5 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/17_05_1911/SVB_1911_05_17_5_object_2554298.png
Page 5 of 8
Date: 17.05.1911
Physical description: 8
Zimmerarrest zudiktiert j hatten. In ihrem blumengeschmückten Zimmer empfing sie mit Beendigung der kirchlichen Feier Herrn Bürgermeister Greil und Herrn Spital direktor Dr. Winkler. Elfterer überreichte der tief gerührten Alten, die weiße Kleidung, einen weißen > Schleier und einen Myrtenkranz trug, in einem > Samtetui ein goldenes Hundertkronenstück namens der Stadt. Maria Schreiner ist noch geistig ziemlich rege und heitern Humors. Viele Inns, brucker, darunter auch Herr Gradischigg, welcher ' 64 Jahre

lang k. k. Diener in der Kanzlei des Statthalters war und nun in den neunziger Jahren steht, übergaben persönlich Blumensträuße. Zwei weißgekleidete Mädchen deklamierten kurze > Verse und überreichten Blumen. Das ist eine Feier, wie eine solche die Stadt Innsbruck in i 100 Jahren wohl nur einmal erlebt, das Siechen haus aber noch viel seltener. Als der Berichter statter vor 30 Jahren noch ein flotter Student war, stellte er einst an das Moidele die Frage, ' wer dem ihren Tod ansagen würde, im Falle

werden könnten. DaS heißt aho: Die Hoffnungen mancher „Retter der Stadt bevölkerung' haben sich nicht erfüllt, da das Pub- umm lieber das einheimische Fleisch essen will. Hatte die Regierung die Einfuhr nicht bewilligt, so Ware der Krawall gegen die „Unterdrücker des arbeitenden Volkes' losgegangen. Theorie und Praxis ist eben zweierlei. — Als Gegenkandidat 7^ chustlich-sozialen Vielsprechers Bielohlawek rrm der Stadtrat Hraba (bekannt von seinem ^?Zeß mit Bielohlawek) auf. In einer Wähler- Sammlung sprach

. Thaler, das Fest der goldenen Hochzeit. Dem geachteten Ehepaar wurde zu seinem goldenen Hochzeitsseste viele Gratula tionen zuteil. — In Bozen kam eS am Sonn tag in einem Gasthause zwischen dem Obstklauber Franz Cischg und dem Taglöhner Alois Zeschg zu einer wüsten Rauferei. Cischg schlug mit einen Stuhl auf den Schädel des Zeschg ein, daß es nur so krachte, dieser war auch nicht faul und stach mit dem Messer dem Cischg in den Oberarm. — Der Kärtner Liederkranz veranstaltete Sonntag im Schlöffe Ried

ein Frühlingsfest, daS von über 3000 Personen besucht war. — Ingenieur Kubelka, Betriebsleiter derMeraner Straßenbahnen, wurde mit der Leitung der Rittner Bahn betraut. Seine Stelle in Meran erhält Ingenieur Jordan aus Bozen. — Für die Erntezeit 1911 sind in der Stadtgemeinde Bozen für das ehemalige Gemeindegebiet vonZwölfmalgreien mehrere Saltner stellen, mit welchem im Grützen ein Lohn von 300 und in den übrigen Bezirken ein solcher von 250 Kronen verbunden ist, zu besetzen. Der Dienst antritt

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/22_05_1909/BTV_1909_05_22_7_object_3032888.png
Page 7 of 10
Date: 22.05.1909
Physical description: 10
. Innsbruck, 22. Mai. (Neue Wasserleitung.) In Tösens fand am 17. d. M. die wasserrechtlichc Vegehnngs- konnnission bezüglich des von der Gemeinde ge planten Baues einer Hochdrnckwasserleitung in Verbindung mit einer kleinen elektrischen An lage statt. Ter Ge mein derat von Bozen) hielt am 17. ds. M. eine öffentliche Sitzung ab. Bor Eingang in die Tagesordnung gab der Bürger meister den Tank des Kaisers für das Huldi- gnngstelegrainm bekauut, das am 13. April beim Festkoinincrs der Stadt Bozen au die ver

