310 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/26_01_1890/MEZ_1890_01_26_3_object_594776.png
Page 3 of 10
Date: 26.01.1890
Physical description: 10
oder bei Dr. von Kißling, Marktgasse 4. CorrefMdeliM. Gries, 24. Jänner. fSje ltsameVereinsge- sch ich ten.) Die am Sonntag im Grieser Curhause voll zogene 'Gründung des Verschönerungs-Vereins sür den Emort Gries wirbelt wegen der sie begleitenden Um stände viel Staub ans und bildet nnn einen allgemeinen Gesprächsstoff. Die ganze ziemlich merkwürdige Ge schichte dürfte auch, wie die Sachen jetzt stehen, kaum ,o bald ansgetragen werden.' Der kaiserliche Nach und Curarzt in Gries, Dr. Carl Höffinger, hat bekannt llch

die Gründung des Verschönernngsveremes Gries angeregt, speziell zum Zwecke, damit die schöne, MMge Wlnterprvmenade am Gnntschna - Berge, an der ^cordscue des Curortes, einmal zn Stande kommen solle, gewiß em an und für sich recht löbliches Vor haben, wenn nicht eine starke Opposition gegen den Cnrverem von Bozen-Gries dabei im Spiele wäre nnd wenn Herr Dr. Carl Höffinger nicht dabei einen egoi stischen Standpunkt eumehmen würde. Daß am Sonn tag .lbends im Cnrhanse zn Gries die siebe» Aus- schußmanner

zu einer Sitzung in seiner Wohnung ein, wo die engere Wahl des Obmannes und der Fnnctivnäre hätte statt finden sollen. Vier von de» sieben Ausschußmännern entschuldigten sich, nicht kommen zn löiinen; theils weil sie an diesem Tage thatsächlich verhindert waren, theils auch, weil sie mit der frühen Nachmittagsstunde und mit dem Versammlungsorte uicht einverstanden waren, nnd versuchten diese erste Sitznng zu verschieben. Es erschienen zur Sitzung anßer dem Einberufer Dr. Höffinger, die beiden in Gries

» und die Forst- Prakticanten Franz Mencik, Gustav Kutscha, Johann Hufiiagl, Johann Bachmann, Ambros Waitz und Heinrich Her ran zu Forstassistenten er nannt. ^Gräsin Wickenbnrg - Almasy i.j Das Leichenbegängniß der Gräfin von Wickenburg-Almasy fand am 24. Jänner Nachmittag halb 4 Uhr auf dem alten Friedhofe in Gries bei Bozen statt. Die feier liche Einsegnung der irdischen Hülle erfolgte vor der Stiftspfarrkirche iu Gries. sLeichenbegängn is; des Herzogs von A v st a.I Am 22. Jänner hat in Turin das Leichen

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/01_11_1906/MEZ_1906_11_01_4_object_659063.png
Page 4 of 12
Date: 01.11.1906
Physical description: 12
über die stark erhöhte Anfallversicherungs-- pflicht der Bauhandwerker Und werden die Inter essenten dringend ersucht, zahlreich zu erscheineil. Die VorMhung. (Militärtzersonalien.) Der Oberst Th. Hordt des 88. Jns.-Reg: wurde Zum Komman danten des 65. Ins.-Reg. ernannt. — Ter Oberstleutnant. Artur Edler von Mecensessy des 3. Tirolet Kaiserjager-Reg. wurde zur Trup pendienstleistung eingeteilt (mit Belassung im Ge neralstabskorps). ' (Der Kurverein BoAen i Gries) hielt Samstag abends im „Hotel Europe

der Dank ausgesprochen wird. Im weiteren verbreitete sich der Redner über die Wa,sermauerprvmenade Und die Kosten bereu gärtnerischer Anlage. Sodann sprach der Kurdirektor sein Bedctuern darüber aus, daß im vergangenen Jahre von Serbe Einzelner gegen den Kurverein Stellung genommen worden sei wegen.Vorkommnissen, die der Kurverein durch nichts verschuldet habe. Durch gesetzliche Vor schriften vom Jahre 1898 und -1905 sei der Ein fluß des Kurvereins Bozen-Gries stark deschränkt worden. Nunmehr habe hie

Kurvorstehung Von Gries in dem Bestreben, zhr Budget auf mög lichst reguläre, gesetzliche Basis zu stellen, von dem früher gepflogenen Gebrauche, von Bozener Han dels- und Gewerbetreibenden freiwillige Beiträge zu erbitten, Umgang genommen Und, sich auf die neue Kurordnung stützend, die Kurbeitragsvor-- schreibungen aus Bozen und Zwölsmalgreien aus dehnt. Die Rechtslage dieses Vorganges werde auf dem gesetzmäßigen Instanzenwege entschieden werden. Ein nicht unbeträchtlicher Teil der Ver einsmitglieder hätte

in totaler Verkennung des. Wirkungskreises des Kurvereins Bozen-Gries das Schlagwort in die Öffentlichkeit gebracht: „Der Kurverein will Bozen Und Zwölsmalgreien be steuern' !und aus diesem Grunde seinen Austritt angemeldet. Der Kurverein Bozen-Gries hätte bisher n?oht zur Genüge bewiesen, daß er nicht nur für . das Grieser Kurwesen allein, fondern auch für allgemeine, fremdenverkehrssördernde Zwecke und nicht zuletzt für unsere Stadt Opfer zu brin gen imstande sei. Es sei zu hosfen, daß sich bald

Bestand gefährden müß«te. Ritter v. Meißner widmete den im Lause des Vereinsjahves verstorbenen Mit gliedern warme Nachrufe. Die Mitgliederzahl be trug im abgelesenen Vereinsjahr 266 gegen 274 im vorhergehenden Jahre. Nach dem bei fällig zur Kenntnis genommenen Tätigkeit^ berichte erörterte auch der Vereinsvorstand Dr. v. Zallinger seinerseits die Kurbeitragsfrage lmd kam zu dem Schlüsse, daß der Kurverein Bozen- Gries keine Existenzberechtigung mehr habe, indem er in Gries nicht mehr dreinreden

