49 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/29_12_1900/BZZ_1900_12_29_3_object_462348.png
Page 3 of 12
Date: 29.12.1900
Physical description: 12
Nr. 297 „Bozner Zeiwng^ sSüdtiroler Tagblatt) Samstag, den 29. Dezember 1900. ** Der Turnverein Iah« ersucht seine Mitglieder um zahlreiche Betheiligung an der heute Samstag abends stattfindenden Beerdi gung seines Mitgliedes Herrn B. Kallina. ** Vom Theater. Die gestriqe Aufführung der .Versunkenen Glocke' von G. Hauplmann war wieder eine Art von Prüfstein für die Tüchtigkeit und Leistungsfähigkeit unserer Theatergesellschaft. Und in der That, wir können diesmal damit recht zufrieden

Erzherzog Heinrich ab. ** Die Stichwahl in Zwölfmalgreie» endete mit ganzen 3 Stimmen Mehrheit mit dem Siege der Klerikalen. ** Herr Professor Margesin, der ewige „Wählet mich !'-Wahlwerber, hält Diens tag, um 3 Uhr nachmittags im Kaffee Paris in Meran eine Wählerverfammlung ab. ** Der Bozner Gemeinderath hielt gestern unter dem Vorsitze des Bürgermeisters Herrn Dr. Julius Perathoner eine ordent liche Sitzung ab, welche in der Hauptsache der Erledigung des Voranschlages sür das Jahr 1901 galt. Zunächst

Herr'Hans Winterle, Lehrer. 416 Herr Karl Wohlgemuth, Lehrer. 417 Herr Hans Aigner. Lehrer. 418 Herr Johann Rottensteiner, Lehrer. 419—420 Herr Baurath Bittner mit Familie. 421—422 Familie Zallinger-Stillendorf. 423 -424 Frau Emma v. Dipauli. Oberst lieutenants-Witwe mit Tochter. 425 Herr Herm. Wierer, Stationschef. 426 Frau Kathi Wierer, Stationschefs- Gattin. 427—428 Herr Hans Görlich, Herausgeber der „Bozner Zeitung', mit Frau. 429—430 Herr Josef Rößler sen. mit Familie. 431—432 Herr Josef Rößler jun

. Wettertelegramu» des Bozner AnSknnftSbn» reans deS Tiroler Fremd enverkehrsverbaude». Innsbruck: 29. Dez. 7 Uhr hell 1- 2» Brenner: . hell — 1' Toblach: „ hell — 4» «rixea: . hell — Bozen: . hell s S' Meran: „ — —' Are»: . Schönt 3' Riva: . . s 3' Mori: , — 5—»

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/18_03_1904/BZZ_1904_03_18_3_object_375647.png
Page 3 of 16
Date: 18.03.1904
Physical description: 16
-'c-. 64 ..Bozner Zeitung' (Sübtiroler Tagblatt) Freitag. den l^. März IW-l. roler Helden', Kämpf».' unter Andreas Hofer iin Eisack- lind Pustertale in sechs Bildern von Karl Wolf. — Namentlich deir derzeit hier weilcndcii. Frenideu sei der Besuch der Volksschauipiele enipsohlen. Ter Bozner Gemeinderat hält Dienstag. 22. d. eiire ordentliche Sitzuttg ad. deren Tagesordnung aus der diesbezüglichen Kundmachung im Anz?uMi- tcile zu ersehen ist. Ter Berkanssbazar zu Gunsten des Baues

. . . .' - Mögeir diese Zeilen! dazu beitragen^ daß sich schriftgewandte Freunde Bozcns in Zukunft über unsere Verhält- nisse besser u-nter richten. Beim Bozner Bahnhofe soll endlich Ordnung und Rnhe geschaffen »verden. Montag tritt eine Vexordinuijg bezüglich der Stände der Fuhrwerke und Hotel bedionsteten am hiesigen Bahnhof« iii, Kraft. Tie Bezirtshauptniannscliaft hat !m Ein vernehmen init der Stadt Bozen unH der Aem.iiude Zivölfmalgreieii den Hotelomuibussen. dem Eiii^ und Zweispäiuiern. dauu

