der Post- und Telegraphendirektion in Innsbruck mit Titel und Charakter eines Oberpostrathes in Innsbruck. Dr. Roman Wein berger, Advokat und Bürgermeister in Meran. Dr. Joscf Weiser, Pfarrer in Terlan. Andreas Wibmer, Dechant und Pfarrer in Bruneck. Josef Wolf, Bürger meister in Bludenz. Alois Zoderer, Dechant und Pfarrer

. Dr. Johann Ganner, Salinenarzt in Hall. Alois Maurizzio Edler von Morenfeld, Zoll-Oberamtsverwalter in Innsbruck. Karl v. Schilling, Titular-Oberinspektor der österreichischen Staatsbahnen in Innsbruck. Franz Strack, Oberinspektor der prio. Südbahngesellschaft in Innsbruck. Ernst v. Straßern, Hauptsteuereinnchmcr in Innsbruck. Allerhöchste Anerkennung für verdienstvolles Wirken im Interesse der österreichischen Gesellschaft vom Rothen Kreuze: Dr. Eduard von An der Lan zu Hochbrunn, Ministerialrath, Major

, Rechnungsrath der FinanzlandesdireÜion in Innsbruck. Dr. Gustav Grcussing, praktischer Arzt in Feldkirch. Alois Gschwenter, Bürgermeister in Sterzing. Fridolin Hämmerle, Landwirth in Lustenau. Franz Haindl, Steueroberinspektor in Meran. Oswald v. Hörmann, Oberpostkontrolor in Innsbruck. Willi bald Hoffmann, Bürgermeister in Lienz. Johannes Jehly, Pfarrer in Thüringen. Martin Jochum, pen- Nr. 145 sionierter Professor an der Lehrerinnenbildungsansta^ in Innsbruck. Franz Kleinlercher, Pfarrer in Prettau. Maria

2
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1899/10_01_1899/BZN_1899_01_10_7_object_2405724.png
Page 7 of 12
Date: 10.01.1899
Physical description: 12
Dr. Peter Foppa u. Familie 415 Herr Bezirksoberkommissär Karl Bruder 416 Herr Dr. Richard Kinsele, öffentlicher Agent 417 Herr Dr. Anton Kinsele, Advokat. 418 Fräulein Fanny Kinsele, Private. 419—480 Herr Anton Mutter mit Familie 421—422 Erste allgem. Reservisten-Kolonne Bozen 423—424 Herr Dr. Viktor Perathoner, Ad- vokaturS-Kandidat. - 425—426 Herr Dr. Alois Pernter, mit Frau, Gymnasial-Direktor, Trieft 427—428 Herren Berger u. Schick, Friseure 429—430 Herr Alois Cassar und Frau 431 Herr Mathias Gruber

, Privat- Architekt 432 Herr AloiS Gruber, HandlungS- Kommis 433 Herr Hans Gruber, Bildhauer 434—435 Herr Karl Dallago mit Frau. 436—<37 Firma Joh. Peter Dallago 438 Herr Josef Plangger 439—440 Herr Josef Burgauner, k. k. .Steuer oberinspektor, mit Frau 441—442 Herr Dr. Josef Gras Melchiori, k. k. Hofrath i. P,, Margreid 443 Herr D. Franz Auckenthaler, k. u. k Hofrath, Miramare. 444—445 Herr Anton Auckenthaler^ mit Tochter 446 Frau Maria Christini ' geb. Aucken thaler, Bologna 447—448 HerrBincenz

Familie Dr. Kiefer 463—469 Herr Otto Oettel 470 —471 „ Dr. Franz Petz mit Familie 472—473 „ Hubert Zelger, städt. Thierarzt mit Frau 474 Herr Johann Pillon, Gutsbesitzer mit 475 Frau Amalie geb. Weyrer 476—479 Herr Carl Demetz mit Familie 480—483 Handlung I. B. Demetz 484—485 Herr Alois Gelf, Früchtenhändler mit Familie 486—487 Firma F. Tfchurtfchenthaler 488—489 Herr Karl von Tfchurtfchenthaler mit Familie 490—499 „ Paul Welponer mit Familie 500—501 Familie Settari 502—503 Franz Zimmermann 605—505

, Hotel und Cafe Tirol mit Frau 537—533 Frau Marie W. Oettel mit Familie 539 Hochw. Herr Alois Fleischmann, Chorkaplän - 540—541 Herr Anton Perger, Buchdruckerei-- besitzer mit Frau und Tochter 542—543 Anton Perger's Buchdruckerei 544—545 Herr I. Klement, Musikalienhandlung, Bozen 546—547 Hochw. Herr Anton Tschöll, Canonikus 548—549 Herr Emil Amonn und Frau 550—551 „ Arnold Amonn sen. und Frau 552—553 Firma Joh. F. Amonn 554 Herr Albert Amonn 555—556 Familie Alois Ueberbacher 357—558 Hochw. Herr Alois

, Weinhändler mit Frau 605—606 Frau Elife Thaler mit Töchter 607—608 Handlung I. A. Thaler 609—610 Herr Johannes Gstrein und Frau 611—612 Frau Witwe Louise Lardschneider und Kinder 613—614 Herr Apotheker Jlling und Familie 615—616 Die Receptur der Apotheke Jlling 617—618 Herr Ingenieur Albert Canal, Bau meister mit Familie' 619—620 Herr Hans Cassan, Hcmhelsschullehrer mit Frau 621—622 HerrAnton Frick, Handelsagent u Frau 623—624 „ Alfons Civegna, Kaufmann 625—626 „ Karl Civegna, Kaufmann 627—628 „ Alois

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/04_10_1893/BTV_1893_10_04_3_object_2951468.png
Page 3 of 8
Date: 04.10.1893
Physical description: 8
Josef Waldhart in Flaurling, 30, Franz Speckbacher in Miemlng, 25, Aloi« Ruez in Kematen, 20. ä. Kalbinnen, kennbar trächtig (26Preise): Anton Prantl in Absam, 120, Vez.-Genoss. NauderS (A. Stocker in St. Valentin a. d. H.), 110, August Feuerstein in Bach, 100, Johann Jele in Kappl, 90, Bez.-Genossenschaft NauderS (A. Stocker in Zt. Va lentin a. d. H.), 30, Josef AloiS in Jschgl, 70, Josef AloiS in Jschgl, 70, Johann Ladner in Kappl, 70, Josef AloiS in Jschgl. 65, Bez.-Genossenschaft Silz

L. Raffl (außer PreiSbewerbung), Anton Härting in TelfS, 60, Josef Lotter in Unterpersnß, 60, Anstalt Rothholz (außer PreiSbewerbung), Anton Prantl in Mühlau, 50, AloiS KöfSler in Keniaten, 50, Franz Nudigier. in Kappl, 40, Anton Prantl inMühlau, 40, Anton Tiefenthaler in Kematen, 40, Josef Wieser in Jgls, 35, Bez.-Genossenschaft NauderS 30, Josef AloiS in Jschgl, 30, Josef AloiS in Jschgl, 30, Nikolaus Ruez in Jschgs, 30, Nikolaus Ruez in Jschgl, 20, Geschwister Pfeifer in Kappl, 20, Josef Lechleitner

in Jschgl, 2l), August Feuerstein in Bach, 20, Gottlieb Oettl in Oberpettnau, 20. e. Kühe (23 Preise): 120, (Gegen diese PreiS- zuerkennung wurde Protest eingelegt), Anton Härting in Telfs, 100, AloiS Ruez iu Keniaten, 90, Josef Flunger in der Höttingerau, 80. Anton Prantl in Absam, 70, Josef UlseS in Steeg, 60, Bez.-Genossen schaft NauderS, 60, Johann Stockhammcr inMühlau, 55, Johann Flunger in der Höttingerau, 50, Bez.- Genossenschaft Silz(Mieming), 50, Bez..Genossenschaft Silz (S. Kapcttcr in Haiming

Oberan, 100, Bez. Genossenschaft Steinach, 80, Wilhelm Leitner in Sterzing, 60, Bez.-Genossenschaft Steinach, 50, Franz Hochreiner in TrenS, 45, AloiS Thurmbichler in Schönberg, 40. d. Zucht stiere (11 Preise): Bez.-Genossenschaft Steinach, 150, Bez.-Genossenschaft Steinach, 120, Peter Seeber in Sterzing, 100, Bez.-Gcnosseiischast Steinach, 80, Geschwister Domanig in Schönberg. 60. Franz Gschirr in Ellbögen, 40, AloiS Neinisch in Mieders, 35, Wilhelm Leitner in Sterzing, 30, Bez.- Genossenschaft

