1,381 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/18_05_1888/BTV_1888_05_18_1_object_2924432.png
Page 1 of 6
Date: 18.05.1888
Physical description: 6
sich Ihre Excellenzen die Minister: Graf Taasfe, Dr. Frhr. v. Ziemialkowski, Graf Falkenhayn, Frhi. v. Prazak. Gras WelferS- heimb, Ritter v. Dünajcwski, Dr. v. Gautfck und Marquis v. Bacqnehein. Das Haus schreitet zur Tagesordnung und setzt die Specialdebatte über das Bildp/'.^^^^-kel,Handelsministerium, Titel 4: Ge^ neral-Jufpection der österreichischen Eisenbahnen, fort. Abg. Popper klagt über die Auslassung des Schnell zuges der Karl Ludwig-Bahn, wodurch die VerkehrS- Jntercssen GalizienS schwer geschädigt

und Heizer von 4436 auf 5530 und der Stand der definitiv angestellten Wächter um circa 100 erhöht. Diese neue Systemisierung wird successive und ohne große Belastung des Staatsschatzes dui chgesuhrt. (Lebhafter Beisall.) Abg. Dr. Magg macht ans die Nothwendigkeit aufmerksam, eiue Un- sallversichrung sür die Eiseubahubediensteteu einzurich ten. Titel 4 (General-Jnspection der österreichischen Eisenbahnen) wird angenommen, ebenso Titel 5, Aich- dienst, nach einer kurzen Bemerkung vou Abg. Dr. Klaic

. Bei Titel 6: Hasen- und See-SanitätSdienst, wünscht Abg. Dr. Vitezic ebenfalls, wie der Abg. v. Bnrgstaller, mit dem er zum erstenmale in einer Frage übereinstimme, dass Trieft eine vermehrte Eisenbahnverbindung mit dem Innern der Monarchie erhalte. Redner erörtert hierauf zahlreiche Wünsche der Bevölkerung von Trieft und Jstrieu, wie die Aus stellung eines DampskrahnS im Triester Hafen, die Unterstützung der Segelfchiffahrt, die Errichtung einer österreichischen Schisssversicherung u. s. w. Redner

vorliegen. Der Minister erörtert hierauf die vorgebrachten eiu- zelnen Wünsche, weist auf die Ergebnisse derMarine- Enguete von 1385 hin nnd erklärt, dass die Regie rung unter steter Berücksichiigung der fiuauziellcu Ver hältnisse aus die Verwirklichung der wünschenswerten Virbesserungen fortwährend bedacht sei. Titel 7 (Hasen- und See-SanitätSdienst) wird hieraus nach einer eingehenden Motivierung durch den Referenten Dr. Klaic angenommen, ebenso Titel 7: Regulierung des NareutaslusscS

und Entsuiiipsuug des Narenta- thaleS. Bei Titel 8: Post- und Telegraphenanstalten erörtert Abg. Richter gewisse Uebelstände bei dem gegenwärtigen Telephonbetrieb und wünscht, dass in den verschiedenen Bezirken nnd Vororten Wiens öffent liche Fernsprechstellen eingerichtet und Telephonverbin- dungen mit Prag (über Brünn) mit Graz und Buda pest hergestellt werden. Se. Exccllenz HandelSminister Margnis v. Bacquehcm erörtert in eingehender Weise die Tarissrage bei dem Staat?- und Privat telegraphen und theilt

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1908/01_12_1908/BZZ_1908_12_01_3_object_439870.png
Page 3 of 8
Date: 01.12.1908
Physical description: 8
des Leopoldordens, 4l) Offizierskreuze des Franz Josefs-Qrdens, 413 Orden der eisernen Krone dritter Klasse, 956 Rit terkreuze des Franz Josefs-Ordens, 13 Elisabeth orden erster und 58 zweiter Klasse, 1l) Hofrats titel. I Sektionsratstitel. 97 Titel eines Regia- rungsrates, 12 Titel eines Oberbaurates, 4 Titel eines Oberbergrates, je 1 Titel eines Rechnungs direktors, Hauptkassadirektors und Ministerial- Sekretärs, 37 Titel eines Schulrates, 17 Titel eines Baurates. 4 Titel eines Bergrates, 3 Titel

eines Eichinspektors, 2ö9 Titel eines kaiserlichen Rates. 5 Titel eines Professors. Im Nachstehenden verzeichnen wir alle für Ti rol interessanten Auszeichnungen aus allen Zwei gen öffentlichen Wirkens. Die amtliche Verlautba rung besagt: Der Kaiser hat mit allerhöchster Ein schließung vom 3V. November verliehen: taxfrei die Würde eines Geheimen Rares verliehen u. a. dem Statthalter von Tirol und Vorarlberg Markus Freiherrn von Spiegslfeid und den Reichs tagsabzeordneten, Landmarfchallsielloerlre- ter

der Handels- und Gewerbekammcr in Innsbruck Franz Walter, dem Forstrate in Inns bruck Moritz Weiß, dem Direktor der Landesirren- anstalt in Pergine Dr. Aurel v. Zlatarovic. den Elisabeth-Orden 2. Klasse der Elisabeth Freifrau v. Giovanelli von Gerstburg und Hörten- berg, geb. Freiin von Schneeburg in Meran. der Wilhelmine v. Putzer, geb. Freiin von Kübeck in Bozen, der Auguste Gräfin Tciangi in Trient, taxfrei den Titel eines Sektionsrates dem Mi- nisterialsekretär im Eisenbahnministerium Otto Grafen

von Sarnthein, taxfrei den Titel eines RegierungsrateS dem Tirektor der Arbeiter-Unfallversicherungs-Anstalt in Salzburg Franz Plattner, taxfrei den Titel eines Schulrates dem Real schulprofessor in Rovereto Dominik Zatelli, taxfrei den Titel eines kaiserlichen Rates dem Privaten in Meran Robert Maurer, dem Stadt- und Bahnarzts in Brixen Dr. Johann Peer, das goldene Verdienstkreuz mit der Krone dem Geineindearzte in Terlan Dr. Josef Bederlunger, dem Steueroberverwalter in Rovereto Josef Bernard

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/11_02_1916/BTV_1916_02_11_1_object_3052445.png
Page 1 of 4
Date: 11.02.1916
Physical description: 4
sterin!-Sekretär im Ministerium des In nern Dr. Wilhelm Dcgi scher, dem Polizei- Oberkommisfär Heinrich .Kienberg er in Innsbruck, dem Bezirkshauptmaun Dr. Alfred Lill-Rastern v. Lilien tal in Kitzbühel, dem Statthaltereisekretär Dr. Franz Nocker in Bruueck, dem Landessanitätsinspektor Dr. Hek tar Weiß i)t Innsbruck; taxfrei den Titel eines Hofrates dem Regie-- rnngsrate Dr. Max Ritter v. Wild au er in Jnnsbrnck; taxfrei den Titel eines Regierungs rates dein Rechnnngsdirektor bei, der Statthalterei

in Jnnsbrnck Alexander Schußmann; das Goldeue Verdieustkreuz mit der K ^rone den Be-> zirkskommisfären Dr. Ludwig Fabritius nitd Dr. Leo Graf in Jnnsbrnck, dem Bezirkskom missär Dr. Ernst Mnmelter in Bozen, dem Bezirkskommifsär Dr. Joh. Egon Schreiber in Innsbruck, dem Bezirksarzt Dr. Hugo v. Zieg- laner in Bozen; das Goldene Verdienstkrenz dem Kanzleioffizial bei der Statthalterei in Inns bruck Josef Pallauro, dem Bezirkssekretär Franz Pfeffer in Bozen; taxfrei den Titel nnd Charakter eines Hofrates

dem Leiter der k. k. Bezirkshauptmannschaft in Innsbruck Statthaltereirat Lndwig Baer, dem Statthaltereirat Albert Ritter vou P «Her- Ney b egg in Innsbruck; taxfrei den Titel uud Charakter eines Statthaltereirates dem Bezirks hauptmaun Dr. Emil Edleü v. Fabrizi in Triest; den Titel uud Charakter eines Bezirks- hauptmannes dem Statthaltereisekretär Dr. An ton Bunds mann in Innsbruck, dem Leiter der Bezirkshauptmannschast in Landeck statt haltereisekretär Pius Freiherrn v. Riccabona; Finanzministeriums

