302 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1861/18_07_1861/BZZ_1861_07_18_2_object_414766.png
Page 2 of 6
Date: 18.07.1861
Physical description: 6
Dr. Streiter habe den Monsignor durch einen Polizeidiener, ähnlich einem Verbrecher vorführen lassen.') habe an der Stiege und vor dem Eingänge seines Zimmers Polizei wachen aufgestellt, den Kooperator. welcher ober der Stiege den AuSgang des Skandals ängstlich abwarten wollte, ab geschafft. und den Monsignor mehr denn 2 Stunden mit Vorwürfen überhäuft, und gegen die zwei Fürstbischöfe sich solcher Ausdrucke bedient, die wir zu nennen erröthen würden. TagS darauf, als am Wochenmarkte

, war am Kornplatze nur Ein Schrei der Entrüstung, des Aergers und Unwil lens. der sich bei einigen Bauern durch furchtbare Drohun gen Luft machte.') Die Bauern der Umgegend und der Gebirge ärgerten sich über die Städter, daß sie nur zusahen, und eine so schnöde Behandlung nicht thätlich tnntanhielten ja die fieber haste Auftegung gegen Dr. Streiter war so N-rch bar. d.e Drohungen so allgemein, daß/s aller Klugheit bedürfte, bedauerliche Skandale zu verhüten. Dieses allgemeine Aergerniß erregende Betragen

des Dr. Streiter kann die Gemeinde 12 Malgretden, die m dem Monsignor und Stadtpfarrer. Jos. Thaler, auch ihren wür- diaen Seelsorger verehrt. nicht gleichmütig hinnehmen; ja sie sieht sich verpflichtet an Euer f. b. Gnaden die dringende Bitte zu stellen, den Vorgang der hohen Statthaltern zu unterbreiten, welcher zur Wahrung des Ansehens unsers Monsigiwrs, zur Hintanhaltung ähnlicher böser Thätigkei ten und Verletzungen der kirchlichen Anktorität. welche bei solchen Charakteren und Gesinnungen leider öfter

zu be- firchten sind, über eine im Disziplinarwege einzuleitende Untersuchung die Entscheidung zu erlassen berufen ist. Wir betrachten diesen Gegenstand als einen mehr kirch lichen. als politischen, und wenden uns daher vertrauens voll an Euer f. b. Gnaden, statt an unser k. k. politisches Bezirksamt, obschon nach gepflogener Rücksprache mit den, Herrn Bezirksvorstände auch derselbe durch die Leidenschaft lichkeit des Dr. Streiter höchst indignirt, ebenso bereitwillig unsere Beschwerde h. Ortes

zu unterbreiten, keinen An stand genommen hat.'') Wir erlauben uns bezüglich der sogenannten Anklags- punkte, welche Dr. Streiter gegen unsern Stadtpfarrer in so derber mehr als bäuerlich grober, ja anstößiger und ärgerlicher Sprache vorbringt, einige Worte zur Aufklärung beizufügen. Bezüglich der angesonnenen Abschaffung des Kapuziner- predigers ?. Josue Trolf. und des Schuldirektors Alverä. hält sich eine Nuralgemeinde nicht für kompetent ein Ur theil abzugeben, und überstellt diese rein kirchliche

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1861/12_11_1861/BZZ_1861_11_12_1_object_413880.png
Page 1 of 6
Date: 12.11.1861
Physical description: 6
Schwesterstadt Meran mit seiner Musikbande und geführt vom Oberschützenmeister Dr. Putz mit klingendem Spiele in die Stadt zog. Wenige Minuten vor 11 Uhr erfolgte im Saale des in allen seinen Räumen dichtgedrängten Schießstandsgebändes die feierliche Uebergabe der Bestfahnen, wobei der Best geber und Bürgenneister von Bozen Dr. Streiter in mei sterhafter Rede**) die segenvollen Wirkungen eines innigen Anschlusses zwischen Oesterreich und Deutschland hervorhob, und Sr. Majestät dem Kaiser, Höchstwelcher