. — Anlässlich der Ab leistung der zweiten Halste des Präsenzjahreö wurven - zu Assistenzarzt - Stellvertretern ernannt: Die Ein- jährig-Frei.villigcn-Mediciner, Doctoien der Gesammt- Heilkunde: Max Schmid und AloiS Angel des ,14. Ins. Reg. und Robert Hlavacek des. Tiroler Jäger-Regim.; zum Militär-Medicamenten Prakticanten wurde der Magister der Pharmacie Karl v. Payr, bei der Apotheke des hiesigen GarnisonüspitaleS er nannt. 5*5 Auszeichnung eines Industrieunter nehmens. Vor kurzem beehrte Ministerialrath

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/07_12_1898/SVB_1898_12_07_3_object_2515788.png
Page 3 of 10
Date: 07.12.1898
Physical description: 10
u. Gewerbekammer in Feldkirch. Dr. Karl v. Hepperger, zu Tirtschen- berg und Hofensthal, Präsident der Advocatenkammer in Bozen. Alois Freiherr v. Hippoliti, Bürger meister in Borgo. Heinrich Freiherr v. Hohenbühel genannt Heufler zu Rasen, Oberlandesgerichtsrath in Innsbruck. Dr. Johann Kometer, Dechant und Pfarrer in Innsbruck. Dr. Wilchelm Löbisch, Uni versitätsprofessor, Ausschuss des Landeshilssvereines vom Rothen Kreuze in Tirol. Valerian Freiherr v. Malfatti, Reichsrathsabgeordneter, Großgrundbe sitzer

Brixen. Emil Nitsche, Dechant und Pfarrer in ZamS. Franz Josef Oesterreich er, Hotelier in Trient. Franz Paukert, Fachschaldirector in Bozen. Dr. Anton Profanier, practischer Arzt in Bozen. Johann Pugneth, Dechant und Pfarrer in Neumarkt. Johann Paul Rauch, Pfarrer und Dechant in Jmst. Alois Rautenkranz, Dechant und Pfarrer in Flaurling. Johann Reifch, Kaufmann in Kufstein. Adalbert v. Röggla, Verwalter der Sparcasse in Bozen. AloiS Sanderell, Dechant und Pfarrer in St. Gallen kirchen. Thomas Searpa

, Dechant und Pfarrer in Civezzano. Dr. Theodor Schund, LandesausschufS- Beisitzer und Vicebürgermeister in Bregenz. Dr. Alois Spiel mann, Direktor und RegenS des sürstbischösl. Knabenseminars in Brixen. Franz v. Stadler, Bürgermeister in Matrei. Karl Sybold, Postrath bei der Post- und Telegraphendirection mit Titel und Charakter eines Oberpostrathes in Innsbruck. Dr. Roman Weinberger, Adocat und Bürgermeister in Meran. Dr. Josef W.e i s e r, Pfarrer in Tcrlan. Andreas Wibmer, Dechant und Pfarrer

in Bruneck. Josef Wolf, Bürgermeister in Bludenz. Alois Z o- t derer, Techant und Pfarrer in Breitenwang. Elisabeth-Orden II. Classe:Zallinger-Stillen- d o r f Anna von, in Bozen. Titel eines Hofrathes: Dr. Franz Wieser, Ritter v. Wiesenhorst, o. Professor an der Universität in Innsbruck. Titel eines Statthaltereirathes : Dr. Johann S chor n, Bezirkshauptmann des Ruhestandes in Innsbruck. Lan- desausschusSbeisitzer. Titel eines Regierungsrathes : Dr. Ludwig von Hörmann

, Universitätsbibliothekar in Innsbruck. Titel eines kaiserlichen Rathes : Dr. Joses F u ch s, Sekretär der Handels- und Gewerbekammer in Bozen. Dr. Johann Ganner, Salinenarzt in Hall. Alois Maurizio Edler v. Mohrenfeld, Zoll-OberamtS- verwalter in Innsbruck. Karl v. Schilling, Titular- Oberinspector der österr. StaaSbahnen in Innsbruck. Franz Stra ck, Oberinspector der priv. Südbahngesell- schast in Innsbruck. Ernst v. S.t r a ßern, Haupt steuereinnehmer in Innsbruck. , Allerhöchste Anerkennung : für verdienstvolles Wirken

5
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1898/07_12_1898/BRG_1898_12_07_2_object_806264.png
Page 2 of 12
Date: 07.12.1898
Physical description: 12
Der Burggräfler Dechant in Jmst. Alois Rautenkranz, Dechant und Pfarrer in Flaurling. Johann Reisch, Kaufmann in Kusstein. Adalbert von Röggla, Verwalter der Sparkasse in Bozen. Alois Sanderell, Dechant und Pfarrer in St. Gallen- kirchen. Thomas Scarpa, Dechant und Pfarrer in Civezzano. Dr. Theodor Schmid, Landes- ausfchußbeisitzer, Dizrbürgrrmeister in Bregenz. Dr. Alois Spielmann, Direktor und Regens des fürstbifchöflichen Knabenseminars in Brixen. Franz von Stadler, Bürgermeister in Matrei

. Karl Sobald, Postrath bei der Post» und Tele- graphendirektion mit Titel und Charakter eines Oberpostrathes in Innsbruck. Dr. Roman Weinberger,Advokat, Bürgermeisterin Meran. Dr. Josef Weiser, Pfarrer in Terlan. Andreas Wibmer, Dechant und Pfarrer in Bruneck. Josef Wolf, Bürgermeister in Bludenz., Alois Zoderer, Dechant und Pfarrer in Breitenwang. ßlisabethorden H. Masse: Zallin ger-Stillen darf Anna von in Bozen. Titel eines Kofrathes: Dr. Franz Wieser Ritter von Wiesenhorst, o. Profeffor

an der Universität in Innsbruck. Titel eines Statthaltereirathes: Dr. Johann Schorn, Bezirkshauptmann des Ruhestandes in Innsbruck, LandeSauSfchußbei- sitzer. Zitek eines Kegiernngsrathes: Dr. Ludwig von Hörmann, Universitäts bibliothekar in Innsbruck. Iitel eines kaiserlichen Käthes: Dr. Josef Fuchs, Sekretär der Handels-und Gewerbekammer in Bozen. Dr. Johann G a n n er, Salinenarzt in Hall. Alois Maurizio Edler von Mohrenseld, Zolloberamtsverwalter in Innsbruck. Karl von S ch i l l i n g, Titularober

in Feldkirch. Alois Gfchwentner, Bürgermeister in Sterzing. Fridolin Hämmerle, Landwirth in Lustenau. Franz Haindl, Steueroberinspektor in Meran. Oswald von Hörmann, Postkontrolor in Innsbruck. Wilibald Hoffmann, Bürger meister in Lienz. Johannes Jehly, Pfarrer in Thüringen. Martin Jochum, pensionirter Profeffor an der Lehrerinenbildungsanstalt in Innsbruck. Franz Kleinlercher, Pfarrer in Prettau. Maria Knapp, Oberin des KonvrnteS der Ursulinerinen in Innsbruck. Andreas Krepper, Oberpostverwalterin

. Peter Resch, Direktor der öffentlichen Handelsschule in Bozen. Dr. Alois Schenk, Gemeindearzt in Margreid. Wilhelm Seidner, Kaufmann und Oberschützenmeister in Brixen. Philiberta Spiel, Oberin der Weiberstrasanstalt in Schwaz. Karl Stapf-Ruedl, Posthauptkaffier in Inns bruck. Josef Tappeiner, Regens des f. b. KonvikteS in Meran. Jakob Trau »stein er, Gemeindevorsteher in Niederdorf. Peter V order- mayr, Pfarrer in Hopfgarten. Auguste von Widmann-Staffelfeld, zweite Vizepräsidentin

