18 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1869/09_11_1869/BTV_1869_11_09_1_object_3049556.png
Page 1 of 6
Date: 09.11.1869
Physical description: 6
Glurns wurde eine Unter stützung von 3000fl. aus dem ApprovisionirungSsonde bewilligt. 1. Der Badeanstalt von Comano wurde die am 11. November 1869 fällig werdende Rate von 400 fl. und die Zinse mit 144 fl. erlassen. g. D.r Gemeinde Dercolo wurde eine Unterstützung von 400 fl. aus dem ApprovisionirungSsonde be willigt. I>. DemFortunato Ceol wurde auch die zweiteHälste der ihm angewiesenen Gnadengabe per 122 fl. 50 kr. öst. W. jährlich aus dem Gebärhaussonde auf die weitere Dauer von 4 Jahren

, d. i. vom 23. Februar 1867 bis dahin 1371 im Gnadenwege bewilligt. i. Dem Gesuche der Marktgemeinde Jmst um Ueber nahme eines VerpflegskostenresteS per 30 fl. 30 kr. für den Irren Perwanger auf den Landessond wurde nicht willfahrt. K. Der Landesbeitrag für den Unterhalt von zwei Irren aus der Gemeinde Zirl in der Anstalt zu Hall wurde bis auf drei Fünftel der Gebühr erhöht. I. Der Gemeinde Fließ wurde ein Beitrag von 1000 fl. öst. W. aus dem ApprovisionirungSsonde bewilligt. in. Der Gemeinde SchleiS wurde

und die landschaftlichen Aemter vom LandeSauSschuffe darnach anzuweisen. t. Wurde vom Hause erklärt, es sei vom Schuljahre 1370—71 angefangen die Möglichkeit vorhanden, einen Beitrag zur Errichtung und Einhaltung einer Oberrealschule in Noveredo aus dem LandeSfonde zu leisten, und der Landesausschuß beauftragt, nach den mit der Gemeinde und Handelskammer von No veredo gepflogenen Verhandlungen mit der Regierung einen Beitrag zu obigem Zwecke zu vereinbaren und hierüber die bezüglichen Anträge bei der nächstem Session

, daß jenen Schülern der Kunstgewerbeschule, die nach ihrem Er messen des ReligionS - Unterrichtes noch bedürfen» ein solcher nach Thunlichkeit ertheilt werde. Der Landtag sprach auch seine Bereitwilligkeit aus, eine etwa in Wälschtirol zu Stande kommende Schule dieser Art seiner Zeit gleichfalls zu unterstützen. — Beide Anträge wurden angenommen. V. Bericht des Gemeinde-Eomilä'S über das Ge meinde-Statut der Stadt Innsbruck. — Bericht erstatter ist Dr. Onestinghel. Dieses aus 94 Paragraphen bestehende Statut

nebst der 19 Paragraph? enthaltenden Wahlordnung wurde mit einigen Abänderungen und Zusätzen vom Hause angenommen. — Hierauf Schluß der Sitzung- Jlttlsbru«?, 23. Okt. (Neunzehnte LandtagS- Sitzung. — Abendsitzung.) Es sind 50 Abgeordnete anwesend. — Am Regierungstische Se. Exzellenz der Herr Statthalter. Eingelausen ist eine Petition der Fraktion Se- regnano-Torcchio, der Gemeinde Civezzano, um Tren nung von der Gemeinde Civezzano und EonstituirunA als selbstständige Gemeinde. — Eingebracht vom Abg

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1878/18_10_1878/BTV_1878_10_18_1_object_2877908.png
Page 1 of 10
Date: 18.10.1878
Physical description: 10
fiir Tirol und Vorarlberg. Nichtamtlicher Theil. PlüMschr Tages - Chronik. Tiroler Landtag. Innsbruck, 15. October. (8. Sitzung. — Schluß.) Der Bitte der Gemeinde St. Margarita um einen Beitrag zum Ban eines SchnlhaufeS oder um ein Darlehen von 10.0U0 fl. wird beim Abgang eines Foudes für «schnlhausbauten und wegen Mangel an verfügbaren Mitteln keine Holge gegeben. Das Gesuch des Kirchenbau-Comit^'S in Barone um Nachsicht der Schuld an den Approvisionirnngs- fond wird damit erledigt, daß die Heuer

verfallene Capitalsrate per 500 fl. nachgesehen wird. Der Bitte der Gemeinde St. Jacob in Desereggen um Uebernahme von Spitalverpslegskosten auf den Landesfond in Betreff der Jofefa Brngger und der Anna Trager wird in der Weise entsprochen, daß der Betrag nur zu eiuem Fünftel der Gemeinde St. Jacob angerechnet wird. Dem Gesuche der Marktgemeinde Hopfgarten um Nachsicht zweier Jahresraten aus ihrer Schuld an den Approvisionirungssoud wird leine Folge gegeben. DaS Gesuch der Gemeinde Jnzing

