2,775 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/13_06_1910/BZZ_1910_06_13_3_object_453721.png
Page 3 of 8
Date: 13.06.1910
Physical description: 8
Nr. 131 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Montag, den 13. Juni 191V. noch viel gefährlicheren Diebes, des Albert Horn schuh, habhaft zu werden. — Auf ihn war schon früher der Gendarmerie-Wachtmeister Kallenbach in Benshausen aufmerksam geworden. Denn ein Albert Hornschuh hatte sich nach seinen Erhebungen von Ende Juni bis 4. Juli l9l)8 in Viernau im Dienst bezirke Kallenbachs aufgehalten. Am 2. Juli 1v08 .war an der 13jährigen Charlotte Munck ein Lustmord begangen worden und wurde

der Verdacht auf Albert Hornschuh, der . Plötzlich aus Viernau verschwand, ge lenkt. Als Alb. Hornschuh Ende Okt. 1908 abermals »ach Viernau zu seinem Bruder Paul auf Besuch kam, suchte Wachtmeister Kallenbach seine Bekannt schaft zu machen und in unauffälliger Weise sich mit ihm in ein Gespräch einzulassen. Obwohl sich aber Hornschnh geäußert hatte, noch 14 Tage in Viernau bleiben zu wollen, verschwand er am 26. Oktober plötzlich aus Viernau. Kurze Zeit nachher las nun Wächtmeister Kallenbach

von einem großen Diebstahl in einem Hamburger Hotel, mit welchem ein Albert Hornschuh, der der deutschen, französischen, italieni schen und englischen Sprache mächtig sei, als Täter in Zusammenhang gebracht wurde. Diese Sprach kenntnisse erschienen dem Kallenbach auffallend, weil ja Hornschuh aus einfacher Familie stammt. Gleich zeitig stellte er fest, daß Albert Hornschuh in Be gleitung ^seiner 16jährigen Nichte Hedwig Hornschuh von Italien nach Viernau gekommen war und nun nach Angabe seiner Verwandten

zu seinem Bruder, dem Restaurateur Rudolf Hornschuh, nach Leipzig gefahren sei. Diese Wahrnehmungen berichtete Wacht meister Kallenbach an das Polizeipräsidium in Berlin, welches sich in der Folge eifrigst der Sache annahm und durch den mit der Führung der Erhebungen betrauten Kriminalkommissär Weiß wesentlich zur Klärung dieser Strafsache, sowie insbesondere zur Aufforschung und. Verhaftung des Albert Hornschuh beitrug. Auf Grund des Berichtes des Wachtmeisters Kallenbach war von Seite des Polizeiamtes

der Stadt Leipzig beim genannten Rudolf Hornschuh, der damals als ein unbescholtener Mann galt, am 12. November 19(18 eine Hausdurchsuchung vorge nommen worden, die außer einigen von Alb. Horn schuh an seinen Bruder Rudolf gerichteten Korre spondenzen kein Beweismateriale zutage förderte. Ueber seinen Bruder Albert befragt, gab Rudolf Hornschub an, daß- ersterer am 16. November 1876 in Steinbach geboren sti, vor etwa sechs Wochen bei ihm auf Besuch gewesen sei und gegenwärtig Belgien oder Aegypten

1
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1910/12_06_1910/BZN_1910_06_12_18_object_2279234.png
Page 18 of 40
Date: 12.06.1910
Physical description: 40
. Vielleicht könnte sein Vater, der Pia nofortehändler Ferdinand Hornschuh, über diesen Punkt Auskunft geben. Die von Rudolf Hornschuh ausgefolgten Briefschaften wurden als belanglos wieder zurückgestellt und zugleich der Überzeugung Ausdruck gegeben, daß der Seidenreisende Al bert Hornschuh mit dem gesuchten Schornsteinfeger Albert Hornschuh nicht identisch sei. Die beim genannten Ferdinand Hornschuh eingeholten Auskünfte ergaben aber, daß die von Rudolf Hornschuh an gegebenen Personalien nicht zutreffend

seien, daß Albert Hornschuh tatsächlich Schornsteinfeger von Beruf fei. Über dies wurde die vorliegende Perfonsbeschreibung im. Steck briefe des Kreisgerichtes Bozen von- Hugo Hornschuh, einem Bruder des Albert, als auf diesen passend, bezeichnet. Diese auffallenden Widersprüche bewogen den KrimmalÄmmissär Weiß, der Sache weiter,Nachzugehen, und er ver-anlaßte bei sämtlichen Brüdern des Albert Hornschuch, auch bei Rudolf Hornschuh, neuerliche Hausdurchsuchungen, die in Verbin dung

mit einer Einvernahme illsbesondere des Drechslers Paul Hornschuh den sicheren Beweis erbrachten, daß man es bei Albert Horn schuh; unk einem professionellen Dieb zu tun l>abe. Vorgefundene- Briefe mid eingeholte Auskünfte bei den Bri'ldern des Albert. Hornschuh deuteten darauf hin, daß er sich ?n it seiner Nichte Hedwig, die er im Sommer 1908 angeblich um ihr eine Stelle zu verschaffen» mit sich genom men hatte, bei einem Fremrde und mutmaßlichen Helfer, immens Willy Starke, in Paris allHalte, dessen Adresse

be. kannt war. Weiters wurde- festgestellt, daß sich, im Somn,er 1908 in Begleitung des Albert Hornschuh, als dieser seine Verwandten in Ebertshausen besuchte, eine Frailensperson mit dem Vornamen- Elise befand> die er als seine Frau be zeichnete. Ter sie reichen Schmuck trug, wurde vermutet, da^; sie eine Diebsgenossin di s Albert Hornschuh sei. Zu ihrer Identifizierung führte eine Ansichtskarte mit einem Photographisch aufgenommenen Gruppenbilde, beste hend aus drei Männern und drei Frauen. Zwei

Männer wurden mit Sicherheit als Albert Hornschuh und Julius Leubner erkannt. Eine Reproduktion dieses Gruppenbildes wurde auch dein Preisgerichte Bozen -zur Verfügung gestellt, welche sie an das Polizeikommando Bern und Luzern sandte. Beide Behörden vermochten festzustellen, daß die mit Nr. 2 be zeichnete Frauensperson «auf dem Gruppen bilde die Dirne Elise Hugueuin, geb. Baumgartner sei, welche sich mit Albert Hornschuh im Sommer 1908 bei ihrem Vater, einem Tag- löhner in Baggwyl durch einige Zeit

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/02_09_1898/MEZ_1898_09_02_15_object_672792.png
Page 15 of 16
Date: 02.09.1898
Physical description: 16
. Anton m. G., Graz Joh. Klaus, Beamter, Wien Joses Wagner, Beamter, Wien Frances Walberer, München 1. Schumann. Revisor, München Alois Edei-, Post-Adjunkt, München Berthold Jacob, Ksm.. Leipzig Dr. Georg Ritter v. Woerz, Miuisterialrath ni. G. n. T., Wien Adols Jellinek, Privatier, Gastein Dr. Paul Stern, München Frau Th. Neußer, Berlin Albert Hoser m. G., Wiesbaden Ella Grimm, Bad-Nanheim H. Albert, Privatier, Worms Hugo Schmiedt, Düsseldorf Ferd. Hermens m. G., Budapest F, Müller m. T., Niünchen

, Freiburg F. !itrani; m. G. n. S.. Jnipektor, Linz > ^ > Thnrnaner n. G.. Nürnberg L. Pappenhcim m. G. n. T.. Berlin tsharles F. Ät. ScariSbrick n. Fam.. England Fran Raffard n. Faiuilie, Paris Frau Plnm n. T., Bremen G. Field m. Faniilie n. Eourier, London G. H. Morell in. Faui. n. Eourier, England Arthur Booth, London Miß Plean, London v. Evdokinoff n. Familie, Petersburg „Sonne' Dr. Albert Eichhorn, Brannschweig Jnsiizrath Dr. Eckelr in. Faniilie H. Flügel, Student. Breslau Josef Liersch n. G-, >tsm