6
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1895/05_01_1895/SVB_1895_01_05_4_object_2439976.png
Page 4 of 16
Date: 05.01.1895
Physical description: 16
mit Familie, Conservenfabrik, ZwöifmalgreitN 307 Alois. Tscdurtschemhaler'S Conserven-Depot Obstplatz, Bozen, 308 He»r Ka'l Ritter v. Köpf, k. k. Hofrath und KreisgerichtS- Präsident, mit Familie. 309 „ Josef Baldessari. k k. Staatsanwalt mit Frau 3 0. „ Karl v Trenuni, k k. ^.'andesgerichtsrath nut Familie 311. „ Dr. Heinrich Widmann, ^ 312. „ Paul Freiherr v. Biegeleben, „ ^ 3 3. ^ Dr Kajetan Angell, ^ „ 314. „ Dr. Alois Juffmann, k. k. Siaatsanwalt-S'bstitut, mit Familie 315. „ Johann Mahlknecht

, k l R thssekretär und dessen Frau Aiarie, geb Baur 316. „ Titus Felicetti, k. k. Gerichts Adjunkt mit Familie. 317. , Alois Weber, „ ^ 3l8 ^ Julius Red, „ „ 319. ^ Joh'nn Pillon Gutsbesitzer mit Frau. 3.0. Die Franz Wrger'iche Kellerei 32 l Frau Fanny W. Weger mit Töchter. 3-iS Herr Ernst Weger, Weinhändler u. k. ?. n.-a. Lieutenant. 323. „ Robert Weger, Wemhändler. 3--4. „ Franz Hofer 3?5, Rodfahreiverein, Boz n. :-26^ Herr Jo'ef v Aufschnait^r 3^7. Familie von Zallinger-Stillendorf. 3 8..Hocbw. Herr

I. E. Dieff?nbach, Direktor mit Familie. „ Fritz Kuppelwieser mit Familie. ^ Emanuel Lebeda, Magister der Pharmacie. „ Karl Wi-chenhofer mit Familie. „ Dr. Jgnaz Huber, Advokat, mit Fräulein - Tochter Marie. Herr Apotheker Jlling und Familie. Die Rcceptur der Pharmacie Jlling. Herr Hofrath Graf Melchior!. „ Dr. F. Auckenthaler, k. u k. Hofrath in Wien. „ Anton Auckenthaler mit Tochter. Frau Maria Christini, geb. Auckenthaler, Bologna. Herr Alois Ueberbacher mit Familie. Hochw Herr Canonicus Antholzer

Hans Pircher mit .vrau „ Dr. Valentin von Braitenberg mit Familie. „ Alois Hanne mit Frau „ Rudolf Frinke mit Frau. Eisenhundlung I. u. A Reinstalle'-. Herr Josef Rnnstaller „ August Reinstaller m t Familie „ Alois Gelf Früchtendändler, mit Frau. Firma Fanny Egger, Schreib« u. Zeichen-Requifiten» Handlung. Herr Vincenz Vetrih, Südbahnbeamter. » Alois Musch und Frau, Forsterbräu, Bozen. Mrs. Sansum, 11 Schlernstraße Kaufmännischer Verein Bozen. Herr Hans Zipperle, Pfarrchorr'gent u. Frau

mit Frau „ Richard v. Paur. In der Buchdruckerei und Buchhandlung. Alois Au er Comp., vorm I. Wohlgemuth ist neu erschienen und zu haben: 342. 343 344. 34ä. 346. 3t7. 348. 348. 3.0. 3b1. 3OÜ. 3 3. 3d4. 3oö. 356 357. 358. 3 9. 360. 361. ÄK2. 363. 364. 365. 366. 367. 38. 369. 3i0. 371. 372. 373. 3?4. 370. 3?6. 377. 3.8. 379. 38u. 381. 382 3v3 384. 385. 3ü6. 387. L88. 388. .^^0. 38». 3.12. 383 384. 395. 396. 387. 388. 399. 400. 401. 4'2. 403. 404. 405. 406 407. 408. 409. 4.0 4l1. 41-i 413, 414, iMMIil

7
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1897/01_01_1897/BRG_1897_01_01_10_object_775250.png
Page 10 of 14
Date: 01.01.1897
Physical description: 14
der Abnehmer von Kenjahrs-Glnckwunsch-Gnthebnngs-Karten der Stadt Meran. Ludwig Auffinger und Frau Kiefer H. Carola Kübns- Anton Sailer Johann Wiescr Hans Gritsch Alois Wolser Frau B- Harig Hampl C- Beiselen Ingenieur Goldstein Petzl Familie Tobias Kirchlechner F. Capra A. Gilli Hans Ebner und Frau M- Baum und Frau Nikolaus Gamper Karl Eeidl, k. l. Hauvtsteuer- omtskontrolor Dr. N- v. Äoon und Frau Job. Greif Joh. Zill (I. B. Prinoth) mit Frau Christine Wtw. Prinoth Paula Wtw. Prinoth Peter

Fiegl Ernst Hornung Frz. v. Selber Jakob Kvfler mit Frau Ä- Mlady Karl Plant und Frau Alfred Zechmeister mit Frau Anna Scyrer Joh. Senoner mit Familie Laubengafse 88 Witwe Rosa Hechenberger niit Tvckter v. Bintler Dr. Al- Huber mit Frau Wtw- Rungg mit Familie R. Frank Alois Jörger mit Frau Fanrilie Gntweniger Familie Pcschlauzer Familie I. B. Senoner. Familie Desalla Äeinhold Fischer Ingen. Prinotd »l. Familie Bened. Telfner mit Frau L Unterkircher und Cop. Schmiltner und Frau Ant- Plant mit Familie

. Veith Johann Waldner Dr. Nowotny und Frau A. Müller und Frau Alois Santcr nnd Frau B. Wälder mit Familie Dr- Hugo Pollak u. Fam- V. Wallnöfer mit Frau I. Aschberger und Frau I. Leitgeb, Schlosser Emnia Witwe Hellenstainer Johann Leitner und Frau C. Meyer mit Frau Er- Pöder Hladik Kirchlechner und Frau Baronin Giovanelli R- Kvtzsche Fridoli» Plant Ludw. Gras samint Frau Johanna Faulhaber Franz Kutschers F- Speiser Pbil. Weyand, Juwelier Anton Slemer Georg Oberhammer u- Frau Peschel mit Familie Jos

. Marchetti sammt Frau Hans Hörtmayr mit Frau Karl Kirchlechner und Frau Täufer Caspar. Schleifer Franz Hüber und Frau AloiS Mayr mit Familie Andrä Berntbaler u. Frau Karl Rieprr mit Frau Bildhauer Samifaller mit Frau Carl Schmidt jun., mit Frau Familie Langguth Hans Hilpold mit Frau Graf v. Hendl Prantl, Weinhändler Maria Baron- Hausmann Josef Schrcyögg mit Frau Johann Oberbammer Dr. Tappeiner Gräfin Louise von Hendl Huszar Baron Lefeldt, Civilingenieur Baron Kutschers Ed. Edler v. Obst, Oberst

u. Familie A. v- Seala Eduard Santifaller Ferd. Langguth E- M. K- H- Glatzl Josef Böhm und Frau v- Weinhart Oberstlt- Barrault Rüf Feik von Erlemhal Freistadl Gräfin Castell Baronin Huszür Josephine Achatz M. M. Baronin Brockdorff Gräfin Seyboltsdorff Job- Bolf, Jägerhaus S- Montzomery Fischer Frl. v- Schmiedsselden Atichael Holzlertner E. K. Franz Steiner Familie Geßwald M- Honeck A. Bergmann Baronin Kalkhos Gebrüder Egger I- Maier, Juwelier M- G- Seb- Christanell I. Reibniayr Alois Prantl Gärtner Jos

8
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1900/11_09_1900/BZN_1900_09_11_6_object_2415327.png
Page 6 of 8
Date: 11.09.1900
Physical description: 8
des Josef Heiler, Postamtsdiener. Friedrich, S. des Jakob Maurer. 9. Alois, S. des Joses von Ghkzzi.Maschinensi'ihrer. T. des Franz Vonbun, Weinhändler. Max, S. des Alois Hilpold, lehrer. Elisabeth, T. des Josef Jsop, Kellner. 17. Aloisia, T. des Ulmo Longhi, Arbeiter. Hermann, S. des Aegid Vinante, Jnstrumentelunache.. 18. Marius, S. des Alois Cavosi, Schuhmacher. 19. Anna, T- dcö -p'» Schrott, Taglöhncr. 20. Josef, S. des Alexander Zelger, Elektrotechniker, Friedrich. S. des Michael Malsertheiner

