18 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/16_12_1921/MEZ_1921_12_16_5_object_640567.png
Page 5 of 8
Date: 16.12.1921
Physical description: 8
Inserat. 16659 Plankenstein-Kino. Am 16., 17. und 18. d. M. um 5, 6 !§, 8 . 9^ (Sonntag auch 2 und S} 4 ) der neueste Pola Regri-Ftlm „Wenn im Herzen der Haß entflammt'. Sport für Alle. Wintersport in Südtirol. Bor einiger Zeit stand In der Zeitung zu lesen, ein bedeutender Meteorologe hätte eine Trockenheitsperiode von 35 Jahren voraus gesagt: 35 heiße, trockene Sommer und 35 fckmecarme, müde Winter, und als einzigen Trost nur diesen, daß schon das vergangene Jahr In diese schlimme Zeitfolge

und jede Zersplitterung peinlich zu nieiden. Wie steht cs nun mit diesen vier Geboten? Um es gleich zu sagen: es wird fast ausnahmslos gegen sie gesündigt, und wenn ge wisse Mängel nicht schon voriges Jahr angsnsällig in die Erscheinung traten, so ist daran wohl hauptsächlich jener vergangene Winter schuld, der überhaupt kein Winter war. Auch Heuer regt es sich verschiedent lich, und fast keine Zeikmgsnummer entbehrt Irgendeiner winter- sportlichen Notiz. So stand zum Beispiel im November In dieser Zeitung

ei» Artikel über ..Wintersportliche Werbetätigkeit': eine ganze 'Anzahl von Interessenten war zusammengekommen, ein Referent er stattete Bericht, eine ergiebige Wechselrede folgte, es ward die Heraus gabe eines illustrierten Wintersport-Prospektes In mehreren fremden Sprachen In ansehnlicher Auflage beschlossen usw. Zwei Tage später konnte man in derselben Zeitung die lakonische Nachricht lesen: Am 23. November wird der Verkehr auf der Schwebebahn Lana—Vlgllsoch den heurigen Winter über eingestellt

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/17_07_1892/MEZ_1892_07_17_6_object_621439.png
Page 6 of 12
Date: 17.07.1892
Physical description: 12
lcbcnsdollcn, ncist- und witzsprühendeu Schöpsungcii schreibt die „Ncuc Jllustrirtc Zeitung' (Wien): „Es sind lcrnfrische, n atursr0 he L iedcr eines geistig hochgesunde» TichterS, der in ülerspru- delnder Laune und freiem, mitunter drastischem Humor seinem Muthe und vit auch seinem llumuthe kräftige» Ausdruck verleiht. Man fühlt es ans diese» hosfnungsiroheii, lebenslustige» Dichtungen nicht heraus, das ihr Autor für ein schweres Leiden in Meran Genesung suchte. Hoffentlich wird dieselbe der wackere

Man», der so viel Charakter, Temperament und Talent trotz körperlichere Schwäche zeigt, auch wieder erlange». Möge weinnstens der Erfolg, den die vorliegenden Tammlungcn unstreitig verdienen, dazu beitrage», der Welt einen vielversprechenden Poeten zu erhalten.' Die „Deutsche Allgemeine Zeitung' urtheilt: „Kir sinken hier eine grosse Anzahl trefflicher Musei-produkte, aus deneu zur Abwechslung einmal ein wirtliches Tichtergemüth spricht. Die Ausstattung ist darnach, daß die netten Büchlein jedem Büchertisch zur Zierde

gereichen. Ju dt» einzelnen Gedichten sinden wir so viel ursprünglich es Talent, soviel Aorinensinn und mitunter würzige» Humor, da« Niemand die Bücher unbefriedigt weglege» wird.' In einem Feuilleton der Halle'schen „Saale-Zeitung' heißt e» von den beiden Gedicht-i-ainnilnnge»: „Dem Tiroler Dichter gelingt der Lolksto II mauchmal wunderbar. In den allerliebste» irischen, lebens warmen „Briefen vom jiranzl an seine Annerl in Meran' beginnt eine Num mer „Was sie dazu schreibt': Auch kommt mir gern

2