18 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1851/18_09_1851/BTV_1851_09_18_4_object_2979161.png
Page 4 of 6
Date: 18.09.1851
Physical description: 6
gIntettigenz-Klatt A 214 Angekonnnene in Innsbruck. Den 16. Sept. Hr. Jos. Graf v. Somsich, k. k Lkännnerer. von Salzburg; Hr. Heinrich Powell Rentier auö England, von München; Hr. Robert Hmibiirg, Rentier aus England, »ilt Gattin und Dlenerschast, von Bregenz; Hr. Georg Helnr.Brown, Rentier ans England, mit Gattin und Tochter, von Mailands Hr. Heinr. Egerton, engl. Edelmann, mit Gattin, Schwägerin «.Dienerschaft, von Trient; Hr. Lcckwood, engl. Unterthan, mit Familie und Diener schaft

, von Salzburg; Hr. Nr. John Willimot, engl. Unterthan; Hr. John Goodge-Förster, engl. Geist licher, von München; Hr. Sllbert Platiner, Partiku- l>er; Hr. Louis Vetter, Kaufin. ans Nürnberg, von Venedig; Hr. Otto Moriz v.Thidau, Herr vonLain- pertswalde, k. sächs. Unterthan, aus dein ?lchenthale; Fräul. Pauline v. Schröder, Private aus Stuttgart, mit Fränl. v. Neurath, von Trient; Hr. Joh.v.Lnt- terctti , k. k. Bezirks - Kommissär, von Bozen; Hr. Gnstav Lowet, Proprietär aus Belgien; Hr. John David

, Universttäts-Professor aus Löwen, aus dein Achenthale; Hr. Mayer, Kaufni., mit Schwägerin, von Hoheneniö (im rsterr. Hof). — Hr. Jos. Gardey, der Medinn aus Paris, aus dein Achenthale; Hr. Thilo v. Tchirfchky, k. prenß. Lieutenant, von Reichenhall; Hr. Gotthold Emil Nitfch, 'r. der Medizin aus Berlin, aus dem Llchenthale; Fränl. Maria Henzel, Private, von München (in der g.Son ne'). — Hr. v. DrygalSki, k. prenß. Kainmcrgerichts- rath, von Bozen; Hr. Gregor Copeder, Priester, von Feldkirch; Hr. Anton

Doppler, k. k. Professor, von Salzburg; Hr. Samuel WelitS, Apotheker, und Hr. Ludwig Welits, Techniker aus Torda, von Mai land; Hr. Jof. Dum, Priester, von Salzburg; Hr. Jakob Bloch, Kaufin. aus Würteinberg» von Briren; Hr. Friedr. Maack, WeinhändleranS Flensburg, von Salzburg; Hr. I. Schiller, Gastwirth, von Brüen; Hr. Joh. Mauroner, Studir., von Landeck; Hr. Wilh. Blumenthal, Studir., von München; Hr. Joh. Ainan, Gärber, mit Gattin, von Feldkirch (im g.Adler). Hr. Steinhardt, Pfarrer aus Merahhofen

, von Feld kirch ; Hr. Jof. Nuez, Priester aus deni Oberinnthale; Hr. Markus Zeller, Privat, von Basel; Hr. Jof. Weiß, Vorstand des Taubstnunnen-JnstitutS in Mün chen, »ii't Georg Kvrein; Hr. Aug. Weiß, Kandidat der Medizin, von München; Hrn. Joh. Jüngens und Albert Schulz, Ockcnonien ans Mecklenburg; Hr. Eduard Gustav Engclmann, Studir. aus Fürth, von der Schweiz; Hr. Anton Oberkofler> Theolog, von Bozen; Hr. NeHer, Studir., von Landeck (im g.Stern). Hr. Anton v. Walpach, k. k. BezirkSgerichtS-Aijunkt

1
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/07_04_1906/BRC_1906_04_07_6_object_124626.png
Page 6 of 8
Date: 07.04.1906
Physical description: 8
, in Lech-Aschau; Anmeldungen bis 14. April an das Bezirksgericht Reutte; — des Josef Leiter, Lahntalers in St. Jakob; An meldungen bis 14. April an das Bezirksgericht Taufers. — des Ferdinand Bauer, Architekten in München, am 11. April in Wattens, Gasthaus Neuwirt; — der Ehe leute Josef und Barbara Fuchs zu Jnsl in Westendorf am 28. April an Ort und Stelle zu Jnsl. Versteigerung der Liegenschaften: des Franz Wodopinz, Schuhmacheis in Kirchbichl, am 27. April im Gasthause „zur Grattenbrücke

, Geueralstnbsche^. v. Andrich, k. u. k. Oberleutnant, Personaladjutant. Durchlaucht Frau Fürstin Auersperg mit zwei Prinzen, einer Prinzessin und Dienerschaft, Weitworth Salzburg). Theophil Gras Plater-Syberg, Russisch-Polen. Rittmeister Rudolf Köhler, Graz. Joses Kathrein v. Audersill, k. u. k. Rittmeister d. R., Innsbruck. Fritz Graf Haitig, Bozon. Fürst und Fürstin Assadt Jsny, München. Dr Eduard Prinz Äuerspe- g mit Kamn>erdiener. Weit worth (Salzburg!. A. Deininger, Kaufmann, München. Franz Radeschmsky