, Postamtsdiener. 21. T. dis Josef Franzelin, Tischler. Elisabeth, T. des Karl Pattis, lungsgehilfe. 22. Paula, T. des Alois Viehweider, Tischler. Jr'ies- ^ des Eajetan von Seolari, k. k. Statthalterei-Eoncipient. 2l!. Ätw, 2 ^' Dominikns Schenk, Bahnarbeiter. 27. Rosa, T. des Franz Mvser, meister. Alois, S. des Alois Marini, Steinmetz. 28. Alois, s ^ Johann Unterhofer, Kohlerbauer. 29. Friedrich, S. des Friedrichs ^ Hartig, k. u. k. Kämmerer und Lieutenant in der Evidenz der Tiroler Landesschützen. 30. Robert

, S. des Josef Watschiuger, Mchg meister. Karl, S. des Hermann Pernthaler, Eondncteur. Getraute von Bozen und Zwölfmalgreien. 2. August. Johann Sporer, Eommis in Innsbruck, »u! Vieider von hier. 6. Johann Gruber, Wagenkuppler hiermit Lieusberger, wohnhaft in Franzensfefte. 18. Quirln Jschia, hier, mit Amabile Branz, wohnhast hie.-. ^0. Alois Egg r, ' ' hier, mit Maria Zaura, Dienstmagd hier. Franz Sauin. Weiilhaiii, Kurtinig, mit Katharina Pardatscher ans Gfrill. Karl dueteur hier, mit Nothburga Niedrist

, bedienstet in AM'aiu^- Gasteiner, Professor an der Leffentlichen Handelsschule hier, »ut - Elsensohn ans Feldkirch. Josef Kassal, Tischler hier, mit Rr>a ' wohnhaft hier. Alois Plattner, Besitzer hier, mit Marie Tamerlc, haft hier 27. Franz Nnaz, Schneidermeister in Buchenstem, mu sgonzo, wohnhaft hier. ^ K -erdig«« g: Dienstag, den 11. August, um 5'^ Uhr abends: Tochter des Johann Begus, Buchdrucker, 4 Monate Effecten- uud Wechsel kurse an der öffentlichen Börse in 10. Septbr. 1900. Einh. Staatssch

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/02_12_1898/BTV_1898_12_02_4_object_2975413.png
Page 4 of 10
Date: 02.12.1898
Physical description: 10
. Johann Reisch, Kausmauu in Kufstein., Adalbert v. Röggla, Verwalter der Sparkasse in Bozen. AloiS Sanderell, Dechant und Pfarrer in St. Gallenkirchen. Thomas Scarpa, Dechant und Pfarrer in Civezzano. Dr. Theodor Schund, LandeSanSschusS -Beisitzer und Vice- bürgermeister in Brcyenz. Dr. AloiS Spielmann, Director und RegenS des fürstbischöflichen Knabeu- seminarS in Brixen. Franz v. Stadler, Bürger meister in Matrei. Karl Sybold, Postrath bei der Post- und Telegraphendirection mit Titel und Cha rakter

eiucö OberpostratheS in Innsbruck. Dr. Roman Weinberger, Advocat und Bürgermeister in Merc>n. Dr. Joses Weiser, Pfarrer in Terlan. Andreas Wibmer, Dechant und Pfarrer iu Bruncck. Josef Wolf, Bürgermeister in Bludenz. AloiS Zoderer, Dechant und Pfarrer in Breitenwang. Elisabeth-Drdeit II. Classe: Zallingcr-Stillendorf Anna von, in Bozen. Titel eines Hofrathes : Dr. Franz Wieser. Ritter v. Wiesenhorst, o. Prof. an der Universität in Innsbruck. Titel eines Statthaltereirathes: Dr. Johann Schorn

, Bezirkshauptmann des Ruhestandes in Inns bruck. LandeSansschusSbeisitzer. Titel eines Regierungsrathes : Dr. Ludwig von Hvrmann, UuiversitätSbiblotbekar in Innsbruck. Titel eines kaiserlichen Nathcs : Dr. Josef Fuchs, Seeretär der Handels- und Gewerbckammer in Bozen. Dr. Johann Ganner. Salinenarzt in Hall. AloiS Manrizio Edler von Mohrenseld. Zoll-Oberamtsver- walter in Innsbruck. Karl v. Schilling, Titular- Oberiuspector der österreichischen Staatsbahnen in Innsbruck. Franz Strack, Oberinspcctor der priv

, Oberschützeuiucister in Wörgl. Dr. Franz Gallina, Gemcindearzt in Cnsiano. ZlndreaS Gentilini, Secretär beiiu LaudeS- ansschnsse in Tirol nnd Seeretär des Landes- und FranenhilsövercineS vom Nöthen Krenzc. Franz Gia- coinclli, Bürgermeister in Predazzo. Wenzel Grüner, Oberbergverwalter der Salinenverwaltung in Hall. Johann Giiem, NechnungSrath der Finaiizlandesdirection in Innsbruck. Dr. Gustav Grenssiug, praktischer Arzt in Feldkirch. Alois Gschwentner, Bürgermeister in Sterzing. Fridolin Hniiiiiicrle, Landwirt

Lindner, Gcmcindevor- stehcr in GricS. Josef Martl, Gemeindevorsteher in ?!enzing. Georg Mitterer, Oberschützeinncister und Gutsbesitzer iu Jochbera. Binccnz Paissani, Bczirks- schnlinspector in Trient. Peter PaSqualin, Gemeinde vorsteher in Bosentino. AloiS Poilam, Grnndwirt in Bigo di Fassa. Joses Reinthaler, Grundwirt in ?ll- gttnd. Johann iltieder. Geiiiciiidevorstcher in Hötting. AloiS Nizza, Gciiiciudcvorstehcr in Pieve Tesino- Do- inenienö Romagna, Grundwirt iu Jmcr. Johan^, ilcnpprechter

10
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/29_12_1895/MEZ_1895_12_29_6_object_652378.png
Page 6 of 16
Date: 29.12.1895
Physical description: 16
, k. k. Postassistent Loses Oppacher, k. k Postosfizial Joses Schär, l. k. Postassistent Pfarrwidum Meran Groß Koegl RegenSburger Frz., k. k. ZollamtS- leiter Biltor Leippert, k. k. Hptm. v. Schildenfeld Karl Huber mit Frau Spar» und Vorschnßkafle Josef Flatz mit Frau Psandleih« und Depositen-Anstalt Baronin Giovanelli Englisches Fräulem-Jnstitut I. P. Rösch mit Frau Anton Baumgartner AloiS Jörger mit Frau Familie Reibmayr Joses Reibmahr Jgnaz Winter mit Frau D, u. I. Biedermann (F. StranSky) A. Frühauf Amalia

mit Frau Gabriel Stecher AloiS Sanier Johann Steininaer Dr. E. Kühn mit Familie Dr. Nowotny mit Familie Johann Waldner Petermichl Dr Prünster mit Frau Dr. Richard Putz Birg. Witwe Putz Heinrich Wernerj C. Haßfurther Dr. Röchelt mit Frau Antonia Burgmann Eduard Wigidak Julius Scheibein mit Frau G. D. Hernmarck von Eckert mit Frau A. Ellmenreich Dr. Frank mit Frau Gras Ludolf M. Bombieri Georg Oberhammer mit Frau E. Mdscharek Bäckers Nachfolgerin I. Busch Kalina, Passtrhof Anna Witwe Putz Anna Witwe

Marchetti mit Frau Josef Ladurner und Frau Georg Müller A. Pirchl von Vtntler Witwe Siungg Jos. Oberhammer mit Familie Christ. Mahlknecht mit Familie Alois Ladurner Johann Seibstok Karl Langebner Franz Dallago, Tischler Karl Abart m. Familie AloiS de Christin Franz König Dr. Homann .Frau B. .Wvser Elise Ww. Nagele, geb. Tappeiner F. Senoner, Photograph B. Peter I. Lährl mit Frau Franz Capra mit Frau Joses Seyrer Johann Senoner Hechenberger mit Tochter Mayer Stützl mit Frau Karl Kirchlechner Engelbert