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/15_07_1904/MEZ_1904_07_15_4_object_633379.png
Page 4 of 12
Date: 15.07.1904
Physical description: 12
bei Etappenkommanden im Mobili sierungsfall in das Verhältnis „außer Dienst' versetzt. — Der Oberleutnant Emil Ritter von M e ißner der Eskadron berittener Dalmatiner Landesschützen (Domizil Gries bei Bozen) wurde als invalid in den Ruhestand versetzt. (Von der städt. Polizei.) Ms Leiter des städt. Polizeiamtes wurde vom Stadtmagistrate provisorisch Wachinspektor Herr Joh. Wohlfahrt- stätter bestellt. (Promenädekonzert.) Heute Donners tag, abends um halb 9 Uhr konzertiert die Meraner Bürgerkapelle vor dem Kurhause

Leipzig des D. und Oest. Alpenvereins) beschloß in ihrer jüngsten Hauptversammlung, den Deutschen und Oesterreichischen Alpenverein für die Generalver sammlung zum Jahre 1906 nach Leipzig einzu laden. (Zum Baue der evangelischen Kirche in Gries.) Der Grieser Gemeinde ausschuß hat bezüglich des aus baurechtlichen Gründen eingereichten Projektes einer evangeli schen Kirche in Gries beschlossen, das Projekt nicht zu genehmigen und zwar nicht etwa aus baulichen Gründen, sondern zum Proteste gegen den Bau

überhaupt, für welchen angeblich kein Bedürfnis vorhanden fein soll. „Das Referat hatte, schreibt die ;,Boz. Ztg.', der den Deutschen Südtirols als fanatischer Klerikaler zur Genüge bekannte Kreisgerichtspräsident Frhr. v. Biegeleben. Er sagte u. a., daß die Protestanten den Bau der Knche doch noch durchsetzen würden, doch müsse man im Interesse der Glaubenseinheit und der streng katholischen Gesinnung der Tiroler gegen den Bau unter allen Umständen protestieren. Die Protestanten in Gries wollen gar

keine Kirche haben (?). Die Kirche würde ja doch' nur eine Trutzkirche der radikalem Bozner werden und das brauche sich Gries nicht gefallen zu lassen, die paar Herren in Gries die Kirche haben wollen. Sie sollen dieselbe nur in Bozen bauen. Im übrigen sei in Gries absolut kein Bedürfnis für eine evangelische Kirche vorhanden,, die paar Wintergäste könnten ja getrost im Kursaale die Predigten abhalten. Auch bedürfe der Bau un bedingt der Genehmigung des Landtages, da ein Landesgesetz durch ein Reichsgesetz

- nicht aufge hoben werden könne und das betreffende Landes gesetz noch heute bestehe. Er stelle somit den Antrag, das Projekt zurückzuweisen, welcher An trag einstimmig zur Annahme gelangte, da die Mehrzal der Gemeinderatsmitglieder vor der be treffenden Sitzung von der Geistlichkeit, welche ja bekanntlich in Gries auch eine! große wirt schaftliche Macht auszuüben vermag, entsprechend gearbeitet'- wurde, und zwei -sonst als freiheitlich geltende Männer es vorzogen, der Sitzung einfach fern zu bleiben

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/12_08_1894/MEZ_1894_08_12_4_object_638521.png
Page 4 of 10
Date: 12.08.1894
Physical description: 10
durch den Verschönerung?. Berein in Jnnichen. Auskünfte über Wohnungen: I. Staps'sche Apotheke. E. v. Breßensdors m. Fam., Leipzig Baronin Wertha Winkler, Wien Baronin Melitta Winkler, Graz Alb. Samassa m. Fam,, Fabrikbes., Laibach Jos. Massetti, GrieS Karl Deutsch m. Fr., Kfm., Budapest Dr. R-ißmann m. Frau, Wien Ludwig Pretori m Frau, Wien Karl Streicher, Amtsrichter, München Miß E. M. Bedford, London Hannibal G. Hamlin mit Familie, Ohio U. S. A. Fr. B. Harig, Berlin Dr. Anton Wacek m. Fr., Wien Fr. Marschall

Leopold Gruber, ZithervirtuoS^ Wien Hötel u. Pension. Freiherr von Mürbach, Deutschland Freu von A. Biehn, Dresden Fräulein Sophie von Amleda, Riga Frau Berth« Doswold, Bozen Frau Bertha Peischer, Bozen Dr. Hugo Döderlein, Reg.-Rath m. Galtin. München Andre Mellitzer, Wien Paul Lobitz, Bozen Josef Kirlchbaumer mit G-, Bozen LouiS Kirschbaumer mit G., Bozen A. D. LemayS, Gries Rudols Ritter von Freiberg mit G., S. u. T-, k. u. k. Ministerialrath, Wien Hermann Hampe mit Gattin, Berlin Johannes Kirdof

WarnSthal, Wien Peischer -mit Gattin und Tochter, GewerkSdirector, Bozen Frau Anna Wieser, Private, Meran Frau Therese Geil, Private/ Meran Fr. Anna Dunbalda, Gutsbesitzerin, Gries Fr. Katharina Oberhofer, GuiSbes., St. Sigmund Fr. Maria Alzeges, Gutsbesitzerin, St. Sigmuud Eduard Seuffert, Procurist, Wien Fräulein Beffy, Meltzen, Wien Joses Lamberg, Tonkünstler, Wien Anna v. Anderlan, Bozen AgneS u.Nadintv.Jwonoff,Rußland Ferd. Ritter v. Eisenlohr. Brünn v. Deningen k. u. k. Gen.-Jntend., mit Tochter

