510 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1903/21_02_1903/SVB_1903_02_21_3_object_1943744.png
Page 3 of 8
Date: 21.02.1903
Physical description: 8
werden und wird sicherlich jedem Besucher dieses am 21. dS. statt findenden FaschingSfesteS Genuß und. Freude be reiten. Der große RedoutenauSschuß hat bekanntlich die Herausgabe dieser Zeitung der „Schlaraffia PonS Drufi' übertragen, welche die gewiß nicht leichte Aufgabe in ebenso glücklicher als vornehmer Weise gelöst und eine Fastnacht-Zeitung geschaffen hat, wie sie in unserer Stadt noch nicht erschienen ist. Der Redakteur der Zeitung, Herr Karl Domsnigg, hat dem Unternehmen die Mitarbeiterschaft hervor ragender

Stilist Max Kalbeck ist mit einer glut-? vollen Dichtung „LebenSreigen' vertreten. Einer der reichsdeutschen Nestoren, Martin Greif, befingt in einem Vierzeiler Bozen, während Ferdinand rllen öffentliche« Lokale«, spwie in de von Saar, der jüngst in so seltener Weise ausge zeichnete Poet, die „Frauenliebe' in prächtigen Rythmen preist. Sophie von Khuenberg, die produktive Grazer Schriftstellerin, widmet der Fast nacht-Zeitung eine reizende Dichtung „Junge Wirt schaft', Julius Stettenheim

der „Fastnacht-Zeitung', die in der Anstalt Härting sehr gefällig hergestellt wurde, hat sich Professor H. Novack sehr verdient gemacht. Die Zeitung wird bei der Alt-Bozener Redoute um den Betrag von 1 X zur Ausgabe gelangen. Da die Auflage der „Fastnacht-Zeitung' keine große ist, so möge sich jeder bei Zeiten eines EremplarS versichern, was nach dem Gesagten, sicherlich niemanden gereuen wird. Zsamitienknterhattuug des katholischen Gesessen- Vereines Aozen. ^ Der katholische Gesellenverein Bozen

1
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/02_11_1921/MEZ_1921_11_02_3_object_636707.png
Page 3 of 8
Date: 02.11.1921
Physical description: 8
, können ihren Beruf bis 30. Juni 1922 ausüben und wenn sie oin diesbezüg liches Ansuchen gestellt haben, bis zur Entscheidung des Mini» steriuins des Innern über dasselbe. Art. 10. Das gegenwärtige Dekret ttitt am Tage seiner Verlautbarung im Amtsblatts (das ist a m 25. Ok tober 1921) in Kraft und wird dem Parlamente zrvecks Umanderüngin ein Gesetz vorgelegt werden. Lin italienisches Urteil über die Zensur in Südtirol. Bor einigen Wochen veröffentlichten die „Bogner Nachrich ten' einen -in der Genueser Zeitung

und finanziellen Probleme, an deren Verschleppung zum größten Teile die Un fähigkeit der italienischen Bürokratie schuld sei. Obwohl die „Bozner Nachrichten^ sich darauf beschränkt hatten, diesen von einem Italiener verfaßten, in einer italieni schen Zeitung veröffentlichten Artikel unverändert und ohne jede Kommentierung wiederzugeben, verfügte die kgl. Staatsanwaltschaft Bozen die B e s ch la g n a b m e der bezüglichen Nummer der „Bogner Nachrichten' mit der Be gründung, der Artikel Dr. Roncalis beinhalte

das Vergehen der „Herabwürdigung behördlicher Entscheidungen im Sinne des 8 300 St.-G.'. Diese Äonfiskationspraxis, nach der nicht einmal Re i ch s i ta l i en e r in Südtirol ihre politischen Ansichten frei und offen aussprechen dürsten, scheint nun in Italien doch böses Blut erzeugt zu haben. Die in Genua erscheinende Zeitung „Jl Lavoro' wendet sich in ihrer Nummer vom 26. Oktober d. I. mit äußerster Schärfe gegen diese Vergewal tigung der freien Meinungsäußerung und geißelt mit bitterem Sarkasmus

die Methoden, nach denen die italienischen Ratto- nalisten Südtirol regieren möchten. Die Kritik, die die Zeitung an diesem System übt, ist um so bemerkenswerter, als der Autor — ebenso wie Dr. Roncali — keineswegs zu den Ber- zichtspolitikern gehört, vielmehr vom Standpunkte ausgeht, daß Italien Südtirol aus strategischen Gründen zu annektieren ge zwungen war und an sich an der Brennergrenze unbedingt re sthalten müsse. Wir geben im folgenden den wesentlichen Inhalt dieser Ausführungen — unter Weglassung