den und der Bürgermeister , von Meran, als hochgeschätzte Gäste IHnl-naHmen.. ^ ' ' ' . ^ Der - Herr ÄWermeistcr pr. Streiter brachte einen Toast auf 'KHrLRjKngtt HtHHeigW WoAcht aus : ' Es ist ein hervorragendes Zeichen unserer Zeit, daß sie dM Fortschritt im Forschen und Wissen, huldigt. Unter ihren vielen Errungenschaften trat auch die Erfindung auf, ein helle res Lichk zu eHeugen, als 'dle bisher benützten Stoffe- bothen. Wenn die Sonne' aus unserm GeMtHkreis schwmLet, 'beginnt leblose und belebte 'Wesen, denen

und stärkeres Ächt verschafft, ist auch ein Freund des geistigen, ein Mann des Fortschrittes, mit dem uns die Sympathie für dieselben höheren Güter des Lebens verbindet. Darum lassen Sie uns ihn freudig begrüßen in unserer Mitte, Herr Riedinger lebe hoch! Nachdem Herr General Gras Castiglione mit einem für den Herrn Bürgermeister ausgesprochenen Lebehoch diesen Toast erwidert hatte, erhob sich Dr. Streiter neuerdings und ließ sich wie folgt vernehmen: Der Einzelne, meine Herren, hat eine geringe Bedeutung

, das entscheidende Gewicht liegt in der allgemeinen Meinung. Diese ist der wahre Wärmemesser für das Streben, das irgend eine Gesammtheit, sei es Gemeinde oder Staat, für die Auf gaben der Zeit entwickelt. Darm den Beifall der Besten der Zeitgenossen zu erringen ist ein Ziel aufs innigste zu wünschen. Unsre verehrten Gäste leben hoch! Nach kurzer Pause gab Dr. Streiter auch den Gefühlen der Dankbarkeit unserer Stadt für die frühere Vertretung derselben lebhaften Ausdruck: Sie erlauben wohl, meine Herren

mit einem Hoch auf den Letztern. Endlich gedachte Dr. Streiter noch unserer ruhmwürdigen Armee, die sich in letzter Zeit im richtigen Verständniß der Aufgabe Oesterreichs warm für die Verfassung , ansfprach, in nachstehender Weise: Bei dem Feste des Lichtes, bei dem Hoch für den Fortschritt darf auch dix Erinnerung au jene nicht fehlen, die ihm eine feste Stütze gewähren. Die österreichischen Krieger siud durch drungen von Begeisterung für die Grundsähe, die Se. Maje stät der Kaiser über die Neugestaltung

2
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/25_04_1921/MEZ_1921_04_25_7_object_621936.png
Page 7 of 12
Date: 25.04.1921
Physical description: 12
des Jogdschutzvereines für Deutsch Südtirol statt. Der Obmann des Hauptausschusses, Dr. Oswald Streiter, be grüßte alle Anwesenden, hauptsächlich die Vertreter der aus wärtigen Ortsgruppen Meran, Brixen, Bruneck und Stilfes. Nach Verlesung des Tätigkeitsberichtes von der Gründung des Vereines 23. Juli 1919 bis 20. April 1921, folgten sodann die Berichterstattungen seitens der Ortsgruppen, aus welchen man ersah, wie notwendig dieser Verein zum Schutze der jagd lichen Verhältnisse in Deutsck-Südtirol ist. Allgemeines

und lebhaftes Interesse wurden diesen Berichten seitens aller Teil- nehmer entgegengebracht. Die Neuwahl der Vorstehung, während welcher Herr Bürgermeister Josef Gemaßmer, der Ortsgruppe Meran, den Vorsitz führte, ergab folgendes.Resultat: Obmann Dr. Oswald Streiter, Obmann-Stellvertreter' Hofrat Ritter v. L a ch - Müller (Ortsgruppe Brixen), Schriftführer Otto Moser, Säckelwart Max S ch m i d. Außer diesen erfolgte (laut 8 9 der Statuten) die Wahl von 3 Mitgliedern der Ortsgruppe Bozen und den Delegierten