A. G. Gray, Boston Mr. u. Mrs. Dauvers, London Otto Erdmann, Friedeiiau S. Feuerstein u. G., Petersburg Geh. Justizrath Lieberkuhn, Berlin W. Lieberkuhn, Landgerichtsrath, Stolp Jntendanturrath Kalknof, Danzig Emil Dielonka, Berlin Louis MiillerSkowSki u. G., Berlin Frau >tlara Friedeurhal u. T., Breslau „Ztern' P. Zander, Ehemiker, Aianuheiin Albert Spur, Architekt, Mannheim E. M. Margreitler, Brüssel E. Fischiiiger, Ofsizial, München Georg Nöttcher in. G., Bauk-Prok., Breslan Georg Gottschalk

, Innsbruck Herm. Scheitert n. G., KreiSschnlinipektor, Forsteben Wilh. Vetter, Jng., Hannover Ediuiliid Klotz, Student, Leipzig Franz Hauua, Prosessor, Wien Dr. Päßler, Assist.-Arzt, Leipzig Fritz Schettler, Student, Blasewitz Gnstav Knnlze, Halle Gustav Biau, Amt., Wien Fritz Scherrer, Sekr., »tarlsrnhe Joses Heßl, Gastwirlh, Hoheueuis Anton Riediger, 'Rsd., Wien Anton Mauerer, ^oll-Bmt., Kiefersfelde Karl Leonhard, ÄÜiuchen Dr. Albert Wangerin, Professor, n. Jenny Wangerin, Halle Rndols Hntcr, Rsd

., Knsslein Ztarl Brüll, Rcchtsanwalt, Görlitz Oskar Fiedler, Ksm., Regensburg Joh. Timmerer, Äüinchen L. Simmerer, Hptm., GermerSheiin St. istnion, Weinhdl., Ätarano Dr. A. Fiegl, Pros., Neichenberg Äi. Fiegl, Pros., Nikolsbnrg Friedrich Härtel m. G., Lehrer, Weißbach Herm. Bennezet u. G., Postrath, Berlin KlenienS Greiuwald, Nosenheiin Anglist Kopp, Rosenheiin Albert Lambert u. G., Berlin L. Eossi, Mailand Hotel Walder Friedrich Klemperer, Prag Marie Schmitz, Dortmund Charles Didisheim, Brüssel Georg

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/14_06_1910/BZZ_1910_06_14_3_object_453738.png
Page 3 of 8
Date: 14.06.1910
Physical description: 8
man unter anderem zwei Brillantringe und eine Diamant-Krawattennadel. Eine in seinem Bureau vorgenommene Durchsuchung lieferte unter anderem eine kleine elektrische Taschenlaterne und eine Lupe in die Hände der Polizei. Während der Hausdurchsuchung und während der Fahrt in das Polizeigefängnis legte Willy Starke aus freirn Stücken ein umfassendes Geständ nis ab. — Im Laufe des Sommers 1908 fei Frau Huguenin mit ihr von Albert Hornschuh zur Veräußerung überg-benen Juwelen nach Paris ge kommen

hatte der Untersuchungs richter des Kreisgerichtes Bozen im diplomatischen Wege die Auslieferung des Albert Hornschuh und der Hedwig Hornschuh, sowie des Willy Starke ver langt. Obwohl die Genannten deutsche Reichsange hörige sind und in der Folge auch die Staatsan waltschaft Karlsruhe ein AuSlieserungSbegehren stellte, wurden die drei Verhafteten dem zuvor gekommenen Kr-isgerichte Bozen ausgeliefert. Hedwig Hornschuh und Willy Starke trafen am 15. Juni 1909, Albert Hornfchuh, der über Italien eskortiert werden mußte

, da ihn auch die Schweiz steckbrieflich oerfolgte, aber erst am 29. August 1909 in Bozen ein. Hier befanden sich nun außer Eugen Schüßler und Josef Rose acht Personen, nämlich Albert Hornschuh, Hedwig Hornschuh, Willy Starke, Julius Leubner, Elise Huguenin, Karl Sandner, Alfons Wejosse, Ludwig Schröppel und Heinrich Burkart, die alle teils überwiesen, teils dringend verdächtig waren, entweder selbst Hoteldiebstähle begangen, oder doch gestohlene Schmucksachen verhandelt zu haben, es sind dies also Personen

, und in welcher Beziehung der eine oder andere von ihnen daran beteiligt war. Es ist klar, daß diese Ausgabe eine schwierige war und einen langwierigen Weg erforderte, denn sämt liche Beschuldigte — auch Willy Starke hatte sein in Paris abgelegtes Geständnis widerrufen — ver hielten sich leugnend. Zu ihrer Ueberführung standen nur drei Mittel zur Verfügung. Vor allem die aus beschlagnahmten Briefen und Ansichtskarten festge setzte Reiseroute, wobei sich ergab, daß speziell Albert Hornschuh und teilweise auch Julius

Leubner sich häufig gerade zu jenen Zeiten an den Orten auf hielten, aus welchen Gelddiebstähle gemeldet waren. Weiters tonnten aus der gleichmäßigen Begehungsart gewisse Schlüsse gezogen werden. Das verläßlichste Beweismaterial lieserten aber die bet Albert Hornschuh und Elise Huguenin beschlagnahmten Juwelen. Aber auch dieser Weg war ein zeitraubender, denn vorerst handelte es sich darum, festzustellen, von ^welchen Diebstählen die Juwelen herrührten. War dies er hoben, so mußten erst die Eigentümer

4
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1938/29_09_1938/VBS_1938_09_29_5_object_3137216.png
Page 5 of 8
Date: 29.09.1938
Physical description: 8
, in Kentishtown, eine Woh nung bezogen. Der Hauvtgrund für diese Umsiedlung war. daß er Branco seit dessen mißlungenem Besuch in Inspektor Whin- stones Wohnung nicht mehr zu sehen bekam. Er kannte seinen Mann genügend, um ihm einen Verrat zuzutrauen, im Falle, daß dieser Branco etwas einbrachte. Noch schlimmer stand es mit Albert. Dieser Albert Nodon war ihm schon lange verdächtig — sein Ver dacht bewegte sich da in einer ganz bestimm ten Richtung — und er hatte gehofft. Nodon auf eine sichere Art loszuwerden

gewesen war. Und weil ibn seine Sorgen beschäftigten, erinnerte sich Meller auch seiner geschiedenen Frau. Cr hoffte, sie sei nach Paris zurückgekehrt. Wenn einmal die Sache mit Patricia klappte, würde er Juliette schon entschädigen. Im Grunde genommen hatte er Angst vor- seiner früheren Frau. . . Jetzt betrat Albert Nodon das Zimmer. Er machte noch heute den Eindruck eines Herrschaftsdieners, obschon er den Beruf feit ihn nach der mißlungenen Entführung Pa- langem nicht mehr ausübte. Meller hatte tricias

Meller die Gewißheit gewonnen, daß sein Verdacht wirklich begründet war, dann — dann wäre Albert Nodons Karriere be endet gewesen. , Nodon war eine Kreatur, die jenem diente, der sie besser bezahlte. Als sich für Nodon die Gelegenheit zu einem doppelten Verdienst ergab, zögerte er nicht den Bruchteil einer Sekunde, Meller zu verraten. Kaum hatte setzt Meller seinen Gehilfen erblickt, fragte er nervös: „Nun, Albert, ist Ihnen gelungen, etwa» zu erfahren?' Der andere nickte. „Eine schlechte Nachricht

, Skr! Ich war bei den Betbrüdern in der Upper Harley Street. Ich fand sie in großem Aufruhr; eine Herde, die ihren Schäfer verloren hat .. . Hätten Sie bloß gesehen, wie die Leutchen kopflos wgren . . .' Albert grinste, doch Meller herrschte ihn ungeduldig an: „Was ist mit dem Pastor geschehen?' „Reverend Antonus Sagathee hat man verhaftet', erklärte Albert Nodon unser- hehlt schadenfroh. Cr hatte den „Pastor' nie mals gemocht. >1

