32 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/17_02_1900/BTV_1900_02_17_9_object_2981579.png
Page 9 of 12
Date: 17.02.1900
Physical description: 12
dieses Edictes im Amtsblatte des Tirolerboten an ge rechnet, Hiergerichts anzumelden und darzuthun, als sonst dasselbe für beweislos erklärt werden würde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abtheilung IV, am S. Februar 1900. 31 Kundmachungen. G.-Z. 10/00 Edikt. I Das k. k. KreiSgericht Bozen hat den dg. Beschluss, womit über die 39 Jahre alte Theres Wtw. Rieß hier, die Curatel gemäß g 2«9 a. b. G.-B. verhängt wurde, bestätigt. Als Curator ist Peter Ploner, t. k. GerichtSkanzlist i. P. hier, bestellt

Procura eingetragen. K. k. Kreisgericht Bozen. Abtheilung IV, am 8. Februar 1900. 31 G.-Z. Firm. 37 Kundmachung. Emz. II 192/4 Im dg, Handelsregister für' Einzelnfirmen Band II, Seite 192 wurde auf Grund des Art. 24 des H.-G. der erfolgte Eintritt des Herrn Albin Holzer ia St. Michael und Eppan in das bereits unter der Firma: .Ueberetfcher Weinhandlung in Eppan F. Mayr' be stehende Handelsgeschäft, unter Fortführung der ur sprünglichen Firma, eingetragen. Die nun gegründete Gesellschaft

ist eine offene Han delsgesellschaft, welche von beiden Gesellschaftern Franz Mayr und Albin Holzer, collecttiv vertreten wird. Zur giltigen Zeichnung ist daher erforderlich, dass dem mittelst Stampiglie vorzedruckten Firmawortlaute „Ueberetscher Weinhandlung in Eppan, F. Mayr' beide Gesellschafter ihre Unterschriften beisetzen. K. k. Kreisgericht Bozen, Ablhlg. IV, am 8. Februar 1900. 31 Erkentnine. Stach dem Amtsblatt zur „Wiener Zeitung' Nr. 36 wurde die Weiterverbreitung folgender Presserzeugnisse

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/19_04_1915/BTV_1915_04_19_2_object_3051276.png
Page 2 of 2
Date: 19.04.1915
Physical description: 2
- mer wird Herr Dr. Rudolf Schlesinger, Advokat in Bozen, zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird den Beklagten in der bezeichneten Rechtssache auf dessen Gefahr und Kosten so lange vertreten, bis dieser entweder sich bei Gericht meldet oder einen Bevollmächtigten namhaft macht. K. k. Kreisgericht Bozen Abt. I, am 16. April 1915. 11/4 Dr. Detz. Konkurse. G.-Z. La 5/15/1 Älus^leichs-O-dlkt. Eröffnung des Ausgleichsverfahrens über das Vermögen des Johann Bemelmans, Pächters des Hotels Klobenstein

nnd Realitätenbesitzers in Meran nnd Jgls. lAusgleichskominifsär: k. k. Laudesgerichtsrat Dr. Rudols v. Riceaboua des k. k. Kreisgerichtes Bozen. Ausgleichsverwalter: Dr. Karl v. Heppergcr, Advokat iu Bozeu. Tagsatzuilg zum Abschlüsse eines Ausgleiches bei dem genannten Gerichte, Zimmer Nr. 50, am 8. Juni 1915, vormittags 9 Uhr. Äumelduugssrist bis 25. Mai 1915. K. k. Kreisgericht Bozen, Abt. III, am 17. April 1915. 11s4 Tschurtschent Haler. G--Z. La 4/15/1 Älusgleichs-Edikt» Erösfnnng

des Ausgleichsverfahrens über das Vermögen des Balthasar Skardarasy, Puch - ters der Pension Bergschlößl in Meran. Ausgleichskommissär: k. k. Landesgerichtsrat Dr. Rudols v. Riceabona des k. k. Kreisgerichtes Bozeu. Ausgleichsverwalter: Dr. Viktor Perathoner, Advokat in Bozen. Tagsatznng znm Abschlüsse eines Ansglciches bei dem genannte» Gerichte, Zimmer Nr. 50, am 7. Jnlli 1915, vormittags 9 Uhr. Anmelduugssrist bis 25. Mai 1915. K. k. Kreisgericht Bozen, Älht. III, am 17. April 1915. Hs4

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/16_08_1909/BTV_1909_08_16_6_object_3034121.png
Page 6 of 6
Date: 16.08.1909
Physical description: 6
1909. 137 Dr. Schaudl. G.-Z. L3S/9 Konkurs-Edikt. 1 Das k. k. Kreisgericht Bozen hat die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Fritz Haberzettl, Gasthofbesitzer in Niederdorf, bewilligt. Der k. k. Bezirksgerichtsvorsteher in Welsberg wird zum Konkurskommissär, Herr Dr. Leo Seeger, k. k. Notar in Welsberg, zum einstweiligen Masseoerwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf den 21. August l909, vormittags 9 Uhr, bei dem k. k. Bezirksgerichte Welsberg anberaumten

