875 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1893/28_07_1893/MEZ_1893_07_28_3_object_630122.png
Page 3 of 8
Date: 28.07.1893
Physical description: 8
» und hat eine Unterhaltung für kommenden Sonntag projektirt, bestehend aus Concert mit urfidelem Pro gramm und Kegelscheiben, ausgestattet mit schönen Besten. An guten Speisen und Getränken wird es der Badewirth hiebet nicht fehlen lassen. Also, aus nach BerdinS l sGewitter.) Heute um Mitternacht ging ein fast eine Stunde währendes Gewitter über die Stadt nieder, welches reichlichen Regen brachte, so daß die Lust wenigstens etwas abgekühlt wurde. sEin gutes Zeugniß.) In Bezug auf die Notiz .Ein gutes Zeugniß

hat die Forstossistenten Eduard Daimer in Sterzing und Josef Blum in Bludenz zu Forst-JnspectionS-Adjunkten im Stande der Forst techniker der politischen Verwaltung ernannt. Franz Mayr, St. Michael in Eppan. Joses Maier, Rentfch bei Bozen. Josef Malser, Auer. Jvo von Pntzer-Reibegg, Bozen. I. Regele, Nals. Johann Reifer, Kranebitt-Brixen- Baron von Seyffertitz, Siebeneich bei Bozen. 'Gräflich Toggenburg'fche Kellerei, Bozen. Franz Tschurtfchenthaler, Bozen. Johann und Florian Bonmetz, Waidbruck. Franz Weger, Bozen

. 'Alols Wolf, Bozen. Die Pläne zu dem Torggelhanfe wurden von Herrn Baumeister Jgnoz Baja Bozen und Direktor Deininger Innsbruck gefertigt und mit der Ausführung die Herren C. Cohnle und E. Albert Baugeschäft Innsbruck betraut. Die Wandmalereien besorgte Herr A. Lentner München. Die zwei Erkerfenstergitter wurden vom Schlosfermeister Leopold Rudolph Willen-Innsbruck gefertigt. Die Thür beschläge und die Blumengitter an den Fenstern, sowie die dreieckige Lampe beim Stiegenanfgange und die Lufier

aus Schmiedeeisen in der Bauernstube sind von Seb. Koller, Schlosser in Willen-Innsbruck. Die Tische und Stühle aus alten lärchenen Torggel- bäumen, die das Comite ankaufte, wovon einer die Jahres zahl 1S32 der andere 1SK8 trug, sowie auch die übrige Einrichtung, sind von Tischlermeister Heinrich Hocke in Bozen gefertigt. Die Torggel selbst wurde aus einem alten Bauernhofe vom Sand bei Bozen überführt, während die Ständer seitens der grifl. Sarnthein'schen Gutsverwaltung beigestellt wurden. Die große Traube

, die in der Bauernstube oben hängt, Wera.»er Zel tung. sAus Bozen) wird uns gefcheieben, daß eS sich bei dem Tode des Hrn. Franz Pattis, Pächters des Casv Tschugguel, keineswegs um einen Selbstmord handelte, — wie seiner Zeit nach einer Mittheilung aus Bozen berichtet worden war, sondern um einen plötz lichen Todesfall in Folge Herzschlages. Herr Pattis war schon lange herzleidend gewesen und hatte sich in Folge ärztlichen Rath's Montag, den 17. ds. Mts. nach Bad Froi bei Klausen zur Erholung begeben

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/14_08_1909/SVB_1909_08_14_5_object_2548588.png
Page 5 of 8
Date: 14.08.1909
Physical description: 8
-Verordnung vom 3. Juni 1909, Nr. 50 LGB., betreffend die Sonntagsruhe der öffentlichen Apotheken, haben in der Stadt Bozen, in welcher drei Apotheken bestehen, ab wechselnd einmal zwei, einmal eine Apotheke ge- schloffen zu bleiben, und zwar von 1 Uhr nach- mittags bis Montag 7 Uhr früh. Obige Verord- nung tritt mit 1. September 1909 in Kraft. In Durchführung derselben bestimmt der Stadtmagistrat folgende Reihenfolge im Sonntagsdienste für den Rest des Jahres 1909: Apotheke Auffchnaiter und Illing

Kozen. Sonntag, den 15. Au gust d. I., findet wegen Anschlußarbeiten in der Unterstation Museum von 9 bis 12 Uhr eine Be triebsunterbrechung statt. An den städtische« Volksschule« beginnt das Schuljahr 1909/10 am 9. September. Die Einschreibung erfolgt am 9. und 10. September. Näheres im Inseratenteile. Kundmachung» betreffend die Kanali- fieruug der Stadt Bozen. Die Stadtgemeinde Bozen hatte ein Projekt sür die Kanalisierung der Stadt Bozen behufs Erteilung der wasserrechtlichen Genehmigung

der Geheimnisse Gottes'. Nebst den per sönlich vorgebrachten Gratulationen der Schüler, des Marienvereines, der Korporationen und Ge meinde hatten noch schriftlich sich beteiligt Pater Kolb, Chorherr Dietrich und der Piusvereinsrat des Unterlandes namens der 7000 Mitglieder, welchen Pfarrer Klaus als Obermandator vorsteht. Bregenz, 12. Aug. (Jahrhundertfeier.) Der Kaiser trifft am 30. August mittags in Bregenz ein. Das Land Vorarlberg und voraus die Stadt Bregenz bietet alles auf, das seltene Fest

zu einem glänzenden zu gestalten. Am 31. August wird Graf Zeppelin dem Kaiser von Oesterreich sein Luftschiff vorführen. Großartig 'verspricht auch die See- und Bergbeleuchtung zu werden, die am Abend des 30. August stattfindet. Nachricht«« aus Bozen und Tirol. Bozen, Freitag, 13. August 1909. Wo»mla»e«5er. Sonntag, 15. August: Mariä Himmelfahrt. Montag, 16., GochuS Bl., Serena Fr. Dienstag, 17., Ltberat u. Gef. M., Myron M. Mittwoch, IS., Klara v. Kreuz I., Helena K. (Geburtstag Sr. Majestät des Haisers

.) Donnerstag, 19., Hyazinth Bk., Ludwig B. Freitag, 20., Bernaro A. Kl., Philibert A. SamStag, 21., Johanna Franziska W. Ordft. Stelle-Ausschreibung. Der Stadtmagistrat Bozen schreibt die Stelle eines zweiten AmtStier- arztes mit den Bezügen der 10. RangSklaffe bis 1. Oktober d. I. zur Besetzung aus. Der bisherige Tierarzt, Herr Koller, kommt zur Bezirkshaupt- Mannschaft Bozen als Amtstierarzt. Sonntagsrnhe tu de« Apotheke». Der Stadtmagistrat erläßt folgende Kundmachung: Ge mäß § 5 der Statthalterei

2
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/28_04_1904/SVB_1904_04_28_4_object_1946921.png
Page 4 of 8
Date: 28.04.1904
Physical description: 8
mandanten, des Herrn k. k. Ossizials Matthias Quirz, am Waltherplatz in Bozen konzertieren. Um 3/zl Uhr zieht die Musik unter Ringendem Spiel durch die Straßen der Stadt, worauf zum Bahnhof abmarschiert und nach Kurtinig gefahren wird. Der Extrazug verläßt Bozen um 1 Uhr 25 Minuten, Leifers um 135 Uhr, Branzoll um 1'42 Uhr, Auer um 1'49 Uhr, Neumarkt-Tramin um 158 Uhr, Mar- greid um 205 Uhr und kommt an in Salurn um 213 Uhr. Unter den reichen und vielseitigen Ver anstaltungen am Festplatze in Kurtinig

. Hin löbliches Solizeivervot. Gegen den un finnigen und für eine deutsche Stadt lächerlichen Unfug des Eoriandoliwerfens am Tage des Blumen marktes, der Heuer am 30. dS. stattfindet, hat das Polizei-Amt Bozen ans gesundheitspolizeilichen Gründen fürs ganze Stadtgebiet das Verbot erlassen. Es wird wohl wenige gebm, welche für diese Ver fügung nicht aufrichtig dankbar wären. Aostöeförvernug auf der Südvahu. Vom 1. Mai ds.Js. angefangen treten in der Postbeförderung nachste hende Aenderungen ein: Im Schnellzuge

wieder in den Sarg gelegt, dieser zugemacht und in die Grube hinabgelassen. Zu geschüttet wurde letztere nicht, weil die Täter wahr scheinlich verscheucht wurden. Später fand man Tiroler! Fordert und verbreitet in e hinter dem Grabkreuze die Socken des Toten und die Blumen, sowie den Rosenkranz, welche dem Ver storbenen bei der Beerdigung in den Sarg mitgegeben worden waren. Täter und Motiv des Leichenraubes sind unbekannt. Aachrichten aus Stadt und Land. Promotion. Heute, Mittwoch, findet in Inns bruck

im Festsaal der Universität um 12 Uhr die Promotion des hochw. Herrn Josef Refinger, Lehramtskandidaten, zum Doktor der Philosophie statt. An «euer Laudesgerichtsrat in Aoze». Herr Paul Ritter v. Attlmayr-Meranegg in Innsbruck wurde zum Landesgerichtsrat in Bozen ernannt. Aückreise Kaiser Wilhelms. Hiesige Blätter berichteten, daß der deutsche Kaiser Wilhelm auf seiner Rückreise von der Mittelmeerfahrt nach Berlin heute mit der Südbahn Bozen passieren würde. Dies ist nicht richtig, denn Kaiser Wilhelm

