3,952 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/01_02_1883/BTV_1883_02_01_1_object_2898955.png
Page 1 of 8
Date: 01.02.1883
Physical description: 8
fl. 51 kr. Meraner Zeitung 2000 fl. Wiener Zeitung 807 fl. 72 kr. Wiener Fremdenblatt 530 fl. Wiener Weltblatt 151 fl. 83 kr. Nordböhmisches Volksblatt in Warnsdorf 242 fl. 93 kr. Illustriertes Wiener Extrablattt 61 fl. 57jlr. Kölnische Zeitung (Jllustr. Dumont Schauberg) 3666 fl. 60 kr. Neißer Zeitung in Neiße 535 fl. 35 kr. Neuß-Grenebroicher Zeitung 174 fl. 75 kr. Straubinger Tagblatt in Straubing 438 fl. 41 kr. Schlefische Volks-Zeitung in Breslau 532 fl. 50 kr. Hagener Zeitung in Ha gen (Westfalen) 175

fl. 5 kr. Baierischer Courier in München 174 fl. 75 kr. Beckumer Zeitung in Beckum (Westfalen) 14 fl. 83 kr. Dauner Zeitung in Daun 5 fl. 83 kr. Kathol. Sonntagsblatt in Würzburg 5 fl. 33 kr. Gleichenselder Wochenblatt in Gleichen- seld (Oberbaiern) 59 fl. 4 kr. Rhön- und Streu- Bote in Ullrichsstadt (Mittelfranken) 24 fl. 30 kr. Jsar Zeitung in Dingelsii g (Baiern) 64 fl. 66 kr. Frankcnberger Tagblalt in Frankenberg 6 fl. 43 kr. Neue Augsburger Zeitung und Augsburger Post Zeitung in Augsburg 1750

fl. 32 kr. Mainzer Journal in Mainz 187 t fl. 40 kr. Constanzer Zei tung in Constanz 947 sl. 14 lr. Fränkisches Volks blatt in Würzburg 1427 fl. 86 kr. Westfälisches Volksblatt in Padeiborn 3205 fl. 75 kr. Freiburger Bote in Freiburg 1110 fl. 54 kr. Der Beobachter am Main in Aschassenburg 343 sl. 71 kr. West preußische Vollsblatt in Danzig 435 fl. 88 kr. Jn- golstädter Zeituug in Jngolstadt 116 fl. 40 kr. Westfälische Anzeiger in Hamm 132 fl. 71 kr. Os nabrücker Volks-Zeitung in Osnabrück 586 fl. 32 kr. Borkener

Wochenblatt in Borken (Westfalen) 1ö5 fl. 45 kr. Münster'scher Morgenanzeiger in Münster 233 fl. 40 kr. Oettinger Amtsblatt in Oettiiigen (Baiern) 76 fl. 56 kr. Aachner Zeilnng in Aachen 92 fl. 43 kr. Frankenstkiner-Münsterberger-Zeitttng (Schlesien) 35 fl. 48 kr. Wnpperthaler Volksblatt in Elbcrseld 445 fl. 70 kr. Psälzer Zeitung in Speyer 344 fl. 13 kr. Central-Volksblatt in Arns- berg 203 fl. 96 kr. Clever Volksfreund in Cleve 67 fl. 63 kr. Arnstädter Nachrichten in Arnstadt 171 fl. 36 kr. Düsseldorfer

Anzeiger in Düsseldorf 5 fl. 83 kr. Oberschlesische Volkestimme in Gleinitz 35 fl. 81 kr. Mindelheimer Anzeigeblatt in Min- delheim 142 fl. 36 kr. Badener Landpost in Karls ruhe (Baden) 643 fl. 75 kr. Vcchtaer Zeitung in Vechta (Altenburg) 53 sl. 65 kr. Neues Wochenblatt in Kempen am Rhein 25 fl. 51 kr. Westfälische Post in Hagen 61 fl. 42 kr. Sauerländer Volksblatt in Olpe (Westfalen) 153 sl. 35 kr. Verschiedene unbe kannte Spender 2176 fl. 95 kr. Summe «8S.5V8 fl. 4? kr. IM. Die anlässlich