Perathoner Dr. Max Putz, Advokat mit Frau Dr. Josef Reich, AdvokaturSkanditat M. Leimstädtner I. B. Mahlknecht Peter Kofler E. Göbel Josef Zirnhöld M. Pertl AloiS Schmittner Georg Matha Zwei Dolt. Hundegger mit Frauen Witwe Millinger Witwe Stalner Anton Götsch Josef Prantl JSrg mit Familie JeMrs-WlkiliW-MMWklickil der Gemeinde Obermais R. Frank Jgnaz Hafner Beermann Moritz Beer Heinrich Lindner A. Zimmer mit Frau Reifferscheidt u. Comp. (F. Reiffer scheidt, M. SzamatorSki) L. BemelmanS Dr. Stainer

mit Frau Josef Jörger Familie Maurer Peter Ortner Karl Rieper mit Frau Johann Forstner mit Frau AloiS Gabl Joses Werner Familie Ladurner Dr. Karl v. Braitenberg mit Frau Baronessen HauSmann HanS FuchS mit Frau AloiS Walser Dr. Ballmann mit Frau Faulhaber pr. Rob. Schlesinger, Schwarzach M. Tonsern Josef Erhart mit Töchtern A. Freymann mit Familie F. Speiser mit Familie Weyand, Juwelier Ant. Steiner Dr. Huber und Frau Franz Wenter Joses SchreySgg und Frau Dr. Joses Hell uud Frau Gras Hendl Carola Kühne

11
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/22_09_1899/BRG_1899_09_22_6_object_2615467.png
Page 6 of 12
Date: 22.09.1899
Physical description: 12
, KurarztDr. AloisLadurner, Gemeinde- gesetzt werden, daß Se. Majestät auch den ausschußmitglied Robert Maurer, Schriftsteller Schießstand in Passeyer mit seinem Besuche Alois Meng hin, Schriftsteller Fridolin Plant, beehren werde. Nach dem Dejeuner fuhr der Kammerrath Jgnaz Pohler, Hotelier Alois Landesfürst zum Schießstande, mit lautem Jubel empfangen. alser, Hotelier Jgnaz Wenter, Bezirks Achter i. P. Dr. Alois Wöll; außerdem die Der k. k. Bezirksrichter i. P., Herr Dr. Alois Seelsorger, Vorsteher

gefeierten Landeshelden Ä k°mi.« bifbete bie hiesige Wir.hsge.wss^Last. Ew. Majestät stehende Schützenschar am Berg Jsel aus und fungirte hier als Obmann Herr Hotelier Anlaß der Andreas Hoferdenkmalentbüllung das hohe Alois Walser. Glück hatte, von Ew- Majestät huldvollst empfangen zu ; An der Spitze des Dekorationskomitös für Heute stehen Ew. Majestät wieder auf historischem, ^Eran und Passeyer standen die Herren Karl vom Blute unserer Vorfahren und zahlreicher Feinde Huber und Karl Wolf. , getränktem

Boden, und heute geloben wir aufs Neue, •' Dem Preßkomits gehörten an die Herren für!°lle Fälle^ und gegen jeden Feind für Gott, Kaiser Alois Menghin (Obmann), Dr. Alois und Vaterland diesen Boden zu vertheidigen, in un- o rt s 1tvttOY . «fnLvf + erschütterlicher Treue und unentwegter Liebe zu unserem j ^ a J 5 i rn f ex ' Maurer, Frldonn Plant Kaiser und Herrn s und Karl Wolf; kooptirt wurden m dasselbe: Das kostbare Erbtheil unserer Vater, die Liebe zu Redakteur ' Albert Ellmenreich, Redakteur

die Herren Johann Grissemann boch! .. ^ !und Hans G ritsch. ! Nach huldvollster Entgegnung chll. Be- - Als Obmann des Ordnungskomitss fungirte! grüßungsansprache zog Se. Majestät Herrn ^ Vizebürgermeister Karl Huber, dem die Bezirksrichter Dr. Woll m ein Gesprächs^machte r Herren Alois Menghin und Karl Wolf sich dann emen Rundgang, bei dem er viele schützen beiordneten j ansprach und besichtigte auch den Götzentempel.! Als Obmann des Komites für die Berg- ! Der Monarch erkundigte sich über die -^resi

12
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1893/19_04_1893/MEZ_1893_04_19_6_object_627717.png
Page 6 of 18
Date: 19.04.1893
Physical description: 18
Seite 16 Zlleraner Ae!t»ng. Nr. 47 Alphabetische Mitglieder- und Beitrags Liste des StrHenballvereins für die Umgebung Meran's im 5. Uereinsjahre 1892. 780 Nainc und Charakter ! Name und Charakter Name und Charakter Name und Charakter Abart Carl, Hotelier Abart Niidols, Fleischhauer AhrenS Carl, Schloßgutsbesitzer Arquin Alois, Villabesitzer Aschberger Johann. Spediteur Aspmayr Romed, Sägewerksbesitzer d'Avignon v., Wilh-, Schloßbesitzer Aulfinger Ludwig, Hoteller Baumgartner Anton, Kaufmann

Wwe., Cnrgast Fickenschcr Franz, Kausmann Flegl Peter, Spänglermeister ! Flora Gust.v.k.k.Postmeister,Naturus Fracaro Mathias, Lohukutscher ! Frank Dr. Hins, prakt. Arzt Frank Rudolf, Kupferschmied Fritzweiler Karl, Kallwerksbesitzer ^ Fruhaus Anton, Juwelier > Fuchs Josef seu, Brauereibesitzer ! Fuchs Johann, Braucreibesitzer Fuchs Josef juu., Hotelier ^ Gabi Alois, Schuhwacher i Gumprecht A., Kurgast ! Gasser Gustav, Schlossermeister . Geiger Johann (Pietät) ! Giimozz« Johann, Billenbesitzer

! Grabmayr Dr. Carl von, Advokat ' Äritsch Jgnoz, Bäckermeister ^ Griisch Johann, Hotelier > Guflcr Alois, Tischlermeister i Haller Dr. Franz, Advokat Hampl Ferdinand, Bahiibeamter ! Hartmann Joses, Wrinhändler ^ rarlinann Rad., Spediteur j vaßsuriher Carl, Hotelier j Häßler A»lo», Ziotaiialsbeaniter 20 20 Voitrag 20 2K5 80 - 2 5. — Uebertrag . . . Hiup! Johann, Kürschner Hausmann Dr. R-, Sanitätsralh Hechenberger Frau Nosa Wwe. oellensteiner Hermann, Hotelier Hengsteuberg Rud., Gaswerksbesitzer Hernmark

G. D, Altbürgermeiner aus Riga. Himmel Anton, Lohnkutscher Hochmuth Frl. Autonia Höflr Alois, Sounenwirth, Algund. Holleufer Edmund, Geslügelhandlung Holzeisen Frau Anna Wwe., Bllla Karlsruhe Holzknecht Andrä (Pietät) Hörtmayr Johann, Sodawassersabrik 5, — Huber Carl, Ingenieur Huber Carl, Schneidermeister Huber Mathias, Gastwirth, Algund Huber Sebanian Dr., prakt. Arzt Huisch Johann, Lohnkutscher. Jäger Georg, Rentier Jandl's Buchhandlung Jlmer Franz, Kaufmann Johannes Beruh., kvu. boyr, Hof- Photograph Jörger Frz

. Jos., Kauimanu !' ! — Kaiser Georg. Geslüge Handlung 5 ! — Kalina Fiau Auguste Wwe., Pen- fionsbesitzerin Kemenater Alois, Kaufmann Kiem Joses, Gemeindevorstand von Grätsch Kieser Haus» Ingenieur Kirchlechner Anton, Villa Neu-B!eran Kirchlechner Carl, Gärber Kirchlechner Max, Fallgatter 5 Kirchlechner Tobias, Kausmann ! 5 Kisz ing Dr. Claudius Ritter von, ! Advokat ! 5 Klotzner Josef, Schlobwirth Schöua! 5 Knabl Benijins, Schnhwaarenloger! !> Kofler Peter, Viktualienhändler ^ 5 Könecke Z., Kurgast