; ä) Verleihungen von Stipendien; e) Gutachten über ein Ansuchen einer Pfandleihanstalt. Der Hesterreichische Aund der Aogelfrennde wird, wie schon bekannt ist, den vierten Bundestag am 30. April und 1. Mai hier in Bozen abhalten. Durch , die Sache des Vogelschutzes und der hiezu ge troffenen Maßnahmen soll dem Menschen verständnis volle Liebe zur Natur, sowie auch Mitgefühl mit der von Gott geschaffenen Tierwelt beigebracht werden, wodurch auch das Gemüt veredelt, der humane und edle Zweck

3
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/06_03_1924/TIR_1924_03_06_3_object_1991825.png
Page 3 of 6
Date: 06.03.1924
Physical description: 6
- fionsgewährung erhalten. Nach diesen Wor ten wurden die Arbeiten mit dem Bezirk Trieft sofort begonnen. Nozen und Umgebung. FremdenverlehrslommWon. Zremdeaverkehrskommissioa Bozen. Bei der am 3. März im Prqthotel abgehaltenen Zommissionssikunq konnte Freindenverkehrsoor- stmS Hotelier M. Stander den neuen Präftturs- Zaimiissär der Stadt Bönen Cao. Scivione und den mit diesem erschienenen General5ekre!Sr Aoo. Eomma besonders begrüßen, Cao, Scipion« ließ sich über die wichtigsten taufenden Aktionen

.zu er- Ahen, als irgend ein Platz im Zentnnn der Ttadt. Die BeHürde fei auf diese Plätze zwecks Er bauung von Personalhäuser aufmerksam ge muht. C?n Abonnent des .Landsmann'. o Mächtiges Ansteigen des Fremdeaver- «hrs. Beim gestrigen Brennerschnellzug stie- M in Bozen 162 Personen aus und blieben Mso Keich auf en?ma! genug, um ein großes Hotel zu füllen . b kabeldefekt. Gestern. Mittwoch, abends Segen k Uhr ereignete sich eine teilweise Stö rung in der Stromversorgung der Stadt Bo zen, insofern

auf einen nur kleinen Teil des Gesamtnetzes beschränkt blieb und da durch naturgemäß in denkbar kürzester Zeit lokalisiert werden konnte. Jastenpredigten in der Stadt-Pfarrkirche Bozen. Die Fastenpredigten mit darauffolgen der Andacht werden in der hiesigen Stadt pfarrkirche jeden Sonntag um 5 Uhr, jeden Freitag um S Uhr abends gehalten. An den Freitagen entfällt deshalb die 3 Uhr-AnSx>cht. b Todesfälle. In Bozen verschied am 4. März Frau Theres« Briccio. geb. Alpiner. Schuh- macherswiAve, im Alter oon 8t> Iahren

und ßisacktal. j^e Aus der humoristischen Mappe. Brixsn. 4. März. Am Faschingsonntag war am schwarzen Brett des Sliadtmagistrates «ne ellenicinge Kundmachung angeschlagen, worin uns der PräsekturskammMr Urli bekannt gab. daß die Sta-dkgcnveinde vom Tribunal Bozen mir Versäuminsurteil zur Zahlung oon Mre 14.798.5S an den Kläger S. osrur- teilt wunde, die Stadt Bressanone, d. h. der Präfekturskomimssär werde gegen dieses Ur teil --«kurieren tinter anderem auch deshalb, weil die Ladung der Geklagten

den Leginn der Arbeiten. Zuerst komme die Prüfung der Konzessionen der Verkehrslinien im Gebiete der Eisenbahninspektorate Mai land. Turin, Verona und Trieft an die Reihe. Liese Gebiete kommen zuerst an die Reihe, damit die Vertreter derselben nicht nutzlos lange in Bozen aufgehalten werden. Hernach oerden die Konzessionen in der Venezia Tridentina einer Prüfung unterzogen wer den, die von größter Bedeutung sind. Biggero hat von der Generaldirektion des Arbeits ministeriums olle Vollmachten zur Konzes

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/24_05_1901/BZZ_1901_05_24_2_object_467717.png
Page 2 of 6
Date: 24.05.1901
Physical description: 6
der Stadt Bozen gibt sich schon jetzt die regste Aufmerksamkeit ümd; es ist aber auch die Vortrags-Ordnung so gewählt, daß jeder Freund schönen Chor gesanges volle Rechnung— auch bei höchst gestellten Ansprüchen — finden wird. Die Vortrags-Ordnung haben wir bereits gestern veröffentlicht. In Anbetracht des wohlthätigen Zweckes, dem das Erträgniß zufließt, haben bereits mehrere Logenbesitzer ihre Logen dem Testausschusse zur Verfügung gestellt, welchem Beispiele wohl «och andere, welche die Logen

wiederholt. — Wohin soll das führen? -- Ich möchte mir nur die bescheidene Frage er lauben, ob die Militärkapelle wohl wageu würde z.B. „Die Wacht am Rhein' öffentlich zu spielen? Und Bozen ist doch eine deutsche Stadt!' Ein Deutscher Bozens. Freitag, den 24. Mai 1901. ** Schwarze Blatter«. Kaum haben wir über einen Fall dieser gefährlichen Krank heit in Eichleit berichtet, so erfahren wir heute, daß vorgestern auch in Franzensfeste ein ita» lienischer Arbeiter von dieser Krankheit be fallen worden

kasse der Stadt Sterzing statt. ** Bruneck. In der letzten Gemeinde rathssitzung wurde der Bau einer Schwimm schule für Bruneck endgiltig beschlossen; der selbe soll noch Heuer vollendet werden. — Und das arme Bozen? ** Unfall bei einer Beerdigung. Am 15. ds. Mts. starb in Mezzäno der 87jährige Grundbesitzer Anton Alberti, welche schon seit 50 Jahren der dortigen Gemeindevertretung angehört und sich um das Wohl seiner Ge meinde sehr verdient gemacht hatte. Daher gestaltete sich das am 17. ds. Mts

Sir. US Sagesulmgdcittu. ** Hofrath Kölle. Sie »Wiener Zeit ung' meldet: Der Kaiser gestattete, daß dem Hofrath und Kreisgerichts - Präsidenten in Bozen Karl Kölle anläßlich seiner erbetenen Versetzung in den Ruhestand der Ausdruck dcr allerhöchsten Zufriedenheit bekannt gege ben werde. »» Herr Abg. Bürgermeister Dr. Julius Perathoner ist gestern wieder in Bozen eingetroffen. ** Silberne Hochzeit. Herr Dr. Ernst Ritter v. Menz. k. k. Notar in Bozen, und seine Frau Gemahlin Marie, geb

Besuch zu wünschen wäre. ** Deutscher «. österreichischer Alpen verein, Seetion Bozen. Infolge der heute Abend im Restaurant Schgraffer stattfindenden Monatsversammlung unterbleibt der regel mäßige Tschaminthalerabend im Hotel Tirol. ** Der Münchner Lehrer-Gesangs- Berein in Bozen. Nach den umfassenden Vorbereitungen, welche der äußerst rege Fest ausschuß bisher schon getroffen, dürfte der Besuch der Münchner Sänger in Bozen so wohl diesen selbst, als auch uns Boznern viele frohe Stunden bereiten

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1897/16_06_1897/SVB_1897_06_16_5_object_2510816.png
Page 5 of 10
Date: 16.06.1897
Physical description: 10
ein derartiger geworden, dass eine praktischere und solidere Brücke an die Stelle des bau fälligen und wackeligen Objectes treten muss. Die Brücke ist, weil sie die Reichsstraße vom Brenner nach Trient verbindet, Eigenthum des Aerar. Die Stadt Bozen hatte bisher für die übernommene Reparatur der Brücke, die ja alljährlich nöthig war und viel Geld verschlang, das Recht einen Zoll einzuheben, gleichwie bei der Talferbrücke, welche auch ärarische Straßen verbindet.' Nachrichten aus Bozen und Tirol. Kozeu