im Niedergangs begriffen. Da haben sich einige Jäger Dozens zusammengetan und beschlossen, alle Jagdinter essenten Südttrols und alle. Gemeindevorstehungen Deutsch- Südtirols zu einer Ver Einberufung war die Er Jagdgewehren sowie d ämmlung einzuberufen. Zweck dieser angung der Freigabe des Tragens von . ^ e Ergreifung von Maßnahmen zum Schutze 'und zur Schonung der Jagd. Dort wurde auch im Laufe der Versammlung von Herrn Siegfried Streiter, Bozen, die Gründung eines Jagdschutzvereines vorgeschlagen und wurde

der neuen Jagdverordnung eingeladen wurden. Bet dieser, am 5. Juli 1920 abgehaltenen Sitzung beteiligten sich die Herren Dr. Oswald Streiter, Dr. Dejaler, Viktor Mmnelter und Josef Tschambrin. Nach längeren Berhandllingen gelang es den Vertretern unseres Jagdschutz- vereineg von Sr. Exzellenz Credaro das sichere Versprechen zu erhalten, daß für die politischen Bezirke Bozen, Brixen, Meran, Bruneck, Schlanders und Stadt Bozen eine Ausnahmebestim mung erfolgen wird, wonach die Jagdausübung

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1871/03_01_1871/BZZ_1871_01_03_3_object_351832.png
Page 3 of 8
Date: 03.01.1871
Physical description: 8
sie find nur gemalt. Auch die Schuljugend ist da aufgestellt mit ihren Fähnlein, und der Bürgermeister Dr. Streiter mit den Magistratsräthe» Marchesani, Dr. Kinsele. Dr. Braitenberg und Lob harren da 5er Ankunft des Kaisers. Nun ertönt von fernher Böllerknall und Glockengeläute. Es kommt von Gries. Der Kaiser ist eben in GrieS angekommen und macht unter den Klängen der Volkshymne der dortigen Mu sikbanda der Großherzogin von ToScana und dem Grafen von Caserta einen Besuch. Präcise 9 Uhr langt

der Kaiser in einem zweispännigen offenen Hof. wagen in Begleitung des Adjutanten Major v. Grol ler unter lebhaften Hochrufen der Menge bei der Triumphpforte an und wird von dem Bürgermeister mit den Magistratsräthen erfurchtSvoll begrüßt, wo bei Dr. Streiter svlgende Anrede hielt: „Ew. Majestät! Die Bevölkerung von Bozen ist non Freude erfüllt, Ew. Majestät in ihrer Mitte zu sehen. Geruhen Ew. Majestät, ihren Jubel als einen Beweis ihrer innigen Anhänglichkeit und Treue aufzunehmen; er findet

. Nun stellte der Bürgermeister über Aufforderung Sr. Majestät auch die MagistratSräthe vor, worauf der Kaiser an jeden einzelnen, wie dies auch bei den anderen Deputationen geschehen, einige gnädige Worte richtete. Nun wieder zu Dr. Streiter gewendet, sagte Se. Majestät, „es thue ihm leid, daß der Bürger meister vom Amte zurücktrete, er sei in seinen Jahren doch nicht so weit vorgeschritten,' worauf der Bür germeister erwiederte, er sei schon über L6 Jahre alt, habe eine dreijährige Wahlperiode

Infanterie- Regiments mit der städtischen Musikbanda aufgestellt war, und die Kaiserhymne ertönte neuerdings. Se. Majestät besichtigte die Compagnie, richtete an die Generalität einige Worte und drückte dem Bür germeister vor der Abfahrt noch insbeson dere seine hohe Zufriedenheit aus über den feierlichen Empfang, der ihm in der StadtBozen geworden, mit dem Beifügen, daß er bald zu»» Besuche wiederkehren werde, worauf Dr. Streiter erwiderte, dieses fei, außer der pflichtschuldigen Ehrfurcht

4
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/18_12_1914/TIR_1914_12_18_5_object_128180.png
Page 5 of 6
Date: 18.12.1914
Physical description: 6
., und Johann Schenk, Blasinger, 3. KJR. — Josef Schwingshackel, Borderplonersohn. und Do minikus Berloffa. Obsthändlerssohn, sind in russische Gefangenschaft geraten. kriegsgefangen. In russische Gefangenschaft gerieten: Karl Eberhart, Pharmazeut aus Lienz: Johann Schenk aus Welsberg: Dr. Hans Stipper, Arzt aus Bozen, und Leutnant Bernhard Streiter aus Bozen. Gefallen: Auf dem Felde der Ehre find gefallen: Felix Außerhofer von Rein im Pustertal: Anton Blaas aus Mals. 22 Jahre alt: Tenor Böhm vom Meraner