anbelangt Vernünftig gewesen zu sein, wenn -auch erst aus zweiter Hand, bekam Len „Bozner Nachrichten' schlecht. Die kgl. Staatsanwaltschaft von Bozen beschlagnahmte jene Nummer der Zeitung, in der der -betreffende Artikel abgedruckt war. Wir haben vor uns die inkriminierte Nummer der „Bozner Nach richten' mtt den weißen Spalten, wie sie die Herausgeber pflichtschuldigst Herstellen mußten, wenn sie sie verkaufen wollten, liegen. Die Preßfreiheit besteht also in Südtirol darin: die Ar tikel

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/05_08_1897/BZZ_1897_08_05_3_object_382954.png
Page 3 of 4
Date: 05.08.1897
Physical description: 4
»Bozner Zeitung' (Südtiroler Taqb?att> Donnerstag, den 5. August 2397 Tempo des Rubinstein'schen „lus bal'weniger rasch nehmen können doch dies ist wohl mit seinem jugend lichen Fmer zu entschuldigen. ! Der brillante künstlerische, wie auch der finanzielle Erfolg des Abends — es wurde dem Hilsskomite von Schabs die ansehnliche Summe von 453 Kronen abge führt - -ist wohl -nächst dem Wohlthätigkeitssinne der hier weilenden Kurgäste dem zufälligen^ glücklichen Zu sammentreffen der drei

und Restaurationen „konzertiren'. Das klerikale Blatt hat aber merkwürdiger weise einen viel näher liegenden Fall, der auch in der „Arbeiter-Zeitung' besprochen wurde, nicht mit der gleichen Aufmerksamkeit behandelt. In Wien „konzertirt' beim „Weigel' eine sog. Knabenkapelle. Diese besteht aus Kindern von 12—14 Jahren. Diese armen Opfer des christlich-sozialen Spießertums müssen täglich, wie die „Arbeiter-Zeitung' mittheilt, stundenlang unter der Fuchtel «ines Kapellmeisters, der aber nichts als der Ausbeuter

können, ohne Schaden zu nehmen, iie bedauernswerthen Mitglieder der „Knabenkapelle' aber müssen stundenlang den Wiener Spießern den „Lueger- lnarsch' und das „Lkambrs ssparse'-Lied vorspielen, ohne daß irgend welche Rücksicht auf ihre Gesundheit ge kommen wird. „H ingemordet werden diese Knaben' — bemerkt die „Arbeiter-Zeitung' in gerechter Ent rüstung. Und als jüngst beim „Weigl' einige Menschen freunde sich dieser Knaben annehmen wollten, wurden sie von den gemüthlichen Bürgern beinahe gelyncht. Das geschieht

in Wien — der Stadt den Lueger und Abel, der Mariazeller Wallfahrten und des Strobach- Kultus. Damals, als die „Arbeiter-Zeitung' diese That- Wort — das war kein „entsetzliches Sittenbild'; geschieht es doch in der Stadt des „neuen Frühlings', der frucht bringenden „christlichen Arbeit'. Wir anerkennen mitFreu- Zen, daß das „Volksblatt' auf die moderne Sklaverei der böhmischen Musikanten-Kinder in Moskau aufmerk sam macht, aber es sei uns gestattet; dabei auch auf die Kinderausbeutung hinzuweisen

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1889/09_07_1889/BZZ_1889_07_09_2_object_437514.png
Page 2 of 4
Date: 09.07.1889
Physical description: 4
Zeitung' in ihrer Diens tag-Nummer eine wahrhaft vernichtende Kritik geübt hat, fand sich veranlaßt nicht etwa richter liche Hilfe gegen diese Verunglimpfungen — für welche den Beweis zu erbringen der Meraner Zeitung allerdings leicht sein dürfte — anzuru fen, sondern b.gnügte sich damit einzelne be sonders gravirende Thatsachen in einem Rund schreiben an seine Wähler in einer etwas ab schwächenden Beleuchtung hinzustellen. Wider legen konnte er nichts und somit wird er es auch bleiben lassen