. , Gläubiger, die nicht in Welsberg oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohn haften Bevollmächtigten zum Empfange der Zustellung zu benennen,, widrigenfalls auf Antrag des Konkurs kommissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Zustellungsbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung IH, am 13. August 1909. 20S Biegeleben. Erinnerungen. Edikt G.-Z. L 23>9 Einleitung des Verfahrens zur Todeserklärung. Im August 1378 hat sich der am 14. Okt. 1849

. Zur Wahrung der Rechte des Alois Höster wird Herr Dr. Paul Krautschneider, Advokat in Bozen, zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird den Beklagten in der bezeich neten Rechtssache auf dessen Gefahr und Kosten so fange vertreten, bis dieser entweder sich bei Gericht meldet oder einen andern Bevollmächtigten namhaft macht. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung I, am 12. August 1909. 17 Dr. Ganahl. Erledigungen. 3 Konkurs-Ausschreibung. An der Staats-Oberrealfchnle mit italienischer Unter richtssprache

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/23_03_1907/BTV_1907_03_23_12_object_3020585.png
Page 12 of 12
Date: 23.03.1907
Physical description: 12
iiilO MMN M Mm W Ml «Ä ZMMl Nr. 68. Konkurse. 2 G.- Z. 8 11/7 Konkurs-Edikt. i Das k. k. Kreisgericht Bozen hat die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Kunigunde Lempfrecher, Krämerin in Steinhaus (Taufers), bewilligt. Der k. k. Lande?gerichtsrat und Gerichtsvorsteher in Taufers wird zum Konkurskommissär, Herr Andrä Bacher, Gutsverwalter in Steinhaus, zum einstweiligen Masseoerwalter bestellt. Die Gläubiger werden. aufgefordert, bei der aus den So. März 1907, vormittags 9 Uhr

im Laufe des Kon kursverfahrens werden durch das Amtsblatt des Tiroler Boten erfolgen. Gläubiger» die nicht in Taufers oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohn haften Bevollmächtigten zum Empfange der Zustellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des KoukurS- kommifsärS für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein ZustellungSbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung IH, am 18. März 1907. ISK Biegeleben. Lizitationen

L festgesetzt. Die Zeichnung für die Genossenschast erfolgt, indem der Genossenschaftssirma die Unterschriften der Zeich nenden beigefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann für die Genossenschast verbindliche Kraft, wenn sie mindestens durch zwei Vorstandsmitglieder stattgefunden hat. Allgemeine Bekanntmachungen werden vom Genossen- schaftsoorsteher unterzeichnet und in geeigneter Weise veröffentlicht K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV, am 27. Februar 1907. 257 Biegeleben. G.-Zl. ? 17/7 Edikt

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/26_01_1916/BTV_1916_01_26_2_object_3052395.png
Page 2 of 2
Date: 26.01.1916
Physical description: 2
sich bei Gericht meldet oder einen Bevollmächtig ten namhaft macht. K. k. Kreisgericht Bozen, Abt. I, am 25. Jänner 1916. 18/4 Dr. Detz. G.-Zl. c?A I 533/14/24 « d i k t. Dem Herrn Leonhard Gschnell in Altenburg ist in der bei dem k. k. Bezirksgerichte in Kultern anhängigen ExekutionSsache wider Franz Gschnell, Unterhändler in Tramin, wegen Alimentation und Kosten die Exekutionsbewilligung vom 20. Jänner 1916, G.-Zl.. VA I 532/14/24, zuzustellen, womit die Pfändung der dem Verpflichteten gegen Leonhard

Gschnell zustehenden Forderung per 1000 15, bezw. 136 L 14 Ii gepfändet wird. Da der Aufenthalt des Herrn Leonhard Gschnell unbekannt ist, wird ihm zur Wahrung seiner Rechte Herr Dr. HanS Schwemberger, k. k. Notar in Kaltern, zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird den Beklagten in der be zeichneten Exekutionssache auf dessen Gefahr und Kosten so lange vertreten, bis dieser entweder sich bei Gericht meldet oder einen Bevollmächtigten namhaft macht. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung

oder dem Kurator Herrn Jost! vvser, Schusterbauern in Steet, Sarnthein, Nachrichten über die Genannten zu geben. Johann und Ferdinand Ainhauser werden auf gefordert, vor dem gefertigten Gerichte zu erscheinen oder es auf andere Weise in die Kenntnis ihres Lebens zu setzen. Das Gericht wird nach dem 15. Februar 191? auf neuerliches Ansuchen über die Todeserklärung entscheiden. K. k. Kreisgericht Bozen, Abt. III, am 19. Jänner 1916. 18/4 B a nr. (Stadttheater.) Heute „Ein Walzertraum', Operette von Oskar Straus

6