' bringt folgende Kundmachung: „Auf Grund des letzten Absatzes des § 34 des Gemeindestatutes für die Stadt Innsbruck, beziehungsweise des § 28 des Ge meindestatutes sür die Stadt Bozen wird die Handhabung der Gesetze für das Vereins- und Ver sammlungsrecht in den Städten Innsbruck und Bozen, insoweit dieselbe in Innsbruck nicht der Landesstelle zusteht, der k. k. Bezirkshauptmannschast in Innsbruck, beziehungsweise Bozen übertragen. Diese Maßnahme tritt mit dem Tage der Kundmachung in Wirksamkeit

. Von diesem Tage an sind daher alle Eingaben in Vereinsangelegenheiten in den Städten Innsbruck und Bozen an die betreffende Bezirkshauptmann schaft, und jene in VersammlungsangelegenheiLen in der Stadt Bozen gleichfalls an die dortige Be zirkshauptmannschaft zu richten, wogegen Eingaben in Versammlungsangelegsnheiten in der Stadt Innsbruck, wie bisher, an die Statthalterei zu richten sind.' Der Erlass bedeutet eine Einschränkung des über tragenen Wirkungskreises beider Gemeinden. Sollte die Stellungnahme'des

, 15. Juni. Wetter - Telegramme des Bozner Auskunftsbureau des Tiroler Frcmdenverkehrs-Verbandes. Innsbruck, 15. Juni 6U. früh schön f14ok. Toblach, „ „ schön ^ 6° „ Brixen, „ „ schön 51V' Bozen, „ 6 U. früh schön 1° 15° „ Erzherzog Rainer in Kozen. Mit dem Abendpostzuge um 4 Uhr 48 Min. langte den 12. ds. Mts. Se. kais. Hoheit Herr Erzherzog Rainer hier an und wurde am Bahnhofe von dem Fürstenpaare von Camposranco empfangen und aufs herzlichste begrüßt. Zum Empfange fand sich auch Herr Bezirkshauptmann

. Morgen wird er nach einem Besuche Merans wieder in Innsbruck eintreffen. Ernennung. Der Unterrichtsminister Gautsch er nannte Herrn Patigler zum Hauptlehrer an der ^ehrerbildungs-Anstalt in Bozen. . Ae Maturitätsprüfungen am hiesigen Fran- ^-caner-Gymnasium beginnen unter dem Vorsitze des k. k. Landesschulinspectors G. Stanger am 25. ^uni. Gegen 40 Schüler der achten Gymnasialclasse werden Heuer ihre Reifeprüfung ablegen. An hex k k. Staatsnnterrealschule in . ^ filmen am 26. Juni

6
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/07_09_1912/SVB_1912_09_07_8_object_2512781.png
Page 8 of 10
Date: 07.09.1912
Physical description: 10
sein, die in einemfort die Fremden von den kühlen Höhen in die Stadt zurücktrieb. Unsere Gegend mit ihren ganz eigenartigen wundersamen Liebreiz hat üb rigens das Interessante, daß siejdie Besucher dauernd sesselt. Wer einmal in unserer Stadt geweilt, nimmt ein Stückchen Heimweh im Herzen mit nach Hause und so kommts, daß ihm die Sehnsucht immer wieder in unsere schönen Gaue treibt. Für Bozen gilt der Satz: „Wer einmal kam. Kehrt immer wieder!' Znm Jagdungluck in Kranzoll. Wie wir in Nr. 70 unseres Blattes

Seite 8 Die St. Vetrns-Elaver-Sodalitat für die afrikanische« Missionen begeht das Fest ihres Schutzpatrones des Negerapostels St. Petrus Claver Sonntag, den 8. September, aus folgende Weise: Nachmittags 4 Uhr in der Kapelle der An betungskirche Predigt, darnach sakramentaler Segen. Alle Gläubigen, besonders die Mitglieder genannter Sodalität werden zur Teilnahme freundlichst ein geladen. Verhaftungen. Dienstag wurden im Stadt gebiete nicht weniger als 15 Personen wegen Mittel

- und Unterstandslosigkeit behuss Verschubung in polizeiliche Verwahrung genommen. Es nähert sich eben der Herbst, zu welcher Zeit sich die Arbeits- losen der Stadt nähern, um auf billige Art nach Hause befördert zu werden. Sänferwahnstnn. Am 4. d. M. wurde der stadtbekannte Anton Allegranzi, vulgo „Pip'. neuer dings vom Säuferwahnsinn befallen und in das Spital überführt. Gbstdiebstahle am Grützen. Am 4. Sep tember wurden zwei Individuen am Grützen beim Obstdiebstahl ertappt und zur Anzeige gebracht. Abschaffungen

. Aus Gründen der öffent- lichen Sicherheit und Ordnung wurden vom Stadt magistrate als Polizeibehörde die Reichsitaliener Josef Eccli, Artur Avesani und Alexander Toriseni für immer aus Oesterreich abgeschafft. Ketriebseinstellnng. Das Wasser- und Elektrizitätswerk Zwölfmalgreien-Gries gibt bekannt, daß die Stromlieferung am Sonntag, den 8. Sep tember, von 6 bis 10 Uhr vormittags wegen vor zunehmender Arbeiten unterbrochen wird. Drahtseilbahnen. Bei der Virgl- und Guntschnabahn wird der Bahnbetrieb wegen

vorsichtig zu sein. Auch die Marktpolizei soll ein scharfes Augenmerk haben. Der in der letzten Meldung erwähnte Gistreizker (statt Reizker sagt man in hiesiger Gegend gewöhnlich Rötling) kommt bei uns ziemlich häufig vor. Er ist dadurch vom echten Reizker leicht zu unterscheiden, daß der falsche am unteren Hutrand stark behaart ist und ihm ferner die rote Milch fehlt. Genossenschaftliches. Die Buchbinder- genofsenschast in Bozen hielt am vergangenen Sonntag unter dem Vorsitze des Herrn Vorstandes Jlmer

7
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1911/11_06_1911/BZN_1911_06_11_6_object_2289103.png
Page 6 of 36
Date: 11.06.1911
Physical description: 36
dessen Ruhm besang und die Stadt Bozen beglückwünschte, daß sie in den Besitz eines so herrlichen Denkmals gelangt sei, das einen bleibenden Schmuck des schönsten Platzes im ganzen Lande bilden werde. In den letzten Jahren lebte Baron Widmann teils auf sei nem Schlosse in Mähren, teils in Wien, beteiligte sich jedoch nicht mehr am öffentlichen Leben, hatte sich aber dessenunge achtet ein warmes Interesse sür die Geschicke der Stadt Bo zen bewahrt, an denen er Zeitlebens warmen Anteil nahm. Gleich

nach Einlangen der traurigen Nachricht ivurde am Giebel unseres Rathauses zum Zeichen der Trauer über den Hingang des hochverdienten Ehrenbürgers der Stadt Bozen die schwarze Fahne gehißt. Primizen. Morgen feiert in der hiesigen Franziskaner kirche der hochw. ?. Franzol Gru b e r, ein gebürtiger Grieser, seine Prinnz. Um 9 Uhr findet die Festpredigt statt, worauf der Primiziant seine erste hl. Messe liest. — Ebenfalls morgen, Sonntag, wird in St. Felix am Hons berg das Ortskind hochw. ?. Franz Sales Bert

h-t stch ne^'ch einer großen Versammlung unter dem Beifaw aller M>hler- kreise den Boznern vorgestellt und^er.hat se-Hem ^5.°''' mal in einem kleineren, aus einflußreichen ten zusammengesebten Kreise gesprochen und infolge seiner klaren und vernünftigen Ausführungen wirklich den s Eindruck hinterlassen. Das gleiche^.,t auch R o h räch e r, Bürgernieister in Lrenz, der Fall, der emen anderen Teil der Stadt Bozen vertreten soll. ^Unter den 4 Kandidaten, die um dieses Mandat kämpfen,^ er derzenM

, auf die Wähler einen nachhaltigen Eindruck ausübte. Man hört denn auch überall in den einzelnen Orten des Kurortewahlkreises die Aussichten des .Herrn Rohracher sehr günstig beurteilen. Die Stadt Bozen wird sicherlich in beiden Kandidaten, dem Herrn .Kraft und dem Herrn Rohracher Abgeordnete haben, die ge rade für die ihr nächstliegenden Interessen des bürgerlichen Mittelstandes volles Verständnis und auch ein warmes .Herz haben. Wir glauben daher, daß jeder Wähler, dem es in erster Linie darum zu tun

Gebäuden untergebracht. Aus der Geschäftswelt. In unserer Stadt hat sich ein neuer Meister aus dem Kunstgewerbe niedergelassen; dies ist Herr Josef We hing er, hervorgegangen aus der Münch ner Schule. Er erwarb das altrenommierte Jakob Hafner- sche Malergeschäft in der Museumstraße 40 hier. Diese neue, allem Anscheine nach tüchtige Kraft wird uns — nach seinen Skizzen zu urteilen — viel Neues und Gutes aus seinem Fache vorführen. Es wäre zu wünschen, daß diesem streb samen Manne in ausreichendem Maße