5
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1938/06_10_1938/VBS_1938_10_06_5_object_3137233.png
Page 5 of 8
Date: 06.10.1938
Physical description: 8
Friedhof. Malier unö Umgebung Tödliches Mptorradiiiigliick T u b r e, 3. Oktober. Gestern verunglückten unter San Valentina alla Muta der hiesige Elektromonteur Albert Kärrner und der hier bedienstete Kaspar Stecher, von San Valentina gebürtig, durch einen Unfall mit dem Motorrad. Letzterer erlitt einen schweren Schädelbruch. Man brachte den Verletzten in seine Heimat, wo er heute in der Frühe, ohne das Bewußtsein er langt zu haben, starb. Albert Kärrner, Be sitzer und Lenker des Motorrades, brach

sich beim Stürzen dreimal den rechten Arm u. zog sich auch Verletzungen an der einen Schulter zu. Man überführte ihn noch gestern nach Merano ins Spital, wv er erst heute in der Frühe wieder zum Bewußtsein kam. Dressanone e Ergebnisse der Herbstprüfungen am Kgl. Gym- nafium-Lyzeum in Bressanon«. Geeignet für die 1. Klasse Gymnasium: Ernestine Bella, Peter Dalago, Helene Thaler, Roman Wolf, Helma Blueweis, Aloisia Decall, Wilhelm Klapfer, Otto Lorenzini, Albert Lutz, Heinrich Marth, Alma Pergher

, Augustin Zaccaro, Rose mary Barblan. — Geeignet für die 2 . Klasse Gymnasium: Diva Comelini, Piera Fancelli, Gotthard Ferstl, Leonhard Masciullo, Alfons Tonezzer. Felizian Zomer, Anton Fabian, Eino Vigna. — Geeignet für die 8. Klaffe Gym nasium: Georg Varioli, Alois Castegnaro, Enzo Feletti, Silvio Pogglo, Herbert Schramm, Gennaro Simeon«, Renatus Zenorini. — Ge eignet für die 4. Klaffe Gymnasium: Georg Bampa, Gabriela Barioli, Albert Borgo, Walter Engl, Georg Huhn, Plazidus Bazzanella, Josef Zambonl

. — Geeignet für die 5. Klasse Gymnasium: Daniela Berrera, Bruno Bet- toldi, Marius Buost, Anton Franeini, Wilhelm Lanza, Ernst Mingoia, Dorothea Var. Widman. — Geeignet für die 2. Klasse Lyzeum: Oswald Cimadom, Otto Woita. — Geeignet für di« 3. KlasfeLyzeum: Parride Annovi, Werner Bauer, Reinald Brunner, Wladimir Mark, Rudolf Seeber, Albert Sölder, Alois Unserer. — Ins klassische Lyzeum wurden auf- genomnien: . Albert Alongi, Johanna Alongi, Josef Ferla, Eino Martignone, Alexander One- stinghel, Alexander

6
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/07_08_1904/MEZ_1904_08_07_17_object_634150.png
Page 17 of 18
Date: 07.08.1904
Physical description: 18
. Max Toscher, Windisch-Feiftritz Troplowitz, Landesgtt.-N- m. G., Halle a. S. Gustav Rauschburg. Buchhändler. Budapest Dr. Ernest Boruer. Prof. u. Arzt m. T., Graz Eduard Rindmayer. Jnsp. d. S -B.. Inns- ' brück Dr. Alexander Assagiolt m. Fam.. Venedig Kontre-Adm. Eonstantini Edler v. Bott m. Fam., Pola Jos. Weisz, Eisenb.-Obering., Budapest Albert Hofnian». Äfm., Radeberg Rudolf Trauge. Kaufn«., „ Ed. Wallisch, Kfm., Wien Frhr. v. Macchio, k. k. Gesandter m. Fam., Athen Gräfin Hardegg m. Fam

, Dr. med., Frankfurt a. M. Ebba Ritter, Arzt.-Gatt., m. 2 K , Karlsbad Frau Praxmarer, Gastwirtin, Kältern Emil n. Karl Zckoll, Trieft Jos. Zckoll n. Paul Mertherstein, Triest Lanrenz Schlager m. G., Wien Franz Harteck, Beamter, Arco Albert Asche, Beamter, Kassel Ulrich Bernhard, Beamter, Kassel Reinhard Sarfest, Referendar, Zwickau Caronin Paula Richthofer m. 3. T., Schlesien Jos. Nöhsing, Tramin Mich. Meßner, Rankweil Heorg Hänsel, Kfm., m. G-, München Ernst Ruft, Kfm., m. G., Berlin Gastow Ritter

, Oberbuchhalter m 2 S., Arco Frl. Ottilie Häuser, Arco Ludwig Koch. k. k. Reg.-Rat-Gen.-Sekr.,Wien Dr. Jds. Ed.'Wackernell, Univ.-Prof, m„ Fam., Innsbruck Albert Biandl, Kfm., m. Fam., Wysotschan Ernst Emil Richter, m. S., Dreden Albert Kind, Karlsruhe Arnold Müller, Hptm., m. G., München Dr. med. Rich. Kayser, Hamburg Fritz Hackl, Obering, Prag. Signi singer, Fabkt., m. Wien Ioief Zikoschegg, K'm.. Wien N. llttstein, Rechrsanwalt. in. Ä. Wien Ernest Ztiasz»». studiosn», Brümi Paul Taitler. Studiosus, Wien

Dr. Heinrich WieSner, Graz Sophie Walter, München Ed. Bridal, Paris Constantin Edler von Pott, k. k. Kontre» Admiral, m. Fam., Pola Viltor.Mnlley, stud. sur., Wien Guido Mulley, stud. med., St. Paul, Äärnt. Albert Schmidt, LandeSgerichtS-Direktor, m. T., Schwerin Dr. med. Albert Staelin, Arzt, Hamburg Dr. Ernst Mravlag, Hof» u. GerichtSadvok, m. Fam., Marburg Albin Goller, stud. med., Innsbruck Zusammen ?oo Parteien mit !SSv Personen.

7
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/02_01_1904/SVB_1904_01_02_5_object_2527896.png
Page 5 of 10
Date: 02.01.1904
Physical description: 10
mit Nichte Marie v. Mon- froni. 164—169 Exzellenz Vi^inia Gräfin Toggenburg, geborne Gräfin Sarnthein. 169—173 Gräfin Adelheid v. Toggenburg. 174—178 Gräfin Jtha v. Toggenburg. 179—183 Exzellenz Gräfin Huyn, geb. Gräfin Sarnthein mit Tochter. 184 Hochw. Herr Jakob Rueb, Kanonikus. 185 Herr Hans Forcher-Mayr mit Frau. 186 Firma I. B. Moar. 187 Cafe Wachtler. 188 Herr Hermann Wachtler mit Frau. 189 Herr Arnold Amonn sen. mit Familie. 190 Herr Emil Amonn und Frau. 191 Firma F. I. Amonn. 192 Herr Albert

mit Frau. 204 Stadtapotheke zur Madonna. 205 Frau Kath. Leiß, Goldarbeiterswitwe. 206 Herr Albert Battisti und Frau. 207 Herr I. Lloyd B. Waedle mit Familie. 208 Herr Joses Perathoner, Privat. 209 Herr Karl Rieger und Frau. 210 Julius Maggi «K Comp., Bregenz. 211 Herr Oberst v. Chambaud. 212 Frau Baronin Anna v. Chambaud, geb. Baronin Zadubsky. 213 Herr Florian Ringler, Torgglhaus. 214 Firma Köllensperger «K Steiger. 215 Herr Ingenieur Robert Steiger. 216 Herr Techniker Bruno Neumann. 217 Herr Eduard

, Agent, samt Familie. 251 Herr Josef Amplatz samt Familie. 252 Frau Marie Rottensteiner, SteueramtS-Kontrollors- witwe, mit Tochter. 253 Herr Jakob Sturm, Inspektor der städtischen Sicherheitswache Bozen. 254 Herr Albert Aschberaer und Frau. 255 Herr I. Element, Musikalienhandlung, mit Familie. 256 Herr Alois Plattner, Bäckermeister, mit Familie. 257 Frau Anna Witwe Innerebner, geb. Mumelter. 258 Herr und Frau Grünberger, Fleischhauer, Gries. 259 Herr Josef Kerschbaumer, Kaufmann, mit Familie. 260

, Manufaktur« und Weißwarengeschäft. 271 Herr Albert Wachtler. 272 Herr Albert Wachtler und Frau. 273 Herr Albert Wachtler jun.