, ObermaiS b. Meran Constantin Haßrich mit Nichte, Nizza Emma Mesch, Solotänzen« d. Höf- Oper^ Wien Baron Alex. Offenberg mit Gattin, Kurland Frau Elisabeth Förster mit Fam., Hoteliersgattin, Bozen AlolS-Pifch, k. u. k. Ingenieur mit Familie, Bozen JonaS Rudolf, Bozen Dr. med. Seibel mit G., k. Prof., München Fr. Bobitzer mit Tochter, Meran Franz Höllrigl, Kurverw., GrieS Mme. deRos6lion-SoschälSky,Moskau Marie Hutter, Bozen Fanni Hutter, Bozen Marie Pfitzcher/Bozen Auton Schmid, Gutsbef., GrieS Alb

m. Fam., Triest Betti RieseS, Bozen Rosa Pitscheider, , Bozen Gustav Weiersbeeg, Jng., Gries Theodor v. Knoll, Gries Dr. Joseph Haller geistl. Rath und Prof. d. Theologie, Brixen Karl Pfitscher, Buchhalter/ Meran E. Grlwnacky, Theyl-Pros.. Brünn Leopold Schöpskeitner m. Wien Fr. Loise Ranzi m. Sohn, Wien K. Hambort, Oberrechn.-Rath, Wien Dr. O. HinSberg Fr. Rachele Bodner, k. t. BeamtenS- Gattin, Bvzen Anton Klotz, Eppan Frl. Thr. Pitschiller, Priv., Bozen Wilhelm v Pernwerth mit Fam., Kurvorsteher

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/15_03_1924/MEZ_1924_03_15_7_object_622233.png
Page 7 of 12
Date: 15.03.1924
Physical description: 12
auf steilem Fels, 500 Meter über dem Weiler Siebeneick) der Gem. Gries bei Bozen. Der Ursprung des Schlosses zwar unbekannt, doch urk. erwiesen, daß 1080 bei der Vermögensver- toilung nach Friedrich Grafen von Eppan dessen Söhne Heinrich u. Arnold nebst anderem auch Greifenstein erhielten und sich darnach Grafen von Greifenstein nannten. Dieser Stamm der Greifensteiner erlosch 1170 mit Arnold II. Im Jahre 11M kam das Schloß im Tauschwege an die Kirche von Trient, die damit einen gewissen Berthold belehnte

der Taufererbahn). — Der alte Name von Greinwalden lautete Greimolting. Greit, auch Kreit, >EdeGtz außerhalb S.t Mi chael in -Eppan: Kapelle zum hl. Antonius Abt aus 1661. — Der Ansitz hatte in hundert Jahren elf Besitzer! Gremsen, heute Arz genannt, Ansitz St. Georgen bei Bruneck. Geht zurück auf die Her ren d>e-ses Namens, welche im 14. u. 15. Jahr hundert namhafte Besitzungen in dieser Gegend ihr eigen nannten. Gries ibei Bozen). Gem. von 615 H. m!t 5298 E. Area: 1842 Ha., wovon 93 Aecker, 307 Wiesen

, 13 Ha. Hausgärten. 669 Ha. Weingär ten, 29 Hntm. u Alpen und 493 Ha. Wald: 16 lArohgrundbeMe. — Die Gem. Gries, seit 1W1 Markt, be-li-ehs ans dem Markte Gries (welcher Teil >n früherer Zeit auchl -.5of dlesi). 151 .<?. mi^ 17W -E., und ->en Gemeindeteilen: ??<,gen III ?er. 1193 E.. G>intschna 20 ,,er m>t 130 E.. Moritzing 1S1 zer. A. mit 1077 (?,. s>uirain 15-4 H. mit 1666 E. Sand 35 zer. H. m>^ ?80 's?, und St. Georgen 19 H mil 135 E.. wo?u noch die Schlösser Ravenstein, <?'gnnmds- krön und Traunstein konunen

, Sohn des bei Sempach gefallenen Leo pold, ihm für den- Vall der Not eine andere Zu- fluchtstätte zu -bereiten. Der Herzog überließ demselben sohin 1406 die Burg Pradein zu Gries, von welcher ein fester Turm als Glocken turm der Stiftskirche, die zugleich Pfarrkirche ist, heute noch steht. Als 1417 -Eisack und Talfer gleichzeitig wüteten, wurde das Kloster in der Au tatsächlich vernichtet. Das Angustiner-Thor- herrenstift in Gries bestand nun unter 5T einan der gekolg en Prälaten bis zur französksch

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/17_08_1898/MEZ_1898_08_17_13_object_683275.png
Page 13 of 16
Date: 17.08.1898
Physical description: 16
Beruh. Tittel, Solorepetitor, Karlsruhe Baronin Eva v. Sivers, Edelsr., Livland Baronin Irene von Stryk, Livland Wilh. Leitgeb, k. k. Sektionsrath in. G,, Wien Dr. I. Th. Wartmauil in. G. u. T., GrieS Rich. Piestert m. Fam., Lanban Frl. !>tath. Zipfel, Berlin Frl. Elise Zipsel, Berlin Fr. Wenmann m. T., Ostpreußen Erwin Natterer, Wien Niaximiliau Wols, Wien Frl. Weinlig in. Begl., Dresden Dr. Larcher, Kreisger.-Präs., Feldkirch S. Alberti m. Frl. Äiari TiiiiMN, Rom Pros Tr. Hans Prul.i

m. G., Königsberg Wilhelm Leitgeb, Sektionsralh i. P., Wien Tr Th. Wartmann in. G. n. T., Gries Schwestern Alberti, Verona ^ Fran Beschoven. Tirektorsgatlin in. u. T., Äüinchen Fran Albine Ha>>dn, Beaiiitens-Wive, ^ien Fran Hellenberg, m. T., Dtoverero Hermann Blaser in. Faun, Leiv'ig Ä. Eichleitiier in. G^ n. Leipzig Friy Eichleitiier, Privatier, München Adols Schober m. Fam. München Anton v Grabinanr, Hosrath m. G, hieran Lnigi B. Salvador! in. Fam., Trento Tr. M. R. v. Hnßarech, Ä!iiiist-:>trh. Wien Lnisa

