32 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/20_08_1908/BTV_1908_08_20_2_object_3028404.png
Page 2 of 12
Date: 20.08.1908
Physical description: 12
mit der Bergmusikkapelle von Jochberg und die Vereine Kidbühels mit der Kitzbüheler Musik zum Gottesdienste, den f. e. geistl. Nat K. Egger zelebrierte. Der Kirchenchor brachte eine klangvolle Jnstrnmentalmesse zur Aus- j sührung. Nach dein Kaiseramte fand die Desilie- ! rung vor der k. k. Bezirkshauptmannschaft statt. ! Zum Schlüsse intonierten die beiden Musikkapellen die Volkshymne. ! Aus Seefeld wird uns geschrieben: Am .18. ' d. M. sand nach beendetem Festschießen, welches j drei Tage gedauert hatte, bei Eintritt

. Die Rcgiincntslapelle besorgte die Tafelmusik. Zum Schlüsse der Kaiser- toaste ,p»elte die Musik die Volkshymne und am Schlouberge erdröhnten 2-l Kaiioncnschüsse. Vormit tags waren von 8 bis '10 Uhr alle Geschäfte ge schlossen. Abends fand vor dem Hotel „Post' ein Konzert der Regimentsmusik statt, während dessen wieder ein Feuerwerk abgebrannt wurde. An ver schiedenen Stellen brannten mächtige Bergfeuer. Aus Sand i. T., 18. d. M. schreibt man uns: Um 8 Uhr versammelten sich, die Honoratioren des Ortes

und sonstigen Staatsangestellten leite ten, um den Intentionen des Kaisers zu ent sprechen, unter sich eine Sammlung zugunsten des Jugendsürsorgevereines sür Tirol ein, welche ein günstiges Resultat erzielte. Die Gemeinde Sand be schloß in ihrer letzten Sitzung, am 4. Oktober eine große, offizielle Kaiferfeier mit Fackelumzug, Schloß beleuchtung und Festdiner zu veranstalten. Auf dem Mendelpaffe fand, wie man uns schreibt, am 18. d. M. in der Kapelle des Hotels, „Mendelhof' eine Festmesse statt

Flaggenschmuck. Vom Stammschlosse Tirol grüß ten zwei mächtige Fahnen herab. Am Küchelberge erdröhnten die üblichen Böllersalven. Dem von Mon- signor Dekan Glatz in der Stadtpfarrkirche unter Assistenz gehaltenen Kaiseramte wohnten die k. k. Beamten, Ossiziere, der. Stadtmagistrat, der Vetc-- ranenverein, die Standschützen, die Staatsdiener ze., bei. Heute abends sand im Marchettigarten ein Fest konzert statt, dessen Reinertrag den durch Hoch wasser Geschädigten in Nordtirol zufließt. Ein grö ßeres

Erin nerung an diesen Gedenktag wurde eine Erhöhung des Urankenunterstützungsbeitrages von lv Heller, täglich normiert: dem Vcreinspräsidenten Herrn Karl Koch wurde im Laufe der Feier für seine mehr jährige hervorragende Tätigkeit eine goldene Uhr übergeben. Man schreibt uns ans Riva in Ergänzung un seres gestrigen Berichtes: Kanonendonner kündete am 18. d. M. morgens , den Festtag an. Um g Uhr vormittags sand in der Pfarrkirche das feierliche Hochamt mit Tedeum statt

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/06_01_1915/SVB_1915_01_06_6_object_2519765.png
Page 6 of 8
Date: 06.01.1915
Physical description: 8
Seite 6 Der Standschütze Bozner und einige Landes- schützen befinden sich in militärischer Haft. Die Untersuchung wird vom Militärgerichte geführt. Wir werden das Ergebnis der Untersuchung Unseren Lesern mitteilen. ,5 Die Beerdigung. Am Sonntag, 10 Uhr vormittags sand die Beerdigung des aus so tragische Weise ums Leben gekommenen ZugssührerS Julius Bastl von der Leichenkopelle aus auf dem Militarsriedhose statt. Hochw. Feldkurat Joses Klotz nahm die Einsegnung der Leiche vor. Der Sarg wurde

, welcher zur Christbaumseier im Spitale erschien, spendete dem sterbenden Sol- daten die hl. Sterbesakramente» Swaldi hinterläßt eine Witwe und drei kleine Kinder. — Im Gar- nisonSspitale in Olmütz starb Elias Atzwange r, Gasthausbesitzer zum „Plankensteiner' in Sand in TauserS. — In einem Reservespitale in Budapest starb Joses Wlach, Friseur in Bozen. — Am 17. November starb auf dem nördlichen Kriegs- schauplatze Unterjäger Rudolf Vigl vom 2. Kaiser jäger-Regiment, gewesener Stadtzimmermann in Bozen, gebürtig

noch bisher 5 auf dem Schlachtfelde ge« fallene Grieser: Franz Kofler, Lehrer in St. Georgen,. HanS Pitscheider, KreuzwirtSsohn. Josef Kofler, MoritzingerwirtSfohn, Michael Höller. Poschensohn in Sand,Peter Pircher, Mantschenbauer in Moritzing^ Der Kozner Fremdenverkehr im Monat Dezember. Nach der von der Bozner Fremden- verkehrStommijsion veröffentlichten Statistik sind im Monat Dezember d. I. in den Bozner Hotels 132^ Fremde abgestiegen. Von diesen entfielen aus Tirol und Vorarlberg 656, auf Oesterreich

2