der Völkcrbefrciung, wie der schwere Ernst tod- verachlender Hingabe an hohe, schickfalvprhängte Pflichten!. So wötlcn wir huldigend Vor' dein Denkmale des edlen Prinzen erscheinen, jener schweren Zeit gedenkend und aller der Stürme, die nachher über dieses ehrwürdige, alte, ewig lunge Reich hinweggebraust sind, wollen rück erinnernd des Sonnenscheines uns sreuen, der auf alle jeue Regenschauer folgte, und voll Zuversicht rufen nnd singen: Österreich »vird ewig steh'n! —ts—. Aus Stadt «nd Land

s s ch u ß s i tz u u g i u M e - r a u.) Bo»l dort schreibt man uns vom l i>. ds. Ät.: Iu der heutige»» Sitzung des Geineindeaus- schusses teilte Bürgermeister Dr. Weiuberger mit, das; der Gemeinde Obermais die Eiuhebuug einer Bieranflage von 3/lv Kroueu p>r Hekto liter bewilligt wurdc, während die Stadt nur eine solche vou 3 Kronen cinheben darf. Tie Llngelegenheit wurde dein Fiucinzkomitee znge- wieseu. — D^r Bezirks-Fischcreivereiu erhielt eiue Speude vou 1VV Kronen, außerdem trat die Stadt demselben mit einem Jahresbeitrag von 10 Kronen

in Wie»» sind für die Erstellung des Hauptpostamtes iu Untermais, oberhalb des Me- ranerhofes, wozu die Stadt das ihr gehörige Kadregebäude abtreten, soll, und. wciters sür Errichtung eiucS Aufgabe -Postamtes beim Bahn hofe. T <»s Munstern»»» uiacht den Vorschlag, die Stadt soll trachten, von der Gemeinde Un- tcrmais die Einverleibung der sraglichei» Gründe ins Merauer Gebiet zu erreichen. Dem Berichte folgte eiue lauge uud teilweise lebhafte Debatte. (Eiu sonderbarer Todesfall.) Ans Tornbiru wird uns vom 2V. ds. geschrieben

Täter, ein Italiener, wurdc bereits aus geforscht uud verhaftet. (Vodensec-Berlehrsverei n.) Vor kurzem hielt der „Verein der Gasthosbesiber am Bodensee uud Rhein' im „Mohrensaale' in Tornbirn seine dies jährige Jahresversammlung ab. Als Gäste waren u. a. erschienen: Landeshauptmann Rhomberg in Tornbirn, Vizcbürgermeister Ändert Rhomberg alÄ Vertreter der Stadt Tornbirn usw. Der Verein wird - 132 — jiiahleuden Auges, mit .lächeludeu Lippen, da fühlte sie es wie eine Erleichterung

2
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/29_04_1903/BRG_1903_04_29_4_object_775177.png
Page 4 of 8
Date: 29.04.1903
Physical description: 8
und in jeder Hinsicht tüchtigen Tochter bedauern. Herr gib ihr die ewige Ruhe! Grie» bei Bozen, 27. April. (verschiedene».) Da» Programm für da» am Sonntag, 17. Mai, stattfindende Feurrwehr- / Der Bürggräfler Jubelfest enthält Festmeffe in der Stiftskirche, Em pfang der Festgäste, Delegierten-Versammlung in der Droxl'schen Weinstube, Mittagsmahl im Gasthof ,;zum Kreuz', Schauübuog am Hauptplatze, Ber- tellung der Ehrenzeichen und Diplome, Bolttfest rc. — Bor einigen Tagen scheuten auf der Reichsstraße zwei Pferde

vor einem Automobil und sprangen an die Mauer de» Gastbause» „zur Post'. Glücklicher weise konnte da« Ungetüm noch rechtzeitig zum Stehen gebracht werden. — Die Obstbäume haben in manchen Lagen keinen, in manchen einen be deutenden Schaden durch die Kälte erlitten. — Mit der Heumahd kann heuer erst einige Wochen später begonnen werden. — Im Alter von 32 Jahren starb dahier Herr Franz Eisendle, Havdettmaun au» Jnuichen. Die Leiche wird dorthin überführt. Bozen, 26. April. (Verschiedenes.) Die Herren Fritz