Innsbruck Emil Mau rer uud dein Bergrate der küstculäu-- dischen Finanzdirektioii Peter Torggler; taxfrei den Titel eiues Fiuanzrates dem Finanzsekretär bei der Finanz-Landesdirektion Innsbruck Emil Jelinek; taxfrei den Titel enics kaiserl. Rates dein Hilssämtcrdirektor der Finanz--Landesdircktioil Jimsbruck Matth. Ho l-- zinger; das Goldene Verdienstkrenz mit der Krone dem Finanzsekretär bei der Finanz-LandeS- direktion in Jnnsbrnck Josef Hofmann, dem isFinanzwachoberkommiffär 2. jil. in Jnnsbrnck

Josef Kvmantz, dem Zollinspektor der Finanz- Landesdirektion in Innsbruck Rud. Pölt, dem Steueroberverwalter der Fiuanz-Lcrndesdirektion Innsbruck Darius Schwarz; taxsrei den Titel und Charakter eines Oberfinanzrates dem Finanz rat der Fiuanzproknratnr Innsbruck Anton De in a t t i o; im Bereiche des Jnstizministerinms zu ver leihen taxfrei: den Orden der Eisernen Krone 2. Klasse dem Sektionschef Dr. Alfred Schober; das Ritterkreuz des Leopold-Ordens dem Mini sterialräte im Justizministerinm Ernst

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/05_07_1909/BTV_1909_07_05_2_object_3033495.png
Page 2 of 10
Date: 05.07.1909
Physical description: 10
verdienstvoller Leistnilgen beim. Baue der Tanernbahn verliehen: das Komturkreuz des Franz Joseph-Ordens mit dein Stern: dein mit Titel und Charakter eines SektionschefN bekleideten Hofrate und Leiter der Eisenbahn- bandirektion Dr. Anton Millemoth; das Ritterkreuz des Franz Joseph-Ordens: dem! Oberinspektor der österreichischen Staatsbahnen Joses Sei dl, dem! Oberrechnnngsrate der Ei- senbahnbandirektion Max Dworak sowie dein Oberingenieur der Ban-Untcrnehmnng Brüder Redlich uud Berger Karl Grohe; de» Titel

eiues Oberbanrates den Oberinspektoren der österreichischen Staatsbahnen Emil Rzeppa und Heinrich Weidlich sowie dem Baurate und Bauunternehmer Wilhelm Ritter v. D or dere r; den Titel eines kaiserlichen Rates: dem Inspektor der österreichischen Staatsbahnen Adols Holeezek sowie dem Arzte der Bau unternehmung Brüder Redlich u. Berger in Böckstein Dr. Anton Rohrbacher; das gol dene Verdienstkreuz mit der Kione: dem Bau oberkommissär der österreichischen Staatsbahnen Alois Bierbanmer

Michael Leviu in Mall- uitz. Se. Majestät der Kaiser hat in Anerken nung verdienstvoller Leistungen beim Um baue der Bahnhöfe in Villach, Salzburg und Bifchofshofen sowie beim Baue des zweiten Geleises von letzter Station nach Schwarzach- St. Veit verliehen: das Komtnrkrenz des Franz- Joseph-OrdenZ: dein Staatsbahndirektor Hof rate Karl Johann Wagner; den Orden der Eisernen Krone dritter Klasse: dem mit dem Titel eines Oberbanrates bekleideten Ober inspektor der Generalinspektion der österreichi schen

Eisenbahnen Josef Bartak; das Rit terkreuz des Frauz Joseph-Ordens: den Ober inspektoren der österreichischen Staatsbahnen Moritz Erb, Josef Dohnal und Karl Har rer; den Titel eines kaiserlichen Rates: den Inspektoren der österreichischen StaatZbahnen Martin Kert scher und Julius Gella; das goldene Verdienstkrenz mit der Krone: dem Titularinspektor der österreichischen StaatZbah nen Josef Wisiak, den Bau-Oberkommissären der österreichischen Staatsbahnen Rudolf M a- zae uud Frauz Ritter v. Neumann

der Eröffnung der Tanernbahn dem Landesregiernngsrate uud Landes-Sanitälsrefc- reuten bei der Landesregierung in Salzburg Dr. Franz Stadler den Orden der Eisernen Mrone dritter Klasse mit Nachsicht der Taxe, dem Landes-Sanitätsinspektor Är. Wilhelm Hölzl in Klagenfurt taxfrei den Titel eines Megiernngsrates, dem Gemeindevorsteher in Schwarzach Dr. Franz Hain das goldene Ver dienstkrenz mit der Krone nnd dem Gemeinde vorsteher in Mallnitz Alois GlantschniZg sowie dem Genieindesekrerär Joses Fuchs in Äad

4
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1898/06_12_1898/BRC_1898_12_06_9_object_117061.png
Page 9 of 10
Date: 06.12.1898
Physical description: 10
an 11, Aisabeth-Orden erster Classe an 32, Elisabeth- Orden zweiter Classe an 48, Titel eines Hofrathes an 25, eines Statthaltereirathes an 1, eines Re- giemngsrathes an 45, eines'Ober-Baurathes an K, eines Ober-Vergrathes an 1, eines Schulrathes sn 39, eines Baurathes an 22, eines Bergrathes an 2, eines kaiserlichen Rathes an 160, eines Ober-Bezirksarztes an 2, eines Sanitätsrathes an 1, Titel einer Allerhöchsten Anerkennung an 11, einer Allerhöchsten Zufriedenheit an 7, Elisabeth- Medaille an 3, goldenes

Schmid, Landesausschussbeisitzer und Vicebürgermeister in Bregenz. Dr. Alois SpielmaNN, Direetor und Regeris des sürstblschöflichen Knabenseminars^ in Brixen'. . Franz v^ Stadler, Bürgermeister in Matrei. Karl Sybold, Postrath bei der Post- und Telegraphendirectiou mit Titel und Charakter AH WerpösttathÄs' in ZnnSSrück. ^ Dr. Roman Weinberger, Advocat und Bürgermeister in Meran. Dr. Josef Weiser, Pfarrer in Terlan. Andreas Wibmer, Dechant uno Pfarrer in Bruneck. Josef Wolf, Bürgermeister in Bludenz