, wie es seine Manier über haupt ist die Meraner Zeitung dafür vor dem kompetenten Richter zur Verantwortung zu ziehen. Hiemit wissen wir aber auch, was wir von Herrn Dr. Putz in Zukunft zu halten haben, und jeder honorige Mann, der nur einen Fun ken Ehre im Leibe hat, wird wissen, wie er den Herrn Landtagsabgeordneten fürderhin zu be handeln hat. Begierig sind wir nur, ob der Ausschuß der Advocaten-Kammer diese geradezu einzig dastehende Verhöhnung eines Staudesge nossen ruhig hinnehmen wird, denn es ist doch mehr

als fraglich, ob hiedurch nicht die Ehre des ganzen Standes getroffen wird, wenn man einem Mitglied desselben solche Dinge ungestraft ins Ge sicht schleudern kann wie neulich die Meraner Zeitung Herrn Dr. Puy zu thun für gut be funden kat. Uebrigens wird Niemand Herrn Dr. Putz um sein unter solchen Umständen errun genes Landtagsmandat beneiden und seine Wäh- lerschaft dürfte wenig Grund haben, auf ihren Abgeordneten, dessen Stellung im Landtage sicher keine rosige zu nennen fein wird, stolz

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/12_05_1903/BZZ_1903_05_12_2_object_364092.png
Page 2 of 8
Date: 12.05.1903
Physical description: 8
Nr. 107 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Dienstag, den 12. Mai 1303. Die tschechischen Agrarier. Die tschechisch, katholische Bauernschaft, welche bisher ihre eigene Organisation hatte, beschloß, sich mit der tschechisch agrarischen Partei zu fusionieren, nachdem der Voll zugsausschuß der letzteren die Erklärung abgegeben hatte, daß in ihrem Verband konfessionelle Fragen prinzipiell ausgeschlossen seien. Die Unruhen in Kroatien. Privatnach richten aus Kroatien schildern die dortige Lage

, anzunehmen, daß die Sozial- demokratie im Jahre 1903 ebenso vorgehe wie im Zahre 1898? Oder schämen sich die Genossen plötz lich ihrer damaligen Haltung? Dafür spricht der Umstand, daß sie in ihren Dementis das Wort „erneuert' ängstlich vermeiden. Verlorene Mühe! Eine neue deutsche Militärvorlage? Es scheint sich zu bestätigen, daß in Berlin Vorbe» reitungen für eine neue Militärvorlage im Gange sind. Nach einer Berliner Meldung der „Magde burger Zeitung' dürste es sich im wesentlichen um die Bildung

erteilt wurde — In 14 Tagen wird in Wien die gründende Hauptversammlung der neuen Aktiengesellschaft statt finden, welcher sodann die Konzession zum Baue und Betriebe der Vintschgaubahn erteilt werden wird. ** Ernennungen. Wie das „Korr.-Burcau' aus Wien telegraphiert, meldet die heutige „Wiener Zeitung': Der Finanzminister ernannte im Bereiche der Finanz-LandeS-Direktion Innsbruck den Finanz- Oberkommissär Andreas Federa zum Finanz-Rate und den Finanz-Kommissär Karl Mader zum Finanz Oberkommissär

hat am 3. d. die Voranschläge pro 1903 der Gemeinden Cimone, Baselga di Pins und Jschgl genehmigt; die Ge meinden Corvara, Kastelruth, Neumarkt, Eavedine und die Städte Roverelo und Hall sowie Levico erhielten GutSveräußerungS-Genehmigungen; Holz- verkauss - Genehmigungen erhielten .Stanzach und Jschgl; die Gemeinden Vastarsa und Jsera wurden ermächtigt, je ein Darlehen aufzunehmen. ** Ein «ener Erkläruugs - Versuch des Namens „Tirol'. Die „Meraner Zeitung' ver» öffentlich! folgende onomatologifche Plauderei: Daß das Land

5
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/08_04_1902/BZZ_1902_04_08_2_object_469335.png
Page 2 of 8
Date: 08.04.1902
Physical description: 8
Nr. 79 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) 5623 gegen 4282 Stimmen gewählt, welche auf den christlichsozialen Kandidaten Hacke entfielen. Der Wahlakt in der Rotunde selbst ging ruhig vor sich, vor der Rotunde dagegen gab es eine große Erreg ung, zahlreiche Schlägereien und Verwundungen, wobei 18 Personen verhastet wurden. Die RettungS» gesellschaft leistete acht Verletzten die erste Hilfe. Der Ausnahmszustand und dasStand- recht für Trieft wurden aufgehoben. Ausland. Vom Balkan

djeser Schilderungen, welche fast nur Bergfahrten auf schwierige Gipfel behandeln, aus den Mittheilungen des Alpenvereins und der Oesterreichischen Alpen- zeitung bekannt. Gern läßtman.aber die schneidigen Touren Norman's auf die Fünffiugerspitze, die Dent Blanche, den Lyskamm und andere nochmals im Geiste Revue passiren, und die allgemeinen Abschnitte („Die Alpen vor und nach der Saison', „Alpinis mus' und „Ueber die technischen Schwierigkeiten des Felskletterns') interessiren vermöge