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1917/08_08_1917/SVB_1917_08_08_6_object_2524223.png
Page 6 of 8
Date: 08.08.1917
Physical description: 8
aller seiner Gaunereien jedoch gestand, der ge suchte Verbrecher zu sein. Nach den durchgeführten umfassenden Erhebungen wurde festgestellt, daß Sapara am Freitag im Kapuzinerkloster eischienen ist, als gerade Graf Ledochowski dort anwesend war. Als sich dieser entfernt hatte, begab sich Sa para in die Zelle des Paters Kassian und erklärte Tiroler Nolksdlatt. diesem, daß er sich Bücher kaufen möchte, Worauf ihn der Pater in die Buchhandlung in der Stadt wies. Sapara entfernte sich bald darnach aus dem Kloster, kehrt

. In seinem Besitze wurde ein Bar betrag von 12.567.35 Kronen, darunter 9 Tausend kronen- und 32 Hundertkronenscheine, ferner 17 Mark, 2 Rubel und 3 Dinar gefunden. Unter seinen Effekten befanden sich vier Uhren, mehrere Armbänder und Ringe, 12 Schlüss'l, ein Dietrich, eine Menge Kleider, Wäsche und Eßwaren und eine Browmngpistole im Gesamtwerte von einigen tau send Kronen. Der gefährliche Dieb und Betrüger wurde der Militärbehörde überstellt und in die Festung Hohensalzburg eingeliefert. Nachrichten aus Bozen

und Tirol. Bozen, Dienstag. 7. August 19 t7. Auszeichnung. Dem Schulleiter Jakob Niko- lussi in Gries bei Bozen wurde vom Landesschul- rat den Titel eines Direktors verliehen. Nikolussi war lange Zeit Obmann des Katholischen Lehrer- vereines und leitet heute seine Zeitschrift, die „Katho lische Volksschule.' Abschaffung. Vom Stadtmagistrat Bozen als Polizeibehörde wurde aus Rücksichten der öffent lichen Ordnung und Sicherheit der im Jahre 1850 in Trient geborene, nach Sexten zuständige Tag- - löhner

Josef Ba chlechn er für immer aus dem Stadtgebiete abgeschafft. Diebstahle. Seit einiger Zeit treibt sich in der Stadt und Umgebung ein Mann herum, der sich als Obermonteur der Elektrizitätswerke Zwölf- malgreien ausgibt und unter diesem Vorwande sich Eintritt in die Häuser und Wohnungen verschaff!. Bei diesen „Reparaturen' läßt er gewöhnlich un bemerkt etwas mitgehen, wenn es nicht nagelfest angebracht ist. Auf diese Weise sind mehrere Per sonen bestohlen morden. So zum Beispiel entwen dete

- köpfe im Gewicht von etwa 125 Kllo und im Wert von ca. 87 Kronen gestohlen. — Auf der Strecke Innsbruck—Bozen sind aus einem plombierten Wagen der Südbahn 1041 Pakete Rauchtabak im Werte von 104.10 Kronen von bisher unbekannten Tälern entwendet worden. Gute Ernte in Deutschland. Der soeben erschienene Bericht des deutschen Landwirtschaft^ rates stellt fest, daß bei dem vorhandenen günstigen Stand der Felogewächfe die Lebensmittelvcrforgung des deutschen Volkes bis zur neuen Ernte 1918 vollständig

9
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1898/18_05_1898/BZZ_1898_05_18_2_object_375481.png
Page 2 of 8
Date: 18.05.1898
Physical description: 8
nicht in der Lage ist den Gasbetrieb in der Gemeinde Zwölsmalgreien zu verhindern. Da jedoch eine Reihe von Gaskonsumenten von Bozen und Gries mit der Installation der elektrischen Beleuchtung im Rück stände geblieben ist, so beabsichtigt der Stadt magistrat sicherem Vernehmen nach im Ein verständnisse mit der Gemeindevertretung von Meran die Bewilligung zum Gasbeleuchtungs betriebe in Bozen und Gries bis zum 1. August ds.J. zu verlängern. Wir können nicht umhin, die Gaskonsumenten schon jetzt auf den Umstand

aufmerksam zu machen, daß eine weitere Verlängerung des Gasbeleucht ungsbetriebes in Bozen und Gries dm Stadt magistrat in Widerspruch zum bestehenden Gesellschastsoertrages mit der Stadtgemeinde Meran setzen würde. Alpeuverein. Man schreibt uns: Der Aus flug der Sektion nahm einen sehr animirten Verlauf. Das Wetter war äußerst günstig und man erreichte noch im Schatten Ober- bozen, so daß nicht viele Schweißtropfen ver gossen wurden. Der Frühschoppen beim Schlus, wo den Gästen ein vorzüglicher Tropfen

bis 3 Monat ohne Arbeit und dies war noch günstig gegen frühere Jahre. Das sind in Kürze die Verhältnisse der Zimmerergehilfen und damit begründen sie ihre Forderungen nach Lohnerhöhung. Die Forderungen um eine Zulage für Arbeiten außer dem Rayon der Stadt Bozen begrün den die Gehilfen damit, daß die Zimmerer gezwungen sind, auf zwei Seiten Quartier zu zahlen und die Verheiratheteu auf zwei Seiten zu leben haben. Die Forderungen um (Anrechnung des Hin- und Zurückgehens vom Arbeitsplatze wird nur für Orte

??r. 112 Theaterunternehmers. 9. Antrag des Bau- ausschusses betreffend die Bestellung von 2 weiteren Maschinensätzen für das Elektrizitäts werk. Zur Einführung der elektrische« Be leuchtung in Bozen. Am 1. Juni ds. I. soll der Berrieb der„Etschwerke' von den Städten Bozen und Meran offiziell über nommen werden. Von diesem Tage an er langt die Bestimmung des 8 17 des zwischen dm Stadtgemeinden Bozen und Meran abge schlossenen Gesellschastsoertrages aktuellen Be deutung, wodurch

die beiderseitigen Gemeinde vertretungen sich „verpflichteten Kon- kurrenzbeleuchtungs - Unternehm ungen was immer für einer Art, solange die Gemeinschaft dauert, insoweit es in ihrer Macht liegt, zu verhindern.' In Folge dieser Ver tragsbestimmung ist der Stadtmagistrat Bozen verpflichtet vom Tage der Eröffnung des Elektrizitätsbetriebes an der hiesigen Gasan stalt den Gasbeleuchtungsbetrieb in Bozen und ebenso in Gries zu untersagen, da dies in seiner Macht liegt, während er zufolge be stehende Verträge

10
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/05_02_1902/SVB_1902_02_05_2_object_2552851.png
Page 4 of 12
Date: 05.02.1902
Physical description: 12
, welcher seinen Pfarrer Libanorius am 10. Sep tember zu einer Versammlung vieler Edler und Ritter der Stadt und Umgebung begleitete, um beim Fürstbischof und dem Reiche selbst Hilfe zu erbitten gegen den Grafen Meinhard II., welcher zur Handhabung seiner wirklichen und vorgeblichen Rechte in Bozen einen gewaltigen Kampf gegen die Bischöfe in Trient von den Jahren 1273—1276 führte, und nachdem er die Stadtmauern und kostspieligen Wasserbauten um die Stadt niedergewbrsen, Bozen geradezu „zu ersäufen' drohte

, wie in der Klageschrift vorzugs weise betont ist. König Rudols I. schuf endlich Hilfe (Wien, 3. November 1277), indem er genau bestimmte, welche Befugnisse dem Grasen, welche dem Fürstbischof zustehen.?) ! „Bemerkenswert ist, dass den strengen Maßregeln des Stadt rathes zu besserer Gemeindeordnung im Jahre 1300 auch der Stadtpfarrer unterlag und in äußeren Kirchenfragen'Befehl und i) Spornberger, Pfarrkirche, S. 77, Anhang. — 2) Schnitzer l.!. 0.112 ff. Just. Ladurner, Chronik von Bozen 126 ff. — Bozen war, damals

Bilde in Tiroler Trachten. An den Hochzeitszug schließen sich die übrigen Gäste und Theilnehmer an. Die Fahrt geht nach Wolkenstein. Am Abend vereinigen sich die Vereine im Hotel „Adler' in St. Ulrich zu einem Festmahle, bei welcher Gelegenheit der Orchesterverein „Harmonie' die Tafelmusik besorgen wird. Nachrichten aus Bozen und Tirol Bozen, Dienstag, 4. Februar 19V2. Hartmann beim Kaiser in Audienz. Der Kaiser hat am Montag den ?. Hartmann v. Anderlan, dem Componisten des Oratoriums „Sanctus