. Alois Zoderer, Dechant und Pfarrer in Breitenwang. Elisabeth-Orden II. Classe: Zallinger- endorf, Anna von, in Bozen. Titel eines Hofrathes: Dr. Franz Wieser Ritter v. Wiesenhorst, ord. Professor an der Universität in Innsbruck. Titel eines Statthaliereirathes : Dr. Johann Schorn, Bezirkshauptmatm in Innsbruck. Landes-- stellung Wiert 1898: Franz Kaltenegger, Hoftath in Brixen. . ^ .. Allerhöchste Zufriedenheit: Agnes Freun von . TGcherts gÄ^ Gräfin BArUPt-TissacH' ViWHsi- - dentin des''MKÄ

. Eduard Dseorona, Vorstand der Sparcassa in Jnist. Fidelia Eberle, DtzW.-her Dü^herziMWWWm M'SPitale zu Hall. Anna Ewald, Präsidentin des Frauen» zweigvereins vom Rothen Kreuze in Mitten. Josef Fiyk, .Pfarrex in.Lingenau. Robert.Föradori, Titel eines Regierungsrathes: Dr. Ludwig vonHörmann.Universitäts-Bibliothekar,Innsbruck. Titel eines kaiserlichen Rathes: Dr. Josef Fuchs, Secretär der Handels- und Gewerbekammer in Bozen. Dr. Johann Gauner, Salinenarzt in Hall. Alois Maurizio Edler von Mohrenfeld

Kreuze in Tirol. . . . Allerhöchste Anerkennung aus Anlass der land- und forstwirtschaftlichen JubNuW-Ms- Kanzleidirector II. Classe mjt dein Titel Charakter eines Hilfsämterdireetors in BozeU. Benjamin Francescoui, Oberschützenmeister in Wörgl. Dr. Franz Golllina, Gemeindearzt in Cnsiano.Andreas Gentilini,Secretärbeim Landes- ausschusje in Tirol und' S-eretär' dH .WSes^. , und Frauenhilfsvereines vom Rothen Kreuze. Franz Giaeomelli, Bürgermeister in Predazzo. Wenzel Grüner, Oberbergverwalter

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/11_03_1885/BTV_1885_03_11_5_object_2909218.png
Page 5 of 8
Date: 11.03.1885
Physical description: 8
Gzxtra-Weilaae z« „Bote für Tiro Nichtamtlicher Theil. Reichsrath. ZWie«, 7. März. (407. sAbend-^ Sitzung deS Abgeordnetenhauses.) Die Abgeordneten Dr. Vitezic und Genossen richten eine Interpellation an den Ministerpräsidenten als Leiter des Ministeriums des Innern behufs Vorkehrungen gegen die Aufhetzung der kroatischen Bevölkerung in Castua (politischer Bezirk Voloska in Jstrien). Die Specialdebatte über das Budget wird bei Capitel 7, Titel 7, „Straßenbau', fortgesetzt. Berichterstatter

Dr. Mattusch beantragt namens des Budgetausschusses mit Rüctsicht auf die von der Regierung eingebrachten NachtragScredite zur Behebung der Elementarschäden in Galizien und der Bukowina in diesem Titel die für Galizien einge stellte Summe per 850.000 fl. um 57.000 fl., das ist auf 907.000 fl. zu erhöhen. Abg. Dobler urgiert die Errichtung einer eisernen Brücke über die Donau zwischen Stein und Mäulern. Abg. Siegel verlangt eine Verbesserung im Straßenwesen in Schlesien, insbesondere eine Vermehrung

und dem Ausschüsse zugewiesen. Nachdem Berichterstatter Dr. Mattus ch die Ausschussanträge zur Annahme empfohlen, wird Titel 7, „Straßenbau', iw Erfordernisse und in der Bedeckung angenommen. Zu Titel 8. „Wasserhiu', und zu der vom Ausschusse beantragten Resolution, die Regierung aufzufordern, in ernstliche Erwägung zu ziehen, in welcher Weise unter Heranziehung und Mitwirkung der berufenen Factoren die erforderlichen Geldmittel zur Durchführung der Flussregulierungcn im Wege außerordentlicher Credit-Operationen

Flussregulierung in Schlesien nicht ohne Vereinbarung mit der preußischen Regierung durch geführt werden könne und die bezüglichen Verhand lungen noch kein Resultat gehabt haben. Bei der Abstimmung wird der Antrag Obratschai angenommen, die übrigen Ziffern in Titel 8 sowie in Titel 9, „Neubauten und Adaptierungen' werden nach dem Ausschussantrage angenommen, ebenso die vom Aus schusse beantragte Resolution. — Die uächste Sitzung ist am Montag um 10 Uhr vormittags. Wien, 9. März. (408. Sitzung des Abgeord

netenhauses.) In Fortsetzung der Spccieldebatte über das Budget referiert Abg. Graf Richard Clam über Cap. VIII (Landesvertheidiguugs-Ministerium). Abg. Oberndorfer plaidiert dafür, dass die zeitliche Befreiung und dauernde Beurlaubung der einzigen Söhne erwerbsunfähiger Bauerngutsbesitzer auch dann einzutreten habe, wenn der Katastral-Reinertrag über 1ö0 fl. beträgt, und bittet den Minister, auch vor zeitige Beurlaubungen eintreten zu lassen. Titel 1 und 2 werden hierauf angenommen und die übrigen Titel

6
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/04_12_1898/MEZ_1898_12_04_4_object_683817.png
Page 4 of 18
Date: 04.12.1898
Physical description: 18
, den 4. Dez. findet kein Schießen statt. Handels« und Gewerbe-Verein ObermaiS.^ Dienstag, den K. Dez. um 8 Uhr obendi MonatSversammlung im Gartenbaus der Restauration Prantl. Da in derselben mehrere wichtige Punkte zur Sprache gelangen, wird um zahlreiches Erscheinen ersucht. Die Vorsiehung. Orden, Titel und Aus)tich!.itnseu. Anläßlich dcs fünfzigjährigen NegierungsjubiläumS hat der Kaiser 4404 Personen durch Verleihung von Orden, Titeln, Adelsstand und Auszeichnungen anderer Art ausgezeichnet

und Vizebürgermeister in Bregenz. Dr. Alois Spielmann, Direktor und Regent dcs fürstbischöflichcn Knabenseminars in Brixen. Franz v. Stadler, Bürger meister in Matrei. Karl Sybold, Postrath bei der Post- und Telegraphendirektion in Innsbruck mit Titel und Charakter eines Oberpostrathes in Innsbruck. Dr. Roman Wein berger, Advokat und Bürgermeister in Meran. Dr. Joscf Weiser, Pfarrer in Terlan. Andreas Wibmer, Dechant und Pfarrer in Bruneck. Josef Wolf, Bürger meister in Bludenz. Alois Zoderer, Dechant und Pfarrer

in Breitenwang. Elisabeth-Orden II. Classe: Zallinger-Stillendorf Anna von, in Bozen. Titel eines Hofrathes: Dr. Franz Wieser, Ritter v. Wiescnhorst, o. Prof. an der Universität in Innsbruck. Titel eines Statthaltereirathes: Dr. Johann Schorn, Bezirkshauptmann dcs Ruhestandes in Inns bruck. Landesausschuß-Beisitzer. Titel eines Negiernngsrathes: Dr. Ludwig von Hörmann, Universitätsbibliothckar in Innsbruck. Titel eines kaiserlichen Rathes: Dr. Josef Fuchs, Sekretär der Handels- und Gewerbekammer in Bozen

in Wilten. Josef Fink, Pfarrer in Lingenau. Robert Foradori, Kanzleidircktor II. Klasse mit dem Titel und Charakter eines Hilfsämterdirektors in Bozen. Benjamin Franceseoni, Oberschützenmeister in Wörgl. Dr. Franz Gallina, Gemeindearzt in Cusiano. Andreas Gentilini, Sekretär beim Landes ausschusse in Tirol und Sekretär des Landes- und Frauenhilfsvereines vom Rothen Kreuze. Franz Gia- commelli, Bürgermeister in Predazzo. Wenzel Grüner, Oberbergverwalter der Salinenverwaltung in Hall. Johann Guem