! . ir >d - !' Brixen: Bozen: irüb ichon ^ !»' Bozner Mänuergesai^gverein. Heute .veiids l)alb il Uhr Gesangsprobo im Vereinslokale. Der Radfahrerverein „Znrolia', Bozen . r iiimint am 19. d. seinen, erston diesjährig.'» .'Ins- flug nach Leiters >Großhaus>. Abfahrt nm s U»r mittags vom Bürgersaale. SVtMpQl. »lltel iiiilt Xurtisus liLidökk ttsus l Nsngss inuiiu'. i. lin« ti«-. v«»n ^ v>,n i. un. IN« >v« I.t« I» kack-Kate! kikilmkl. össitzsn: ttotol l. IRelbövIe. ^ Das Pirnaer Ofsiziersduell. J>n Dresden ivurd

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1899/11_01_1899/SVB_1899_01_11_4_object_2516119.png
Page 4 of 10
Date: 11.01.1899
Physical description: 10
Restaurant statt, wozu die Herren Vereinsmitglieder höflichst eingeladen werden. Deutscher I»gend-Kr«nnen. So betitelt sich eine in Wien erscheinende neue Monatsschrift sür die deutsche Jugend unter der Redaction Richard Eichel- burgs und HanS v. d. Schwarzau (Johann Friedrich Tanzer, des ehemaligen Redacteurs der „Boz. Ztg.'). Die Tendenz des neuen Blattes ist mit der auf Seite 20 stehenden Notiz: „Der bischöfliche Bann wurde „kürzlich' über daS „Südtiroler Tagblatt' (Bozner Zeitung) verhängt

Garantiegesetze den hl. Vater als Sou verän anerkennen und wie er daher diesen zufolge und > als anerkannter Souverän das Recht hat, Gesandte in ^ Rom zu haben, das Recht hat, seine Nuntien zu allen ! Nationen abzusenden, gerade so hat er auch ohne Zweifel das Recht, seine eigene Flagge zu Wen. Rachrichten aus Bozen und Tirol. Koze». 10. Jänner. Wetter - Telegramme des Bozner Auskunstsbureau des Tiroler Fremdenverkehrs-Berbandes. Bozen, 10.Jänner 6 Uhr srüh trüb -j- 10°R Innsbruck, „ „ hell f 0„ Brixen

, um diese Zeitung zu schä digen. Jeder deutscheVerein möge dieses Blatt der Freiheit zuliebe halten' hinreichend bezeichnet. Amateur - Photographen - Club. Die erste Generalversammlung des Bozner Amateur-Photographen- Clubs nahm einen sehr schönen Verlauf und erfreute sich einer zahlreichen Betheiligung Vonseite der Vereins mitglieder. Nach Eröffnung der Versammlung durch den Obmann Herrn I. Flatscher erstattete der Schriftführer Herr E. Pacher den Rechenschafts bericht, der genehmigend zur Kenntnis genommen

3
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/11_07_1925/BZN_1925_07_11_4_object_2508465.png
Page 4 of 10
Date: 11.07.1925
Physical description: 10
Seite 4 „Bozner Nachrichten', den n. IM 1923 Nr. 134 Beerdigungen. Gestern, Freitag nachmittags, fanden von der hiesigen Leichenkapelle aus sie ben Leichenbegängnisse statt, was für Bozen ge wiß als ein seltenes Ereignis verzeichnet werden darf. Um 3N Uhr fand nach erfolgter feierlicher Einsegnung die Ueberführung der Leiche des Herrn Jakob Hafner, gewesener Malermei ster und Hausbesitzer, nach dem Militärsriedhose in St. Jakob statt. Dem von den Wohltätigkeits anstalten eröffneten Trauerzuge

, welcher durch die Kapuzinergasse zur Eisackbrücke sich in Be wegung setzte, folgte die Bozner Bürgerkapelle, Trauerweisen spielend, der Veteranenverein, zu dessen Ehrenmitglieds der Verstorbene zählte? der kath. Gesellenverein, der Männergesangver ein, letzterer das Miserere von Ett singend, und der Pfarrkirchenchor. . Dem großen Pfarrkon dukte folgte der Galaleichenwagen mit dem von prächtigen Kranz- und Blumenspenden ge schmückten Sarge, hinter welchem die trauernde Witwe, die Familienangehörigen und die zahl reiche

