112 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1902/23_04_1902/BZN_1902_04_23_1_object_2425758.png
Page 1 of 8
Date: 23.04.1902
Physical description: 8
. — Jedes solidt Annoncenbureau nimmt Auftrage entgege«. «S^SSS^: Nr. 9Ä Mittwoch, 83. April 190Ä. Die Ehre der Zeitung. Oviginal-Korrespondenz der Bozner Nachrichten. Wien, 20. April. Einen würdigen Protest erhob in einer heute abgehal tenen außerordentlichen Generalversammlung der Jour nalisten- nnd Schriftstelley-Verein „Eoneordia' oMcn die küMch getroffene Entscheidung des Obersten Gerichtshofes wonach eine Zeitung keine für eine Ehrenbeleidigung ge eignetes Objekt sei, da sie nur eine verkäufliche Ware

Gerichtshofes vom 12. März l. I., womit entschieden wurde, daß eine Zeitung nicht. Objekt einer Ehrenbeleidigung sein könne, auf einer bedauerlichen Verkcnnung des Wesens der Zeitung beruht. In aller dem höchsten Gerichte des Reiches schuldigen Ehrerbietung, aber auch mit allem Nachdruck protestieren wir gegen die Auffassung, daß die Zeitung nichts sei als eine verkäufliche Ware. Wir erblicken vielmehr in der Zeitung das Produkt der geistigen Thätigkeit derjenigen Personen, welche ibr ihi'M Inhalt geben

, ein literarisches Erzengniß, in welchem sich die geistig und sittliche Persönlichkeit seiner Herausgeber, Verfasser, und Redakteur ausdrückt und welches daher mit diesen Personen in einen so nothlvendigen und für' Jeder mann erkennbaren Verbindung steht, daß jede Schmähung vder Vemnglimfung der Zeitung als gegen Alle gerichtet angesehen Werden muß, die schriftstellerisch an ihrere Her stellung betheiligt sind. Wir Änpfinden 'deshalb den mit dem erwähnten Judieate des Obersten Gerichtshofes aufgestellten

richtigere?? Auffassung von dem Wesen der Zeitung nicht Raum geben sollte, erwarten wir von der Gesetzgebung, daß sie unserer Ehre durch zweifellose gesetzliche Bestimmt nngen wirksamen Rechtsschutz werde anaedeihen lassen. ^ An der folgenden Debatte beteiligten sich die Herren Chefredakteur dös Fremdenblatt Hofmth Dr. M. Ritter v. Jagdmcmn, die 3lbg. Dr. Schiicker. Dr. Ofner und Dr. Licht, Vicepräsidenlen der' Advokatenkgmmer Dr!. Wilhelm Zucksö und Tr. Steibach, die sämmtlich vom juristischen und mora

1
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1916/13_10_1916/BZN_1916_10_13_7_object_2444181.png
Page 7 of 8
Date: 13.10.1916
Physical description: 8
diese und eine wettere Fülle interessanter Einzel- das natürlich stark genug sein muß, um b-i dew gewaltigen Kaüdrncke Helten zur Geschichte des Zeitungswesens m einem Vortrage mitteilte, nicht die Form zu verlieren. Dieses Alnmininmgerippe'ist dann zum der „Zweitausend Jahre Zeitnngsgeschchte' betttelt war. Carlyle hat Teile mit einer wachsartigen Masse überzogen worden, und außen hat die Geschichtsschreibung ein Destillat aus der Zeitung genannt und ihr mau durch Hautüberflanzuugen die verlorenen Gesichtsteile

ersetzt. Un- die Ehre angetan, die die Lügenblätter der Entente gewiß nicht der- möglich war es freilich, die Schleimhaut an der inneren Mundfläche zu dienen. Was ist aber eigentlich eine Zeitung? Dr. Brunnhuber, ein ersetzen. Jedenfalls aber soll dis Ergebnis, in Anbetracht der furcht- ui China ums Leben gekommener Journalist hat folgende Definition baren Entstellung, die die Verletzung hevorgernfen hatte, ganz hervor- gegeben: .Zeitung im weiteren Sinne ist jede, m gewissen Zeitab- wgeud