Deuls, Reisender, Wien. Ju ie Weinhosl, Private, Wien. Albertine Lichenkump, Private, m>t Sohn, T plitz. Karl Haertl, Kansmann, mit Fran, Neuburg. Robert Mosig, S - riftgieker, Schönberg b.i Berlin. Karl Stapf-Rnedl Postkasse- direkwr, Innsbruck. Otto Tanssig, Reisender, Grai. Lndwig Tschan, k. u. k. Hauptmann, Rovereto. Leopold Kopf, Kaufmann, Bozen. Julius Linhmt, Jleb ('^Vinnen), ^lllnrt Ka^pfin er. Monteur, München. Otto Wi isz, Reisender, Innsbruck. Jos.f Kurz, Reisender. Wien. Moritz Karlebach

, Naumann, Franlfnrt. Heinrich Hirsch, Fran surt. Dr I. '>lton, k. k. Professor, Innsbruck. O. Thomann, Kau-inann, München. Figler, Ingenieur, Innsbruck R-cher, Kaufmann, Wien. Ehrwürdige Scbw siern Gre^oria unv Aug la, Schloß Brun eck. Gmtlieb Wiedecker, Coisst'ur, Innsbruck. Feichtinger, Reisender, Junsbmck. Matlhias Lachner, Innsbruck. I. Keißl 'Ng. Wien. Norbert Stieler, Reisender. Mi?» Sandor Ertler, Reisender, Wien. Otto Strohe, Taaom-,^ Aibert Tuezek, stuck, arok., Ma'burg in Hessen. Fran

, Inn«- brück. Karl Pörnbacker, Hotelier, Steinach. Peter Kleiner Reisender. Prag. Emilie Blank mit Tochter, München Otto Schöner mit Frau, Budapest. Josef König, Reisender' Wien. Joh. Fanster, Privat, Jnnichen. Lmse Klemens Steuereinnehmersgattin, Sand in Taufers. G. v. Neuerth Photograph, Innsbruck. Anton Vieweider, Salzburg Wilhelmine Straßler. Altstätten (Schweiz). Baronin Mathilde Steinbüchel, Hofratsgattiu, Graz. Pelegrin Vian, Pozza (Fasfatal). Alois Schwärzler mit Frau Goffensaß. ^ Gasthof

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/03_08_1902/MEZ_1902_08_03_17_object_608554.png
Page 17 of 20
Date: 03.08.1902
Physical description: 20
., Marburg i. H- Aug. Claßen m. G-, Hamburg Josef Herrmaiiii, Kausinann, Wien Gustav Einstein, Antiquar in. G. u- 2 T., München Conitc u. Comtesse de Lnr-Salnces mit Kammersr., Paris H. Ed. Bandmann, Kfm., Hamburg Gustav Tscherinak, k. k. Hosrat n. Uiiiv - Prof., Wien Frau Hermi»e Tscherinak, Wien Frau Silvia Killebrand, Wien Alex. Cain, Fabrkt., Geldern M- Hirsch, Kfm., Crefeld Jakob Cohn, Ksm. m. G., Berlin Frau Ottilie Alexander, Arztens-G. m. 2 K.. Berlin Fr. Dr. Cornelia Wechselmann, Berlin Gustav

Ernst Nieland, Fabrikant, Bannen Albert Traeger, Justiz-N. u. Aiitgl. des Reichstages im. pr. Abg.-Haufe, Berlin Rechtsanw. u. Notar Dr. Atax Lewin mit Fam. u. Erz., Gubeu Frau Klara Luebeck, Kfm.-G. m. K. Walther, München Guido Kraemer, Kfm. m. G.. Natibor O. W. C. Wteghorst, Priv., Hamburg L. Wodertch, Priv., Hamburg Christian Sander, L.-G.-Dir., Hamburg Heinrich Frefe, Architekt m. G., Barmen Wilh. Eisner, Kfm., Jägerndorf Ed. Burmeister m. G- u. T., Kfm., Hamburg Fritz Michels, Fabrikant

u 2 S., Priv. Berlin Leo Jordan m. G. n. 2 Frl . Oberst, d. j., Berlin Dr. Augnst Heidenreich, Dir-, Darmsiadt Frau Aug. Lips in. Z., Berlin Frl. Stefanie Kolbenring, Schriftstellerin, Charlotteiibnrg Theodor Rietzschel in. G-, Rentiere, München Fran E. Bndde, Ü)!inisr.-Tir-Wtw., Berlin H. Patrnuky m. G. n. Ä., Reg.- u.Banrat, Berlin Gust. Graf m. G- u. Tisponent, Wien Herm. Plank m. G., Zahnkniistler, Berlin Josef 1'iandelbanm, Kfm., Aiüucheu Max Kaufmann, Xtsin., München A!ax Kahn in. s-, Kfm., Magdeburg