>lnl>n, Wie» Dr. Hermann ,'joschakke, Hosrath, ^^ie» Pros. V. H. Schuorr, Zivicka» Max !>!. v. Vintschgau, Hofralh n. llni.- Prosessor m. <^!., Jnnsdruck Tr. H. Lamniasch/llni.-Prof. m. Fam., Wien Schrettiuger, geh. Kriegsratl, m. T., Ätüucheu Tr. Wagner m. Fam., Leipzig I. v. Grabmayr, !v!iiiist.-Rall>, Wien Lad -Zt. Ilidor Pros. Dr. A. Jansen, Gries Ed. Kheck, Oberkontrolor, Bozen S. Tschnggnel m. Fam.. Bozen E. Erler, Bozen K. Eisenstecken, Bozen Heilt. Leicht, Bamberg Behiner Bey

F. v. Göschl in. G-, Oberst!., Meran W. Vikari, Obergärtner, Bozen Fran Marie Wwe. Knoll, Bozen Elise Prakwieser, Bozen K. Oberkosler, Gries Ätaria Förner »i. Nichte, Gries Anna Egger, Gries Johann Melis, Privat, Bo',en AloiS Walde in. G., Bozen Frl. Antonie Äioser, Bozen F. Lückner, Obering., Bozen Joh. Pan, Bozen Tr. G. Wachtler. Bozen Prof. A. Wachtler, Bozen Arnold Raldnin, Oberstlient., Bozen A. Äiengon m. T. n. 2., Äüinchen Bardn ,v. Blndowsky, Venedig ^Fr. >tlara Weger, geb. Prantl, Äieran Anna

6
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/21_07_1889/MEZ_1889_07_21_3_object_589721.png
Page 3 of 8
Date: 21.07.1889
Physical description: 8
- und Osttirol sind als grüydeade Mitglieder weiters beigetreten: Andre Hriller, Cafetier in Brixen, Frau Maria Ww. Steger. Hotelbesitzerin in Mühlbach, Hans Heiß, Hotelier in Brixen,' Peter Mayregger, Hotelier in . Kastelruth, Franz Landmann, Restaurateur in Franzensfeste, Alb. Wachtler, 'Kaufmann in Bozen, Alois Tschnrtschen- thaler, Fabrikant in Bozen, Curverein Bozen-Gries, Oesterr. Touristenclub Section Bozen, Stadtgemeinde Bozen, Berschönerungsverein Lienz, Conrad Gilbert, Hotelier in Gries bei Bozen

ist, wenn ihr uit wissen kstnnt, wie nachsichtig die erste und heiligste Lieb ' ist, die der Herrgott an Menschen in 's Herz gelegt hat, die MutterUeb. , Ohn«.Willen Gottes, Prediget ihr alleweil, fallt kein Spettkig vom Dach, und drum werd' der liebe Herrgott im Leopold v. Gröbner, Hotelier in Gossensaß, Frau M. 0. Wendlandt, Privatiere in Gries bei Bozen, Frau 1. B. Kiene, Privatiere in Gries bei Bozen, Alfons Ritter v. Widmann, Gutsbesitzer in Margreid, Alois Mutschlechiier, Gasthofbesitzer in Taufers, David

aus der Bindergasse durch den Hausgang in den Keller, sowie sämmtliche Spritzenschläuche, weil die Mannschaft wegen des erstickenden Qualmes unmög lich zur Brandstätte gelangen konnte. Außer den Feuerwehren von Bozen, Zwölsmalgreien und Gries war auch Militär zur Hilsleistung erschienen. Es ge lang, das Haus nach dreistündiger strenger Löscharbeit zu retten. Ein großer Theil des Waarenlagers wurde ein Raub der Flammen, viele Waaren sind durch Feuer und Ranch ganz unbrauchbar geworden. Man berechnet deu Schaden

7
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/14_06_1890/MEZ_1890_06_14_5_object_598755.png
Page 5 of 8
Date: 14.06.1890
Physical description: 8
Nr. 134 Merauer Zeitung. Seite 3 Abends 3 Uhr im Curhaussaale die diesjährige Gene ralversammlung abgehalten, zu welcher auch der Be- zirkshauptmann Meusburger von Bozen und Gemeinde vorsteher Lintner von Gries erschienen waren. Der Curvorstand Dr. Edmund v. Zallinger-Thurn begrüßte mit warmen Worten die Versammlung und ertheilte zuerst dem Vereinscassier Herrn K. Tschurtschenthaler das Wort zur Berichterstattung über die Geldgebah- rung. Die Einnahmen des Bereines belaufen sich im Ganzen

der Verdienste des für das Fremdenwesen in Tirol unermüdlich thätigen Abgeordneten Dr. Johann Angerer. Sodann besprach der Curvorstand die voll zogenen Straßenerweiterungen im Currayou („Ste phanie-Straße') und die Promenadcanlageii, das Beleuchtungswesen, die geplante Telephonleitung, aus welchen aussührlichen Auseinandersetzungen hervor ging, daß der „Curverein Bozen-Gries' im letzten Jahre eine außerordentlich rege Thätigkeil entwickelt hat, welche dem Curorte in dieser stark frrqueutirteu Saison