, auf einer Bank sitzend plötzlich vom Schlage gerührt und blieb sofort todt. Der Mann, der sich offenbar unwohl suhlte, rief einen Knaben zu sich, als der Knabe aber hinzulief und den Mann ansprach, war letzterer schon todt. Huck hatte seinerzeit in der städtischen Sicherheitswache gedient. — ** Die Alpenvereinssektion Bozen hält am 16. April eine Monatsversammlung ab. ** Auf einen Aprilscherz hereingefallen. Der christlichsoziale „Tiroler' ist einem artigen Aprilscherz der „Meraner Zeitung' aufgesessen

. Das Blatt nahm nämlich die Meldung der letzterwähnten Zeitung, daß der Passerflnß geschwellt und vor der Gisela- und Stephanie-Promenade ein See geschaffen werden soll, allen Ernstes als wahr hin und brachte darüber eine Original-Korrespondenz, welche mit den Worten schloß: „Möge der Plan baldigst ausge führt werden, dann werden die Kurgäste im Herbste und Frühjahre auf dem Passer-See Schinaggl fah ren und im Winter dort dem Eissport huldigen.' ** Von Gutsankäufen wissen die gestrigen „Bozner Nachr

6
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/25_10_1902/BZZ_1902_10_25_2_object_356949.png
Page 2 of 12
Date: 25.10.1902
Physical description: 12
sind, die stets von uns beleidigt, insultiert, in ihren Bestrebungen, sich wirtschaftlich zu heben mit Gewalt zurückgehalten, bedrückt und ausgesogen wurden und daß es die soziier Zeitung' nicht verstehe, wie ein solch mißhandeltes Volk die äußerste Krastanstrengung aufbieten mußte, um sein Land vor dem drohenden ökonomischen Ruine zu retten. Der verzweifelte Feldzug der Bozner, in welchem sie zur Unterstützung ihrer Interessen den tirolisch-österreichischen und deutschen Patriotismus anriefen

. Das „Tiroler-Volksblatt' .stän kert in seiner gestrigen Nummer; die Buchhandlung „Tyrolia' an, daß sie in der „Bozner Zeitung' in seriert. — Das „Tiroler Volksblatt' ist bekanntlich infolge anhaltenden Mangels an Anzeigen und Ab nehmern von dem durch beispiellose Opfer durch ein einhalb Jahre ermöglichten täglichen Erscheinen zur „bewährten' zweimal wöchentlichen Ausgabe zurück gegangen — der Grund seiner Ausfälle liegt, somit klar zu Tage. — UebrigenS. können wir dem „Tiroler Volksblatt

' zu seiner Beruhigung versichern, daß bei uns niemand inseriert, um die „Bozner Zeitung' !zu unterstützen (solchen Opfermut gibt es bei den freisinnigen Parteien in Tirol , und. meist auch..an- derswo nicht) sondern aus dem recht eigen nützigen Grunde, um Geschäfte zu machen. Das „Tiroler Volksblatt' hat es „erleben müssen' — wie es einmal jammerte -- daß die „Boz ner Zeitung' trotz des fürstbischöflichen Verbotes allgemein gelesen wird, weil sie ihre Leser bedeutend rascher, zuverlässiger und eingehender

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/12_05_1902/BZZ_1902_05_12_2_object_351062.png
Page 2 of 8
Date: 12.05.1902
Physical description: 8
. So oft aber die Gläubiger von Frau Humbert Geld verlangten, strengten die beiden geheimnisvollen Neffen Crawfords Prozesse gegen Frau Humbert an, die das verzögerten. Die unsichtbaren Neffen sandten aus Amerika Vollmachten und Pariser Advokaten führten die Prozesse gegen Frau. Humbett bis zur letzten Instanz durch. Darüber verstrichen fast zwanzig „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Jahre, während welcher Frau Humbert bei Banken u. f. w. Schulden in der Höbe von vierzig Millionen Francs machte