„Stumin schläft der Sänger' von Friedr. Silcher als letzten Abschiedsgruß, womit der er hebende Trauerakt seinen Abschluß fand. — In zwischen erfolgten auf dem Bozner Friedhofe die Beerdigungen des Faustino Zando, der Frau Iseppi sowie der im jugendlichen Alter von 24 Iahren verstorbenen Tischlermeistersgat tin Frau Luise Obrist, bei deren Leichen begängnis besonders die Frauenwelt zahlreich vertreten war. — Um '/-7 Uhr erfolgte am Boz ner Friedhof unter großartiger Beteiligung von Leidtragenden

die Beerdigung des auf so tra gische Weise aus dem Leben geschiedenen Kauf mannes Herrn Lothar Ehristanell, welcher im jugendlichen Alter von 30 Iahren bei Blu mau einem Motorradunglück zum Opfer fiel. Der Bozner Turnverein, welchem der nun Ver ewigte als Mitglied des Turnrates angehörte, eröffnete den fast kein Ende nehmenden Trauer zug, blumen- und kranztragende Knaben folgten in stattlicher Zahl vor dem großen Kondukt der Psarrgeistlichkeit, welchen der mit Kränzen ge schmückte Sarg, von Iungturnern

getragen, folgte, hinter welchem die Familienangehörigen und die Zahlreiche Verwandtschast unseres ver blichenen Mitbürgers folgten. In dem fast end losen Zuge von Trauergästen bemerkten wir Se. Exz. Graf Friedrich Toggenburg, Vertreter der Bozner Handels- und Gewerbekammer, der Bozner Handels- und Geschäftswelt, des Hei- znatschutz- und Museumsvereins, eine Abordnung der Obstproduzenten-Genossenschast, sowie auch viele auswärtige Trauergäste, die gleichfalls her beigeeilt waren, um dem allseits

4
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1913/02_10_1913/TIR_1913_10_02_3_object_149191.png
Page 3 of 8
Date: 02.10.1913
Physical description: 8
Obliegenheiten eine Wiederwahl unter gar kei- Kn Umständen annehmen zu können. Mit dem Rücktritte dieses Herrn, der selbstlos seine ganze Persönlichkeit in den Dienst des Vereines stellte, er- der Bozner Männergesangverein einen schmerz, Wen Verlust, der nur dadurch etwas gemildert er scheint, das; sich Herr Direktor Gasteiner bereit er kürte, auch weiterhin der Vorstehung als ^lusschuß- witzlicd angehören zu wollen und insbesondere die geplante Säugerfahrt nach Fürich fördern zu Helsen. Ar Bozner

schen, wenn die Kapelle ausgiebige Unterstützung seitens der musikliebenden Bevölkerung fände. Platzkonzert der Bozner Stadtkapelle. Die Ttadtkapelle veranstaltet anläßlich des Namensfestes Er. Majestät des Kaisers Franz Joseph am Vor abende, Freitag, den 3. Oktober, ein Platzkonzert am Valtherplatz. Es ist dies das letzte diesjährige Abeiidkonzcrt. Auszeichnung. In der am 7. September zu Aaran stattgehabten Jahresversammlung der Allge meinen geschichtsforschenden Gcsellscl>aft der Schweiz zu Bern

zu. Im Kreisgerichte vom Tode ereilt. Der Grieser Schuhmacherineister Azzolini, ein Mann hoch in den sechziger Jahren, welcher für Dienstag vor mittags eine Vorladung znm Bozner Kreisgerichte erhielt, wurde dort im Verlaufe der Verhandlung von einem Herzschlage ereilt, dem er auch nach weni gen Minuten erlegen ist. Der sofort herbeigeholte Arzt konnte nur mehr den Tod infolge Herzschlages konstatieren. Zwischen zwei Wagen geraten. Am Dienstag, nm >> Uhr abends geriet der v'.jährige Banernsohn Georg Kosler