der Curvereinsangelegeilhe'iten den wärmste» Dank aus. Mehreren verstorbenen Vereins- Mitgliedern wurde ein herzlicher Nachruf gewidmet. Als Rechnungsrevisoren wurden für das nächste Ver- einsjahr gewählt die Herren P. Welponer und A. v. Paur. Die um das Gricser Curweseu hochverdienten Herren Peter Oberrauck, Kaufmann in Bozen uud Gustav Weyersberg, Ingenieur und mehrjähriger Cur- gast in Gries, wurden ei, stimmig zu Ehrenmitgliedern des Cnrvereins Bozen-G. es ernannt. Die Stelle eines Curverwalters wurde auf weitere drei Jahre

dem bisherigen Verwalter Hrn. Franz Höllrigl mit einein Jahresgehalte von 900 fl. verliehen. Der Pacht der Wirthschaft im Curhause wurde ausgeschrieben. Damit war die Tagesordnung der Generalversammlung er schöpft. Herr Louis Tschugguel dankte der eifrigen Curvorstehung Namens der Mitglieder des Curvereins für ihre große Mühewaltung, wofür sie Auerkennung und volles Vertrauen verdiene. Dann schloß gegen 11 Uhr Abends der Vorsitzende die heurige General versammlung. Der Curverein von Bozen-Gries zählt

dermalen 309 Mitglieder. Zur Aufbringung der Mittel für die Cnrmusik, welche größere Kosten ver ursacht, werden in Gries und in Bozen freiwillige Beitröge gesammelt und ist bereits ein hübsches Sümm chen für besagten Zweck bei einander. -j- Bruneck, 12. Juni. sStraßenbau in Enneberg. — AusOberpusterthal.) Letzten Dienstag fand im Enneberger Thale in Ange legenheit der Reconstrnction der Straße und theilweise Fortsetzung des Baues derselben eine Begehnngs-Com- Mission ans der Strecke Zwischenwasser

8
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/12_02_1890/MEZ_1890_02_12_3_object_595258.png
Page 3 of 8
Date: 12.02.1890
Physical description: 8
Nr. 34 Merauer Zeitung. Seite i - > - ^ '7 ' BereinSnachrichten. sMeranerMiinner'-Gesang-Beretn.Z Mitt woch, den 12. ds.: Generalprobe für den Narren-Abend. Die Herren Sänger werden dringend ersucht, pünktlich um 8 Uhr zu erscheinen. Die Borstehung. Eorrefpoildelljen .4,. Gries bei Bozen, 10. Februar. iDer Hösfinger -Scandal.Z Gestern Abends 5 Uhr nach der Curmusik wurde die vom Herrn Louis Tschugguel einberufene öffentliche Versammlung im hiesigen Curhanse abgehalten, wozu zahlreiche

Mitglieder des Curvereines von Bozen-Gries, des Berschönerungs-Bereines in Gries. sowie Cnrgäste sich eingefunden hatten. Auf der Tagesordnung stan den zwei Punkte: Die Berichterstattung über die Thä tigkeit des seinerzeitigen Guntschna-Winterpromenade- Comitss unter gleichzeitiger Vorlage der betreffenden Actenstücke; ferner allfällige Anträge. Die Versamm lung wählte den Statthaltereirath i. P., Herrn von Strobele zum Borsitzenden, welcher dann nach Er öffnung der Versammlung zuerst Herrn L. Tschugguel

das Wort ertheilte. In ganz sachgemäßer übersicht licher Weise berichtete dieser über die Entstehung der Winterpromenade am Guntschna ober Gries und über die weiteren Schicksale dieser heute noch unfertigen Weg- anlage. Herr Tschugguel verlas mehrere darauf Bezug habende Briefe und Protocolle, aus deren Inhalt klar hervorgeht, daß sich die Sache doch ziemlich anders verhält, als der kaiserl. Rath Di. Carl Höffinger sie bei der Gründung des Verschönerungsvereines vor drei Woche» dargestellt

hat. Dr. Höffinger hatte sich seiner zeit an die Spitze des Comit6s für den Bau der Win terpromenade gestellt und ging willkürlich in einer Weise vor, die Niemand billigen konnte. Nach Auflösung des betreffenden Comites fand Dr. Höffinger es für gut, die Promenade zu sperren, beziehungsweise dieselbe nur Jenen offen zu halten, die bei ihm die Erlaubniß zur Benützung einholen. Das Uebrige ist ans den letzte» Vorgängen in Gries sattsam bekannt. Die Aus- sührungen des Herrn Tschugguel wurden wegen ihres objectiven

9
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/23_08_1903/MEZ_1903_08_23_18_object_621940.png
Page 18 of 20
Date: 23.08.1903
Physical description: 20
Frau Gisela Priebsch m. T, Neichenberg Hochw. Pfarrer Schmid, Aubeudorf Christian Stoll, Pforzheim Fr. M. Schierl, Braunau Frau Fanny Walde, Innsbruck Joh. Spornberger, St. Magdalena Georg Anusch, Bozen Eug. Schrimpsl, Kornenbnrg Frau Anna Saxl, Tramin Al. Riegler, Gries b. Bozen Ernst Hausschild, Berlin Frz. Annietsch, „ E. Lieblein, Innsbruck Hochw. Pfarrer Engelmaun, Kirchheim - Fr. A. Niederleimbacher. Montan, Bozen Fr- Nosa Karadar. Girlau Fr. R. Helsler, Aioutan Fr. Marie Santer, A.'ontan Frl

Fr. Th. Baumgartner, St. Ulrich Fr. Warb. Martiner, Benj. Benedeiti, Brixen I. Regeler. Nals Fr. M. Börnbacher, Schönberg LUdw. Mayr m. Fr., Graz Fr. Am. Wolf, Meran Fr. Jr. Grob, Wien Fr. A. Schrott, Innsbruck Fr. Rosa Riegler, Gries-Bozen N. Rohregger, Kältern Fr. Marie Egger, Bozen Fr. Magd. Tutzer, Rentsch Fr. Barb. Gasser. Gries-Bozen Al. Theimer m. Fr. Meran Fr. Fanny Köhler. Aussig : oh. Mehr, Aussig Al. Gamper m. Fr., Partschins Fr. Christ. Kostner m. T., St. Ulrich Frl. Carlot. Obletter, Fr. Th. Guttman

