45 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1851/21_01_1851/BTV_1851_01_21_5_object_2976852.png
Page 5 of 6
Date: 21.01.1851
Physical description: 6
, geborne v. Guggentlial, k. k. OberstenS - Witn e. ' - . 6 Frau Emilie Jalich-Schrorer,. k. k. Vice-Kress- H^uptmanns-Witwe. 7 Seine Hochwohlgcboren Herr Wilhelm Freiherr v. Schiieeburg, infulirter Domkustos i» Olmütz. 3 Hochgeborne Frau Antonia Witwe Freiin v. Schnee burg» ged?rne Gräfin v. Stachlbnrg in Meran. 9 Herr Joseph Ritter v. Aintschgau, k. k.. Postdircktor in Venedig. . . 10 Frau Franziska Witwe v. Goldrainer, d. z. zu Jnnebruck. 11 Deren Herr Sohn Johann Geltrainer, Zlkade- »niker

z» Innsbruck. 12 Herr Joseph Val. S>1iweiggl, Privat in Meran. . 13 — Joseph Val. Haller, Bürgermeister zu Meran^ 14 Dessen Frau Gemahlin Magdalena, gcborne Achmiller. . 15 Herr 11»'. Franz Haller.' 16 — Johann Weidmann, k. k. LandesgerichtS-Alies- sor zu Bozen, init Familie. ^ 17 Hochir. Herr Joseph v. Guggenberg, Domkapitular in Salzburg. 13 —> — Anton Santner, Dekan und Stadt- Pfarrer hier. 19 — — Audrä Pichler, Priestrr hier- . 2<> — — Joseph Genal, Pfarrkcoperator hier. 21 7^ — Joseph Briruer, detto

22 — Antcn Tinzel, Katechet Hier. 23 — — Benedikt Steinlechner, Benefiziat und Almoseiisammler für die Armen hier. 24 — — Joluzun Gruber, engl. Kaplan hier. 25 — — Joseph Rabensteiner, Pfarrer zu Mar- ling. ' 26 —. . — Johann Ascher und Georg Pardeller, Kcoperatoren hier. 27 — — Johann Wältner, E^posttuS von Tfcherms. 28 — ^— Pater Stephan BlaaS, Pfarrer zu St. Peter. . 29 — — Florian v. Attlinayr, <tkurat zu PfelderS. 30 '— — Martin Felderer, Pfarrer iu MaiS. 31 —' — Aulcu Kofler, Kocperator zu Algund

»u Meran. ^ 69 Dessen Frau Gemahlin,.Elise. geborne Wenter. 76 Frau Elise Witwe Putz, geborne Degler. . 71 Herr Sebastian Tiiher,>k. k. ?Zczirkshalipt»iannschastS- Sekretär hier. ^ 72 Denen Frau Gemahliu Anna, geborne Profanier. 73 Herr Karl Graf v. Maniiniiig, ^ Diiirniste» derk.k. Aezirksbaupt- 1 mannfchaft. 59 — Theodor Strele, detto. 74 '— Joseph Thoni, 75 — Joseph Hepperger, 76 — Hermann Neper, Grundentlastliilgs-Diurnist. 77 —Joseph Maltoner, 78 Denen Frau Gemahlin, geborne Schüler. 79 Herr

, Aürgermeister zu PartschinS. 99 — Jchaun Maria v. Lutteretii, t-. k. AezirkS- Kommissär Zu Bri^fN. 10l) — Johann v. Jsser, k. k. General-StaatS-Pro- kuralor-Subsiitul zu Innsbruck. 161 Dessen Frau Gemahlin Johanna, geboxie Grosi- rilSatscher. » 102 Herr Joseph v. Jlicr, k. k. Konlrcllor des Post- inspektorars zu Trient. 1V3 — Sebastian v. Jsser, k. k. Bezirksrichler in Passeier. >64 Dessen Frau GemahlinJosephina, geborne v-Preu. Il>5 Hochw. Herr Johann Garn'icßegger, Pfarrer zu PartschinS. 106 - —> — Johann

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1835/13_07_1835/BTV_1835_07_13_15_object_2916195.png
Page 15 of 16
Date: 13.07.1835
Physical description: 16
, 12. Rosthörn, Gebrüder» 44. Sigmund Wilhelm, 12. — Statkiewiez Jakob, 42. Tauner Peter, 12. Ulbricht Joseph,12. Zeitlinger Johann Alois, 12- Privilegien, ertheilte und verlängerte. Andrews Johann, 34. Badoux Peter Joseph, 34. — Bayer! Johann, 42. — Becher Adalbert. 34. — Biondek Michael. 3. — Blangg Ludwig Heinrich de, 12. — Böhm W., Fi scher I.. Diebeck A. und Holzhauer I., 2. — Bohr Peter Ritter v., 34. — Breton Joseph, 12. Cattaneo Joseph. 34. Dostal Joseph. 42. Flebus Jakob, 42. — Friedlinger Klara

, 42. Gerike Friedrich Emil und Wagner Ernst, 2. Harrison Thomas, 3. — Hcimann Sophie, 3- — Hösel Blastus, 8. — Hoffmann Georg, 34. — HueberFranz Anton, 42. — Huber Heinrich und Anna, 24. —Hu ber Siiiiyu, 24- Kaufmann Karl, 3- — Kobetitsch Mathias, 34. Machoweh Wenzel, 34. — Mayr Vincen;, 42. ^ Meiß ener Samuel, 8- — Mitrenga Alois, 8. — Much Jo seph, 24. ' , Nowotny Joseph, A4. Obersteiner Alois. 42. Pergler Joseph, 42. — Pölt Anton, 3. Renati Ubaldus, 42. — Ritter Johann Chris»., 42. — Römer Stephan