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/05_01_1912/SVB_1912_01_05_6_object_2555780.png
Page 6 of 8
Date: 05.01.1912
Physical description: 8
und Frau. 530 Firma Eimer u. Chiufole, Dekorations« u. Zimmermaler, 532 Familie Trebo. 534 Herr Arnold Clement und Frau. 53K Frau Karoline Witwe Wachtler, geb. Dallatorre. 538 Herr Albert Wachtler und Frau. 540 A. Wachtler, Manufaktur- u. Weißwarengeschäft. 542 Herr Dr. Paul v. Grabmayr, Advokat. 544 Frau Antonie v. Grabmayr, geb. v. Hepperger. 546 Familie Carmann, Bozen-Oberau. 548 Konfektionshaus Wilhelm Wachtler. 550 Familie Guido Dall'Oglio, Kaufmann. 552 Robert Steigers Nachf., Neumann u. Kunze

. 554 Herr Jng. Robert Steiger. 556 Herr Jng. Bruno Neumann und Frau. 558 Herr Adolf Kunze. 560 Herr Franz Fischer. 562 Kaufmännischer Verein. 564 Herr Prof. Zotti mit Familie. 568 „ Lanzinger und Frau. 570 Frau Maria Mumelter, geb. v. Röggla, Advokatens- Witwe. 572 Herr Dr. Hermann Mumelter, Advokat. 574 Advokatens kanzlei Dr. Hermann Mumelter. 576 Herr Ernst Mumelter, k. k. Bez..Kommissär, mit Frau. 578 „ Albert Held, Inhaber der Firma Kosler. 580 „ Albert Held, Kaufmann. 582 „ Robert Gasteiner

, Bozen. 664 Herr Jgnaz Spihs. 666 Albert Brinker, Agentur und Kommissionsgeschäft. 668 Herr Albert Brinker und Frau. 660 Zimmerhackel und Quaifer, Baumeister und Architekten. 672 Herr Karl Hanspeter, Fiaker. 664 „ Albert Zani, Spezerei- und Delikatessenhandlung. 675 „ Joh. u. Rosa Pitscheider, Hotel Kreuz, Gries. 678 „ Andrä Kompatscher. 680 Herr Josef Kompatscher. 683 Konditorei Raab, Bozen. 686 Allgemeine Oesterr. Baugesellschaft. 686 Herr Baumeister Oppelt. 692 „ und Frau Oswald Machanek. 694 Herr

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/23_08_1916/BTV_1916_08_23_1_object_3053062.png
Page 1 of 2
Date: 23.08.1916
Physical description: 2
, Siegfried Kap per, Frauz Amany, Josef Thumer, Theodor Fässer, Valentin Seppi, Tnllio Defrancesco, Johann Peterlongo, Alois .Gasser, Rudolf Freund und Hygenins De matte; beim 2. Tir. Kaiferj.-Reg.: Karl Stieber, Richard Langer, Otto Koscharek, Siegsried von Schmied, Johann Kisz-Franeia, Franz Stivar, 'Alexander Dmytrak, Antoir Kaasercr, Robert Watzek, Edgar Mörath, giaimund Untersteiner, Franz Schnell, 'Alsons Tockner, Hans Nothacker, Ludwig Röggla, Paul Pochop, Josef ilieins- thaler. Albert Elischak

, Alfred Baezynski, Os wald Ebner, Jakob Haidacher, Eduard Amtmann, Leo Stecher, Karl Oskar Schön, Heinz Pitra, Viktor Wittel, Robert Fischer, Emil Mathies, Meinrad Bohle, Rudolf Majoui, Albert Bau- hofer, Josef Hofmann, Hans Serinzi, Emmerich Vida-Szücs, Hugo Zioscher, Egon Gstach, Karl Ender, Franz Lang, Rudolf Ladurner, Albert Mick, Hubert Schrott, Eugen v. Puy, Fritz Nötzl, Alsons Wernisch, Franz Ortler, Robert Kaasercr, Rudolf Maurer, Anton Kreps, Kon- rad Mehl, Franz Grac, Heinrich K^raemer

, Alois Waechter, Wilhelm Schölcr, Georg Tulzer, Rudolf Haas, Ladislaus Liro, Haus Pardus, Paul Noggler, Frauz Sceberger, Joses Plehel, Oskar Hornel, Joses Samek, Gerhard Mayer, Josef Frei, Franz Scholz, Oskar Lampl, Jakob Clara, .Michael Zelazny, Albert Getzner, Koloman Bo- hon, Nikolaus Freiherr v. Schleinitz-Prokesch, Johann Meixner, Josef Behmel, Alexander Ril- äer ^cnnnenmacher v. Röllfeld, Anton Amann, Ferdinand Klein, Hubert Jäggle, Wolfgaug Martin, Edmund Wollmann, Karl Egger, )1iene Jaquemar

- .hanser, Richard K°rol, I^udols Kreist, Hermann Benz, Friedrich K'rast, Leouhcrrd Kraust, Albert Alt, Dr. Alfons Troll, Fritz Wieder, Franz Meißner, Hans Brunow, Josef Kotrbacek, Franz Löberbauer, Max Frosch, FranZ Valik, Josef Schröck, Max Moser, Richard Romolini, Karl Jann, Johann Prinz, Adalbert Eleles, Dr. Franz Grüner, Max Meischer, Max Schubert, fllnton Hollniatz, Franz Konrad, ^Zldolf Schrei und Adam Ritter V>. Welichowski; benir—4.—Ttr. 'Josef Schroth, Ladislaus v. Jvanyi, Hermann Schneider

Schneeberger, Heinrich Areti, Joses Schreiner, Josef Richter, Friedrich Noppes, Florian Krifai, Wilhelm Gürtler, Richard Hastlwanter, Josef Huber, Ernst Hanschild, Lukas Wnckerle, Johaun Wiesinger, Franz Albert Schuhmann, Julius Viktor Bergmann, Josef Janefo, Lllfred Heisscit- berger, Karl 'Arnold, Karl Auer, Josef Sand- hofer, Hermann Baur, Erust Frank, Rudolf Fettner, Josef Schröder, Hermann Kerbler, Emil Neuber, Franz Pavletto, Hermann Reis, Heinrich Stocker, Wilhelm 'strach und Georg Schiestl; beim

10
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/10_12_1914/BZN_1914_12_10_5_object_2430754.png
Page 5 of 16
Date: 10.12.1914
Physical description: 16
, und der Maria Rützler. ' S. d. Josef Pauker, Kondukteur, und der y» Maria Schulz. ^ Leonhard, S. d. Joses Gasser, Korbflechter, und der Anna Vogler. Albert. S. d. Albert Thaler, Fleischhauer, und Maria Weber. Dorothea, T. d. Franz Untergasser. Unterhänd ler, und der Iosesine Pöder. ' Avis, S. d. Alois Rottensteiner, Bauer, und der «Inna Rainer. » Johann, S. d. Franz Stadler, Lohndiener, und L? Katharina Telser. ' 5^' T- d. Franz Friese, Turnlehrer, und der Stefanie Nandl. ' Johanna, T. d. Josef Planetscher

, Taglöhner, ya ^ Theres Mahlknecht. ' Johann, S. d. Anton Heiß, Bahnwärter, und i ^..Katharina Mayr. ? ' m, T. d. Anna Winkler, Private. Z ' A.5?r, S. d. Michel Koban, Heizer, und der Aloisia Kuharic. /'erta, T. d. Albert Trasojer, Kaufmann, und der Karolina Rainer. Getraute in Bozen. Monat November. 3. Johann Pinezie, Maler, mit Maria Bonell, Köchin. 9. Franz Haas, Kaufmann, mit Rosa Rungaldier, Wirtin. 16. Anton Kofler, Schuhmachermeister, mit Fran ziska Stesanelli, Köchin. „ Rudolf Dallapiazzi