um eine Unter stützung zn Archenbauteu und wegen Hagelschlag wird dem Landesausschusse mit der Ermächtigung zugewie sen, zum Ausbau der Arche amJnu eine angemessene Unterstützung zu verabfolgen, wenn hierüber die Ge meinde die statutenmäßigen Nachweisungen wird bei gebracht haben. Dem Gesuche der Gemeinde Darzo um eine Sub vention von 1500 fl. zu Entfnmpfungen und Bach- reguliruug wird insoweit entsprochen, daß ihr 900 fl,, zahlbar in drei gleichen Raten, nach Maßgabe des Baufortschrittes und die letzte

1500 fl., welcher vom 1. August 1878 an mit 4Vo zu verzinse» ist, fünf Jahresrate» ä, 300 fl., die erste fällig auf 1. Au gust 1885, bewilligt, und zwar gegeu dem, daß die Gemeinde. Jmst auf einen Beitrag zur Herstellung einer Quasi-Caserne keinen Anspruch mache. Dem Gesuch des Nealschul-VereiueS in Jmst um eineu, Beitrag wird keine Folge gegeben. Die Bitte von sechs Hofbesitzern in Plawe» um Unterstützung zn Schutzbauteu wird dem LandeSaus- schusse zur endgiltigen Erledigung abgetreten. Der Bitte

wird eine ausnahmsweise Unterstützung vou 50 fl. bewilligt. Dem Gesuche deS Ashlvereinö der Wiener Universität um eine Subvention, der Bitte des Jgnaz König, pensionirten AmtsdienerS um An rechnung seiner Militärdienstzeit bei der PensionSbe- messuug und der Bitte des Rudolf v. Kleiner um eine Unterstützung wird keine Folge gegeben. Der Maria Weibl hier wird eine Unterstützung von L5 sl. be willigt. Der Gemeinde Lech wird zur AuSsührnng vou Archenbauteil eine Unterstützung von 350 fl. und den Gemeinden

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/26_11_1907/BTV_1907_11_26_1_object_3024377.png
Page 1 of 10
Date: 26.11.1907
Physical description: 10
. Die Beträge für den «ejug und »ie Ankündigungen müssen p-stfrei »»lePM«»«»?». 1»». eingesendet werden. — Jedes solide Annoncen-Bureau nimmt ilnmoneen «Mtgege«. Telephan-Nr. IKK. Amtlicher Teil. Aufforderung der Militärtax-Pflichtigcn zur Meldung. Auf Grund des Gesetzes vom 10. Februar 1907 R. G. Bl. Nr. 30 baden sich alle Militärtcxpflich- tigen bis zum Erlöschen ihrer Militärtaxpflicht all jährlich im Monate Jänner bei jener Gemeinde zu melden, in welcher sie am 1. Janner desselben Jahres ihren Wohnsitz

haben. Die wegen eines 1200 nicht übersteigenden Einkommens oder aus anderen Gründen zu gewär^ tigende oder im Vorjahre eingetretene Befreiung von der Personaleinkommensteuer oder von der Dienster satztaxe enthebt nicht von der Verpflichtung zur Meldung^ Die Meldung kann entweder schriftlich oder mündlich geschehen. Schriftliche Meldungen haben durch Einsendung zweier, in alle» Rubriken mit leserlicher Schrill vollständig und wahrheitsgetreu ausgefüllter Melde formulare an die Gemeinde zu erfolgen

. Meldeformulare sind bei der k. k. Bezirkshaupt- mannschaft und bei der Gemeindevorstehung unenl- gcltlich erhältlich. Die Einsendung der Meldungen genießt in den im Reichsrate vertretenen König reichen und Ländern die Pvrtöfreiheit. Die Meldeformulare sind derart eingerichtet, das;, sie, zusammengefaltet und adressiert, ohne Vernien' dung eines besonderen Umschlages der Post üb>.r- geben werde» können. Mündliche Meldungen werden von der Gemeinde in beide Melde-Formulare ein getragen. Meldungen

Ritter v. Graf, ehemaligen Reichsrats-- ulldi Landtagsabgeordneten. Die »Leiche wird anr Mittwoch «ach Innsbruck überführt uud iu der Familiengruft beigesetzt. (S ch u l h a u S w e i h e in H 0 ch g a l l m i g g.) Aus Laudeck schreibt mau nns: Der Sonntag war sür die Einwohner des znr Gemeinde FlieA gehöreudeu Bergdörschens Hochgallmigg ein Fest tag im vollsten Sinne des Wortes. Er wurds aus Anlaß der Eröffnung und Einweihuug des dortigen Schulhaufes mit Musik und Böller-- kuall gefeiert

4