46 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1909/18_03_1909/BZZ_1909_03_18_6_object_443380.png
Page 6 of 12
Date: 18.03.1909
Physical description: 12
Nr. «3 - (MH^Mler^Agblatt) Donnerstag, den 18. MäiZ. 1M9. «ieurK Häßler. bes.Dr.^Änt«?temer..yn-d. -aus -der beschlagnMutqii KorrespoudeNfi bes /BrLSvr- ün-° Swetfelchaxt ihervor, daß er. sich tatsächlich aller her <^M)»ten WorspiegÄuitgou bodieme, um die un- glücklicl>c Frau siir sich einzunehmen und sie dann Uin Aillrs, um Gltd. Gatteil n»d Ehre zu brin gen. Rudolf Brücken brachte auch vor. er besitze einen auf eine.» Hause in Bonn sichergestellt«, väterKchen iErbteit von 3V.(X)V Mark unb

Habe von seiinr vermögenden Mutter noch Geld zu er- ivarten. Dies erwies sich nach den gepflogenen Erhebungen jedoch als unriWig. Weiters behaup tete er. er 'lMe die Frau von Haßler überall ge sucht, l>abe sie aber nicht g<chuuideu. arich sei er -durch Nngere Zeit Frank gewesen.. Das Alles ist, wie seine an verschiedene» Orten Europas ausge geben«! Briefe und Ansichtskarten bcZveisen. durcknvegs Lüge. «Sck>livßlich ließ Rudolf Brücken durchblicken, daß er nicht abgeneigt wäre, die Margarethe HaUer zu heiraten

stamlmten. Zwar versuchte sie auifäu>F.ich, glauben zu mackM. sie >liade von der- unredlickien HerFunist dieser Ge genstände Oe'iue Ähuuug gelabt, denn ihr Mann Habe ihr im Monate Jänner eiiwn Sä>ein gegeizt, wonach er diese Sachen von der „Baronin' — gemeint ist Iran vou Häßler gesauft babe. Nun, Margarethe von Haßler 1>aiie einen sol chen Schein nie ausgestellt und Rudolf Brücken harte keine Ursache einen jolcksen nachzuimackien. ba er nur zu gut weiß, daß seine Frau über die Herikuuft feiner Gelder

sag!! selbst, daß ihr der hohe Betrag ans fiel und daß sie Morl nach Montreux schrieb, ob ihr Maiin mit einer Dcrme dort sei. Was konnte Äne Dame -mit de» MM Fr. zu tun haben» liveun sie nicht davon überzeugt' war, baß ihr Vkrnn ein Heiratsschwindler sei. Hält man sich diese» , Vorfall vor Augen und zieht dazu in Wetracht. daß ihr Rudolf Brücken von Meran aus IBM X schickte niü> beisehte, er habe ein gutes GesckKft gemacht, weit« man nxnters ettvägz. daß ihr Brüit- ke.ii nÄhreud

seines Äaifenthnltes iu Benin zu Weihnachten l9i)7 seine Bqzrelunigen zu Frau v. - Häßler Menbarte, daß er ihr mitteilte, er habe sich Frau vml -Haßler gegenüber aiis Freiherr von Eronau unb Neirnstallbesitzer ausgegeben, die Häßler habe ihm dies geglaubt, sie sei in ihn verliolti, nuid weuu Rudolf Brücken gleicklzeiiig alle diese.Sachen 'mitbrachte. darmUer Gegcnstän- 'de,-die eine Frau >z«vi.ß nkcht lverikmift. so konnte GhaHotte Bi-ückeu nicht einen Moment uiehr Fveifeiu, baß diese Sache« der Frau voii .Paßler

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/29_03_1902/SVB_1902_03_29_3_object_2524159.png
Page 5 of 16
Date: 29.03.1902
Physical description: 16
hatte; die Herbstschlussübung vom 29. October; die vom Herrn Dr. Bartel im Laufe des Winters gehaltenen theoretischen Vorträge; die letztwilligen Verfügungen der Witwe Öhler und die 1500 Kronen spende der Erben nach dem Herrn Josef Rössler; die Ehrung des Herrn Rudolf Zwick seitens der Steigerabtheilung anlässlich seines 20jährigen Dienst jubiläums und die am 31. December veranstaltete Sylvesterfeier. Der Tod hat im abgelaufenen Jahre acht liebe Kameraden dem Vereine entrissen, und zwar die Herren Nauer, Töll, Weißbach