«, Gries-Bozen Gust. SLSkiud, München Frl. Marie Pircher, Riffian E. Prünster m. Fr., ,. Mich. Erb. Riffian Fr- Marie Pichler, Brixen Al Fiegl, Graz Georg Äieheider. Gries Frl. Paula Kofler, Sterzing Ant. Kerfchbanmer, Bozen Wilh. Fahrig, Dresden Frl. Marie Gschleier, Rentsch Fr. Marie Webhofer m Sohn, Sillian Fr. M. Baumann, Bozen Hotel Post Fruhstorfer Hans. Kfm., Passau Julia Burger f. T., Dir.-G., Graz Frau Maria Friedländcr, Berlin Theresia Nägerl, München Bela Ambrozoria m. G.. Budapest

11
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/04_03_1896/MEZ_1896_03_04_1_object_654067.png
Page 1 of 12
Date: 04.03.1896
Physical description: 12
aus St. Martin eingetroffen, der nach Wien weiter befördert wurde, um dort am Sarge des Erzherzogs niedergelegt zu werden. Auch die Königin- Regentin von Spanien hat dem Erzherzog einen prächtigen Kranz gewidmet. Ebenso traf von Kaiser Wilhelm ein Kondolenz-Telegramm bei der Familie ein. Mit dem Sonntag-Abendzuge war Statthalter Graf Merveldt aus Innsbruck in Bozen-Gries eingetroffen. Ferner langten gestern vormittags der Korpskommandant FML. A. Ritter v. Hotd aus Innsbruck, gleichwie die aus Trient, Brixen

, Franzens feste und anderen tirolischen Garnisonen erwarteten militärischen Würdenträger ein. Vor 11 Uhr fand sich der Kammervorsteher deS Verblichenen, Oberlieutenant Baron Matincloit im Trauerhause ein, um noch verschiedene Dispo sitionen zu treffen, worauf der allgemeine Zutritt erfolgte. Die Zahl der Besucher steigerte sich in den Nachmittagsstunden und erreichte ihren Höhe Punkt um 3 Uhr nachmittags, wo Tausende von Personen nach Gries strömten. Das Arrangement der Trauerfeier lichkeiten wurde

bei Ausmündung der letzteren (Hotel Badl) die Reichsstraße und setzte sich nach Passirung der Talferbrücke über die Spitalgasse, den Pfarrplatz und Johannesplatz bis zum Bahnhöfe fort. Die Straßen in der Stadt, welche der Zug passirte, blieben von 4—5 Uhr nachmittags für den Wagen verkehr geschlossen. Die Stephaniestraße in Gries und die Strecke von der Straßenkreuzung bei der Villa Habsburg bis zur Villa Biegeleben blieb von 1 Uhr für den Verkehr gesperrt. Von den Hän sern wehten Trauerflaggkn

. Die Gaslaternen warm mit schwarzem Flor umhängt worden und wurden während der Trauerfeierlichkeiten angezündet. Den Beginn des Trauerzuges bildeten der Veteranenverein und Schützen-Vorstehungen, die Feuerwehren von Bozen und Gries, Vereine, Bruder schaften und Schulkinder. Den militärischen Kon dukt eröffnete Regilnentskoimnandant Oberst Kluge Edler von Klug enwald; es folgten eine Kom pagnie Landesschützen, zwei Kompagnien deS Ins.- Rgts. Nr. 14, die Musik, der Kreuzträger und die gesammte Geistlichkeit

. Der Leichenwagen wurde rechts und links von einem Spalier von K Unter offizieren deS Jnf.-Rgts. Nr. 14 und 6 Unteroffi zieren des Landesschützen-Bataillons begleitet, als Kranzträger fnngirten 3 Feldwebel des Jnf.-RgtS. Nr. 14 und 3 Oberjäger des LandeSschützen- Bataillons. Bis zur Talferbrücke gab der Abt von Muri und Prior von Gries, Aug. Grüniger, im vollen Ornat mit der Jnsul in Begleitung einer Aas Geheimniß ihres Katers. BuZ dem Englischen. Nachdruck vertoten. Emil!» Willing saß an dem Fenster

12
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/05_08_1894/MEZ_1894_08_05_6_object_638359.png
Page 6 of 14
Date: 05.08.1894
Physical description: 14
!IIIMIIIIIIIIttIIIIIIIIIIIIIIIII»»IIIIIIIIIIII»II,IIII»III»ttII»^ knUNSvIt. 8N M- ü. d. M. Fr. v. Bischitzky, Budapest Fr. von Baronky mit 2 Töchter. Budapest Fr. v. Magyary m. T., Budapest Fr. Klara Hennig m 2 T, Berlin Theodor Blume m. G., Berlin Dr. Gideon Petz, Gymnafialpros., Budapest Fr. Aug. Dillinger m. 2. T., Wien Frz. Karl Schmidt, Gries b. Bozen Karl v. Sogner, Jnspector, m. G. u. Sohn, Lieut., Wien Innivkvn. linol. «USdsa.Z 1170 M. ü. M. Mitgetheilt durch den VerschönerungS- Verein in Jnmchen. Auskünfte über Wohnungen