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/01_02_1890/BTV_1890_02_01_3_object_2933202.png
Page 3 of 12
Date: 01.02.1890
Physical description: 12
. 1839. 2IV. Luotti, 1>oroll?o. Ltatistica, «lell' Lmigrs^iouv amorioank awiznuta iiol 'I'rentiiio äal 1870 in xoi, vompilata ila ?>>> ouinto lii l^rLnto. 1888. k». : ^17. Erler, Josef. Trtent und seine nächste Umgebung. In: „Der Tourist.' Jg. 1889. Nr. IS ff. 21^. Trientner Skizzen. In: „Meraner Zeitung.' Jg. 1888. Nr. 1SS. 219. 1/a,L«zackomioa rovor<zta,r>!i >1i Isttvre, soiLiizo, o arti. In: Jg. 1888. Nr. 81. 2i!ll. I'a,oii, 1>. Lugli ktatuti civil' In: ,,^tti civil' -tc-Laü. <iegli

^^ia^i'' >ii lio- vorvto. 1883. 221. Federzeichnungen aus Nonsberg. A. (Original« Bericht.) In: „Vozner Zeitung.' Jg. 1888. Nr. 1S9. dem Backen einige Stücke bereits am hl. Abende den Familieiigliedern zum Kosten (als Probe) verabreicht. Und siehe, ich hatte meinen Kaffee kaum zur Hälfte getrunken, so brachte die achtjährige Nichte Filomena schon einen Teller voll Krapfen auf den Tisch. Weil ich von jeher ein großer Freund dieses BackwerkeS war, so ließ ich mich nicht zweinial laden, sondern nahm davon

und von den Weisen ans den» Morgenlande; au der Decke schwebten mehrere Gloria-Engel. Links uud rechts von der Krippe hiengen noch an den Wänden Verantwortlicher Redacteur Johann Tfchugmcll. — SL?. Plant, Fridolin. Ein deutsches GebirgSdorf im wül- sch«n Südtirol. In: «Tiroler Fremden-Zeitung.' Jg. I8L9. Nr. SS ff. 223. klivoinoor, tZiov. ^louua oszerva^ioui eovra, «lualoko punto storioo cleli» Vsklo üi I^oo. In: ,,^tti ilolt' acosli. Zogli Jg. I8S8. 22». Fehlin ger, Ed. Presanella und Adamello. In: „Tiroler

Fremden-Zeitung.' Jg. I8»<9. Nr. 56 ff. 223. Schullern, H. v. Besteigung des „Adamello' von der Südseite. In: „Tourist.' -889. Nr. »1. U2V. Meurer, I. Oiiul» kresauell» und lii <Zl»,upiAlic>. In: „Oesterr. Touristen-Zeitung.' Jg. 1889. Nr. 1 ff. 227. I-iaer«, Lliarles. I-u, Ickaiiou»!» <ii tZampiglio, l)irna'i'osa ^ l)ro?.^on. In: „Tiroler Fremden-Zeitung.' Jg. 18S9. Nr. 7« ff. 228. Manuel, Jos. Von Bozen durch Judilarien nach Bozen. In: „Der Tourist.' Jg. XXI. Sir. 8. 229. Noki-it- cavato Oirödturio

autico par- roeoliis. lii l'Lrlagc». Nippel. 13 L. S«. 230. Meurer, Julius. B!adonna di Campiglio, Arco, Riva und Gardasee. Hg. von» österr.' Touristenclub. Wien. Lechner. 1889 (?) 231. Koch von Berneck. Der klimatische Curort Arco in Südtirol. 1889. Zürich. (Städtebilder und Landschaf ten aus aller Welt.1 Nr. S8 und S8 a. 232. Führer durch den klimatischen Curort Arco und Um gebung mit dem Gardasee. gr. IV. 21 S. Würzburg. (WSrl.) 23». Aus dem Sarcathale. In: „Allgemeine Zeitung.' (Beilage ) Nr. 281

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/08_05_1911/BZZ_1911_05_08_4_object_459823.png
Page 4 of 8
Date: 08.05.1911
Physical description: 8
»ir „iöozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt). Montag, den 8..Mai 1911 Ptlßra <Telezramm ver „Bozner Zeitung-.) Aufruhr. Teheran, 7. Mai. In JSpahan brach Infolge der Hungersnot ein Aufruhr aus. Die Volksmenge zerstörte das Polizeibureau, das Stadt amt, tötete ein Mitglied der Stadtvertretung und unternahm einen Sturm auf das Haus des Gouver- »renrs. Die Menge wurde aber zurückqeworfen. An dem Aufiuhr beteiligten sich auch Soldaten und Bachtiaren. Der russische Konsul forderte von den Behörden