Kin der: Anton Streiter, Sohn des Altvorste- hers Streiter in Terlan: Thomas Unterho - ser, Treffsohn von Lappach: Zugsf. Johann Werth. Landbriefträger von Neumarkt, Va ter von 5 unmündigen Kindern. — Sie ruhen in Frieden. K Neue Verlustlisten. In der Buchhand lung ..Tyrolia' in Bozen liegen sämtliche bis her erschienenen Verlustlisten und Nachrichten über Verwundete und Kranke zur Einsicht nahme auf. Neu erschienen sind die Verlust listen Nr. 76 und 77. sowie die Nachrichten über Verwundete

und Kranke Nr. 13k—141. Die Verlustliste Nr. 76. abgeschlossen am 9. Dez., umfaßt die Namen von 31 gefallenen, 92 ver wundeten und 12 kriegsgefangenen Offizieren und von 488 gefallenen, 2807 verwundeten und 348 kriegsgefangenen Mannschaftspersonen, darunter solche vom 3. KJR. (Leutnant i. d. R. Bernhard Streiter aus Bozen, kriegsge fangen in Troizkaja, Gouvernement Orenburg in Rußland). Die Verlustliste Nr. 77, abge schlossen am 19. Dez., umfaßt die Namen von 24 gefallenen, 138 verwundeten und 17 kriegs

5
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1862/27_05_1862/BZZ_1862_05_27_4_object_411016.png
Page 4 of 4
Date: 27.05.1862
Physical description: 4
bei Vermeidung der gesetzlichen ZwangSmaßregeln bei dem daigen Stadtkammeramte zu er legen. Stabtmagistrat Bozcn, am 20. Mai 18K2. Der Bürgermeister Dr. Streiter. 7329l3si Versteigerungs Kundmachung Auf Ansuchen der Frau Räthi« Faiini Cauierer dabier werden mehrere ihr eigenthümliche Beweglich keiten, namentlich: SophaS, Sessel, Fauteuils, Kom moden, Kleiderkästen, ein reich geschnitzter Ovaltisch mit weißer Marmorplatte, sowie Näh-, Blumen- und Nachttische, Bettstellen, eine spanische Wand, Wäsche, Spiegel

, ein Lnstre, Betten, Matrazeu, Bodentep« piche, alle Arten Kücheogeschirr, worunter ein kleiner Sparheerd, Lampen, Blumen, wissenschaftliche und andere Bücher am A R. Mai d. Z, u. erford. Falls am T. Juni und s. f. im Hause des Herrn Karl v. Zallinger Nr. 48 in der Rauschgasse, obere Thür im 1. Stocke von 3 bis 6 Nachmittags gegen sogleiche baare Bezahlung in östr. W. '.'ersteigert werden. Stadtmagistrat Bozen, am 9. Mai 1 862. 34S 2j2? Der Bürgermeister: Dr. Streiter

kein solches Gesuch um Zutheilung dieser Zinsen einlangen, wird die WohlthätigkeitSkommission nach den i:n Stiftbrief vor gesehenen, anderweitigen Bestimmungen darüber verfügen. Bozen, am 47. Mai 1862. Der Präses der WohlthätigkeitSkommisfion I)i Streiter w. p. Mobilien-Feilbiethung sk0 3ji Am Dienstag, den 3. Juni d. Fs. von 9 Uhr früh angefangen, werden im Hause des Herrn Franz Ueberbacher, Bäckermeister Ar. 340 in der Wemtraubeogasse mehrere zur Verlassenschast der Kath. Nomen gehörige Kleidungsstücke, Wäsche