., Rücken: Lind ner Alois aus Terlan, Kaiserj.. l. Fußschuß: Gasser Valen tin aus Jenesien, Ldsch.. l. Armschuß: Neckerbon Franz aus Nonsberg. Ldsch.. krank; Dorfer Jos. aus Innsbruck, Ldsch., krank: End er Julius aus Meder, Ldsch.. r. Fuß: Vesko Peter aus Bludenz, Ldsch., krank: Kofler Johann aus St. Martin, Ldsch., krank: Zambarda Rudolf aus Clavino, Ldsch., l. Fuß: Kurtatscher Albert aus Au. Unterj. Kaiserj., l. Handschuß: Lenz Alois aus Psatten, Ldsch., krank: Gross Emann aus Ron- cegno, Kaisers

: Frl. Pfeifer Ring. Ohrring: Frl. Ida Lob 1 Ring; Fr. Anna Tutzer 2 Ringe, gold. Brosche; Karl Tutzer 1 Ring; Albert Groschinki 1 Ring; Genoseva Beder- lunger 1 Ring; Robert Bologna 1 Nadel; Lisi Not- egger 1 Ring; Maria Oehler, Klausen 1 Ring, 1 KreuZ; Josefa u. Maria Ludwig 4 Ringe, Ohrringe, 1 Münze; Ungenannt 1 Ring; Otti Demetz 1 Ring; Fortuna Bolam, Faffa 1 Armband; Lina Kersch- baumer 1 Ring; Ingenieur Doblander 2 Ringe, 1 Münze; Ungenannt 1 Ring; Ungenannt Ohrringe; Zelger Ludwig 1 Riny

11
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1939/19_01_1939/VBS_1939_01_19_6_object_3137476.png
Page 6 of 8
Date: 19.01.1939
Physical description: 8
mt Josefä Thalerin von Trento wurde am 29. April 1807 der Sohn Josef Jakob geboren. Der heiratete in erster Ehe Anna Sattler und aus dieser Che stammte der am 17. Jänner 1845 geborene Albert Anton. In zweiter Ehe heiratete Josef Jakob am 30. August 1847 die Theres Schwarzbauer, Tochter des Lehrers Tobias Schwarzbauer in Merano. Im Hause gegenüber, im heutigen Ladur nerhause, befand sich seit alten Zeiten eine Rotgerberei. Im Jahre 1785 bat dort Georg Jakob Kirchlechner gegerbt

. Die Moser dürften sich wahrscheinlich von Merano, da das Geschlecht der Moser auch iv der Umgebung sässig war, nach Bolzano ver breitet haben. Der Urenkel des sozusagen josefinischen Rot- hvf war der oberwähnte Albert, insgemein Wert! genannt. Den Werll haben die Schul- buben oft getrotzt. Es fiel ihnen nämlich nichts Gescheiteres ein, als allerhand Flaschen in der Stadt zusammenzubetteln und in die Rindenstampf hineinzuschmuggeln. Wenn dann die Stampfl herabrasselten und auf die Flaschen stießen, gab

es einen Höllenlärm. Da stapfte der Wert! herbei und verfolgte mit mühevollen Schritten den bösen Schwarm, der natürlich auseinanderstob. Die offene Ritsch vor dem Hause setzte dann der Ver folgung, manchmal ein ungewünschtes Ende. Der Wert! war 42 Jahre alte, als er anno 1887 dähinttarb. Cr war mit Maria Hell ver heiratet, die später den Rat Robert Maurer ehelichte. Albert Kirchlechner hat den Be trieb noch bei Lebzeiten seinem Vetter Karl Kirchlechner übergeben. Josef Jakob, der Vater des Albert und Karl Georg

und Max wurden in Herischdorf geboren» ihr Vater muß also dort eine Zeitlang gelebt haben. Karl Kirchlechner II. betrieb also im alten Kartäuserhof die Rotgerberek. Nach Albert Kirchlechners Tod erwarb Alois Walser das Haus und tat dort den Gast- Hof zum goldenen Stern ciuf, doch führte Karl Kirchlechner die Rotaerberei weiter, bis dann etwa im Jahre 1895 der Stadtmagistrat die Ausübung des Gewerbes einstellte. Hernach. das Fallgatter-Anwesen seinen Brüdern Max und Paul und erbaute sich draußen

12
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/26_08_1898/MEZ_1898_08_26_15_object_672571.png
Page 15 of 16
Date: 26.08.1898
Physical description: 16
Imrsliruck-Umgclmng Gnadenwald Sadekurort Wiesenhof (1000 Meter ü. d. M.) Robert Bandle, Kfm., Cöln Frau A. Worthmann, Hamburg Albert Schappoch, Bankier, Berlin Fr. Helene Schappoch, Berlin Margarethe Schappoch, Berlin Albert Schappoch, Berlin Frieda Müller, Berlin Zosef Moller m. G. u. T., Wien Dr. Bräuer m. G. u. S., Dresden Dr. jn. Kummer, Chemnitz Vikior Weinwurni, Kfm., Wien Jda Wilczeck, München Emil Morgenroth u. G-, Bamberg 3>!ax Morgenroth, Student, Bamberg Julius Brugberger

m. G. n. 2 S., Baumeister, Salzburg I. Weirß, Pivatier, Innsbruck Frau E. Andr6 m. T., Hofrathsgatttn, Graz Georg Kräusel, Virtuose, Berlin Frau H. Siller m. T., Barmen Albert Booth, Sentier, Berlin Otto Freiherr v. Castell, München B. Weiß mann, Kfm. München Hugo Stadtler, Cassel Louise Fischer, Wien Carl Torgler, Bonn C. Baumgarten, Kfm., Berlin F. Schmiedt, Rentiere, London L. Telfner, acad. Maler, Merau C. Seiler m. Fam., München Frau Dr. F. Mattiesen u. S., Dorpat M. Rottmauuer m. Schwester, Gymnasial rektor

Wilhelm Schück, Ksm., Berliil VerlagSbnchhäiidler:1toth, Gießen Amtsrichter 'Nonolchag, Gießen Friedrich v. Schöller in. G., Minist.-Konz., Trieft Anna Schociue, 5isms.-G., NegeuSbnrg Tr. Bode, Arzt. Thall Rudolf Buchholz n. Panl Lange, Berlin A. Koblischek, Wien Adolf Bnlsowsky, Wien H. Tnbois n. 2.. Lille Albert Rothmaler, Postdirektor. Planen M. Freiherr v. Lyniker in. G. n. T., Potsdam Hailptmann Koch, Berlin Frl. Marie Kolv, Berlin Frl. Alma Sanftleben, Berlin Hiev. G. I. n. Mrs. Tanner, Üiektor

, England R. Leibbrand n. G., Berlin Felix Hnbcr, Ätünchen Marie Hnber, München Oskar Leschkan, Ksm., Cassel Tr. PH. Nciimanil m. <^!., Hos- u. Gerichts- Advokat, Wien Hotel „Aailcrhof' Baronin v. Helldorff, kllageiisnrr Frau B. Hanck, Äiünchen Fran Käthe ilrsich, HptinS.-«^., Meran Albert Saalseld u. G., Stettin Tr. ^ara Lisman, Haag F. I. Lisma», Leiden Graf Behr Bandelin, Poininern Chefredakteur Tr. M. Äanernseld. Wien Max Flersheim n. Familie. Paris Landrath Ernst Schröter, Heilsberg Dr. Banmailn

13
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/21_08_1904/MEZ_1904_08_21_18_object_634586.png
Page 18 of 18
Date: 21.08.1904
Physical description: 18
a. M. ^ Dr. med. Moritz Bauer m. Fam., Wien Gasthof Nose Siegfried Popper m. G, Spediteur, Wien Louis Popper, Spediteur, Tetschen Karl Schmid, Städttierarzt, Wien Albert Schock, Priv., Würzburg Emil Schock, Priv.. Würzburg Herm. Lorenz, stud. jur., Nürnberg Wilh. Schröter. Kfm., Sobäu i. S. Robert Hüttl, Prw., Wien Albert Hüttl, Priv., „ Reg. Happer, Skfni.-G.. Wien Frieda Kapper, Kfm.-G., Wien Konrad Sperlich, Waldenburg Rich. Reibetanz, Waldmburg Ludwig Lifchkutin, Oberlehrer, Bruun Villa Äiguer Fr. Susanna