Bachmann, Heinrich Rein staller, Karl Plank, Josef Überbacher, Josef Kinsele, Pet?r Mafel, Raimund Pilz, Nikolaus E st- feller, Alois Richter, Anton Ra bans er, Michael Vonmetz, Adolf Kalikofsky, Anton Ringler, Franz Vieweider, Martin Sta bin g er, Nikolaus Gablouer, Josef Nieder ste tter, Gabriel Hell und Alois O brist. Acht Mitglieder, die das 20. Dienstjahr zurück gelegt haben, wurden ersucht, vor den Vorsitzenden zu treten und die Diplome in Empfang zu nehmen, u. zw. die Herren Rudolf Zwick, Stefan

Ergebnis hatte und zwar in der Steiger-Abtheilung: Abtheilungsführer: Rudolf Zwick; Zugsführer: Heinrich Reinstaller; Zugsführer-Stellvertreter: Hans Schweitzer; Rottenführer: Paul Mayrgündter: Rotten führer-Stellvertreter: August Reuther. Schlauch-Abtheilung: Abtheilungsführer: Alois Kamaun; Zugsführer: Albert Battisti; Zugs- führer-Stellvertreter: Rudolf Hofer; Rottenführer: Vincenz Senoner. Spritzen-Abtheilung: Abtheilungsführer: Ferdinand Pickl; Zugsführer: Anton Rabanfer (1. Zug); Zugsführer

2
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1909/22_09_1909/BZN_1909_09_22_3_object_2271960.png
Page 3 of 8
Date: 22.09.1909
Physical description: 8
Nr. 216 „Bozner Nachrichten', N Tapeziererarbeiten: Rudolf Mairhoser, Bozen, bessere Be leuchtungskörper: I. Zimmermann, München. Die Bauaufsicht seitens der Gemeinde Gries hatte Herr Architekt und Baumeister Fridolin C. Münnich in Bozen. Malt der KM str Tirol Md VmMrrg gegenüber Stadtpfarrkirche, übernimmt Spareinlage« M« EiulageWtt Die Rentensteuer trägt die Anstalt. Berzwsung zur Zeit^Al /v Auswärtige Ewlegererhalteu Posterlagscheine. AmtKstlmden Von8—12 Uhrvor m.und Wr »achm. HeimMches

r des 4. Tiroler Kaiserjägerregiments wurden in Anerkennung des beherzten Einschreitens zur Rettung einer Frau., vom Tode des Ertrinkens vom Reichskriegsministe rium belobt. - . Personalnachrichten von der Post. Ernennungen: Der absolvierte Rechtshörer Josef Pallhuber in Mühlau zum k. k. Postamtspraktikanten in Lienz, zum Postexpedien-- ten in Casottö der Besitzer Cornelius Sartori in Casotto? Uebersetzungen: Die k. k. Poswfsiziale Anton Hörbst und Heinrich Lamminger, der k. k. Postassistent Rudolf Jung

von Innsbruck 1 nach Innsbruck 2, ferner der k. k. Post unterbeamte Josef Fräwis, die k. k. Postamtsdiener Rudolf Lachbichler, Josef Hafner und Otto Laichner von Innsbruck 2 nach Innsbruck 1. Pensionierung: Der k. k. Post-- unterbeamte Josef Thaler in Innsbruck 1 wurde in den dauernden Ruhestand übernommen. Streichung im Anwärterverzeichnis s e: Der Postaspirant Hein rich Schatz wurde über sein Ansuchen im Anwärterverzeich- nisse gestrichen Kurvorstehungsfitzung in Gries. Die Grieser Kurvor- stehung hielt

am Samstag, den 18. ds. die erste Sitzung in dieser Saison ab, welcher als Vertreter der k. k. Bezirks.- ' hauptmannschaft Herr B^irkskommissär Dr. v. Trentini' beiwohnte. Kurvorstand Rudolf Obermüller gedachte' nach Eröffnung der Sitzung mit warmen Worten des da- , hingeschiedenen Ehrenmitgliedes, Bankier Kart von Tschurt- schenthaler. Seit 24 Jahren gehörte er der 'Vorstehung' jener Körperschaft an, welche sich um das 9tufblühen des Kur-, ortes Gries bemühte; 21 Jahre hatte ^r mit umsichtiges

3