7
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1881/29_01_1881/MEZ_1881_01_29_9_object_625454.png
Page 9 of 10
Date: 29.01.1881
Physical description: 10
wahrhaftig nicht gedacht, daß man sich mit protestantischen Leuten so gut unterhalten könnte!* Auf demselben Wege kamen wir auch auf Dr. Streiter, damals Rechtsanwalt in Bozen, zu sprechen. Dieser, auch mein guter Freun», war in jenen Zeiten der Hecht im literarische,, Karpfenteiche von Tirol, dem man einige Rück sichtslosigkeit nicht absprechen konnte. Immer und immer wieder rief er: Singe, wem Gesang gegeben im tirolischen Dichterwald — denn e» schien ihm ganz nothwendig und sehr rühmlich zugleich

, einen solchen Wald so zu sage» au» oem Nichts hervorzurufen — aber, wenn die jun- gen Nachtigallen wie auf sein Kommando zu singen begannen, so pflegte er sie in auswärtigen Journalen tüchtig durchzukämmen und schonungS» loS zu kritisiren. Auf jenem Wege, den wir im Mondenschein nach Hause wandelten, fam nun PiuS auch da» rauf zu sprechen. »Aber, sagen Sie, Herr Doktor', begann er wehmüthig, — »wa« ist denn der Streiter für eiu Menscht Zuerst ist er drei Male an mich gekommen, hat mich eingeladen und aufgeforder

,alSinseinenGedichtengetäufchtzuhaben. Als ich wieder nach Bozen und zu Dr. Streiter kam, enthielt ich mich nicht, ihm über seine Brau- samkiit Vorstellungen zu macheu. Er schien auch in sich zu gehen und von da an hat er, so viel ich weiß, keine so bittere Rezension mehr geschrieben. Im Jahre 1362 wurde PiuS als Professor der orientalischen Sprachen an die Sapienza in Rom gerufen und blieb daselbst bis zum Jahre 1366. Er soll aber im Vatikan die christlichen Tugenden, die dieser dem Erdkreis predigt, nur schwach vertreten gefunden haben. Ebenso ging

8
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1864/31_12_1864/BZZ_1864_12_31_5_object_396453.png
Page 5 of 10
Date: 31.12.1864
Physical description: 10
geschriebenen Gesuche mit Beilegung der Zeugnisse über ihre bisherige Beschäftigung, Dienstleistung und Sittlichkeit portofrei, und wenn sie in öffentlichen Diensten stehen, durch -ihre vorgesetzte Behörde bis einschließlich zum ÄR» Janner R8HA bei'! g^ferllgt.n Ma gistrate einzustellen. Stadtmagistrat Bozen, am 30. Dezbr. Der Bürgermeister: Dr. Streiter. 1158 H! Dienftesansschreibnng. In Folge Gemeiudebeschlusses vom gestrigen Tage ist beim gefertigten Magistrate ver Posten eines Polizeiwachmannes

, welche mit den Zeugnissen über ihre bisherige Dienstleistung oder anderweitige Beschäftigung und Sittlichkeit portofrei und wenn sie in öffentlichen Diensten stehen dnrch ihre vorgesetzte Behörde bis ein schließlich zum T l. Janner t86 > einzu reichen. Stadtmagistrat Bozen, am 30. Dezember l.864. Der Bürgermeister: Dr. Streiter. Nr. 55Ä9M Kasse. 1149 l Kundmachung. Nachdem die Voranschläge für den Spital- Haushalt, den Armenfond und die Pfarrkirchenver- waltung sammt den Berichten der ständigen Stiftungsabtheilung

über dieselben eingelangt sind, werden dieselben von hente an durch 14 Tage in der Stadtkammer zur öffentlichen Ein- sicht aufgelegt und hierauf der Berathung des Gemeindeausschusses unterzogen werden. Stadtmagistrat Bozen, am 26. Dezbr. 1864. Der Bürgermeister: Dr. Streiter. Nr. 8086. «148 311 Edikt. Vom k. k. Bezirksgericht Meran wird hiemit bekannt gemacht, daß in der Enkutionssache des Jakob Platter von Riffian wider Ursula Crb am Zeizaltgnte auf Gfeis pto 412 fl. 12 kr. ö. W. vie angesucht,.' erekutive Versteige

10