102 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/07_06_1913/SVB_1913_06_07_9_object_2515244.png
Page 9 of 10
Date: 07.06.1913
Physical description: 10
, Kaiserin-Elisabeth-Itraße 3, ord. 10—i/z12 und 3—4 Uhr, Teleph. 289. Dr. v. Braitenberg Josef, Frauenarzt, Franzistanergasse 9. 2. Stock, ord. an Sonn- und Feiertagen von 10—11, an Wochentagen von 2—4 Uhr, Telephon 196. Dr. Dejaco Julius, Laubengasse 57, ord. 8—11 u. 2—5 Uhr Dr. Deluggi Heinrich, Laubeng. sse 69/11., ord. 10—11 und 4—5 Uhr Dr. Grießer Alois, Museumstraße 32, ord. 3—^10 und 2 ^4 Uhr, an Sonn- und Feiertagen nur vormittags, Telephon 383. Dr. v. Hepperger Heinr.,Dr.-Streiter-Gasse 30, ord

-Rainerstr. 10, ord. 8—12 und 2—5 Uhr, an Sonntagen 9—11 Uhr, Telephon 197. Dr. Rainer Josef, Sparkassegebäude (Talferg.), ord. 2—3 Uhr. Dr. Rudl Otto, Erzherzog-Rainerstraße Nr. 6, ord. 8—10 und 3-5 Uhr. Teleph. 361. Dr. v. Stefenelli Julius, Laubengasse 46, ord. 11—12 und 2—4 Uhr, an Sonn- und Feiertagen 10—12 Uhr. Dr. Tauber Georg (Urologe), Spezialarzt für Blasen- und Harnleiden, Bahnstraße 1n8 (Hotel Gasser), ord. 10—1! und 3—5 Uhr, Sonntags 10—11 Uhr, Teleph. 120. Dr. Wachtler Guido, Primararzt

der Abteilung für Augen kranke, Dr.-Streiter-Gasse 10, 2. St., ord. i/zll—12 und 2—4 Uhr, Sonntags 11—12 Uhr, Teleph. 123. Dr. Weberitsch Sebastian, Frauenarzt und Chirurg, Spar kassegebäude (Museumstraße), ord. mit Ausnahme von Sonn- und Feiertagen 3—4 Uhr, Teleph. 204. Dr. v. Zieglauer Hugo, k« k. Bezirksarzt, wohnt Gilm- straße 5, Amtsstunden: Raingasse 15. Zahnärzte «nd Zahntechniker: Dr. Burtscher »'Johann, Defreggerstraße 10, 1. St., ord. 3—12 u. 3-6 Uhr, Sonntag 10—12 Uhr. Dr. Dejaco Julius

100 KZ —'— Braunkohle per 100 KZ . . —'— Briketts per 100 KZ 3 60, Koks per 100 KZ 5 50j b'90 Holzkohle per KZ -.-—^--'24 bis 250 220 180 2'40 370 2 — 4 — 4'^- 170 2 — 2 — 170 250 4'- —-24 -09 —'65 — 45 —46 — 52 -36 112 -72 -72 --48 —'16 --7Z -'76 -30 -30 -60 — 30 -32 -50 120 -32 2-90 -'80 2'20 560 4'40 --94 --22 360 5 — 120 -'40 —'80 -'64 1.20 140 — 30 —'48 14'— 10'50 4'80 4 — 4'70 am 10. Mai 1913. Ter Bürgermeister: Dr» Julius Perathsver,

1
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/23_05_1905/BRC_1905_05_23_6_object_130150.png
Page 6 of 8
Date: 23.05.1905
Physical description: 8
wollen, haben dies der jeweiligen Gemeindevorstehung bekanntzugeben oder schriftlich bei der Direktion der Lehranstalt in S. Michele sich anzumelden. Nr. 61. ^Mitteilungen des Geverbeveretns für das Vtssck-- und Pustertal Die Arbeitsvermittlung sucht Maler-, Lackierer-, Anstreicher- und Tapezierergehilfen; ferner einen Lehrling für einen Photographen. Telegramme. Ofen-Pest, 22. Mai. Es verlautet: Graf Julius Andrassy nahm die Mission der Ent wirrungsaktion W. —Reichsfinanzminister Burian ist gestern abends nach Wien abgereist