: I. Stapf'sche Apotheke. E. v. Breßensdvrs m. Fam., Leipzig Baronin Bertha Winkler, Wien Baronin Melitta Winkler, Graz Alb. Samassa m. Fam, Fabrikbes., Laibach Jos. Massetti, Gries Karl Deutsch m. Fr., Ksm., Budapest Dr. R'ißmann m. Frau, Wie» Fr. Barbara Bischoff m. Töchtern, Trieft August Steinhäuser, Amtsrichter, Nürnberg Ludwig Pretori m Frau, Wien Karl Streicher, Amtsrichter, München Baronin v. Heiqze m. T., Berlin v. Heinze, Diakonissin, Berlin Fr. W. Heyde, geh. Appellations- riitbin, München Miß

, Ingenieur, Venedig Maria Baronin Magdeburg, Gries bei Bozen Alfred Königsberger mit G., Kind Dienerschaft. Fblt., München B. Buchwein mit G. und Dienerin, Priv., Wien M. Aßmann mit S,, Kfm.-G., Graz Constant Prvmitzer, Privatier, Graz Hermine u. Gisela Grimm, Bäcker meisterstöchter, Wien Moritz Peyrl mit Schwester u. 2. T-, Beamter d. k. k- Oe. Staatsbahn, Wien Johanna Huber, Lehrerin, München Frl. Theodore u. Auguste v. Henkel, Rittergutsbes., Kleefeld (Meklenbg- Schwerin) Maria Windsor, NotarS

, Univ.-Professor, Wien Dr. Joh.Hanliß, lgl.ung.Concipist, Budapest Urban Ried, Brixen Dr. Kometer, Dekan, Innsbruck Dr. Hans Rapp, Advocat u. Abg., Kältern Betty v. Fischer, Beamtens-Gattin, Innsbruck Th. Blume mit G, Ksm., Berlin P. Schmitz mit Gattin, Dresden Maria Mauracher, Girlan Alois Tirbus mit Sohn, Lana Maria Frlck, Gries bei Bozen Antonia Wöll, PostoffizialS-G., Bozen Heinr. v. Schmuck mit Schwest. und Neffen, k. k. Prof., Innsbruck Dr. Ant. Demattio mit G. u. T., Univ.-Prof., Innsbruck

14
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/03_11_1899/MEZ_1899_11_03_4_object_2614905.png
Page 4 of 14
Date: 03.11.1899
Physical description: 14
zwischen dem Maurerpolier Lazzari und seinem Sohne zu einem heftigen Streite, welcher in arge Thätlichkeiten aus artete. Zum Schlüsse wurde Gendarmerie requiriert, welche fich genöthigt sah, in den friedlichen Räumen der Villa „Friedheim' eine Verhaftung vorzunehmen. — In der hiesigen Pfarrkirche hat gestern die Ver mählung d«S Herrn HanS Praxmarer, Sternwirth, mit Fräulein Karolina Maier stattgefunden. lE ine Sanitätskommission des Kur- orteS GrieS.) Aus Bozen meldet man uns: Nach dem Vorbilde des ärztlichen

SanitätSkomitö'S in Meran bildete fich am 30. Oktober in GrieS eine Sanitäts« Kommission für diesen Kurort, welche die intensive Wahrung und Förderung aller hygienisch-sanitären Interessen deS KmrayonS bezweckt. Diese Kommission besitzt kein eigenes Statut, sondern legt ihre Beschlüsse und Anträge der Kurvorstehung von GrieS zur Ge« vehmigung vor. Sie besteht ans den Kurärzten, dem k. k. Bezirksarzte, dem Kurvorstand und Kurverwalter als Vertreter der Kurvorstehung und deS KurvereineS, dem Gemeindevorstand

und einem weiteren Gemeinde- Repräsentanten von GrieS, sowie dem Apotheker des OrteS. Zum Obmann der Kommission wurde Herr Dr. W. Eapellmann als Senior der Griefer Kur- ärzte, zum Obmann-Stellvertreter Herr Gemeindearzt Dr. K. KöllenSperger, zum Schriftführer Herr Kur- Verwalter Karl DomSnigg gewählt. jGoldene Hochzeit.! Aus Unterinn, 30 Okt., wird geschrieben: Die Eheleute Simon und Mari« Vigl, zu Pielhuck, feierten dahier im Kreise ihrer Kinder und Kindeskinder, sowie zahlreicher fremder und einheimischer

16
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/02_08_1903/MEZ_1903_08_02_17_object_621253.png
Page 17 of 20
Date: 02.08.1903
Physical description: 20
. Thoma, Innsbruck Frau Maria Gröbner, Innsbruck I. Zliotz m. G„ Meran Frl. M. Zemmer, Jnnsvruck H. Sohle m. G., Lindau Frau Anna Lnsenberger m. Enkelin, Meran Frau Julie Berger. GrieS b. Bozen Frau Anna Lun, GrieS b. Bozen Krau E. Putzenbacher m. S., Salzburg Frau Regina Senoner. Waidbruck Frau Al. Stuppner, Meran Anton Dutschka, Meran Andr. Kienl'chner, Bozen Josef Daum m. G.. Oberbozen Max Rieger, Oberbozen Josef Beer. Innsbruck Johann Senoner. Waidbruck Rudolf Cseppan. Preßburg I. Kühn m. S.. Wien

Alf. Wölfle. München Dr. Haupold m. G., Chemnitz Al. Salcher m. G.. Innsbruck I. Horack m. M., Wien Prof. Schmidland m. G.. Wien B. Holzknecht m. G., St. Ulrich. Gröden Dr. Ed. Schueler, Innsbruck Frl. Marie Stampfer, Innsbruck Carl Neuuert, Innsbruck Mich. Veneziano, Bozen Frau Marie Schlestl. GrieS b. B. Hochw. Joh Kosler, Brixen Ad. Weil m. G.. Meran Frau Anna Gschnell. Kältern Frau Marie Kuntze, Altenburg Frau Anna Baar m. S., Innsbruck H. Relli, Bozen Frau Al. Romen m. K.. Kältern Pustertal

m. 2 T., Bregenz Frau Marie Wwe Hepperger. Innsbruck Frau Rosa Schrentewein, GrieS b B. Peter Prackwteser. Bozen Frau Karol. Darnauer, Innsbruck I Senoner m. G-, Wolkenstein Alois Saler. Innsbruck Alois Außerbrunner, Innsbruck Frl. M. Homer, Innsbruck Johann Keim, Jmst Alex. Hecht m. G-, Wien Ernst Linack. Zürich Anton Krenn, Zürich Carl Daum m. G. TelfS Konsul Hosmann m. G-, Leipzig Josef Mummelter, Bozen Frl. Irene Grob, Wien Frau M. Slgmnnd, Brixen Joh. Kraus. Wien Barmh. Schw. D. Larcher, St. üliichele