' mit derselben Begeisterung aufgenommen; siehe unter: „Klöster'. Im Jahre 1266, im Mai, macht Werinprecht de Foreis ein Testament zu Gunsten der Pfarre. (Arch. Ber. v. Ottenthal.) 1279 begegnen wir der ersten urkundlichen Ölstiftung.^) Obgleich es sich bei einer größeren Stadtpfarre, wie jene von Bozen war, voraus setzen lässt, dass dem jeweiligen Seelsorger „ein paar Hilfspriester' seit früher Zeit zur Seite standen, so ist urkundlich und namentlich ein solcher nicht srüher bekannt als vom Jahre 1277, mit Namen Thadäus

schon „ziemlich erweitert wölben', denn die Chronisten reden „von einer oberen unh unteren, von einer Alt- und Neustadt', von denen auch letztere befestiget war und Mauern mit Thorthürmen hatte. Über der Stadt ragte auf dem äußer sten Vorwrung des Virglberges, hart über der Schlosskapelle, dem heutigen alten Vigilikirchlein, die mächtige Stammburg der Edlen von Weineck als Schutzwehr empor, die von Meinhard II. dann zerstört wurde. Von ihr zog sich den Berg herab, quer über die Straße, eine feste

11
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/14_02_1894/MEZ_1894_02_14_3_object_634537.png
Page 3 of 12
Date: 14.02.1894
Physical description: 12
der ganzen Strecke Meran - Landeck be tracht e n w i r d. Die Redaction.) sDer Bozner Feuerwehr-Kapelle' wurde seitens der Stadt für daS laufende Jahr eine Subvention von 800 fl. bewilligt. lSelbstmorde.) Der vor wenigen Tagen von Bozen nach Laibach übersetzte HeizhauS-SouS-Ches der Südbahn, Ritter v. Schwingh, versuchte am SamStag mittags, sich durch eine Maschine Übersahren zu lassen, und durchschnitt sich, als dies mißglückte, den Hals. Er hat die That offenbar im Zustande der Geistesverwirrung verübt

. Schwingh soll mit der ihm angewiesenen Wohnung nicht zusrieden gewesen sein, und weil er eine passende nicht finden konnte, seine RückVersetzung nach Bozen verlangt haben, waS ihm abgeschlagen wurde. Er hinterläßt eine Witwe und ein viermonatliches Kind. — In Borgs hat sich der 34- jährue ledige Giovanni Molinari auS Olle, ein dem Trunke ergebenes Individuum, nach vorausgegangenem Familienzwiste, im Bodenräume seines Wohnhauses erhenkt. ^Erzherzog Ferdinand Karl Ludwig. Hauptmann im Tiroler

. Der Schaden beläuft sich aus circa 300 fl. Die EntstehunzSursache des Feuers ist bisher nicht bekannt. Pnrliste von Arco.) Die jüngste Kurliste von Arco. Nc. 14. weist einen Gesammtsremdenstand von 1389 Personen aus. sSchießstandS-Nachricht.) Berzeichnlß d« Rest gewinn» beim Freischießen am 2. 3.. 4-, 5. u d 6. Februar. Hauptbeste: 1. Joh. Prew, Innsbruck, 2. Al. Lageder, Bozen, 3. Josef Egger, Meran, 4. Anton Steinkeller, Bozen. 5. Jos. Pfaffstaller, Meran, k. Johann Leitner, StilsS. 7. Al. Gilli, Meran

Ehrenbeste: t. Karl Rieper. Meran, 9. Heinr. Haimbl, Brixen, S. Josef Draßl, Mais, 4. Al. Sanier. SchnalS, 5. Jos-f Pfeifer, Bozen, L. AloiS Rtbeser» Meran, 7. Ferdinand Stuflesser. St. Ulrich, 8. Josef Pfaffstaller, Meran, S. Josef Egger, Meran Schleckerbeste: 1. Josef Wagner, Meran, 2. Peter PattiS, Bozen. 2. Dr. von Messing. MaiS, 4. Ant. Steiokeller, Bozen. b Gasser, Bozen, 6 Al Ribeser, Meran. 7. Karl NSgele. Meran. 8 Fr. Hochrainer, StilsS, 9. Karl Rieper, Meran» 10 Emil Hillebrand, Meran

, 11. Georg Pranll, Schenna, 12. Anton Steinkeller, Bozen. 13 Jose' Draßl. Obermatt. 14. Arthur Auer, Epoan, 15 KaN NSgele, Meran, 16. AloiS Ribeser. Meran Serienbeste: 1. Josef Vfuffiialler, Meran, 2 Josef Draßl, ObermaiS. 3. Josef Kaferer. PartschinS, 4. Dr v. Messing. MaiS, S. Jos. Egger, Meran, 6 Al. Gilli, Meran. Prämien silr die meisten Schleckerschiisse: 1. Anton Steinkeller, Bozen. 2. Karl Rieper, Meran, 3. Josef Eager, M»ran, 4. Josef Draßl, ObermaiS. Prämien für die meiste

12
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/25_02_1944/BZLZ_1944_02_25_3_object_2102314.png
Page 3 of 4
Date: 25.02.1944
Physical description: 4
Aus der Provinz Bozen Sonnenaufgang Dichte Morgennebel liegen noch über dem Tale und verhüllen die Stadt, die langsam zu neuer Geschäftigkeit erwacht. 2n der glasklaren Kuppest die sich dar über wölbt, beginnt zu dieser frühen Stunde ein wundersames Farbenspiel. Es wird von den braüüen. vertrockneten Berghohen ringsum auftzefangen und hundertfach zurückgeworfen. Drüben an den blauen Wänürn der Mensel entzün det es sich zu rotgoidenem Schimmer, der vom Roen herabsinkt und den qänzen

; 15. März: Mals; 16. März: St. Anton-Gschlößl (für Bozen): 17. März: Algund; 18. Märzr.Brixen: 20. März: Kollmann; 23. März: Bruneck: 24. Mürz: Sterzing; 28. März: Birchabruck: 30. März: St. Lorenzen. 1 Cs wird erneut darauf aufmerksam gemacht, daß nur die hier veröffentlichten Märkte abgehalten werden dürfen. Die Durchführung weiterer Märkte ist streng untersagt. Bozen. Vom Standesamt. Ge burten: Markus'Riedmüller des Sil vio und der Luise Lichellatti. — Todes fälle: Genoveva Annegg. 68 Jahre alt

; Klara Blattnir, 35 Jahre alt. Bozen. Tödlicher Autüunfall. Gestern vormittags ereignete sich auf der Cggentaler Straße in der Nähe der Bi schofsmühle ober Kardaun ein Autoun fall. dem der 21sährige Bauernsohn Jo sef O b k i r ch e r. vom Oberrauch-Höfl im Cggental, zum Opfer fiel. Obkircher hatte den Fahrer eines aus dem Cggental nach Bozen fahrenden Lastkraftwagens gebe ten, ihn nütfahren zu lassen. Dies wurde ihm auch gegen feine Mithilfe bejm 'Aus laden von einigen Metern Brennholz

, die mit dem Lastwagen nach Bozen ge schafft werden sollten, gestattet. Aus dem Wagen befanden sich außer dem Fahrer und Obkircher noch die Frau des Wagcn- besißers und Zwei Männer. Kurz ober der Bifchpfsmühle merkte einer der bei den Männer. Franz Plenner aus Kar daun. daß der Wagen ins Gleiten kam. Er und fein Gefährte, der nur auf dem Trittbrett, stand, sprangen sofort ab. Der Wagin'führmoch 'e!'n'e'7urz'e'Stkecke' wei ter und kippte dann um. wobei Obkircher unter Waqen und Holzlast begraben wur de. Die Frau

entsandt hatten. Zur Versammlung waren auch die Leiter der Fachabteilungen für. Pflanzenbau und Tierzucht. Dr. Gebert und Dipl. Ing. Gibitz aus Bozen, erschie nen. Da am gleichen Tage Markt war. nahmen auch die Kam. Stoll und Fuchs. Beauftragte für Marktordnung und Ab laß, an der Versammlung teil. Beschlos sen wurde unter anderem die Abhaltung einer großen. Verbandsausstellung, vor aussichtlich am 19. April d. Is. Bespro chen wurden dann verschiedene, die hiesi gen Züchter interessierende Fragen

13
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1917/05_08_1917/BRC_1917_08_05_3_object_139825.png
Page 3 of 8
Date: 05.08.1917
Physical description: 8
Sonntag, den 5. August Seite 3 Aus Stadt und Land. Veflaggnng anläßlich der Einnahme von <,ernowitz. Amtlich wird verlautbart: Anläß- M der Besetzung von Ezernowitz durch unsere Vulven hat das Ministerium des Innern dreitägige, mit 3. August beginnende Beflag- Mg angeordnet. Verleihung. Dem Schulleiter Jakob N i - kolussi in Gries bei Bozen wurde vom Lan- desschulrat der Titel eines Direktors verliehen. Molussi war lange Zeil Obmann des Katho lischen Lehreroereines und leitet heute

für immer aus Bozen abgeschafft. Diebstähle. Seit einiger Zeit treibt sich in der Stadt und in der Umgebung von Bozen ein unbekannter Mann herum, welcher sich als Obermonteur der Elektrizitätswerke Zwölfmal- greien ausgibt und unter diesem Vorwande Eintritt in die Häuser und Wohnungen ver schafft. Bei diesen „Reparaturen' läßt er ge wöhnlich unbemerkt e-twas mitgehen, wenn es nicht nagelfest angebracht ist. Aus diese Weise sind mehrere Personen bestohlen worden. So zum Beispiel entwendete