sein. . ' schnitten erscheinende, eirem individuell nicht bestimmten Personenkreise - ' zugängliche Veröffentlichung mit zeitgemäßem Inhalt.' Jetzt gibt es Wie amerikanische Fabriken arbeiten. Wir haben kürz- Zeitungsdruckereien nicht nur auf den transatlantischen Dampfern, son- lich gemeldet, daß die Automobilfabrik des amerikanischen Friedens- dern auch in amerikanischen Fernzügen. Welcher Faktor die Tages apostels Ford im letzten Betriebsjahre 2970 Prozent Dividende er- Zeitung auch wirtschaftlich

durch die Kosten der weitverzweigten Kriegsberichterstatmng ge- noch der Hauptauteilhaber seiner Gesellschaft, er verfügt über 58 Pro- stiegen ist Bemerkenswert ist, daß die ln deutscher Sprache,., heraus- zent der Anteile und demnach über einen gewaltigen persönliche Ge- gegebene „St. Petersburger Zeitung', die bis zum Weltkriege, Erschien, winn. Der Bruttogewinn der Gesellschaft belief .sich im vergangenen vom Zaren Peter dem Großen begründet wnrde, damit Rußland west- Jahre auf rund 207 Millioneil Dollars

^'für Buchgewerbe mit vielen andere gefügt wird/bis in dem letzten Fabrikraum das Automobil! fix »wertvollen Illustrationen ausgestattet ist, lMte noch hinzufügen können, 'nd fertig dasteht. Man erzählt'sich, daß kürzlich einige Interessen- daß gerade in Oesterreich, und zwar in Wien ein geistreiches Wort zum ten die Fabrik besuchten und auf einer der ersten Stationen ihren Lobe der Zeitung geprägt wurde: fielst »der Sekundenzeiger der Namen auf die Unterteile einiger Automobile zeichneten

2
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1918/27_07_1918/BZN_1918_07_27_3_object_2455977.png
Page 3 of 4
Date: 27.07.1918
Physical description: 4
, den 26. ad Frühkartoffel zur Ausgabe gelangen. Da die Zeitung aber abends erscheint, ist diese Verständigung für uns und die interessierten Leser wertlos.' Solche Mitteilungen sind uns schon öfters verspätet zugekom men; hiedurch kamen yft Parteien zu Schaden, da sie eine bestimmte Austei lung versäumten. Die Leute sind nun in ihrem Aerger leicht geneigt,^ der .Zeitung die Schuld Lu geben, daß sie dies oder jenes, nicht rechtzeitig gebracht habe. Die Schuld liegt aber anderswo; sie liegt bei der Stelle im .Magistrat

ist sehr zeitgemäße Der Sperling hat sich in erschreckend großer Zahl vermehrt, weil er bisher unter die Gattung der Schutz genießenden Vögel gezählt wurde, der Schaden aber, den der gefräßige Vogel anrichtet, überwiegt den Nutzen als angeblicher Insektenoertilger. Letzte Telegramme. Wien. 26. Juli. Die „Wiener Zeitung' veröffentlicht ein Kaiserliches Handschreiben, wonach der Kaiser den Gra fen Polzer-Hoditz unter dem Ausdrucke seines Dankes für die rege, eifervolle und von Hingebung für seine Person erfüllte

Dienstleistung vom Amte eines Kabinettsdirektoscs enthebt, ihm den Orden der Eisernen Krone erster Klasse verleiht und dessen Wiederverwendung im Dienste vv/rbehält. Bis zu deren Ermög lichung tritt Graf Polzer-Hoditz in den zeitlichen Ruhestand über!. Gleichzeitig ernennt der Kaiser den früheren Ministerpräsidenten . Ritter von Seidler zum Kahintzttsdirektor. Wien, 26. Juli. Die „Wiener Zeitung' veröffentlicht ein Kaiserliches Handschreiben, betreffend den Kabinettswechsel. In dem Handschreiben