bei der Einsahrt znr Weinhandlnng Frank in Gries zwischen zwei Maischefuhren, wobei er schwere Verletzungen am Brustkorb erlitt. Die Rettungsgesellschasr brachte den Verunglückten ins Krankenhaus. Geschäftsschluß in den Kolonialwarcnhimdlungen. Es wird hiemit bekanntgegeben, das; die Geschäfte der Koloiiialwarenhändler, wie alljährlich, in der Zeit vom 1. Oktober bis 30. April, um 7 Uhr abends zu schließen sind. Bozner .Handelsgremium. Radaubrüder. Iu der Nachr vom letzten Sams tag auf Sonntag wurden

5
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/14_05_1928/DOL_1928_05_14_3_object_1192028.png
Page 3 of 8
Date: 14.05.1928
Physical description: 8
ist den Vorständen der unten benannten Bozner Bereinigungen am gestrigen Tage übermittelt worden und ist mit der Uebermittlung sofort in Kraft ge treten. Wir sehen uns veranlaßt, um all fälligen Verwechslungen und Jrrtümern vor zubeugen, die Namen der Bereinigungen nach der uns von der Präfektur übermittel ten Berlautbarung in der italienischen Fassung wiederzugeben, weil wir uns nicht durchwegs sicher sind, wie der offizielle deutsche Titel des betreffenden Vereines lautet: llnione Cattolica Eiovanile (Jugend

und in den Privatmetzgereien in Oltrisarco. Gries und Zwölfmalgreien geschlachtet: 88 Ochsen, 37 Stiere. Kühe und Jungvieh 67. Kälber 139, Lämmer und Kitze 137. Schafe und Ziegen 28. Schweine 189. Pferde 12. insgesamt 697 Stück. In geschlachtetem Zustand wurden 930 Kälber, 1394 Kitze. 27 Ziegen und Schafe und 136 Schweine, insgesamt 2487 Stück oin- geführt: dazu 4284 Kilo frisches Fleisch und 60.651 Kilo Gefrierfleisch. b Die Preise am Bozner Dochenmarkt am Samstag. 12. Mai, werden vom städtischen Marktamt folgendermaßen

, die Steinbrechersgattin Frau Septima Wiedenhof«r, im Alter von 35 Jahren. Sie hinterläßt ihrem Gatten zwei unmün dige Kinder. Kohlen' Brikett-Kontor Soc. a g. >., Bolzano Alleinvertrieb für Provinz Bolzano und Cortina d'Ampezzo der Ruhr-Schmiede- u. Industrie-Kohlen Musik Symphoniekonzerk des TNusikvereines „Zur Erinnerung an den 100 Todestag von Franz Schubert.' so war der Titel und die Ein ladung für die große Aufführung im Biirgersaal am 11. Mai, die der Bozner Musikoerein als eine der gelungcndstcn

, was ! Schubert in diesen, langen, vierteiligen Werke an j Schönem und Herrlichem zu», Ausdruck bringt, : sei es durch die Charakteristik der Klangfarben und ihre Mischungen, sei es der Reichtum der Melodie», seien cs lustige, in Zartheiten über- quellende Weisen, sei es ein Pizzicato der Strei cher oder ein wuchtiger, voller Orchestereinsatz mit Paukenwirbel, immer und überall genießt man edle und echte Kunst. Was eilest den Wienern i „zu schwer' war. ist den Bozner» überraschend gut gelungen. Gern

6
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/06_07_1904/SVB_1904_07_06_6_object_2528866.png
Page 6 of 8
Date: 06.07.1904
Physical description: 8
mit vereintem Eiser sür das festliche Jubiläum bemühen. Ein Teil der Jubiläumsfestlichkeiten ist schon vorüber. Am ver- floffenen Sonntag war es das 50. Mal, daß der Bozner Gesellenverein jährlich eine Vereins wallfahrt nach Maria Weißenstein veranstaltet. Der Bruderverein Meran begleitete ihn seit dem Jahre 1867 nach Weißenstein und in späterer Zeit haben sich auch die Gesellenvereine von Brixen und Käl tern der gemeinsamen Wallfahrt angeschlossen. Die heurige Jubelwallfahrt verlief in glänzendster Weise

