45 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/13_12_1921/TIR_1921_12_13_4_object_1981076.png
Page 4 of 12
Date: 13.12.1921
Physical description: 12
Leite 4 «Der Tirolers - Zer Kaudmcröer von Pemme.n von te. Tozy^r Ps^lzei v.rh Net. Als am Sonntag. den 11. Dezember, abends ge gen 7 Uhr aus Iägerkreisen die Mitteilung nach Bozen langte. daß in Peinmern am Ritten cm schweres Beibrechen begangen wurde, kam durch reinen Zusall diele Mitteilung auch zu den Ohren der städtischen Polizei. Ziachdem keine amtliche Mitteilung vorlag und die Carabinieri von Leng- Moos darüber noch leine lelephonischc Mitteilung onher hauen gelangen lassen, wurde

telephonisch bei den dvrligen Carabinieri angefragt. Diese be stätigten die Richtigteit dieser Aieldung. Gleichzei- lig gab die Caiabmicristatton eine kleine Beschrei» bung des muimafzlichen Täters. Die Polizei in Bo zen traf sofort die notwendigen Vortclirunge,», lieg familiche Zugänge von. Ritten nach Bozen überwachen, leider oh»»e Erfolg. Die erste» Zeugen. Gestern. Montag, um 9 Uhr vormitiu^s erschien bei Obermagistraislat Psister, dem Leiter des städt. Polizeiamies in Bozen, der Bauer Anton Plattner

vom Gasthause sortgezogen sein, vis die Tragödie ihren Anfang nahm. Der Wind ging allerdings zu stark, als das; sie die Schußde- tonationen hätten vernehmen können. Hermann Münsters genaue Beschreibung dieses Mannes deck te sich vollständig mit jener, die der Bauer Anton Plattner gegeben hatte, wich aber in einzelnen Punkten von der Beschreibung, die die Carabinieri gaben, ab. Die Beschreibung des mutmaßlichen Tä ters w»rde nun den gesamten Wachleuten zum Zwecke der Fahndung verlautbart. Der Mörder

zum Besseren eingetreten. Die Temperatur beträgt 37.4, jedoch ihr Leben schwebt immer noch in Gefahr. Vielleicht gelingt es der Kunst der Ach te. das schwerbedrohte Leben zu retten. Das Eintreffen der Gerichtskommission. Am Sonntag abends begab sich eine Gerichts- kommission von Bozen zum Tatorte, bestellend ou» den Herren Landesgerichsrat Dr. Tschurtickenüm- ler, einem zweiten richterlichen Beamten all Schriftführer, Gemeindarzt Dr. Oberrauch und dem Brigadier der Carabinieri in Lengmoos. Die Kom mission

1
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/03_11_1921/TIR_1921_11_03_4_object_1980320.png
Page 4 of 8
Date: 03.11.1921
Physical description: 8
in Algund und haben ein be deutendes Opfer gebracht, um die Bindhosermühle, die in Gefahr stand, in auswärtige Hände zu ge raten. der Heimat zu erhalten. Dichter und Stromer zugleich. Aus Algund Ärd uns berichtet: Dieser Tage wurde vom Algunder Polizisten Otto Reinecke aus Eoethen (Sachsen) wegen Landstreicherei aufgegriffen und dem Ge richte eingeliefert. Er war erst am 1v. Oktober von den Carabinieri über die Grenze gestellt worden, aber wieder zurückgekommen. Der Rötel Hab es ihm angetan, sagte

er. Bon Beruf gab er an, Dich ter zu sein. Sein Aeußeres freilich unterschied sich in nichts vom nächstbesten Bruder Straubinger. Tödliches Unglück i» St. Walburg i. ll. Von dort schreibt man uns: Nach alten Bolksbrauch gingen Heuer am Allerhelligenabend junge Lur chen Krapfen betteln. Daß es dabei zu allerhand Schabernack kommt, ist begreiflich. In der Nähe »er Carabinieri-Station fiel nun plötzlich ein Pi stolenschuß. Darauf schössen die Carabinieri bei den Fenstern hinaus, wobei der 17jährige

er die Carabinieri, wel che ihn faßten und nach Eossenjaß lieferten. «O? Er läßt mit sich handeln. Aus dem Puster tale wird dem „Bötl' geschrieben: Ein Fräulein aus dem Pustertale kaufte sich in Bo zen 10 Kilo Aepfel. Damit es nun auf der Reise keine Schwierigkeiten habe, wollte es beim Bahn- schalter in Bozen für das Obstkörbchen zahlen; der Beamte sagte jedoch, das müsse man auf der Bahn tun. Kaum hatte die Reise begonnen, kam auch schon der gestrenge Herr Revisor, entdeckte das Körbchen und — o Schrecken

2