, 34. Salborn Franz. 34. — Sartorius Friedrich, 34. — Schmid D.. 3. — Schuster F. G.. 2. — Schwaben Franz Freiherr v., 42. — Sentnnkloschi Johann und Neumann Albert. 34. — Stang Franz. 3. Terrier F^anz. 42. Unilauf Florian. 34. Venerando Santo. 34. Wagner Friedrich, 34. — Mainz Joseph. 3. — Wein gärtner Johann Nikolaus, 8. — Winkler. Gebrüder. 34. — Wüest Alois, 12. Stellen - Erledigungen. Accessistenstelle bei der k. k. Oberpostverwaltung zu Lein, berg, 3; zu Prag. 6; zu Venedig. 6. — Adjunkten- stelle

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/06_04_1853/BTV_1853_04_06_5_object_2984644.png
Page 5 of 6
Date: 06.04.1853
Physical description: 6
««» Intelligenz-Wlatt zum Tiroler Bothen 6. April 185». Ä»r. 2796 1 VersteigeruNgS-Edikt Auf E^ekutionS - Anlangen des Christian Vynbank von Jnntrbräz gegen Johann Joseph Kraft von DalaaS, derzeit in Baschllng, punct.o cloditi Per 103 fl. R.W. c. r:. werden nachbeiannte, den Schuldnern gehörige Realitäten am 15. Juni d.JS. und wenn nothwendig, au, 30. Juni d. IS., jedesmal mit 9 Uhr früh an fangend, indem PostwirthShauso zu DalaaS feilgebothen werden, als: a. ?>as Wohnhauö Nr. 1l z„ DalaaS tnit

. K. K. Bezirksgericht Bludenz, am >5. März 1853. Or. Sandbichler, Vezirksrlchter. 3 Versteigern „gS-Edlkt. Nr. 2713 Ueber exekutives Ansuchen des Johann Ruetz in der Wegscheid zu Sellrain wider Joseph. Mar>r auf der Platte in Sellrain wegen 600 fl. R. W. Kapital nebst Zins und Unkosten, werden nachstehende dem Joseph Marx gehörige Realitäten der öffentlichen Versteigerung unter zogen, nämlich: 1. LuIi Kat. Nr. 317'/» und V» und V- der Gemeinde Sellrain. Eine Söllbehausnng hinter dem Schrofen, auf der Platte genannt

erklärt. A. K. Bezirksgericht Fügen, den 26. März 1353. . v. Lama, Ämtsverwältcr. Edikt. Nr. 1463 Anf Anlangen des Joseph Nampolt, Färber in Meran, als Verlaßkurator des am 3. August v. IS. verstorbenen Franz Schöpfer, Weinfchreiber dahsxr, werden alle jene, welche an diese Verlassenfchaft eine- Forderung ui haben glauben, aufgefordert/ sie am 20. Jnni 3 Uhr Vormittags beim gefertigte» Bezirks gerichte anzumelden oder ihre - Anmeldung bis dahin schriftlich einzustellen, widrigenfalls ihnen an die Ver

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1872/27_07_1872/MEZ_1872_07_27_4_object_594386.png
Page 4 of 8
Date: 27.07.1872
Physical description: 8
, 2 Portugiesen, 1 Engländer, 1 Holländer, 1 Dalmatier, 7 Asiaten und 3 Nordafrikaner. Die 6 Deutschen waren Gregor V., der 99S starb; Klemens II., vorher Bischof in Bamberg begann die Säuberung mit dem Säkularklerus. Der Kurat von Riffian, Joseph Planggcr, der Pfarrer von Partschins, Joseph Kiem, und der Pfarrer Thomas Gnfler von Kuens wurden deportirt und ihres Am tes entsetzt. In Meran war nur mehr ein einziger rechtmäßiger Prie ster, nämlich Johannes Degeser, dem alle geistliche Arbeit zufiel

Drittel, gingen nach Mais in die Kirche. Außer dem genannten Johannes Degeser genos sen das Zutrauen des Volkes die zwei Priester Joseph Oberhöfer und Johann Vent, sonst nur Pfarrmusikanten, und ohne Seelsorge, die sie bei den gegebenen Verhältnissen aus Noth, aber auf rechtmäßige Weise ausübten. Bei dieser traurigen Lage der Dinge machte Rom den Anfang, sich mit der bair. Regierung zu vergleichen. Der Papst gab dem Wil len des Königs von Baiern nach, Vinstgan von der Dwcese Chur los zutrennen

das despotische Vorgehen der bair. Regierung verurtheilt werden. Recht und Gewis sen standen im Kampfe mit der rücksichtslosesten Tyrannei. — Am 9. Okt. wurde die päpstliche Uebergabe des Ehurer Bezirkes an Brixen von der Kanzel verkündet. Das Ordinariat von Brixen ernannte am 18. Okt. zum provisorischen Dekan und Pfarrer den gelehrten Georg Lechleitner, früher Präfett in Hall, und zu seinen Kooperatoren wurden Paul Heiß und Joseph Köck .bestellt. Man war M Meran von der Rechtmäßigkeit der neuen Priester

4