, ohne daß je eines Menschen Auge )ie versiegelten Millionen gesehen hätte. Frau Humbert aber kaufte Schlösser und Herrschaften. Sie brachte Diamantfelder an sich. Sie kaufte ein Fürstentum in Afrika, gründete eine Zeitung, eine Bank in Paris, eine Faktorei in Madagaskar. Sie schuf auch Wohltätigkeitsanstalten, so ein Asyl für alte Priester n Gemeinschaft mit Freimaurern, dann eine Asse» kuranzgesellschaft, für welche sie den Segen des Papstes erlangte. Schließlich wurde den Gläubigern die Sache doch zu bunt. Sie wollten

Kamposch scheint den Bierkrieg bis zu einem für ihn sehr unangenehmen Ende führen zu wollen; er scheint nicht zu bedenken, daß auch andere Behörden auf lein Geschäft aufmerksam werden könnten .... Also Herr Kamposch ersucht wieder um Aufnahme einer § 19-Berichtigung: „In Nr. 104 der „Bozner Zeitung', Seite 2, Spalte 2 und 3, ist in Angelegen heit der Pilsner Bier-Frage die Behauptung ent halten : „Bis nun ist es bei Verwarnungen geblieben und wir hoffen, daß es nicht nötig sein wird, die Sache

auf die Beurteilung verwiesen, die das Vorgehen des Herrn Kamposch in der gestrigen Nummer der „Meraner Zeitung' findet. ** Wegen Uebertretung des Tierfeuchen- gesetzes hatte sich neulich der hiesige Metzgermeister Sebastian Welponer vor den» Bezirksgerichte zu ver antworten. Welponer war nämlich beschuldig', am 5. ds. im Schlachthause ein Kitz außer den Beschau stunden und ohne vorhergegangene Anmeldung oder Beschau geschlachtet zu haben. Welponer bestritt anfangs, daß das Kitz vor der Schlachtung nicht beschaut

8
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1883/03_02_1883/MEZ_1883_02_03_5_object_638150.png
Page 5 of 12
Date: 03.02.1883
Physical description: 12
' - -WM! Meraner Zeitung. der Pafserbrücke bis zum Uitner Thor «theilt' vad am gleichen Tage, wie auch schon dem vor. hergehenden waren die Kurgasts und Lewchaer Meran» gkMungen, .bei^Pasfirendieser Strecke nicht nur über. eilie schmutzige'Straße zu gehen, sondern rein durch den Koth zu schwimmen. Wer^diese Straße — die als.Bahnhof- zu sa h'r tstr äß e^>» e m a n to m m e n d en Kur- gaste den ersten Eiudruck.von den Zu ständen Meran» '«'ckllh'e»'.^«'iiß^'^.''zü unterhalten hat, ist nicht Sache

Eo»rZ'' ' W vom 2. Februar 1883. PaviÄemi'perMl«».— vilierreute ^ 7S.0S Eoldrüt« ^ ^ . SS.IS Uiißerr. Pa^imente . Si^v NatioiälBaat-Älttnlpr.stiick.USZZ.— Sreditactlm per Stücks !/ r - ! 28SL0 ^»d«^p,r L. 10.— . .... Silberner st. 100 . . PöleonSd'or SS0 SL3 Aus daö Inserat in der »Meraner Zeitung» Nr. 14 v. 1. dS. M. von Mathias Scharf als Gatte, zur betreffenden Correspondenz in Nr. 6 der Meraner Zeitung, bezüglich der im Distrikte La na verunglückten Caroline Höfer, finde ich mich genöthigt, Folgendes zu erwidern

von 4 Zimmern, Küche etc. M vermiethen. Dieselbe befindet sich in einem allelnstehen- dm, mit Aeranda versehenen Hause in an- genehwer Lage, in der Nähe des Waldes. (Sehr hübscher Garten und gute« Trink« Wasser.) Nähere AuSknnst unter Nro. 187 in der Exp. d.BlatteS. Um b illigen Preis ist in Lana eine sammt Zubehör zu vermiethen^ Näheres in der Expedition! dieser Zeitung unter Nr. 184. » 20 kr., aus der tlgk riefabrik «. ». »underUch in Nürn« berg. — Entschiede» eine der beliebtesten und angenehmsten