Valentin (Cafee Zentral) 1 Flasche Limonade, Frau Hauptmann Werner 175 Strick Zigaret ten, Frau Oberst Cubin 1 Flasche Cognac, Fürstbischof!. Hofburg 1 Korb Aepfel und 2 Naschen Himbeersaft, Frau Schlüsselwirtin in «rixen, 1 Kiste Kracherl, die Bauern von Pin- Zagen täglich mehrere Liter Milch. — Für die vorgenannten Liebesgaben sei den Spendern »Vergelt. Gott' gesagt. Für die einheitliche Liebesgabenaktion. Dem Kriegsfürsorgeamte Bozen-Gries sind für me Liebesgabenaktion anläßlich des Geburts - tages

: Es geht mir gut. wir sind hier auf Arbeit und haben es ganz schön. Grüßen Sie mir die lieben unvergeßlichen Verwandten in Neumarkt. Es läßt sich den ken, daß die Mutter bei Erhalt dieser Nachricht eine große Freude hatte, da sie wegen seines langen Schweigens schon um sein Leben in Sorge war. Kaiserjäger Köster war von dem Kriege im Hotel „Greif' in Bozen bedienstet und hatte sich im Schlosserfach ausgebildet. Kranzablösungsspende. Frau Pauline Moerl in Eppan widmete dem Kriegsfür sorgeamte Bozen

erscheinende Nr. 7 des Diözesanblattes. Vom bischöflichen Gymnasium von Tri ent. Für die Schüler dieser Mittelschule finden gegenwärtig in Brixen (Missionshaus in Mil- land) unter dem Vorsitze des Schulrates Dr. Lanner die Jahresprüsungen statt (darun ter für vier Abiturienten die Maturitätsprü fung). Abschaffung. Vom Stadtmagistrate Bozen als Polizeibehörde wurde aus Rücksichten der öffentlichen Ordnung und Sicherheit der im Jahre 1850 in Trient geborene, nach Sexten zu ständige Taglöhner Josef Vach mann

14
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1918/24_05_1918/TIR_1918_05_24_2_object_1961833.png
Page 2 of 8
Date: 24.05.1918
Physical description: 8
.-! Erinnerungskreuzes. Die irdischen Ueberreste des teuren Verblichenen werden nach Meran überführt und dort zur ewigen Ruhe bestattet kriegschronlk der Stadt Bozen. Die Mu seumleitung hat die Abfassung einer eingehen den Kriegschronik ins Auge gefaßt u. eine Rei he von Mitarbeitern haben sich hiezu bereik eingefunden. Sowohl die Kriegsbilder, die m diesen Iahren an uns vorüberzogen, wie dasZu- sammenwirken aller Kreise in den verschiede nen Zweigen der Kriegsdienstleistung, der Wett eifer in der ausgedehnten

und von den restlichen 67 Stück an die Militärverwal tung für die zu Pfingsten geleistete Aushilfe Ä Rinder zurückerstattet werden. Es bleiben äff» von der ganzen Wochensendung zur Versorgung der Stadt Bozen noch klägliche 27 Stück Vieh. Und nicht ein einziges SÄck des der Stadt schuldigen Viehes wurde nachgestellt! In An betracht der schlechten Qualität des gelieferten Viehes können bei weitem nicht einmal 2M ! Kilogramm Schlachtgewicht (8 Deka für die ! Person und Woche!'.) ausgeschrotet

. Die Schiffsversenkungen der U-Voote. Wien, 22. Mai. (KB.) Im Monat April sind insgesamt 632.000 Bruttoregistertonnen des für unsere Feinde nutzbaren Handelsschisss- raumes vernichtet worden. Der ihnen zur Ver fügung stehende Welt-Handelsschriffsraum ist somit allein durch kriegerische Maßnahmen seit Kriegtbeginn um rund 17,116.000 Bruttoregi stertonnen verringert worden. Aus Stadt und Land. Militärische Auszeichnung. Die silberne Tapferkeitsmedaille 1. Klasse erhielt am 27. 27. April 1918 Herr Vinzenz Vill, Leutnant

werden. Die Museums- leitung. Die Fleischkalamität. Am Pfingstdienstag hätten aus dem Jnnsbrucker Bezirk 131 Stück Vieh zur Wochenversorgung für Bozen und Gries, sowie für die Perfonalküche der Süd- bahn in Bozen eintreffen sollen. Tatsächlich stell te aber der Jnnsbrucker Bezirk uur 85 Stück und hat somit seine Viehschuld an Bozen nun mehr schon auf 180 Stück anwachsen lassen. Von den 85 Stück Vieh müssen 15 Stück für die Versorgung von Gries und 3 Stück für die Per sonalküche der Südbahn abgegeben

werden, i So haben wir nach den bisherigen Hungenvo- ! chen also jetzt eine noch viel ärgere durchzuma- l chen. Alle Zusicherungen und Beteuerungen sei- i tens. der Statthalters! der jüngst nach Jnns- - bruch hinausgefahrenen Abordnung gegenüber ! haben sich wieder einmal als nichts anderes als j falsch und als bloßes Mittel, die Beschwerdefüh- - rer in Ruhe wieder zur Türe hinauszubringen, i erwiesen. Was nuu? Man kann doch die Bevol- ! kerung von Bozen nicht verhungern lassen. - möchte man meinen. Doch scheint man sich dar

15
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1883/17_11_1883/MEZ_1883_11_17_4_object_644403.png
Page 4 of 16
Date: 17.11.1883
Physical description: 16
1468 deS DiebS Konsortiums dürfte einen der spannend» sten Fälle für die erste SchwurgerichtS-Session deS nächsten ZahreS vor dem KreiSgericht in Bozen abgeben. — Nachträglich erfahren wir, daß in der Wohnung deS Maurer hinter dem Spiegel ve'st^ckt, noch eine Anzahl Schlüssel und in einem Rocke deö Maurer eingenäht, ein auf den Namen LandShammer lautender bayerischer Militärpaß vorgefunden wurden. — Für die am 10. December d. Z. bei dem Bozever KreiSgericht beginnende IV. Schwur- gerichtö

-Session, wurden folgende Haupt- und Ersatzgeschworeve durch daS LooS bestimmt: Hauptgeschworene: 1. Oettel Josef sen., Handelsmann in Bozen. 2. Mahr Joses, Bauer in Obervintl. 3. Math Mathias, Bewaller-Bauer in Eggenthal. 4. Langgoth Franz, Curhauspächter in Meran. 5. Unterweger Jakob, Schnalshuber in Algund. 6. Malsör Ritter Robert, Gutsbesitzer in Auer. 7. Rotteosteiner Johann, Lageder in Fagen. 8. Zeiger Anton, Koflerbauer in Kampenn. S. Oettel Josef jun.. Handelsmann in Bozen. 10. Plant Fridolm

, Buchhändler in Meran. 11. Mathk Georg, PostWirth in Vtlpian. 12. Unterpertinger Joses, Baumeister in Brixen. 13. Unterrainer Ferdinand, Hutmacher in Brixen. 14. Rainer Alois, Handelsmann in Panzendors. 15. Settari Johann, Villabesitzer in Untermais. 16. Plattner Josef, Stiegerbauer in Elzenbaum. 17. Weger Franz» Handelsmann in Bozen. IS. Kirchberg» Alfred, Handelsmann und Bürger meister in Brixen. 19. Rodeneder Jgnaz, k. k. Hauptmann i. P. in Bozen. 20. Mumelter AloiS, Handelsmann in Bozen. 21. Wachtler

Heinrich, Handelsmann in Bozen. 22. Ar» Graf Olivier, Gutsbesitzer in Bozen. 23. Abart Carl, Hotelier in Meran. 24. Duregger Johann. Cafetier in Bozen. 25. Mitterstieler Joses, Kaufmann in Klausen. 2K. Hofer Johann, Brunnerbauer in Vemuer. 27. Trafojer Anton, Gastwirth in Bozen. 28. Mayregger Neter, Lammwirth und Gemeinde- Vorsteher m Kastelruth. 2S. Oberdörfer Jakob, Bauer in Goldrain. S0. Vergeiner AndrL, Wirth in Lienz. 31. v. Hellrigl Dr. Adalbert, Advocat in Meran. 32. Pitscheider Anton