Maria Ä.iguer 79 Dr. Eduard Szilägyi, Advokat m. G. u. T. Pauline, Budapest Haus Älois 2Uguer 79 Arthur Hadra m. Fam. u. Drsch., Rechts anw., Berlin Karl Köpel, Ksm., Wien Haus Wwe. Marie Mayr Albert Wanderer m. G-, Bozen Frau Gisela Zimmermann, Beamtenswltw. m. T., Margaret« u. Drsch., Wien Frau Luise Kleinpeter. Priv., Wie» Frl. Rosa Schliwa, Prw.. Wien Dr. Ed. Coumont m. G, Hof- u. Ger.- Adv.. Wien Haus Äuua Ztrickner 31 Karl Götz m. Fam., Bozen Hans Syha, Bahnbmt. i. P., Karlsbad Haus Engelbert

Steindl 33 Franz Boich, Bozen Anton Stowasser, Bozen Haus Georg Kaim 9 V Anton Ertl m. G., T., Mutter u. Schwest., Bozen Haus Kart Äuckinthaler 6t Josef Fischer, Bozen Haus Petrr Eigner 7V Albert Blaufuß. Teplitz H. I. v. Wisselingh, Prw., Steenwyk (Niederlande) Haus Josef Mayr 1l3 Hermann Zitterbart, Bozen Franz Harrer, Bürgerschullehrer m. Gattin. Wien Haus Frau; Gschließer 126 Frau Elise v. Kohlert, k. k. Oberstens-Wwe m. Begl.. Wien Josef Milau m. <8.. Kf.. Wien . Haus Wwe. Marie Hirber 16 Oskar

., Berlin Robert Schneider, Berlin Eduard Goldschmidt m. G-, Berin Joh. Gad m. G. u. T., Prof., Prag Eduard Roß m. G., Bingen a. Rh. Georg Mengel, Kfm., Berlw Albert Schiller, Lfm., Berlw O. Knetsch, Leutnant, Fulda Ed. Stullwg, Kfm., Erfurt W. Schleuß»« m. G, Prof., Barmen Fr. Schnurdrefer, Berlw Karl Marke m. G., Obering., Essen a. d. R. Mons. u. Mad. de Sary, Paris - Karl Schiller, Hofschlossermstr., Berlin L. d. M.) Frau Dr. Math. Tischmann m. T.» Prag Joh. Stechert m. G., Bergwerksdtr., Withe

14
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/28_08_1898/MEZ_1898_08_28_16_object_672649.png
Page 16 of 18
Date: 28.08.1898
Physical description: 18
Dr. Scheidemann, Arzt, Stettin N Tieiienberg, Äsiii., Wien Ernst Arcuberg m. G.. Nürnberg Karl Albert Baur, Maler m. G., Niiinchen Fr. Rosa Haag, Obcrarztcnsgattin, München Alexander Neiel, Apotheker, Wangen Dr. A. v. Beust m. Fam., Zürich A. Ostenvalder, Baumeister, Konstanz Kurt Herose, Ingenieur, Konstanz Theinert, Professor, Berlin Dr. Fred. Ranson Fran Auguste Krüger, Berlin Cnnil Keßborn, Amtsgerichtsrath, Johnstein <V. Ullmann, München I. Gebele, Oberlehrer m Fam., Aiünchen 5iarl Heydemann, Oberldsger

Demert, Amtsrichter. Regensburg Dr. W. Feddersen, m. G., Leipzig Dr. A. Fieberpium, Student, Teplitz Dr. Bayer m. G., Dortmund Dr. Loeb, Justizrath, Wiesbaden Dr. M. Mahler, Rechtskonsuleut. Wien Albert Kirchhofs, Fabrikant, Asch Oscar Bareutter, Fbrkt., Asch K. Ritter v. Zdckauer, Sektionsrath, Wien Dr. Albert Uartha, Präs. d. Hdlsger. Oscar Fleißner m. G., Berlin Dr. Paul Dold, Arzt, Constanz Frl. Kaim, Darmstadt Pros. Dr. Brauu, Straßburg Carl Stresse m. Familie, Berliu E. Flournoy, Genf F. Graner

Prohaska, Hall Jnna Ferca, Hall 0. Prohaska. Postkommissär, Hall Tr. Gabr. Anton m. G., Graz Ioh. Klaus, Beamter, Wien Josef Wagner, Beamter, Wien Frances Walberer, München 1. Schumann, Revisor, München Alois Eder, Post-Adjnukt, München Berthold Jacob. Kfm., Leipzig Dr. Georg Ritter v. Woerz. Ministerialrath m. G. u. T., Wien Adols Jellinek, Privatier, Gasteiu Dr. Paul Stern, München Fran Th. Nenßer, Berlin Albert Hofer m. G-, Wiesbaden Ella Grimm, Bad-Z!auheim H. Albert, Privatier, Worms Hugo Schmiedt

15
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/12_08_1898/MEZ_1898_08_12_14_object_683145.png
Page 14 of 16
Date: 12.08.1898
Physical description: 16
Innslirnck-Umgelinng Gnadenmald Sadrkurort Wiescnhof (1000 Mctcr ii. d. M.) Robert Bandle, Kfm., Cöln Frau A. Worthmaiin, Hamburg Sllbert Schappoch, Bankier, Berlin Fr. Hclciic Schappoch, Berlin Margarethe Schappoch, Berlin Albert Schappoch, Berlin Frieda Müller, Berlin Joses Möller m. G. n. T., Wien Dr. Brauer m. G. ». S., Dresden Dr. jn. Kummer, Chemnitz Vikior Weinwurm, Kfm., Wien Ida Wilczcck, München Emil Morgenroth n. G.. Bamberg Max Morgenroth, Student, Bamberg Julius Brngberger

in. G- n. 2 S., Bauiucisler, Salzburg I. Weirß, Pivatier, JnnSbrnck Frau E. Andre m. T., Hofrathsgattin, Grciz Georg Kränsel, Virtuose, Berlin Frau H. Siller m. T., Barmen Albert Booth, Sentier, Berlin Otto Freiherr v. (5astell, München B. Weißmann, Ksm. München Hugo Stabiler, Cassel Louise Fischer, Wien Carl Dorgler, Bonn C. Baumgarten, Lfm., Berlin F. Schmiedt, Rentiere, London L. Telfner, acad. Maler, A!crciii E. Seiler m. Fam., München Frau Dr. F. Mattiesen u. S., Dorpat LZ!. Nottmauner m. Schwester, Gymnasial

Richard Nickel, Kfm, Heilbronii Wilhelm Fräst, Kfm., Wangen Oberlieutenant Braun m. G., Wien Frl. Mathilde Steindruck, Priv., Dresden Frl. Sofie Albert, Priv., Dresden Frl. Natalie Kohlschütter, Priv., Dresden Emil Edler v. Dalmata p. Oberb. d. Kais. F' Nordbahn m. Frau, Sohn, Tochter u. Dienerschaft. Wien Hosrath v. Pichler, 2 Töch.u. Drfch., Wien Fran Marie Nemethy m. Drfch., Wien Frau B. Ambrus „ „ „ Fr. Karl Deutsch, Kfin., Budapest Fr. Exz. Bussctti v. Nioltiui m. T., Wien Fr Gräfin v. Elaracini

n. G., Wien Ludwig Lismann. Kfm., Frankfurt Maroni u. G-, Alexandrieu C' Wegeuer, Berlin H. Wegener, Berlin I. Wegcncr, Berlin Aloise Neninami, Dresden Dorothea Rcumann, Dresden A. Schade, Altenburg Paula Dietzmann, Bonida Dr. Rudolf Löw, Wien Alex. Morabito, Pisa Ernst v. Ferrari, Innsbruck Jakob Häller m. G. u 2., Wicn Lisi Kainmelmair, Bozeu Kathi Iluterlechner, Bozen ! Albert Tausig, Brüun Frl. Tina, Priv., Dresden Frl. Fönika, Dresden Gg. Krause. Rcg.-Baumcister, Leipzig Fritz, Fabr.-Bcs., Leipzig