Männerchor und das National-Sextett sangen unermüdlich ihre schönsten Weisen unter dem begeisterten Beisall der Festgäste. Den ersten Toast sprach Präses Kanonikus Wolf von Brixen aus den neuen Bozner Präses Msgr. Propst Trenk walder. Hochw. Herr Magagna (Kältern) toastierte aps die beiden Jubelvereine von Bozen und Meran. Nun erhob sich Msgr. Propst Trenkwalder, stellte sich als neuen Präses des Bozner Gesellenvereines vor und dankte sür die zahlreiche Beteiligung. Redner drückte die Hoffnung

sich nochmals Propst Trenkwalder und drückte feine Freude aus, wieder nach längerer Pause unter katholischen Gesellen sein zu können, er dankte den Schutzvorständen sür die bisherige Freundschaft gegen die Vereine, den hochwürdigen Serviten für die Gastfreundschaft während der fünzig Wallfahrten des Bozner Gesellenvereines und schloß seine hinreißende Rede mit einem warmen Appell an die Einigkeit und das Fortblühen der Gesellen vereine. Hochw. Herr Felderer (Bozen) erinnerte, daß der katholische

7
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1920/19_03_1920/SVB_1920_03_19_7_object_2528394.png
Page 7 of 8
Date: 19.03.1920
Physical description: 8
. z«de«fperre am Iojesttag. Das Bozner Hündelsgremtum erlaubt sich alle jene Kaufleute, welche außer ihren Spezerei^, Galanteriewaren- u. dgl. Handlungen auch noch den Tabakoersckleiß inne haben, auf den Ladenschluß am «Josefitag'' (Freitag, den 19. März) aufmerksam zu machen. Ktr»h«msf«hr. Laut Mitteilung der Han dels» und Gewerbekammer Bozen ist die Bewilli- gung zur Ausfuhr von Stroh des Zollämtern über- lasse«. In K«Kla«d getötete Tiroler, Einem dem Vereine „Kriegsgefangenenhilfe' von Herrn Johann

Schwertler in Lauterbach' übermittelten Verzeichnisse von Kriegsgefangenen, die in Rußland während ihrer Gefangenschaft von Kosaken getötet worden sind, entnimmt das Bozner Rote Kreuz Amt die Namen folgender, aus Tirol stammender Kriegsgefangener: Georg Pinzger, Joachim Eigner, Alois Gimmer,Herman»Pirkel und AloisFederspiel. Da die Orte, aus denen die Genannten stammen, in der Liste fehlen, werden Angehörige, die weitere Auskünfte wünschen, gut tun, stch mit Herrn Schwertler in Lauterbach in Verbindung

zu setzen, der' aus dem Lager Bileretzki in Naßland zurück gekehrt ist. A« die Augehörige« »o» 5» Knhtaud Kriegssefangssett! Auf Grund des Berichtes eines aus Rom rückgekehrten Delegierten über die Hemmnisse, welche den HeimlranSport der in rus sischer Kriegsgefangenschaft befindlichen Südtiroler, mit Ausnahme jener in Wladiwostok, bisher behin dert haben, unternimmt nunmehr das Bozner Rote Kreuzamt bei der italienischen Regierung energische Schritte zur endlichen Freigabe und Heimbeförde rung

), o) militärische Charge, ä) Druppenkörper, e) Alter, Y Geburtsort, A) Zu- standigkeitßgemeinde, d) Kriegsschauplatz, i) Beginn der Gefangenschaft, K) letztes Gefangenenlager und Datum der letzten Nachricht. Diese Hilfsaktion bcS Bozner Roten Kreuzes, die sicherlich von der ganzen Bevölkerung mit warmfühlender An teilnahme verfolgt wird, erstreck! sich nicht nur auf in Rußland und Sibirien gefangen Gehaltenen, fondern auch auf solche in Turkestau und auf die «ach ihrer Flucht von den Regierungen in Persien