13
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1896/03_10_1896/SVB_1896_10_03_8_object_2508634.png
Page 8 of 10
Date: 03.10.1896
Physical description: 10
, 6. M., an Lebensschwäche. AloiS Stary, Gärtnerskind, 4 W., an Le bensschwäche. 8. Nloisia Polin, Lehrersgattin, 37 I., an Brand wunden. 10. Anna Nössing, Wirthin, 55 I., an organischen Herzfehler. Maria Frömmel, Diurnistenskind, 2 I., an Lungen entzündung. Maria Burgauner, Oberjagersgattin, an Bauchfell entzündung. II. Erminia Piffer, Taglöhnerskind, 4 I., an Fraisen. 13. Baptist Zanotti. Taglöhner, 64 I., an Darm katarrh. 16. Johann Gorfer, verehl. Privat, 78 I. an Entkräf- tung. Theodor Erblich, ConducteurSkind

gebildetes jung. Mädchen sucht ermäßigte Peuston. Als Gegenleistung leichte Hand reichungen im Haushalt oder Be schäftigung mit Ändern. Offerte an Frau Mäller, Lunckesstr. Z5, Aartesikule, Lamburg. Nie KliMalllllung Mil Aulkckwlkevei. Alois Auer 65 Co., vormals A. Woßl'gemuth in Koze» empfiehlt: Bücher aus allen Gebieten der Wissenschaft, insbesondere der kstlwlisetieii Ideologie. Geschäfts- und Einschreibbücher, Hilltsfoi'mulsi's für die hochwürdige Geistlichkeit, löbl. Gemeinde-Vorstehungen

und und Schulleitungen. mit ä«n moäero8ten 8edritten einAeriedtvt, mpfiehlt sich zur Anfertigung von Druckarbeiten für Aemter, Hewerbe und private. Abonnements auf religiöse u. Unterhaltungs- Zeitschriften des In- und Auslandes. Im Verlage von Alois Auer K Go., vorm. I. Mohlgemuth in Soze» ist zu haben: Uck«okatm-Carif für Tirol. Preis 1V kr., franco per Post 12 kr. Litteratur für Radfahrer. Band M, Handbuch des Radfahr-Sport. Technik und Praxis des Fahrrades und des Radfahrers. Fein gebd. 3 fl. WolfWilh, Fahrrad

und Radsahrer. Allen Radsportsgenossen ge widmet. Fein gebd. fl. 1.80. Bohatta Dr. Hans, Radfahrers Taschenbuch. Ein praktischer Rath geber für Freunde des Radsahrsports. 60 kr. Mittelbach's Deutsche Stratzenprofilkarteu für Radfahrer, Blatt Tirol auf Leinwand aufgezogen, fl. 1.20. Wamperl, Leiden uud Freuden eines Radfahr-Anfängers 10 kr. Borräthig in der Buchhandlung Alois Auer Co., vormals I. Wohlgemuth in Bozen. Gebet- und Betrachtungsbücher für den Rosenkranzmonat October. Mefchler M., Der Roseugarteu

. Gebd. und mit großen Druck 80 kr. Walter Dr, Josef, Der heilige Rosenkranz. Ein Belehrungs- und Erbauungsbüchlein für daS christliche Volk. Gebd. 65 kr. Vorräthig in der Buchhandlung Alois Auer & Co., vormals I. Wohlgemuth in Bozen. Neue Mcher zu beziehen durch die Buchhandlung Alois Alter H Contp., vormals I. Mohlgemmth in Kozen: S. Schlitzberg'er, Pilzbuch. Taschen-Ausgabe der eßbaren und giftigen Pilze. 90 kr. Joh. AIfr. Ulsamer, Unsere eßbaren Vilxe. 84 kr., geb. 96 kr. E. Schurig, Elektrizität

14
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1893/24_11_1893/BRC_1893_11_24_6_object_137560.png
Page 6 of 8
Date: 24.11.1893
Physical description: 8
Leite 6. Brixen, Freitag, ..Vrixener Clrrvnik.' 2^. November ^39S- Nr. 9^. Belli Bigil, Greisler; Gurschner Alphons, In genieur; Kaufmann Anton, Besitzer, St. Johann; Kubelka Friedrich, k. k. Werkmeister; Pillon Josef, Wirt; RösslerHeinrich, Müller; Unterhoser Alois, Greisler; Zallinger, Dr. Edmund, Advoeat, Bozen; -- Innsbruck» Als Hauptgeschworene: Josef Aichinger, Hall; Anton Angerer, Tulfes; Simon Angerer, Wattens; Johann Bacher, Inns bruck; Karl Bachmaier, Kundl; Johann Bartl, Flaurling

; FelixDander, Innsbruck; Johann Drixl, Wörgl; Alois Felderer,Thaur;AlfonsFlory,Inns bruck; Georg Hatzl, Hötting; Jugeuuin Hoppichler, Großvolderberg; Christoph Hummel, Innsbruck; Thomas Jordan, Sellrain: Johann Jsser, Alten stadt; Ludwig Kaufmann, Buch; Johann Kralinger, Schwaz; Joses Krauewitter, Franz Kreuzwirt und Caspar Meusburger, Innsbruck; Alois Ober- haidacher, Hall; Mchael Ortlieb, Innsbruck; Ferdinand Pattis, Hall; Franz Peer, Steinach; Joses Peer, Innsbruck; Johann Psurtscheller, Fulpmes; Franz

Rainer, Stams; Adolf Ried, Josef Schöpf, Josef Sonvico, Theuerl Johann, Innsbruck; Johann Tiefenthaler, Mils; Max Walde, Dr. Julius Witsch, Josef Zimmermann und Josef Zotti,Innsbruck. Ersatzgeschworene: Nikolaus Arnold, Alois Außerbrunner, Rudolf Daler, Franz Haller, Franz Hierhammer, Joses Nissl, Josef Pattis, Josef Prantl und Ferdinand Tschoner Hun., sämmtliche in Innsbruck. (Schwurgericht.) Die am 11. December l. I. beim Bozener Kreisgerichte beginnende 4. ordent liche

haben Sie schon lange in Meran verloren. Ergebenst Alois Treibenreis. Hoffentlich ist Treibenreif nun zufrieden, da er ja, wie aus diesem Briefe hervorgeht, das Terrain in Meran erobert hat und noch dazu um viele Procent besser ist als die „Jesuitten'. Um wie viel Procent wird er erst im Ansehen der Leute steigen, wenn sie das obige geistreiche Schreiben gelesen! Was die Drohungen betrifft, die Treibenreif am Schlüsse seines Geschreibsels ausspricht, und die den modernen Volksbeglücker vollkommen ins rechte

Landesregierung rück sichtlich der kroatisch-slavonischen und serbischen Grenze getroffen werden. Aus den Krirenev Ktrchettnmtrtke«. Hevoren: 22. November. Maria Petronilla, Tochter des Michael Unterthiner, Schlossermeisters hier, und der . Anna, geb. Egger. tzheverkündigimgen: Johann Karli,k.k. Postamts diener hier, mit Maria Pramstraller. — Alois Fink, Spediteur hier, mit Theresia Mühlegger von hier. — Georg Kasseroler, Mühlbauer hier, mit Maria Wächtler, Witwe. — Peter Faller, Gutsbesitzer in Bahrn

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/16_02_1897/BTV_1897_02_16_1_object_2966825.png
Page 1 of 8
Date: 16.02.1897
Physical description: 8
, verehelichte Gräfin Huyn in Accran, und Marie, verehelichte von Liebe iu Frohnleiten. 16. A ii erSperg Franz Joseph Fürst, Erbland- mnrschall von Tirol in Wien. 17. Aufschuaiter von, Alois, Oberingenieur und Landtagsabgeordneter in Bozen. 13. A u f s ch n a i t e r von. Alois, Oberingenienr und Landtagsabgeordiicter in Bozen, und Louise, geb. Thaler in Bozen. 19. Aufschuaiter von, Jgnaz, in GrieS bei Bozen. 20. Basse tti von, Robert Dr., GntSbes. in Trient. 21. Bellat von Anglist Dr., Karl Dr. nnd Lucian

. 26 29 31 32 33 3! 35 36> 37 33. 39. 40. 41. 42 43. 44. 45. 46. 47. 48. 49. 50. 51. 52. 53. 54. 55. 50. 57. 58. 59. 60. 61. 62. 63. 64. 65. 66. 67. Brandis Anton Graf, k. n. k. geheimer Rath, erbliches Mitglied des österreichischen Herren hauses und Landeshauptmann von Tirol, k. n. k. Kämmerer und Major a. D. in Innsbruck. Bussa Ferdinand, Freiherr in Carzano. «nffa Karl, Freiherr in Telve. Bnol Louise. Freii«, Witwe, geb. Freiin Di Pauli iu Kältern. Campi Alois von, in CleS. Campi Peter von, in NalS. Ceschi AloiS Graf, k. u. k. geheimer Rath und Kämmerer, Mitglied des österreichische» Herren hauses auf Lebensdauer, Statthalter a. D. in Trient