Jenseii, München Oskar Lenke m. G. u. T., Leipzig Dr. Albert Teutsch, Nürnberg Rosina Cori in. T., Gmunden Rudolf Böck, Professor, Wicn Dr. Josef Kurbi m. Familie u. Bonne, Budapest I. Einhorn m. Familie, Ksm., München Dr. I. Pollitzer, Advokat, Budapest Emil Pajcr, Budapcst Baronin Grimm m. S. n. T., Generals- Wwe., Wicn ^ Frau Johanna Varnay m. T., Szcgcdiu August Robl,.Kfm., München .Dr. Heinrich-Scheukl n. G., Graz Alfred Koch, Dresden Franz Hosins, Königsberg Karl Kortschak, Student, Graz Franz

16
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1893/06_08_1893/MEZ_1893_08_06_6_object_630289.png
Page 6 of 8
Date: 06.08.1893
Physical description: 8
: Alsred Schmortte, Fabrikant, Berlin L- Marx m. Frau, Mainz Xrvllv: Jul. Jllgeu m. Tochter, Thüringen Dr. Fritz Woguer, Altenburg I. v. Millenburg, Innsbruck August Speiset, München Rüb. Scharf, Stud. Med, München Benno Strauß, Stud, München Mvis Kopp, Heining A. Boppelstätler, Bozen Mich. Hilm, Stud., Dresden Leop. Hoser, Wien Dr. Karl Kraft, Wien Frl. Aug. Kraft, Wien 8oime: Eduard Tobifch, k. k. Sekretär mit Familie, Wien Albert Berger, Sekr., Zürich Franz Infam, W. Prinoth, Gröden H. Th. Matth

Otterstein, München Ingenieur Henkelmann, München I. Pieck, Regierungsrath, Hamburg Frau von der Hellen mit Tochter, Hamburg Wilh. Trin u. Frau, Berlin Otto Trill, Berlin Misses Carponell, England Valckvr: Hans Richter, Leipzig Dr. Heinrich Eiscnhnt, Darmstadt Dr. Ächweisgut, Darmstadt Georg Hos, Apotheker, Darmftadt Keherender, Hauptmann, Dresden Stoß» Refrendar, Dresden Arthur Mehvertstadt, Dresden Dr. Carl Hünlich, Leipzig E. L- Kempe, Wilthen, Sachsen Albert Hünlich, Wilthen, Sachsen Josef Damiau

Helm, Dresden Georg Gottmann, Frankfurt Gustav Böttscher, Halle Gustav Thomar, Schnaplan Ferd. Zimmerhakel, Schnaplan Dr. Heinr. Rauchberg, Wien Theresie Biedermann, Wien Alsred Angernoir, Wien Theresie Cammertocher, Wien Emilic Blank, Elberfeld Anna Schubert, Elberfeld Dr. Wilhelm Graeffner, Brcslau Max Haus, Paris Albert Kuppenheim, Pforzheim Moritz Bacherer, Pforzheim Hermann Berned, Dresden Alfr. Vieler. Berlin I. Bartz, Berlin Leop. Nachtigal, Berlin Heinze, Leipzig Georg Lebenhein mit Frau

, Dr. A. Schloßmann, Dresden Irma, Valerie Kühnel, Wien Fr. Dr. Luchs, BreSlau H. Boerner, Justizrath, 'Berlin Friedrich Tubri, Berlin Frau Rechtsanwalt von Tustan. Bremen L. Reuschau, England M. Dunestern. England Wilh. Heilennann, Essen Carl Schasstein, Essen / Max Fetzer, Berlin < Hugo Scheunert, Posen Reinhold Fetzer, Berlin - Dr. A. Linsenmayer, Passau > Carl Schotter, Berlin / Arthur Klein. Wien ^ Dr. Albert Jausen, Berlin > v. Klitsing, Berlin < Ulbert, Posen ^ Theodor Rohm, Wien Oscar Haak, Berlin Albert

17
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/02_08_1899/MEZ_1899_08_02_12_object_690152.png
Page 12 of 16
Date: 02.08.1899
Physical description: 16
Danler m G. u. 2 K., Nürnberg Ludwig !>!ocaue, Anwalt, Berlin Dr. nied. Jawislovik in. G>, Berlin Adols Hübner Kanfinau» m. G., Wieu G. Crasovich in. G., Kausm. Triesr Carl Thais;, Ger.-Rcscreud., Breslau Biiizenzo Saporiro, Abg. in. Fam., Rom Frl. Lutzow m. G., T. u. Schwäg., Berlin Albert Widnianu, Ksm., Wien Alois Tovpy m. G., Priv.. Abbazzia August Aiaast, Triesr Joses Znckoll, Triesr Zllfrcd Frhr. u, Sicher, k. k. Bez-Hptm. m. T., Mödling b. Wen Etella Ambivry v. Seden, Gntsbes., Görz Bertha

Wittelshoscr, Wien Albert Stöckmann, Berlin Franz Marremcr, Berlin Stesau Siyberger, k. k. Biut. in. S., Wien Karl Zembach, Frnchtthändler in. S., Wien Dr. Bagemauii in. G.. Nuppi» I. Huber in. Fam., Areo Raimund v, Kaan, Oberleient., Aieraii Frau Bella Rei>, Priv., N!eran Paul Wallach, Lautier, München Autou Naiiniaiui, k. k. Prof., Graz Adolf Ballinann in. Fam., Wien K. Warmtretter m. G., Sonderhaiiscn Betty u. Erika v. Lorutzki, Wien Frau Major Kniik, Aieran Ä!argarcthe Werner, Bring Fran Oberst Faber

v. Stülpnagel, Berlin Frl. v. Stnlpnagcl, Berlin Dr nied. Arno Krüche m. G. u. T., Miiucheu Frl. Klara Moebis, Berlin Frl. Atarie Dos>, Berlin Frl. Margarete Peiser, Spandan Rechtsanw. Dr. Kahn in. G.. Töchter u, Bouiie, München Paul Kühne, Kfni. in. G., 3 K. u. Bed. Berlin Albert Ilnger in. G. u. T., Kfin., Berlin Fr. ?>!. Schneider in. .Ander, Dresden Fr. S. Grnber m. Eukcl.Kfiii.-Wtiv., Nünichen Frau Elifab. Jäger in. 2. K. u. Bcdieuuug' Gera, Rensz Joh. Rufs in. G. u. K., Nürnberg R. Nuff, Privatier

, Amtsrichter, Augsburg Robert Griegel, Halle Gustav Lobet, Muska Adols Grersch, Halle Dr. Joh. Psauucr, St. Michael Dir. E. ZeuttzUtzki, Troppau Aprcter's Mrndelpak-Hote! Theodor Ruthardt, Kunsthändler, Berlin Rechtsanwalt Dr. «chüler, Darmstadt Dr. Heinrich Friedjung, Schriftsteller, Wien Neutier Heinrich Lessiug, Berlin Frl. Elisabeth Jöel, Berlin E»ima Granichstädteii, Wieu Hermina Granichftädteu, Wien Fanny Granichstädteii, Wien Albert Cohn, Lerlagsbuchhäudler, Berlin Privatdozeut Dr. L. M. Hartiuann

in. Fam. u Drsch., Wien Prof. Dr. A. E. Müller in. G., Berlin Karl Trapp, Fabrikbes. in. ^am., Friedberg Frl. Clara Chnn. Priv., Frankfurt a. M. Paul Fritzfche m. G., Auerbach Prof. Dr. Richard Neubauer. Berlin Albert Goldberg m. G., Oberregi»., Leipzig Frl. Elisabeth Kuh«, Leipzig Maria Psaiiueiisnel, Hamburg Berlhold Glück in. G., Wien Mad. Sophie Schwarz m. Jgf., Wien Josef Tausslg m. Faiu., Wien Gust. Mahler, Wieu Otto Thiele, Brauufchmeig Frl. Lina Hill, Köln Air. u. A,rs. Alfred Beim, Floren

18
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/30_07_1899/MEZ_1899_07_30_16_object_690113.png
Page 16 of 18
Date: 30.07.1899
Physical description: 18
Wie» Dr. Karl Weißer in. G., Wien Ioh. Ritter v. Biuschgau, Merau Bertha u. Luisa Metz, Bozeu Karl Trenio, Prof. m. N., Tcscnzano Robert Dauler in G- n. 2 K., Nürnberg Ludwig Nocaue, Aiiwalt, Berlin Dr. incd. Jawislovik m. G-, Berlin Adols Hnbucr Kanfinaun in. G., Wien G. Crasovich in. G., Kaufm. Triest Carl Thaiß, Gcr.-Rcscrend., Brcslau Piiizcuzo Saporito, Abg. in. Fam., !>!om Frl. Lutzoiv in. G-, T. n. Schwäg. Berlin Albert Widniann, Ksm., Wien Alois Toppy m. G.. Priv.. Abbazzia August Maas;, Triest