Chorkaplaa Alois Lintner, Ausschuß mitglieder: Told, Sieger, Knapp, Mair, Vonmetz. Im neuen Vereinsjahre wird der Klub durch den Ausbau des neuen Saales ein prachtvolles Heim erhalten. — Eine Lehrer- und Katechetenkonferenz findet Donnerstag, den 30. ds. in Bozen im Gast hofe „zum Psau' statt. — Die am Freitag stattge- fundene Aufführung des großen Tonstückes „Das Lied von der Glocke' verlief vorzüglich, ebenso auch die Aufführung am Sonntag. Der Besuch war jedesmal ein sehr guter. — Heute Montag

nach mittags veranstaltet der Musikverein einen Ausflug nach der Restauration „Weitschießstand.' — Der Turnverein Bozen hielt Samstag seine General versammlung. Als Vorstand wurde wieder Dr. msä. Lardschneider gewählt. — Am Freitag hielt der Gemeinderat unter dem Vorsitz des Vizebürger meisters Dr. v. Hepperger eine Sitzung ab. Dem Augenärzte des städt. Spitales, Herrn Dr. Wachtler wird eine Aktvitätszulage von 600 Kr. bewilligt, Für Herstellungsarbeiten im Schlosse Ried wurden 1030 Kr. bestimmt

. Die Tischlerarbeiten im neuen Museum wurde der Firma Obrist, als der niedrigst offerierenden Firma (1420 Kr.) zugewiesen. Der seit 1876 angestellte städtische Gefangenaufseher Widmann wird wegen Erkrankung mit einer jährl. Pension von 520 Kr. pensioniert. Subventionen erhielten: der Verein „Südmark' 100 Kr., Sektion Bozen des D. u. Oest. Alpenvereins zur Instand haltung des Virglsteiges 100 Kr., die Feuerwehr musik 1600 Kr. ' Ein Gesuch des Theaterdirektors Knirsch um Gewährung einer nochmaligen Sub vention

3
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/26_06_1909/BRG_1909_06_26_4_object_768273.png
Page 4 of 8
Date: 26.06.1909
Physical description: 8
4 Bozen, 24. 2uni. Der Deteranenverein begeht heute in würdiger Weise den Gedenktag der Schlacht von Custozza. Bormittag» war GedSchtnisgotterdkenst im Kirchlein am Militärfriedhof, wobei Sänger vom katholischen Gesellenverein Marienlieder vortrugen. Mend» findet im „Bozenerhof' ein Festkonzert zu Ehren der 59er Veteranen au» Anlatz ihre» fünfzig jährigen Jubiläums statt. — Ein rötliches Unglück geschah Montag nachmittag». Der 53 Jahre alte, ledige Fuhrknecht Martin Golicic, bedlenstet

bei dem Lederfabrikonten Oberauch, wollte eine Fuhr Häute vom Bahnhof in die Stadt führen, als plötzlich die Pferde scheuten,- Golicic ergriff die Zügel und wollte die Tiere zuröckhalten, ikam dabei unter den voll- beladenen Wagen und dem Unglücklichen wurde der Brustkorb eingedrückt. Ehe noch der Arzt und der Priester erschienen, war der Mann eine Leiche. — Heute wurde Herr Kaufmann Achilles Pancheri mit Frl. Mathilde Rieger, Private, getraut. — Die Feuerwehr hielt am Dienstag abends ihre Schluß- Übung