Freiin, in Meran. 83. Ginliani Karl von, in Trient. 39. Grabmayr Johann Dr. von, Advocat in Bozen. 90. Grabmayr von, Max k. k. Bezirkshauptmann in Klagenfurt und Heinrich, k. k. LandeSgerichtS- rath i. P. in Bozen. 91. Grabmayr Karl Dr. von, Advocat in OberinaiS. 92. Grammatica Karl von, in S. Michele. 93. Grebmer Eduard von, in Bruneck. 94. Gresti von, DonatnS Dr. in Ala und Jakob Dr., k. k. Landesgerichtsralh in Tricnt. 95. Gnelmi von, AloiS, k. k. BezirkSrichter in Tione, Anna Maria, Barbara

Maria verehelichte vou Lutterotti in Kältern. Hepperger Karl Dr. von, Advocat, LandtagS abgeordiicter nnd Laiideöhaiipliiiamistcllvcrlrctcr in Bozen. Hippoliti, die Freiherren AloiS, k. n. k. Kämmerer, Karl, k. n. k. Kämmerer und k. k. Statthaltereisecrctär i. P. in Borgo, und Rai mund, k. u. k. Kämmerer nnd k. k. BezirlShanpt- m ann i. P. in Bozen. l0l. 102

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/14_11_1893/BTV_1893_11_14_10_object_2952042.png
Page 10 of 12
Date: 14.11.1893
Physical description: 12
in Innsbruck 1241. Donner Johann von Schluderns 1292. Erben: des Alois Senn z» Karres 1204. — der Walburg Oetzthaler in Jmst 1213. — der Maria Hausberger zu Kramsach 1317. — des Josef Tnrnes von Landeck 1376. — der Barbara Nair in Eppan 1468. — des Franz Hoser zu Meransen 1522. Feistenaner Eduard in Fügen 1614. — Flir Johann von Karrösten 1522. Gläubiger des Peter Mairegger in Kastelruth 1204. — des Kaspar Weyrer in Innsbruck 1223. — des Anton Ochner in Wilten 13«». — des Franz Geisler zu Zell 1317

— des Karl Zadra zu Margreid 1343. — der Maria Thaler in Wilten 1369. — des Josef Mayr, gest. zu Wien 1486. der Julie Schnitzer in Meran 1486. — des Anton Wenter in Rentfch 1592. — der Hirlanda Wörz von Bieberwier 1598. — des Anton Vontavon zu Kältern 1643. Gerstler Anton von Schönna 1324. — Grießer Johann von Längenfeld 1256. — Grutsch Alois und Maria von Jerzens 1256 Hellrigl Anna von Mals 1256. Interessenten: auf ein zum Straßenbau in Kollmann eingelöstes Grundstück 1204. — auf die wegen des zweiten

1300. — Kralinger Karl von Wilten 1408. — Kreidl Alois und Katharina von Volders 1333. 1452. — Kurz Josef zu Nasserein 1741. Mallaun Johann von See 1376. 1643. — Mengoni, Witwe in Meran 1265. — Nairz Joachim in Grist 1614. Paller Gottfried von Innsbruck 1228. — Pliger Franz Josef und Maria von Eppan 1468. Rahanner Heinrich aus Lienz 14 08. — Randolf Franz von Obsteig 1204. — Rauter Johann von Bozen >694. — Roman Sara in Meran 1369. Scheidle Josef von Breitenbach 1534. — Standl Benedikt von Stumm

1504. I7i>0. Nabanfer Johann in Lasen 1408. — Reiter Karl in Innsbruck 1769. — Resch Jakob in Tiers 1256. Schiestl Johann von Heinzenberg 1700. — Schöpfer Alois und Maria in Pradl 1452. 1531. — Schwaiger Stefan in Kössen 1554. 1623. — — Sigmund Maria in Feldthurns 1343. — Stocker Alois in Glurns II90. — Stricker Josef in Martell 1292. Taschler Andrä in Vinms 1733. Walzl Josef in St. Leonhard 1492. — Weber Johann in Wilten 1578. 1654. — Weiß Leonhard in Innsbruck 1213. — WenterAnton in Rentfch 1778

. Wörz Alois in Wängle 12 12. 4. Cnratel-Edikte. Angerer Peter von Wattens 1229. Flarer Franz von Marling 1229. Gratz Katharina von Ellbögen 1229. — Gschwentner P«ter von Breitenbach 1229. Hanser Johann von Schwendau 1229. — Hechenbichlcr Katharina von Festen 1229. — Hofer Barbara in Moos 1293. — Huber Einerenz von Maitell 1229. Kampfl Georg von Rum 1-Z29. — Kapferer Maria von Stanz 1281. Mair Creszenz in Terenten 1229. — Mair Anna in Hall 1354. — Mair Johann von Pfeffersberg 1469. — Malojer

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/27_02_1891/BTV_1891_02_27_1_object_2938758.png
Page 1 of 8
Date: 27.02.1891
Physical description: 8
, Erblandiiiarschall von Tirol in Wien. 18. Ausschnaiter v. AloiS, Oberingenieur und Landtagsabgeordneter in Bozen. 19. Ausschnaiter v. AloiS, Oberingenieur und Landtagsabgeordneter in Bozen und Louise, geb. Thaler in Bozen. 20. A^usschn aiter v. Jgnaz in GrieS bei Bozen. 21. Bellat v., August Dr.< Karl und Luziau in Borgo. 22. Bellat Josef v. in Borgo. 23. Benvenuti Franz v. in Calllano. 24. Bertolini v., Johann Dr. und Vincenz in EleS. 2:,. Biegeleben Anna Freiin, geb. Freiin v. Di pauli in Silz. 26. Biegeleben

Witwe, geb. Freiin Di Pauli in KalterrN 33. Campi AloiS v., in CleS. 34. Campi Joses v., in NalS. 35. CeSchi AloiS Freiherr, k. u. k. Geheimer Rath und Kämmerer, Mitglied des österr. Herren hauses auf Lebensdauer, Statthalter a. D. in Trient. 36. CeSchi RomedinS Freiherr in Borgo. 37. Chiusole Franz Xaver v., in Roveredo. 38. Ciani Johann Freiherr in Trient. 39. Ciani Robert Ritter v.. k. k. GerichtSadjuuct in CleS. 40. CleS die Freiherren Bernhard, k. k. Bezirks hauptmann in Tioue, Ferdinand

Johann Dr. v., Advocat in Bozen. 91. Grabinayr Max Ritter v., k. k. Oberlandes- gerichtSrath i. P. in Bozen. 92. Grammatica Karl v., in St. Michele. 93. Grebiner Eduard v^, in Bruueck. 94. Gresti v., DonatuS Dr. in Ala und Jakob Dr., k. k. LandeSgerichtSrath in Trient. 95. Guelmi v., AloiS, k. k. BezirkSgerichtSadjunct. Anna Maria, Barbara. Emilie, Matthäus uud Rosa. Witwe, in CleS. 96. Guggenberg Otto Dr. v.. in Brixen. 97. Guggenberg Wilhelm v., in Amlach. 98. Hellrigl Adalbert Dr. v., Advocat

- abgeordneter und Landeshauptmannstellvertreter in Bozen. 103. Hepperger Marie v. Witwe, geb. v. Hafner in Bozen. 104. Hippoliti die Freiherren AloiS, k. n. k. Käm merer, Karl, k. n. k. Kämmerer nnv Stait-- Halterei-Secretär i. P. in Borgo und Raimund, k. u. k. Kämmerer und BezirkShanptmann i. P. in Bozen. 105. Hohenbühel, genannt Heufler zu Nasen, Karl Freiherr, k. k. Ministerialrath im Minister- rathS-Präsidium in Wien. 106. Jsser v., Gutta in Meran, Bertha verehelichte

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/10_02_1891/BTV_1891_02_10_1_object_2938518.png
Page 1 of 6
Date: 10.02.1891
Physical description: 6
. 12. Angeliö v., Anna und Filomena in Trient. 13. Arz Ludwig Graf, k. k. Statthaltereisecretär in Innsbruck. 14. Arz Marie Gräfin Witwe, geb. Gräfin Sarn- thein in Zwölsmalgreken. 1^- Arz Olivier Graf in Bozen. 16. Auersperg Franz Josef Fürst, Erblandmarschall von Tirol in Wien. 17. Aufschnaiter v. AloiS, Oberingenieur und Landtagsabgeordneter in Bozen. 13. Aufschnaiter v. AloiS, Oberingenieur und Landtagsabgeordneter in Bozen und Louise, geb. Thaler in Bozen. 19. Aufschnaiter v. Jgnaz in GrieS bei Bozen