Ioscs Zuckoll, Triest Alfred Frhr. v. Eichcr, k. k. Bcz-Hpim. m. T., Mödling b. Wien Etclka Anibwri) v. Seden, GntSbcs., Görz Bertha Witrclshoscr. Wien Albert Stöckmann, Berlin Franz Marreiner, Berlin Stcsan Sitzbcrgcr, k. k. Biut. m. T., Wien Karl Zcmbach, Fruchtthäudlcc m. S., Wien Dr. Bagcniann in. G.. Ruppin I. Huber m. Fain., Arco Raimund v. Kaau, Oberleicut., hieran Frau Bella Ncq, Priv., Mcran Paul Wallach, Bankier, München Anton Nauiilaiin, k. k. Prof., Graz Adolf Ballinauu m. Fam., Wien

. Auronzo Hans Zicglcr, Kauimermusiker, Mnncheu Äntonia Strohhuber, Marburg Fr. Piitzerbacher, Salzburg Fr. Piitzerbacher, Lienz Ä!iß Aiidcrson, England Bernhard Kerschbaumcr, Gröden Alice Bouzaj m. Fam., Wien Pusterthal Uiederdorf (Fortsetzung) M. Schletterer v. Osternberg, Oberlandes- gcrichtsrathswitive, Innsbruck Slnna von Mcrsi, Priv.. Innsbruck Fanni v. Birti, Innsbruck Dr. med. Eduard Ouaas m. G.. Preußen G. C. Schojszynski m. Fam, Apoth., Trieft Paul Albert, Kfm., Dresden Ioh. Ficdl, Landshut

., Homburg R. Dieterle. Fabr.-Dir., Böhme» Christian Silbernagl, Bozeu Alfred Hartmann, Stnd., München Hngo Schramm, Wien Frau Dr. Hartmann m. T , Ztürnberg I. Mathics in. 2 T., Steglitz A. Nobft m. S., Berlin Stefan Aiitonin m. G-, Jug., Bucarcft Otto Haidrogl, Bmt., Wien Carl Schordl, Dorubirn Jakob Lisch, Jusp., Innsbruck Emma Schüller, Brunn Dr. Albert Sankrott, Wien Ferd. Ulzcr, Prof. m. G., Wien Emma Stöhr, Wirn Aiartha Ekhardt, Dresden Panl Hronnk in. G., Wien Dr. Förster in. G., Nechtsanwalt

u. Paula Schittenbeyer, Wien Apoth. «teinhalter, Bozen Apoth. Staffier, Bozen Anna Staffier, Bozen Albert Fellmanii, Berlin Fran Fides Liebing, Brannschrveig Frau Clara Hoffmann, Brannschwelg Dr. Hans Diestler, Stuttgart Eivald Camera, Stuttgart R- Schobert m. G., Dir., Berlin E. Funk, k. u. k. Generalstabs-Hptm., Wien Carl v. Heyß, Hofrath i. P., Lwz Carl v. Heyß, Oberleut-, Nogyrarod Arthur Mnhr. Literat., Leipzig Frau Hedw. Lichteufels m. T. u. S., Wien Carl Hauausek m. 2 T., Baden Ioh. Seidel

19
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/30_08_1901/MEZ_1901_08_30_14_object_598218.png
Page 14 of 22
Date: 30.08.1901
Physical description: 22
Dr. Ed. Friedmaun, Hof- u. Ger.-Adv. m. Fam,, Wien Ulrich Friedrich Ingenieur m. G., München Josef Müller, Post-Cassier m. G., München Franz Alt, Ronsperg Alboin Tranquillini m. G-, Roveredo Dr. Albert Simoni m. G-, Berlin Dr. E. Bingskern, Direktor, Atteiidamin, Westfalen Aug. Kohlhan, Fabrikant, Erbach Maria Henriei, München Agnes Rieger, Darmstadt Alfred Lill v. Lilienbach m. Fam., Meran Frl. Maria Seetzeu, Bremen Fr. Katharina Schaay, Meran Jacqueline von Waßenaer, Meran Herr Kautsch m. G., Paris Frau

, k. k. Prof. m. G. u. T., Wien Robert Jantzer, k. k. Oberst, Wien Franz Schegula, Assistent, Brnnek Hans Reibmayr, med., Meran Gustav Keuma, Barnien Dr. Scheriuger, Halle Rechtsauwalt Albert Littig, Wolfartshausen Otto Seidner, Brauereibesitzer. Hall Hugo Seidner, „ Brixen Antonie Webhoser, Bruneck Anna Harasser, Bruneck Graf Webernik, Niajor, Olmütz Hans von Kempter m. G. u. Nichte, Bozen 5tlara von Hepperger, Bozen Bertha Oberwalder, Wien Pepvi Raimund „ „ Dr. von Graefe. Wiesbaden Dr. Ernst Oberdörfer

, München Hombnrger, Amtsrichter, Baden-Baden Weisleder, Ingenieur, München Panl Voigt u. Frau, Oppelu Ferdinand Strobl, Wien Richard Baer, Wien Albert Nachnm, Rechtsanwalt, Görlitz Kern, Reisender, Wien Gustav Dieterich, Prio., m. Tochter, Altona Dr. F. Struck, Stralsuud Dr. Walter Struck, Privatdozent, Breslau Albert Bchule, Chemiker, Ludwigshafen a.RH. Albert Stagart, 5. rufs. Assessor, Petersburg Ant. Motschmann u. Frau, Steglitz b. Berlin Landesgerichtsrath Riedelmann, Elberfeld Carl Pollmond, k:k

20
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/05_01_1901/SVB_1901_01_05_4_object_2521579.png
Page 7 of 14
Date: 05.01.1901
Physical description: 14
. „ Witwe Marie Pernrhaler mit Familie. Pernthaler und Kapeller, Agentur-, Commissions und Landesproducten-Geschäft Bozen. Herr Dr. Josef v. ZaUinger mit Frau. „ Dr. Heinz Messmer, Zahnarzt in Graz. „ Albert Aschberger und Frau. „ Karl Wiedenhofer und Familie. Frau W^ws Th>:rese von Anzeli-Forsteinann. Firma Josef Kössler. Herr Josef kössler mit Frau. Hotel Europe. Frau Dr. Paula Kiene und Familie. Herr Dr. VittorM in Hall. Frau Louise v. Vittorelli mit Tochter. Forster-Bier-Depot. . Herr Josef Schick

, Friseur, Parkstraße 1. „ Graf und Gräfin Albert Marzani. „ Graf Julius Marzoni. „ Anton Perger, Buchdruckereibesitzer, mik Familie. „ Anton Perger's Buchdruckerei. „ Jakob Nauer, Kaufmann. „ Michael Mauer mit Frau, k. k. Tabak- und Cigarren-Specialitäten-Berschleißer. „ Karl Pferschy, Fahrradgeschüft. Frau Matilde Pfcrschy Plazierungs-Jnstitut. Herr Peter Wrbatzky mit Familie. „ Robert Gasteiner, Handelsschul-Professor und Frau. Frau Witwe Bertha Doswald, geb. v. Knoll. Herr Paul Mall und Frau Maria

. Herr Johann Caffan, Handelsschulprofessor, mit Frau. „ Albert Wachtler, Kaufmann nnt Frau. . „ Albert Wachtler junior. 652 A. Wachtler's Manufacturwarengeschäft. 662 Frau Baronin Mollerns geb. v. Wichert. Herr Otto Oettel. ,, I. Llöyd B. Wardle mit Familie. „ Dr. Heinrich Hofer, k. k. Postsecretär, mit Frau, Innsbruck. „ Josef Hofer, Handelsmann. Ein Weingartenbesitzer in Gries. Herr Peter Steger und Familie. „ Ingenieur Albert Canal, Baumeister sammt Familie. Baugeschäft A. Canal. Firma

21