Fr. Dir. Äiarie Fleisch, Franlsnrl Alfred <?tapf:I!cg -^auincisler in. Fam. n. Erz. Frl. Mare Abesser, Berllii Dr. PH- Brnnner m. Faul. n. ?rs>l>., Triest Th. üiitter v- Hoifiiiniiii-Oüenhos, k. k. Ob.-L.-Ger.-R- in. tii. u. 2 S., Graz Ernst Ranen in. G., Triest Frau o'lise '^eiiinniin v. Damicos, Trieft 0!. B. Hoo>>er. Oberst a. D. m. Haag, Holland Wilhelm Msner. Usm. Jägerndors Fr. M. ^chmajen, :1!otterdam Reumauu, .Hamburg Frl. Mathilde ^taps.stndt Leh^riu, München Herr u. Frau v t^eiierslein, Stockholm

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1871/29_07_1871/BZZ_1871_07_29_4_object_457438.png
Page 4 of 6
Date: 29.07.1871
Physical description: 6
erschienen. Es enthält: 1. 'Petrarca's Verhältniß zu den römischen Dichtern, 2. --Bemerkungen zu den Sulpiciäelegien des TibulluS, Ä Handschriftliches zu Ovid'S keweciia. »woris und -4. Einige« über die Scene in Sophokles AiaS v. 646—692. Der Preis ist 40 kr. ö. W. — Professor '^Friedrich in München hat im Verlage der Wagner'- 'scheu UniversitätS-Buchhandwng in Innsbruck die Ab« Handlung des bekannten Kardinals <Z,e äk koteststo kaxae et Lorenz ^suerslis herausgegeben. Die Abhandlung wurde

-vom Herausgeber dem EpiScopate und Klerus gewid» ?net. Preis des elegant ausgestatteten BucheS 1 fl. 20 kr. öst. W. Letzte Post. Prag, 26. Juli. Für die Besetzung der Lehrkon« 'zel des bürgerlichen Gesetzbuches an der hiesigen Uni versität macht das juridische Professoren-Collegium fol genden Ternovorschlag: Dr. Adolph Exner/gegen wärtig Professor deS römischen Rechtes in Zürich, «in gebvrner Prager,) Kraivz und Hofmanu. München, 26. Juli. Der Finanzminister v. Pfretzsch «er soll Aussicht habe«, an Stelle

des zmückgetreteueu Grafen Bray Minister des Aeußern zu werden München, 27. Juli. Stistspropst v. Döllinger Hat, wenn die nächsten Samstag stattfindende Rector- wohl für ihn ausfällt, annehmen zu wollen erklärt. Lrrlm, 26. Juli. Die »Prvvinzial-Correspvudenz', nachdem sie in einem Artikel über den Staat «nd die ^katholische Kirche, betreffend die Aufhebung der be sonderen Abtheilungen im Cultusministerium, hervor gehoben, daß durch die vorjährigen Beschlüsse des Concil« in Rom die Beziehungen zwischen der Kirche

4
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/09_01_1904/BRC_1904_01_09_3_object_138256.png
Page 3 of 12
Date: 09.01.1904
Physical description: 12
nach der Abfahrt des Zuges Nr. 402 (ab Lienz 9-25 vormittags) weiter expediert wird. In der Strecke Bruneck—Franzensfeste wird durch Ein leitung des Zuges Nr. 312 in Bruneck dessen fahrplanmäßiger Verkehr aufrecht erhalten. Zur möglichsten Sanierung der sich aus dem gebotenen Zurückhalten des Zuges Nr. 412 in Olang ergebenden Störung des normalen Per sonenverkehrs wird der Schnellzug Nr. 402 in oer Weise herangezogen, daß in denselben der in Lienz vom Zug Nr. 412 abgestellte direkte Wagen Trieft—München

eingereiht, bisFranzens- seste und von da mit den Anschlußzügen Nr. 13/840 vis Kufstein nach München be fördert wird; ferner wird den in Lienz mit dem Zug Nr. 412 ankommenden oder mit diesem Lug weiterfahrenden Reisenden, falls deren Fahr legitimation nach den Stationen Bruneck, Mühl bach, Franzensfeste oder darüber hinaus lauten, die Benützung des Schnellzugs Nr. 402 in der Strecke Lienz—Franzensfeste ohne Aufzahlung gestattet. Zu diesem Zweck wird auch der Schnellzug Nr. 402 in Olang Aufenthalt nehmen

. Das Ergebnis der Brlxlegger Passions spiele. Die Einnahmen bei den 23 Vorstellungen Wiesen sich mit Einbeziehung der Vorverkaufsstellen in München und Innsbruck auf 52.368 32 Kronen. Die höchste Tageseinnahme wurde am 9. August m-t 3400 Kronen und die geringste am ersten Nachspieltag (29. Juni) mit 800 Kronen erreicht. Unter dem Titel Ausgaben sind hervorzuheben: Baumaterialien !494 Kronen, Löhne für Z'mmer- leute 1565 Kronen, Garderobe-Ausbesserung 1426 Kronen, Malerei 2089 Kronen, Garderobe stoff 1189

5