- diplom und eine Medaille. — 2n unserer Stadt j/tff. — f Mrs KWMWss sind in letzter Zeit zirka 200 Scharlachfälle konstatiert worden und wurden im italienischen Gymnasium der II. sowie der VII. Kurs geschlossen. — Dieser Tage wurde am Danteplatz ein alter Mann, der den Zug nach Rovereto erwartete, von zwei Gaunern um den Betrag von 130 K beschwindelt. Die Polizei hat noch keine Spur. Riva, 24. Juni. Aus allen Teilen unseres lieben Tirol sind im „Burggräfler' Berichte über die solenne Feier

Vereine Halls mit ihren Fahnen, darunter die schmucke Standschützenkompagnie mit einer Speckbacher- Gruppe und der altehrwürdigen Spingeserfahne unter Boranmarsch der Salinenkapelle vom Kaiser Franz Josef-Platz aus zum Festgottesdienjle in die Stadt pfarrkirche; der Rückzug erfolgte in gleicher Weise. Dem Festgottesdienste wohnten wie zu Fronleichnam das Offizierskorps in Parade, die k. k. Staatsbeamten, der Stadtmagistrat bei. Die große Pfarrkirche war vollständig gefüllt mit Andächtigen

aus allen Ständen. Die Stadt trug reichen Flaggenschmuck und einzelne Häuser auch noch überdies sinnreiche Verzierung (was ihr im Verlaufe des Nachmittags von einigen radikalen 2nnsbrucker Studenten die Bezeichnung schwarzes Hallernest cintrug, ebenso wurden katholische Vereinsteilnehmer am Festgottesdienste aus dem Hinwege zur Kirche von diesen seingebildeten Herren beschimpft). Eine originelle und sinnreiche Verzierung hatte der rühmlich bekannte Easthof Tiefenthaler in Mils bei Hall, ein Herz Jesubild

4
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1911/23_05_1911/BRC_1911_05_23_4_object_142064.png
Page 4 of 8
Date: 23.05.1911
Physical description: 8
waren 21 anwesend. cavÜeS'viedvei'licheiMg. Im Beisein des Leiters der Landes-Viehversicherungsanstalt wurden kürzlich in Jenesien und Afing bei Bozen Mehversicheruugs- vereine gegründet, welche nach Erhalt der behörd lichen Genehmigung der Landes-Viehverstcherungs- anstalt als Mitglieder beitreten werden. Um das Zustandekommen dieser Vereine hat sich hauptsächlich der Oberwirt in Jenesien Herr Anton Gamper ver dient gemacht. Mr lÄephvvSdvvvtvlell. Behufs rascher Ein hebung der Telephongebühren und sicherer

ist eine allgemeine. vssCilevbshntelegrspheoswMsrgreick-kurtstich, Bezirkshavptmannschaft Bozen, wurde zur Annahme und Beförderung von Privattelegrammen mit be schränktem Tagdienst ermächtigt und wird dieser Dienst am 1. Juni eröffnet werden. lot im kette gefunden. Ein gewisser Johann Haim von Schwaz, Arbeiter in Hall, zechte am Freitag in verschiedenen Wirtschaften herum. Zuletzt ließ er sich einen Kaffee bringen und trank dazu einen Viertelliter Schnaps. Hierauf begab er sich in seine Wohnung. In der Frühe fand

man ihn tot im Bette. HZllNerverdot. Die „Wiener Zeitung' ver öffentlicht die Verordnung des Handelsministeriums im Einvernehmen mit dem Ministerium des Innern und der Finanzen, betreffend das Verbot des Hausier handels im Gebiete der Stadt Hall i. T. Bekannt lich war es Prof. Dr. M. Mayr, der mit allen Kräften für die Erwirkung dieses Verbotes gearbeitet hat. — In Brixen wartet man bereits seit Monaten auf die Erlassung dieses Verbotes. Auch dürfte auf die Eingabe des Stadtmagistrats, die bereits

5