(Gröden). Franz Martiner, St. Ulrich (Gröden). Raimund Fischer, Reisender, Wien. K. Beck, Kaufmann, mit Frau, Nürnberg. Selma Koeller, Leipzig. Frieda Reichel, Dresden. Fritz Reichel, Landrichter, Leipzig. Monsieur de Stagino, mit Familie, Paris. Julius Molnär, Paris. Oberleutnant v. Zalay, Riva. Prinzessin Alexandrine Windisch-Grätz, Wien. Gräfin Drechsel-Deufstetten, München. Gasthof „zum goldenen Adler': Hedtvig Abt, Schriftstellerin, Berlin. Hedwig Eslin, Schriftstellerin, Berlin. Karl Benedikt

, Aschach a. d. Donau. Leo Druka-Lubecka mit Familie und Begleitung, Nizza. Exzellenz General der Kavallerie, wirkl. Geheimer Rat Julius Torinyak mit Gemahlin, Budapest. Frau Delugan mit Tochter, Meran. Herr Franz Stepanek, Wien^ Dr. A. v. Guotti, Budapest. Villa Alexandra. Graf Szechenyi mit Ge mahlin, Kindern und Dienerschaft, Ungarn. Fürst Paul Sapieha mit Gemahlin und Diener, Galizien. Marchese Benzoni, Italien. Baronesse Moll, Italien. Mister Borrowes. Herr v. Grenzenstein. Frau Mokzycka. Frl

. Frau Dr. Schleicher mit Tochter, Berlin. Frau v. Maleffy, Ungarn. Frl. Maria Kärcher, Wien. Frau Dr. Krippel mit Sohn, Budnik. Herr Johann Boßhammer, Warschau. Villa Dr. Pircher: Freiberr Frü brich von Tautphoeus. Baronin von Egloffsstein. Fr. Wanda Kruminz. H. Julius Hilary. H. Jozefawik mit Frau. Villa Guschelbauer: Herr Carloto von Jani-Oavis, London. Freiin Josefine von GottesheM mit Famil-e.

2
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1900/07_06_1900/SVB_1900_06_07_7_object_1936326.png
Page 7 of 8
Date: 07.06.1900
Physical description: 8
neuen Ehrenmit glieder Herrn Franz Perwanger und Herrn Anton Steinkeller am 13., 14., 15., 18., 19. und 20. Mai hier orts veranstaltet wurde: Hauptbeste: Nikolaus Scholl, Jnzinz bei Inns bruck, Paul v. Gelmini, Salurn, Fritz Danzl, Inns bruck, Anton Herrenhofer, Kältern, Mois Oberrauch, Bozen, Josef Gasser, Kufstein, Anton Sattler, Tra min, Andrä Lackner, Schwaz, Philipp Scholl, Reith bei Zirl, Johann Waldthaler, Auer. Ehrenbeste: Jngennin Ritzl, Zell, Zillerthal, Julius Steinkeller, Bozen, Simon

- nuin Ritzl, Zell, Hochw. Herr Alois Dejori, Auer, Jos. Ant. Agreiter, Predazzo, Max Hauser v. Weor, Unterinnthal, Johann Geier, Tramin,Stephan Matschek, Auer, Anton Thoman, Wörgl, Julius Steinkeller, Bozen, Theodor Steinkeller, Bozen, Fritz Danzl, Innsbruck, Johann Defloriani, Ziano, Franz Ritzl, Fügen, Simon Adler, Achenkirchen, Johann Geier, Tramin, Johann Prem, Innsbruck, Johann Etzthaler, Meran, Andrä Pernter, Radein, Karl Nägele, Meran, Paul v. Gelmini, Salurn, Theodor Steinkeller, Bozen