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/10_05_1890/BTV_1890_05_10_9_object_2934626.png
Page 9 of 14
Date: 10.05.1890
Physical description: 14
zu „Bote für Tirol nud Ä5 Nichtamtlicher Theil. Reichsratb. Wien. 7. Mai. (404. Sitzung des Abgeordneten hauses^ — Schluss.) Bei Titel 6, Aichdienft, weist Abg. Dr. Herold auf mehrere im Laufe der Jahre eingebrachte Resolutionen, betreffend eine baldige Re form des AichwesenS sowie anf zahlreiche diesbezügliche Petitionen hin. Die Schwierigkeit, ihrer Verpflichtung zeitweiser Nacheichung der Maße nachzukommen, was insbesondere bei der großen Entfernung von dem Aich- orte sehr hänsig fast

vornehmen solle. Redner stellt eine diesbezügliche Resolution. Titel 6 wird hierauf angenommen und zur Berathung des Titels 7 „Hasen- und SeesanitätSdienst', geschritten. Abg. v. Burg st aller bellagt es, dass die Wünsche TriestS nicht berücksichtigt werden. Die vielen für die Hafenanlagen TriestS ausgegebenen Millionen würden dem Staate nichts nützen, wenn Handel und Verkehr wegen Mangel an geeigneten Zufahrtsstraßen, wie die Tauernbahn eine wäre, versumpfen. Mit den« Nieder gange TriestS wäre

baldigst im Reichsrathe einzubringen. Titel 7 wird unverändert angenommen. ES gelangt nunmehr Titel 3, „Post- und Tele graphenanstalten', zur Verhandlung. Zugleich stehen folgende vom Ausschüsse beantragte Resolutionen in Berathung: „Die Regierung wird ersucht, dieWeiter- entwiÄung der Ruralpost und nach Maßgabe der Ein nahmen auch die Verbilliguug derselben zu fördern; die Regierung wird aufgefordert, eine GesetzeSvorlage, betreffend die Portofreiheit, einzubringen ; die Regie rung wird aufgefordert

Humanitätsanstalt sein könne, sondern dem Staate auch eiu Erträgnis liefern müsse. Er widerlegt die Angaben in Bezug auf eine Ueberbürdung der Post manipulantinnen und empfiehlt schließlich die Resolu- tions-Anträge des Budgetausschusses zur Auuahme. Titel 8 wird sodann mit den vom BudgetauSschusse beantragten Resolutionen angenommen. Bei Titel 9, Postsparcassenamt rechtfertigt nach einigen Bemerkun gen des Abg. Türk der Regierungsvertreter Postspar« cassen-Director R. v. Wacek die große Anzahl von HilsSbeamten

und die Institution der Nachtarbeit an Sonn- und Feiertagen. Redner weist den Vorwurs. dass bei der Postsparcasse die alten Beamten gedrückt werden, zurück. Titel 9 wird hierauf mit 93 gegen 4 Stimmen angenommen. Landwirtschaftliches» Gewerbe» Handel nnd Verkehr. Am 7. ds. fand bekantlich unter dem Vorsitze des Präsidenten Herrn Anton Schumacher uud in An wesenheit deö k. k. Statthalterciratheö Herrn Heinrich Häniinerle als RegieruugSvertreter eine Sitzung der Handels- uud Gewerbekammer Innsbruck statt

8
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1908/09_10_1908/BZN_1908_10_09_4_object_2493989.png
Page 4 of 8
Date: 09.10.1908
Physical description: 8
- Hock- und Deutschmeisters. s kapelle die Vermählung des Herrn Hans Pa tti s, des best- Militärische Personalnachrichten. Der Kaiser hat dem. bekannten Cafetiers „zum Rathaus' mit Fräulein Luise in Innsbruck wohnhaften Generalmajor a. D. Fran zJosef Tom as i und des Herr?: Adolf Plaha. k. k. Südbahn- Wa i tz den Titel und Charakter eines Feldmarschall-Leut- beamter, mit Fräulein Fanny Tom q s i, Schwester der nants verliehen. Der Kaiser hat verliehen: aus kaiserlicher Vorgenannten, statt. Gnade

und ausnahmsweise den Titel und Charakter eines Silbermyrte. „Am 11. ds. feiert Lokomotivführer Herr Generalmajores den Obersten des Ruhestandes Ferdinand Georg Preyer mit seiner Gemahlin Anna, geb. Moser, Smejkal und August Scheyrer; dann den Titel im engsten Familienkreise das Fest der silbernen Hochzeit, und Charakter eines Obersten den Oberstleutnants des Rühe» Herr Preyer erfreut sich sowohl bei seinen Vorgesetzten wie standes Franz Dedekin d und Adolf S eidl - den Titel auch bei seinen Kollegen

allgemeiner Beliebtheit, und Charakter eines Oberstleutnants den Majoren des Rühe- Zum gestrigen Gemeinderatsberichte werden wir ersucht, standes Artur Kopecky und Josef Svetic ; den Titel zu berichtigen, daß Herr Magistratsrat v. Sölder in seiner und Charakter eines Rittmeisters dem Oberleutnant Ludwig Rechtfertigung betreffs der Studentendemonstration den Kle- Lobmeyr ; den Titel und Charakter eines Generalinten- rikalen das Recht, einen Bummel abzuhalten, nicht absprach, danten dem Militär

-Oberinendanten 1. Masse des Ruhe- Er erkannte dieses Recht ausdrücklich an, bat jedoch, im Jn- standes Georg Fran k ; den Titel und. Charakter eines teresse der Ruhe und Ordnung der Stadt vom Bummel ab Korvettenkapitäns dem Linienschiffsleutnant im Verhältnis zusehen, da es fast zweifellos zu einem Gegenbummel kom- außKr Dienst Heinrich Ritter V.Bnigni-Müldenberg men Würde und dann die weitere Entwicklung der Sache Fürst und Fürstin Eampofranco, welche den Sommer in nicht abzusehen sei. ihrer Besitzung

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1875/20_11_1875/BTV_1875_11_20_1_object_2865212.png
Page 1 of 10
Date: 20.11.1875
Physical description: 10
61. Jahrgang. Nichtamtlicher Theil. Politische Tages-Chrouik. ZWie», 17. Nov. (Reichsrath.) In der gestern Abends stattgesundenen Sitzung des Budgetausschusses des Abgeordnetenhauses, welcher Se. Exzellenz der Minister des Innern Frhr. v. Lasser, dann der Oberbaurath Wanisl beiwohnten, rrferirte Se. Exz. Abgeordneter Dr. Giskra über Kapitel „Mini sterium des Innern', Titel 3, „Straßenbau', und beantragte, das Ordinarium in der Gesammtsumme von 4,520.000 fl. unverändert anzunehmen, welchem Antrage

sich der Ausschuß anschloß. Zu Titel 9 wurden die Posten 3, „Salzburg', per 25.000 fl., „Steiermark' unter Abstrich von 100 fl. per 40.800 fl., „Tirol und Vorarlberg' per 40.000 fl. unverändert nach dem Antrage des Berichterstatters genehmigt. ZVien» 18. Rov. (37. Sitzung des Herren hauses.) Der Präsident Fürst Carlos AuerSperg eröffnet um 12 Uhr die Sitzung. Auf der Minister bank: Die Minister. Das Präsidium wird über eigenen Antrag ermächtigt, aus Anlaß deS NamenS- festeS Ihrer Majestät der Kaiserin