8
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1907/11_02_1907/BZZ_1907_02_11_4_object_414147.png
Page 4 of 8
Date: 11.02.1907
Physical description: 8
Rr. A4 »Bozner Zeitung' (Sudtirolee Tazblatt) Moinag, -den 11. Fobruar 1907. waren im Jahre 1305 im Alter von 15 Jahren aufwärts nur 465 von je 10000 Köpfen ver heirate!, im Fahre 1870 dagegen 572. Im Lauf von 2S Jahren fand «eine Abnahme der Verheiva- töten um IS Prozent statt und Sie Zahl sinkt be ständig. Ginge das so fort, fo würde die Heirats- rate, die im Jahre 1870 noch 100 betritg, icn Jahre 1905 aber nur mehr 8Z. in« Jalire 194l) auf 62, im Jahre 1975 «uf 43. im Kcchre 2010

«u!f 24, im Jahre 2045 auf 5 lierabgeiunken fein und ini Jahre 205! gar keine Heirai mehr statt finden. Ja in einzelnen Teilen Englands wiiiÄe das Heiraten noch früher ein Ende nehmen. In Lancafhire, Staffordfhrre und Oft-Iorkfliirc z. B. würde das Heiraten schon 1991 auMren. Nettc N-iissick^tcn! Kachrichir» aus Tirol. Trauung. Heute vormittags fand in der Pfarr kirche zu Suttom die Trauung des Bozner Kaais- mannes Herrn Josef Holzner (in Firma Holzner «. Kauer) mit Fräulein Julie Röhlich statt

des der Maria Fischer von Kartätsch, derzeir Kell nerin in Hall angeblich in VerlM geratenen Bozner Sparkassebuck)ÄZ, lautend «uf idie minidev- jährige Maria Fisck>er über ll5l 79 d einge leitet. Etwaige Ansprüche sind innerhalb 6 Mo- ,uitcn zeltend zu machen. Aus dem Firmenregister. Bei de:n k. k. Kreis- gerichte Bozen tourde die im Handelsregister für Einzelfirn,en eingetragene Firnm ,.D. I. Bieder^ mann', Bank- lind Wechsel,Teschäst in Merau. in da!s Register Wteilnng Fol. 41, übertragen. Eingetreten

12
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/19_11_1920/BZN_1920_11_19_2_object_2471918.png
Page 2 of 8
Date: 19.11.1920
Physical description: 8
wird in den Tagesblättern bekannt gege ben werden . , Ein nebeliger Tag in Bozen. Seit den frühesten Morgenstunden herrschte heute über „Bozner Nachrichten'. 19. November 1920 Bozen und Umgebung ein.starker Nebel, der sich zeitweise derart verdichtete, daß man kaum aus einige Schritte Entfernung sehen konnte. Um die neunte Bormittagsstunde war der Nebel so dicht, daß man von der Talferbrücke ans auch nicht die geringsten Umrisse des Stadtbildes wahrnehmen konnte. Gegen 10 Uhr vormit tags ließ der Nebel allmählich

nach. Das Bozner Handelsgremium und die kauf männische Krankenkassa, teilen ihren Mitglie dern mit, daß wegen vorzunehmender Reini- gunqsarbeitcn, das Büro Samstcg, den 20. No vember für den Parteienverkehr geschlossen bleibt und die Auszahlung von Krankenunterstützun gen morgen Freitag nachmittags erfolgt. Die freiwillige Rettungsgesellschaft Bozen- Gries rückte in den letzten Tagen wieder zu verschiedenen Überführungen von Kranken aus. U. a. mußte ein Nervenkranker der Spitalpflege zugeführt

, sondern auch Freunde und geladene Gäste werden sich ein freudiges Stell dichein geben 'um einige Stunden in deufchem Turnerkreise fröhlich zu verbringen. Das Bozner Nationalsextett hat sich in liebenswür digster Weise zur Verfügung gestellt und wird den Zuhörern-wie gewohnt durch deutschen Ge sang Gediegenes bieten. Die turnerischen Auf führungen mußten leider infolge Raummangels auf der Bühne, teilweise beschnitten und auf wenig Mann beschränkt, teilweise sogar in den Saal selbst verlegt werden. Ein gemütliches

14