9
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/28_01_1911/BZZ_1911_01_28_3_object_457422.png
Page 3 of 16
Date: 28.01.1911
Physical description: 16
Nr. 23 «Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagolatt). Samstag, den 28. Jänner 1911. fortschrittlichen Partei sind, wie bereits bekannt, folgende Kandidaten im 3. Wahlkörper aufgestellt worden: Josef . Gube r-Wenzer, Peter Maier, Feischhatier, Albert Schmidt, Spengler. Im 3. Wahlkörper sind 1393 Wahlberechtigte. — Bei der gestern abends im Hotol Schgraffer stattge- von 10 auf 14 erhöht werden. Meran-Gratsch soll 8, Obermais 3 und Untermais auch drei Mitglie der wählen. Ersatzmänner zählt die Kurvorsteh

blei- Rußland. (Telegramm der „Bozner Zeitung'.) Die Pest. Petersburg, 27 Jänner. Wegen der raschen Ausbreitung der Pest in der Mandschurei gestattete die russische Regierung den Angehörigen zer Bahnbediensieten der mandschurischen Linie di» freie Bahnfahrt nach Rußland, unter der Bedingung, laß die Beamten selbst auf ihren Posten bleiben. In FudSjadjan, dem chinesischen Stadtteil von Charbin, hat die Bevölkerung seit dem Beginn der Pest um 25,(M abgenommen. nehmen war. Die heute hier erschienene

berechtigt ist, es könnte die Leiche von auswärts zugetragen worden sein. Unsere Gen darmerie ist bemüht, Aufklärung in diese dunkle Angelegenheit zu bringen. Brände. In dieser Woche entstanden in Trient zwei Brände. Hievon war der erste im Ursulinen- Lloster, wo ein großes Stück Fußboden zum Opfer fiel undeinSchaden von etwa 300 X verursacht wur de. Der zweite entstand im Tomasi'schen Hause in der Via San Martino am 2S. ds. Mts. nach Km KM«. Telegramme de, «Bozner Zeitung.' Die Lage im Orient. Paris

Mitglieder soll > mittag infolge Kaminfunken. Einzelnen Feuer- ZuMischlt. Telegramme der „Bozner Zeitung.' Ein europäischer Rundflug. Berlin, 27. Jänner. Das „Herold'-Bureau erfährt gegenüber anderslautenden Nachrichten, daß die deutsche Regierung dem geplanten europäischen Rundfluge vollkommen fernsteht. Es wird darauf hingewiesen, daß es sich nur um ein Privatunter nehmen handelt, dessen Veranstalter sich den allge meinen Bestimmungen zu fügen haben, dem aber die Regierung keinerlei Schwierigkeiten

12
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1887/01_03_1887/MEZ_1887_03_01_3_object_672502.png
Page 3 of 16
Date: 01.03.1887
Physical description: 16
, doch wünschte er - nicht, sich in Unruhe zu versetzen, er antwortete daher: i- .„Pah, was wird's fein, Jenny bangt sich nach uns, sie ist ein gutes Kind, ist die Tren nung nicht gewöhnt, mögen sich wohl auch ein mal gezankt haben, kommt ja bei jungen Ehe leuten vor, ehe sie ihre Ecken und Kanten kennen . < Meraner Zeitung. besonders zur Ausnahme von Genrebildern aus unserer Gegend und aus dem Gebirgsvolke von Südtirol als Ergänzung zu den bereits in den früheren Jahren aufgenommenen Volkstypen von Nordtirol

, den di e hiesige Del eg a- tion mi t ihr er Thätigkeit verfolgt, nämlich ob in der That Schriftsteller, Künstler >c. des Meraner Bezirks mit Unterstützun gen betheilt werden. Diesbezüglich verweisen wir auf die unten angeführte Rechnungslegung, die im November 1886 in der „Meraner Zeitung' und im „Burggräfler' veröffentlich worden ist. DieBehauptung, daß die geehrten Herren Vortragenden auf das Recht Mitglieder derRevuezu s e i n. v e r- zichten müssen, ist ein Irrthum; denn jeder derselben wird gerne

Eintritt dazu gestattet. Um human zu sein braucht man allerdings nicht Abonnent irgend einer Zeitung zu sein, wie man überhaupt keiner Wohlthätig- keits-Jnstitution anzugehören braucht, um wohl thätig zu sein. Warum es aber dessenungeachtet Humanitäts - Vereinigungen gibt, diese Frage möchten wir dem Herrn Correspondenten selbst vorlegen. Der Correspondent fragt ferner, warum die Abonnenten die Zeitschrift nicht durch die Buch- „Sie.müssen es uns verzeihen, gnädige Frau', sagte

21