Dr. Groß über das Kapitel 10, „Ministerium für LandcSver- theidigung'. Titel 1, „Centralleitung', wurde mit 225.500 fl. nach der Regierungsvorlage angenommen. Titel 2, „Landwehr', beantragt Referent, anstatt mit den im Ordinarium eingestellten 3,490.000 fl. nur mit der Summe von 3,460.600 fl. zu geneh- migen, da daS Landwehrbataillon in Dalmatien erst in der zweiten Hälfte des JahreS 1376 äktivirt werden dürfte. (Angenommen.) Bei Titel „Leitende Finanzbehörden' beantragte der Referent die Bewilligung

des Erfordernisses mit 2,767.000 fl. im Ordinarium, welcher Antrag an genommen wurde. Beim Titel „Direkter Steuer- dienst' wurden als ordentliches Erförderniß 809.000 Gulden und als Bedeckung 1300 fl. eingestellt. Im Titel „StaatScentralkasfe' stellte Referent den An trag: Im Ordinarium daS Erförderniß mit 393 000 Gulden, im Extraordinarium 1000 fl. und die Be deckung mit 2500 fl. zu genehmigen, welcher Antrag ebenfalls angenommen wurde. Bezüglich des Titels „Finanzwache' stellte Referent den Antrag, 4,530.000

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/03_07_1891/BTV_1891_07_03_5_object_2940468.png
Page 5 of 8
Date: 03.07.1891
Physical description: 8
Operationen in Körnten im ?Zuge, deren Einstellung nicht stattgefunden hat. Nur neue Operationen vorzunehmen, wurde verhindert, da die Arbeiten im richtigen Verhältnisse zum vorhandenen Personale stehen müssen. Eine Regelung der Ent lohnung des Personals sei im Zuge. DaS HauS schreitet zur Tagesordnung und setzt die Specialberathung üb.r daS Budget fort. Zunächst ge langen die Titel 1—10, 21 und 22 des Unterrichts ministeriums (Centrale, Stiftungen und Studienfonde) zur Abstimmung und werden angenommen

. Dann fol gen die Titel 11 bis 15, Cultus. Abg. Salvador! klagt über die bedrängte Stellung der exponierten HilfSpriester in Südtirol und über die Langsamkeit in der Erledigung der C>.'Ngrua-Necurse. Redner bean tragt eine Resolution, in welcher die Regierung auf gefordert wird, im Lause der diesjährigen Herbstsession zur Ergänzung des Congrua-GefetzeS ein Gesetz, be treffend die Regelung der Dotation der exponierten HilfSpriester aller Provinzen auf 500 sl. vorzulegen. Abg. Baumgartner verlangt

die Abänderung der Gesetze über die ReligionSfonds-Beiträge im Einver nehmen mit den Bischöfen. Die Debatte wird ge schlossen. Nach dem Schlusswort des Referenten v. Fuchs werden Titel 11—14, Cultus und die hiezu beantragten Resolutionen angenommen. Es fol gen die Titel 15 und 17, Hochschulen und Studien- Bibliotheken. Abg. Ptazek plaidiert für die Ab schaffung der Collegiengelder an den Universitäten und die Regulierung der Gehalte der Professoren und wünscht die Errichtung einer hygienischen Anstalt

den religiösen Sinn unter der studierenden Jugend wach erhalten und plaidiert schließlich für eine Revision der DiSciplinarvorschristen an den Universi täten. Nach dem Schlusswort dcS Referenten Beer wer den die Titel 15 und 17, Hochschulen und Studien- Bibliotheken, angenommen. Die Petition des Pro- fessorencollegiumS der philosophischen Facultät der deutschen Universität in Prag um Regulierung der Gehalte der UniversitätSprosessoren wird aus Antrag deS BudgelauSschusseö der Regierung zur eingehendsten

Erwägung und zur Berücksichtigung überwiesen. Zur Berathung gelangt Capitel 9, Titel 16, „Mittel schulen'. Abg. Dr. Slama urgiert die Errichtung einer slavischen StaatSmittelschule in Schlesien. DaS Bedürfnis weist Redner damit nach, dass das slavi sche Privatgymnasium eine um zwei Schüler höhere Frequenz (298) habe, als daS dortige deutsche Staats gymnasium. Redner hebt hervor, dass der Druck, welcher auf die böhmische Bevölkerung in Schlesien ausgeübt werde und das Nichteinbeziehen derSchlesier

11
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/27_10_1888/MEZ_1888_10_27_2_object_689929.png
Page 2 of 8
Date: 27.10.1888
Physical description: 8
, so daß die Mehreinnahmen aus den erwähnten Erhöhungen, mit. 24,804,800 fl. veran schlagt erscheinen. ... ^ Dagegen erscheinen für militärische Ausgaben neu in Zuwachs: Aie auf die diesseitige Neichshälfte entfallende Quote des pro 1889. für das Heer und die Kriegsmarine veranschlagten Mehrerfordernisses mit 2,890,694 fl. und . eine Erhöhung des Erfordernisses für die Landwehr (Mini sterium für Landesverteidigung, Titel 1 „Centralleitung' und Titel 2!, „Landwehr') mit 2,567,400 fl., , zusammen 5,458,094

.) Königin Maria Pia von Portugal ist mit ihrem Sobne, dem Prinzen Alfonso, ans dem Salzkaminergute in Wien ein getroffen.'— Der Erbprinz Carl August von Sachsen- Weimar, ein Bruder der Gemahlin des deutschen Botschafters Prinzen zu Reuß, ist ebenfalls in Wien angekommen. Lord Dufserin erhielt, anläßlich seines Rücktrittes vom Posten des Vicekönigs von Indien den Rang eines Marquis mit dem Titel Marquis von Dufferin und Ava und Earl oj Ava. Ava ist der Name der alten Hauptstadt .von Birma

, und diesen Titel nimmt der neue Marquis auf besonderen Befehl der Königin an. — Architekt Kayser befindet sich auf dem Wege fortschreitender Besserung. sMackenzie's Bertheidigungsschri st), welche bekanntlich in Deutschland der Beschlagnahme verfiel, wurde, wie aus Berlin gemeldet wird, wieder frei gegeben.. ' , n ' . l ^ sKleine Nachrichten ans Tirol und Vorarlber g.) Bei der. Statthaltern in Innsbruck find für die durch die letzten Überschwemmungen ge schädigten Bewohner von Tirol und Vorarlberg bisher

Schwiegertöchter und 11 Enkelkinder des Jubel paares theilnahmen. — Die neue Zeitung, welche Don Bazanella in Trient herausgeben will, scheint nun ge sichert zu sein. Dieses nationale Organ wird wahr scheinlich den Titel Inäexenäellte führen. — Der Lehrerverein des Landes Vorarlberg gibt vom 1. November eine Periodische Zeitschrift unter dem Titel „Der österreichische Fortbildungsschüler' heraus, welche am 1. und 15. eines jeden Monats in Octav- hestchen zu einem Bogen (16 Seiten) erscheinen. Der Jahrgang