, Herman Schwarz, Volders, Johann Waldthaler, Anton v. Nerotschai, Neumarkt, Johann Schmieder, Algund, Anton Herrenhofer, Kältern, Jos. Ant. Ag reiter, Predazzo, Andrä Lackner, Schwaz. Schwarzprämien: Stefan Matschek, Auer, The odor Steinkeller, Bozen, Alois Äußerer, Eppan, Julius Steinkeller, Bozen, Stefan Matschek, Auer, Josef Pernter, Auer, Heinrich Waldthaler, Auer, Jos. Ant. Agreiter, Predazzo, Peter Pattis, Tiers, Hochw. Herr Alois Dejori, Auer, Jos. Ant. Agreiter, Predazzo, Franz Waldthaler

6
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/19_04_1905/SVB_1905_04_19_4_object_2530423.png
Page 4 of 8
Date: 19.04.1905
Physical description: 8
der Advokatenkammer in Kozem 1. Mitgliede r: Dr. Johann v. Grabmayr, Dr. Paul v. Grabmayr, Dr. Karl V.Hepperger, Dr. Karl Kerschbaumer, Dr. Johann Kieser, Dr. Anton Kinsele, Dr. Fwnz v. Kofler, Dr. Paul Kofler, Dr. Paul Krautschneider, Dr. Franz Mumelter^ Dr. Julius Perathoner, Dr. Viktor Perathoner, Tr. Wilhelm Pfaff, Dr. Anton v. Walther, Dr. Edmund V. Zal- linger, Advokaten in Bozen; Dr. Josef Lutz, Är. Anton Pircher, Dr. Rudolf Sonviko, Advokaten m Brixen; Dr. Artur Ghedina, Dr. Hieronymus Hibler, Dr. Johann

, Dr. Julius Wenter, Advokaten in Meran; Dr. Josef Laimer, Dr. Josef Tinzl, Advokaten inSchlanders; Dr. Willibald Scheitz, Advokat in Sillian. — 2« Kammerausschuß: Präsident: Dr. Anton ' v. Walther in Bozen; Präsident-Stellvertreter: Dr. Paul Krautschneider in Bozen; Mitglieder: Dr. Johann Kieser in Bozen, Dr. Anton Kinsele in Bozen. Dr. Karl Pallang in Meran, Dr. Wilhelm Pfaff in BozeN; Ersatzmänner: Dr. Franz v. Kofler in Bozen. Dr. Viktor Perathoner in Bozen: — 3. Disziplinar- rat: Präsident: Dr. Anton

v. Walther in Bozen; Mitglieder: Dr. Anton Kinsele in Bozen, Dr. Franz v. Kofler in Bozen, Dr. Josef Lutz in Brixen, Dr. Karl Pallang in Meran, Dr. Julius Perathoner in Bozen, Dr. Wilhelm Pfaff in Bozen; Ersatz männer: Dr. Paul v. Grabmayr in BoM; Dr. Karl Kerschbaumer in Bozen, > Dr. Viktor Pera thoner in Bozen, Dr. Edmund v. Zallinger in Bozen; Kammetanwalt: Dr. Pölul Krautschneider in Bozen; Anwalt-Stellvertreter: Dr. Johann Kieser in Bozen. Kaiserpanorama. Den P. T. Besuchern diene zur Afälligen