, Weinhändler in Bozen. 33. v. Lutterotti Dr. Markus, k, k. Notar in Kaltem. 34. Ellmenreich Friedrich, Buchhändler in Meran. L5. Schmid Franz, Wirth in Welsberg. 36. Knoll Sebastian, Fotograf in Bozen. Ersatzgeschworene: 1, Marcher Josef, Uhrmacher. 2. Gasteiger Oswald, Cafetier. S. v. Zallinger Dr. Friedrich, Advocat. 4. v. Larcher Dr. Franz Ritter, Advocat. 5. Canal Albert, städtischer Ingenieur, k. v. Grabmayr Dr. Johann, Advocat. 7. Knoflach Dr. Carl, k. k. Notar. ! 8. Bader Johann, Glaser. S. Altmann

16
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1923/15_09_1923/SVB_1923_09_15_7_object_2541723.png
Page 7 of 8
Date: 15.09.1923
Physical description: 8
zum Glück keine verletzt. Die Auf räumungsarbeiten auf den Geleisen wurden noch in der Nacht beendet. 25jährigx Gymnasial-Matura-Feier in Bozen. Montag, den 10. ds., begingen in unserer Stadt diejenigen Herren, welche im Jahre 1898 am hiesigen Franziskanergymnasium ihre Studien vollendeten, die Feier des 25jährigen Gedenkens an diesen schö nen Tag. Das Arrangement des Festes lag in den Händen des hochw. Herrn. Bürgerschulkatecheten Hochw. Julius Posch und des Herrn Prätor Dr. Gruber. Bereits am Vorabend

in der Station Bozen auf ein Geleise, wo bereits ein anderer Güter zug stand. Trotzdem auf dem einlaufenden Güter zug im letzten Augenblick noch die Bremsen ange zogen wurden, stieß dieser mit voller Wucht auf dek stehenden Zug. Neun Waggons des letzteren wurden zertrümmert. Zwei Waggons wurden dermaßen in einander hineingepreßt, daß sie nur mehr einen formlosen Trümmerhaufen bildeten. Weder die Lokomotive noch die Waggons des einfahrenden Gü terzuges haben irgend einen Schaden erlitten. Per sonen wurden

wieder nach Bozen zurück, wo ein Abschieds ubend die selten schöne Feier beendete. Der Jahr gang 1898 zählte 32 Schüler; 9 hievon sind im Laufe der Jahre gestorben, 15 Mitschüler und 5 von noch lebenden hochw. Herren Professoren nahmen an der Feier freudigsten Anteil. Es sind dies fol gende Herren: Prof. ?. Bertrand Andergassen, ehem. Direktor, Prof. Evarift Schnegg, Prof. Valentin (Anaclet) Ruedl, Prof. Franz Anton Lanznaster, Prof. Peter Schlnx; die Mitschüler: Jakob Flarer. Pfarrchorregent in Sterzing

. Dr. Rupert Gruber. kgl. Prätor in Bruneck, Ferdinand Harold, Inspek tor der Bundesbahnen in Lindau-Reutin, Dr. Joh. Matthias Lardschneider, Polizeirat in Bregenz. Hans von Mackowitz. Ministerialrat i. P.. Wien. Konrad Ritter von Menz. kgl. Tribunalrat in Bo zen, Leo Dttel, Dekan i. P., Bozen, Julius Posch. Vürgerschulkatechet, Bozen, Hermann Riffeser, Lan- deörat in Trient, Dr. Richard Staffier, kgl. Prätor. Lana bei Meran, Dr. Gottlieb Staudinger, Rechts anwalt, Innsbruck. Othmar Sterzinger, Univ

wird mit 1,356.000, das sind '7 Prozent der Gesa'mteinwohnerzahl, ange geben. Bis 6. S^>tomber sind mehr als 60.000 Leichen verbrannt worden. Von Amtsgebäuden sind «abgebrannt: die Po- llzerdirektion, das Unterrichts-, Innen-. Ver des-, Handels-, Ackerbau- u. EisenbalMNini- sterium. Das Außenm inifterium ist im Haupt trakt ebenfalls zerstört. In Aokohama sind den 85.000 Hausern, aus denen die Stadt Uteht, VV Prozent zerstört. Die Zahl der /^odesopfer wird mit 110000 angegeben, ^ ist ein Viertel

17
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1923/15_09_1923/BRG_1923_09_15_3_object_813440.png
Page 3 of 8
Date: 15.09.1923
Physical description: 8
zum Glück keine verletzt. Die Äus- räumungsarbciten auf den Geleisen wurden noch in der Nacht beendet. 25jährige Gymnasial-Matura-Feier in Bozen. Montag, den 10. ds., begingen in unserer Stadt diejenigen Herren, welche im Jahre 1898 ain hiesigen Franziskanergymnasium ihre Studien vollendeten, die Feier des 25jährigen Gedenkens an diesen schö nen Tag. Das Arrangement des Festes lag in den Händen, des hochw. Herrn Bürgerschulkatecheten Das vom Unglück betroffene Gebiet beträgt 32.000 Quadratkilometer

Bozen auf ein Geleise, wo bereits ein anderer Güter zug stand. Trotzdem auf dem einlaufenden Güter zug im letzten Augenblick noch die Bremsen ange zogen wurden, stieß dieser mit voller Wucht auf deck sichenden Zug. Neun Waggons des letzteren wurden zertrümmert. Zwei Waggons wurden dermaßen in einander hineingepreßt, daß sie nur mehr einen formlosen Trümmerhaufen bildeten. Weder die .Lokomotive noch die Waggons des einfahrenden Gü terzuges haben irgend einen Schaden erlitten. Per sonen wurden

zu einem Frühschoppen. Um 11 Uhr vormittags un ternahm inaii zusamnien im Kreise der hochw. Her ren Professoreii eine Fahrt auf den Ritten. Im Holet „Oberbozen' war die Festtafel, die ganz be sonders infolge des reizenden Blumenschmuckes, in dessen Mitte die Fcstzahl 25 aus rveißeu Astern sil bern schimmerte, und infolge der Güte des Gebote nen volles Lob fand. Nach dem Festmahl zog man nach dem lieblichen Wolfsgruben hinüber und fuhr abends wieder nach Bozen zurück, wo ein Abschieds abend die selten schöne Feier

. Inspek tor der Bundesbahnen in Lindau-Reutin, Dr. Job. Matthias Lardschneider, Polizeirat in Bregenz, Hans von Mackowitz. Ministerialrat i. P., Wien. Konrad Ritter von Menz. kgl. Tribunalrat in Bo zen, Leo Ottel, Dekan i. P., Bozen, Julius Posch, Bürgerschulkatechet, Bozen, Hermann Risfcscr, Lau- desrat in Trient, Dr. Richard Staffier, kgl. Prätor. Lana bei Meran, Dr. Gottliev'Staudinger, Rechts- aiuvalt, Innsbruck, Othmar Sterzinzer, Univ.- Professor und Privatdozent in Graz, Franz Tram berger

. ange geben. Bis 6. September sind mehr als 60.000 Leichen verbrannt ivoiÄen. Bon Amtsgebäuden sind abgebrannt: die Po lizeidirektion. das Unterrichts-, Innen-.' Ber- kä>rs-, Handels-, Ackerbau- u. Eisenbahnmini sterium. Das Außenministerium ist im Hcmpt- trakt ebenfalls zerstört. In Jokohama sind von den 85.000 Häusern, aus denen die Stadt besteht, 90 Prozent zerstört. Die Zahl der Todesopfer wird mit 110000 angsgÄien, das ist ein Viertel der Gesamtbeoölkerung. das Erdbeben zerstörten Gebiete

18
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/08_05_1944/BZLZ_1944_05_08_3_object_2102957.png
Page 3 of 4
Date: 08.05.1944
Physical description: 4
N _ J| 1P% O rad Hans Stifter aus Sterzing hielt Aus der Provinz Bozen^Äp^v - Seinen Worten, welche-mit größtem In» Dis sulsn VorsArs stinnnt, fteud. und fchwungtos, weil wir B . uns selber nicht mehr recht vertrauen, des Wre oft haben wir uns vorgenommen, Die vielen unerledigten Vorsätze bild... . . ...... ... zu den Arbeitsringmitglirdern von Klau ~ ' d Villanders führen wir l'ch geschrieben werden?'jenes ^Üebel wöl- feten^H'ärakter^ unseren'.'Lebensmut, Krieg*. Reger Beifall, dankt« dem Red

von Kränzen am Heldenmal. Während das Lied vom „Guten Kameraden' ge sungen wurde, erdröhnte «ine Ehrensalve Bozen und Umgebung yiwniÄ * Beteiligung der Bevölkerung zu Grabe letzten Gruß. .A' der 0stsront sie^ -getragen. Um ihn trauert die Gatt,n Ston. elrai '‘ '° t6 S» to Dozen. Tödlich verunglückt. In des Mutterschiffes der Unterseeboötftation M „ . „ . vor einigen Monaten den Heldentod fand. Neuendettelsau bei Nürnberg verun- Pola und wurde mit dem Eisernen Kreuz DZ- Msteig. Bortrag. Ortsarup- ' glückte