12
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/07_12_1898/SVB_1898_12_07_3_object_2515788.png
Page 3 of 10
Date: 07.12.1898
Physical description: 10
, Dechant und Pfarrer in Civezzano. Dr. Theodor Schund, LandesausschufS- Beisitzer und Vicebürgermeister in Bregenz. Dr. Alois Spiel mann, Direktor und RegenS des sürstbischösl. Knabenseminars in Brixen. Franz v. Stadler, Bürgermeister in Matrei. Karl Sybold, Postrath bei der Post- und Telegraphendirection mit Titel und Charakter eines Oberpostrathes in Innsbruck. Dr. Roman Weinberger, Adocat und Bürgermeister in Meran. Dr. Josef W.e i s e r, Pfarrer in Tcrlan. Andreas Wibmer, Dechant und Pfarrer

in Bruneck. Josef Wolf, Bürgermeister in Bludenz. Alois Z o- t derer, Techant und Pfarrer in Breitenwang. Elisabeth-Orden II. Classe:Zallinger-Stillen- d o r f Anna von, in Bozen. Titel eines Hofrathes: Dr. Franz Wieser, Ritter v. Wiesenhorst, o. Professor an der Universität in Innsbruck. Titel eines Statthaltereirathes : Dr. Johann S chor n, Bezirkshauptmann des Ruhestandes in Innsbruck. Lan- desausschusSbeisitzer. Titel eines Regierungsrathes : Dr. Ludwig von Hörmann

, Universitätsbibliothekar in Innsbruck. Titel eines kaiserlichen Rathes : Dr. Joses F u ch s, Sekretär der Handels- und Gewerbekammer in Bozen. Dr. Johann Ganner, Salinenarzt in Hall. Alois Maurizio Edler v. Mohrenfeld, Zoll-OberamtS- verwalter in Innsbruck. Karl v. Schilling, Titular- Oberinspector der österr. StaaSbahnen in Innsbruck. Franz Stra ck, Oberinspector der priv. Südbahngesell- schast in Innsbruck. Ernst v. S.t r a ßern, Haupt steuereinnehmer in Innsbruck. , Allerhöchste Anerkennung : für verdienstvolles Wirken

D e c o r o n a, Vorstand der Sparcasse in Jmst. Fidelia E b e r l e, Oberin der barmherzigen Schwestern im Spitale zu Hall. Anna Ewald, Präsidentin des Frauen-Zweigvereines vom Rothen Kreuze in Wilten. Josef Fink, Pfarrer in Lingenau. Robert Foradori, Kanzleidirector 2. Classe mit dem Titel und Charakter eines Hilssämrerdirectors in Bozen. Benjamin FranceSconi, Oberschützen meister in Wörgl. Dr. Franz G all i n a, Gemeinde arzt in Cusiano. Andreas G e n t i l i n i, Secretär beim Landes «uSschusse in Tirol

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1864/12_03_1864/BTV_1864_03_12_7_object_3026836.png
Page 7 of 10
Date: 12.03.1864
Physical description: 10
, und zwar gesondert für das ordentliche und daS außerordentliche Erforderniß, verwendet werven. Der für daS Ministerium deS Krieges und für die Kriegsmarine bewilligte Ausgabskredit darf innerhalb der Titel dcS Finanzgesetzes zur Bedeckung deS ordent lichen oder außerordentlichen Erfordernisses verwendet werden. Art. 3. Zur Bestreitung der im Art. 1 bewilligten StaatSauSgaben werden die im zweiten Theile deS nach folgenden StaatSvoranschlageS mit der Summe von 563,547.335 fl. ö. W. festgesetzten Einnahmen

1864, in Betreff der Eröffnnng eines außerordentlichen Kredites an daS Kriegsministerium für daS Jahr 1864; wirksam für daS ganze Reich. Mit Zustimmung beider Häuser Meines ReichSralheS finde Ich zu verordnen wie folgt: Art. 1. Dem Kiicgöminifter wird unabhängig von dem im Finanzgesetze für das VerwaltungSjahr 1864 festgestellten Erfordernisse nachstehender außerordentlicher Kredit eröffnet: Titel 5. Matrikularbeitrag behufs successiver Ein zahlung und beziehungsweise Abrechnung gleich hoher

Auslagen für die BnndeSerekution in Holstein-Lauen- burg 5,343.950 fl. Art. 2. Der im Art. 1 eröffnete Kredit darf zu keinem anderen als dem im Art. 1 angeführten Zwecke verwendet werden, und eS ist der auf Grund dieses auße-ordentlichen Kredites zu bestreiteude Aufwand ab gesondert von dem übrigen durch daS Finanzgesetz für daS Jahr 1864 normirten Aufwand- für die Landarmee unter dem in Art. 1 bezeichneten Titel zu verrechnen. Art. 3. Der Kriegsminister und der Finanzminister sind mit dem Vollzüge

deS JahreS 1864 in der Haupt rubrik XI. Ministerium der Finanzen; wirksam sür daS ganze Reich. Mit Zustimmung beider Häuser Meines Reichsrathes finde Ich zu verordnen, wie folgt: Art. 1. Dein Kriegsminister wird unabhängig von dem im Finanzgesetze für das Verwaltungsjahr 1864 festgestellten Erfordernisse nachstehender außerordentlicher Kredit eröffnet: Titel 4. Vergütungen für KriegSprästationen und Kriegsschäden ans dem Jahre 1859: 4,000.000 fl. Art. 2. Der im Art. 1 bewilligte Kredit darf

zu keinem anderen a!S zu dem im Art. 1 bestimmten Zwecke verwendet werden, und ist der auf Grund dieses außer ordentlichen Kredites zu bestreikende Aufwand abgeson dert von dem übrigen durch das Finanzgesetz sür das Jahr 1864 normirten Aufivande für die Landarmee unter dem im Art. 1 bezeichneten Titel zu verrechnen. Art. 3. In der Hauptrubrik XI. deö Budgets für daS Jahr 1864, Ministerium der Finanzen, Bedeckung, Kapitel 39, ist nachträglich einzustellen: Titel 12. Außerordentliche Einnahme, durch Forde rungen deS Aerars

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/15_05_1916/BTV_1916_05_15_2_object_3052747.png
Page 2 of 4
Date: 15.05.1916
Physical description: 4
der 14. Traindiv. und Karl Schindler des 14. Geb.-Art.-Reg. ; in der Gruppe der auf Mobilitätsdcnrer akti vierten Offiziere: im Ruhestände: zu Haupte leuten (Rittmeistern) die Hanptlente (Rittmeister) mit Titel und Charakter: Georg Freiherrn As ch atte r von und zu Achenrain, Lichten- thnrn und Frcuudsheim, Eugen Lute ro tti Edlen v. Gazzollis zu Langen thal; in der Militärintendantnr: zu Generalinten danten die Vtilitär-Oberintendanten 1. Klasse: Franz Swoboda, Leo ^-cherer, Franz Schueler und Johann Schubert

2. Klasse den auf Mobilitätsdauer akti vierten Militär-Oberrechuungsrat 2. Klaffe mit Titel nnd Charakter des Ruhestandes Bernhard Knobel, eingeteilt bei der Intendanz des Militärkommandos in Innsbruck: im Konkretualstatus der Militär-Verpflegsbe- amteu: zum Militär-Verpflegsverwalter den Militär-Verpflegsoberoffizial Franz Langer des Militär-Verpflegsmagazins in Trient. Seine k. und k. Apostolische Majestät geruhten ferner allergnädigst in der k. uud k. Kriegs marine zu ernennen: zu Korvettenkapitänen