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/18_09_1911/BZZ_1911_09_18_3_object_371119.png
Page 3 of 8
Date: 18.09.1911
Physical description: 8
Nr. 213 »Lo»»e« Zeit»»»' (Südtiroler TaM-n? Montag, den 18. September 1911. zweckmäßigen und glänzenden Ausstattung Aussehen erregen und eine vielbesuchte Sehenswürdigkeit bil de» wird. Alle die an der Schulbildung Interesse haben, werden Dank wissen der Notvertretung, die mit opferwilligem Sinne und mit Einverständnis für die Bedürfnisse der Bevölkerung die großen Auslagen bewilligt hat; sie «erden Dank wissen dem Herrn Dr. Julius Perathoner, der eine großzügige Hebung des Schulwesens

angebrachte Gedenktafel, dic' lin Erz gegossen, die Züge eines Mannes trägt, mit dem die Gewerbetreibenden dieser Stadt durch Bande tiefer Dankbarkeit verknüpft sind. -Wenn die Gewerbetreibenden Bozens zur Auf richtung eines dauernden Erinnerungszeichen für, den Bürgermeister Dr. Julius Per« thoner gerade diese Stätte gewählt haben, wo die Söhne unserer Stadt die erste feste Grundtage ihres Wissens, ihrer Bildung erhalten sollen, so ist dies nicht dem Zufalle, sondern einem tieferen geisti gen

am 2. Mai INI in Barbian, Bezirk Klausen, dorthin zuständig, katholisch, ledig, Knecht zuletzt in Thurn, Bezirk Lienz, wegen Verbrechen der Brandlegung. Den Vorfitz führt LGR. Christen ell, als Beisitzer fungieren die LGR. IoaS und Falieetti, als Schrift, führer Ausk. Schgraffer. Die Anklage vertritt Staatsanwalt-Stellvertreter Dr. L i n z e r, den Angeklagten vertritt Dr. Julius Perathoner. Al» Geschworene wurden ausgelost: Brigl Ludwig, Besitzer, Berg-Sppan. Colli August, Tischler, Cortwa. > Gaßlitter

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1889/10_07_1889/SVB_1889_07_10_1_object_2456495.png
Page 1 of 4
Date: 10.07.1889
Physical description: 4
sind 17 wiedergewählt und 17 neugewählt. ! Die Wiedergewählten sind: Franz v. Stadler, Gastwirth und Gutsbesitzer in Matrei; Dr. Theodor Kathrein, Reichsrathsabgeordneter in Hall; Josef Ellchta, Gärbermeister inThanheim; Anton Grisse- mann, Lehrer in Grins; Dr. Franz Freiherr v. Rapp^ Mitglied des Herrenhauses und Landeshauptmann von Tirol in Innsbruck; Dr. Julius v. Riccabona- Reichenfels, I. Präsident des LandesculwrratheS in Innsbruck; Dr. Johann RapP, Reichsrathsabgeordneter in Kältern; Anton Graf Brandts

Wendelin Eiterer; Joachim Pöll; Dekan Johann Grander; Georg Pletzer; Franz Tutzer; k. k. Hofrath Jgnaz Baron Giovanelli; Dr. Johann Schorn; Franz Köfler; Josef Agethle; k. k. Hofrath Dr. Orest Baron ^enghin; Domherr DominikuS Valentinelli; Dr. Franz Morandini; Landeshauptmann-Stellvertreter Alois Baron Hippoliti; Franz Dordi; k. k. Kämmerer Julius Graf ^paur; k. k. Kämmerer Philipp Graf Fedrigotti. Die meisten dieser ehemaligen Abgeordneten, zumal ^ deutschen Landestheile, hatten wegen hohen Alters

durch, während die beiden NonSberger Candidaten Dr. Panizza für Fondo und Don Silvio Lorenzoni für CleS in der Minderheit blieben. - Nach dem im Vorstehenden mitgetheilten Wahler gebnissen wird im neugewählteu Landtag vertreten sein: die Stadt Innsbruck durch die Herreu: Dr. Florian Bla as und Dr. Ritter y. Wildaue r (statt Dr. Falk), die Stadt Trient durch die Herren: Dr. Karl Dordi und Dr. Karl de Pretis; die Stadt Bozen durch Herrn Dr. Karl v. Hepperger (statt Dr. Julius Würzer); die Stadt Roveredo durch Herrn

9