als Di« Spargelzeit hat begonnen und si Krankenhaus gebracht. Weisungen an die Ortsgruppenleiter für Zeichen -guter Kinderstube — soll es eine ^ die Arbeiten der nächsten Monate und Art Verbeugung vor dem ..„König der UMDW» — nächsten _ ... .. , ... ... Bozen. ArbeitsUnfall. Der An- diese gaben kurze Berichte über die Lage ® 6mu j£ sich souverän über son- gestellte des Telefonamtes Julius P e r i- in den einzelnen Ortsgruppen. In einer siisie Gepflogenheiten hmwegsetzen darf * ' ■ — - längeren Aussprache wurden

spitgls- 'ärztliche Behandlung in Anspruch nehmen. s ?5 n '^v n V^' r a 11 l, s n » n * tu™' Kreisleiter' Wielander die Tagung. l«ch fand hier die Trauung des Bauleiters ° Rudolf Zoyer aus Bozen mit Hedwig .Lageder. Tochter des vor einigen Jahren verstorbenen Weinhändlers Alois.konnte im Kreise ihrer Familienangehö Lageder aus Bozen ftqtt. Außerdem rigen die Witwe Seraphine Schenk in be> vermählte-sich Anton Aster, Oetztaler- fter, körperlicher und gelstiger,Frifche lohn in Pens mit Maria Locher

Rclchsprogramm: 7.30—7.45: Zum Hören und Behalten: 12.35—12.45: Der Bericht znr Lage; 14.15—15: Allerlei von zwei bis drei: 15—16: Beschwingte Weisen: 16—17: Aus der Welt der Oper: 17.15—18.30: Miisikalis.!:« Kurzweil am Nachmittag: 18.30—19: Der Zeitspiegel; 19—19.15: Wir raten mit Musik: 19.1.5—19.30: Froutbericht«: 20.15—21 Uhr: Abcndkonzert mit Werken von Haydn und Bceihovenz 21—22: Melodien aus Oper und Konzert. Lender Bozen BZ. Am Dienstag, den 9. Mai. von 20.15 bis 21 Uhr bringt der Sender Bozen

19
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/26_02_1921/MEZ_1921_02_26_4_object_616297.png
Page 4 of 14
Date: 26.02.1921
Physical description: 14
, um im gegebenen Zeitpunkte Über dieselben öffentlich in den Zeitungen ztt berichten, eventuell dieselben zu kriti sieren. ES wäre auch'für oie Stadt Bozen fthr wünschens wert, eine solch« Einrichtung zu schaffen, um die Kunden in dieser Hinsicht von Fachleuten aufzuTlären. Das Mälerge- werbe, welches ohnehin schr zu leiden h!at und von manchem Meister noch weiter in das Schmkerertum getrieben wird, soll und muß durch solide, saubere Ausführung der Ar beiten wieder gehoben werdend Beim Einkäufe der Bedarfs

mm i Bin 18. onS IT. gtSnwt WK. r +: :■ i auf die Wiederherstellung der stark beschädigten Eisengeländer des Dirglsteiges und betraute mit dieser Arbeit die Schlosser- kirma Georg Kußtatscher mit einem Kostenaufwands von 800 Lire. Die Herstellung der schadhaft gewordenen Ocien- tierungstafeln in Bozen und Umgebung ist im vollen Zuge. Es wurde beschlossen, hinsichtlich Beitragsleistung für die Reno» vierung der auf Grieser Boden befindlichen Tafeln an die dor tige Gemeinde- und Kurvorstehung

artikel für den Haushalt, wie Stoffe- Wäsch«, Schuh« usw. schaut ja das Publikum iauch in erster Linke auf gute Qua lität und Haltbarkeit. Publikum und Meister müssen sich hier gegenseitig unterstützen, dann wird es möglich sein Leide Teile zuftiedenzustellen. Orangenschalen. Rn tznnSbruA brach sich ein Herr den Oberschenkel, oa er das Unglück Hatte- auf eine Orangenschale ftu treten und dadurch zum Sturze kam. Hier ln Bozen, wo jedenfalls mehr Orangen zu haben sind, findet man diese Unart

, die Schalen einfach aus die Straße zu werfen, noch viel häusiger vor. Am Obstplatz, Tr. Streitergasse und an deren verkehrsreichen Straßen findet man diese Schalen kn Menge. Ds würde vielleicht gttt sein, wenn die städtisch« Behörde mit Strafen' gegen diese Uttart vorgttige. Evangelischer Gottesdienst. Am Sonntag, den 27. ds., 9 Uhr vormittags Kinder-, 10 Uhr Hauptgottesdienst. Evangelische Gemeinde Bozen-Gries. Verhaftung. Heinrich Oberrauch, vulgo „Perl', 1881 am Ritten geboren und oortfelbst zuständig

, wurde am 25. ds. wegen verbotener Rückkehr verhaftet. Er war aus Rücksichten für die öffentliche Ordnung und Sicherheit auf die Dauer von zehn Jahren aus dem Stadtgebiete Bozen ausgewiefen worden. Linbruchsdiebsiahl. Am 13. ds., nachts wurde im „Zundel hof' 224 Signal, in der Gemeinde Ritten eingebrochen und oortfelbst 92 Kilo Weizen im Werte von 600 Liren, zwel Feder betten im Werte von a 90 Liren entwendet. hutfalon „Wcra' aus Wien, Bozen, Kaiser Wilhelmstraße 0, bringt die neuesten Modelle

20
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/10_07_1895/BZZ_1895_07_10_3_object_396207.png
Page 3 of 4
Date: 10.07.1895
Physical description: 4
des Reichskriegsministerium ihr? Gutachten abgaben. Diesen folgten die technischen Mitglieder der Kom mission, und zwar des Projektes Neumarkt—Moena, die Ver treter der Stadt Bozen. der Bezirkshanptmannschaft Cavalese und deS Lokal-EisenbahnamteS, womit das Protokoll Samstag Abends geschlossen wurde. Zu unserem Knnstberichte aus Venedig schreibt uns ein Freund unseres Blattes: „Ar dem Berichte über die internationale Ausstellung in Venedig habe ich mit Schmerz die Anführung unseres gefeierte» Landsmannes De lug vermißt. Deluq'ö großes

geahndet wird. An geeigneten Stellen machen öffentliche Tafeln auf daö Verbot des KnallenS mit den Peitschen aufmerksam, das jedoch für die Stadt Bozen leider nicht zu bestehen scheint, denn die edlen Rosselenker machen gerade in den frequentirtesten Straßen mit ihren AiifeucrungS-Jnstrumeiiten ein Geräusch, das den ruheliebenden Passanten zur Verzweiflung bringen kann. Unsere Straßenpolizei würde sich ein großes Ver dienst erwerben, wenn sie Älen Jenen, die gegen dieses Verbot sündigen, etwas schärfer

der Gemeindevorsteher Kolini der Kaiserin, der Erzherzog Valerie, deren Namen bekannt lich ein Gipkel der Brentagrnppe führt, und des verstorbene» Erzherzog« Albrecht, dessen LieblingSanfenthalt Campiglio in den letzten Jahren gewesen. Herr Karl Dom 6 nigg erhob sein GlaS auf das Land Tirol nnd dessen Bewohner, der Leiter der Sektion Bozen des Touristenklubs, Herr Oberst v. Tsckusi widmete der Armee einen zündenden Trinkspruch, womit die Reihe der offiziellen Toaste geschlossen war. Damit war die Nedelnst jedoch

vorüber war, als die frohe Touristengesellschaft an den Auf bruch dachte. (Schluß folgt.) Bozner Chronik. Witternngsbericht der Sektion Bozen des Deutschen und Lesterr. Alpen-VereinS. 10. Juli. Statt»»: Saswerk V»je n. Tempereratur: gestern Nachm. - Uhr 23.6 C., Abends 3 Uhr 24.0 , heute Mvrgen» 3 Uhr 2l.v Barometerstand (Mittel 7 !3 Mm.) heute Morg. 3 Uhr 742 Mm. Feuchtigkeit heute Morgens 3 Uhr 65» o Witterung: wolkenlos. Windr still. Regenmenge 0. Mm. WlttcnmgStmdenz: mivcrZndert. PersooolNachricht

. Vorgestern ist Herr Hofrath Ritter von Bergler sammt Gemahlin ans Madonna di Cam- piglio hier eingetroffen. — Gestern Nachmittag ist Herr Bot schaftsrath Fürst Korschakoff von hier nach München abgereist. ' Leichenbegängnis. Die Beerdigung des Herrn Dr. Franz Perathoner findet heute um 5'/« Uhr von der Leichenkapelle aus statt. Die Nachricht von dem unerwarteten Tode unseres hochgeachteten Mitbürgers hat in allen Schichten der Bevölkerung unserer Stadt aufrichtige Theilnahme hervorgerufen. Der Sohn

21