, erbliches Mitglied des österr. Herrenhauses und Landeshauptmann von Tirol, k. und k. Kämmerer und Major a. D. in Innsbruck. 23. Brasavola Karl v. in Avio. 29. Bussa Ferdinand Freihe»r in Carzano. 30. Bnsfa Karl Freiherr in Telve. 31. Buol Louise Freiin Witwe, geb. Freiin Di Panli in Kältern. 32. Campi AloiS v., in ClcS. 33. Campi Josef v., in NalS. 34. CeSchi AloiS Freiherr, k. u. k. Geheimer Rath uud Kämmerer...^ Mitglied des österr. Herren hauses auf LebettSdauer, Statthalter a. D. in Trient

gerichtsrath i. P. in Bozen. 37. Grammati ca Karl v., in St. Michele. 33. Grebmer Eduard v., in Brnneck. 39. Gresti v., Donatns Dr. in Ala und Jakob Dr., k. k. LandeSgerichtSrath in Trient. 90. Gnelmi v., AloiS, k. k. BezirkSgerichtSadjuuct, Anna Maria, Barbara, Emilie, Matthäus uud Rosa, Witwe, in CleS. 91. Guggenberg Otto Dr. v., iu Brixen. 92. Guggenberg Wilhelm v., in Amlach. 93. Hellrigl Adalbert Dr. v., Advocat und Land- tagöabgeordneter iu ObermaiS. 94. Hendl die Grafen Georg in Brück

. v. Hasner in Bozen. 99. Hippoliti die Freiherren AloiS, k. u. k. Käm merer, Karl, k. n. k. Kämmerer und Statt-

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/04_12_1891/BTV_1891_12_04_1_object_2942632.png
Page 1 of 10
Date: 04.12.1891
Physical description: 10
1870 (L. G. u. V. B.. S. 74) zur Stimmgebung erforderlichen CouvertS können bis zum Tage der Wahl im Statt Halterei-Präsidium abgeholt oder aber am Tags dir Wahl von der Wahlcommission in Empfang genommen werden. Wählerliste des adeligen großen Grundbesitzes in Tirol für die infolge der MadatSniederlegnng der Abgeordneten Dr. v. Althamer, Filipp Graf Bossi-Fedrigotti, Alois v. Campi, Dr. August v. Panizza, und Valentin Baron Salvador! am 21. December 1891 statt findende Ersatzwahl von fünf Landtags

, k. k. BezirkSgerichtSadjunct in Vezzano. 1V. Althamer v., Anton Di., Josef Dr. und Karl Dr. in Arco. 11. Angelini v. Josef in Ala. 12. AngeliS v., Anna und Filomena in Trient. 13. Arz Ludwig Graf, k. k. Statthaltereisecretär in Innsbruck. 14. Arz Marie Gräfin Witwe, geb. Gräfin Sarn- theln in Zwölfmalgreien. 15. Arz Olivler Graf in Bozen. 16. AuerSperg Franz Josef Fürst, Erblandmarschall von Tirol in Wien. 17. Auffchnaiter v. Alois, Oberingenieur und Landtagsabgeordneter in Bozen. 18. Auffchnaiter v. Alois, Oberingenieur

Gesandter und bevollmächtigter Minister bei den Höfen von Siam, China und Japan. Braitenberg Joscsa v., geb. v. Martin in Zwölfmalgreien. Brandts Anton Gras, erbliches Mitglied deS österr. Herrenhauses und Landeshauptmann von Tiiol, k. und k. Kämmerer und Major a. D. in Innsbruck. Brasavola Karl v. in Aviv. Buffa Ferdinand Freiherr in Carzano. Bufsa Karl Freiherr in Telve. Bnol Louise Freiin Witwe, geb. Freiin Pauli in Kältern. Cainpi Alois v., ReichörathSabgeordneter CleS. Campi Josef v., in Nals

. Ceschi Alois Freiherr, k. u. k. Geheimer Rath und Kämmerer, Mitglied des österr. Herren hauses auf Lebensdauer, Statthalter a. D. in Trient. Ceschi RomediuS Freiherr in Borgo. Chiufole Franz Xaver v., in Roveredo. Ciani Johann Freiherr, ReichSrathsabgeordneter in Trient. Ciani Robert Ritter v., k. k. Gerichtsadjunct in Arco. Cian i Therefe v-, Witwe in Lizzana. El es die Freiherren Bernhard, k. k. BezirkS- hauptmann in Primiero, Ferdinand und Johann in Cles, Hildebrand, k. u. k. Oberlieutenant

i. P. in Bozen. 101. Grammatica Karl v., in St. Michele. 102. Grebmer Eduard v., in Brnneck. 103. Gresti v., DonaluS Dr. in Ala und Jakob Dr., k. k. Landesgerichtsrath in Trient., Guelmi v., Alois k. k. BezirkSgerichtSadjunct, Anna Maria, Barbara, Eniilie, Matthäus und Rosa, Witwe, in Cles. 105. Guggenberg Otto Dr. v., in Brixen. 68. 69. 71 72. 74. 75. 76. 77. 78. 79. 80. 81. 82. 83. 84. 85. 86- 87. 88. 89. 90. 91. 92. 93. 94. 95. 96. 98. 99. P. in Paul geb. in 104.

20
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1895/04_05_1895/SVB_1895_05_04_7_object_2438798.png
Page 7 of 10
Date: 04.05.1895
Physical description: 10
. 19. Josef, E. des Max Palaoro, Taglöhner. 22. Josef. S des Jakob Kerfchbaumer, Conducteur. ?3. Jofefa, T. des Paul Heß, Advokatnrskanzlist. Heinrich, S. des AloiS Weis, Wagnermeister. 24. Josef, S. des Anton Riegler Bauer Maria, T. des Albert Schmied, Spänqler. Amalia, T des Emil Bontadi, Wirth. Josef, S. des Anton Zelger, Gastgeber. 23. Miria. T. des Allton Greif, Taglöhner. Franz, S. des Ferdinand Sartoi, Fuhrmann. Margaritha, T. des Carl Watzeck, Hauptman«. Heinrich, S. des Heinrich Zipperle

, Stadtmagistr-'tsadjunkt. ^9. Aloisia, T. des Mathias Trenkwalder, Taglöhner Getraute von Bozen und 12 Malgreien. 22. April. Josef Hafentscher aus Landsee (Ungarn), Wagner meister hier, mit Elisabeth Hafentscher aus Landsee, wohnhaft hier. Maximilian von Fornacher auf Lilienberg von Windisch« Feistritz, Südbahn-Jngenieur, mit Zo6 Nosek von Lavis. Alois Hofer von Barbian, Restaurateur hier, mit Rosa Mair von Kurtatsch, wohnhaft hier. Anton Werner von Boz'N, Diurnist beim Bezirksgericht, mit Maria Spornberger

von hier, wohn haft in Innsbruck. Anton Heinz. Apotheker-Laborant hier, mit Anna Leitner von St. Pauls, wohnhast hier. Franz Peer von Tramin, in Diensten hier, mit Nothburga Kemenater von Mühl bach. in Diensten hier. ö ra.iZ Haselbacher von Gleisdorf in Steiermark, Schuhmacher in Gries, mit Maria Hausewirth von Pfunds, Dienstmädchen hier. Anton Nagele von hier, Professor in Graz, mit Anna von An der Lan von Leifers, wohnhaft hier. Alois Ebner von Girlan, Taglöhner hier, mit Anna Lobis von Gries, Taglöhnerin

. Walter von Walther, Dr. ^uris, Advokat, 76 I., Herzlähmung. 19. Josef Dalvai. verehl. Fütterer, 57 I., Schlaqfluß. Anna Feldern, ledtg, K7 I., Unterleibs- entartung. 20. Josef, S, des Josef Tomasi, 1 I., Brechdurch fall. 23 Alois Plattner, Mctzgergehilfe, 21 I., Tuberkulose. Alois Malfertheiner, verw. Güterbesitzer, 46 I., Tuberkulose. 24. Amalia, T. deS Joachim Ferrari, Maurer, 3-, Bron chitis. Eugen Rächl, k. bayr. geheimer Rath, verehelicht, 71 I., Lungenentzündung. 26. Anna Baltingojer, led

21