^l illnd Bernhard Jülg den Titel und Eharakter eines Korvetten kapitäns mit Nachsicht der Ta^e; im Ruhestände zu ernennen: zum Vizeadmiral den Vizeadmiral-mit Titel und Charakter Artur Chiari; , ferner zn ernennen: zu Linienschiffsleutnants die Linienschiffsleutnants mit Titel und Charak ter: Richard Müller und Emmerich Grafen von Thun nnd Hohenstein; im Verhältnisse „außer Dienst' zu verleihen: dem Fregattenleutnant Robert Lüh den Titel und Charakter eiues Linienschifssleutuants mit Nachsicht der Taxe

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/14_02_1916/BTV_1916_02_14_1_object_3052457.png
Page 1 of 4
Date: 14.02.1916
Physical description: 4
. Kafka der Neit. Tir. Landessch.-Div., eingeteilt bei einem LandcSsch.-Ncg.; zu Majore» die Hanptlcute Antou Schern berg er des II., Dominik Dnll des I., Franz H Y z a des II. Landessch.-Reg.; in der Gruppe der auf Mobilitätsdauer akti vierten Offiziere: znm Major im Nnhestande den Major mit Titel nnd Charakter des Ruhe standes Josef Dalla-Torre; im Verhält nisse der Evidenz den Major mit Titel nnd Cha rakter im Verhältnisse der Evidenz Gnstav von « ch ö d l; zn verleihen mit Nachsicht der Taxe

: in der Gruppe der auf Mobilitätsdauer aktivierten Offi ziere: im Ruhestaud deu Titel und Charakter eines Obersten den Oberstleutnants d. R. Jgi- nio E a st e l P i e t r a, Josef H a in in e r und 5iarl Mayer; den Titel und Charakter eines Oberstleutnants in der Reserve dem Major in der Reserve Dr. jur. 'Alfred M^unnssi Edlen v. M ontesole des (i. Landw.-Ulanen-Reg.; ferner zu eruenueu: zum iliittmeister den 0.berleutuaut Markus Taeco Freiherrn voil Fölsen st ein der reit. Tir. Landessch.-Div

.-Feldhanbitz- Div.; im Verhältnisse der Evidenz: zn Hanptlentcn den Hauptmann mit Titel und Charakter Anton T f ch u r t f ch e n t h a l e r v. Helm heim nnd den Oberleutnant Josef Cerne; in der Gruppe der auf Mobilitätsdauer akti vierten Offiziere: im Ruhestand znm Rittmeister den Oberleutnant Josef Troyer Ritter v. A u f- kirchen; zn verleihen mit Nachsicht der Taxe in der Grupve der auf Mobilitätsdauer aktivierten Offiziere im Verhältnisse „außer Dienst' den Titel und Charakter eines Hauptmauues

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/12_02_1916/BTV_1916_02_12_1_object_3052453.png
Page 1 of 2
Date: 12.02.1916
Physical description: 2
im Eiscnbahnniinislcrium Dr. Viktor Rudel; taxfrei den Adelstand dem mit dein Titel eines Hofrates bekleideten Staatsbahndirektor Vik tor Marek; das Groszkrenz des Franz Joseph-Ordens dem Geheimen Rate, Sektionsches im Eiscnbahninini- sterinin, Direktor der ?lvrdbahndirektion Dr. Karl Freiherrn v. Banh ans; das Komturkrenz des'Franz-Joseph-Ordens mit dem Sterne den Ministerialräten im Eisenbahn- ininistcrinin Heinrich Hirt nnd 'Askar M eltzer; taxfrei das 5iomturkrenz des Franz Joseph- Ordens dein mit dem Titel eines Hosrates

bekleideten Staatsbahndirektor Dr. Rudolf Schmitz nnd dem Betriebsdirektor der Kafchau- Oderberger Eisenbahn, Hosrate a. D. Dr. Her mann T s ch i g g s r e y; taxsrei den Orden der Eisernen Krone dritter Klasse dem Baudircktor der Südbahn-Gesellschast Ferdiuaud Hölzer, dem mit dem Titel eines Regierungsrates bekleideten Titular-Zentral-Jn- spektor der österreichischen Staatsbahneu Julius Petzold^ dem Verkehrsdirektor der Südbahn- Gesellschaft Lvm'S P rasch Ii iker und dein Maschinendirektor der Südbahu

inspektor der Südbahn Gesellschaft Moritz P r a n- ter, dem mit dem Titel eines kaiserl. Rates ausgezeichneten Oberinspektor der österr. StaatS- bahnen Gnstav Rieder, dein Oberinspektor der Südbahn-Gesellschaft Karl Rnpprecht nnd dem Oberstaatsbahnrate, diplom. Ingenieur Joses Walter; taxfrei den Titel eines Oberbaurales dem Oberstaatsbahnrat Leo Lippert; taxsrei den Titel eines kaiserlichen diätes den Inspektoren der Siidbahn-Gcsellschaft Julius Deuts ch nnd Joses D i l l i a n, den Inspek toren

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1880/04_02_1880/BTV_1880_02_04_1_object_2883951.png
Page 1 of 8
Date: 04.02.1880
Physical description: 8
werde oder nicht, erklärte der Minister sich heute nicht aussprechen zu können. Hierauf wurden die Ziffern der Regierungsvorlage angenommen. , Bei dem Titel „Aichdienst' besprach Abg. Dnmba die Uebelftände im Verkehre mit Ungarn, worauf ScklionSchef Ritter v. Arnt entgegnete, daß die Re gierung bereits feit langer Zeit eine Aenderung an strebe und auch in Zukunft das in ihren Kräften Stehende zur Besserung der Verkehrs-Verhältnisse thnn wolle. Der Handelsminister Baron Korb sagte, die Berufung einer Enquete

, in Betreff der Freizügigkeit des Aichstempels bei Fässern zwischen den beiden Neichshälften, angenom men. Der Titel „Direkte Steuern' wurde über Antrag des Referenten Dr. Klier mit 91.210,000 Gulden, das ist um 650.0V0 fl. niedriger als der Negierungs-Anfchlag, angenommen. Der Negierüngs- vertreter, Hofrath Krisper erklärte sich mit Rück sicht auf den in einigen Theilen des Reiches herr-l schenden Nothstand mit dem u erwähnten Abstrich einverstanden. Das Erforderniß. wurde mit 379.500 Gulden festgestellt

- ' u^ Im Ausschuß für die.ÄievistiÄ der Gcwerbe-Ord nnng beantragte der Abg. Graf Belcredi sür jeden konkreten Theil der Gewerbegesetz-Novelle einen Re ferenten z» wählen. Dieser Antrag wurde nach kurzer Debatte augenommen und zum Referenten für den Titel „gewerbliches Hilfspersonal' der Abg Graf Belcredi, für den Titel „gewerbliche Inspek toren', der Abg. Bodinsky und für den Titel „ge werbliche Hilfskassen' der Abg. Hevera gewählt. 5^5 In der «samstagssitznng des Budget-Aus schusses des Abgeordnetenhauses