17
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/26_08_1898/MEZ_1898_08_26_11_object_672555.png
Page 11 of 16
Date: 26.08.1898
Physical description: 16
u^)Acrcm«?r Freitag, den August 1898. Eisackthal Sei; (1002 Meter ü. d. Ät.) Hotel Scilerhof Wilhelm Leitgeb, Sektiousraih i. P., Wien Dr I. Th. Wartmauu m. G. u. T., Gries Schwestern Alberti, Verona Frau Beschoven, Tir.-G.in. 2. n. T., München Frau Albine Haydn, Beamtens-Wwe, Wien Frau Hellenberg, in. T., Novereto Luigi B. Salvador! in. Fam., Trento Max R. v. Vintschgau m. G-, ^unsbruck Dr- H. Lamasch m. Fam., Univ.-Prof., Wien Schrettinger, geh. Reg.-Nath, Miincheu Krohn, geh. Baurath

M. Haideck, Diakonisse, Aleran Rob. Gottschalck m. Fani., Äiajor, (t'osseilsaß C. Bianciardi m. G., Prof., Vieregio Dora Seebacher, Aieran Hans Reiterer, Zitherlehrer, A!erau Sonnleithner, Obldsger,-R. m. G., Innsbruck Frieda Bauriedel, Ziürnberg Rudolf Bauriedel Ziürnberg Andreas Bruimer m. G., Nürnberg Lad Zt. Isidor Prof. Dr. Sl. Jansen, Gries Ed. !ihcck, Obcrkontrolor, Bozen S. Tschuggnel m. Fam., Bozeu E. Erler, Bozen 5t. Eiseiistecken, Bozen Hein. Leicht, Bamberg Behmer Bey, ni. G., Direktor

Frl. Julie Dallago, Bozeu Joh. Sanoll, Bozeu Frau L. Pillon, Bozen Jos. Oberranch m. G, Bozen Anton Ziagele, Bozen A. Wolf m. S. u. T., Bozeu F. v. Göschl m. G., Oberstl., Äieran W. Vikari, Obergärtiier. Bozen Fran Marie Wwe. Knoll, Bozen Elise Prakwieser, Bozen K. Oberkosler, <^jr!es Äiaria Föruer m. Nichte, Gries Anna Egger, Gries Johann Melis, Privat, Bozen Alois Walde in. G., Bozen Frl. Antonie Moser, Bozen F. Lnckner, Obering., Bozen Joh. Pan, Bozen Tr. G. Wachtler. Bozen Pros. A. Wachtler

19
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/20_07_1898/MEZ_1898_07_20_12_object_682521.png
Page 12 of 16
Date: 20.07.1898
Physical description: 16
Regicrungsratl, Dr. Rhenius, Berlin v. Pölliuger, Oberstliciit. in. T., hieran Beruh. Tittel, Solorepetitor, Karlsruhe Baronin Eva v. Sivers, Edeifr., Livland Baronin Irene von Stryk, Livland Wilh. Leitgeb, k. kS. ektionsrath m. G., Wien Dr. I. Th. Wartniann m. G. u. T., Gries Nich. Piestert m. Fam., Lauban Frl. Kath. Zipfel, Berlin Frl. Elise Zipfel, Berlin Fr. Wegmann m. T.. Ostpreußen Erwiu Ziattcrer, Wieu Maximilian Wolf, Wien Frl. Weiulig m. Begl.. Dresden Dr. Larchcr, Kreisger.-Präs., Feldkirch

v. Nanzon u. G., Bcrli» Aug. Pcrgcr, Rovereto Slndr. Laleutinotti, !>iovercio, Joh/v. Hossiugott, Bozen Th. Wwe. Seipt, Bozen Paul Posch, Innsbruck Rosa Hoser, Bozen R. Liudcuburg u. G., Nürnberg Karl Nügcr, Bozen Aiarie Mahr, Bozen F. L. Brero, Wien E. Lechthalcr, Bozeii Prof. A. Janseir, Gries Ed. Kheck, Oberkoutrolor, Bozen S. Tschnggiiel m. Fam., Bozen E. Erler, Bozeu K. Eisciisteckeu. Bozeu Hcin. Leicht, Bauiberg Behmcr Bey, m. G., Eairo Tirelior im. Miiiistcrium dcs Aeujzern R. Bonvieiu, Bozen Frz

. Schöbnck, Oberpostvcnvalter, Wien Alb. Afchberger, in. G., Bozen Aiaria Element, Bozen Luise Noschat, Bozen Olga Alicher, Brünn Maria Kansmann, Bozen Bernb. Egger, Bozen N. Gruuer, Gries T. Girardi, m. G., Bozen Dr. F. Bachmaiiu. Arco Frau Wiedmanu, Torf Julie DaUago, Bozen Joh. Sanoll, Bozen Frvn L. Pitlon, Bozen Jof. Oberranch m. G-, Bozen Antou Nagele, Bozcu Eggenthal Karersee-Patz Karersee-Hotel (1K50 Nieter ii. d. M.) Verein für Alpenhotels in Tirol. Nciiangckoiiiiiieil: Exellenz Graf u. Gräsin

21