3
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/31_07_1897/BZN_1897_07_31_6_object_2288203.png
Page 6 of 8
Date: 31.07.1897
Physical description: 8
verurtheilt. Eingesendet. Die Nachrichten der „Bozner Zeitung' über die Wasser- katastrophe und die Verwüstungen im Eisakrhale, infolge eines wolkcnbrnchartigen Hochgewitters, lassen auf den ersten Blick erkennen, daß der Bericht mit Zuhilfenahme und Verwerthung einiger irgendwo aufgefangener Aeußerungen über das traurige Ereignis in der Redaktionsstube des Blattes zusanlinenphantasirt worden ist. Und daher ist es auch von dem Verfasser des Berichtes leicht begreiflich» daß er nicht immer das Richtige

errathen hat, ja manchmal das gerade Gegentheil von der Wahrheit ge schrieben h)t. So, z. B., läßt der Bericht über die Wetter katastrophe das Dorf Manls unterhalb Sterzing, welches bei weitem am meisten gelitten hat, ganz unerwähnt; hingegen ist nach der „Bozner Zeitung' Mittewald bei Franzensfeste „schwer heimgesucht'. — Thatsächlich blieb dieser Ort von der Kata strophe vollkommen unberühr t. Man beyreift auch nicht, wie so die „Bozner Zeitung' wissen kann, daß in der „Sachsenklemme' ein Austreten

von Matcrial im Flußbette nicht nur nicht gestattet, sondern dieses selbst immer mehr und mehr vertieft. Vor dem Eisak hat man aus diesem Grunde in der „Sachsenklemme' nicht die mindeste Fnrcht. -. Warum serner die .Bozner Zeitung' im Dorf Schabs bei Mühlbach gerade dreizehn Häuser abgebrannt sein läßt, ist wieder nicht erklärlich. — Oder sollte am Ende gar das Telegramm der „Bozner Nachrichten' ans Franzensfeste vom 27. Juli schuld sein, welches in diesem einen Punkte auch nicht ganz richtig lautete

4
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/11_08_1897/BZN_1897_08_11_2_object_2288349.png
Page 2 of 6
Date: 11.08.1897
Physical description: 6
Erscheinungen ans der neuesten Zeit gewinnt die Mordthat eine noch größere Be deutung und wirft ein grelles Licht auf die trostlosen Zustände des vielgeprüften Landes, dem eben die Hand des Mannes fehlt, der mit Kraft und Klarheit zugleich die Regierung selbst führt. Die „Frankfurter Zeitung' erfährt über das Attentat noch folgende Einzelheiten: Der Ministerpräsident weilte in Santa Agueda bei San Sebastian im Bade und saß, von Jour nalisten umgeben, auf einer Bank, als ein Individuum, das ordentlich

gekleidet war und sich seit acht Tagen ebenfalls^ im Bade aufhielt, ohne Verdacht zu erregen, plötzlich sich zu ihm drängte und drei Schüsse anf ihn abgab, von denen zwei in die Brust und einer in den Kopf drang. Canovas siel zu Boden mit dem Rufe: ..Ich bin getödtet! Es lebe Spanien!' Eine Stunde später war Canovas todt. Eine directe Depesche aus Madrid vom 9. d. M. meldet über die näheren Umstände des Attentats weiter: Canovas faß, eine Zeitung lesend, auf einer Bank, als sich ihm ein Italiener

, ist zu Bagha bei Neapel gebore«, 26 Jahre alt und trägt einen Bart, sowie Augengläser. Er lebte einige Zeit in Barcelona, wo er .die Redaction der socialistischen Zeitung „Cicuria' besuchte. Später bereiste er Frankreich, Belgien und England und kam im Sommer nach Madrid. Anfangs Juli wurde er in Sucera in Italien, nachdem er sich für einen revolutionären Anarchisten erklärt hatte, wegen einer revolutionären sozialistischen Schrift zu Gefängmß verurtheilt, doch gelang es ihm, zu entfliehen. Es liegen

6