Gepflogenheit diese doch die Adresse des ganzen Hauses sei, wurde der fragliche Theil des Berichtes mit 16 gegen 12 Stimmen angenommen. Bei dem Titel „Zentralleitung' richtete der Abg. Hausuer an den Referenten und an den Minister des Innern die Anfrage, wie es sich mit den Kosten für die vorzunehmende Volkszählung verhalte. Der Referent erklärte, es sei'hiefnr nichts präliininirt. Ministerpräsident, Graf Taaffe erwiderte, daß die Volkszählung am 31. Dezember l. Js. werde vor genommen werden, die Kosten

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/30_07_1896/BTV_1896_07_30_3_object_2964319.png
Page 3 of 8
Date: 30.07.1896
Physical description: 8
an der hiesigen Universität fun gierte. Im Jahre 1376 wurde er Oberstaatsanwalt in Triest mit dem Titel eines HosratheS, am 4. Juli 1378 Hosrath beim Obersten Gerichts- nnd Cassa- tionShofe in Wien; feit 1389 war er ^enatSpräsi- dent dieses Gerichtshofes. Außerdem war er ständiger Referent des Reichsgerichtes, Präsidcnt-«tcllvertrcter beim k. k. Obersten GefällSgerichte und erster Vice- Präsident der judieielleu StaatSprüfungs-Commission. Für seine ausgezeichnete Wirksamkeit im Jnstizdienstc wurde

des Corrcspondcnz-iUurcau.) Wicil. 30- Juli. Die „Wiener Zeitung' ver öffentlicht eine Reihe von Ernennungen anlässlich der Neuaufstelluiig des EisenbahnmiiiisteriumS, darnnter wnrden zn Sectionschefs ernannt: der mit Titel nnd — Herallägcg.dcn von v.r ZSn^üer'schen Universitäts-Ü Charakter eines SectionschefS bekleidete Ministerialrath Ludwig Wrba und der mit dem Titel eines Hofraths bekleidete Abtheiluugsvorstaud der Generaldirection der, Staatsbahneu Max Ritter v. Pichler. Ferner er nannte Se. Majestät

der Kaiser anlässlich der Neu organisation der staatlichen Eisenbahnverwaltung den mit Titel und Charakter eines SectionSchefS bekleideten Ministerialrath vxtra statuiu Rudolf Freiherrn von Lilienan zum Generalinspector der österreichischen Eisen bahnen in der vierten RangSclasfe und den mit Titel und Charakter eines Hofrathes bekleideten Oberinspektor bei der Generaldirection der Eisenbahnen Franz Heindl zum Stellvertreter des GeneralinspectorS in der fünften Nangöclafsr. Se. Majestät ernannte serner

19
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/07_06_1911/BRG_1911_06_07_6_object_801933.png
Page 6 of 14
Date: 07.06.1911
Physical description: 14
K 17 7t im Jahre 1909, was einer Steigerung um 10.11 % gleichkommt. Die Betriebsausgaben beliefen sich auf einen Betriebskilometer auf 10.610 K 78 7t im Jahre 1910, gegen 11.798 K 85 7t im Jahre 1909, was einer Verminderung um 10 06 % per Betriebs kilometer gleichkommt. Dennoch verbesserte sich der Betriebskoeffizlent von den 136 K 04 7t des Jahre» 1909 auf 113 K 89 7t im Jahre 1910. Der Jahresabgang des Betriebsergebnisses und der Erfordernisses der Staatrgarantie betrug aus den Titel des ersteren im Jahre

1909 K 191 225 91, ferner waren im Jahre 1909 noch zu bedecken zur Verzinsung und Amortisierung der Prioritäteobli- gaiionen netto K 617.939.02 was also im Jahre 1909 einen Totaljahreeabgang von K 809.164 93 auemacht, Im Jahre 1910 hatten wir dagegen aus dem Titel BetriebSerpebnisse einen Jahresabgang von 79.003 K 45 7t, ferner waren vom Staate aus dem Erfordernisse der Staatsgarantie toten, aufzubrlngcn für Verzinsung und Amortisterung de PriorltätSobligationen 608 200 K — 7t und für die Dotation

hinaufreichend) erreichen mit Ende 1910 die Höhe von 16.486.465 2T 617t. Die aus dem Titel der Staatsgarantie bis 31. Dezember 1910 geleisteten Vorschüsse betrogen: erstens zur Deckung des Zinsen-TilgungSerforderniffes 2 458 155 2T 817t, zweitens zur Bedeckung des BetriebSabpanges 434.242 K 84 7t. zusammen 2 892.398 K 65 7t und ble 4% Zinsen für die auS dem Titel der StoatSgarntie bis 31. Dezember 1910 erhaltenen Vorschüsse belaufen sich 1. zur Bedeckung des Zinken« und Tilgungsl fordernisse» auf K 170.21515

. Sie wird Heuer nicht allein ti> Anziehungspunkt für Klausen sein, sondern au> durch die künstlerische Elnweklung der ausgestellt« Werke Auf! Allxander Otto Se>tz, manu, Siel erwarten. DaSB (Celsius in Monat 2. Jo 3 - . 4. , 5 - . G. . Koch» i Kuratortun nojfenschaft Schuljahr dem Oeffi zur Ausbk Haushaltui ginnt am : Ausnahme Seminardii näheren 8 Handels- ! Der de Bischof Ke! „TäglicheS der Kaiser Schriften z dem Kaisr Bischof K, Titel „M theologische Buch gele 1 ein Erems zukommen Buch oerki

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/05_05_1887/BTV_1887_05_05_2_object_2919477.png
Page 2 of 8
Date: 05.05.1887
Physical description: 8
dasselbe nur um so homogener und kräftiger, ebenso wie die Majorität. Einen Be weis für die Richtigkeit des Programms der Regie rung biete schon der Umstand, dass sich dieselbe trotz der heftigen und geschickten Opposition schon acht Jahre zu halten imstande ist. Bei der Abstimmung wird der Titel „Dispositionsfond' angenommen. (Da für die ganze Rechte und ein Theil des Coronini- Clnbs, dagegen der deutsch-österreichische und der deutsche Club, die Secessionisten, die Demokraten und Antisemiten und ein Theil deL Coronini

-Clnbs.) Capitel 5, Titel 3: „Kosten der osficiellen Zeitungen'. Abg. Dr. Picke rt bespricht die großen Schwierig keiten, mit denen die unabhängigen Zeitungen zu kämpfen haben, insbesondere die schwere Concurrenz durch die officiellen und officiösen Zeitungen. Ins besondere seien die von Privaten Heransgegebenen Zeitungen dadurch geschädigt, dass gewisse Inserate, Edicte u. s. w. von Amiswegen den osficiellen Zei tungen zugewiesen werden. Redner kritisiert den. re- dactionellen Inhalt der osficiellen

sich gegen die Ausführungen des Abg. Pickert und plaidiert für die vollständige Verstaatlichung der Inserate. Titel 3 wird hierauf angenommen. Titel 4: „Telegraphen-Correspondenz- Bureau' und Titel 5: „Verwaltungs-GerichtShos' werden ohne Debatte angenommen. Bei Capitel 6: „Beitragsleistung zum Aufwande für die gemeinsamen Angelegenheiten' berechnet Abg. Fürnkranz, dass Oesterreich mehr Soldaten erhalte, als ihm eigentlich nach dem Ausgleich mit Ungarn zukomme. Oester reich habe 147.000 Mann im Friedensstand, Ungarn

21