Garantie für die Sicherheit der russischen Untertanen. Riva am Gardasee Deutsches Haus .'. Einziges mit Garten u. Terassc direkt am See gelegen .'. Modernster Comforl. Civile Preise Besitzer u. Leiter: Traffellini ck Rick. MeMo. Telegramme der «Bozner Zeitung.' Ernste Meldung«» aus Mexiko. Frankfurt, 7. Mai. Die „Frankfurter Zeitung' meldet aus Newyork: Nach Ablauf der Waffe,» uhe rückten die Vorposten der Insurgenten gegen Juarez vor, nachdem auf eine Umfrage Ma- deroS die übrigen Führer

Regierung nehmen zu Wm Bülkau. Telegramme der „Bozner Zeitung.' Der Zerfall des türkischen Kabinetts. Die Zeitung „Tanin' in Konstantinopel bestä tigt, daß die Demission des Scheich ül Islam, des Ministers des Aeus; rn, - Niffaat Pascha und dcs UnterrichtSministers Ismail Hakki höchst wahrschein lich fei. ' Der Anfftaud in Albanien. Der österreichische diplomatische Vertreter hat angeblich dem linkischen Minister des Aeußern Marokko. T an g e r, 7. Mm. Aua Rabat sird unterm 4. Mai gemeldet : Mehrere

und alle Gefangenen nach.MekineS zu ent senden. Außerdem verspricht er, die Stämme mit Artillerie zu versehen. In Fez nimmt der Mangel an Lebensmitteln zu. Telegramm der „Bozner Zeitung.' K ö ln, 7. Mai. Die „Kölnische Zeitung' meldet aus Casablanca die auffallende Tatsache, daß bei dem dortigen Funkentelegräphen seit dem 1. Mai die Zensur für Chiffretelegramme bestehe. Auf den Einspruch eines Deutschen in Casablanca ergab sich, daß der Befehl uicht von den marokkanischen Be hörden, sondern von dem französischen

Direktor in Tanger ausgegangen war. Konsulatstelegromme müssen der Zentrale in Tanger zur Entscheidung vorgelegt werden, ob sie weiterbefördert werden können. In Casablanca nimmt man an, daß durch diese Maßregel bekannt gewordene Nachrichten, wonach die Stämme mit dem Sultan Frieden schließen wollen, zurückgehalten werden sollen, bis die franzö sischen Truppen den Kampf begonnen haben. Wie der gleichen Zeitung aus Tanger gemeldet wird, teilen die Deutschen in Fez ausdrücklich mit, daß sie sämtlich

5
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1893/20_06_1893/BRC_1893_06_20_3_object_139437.png
Page 3 of 8
Date: 20.06.1893
Physical description: 8
Brixen, Dienstag, lässt sich mit Zuversicht die Erwartung aus sprechen, dass die Ausstellung dem Lande alle Ehre machen werde. Einen weiteren Bericht über die Ausstellungsobjecte lassen wir das nächstemal folgen. Ein Ausstellungs-Katalog ist erst vielleicht in einem Monat zu erwarten. Eine Zeitung für die ößerr. Monarchie. In einer siebenstündigen Delegationssitzung wurden am 14. Juni fast nur böhmische An gelegenheiten verhandelt. Das ist „unerhört', schreibt das „Vaterland' und bemerkt

des Flug blattes für die „Reichspost' entsponnen hat. „Das „Vaterland' diene als Organ des böhmischen Hoch adels speciell der autonomistisch-staatsrechtlichen Politik für Böhmen nach dem Auftrage feiner mächtigen Interessentenkreise', hieß es im Flugblatt. Man hat einerseits zugeben müssen, dass die böhmischen Verhältnisse eine besondere Berück sichtigung verdienen, aber andererseits in jenen Worten einen fast böswilligen Angriff auf „die Zeitung für die österreichische Monarchie' finden

wollen. Ist denn zwischen den Worten „speciell' und „insbesondere' wirklich ein so großer Unter schied? Es dürfte wohl überhaupt nicht ein Wider spruch sein, dass eine Zeitung „allen Theilen des Reiches ihre Aufmerksamkeit zuwendet', gleich- Zeitig aber ein Kronland „in hervorragender Weise' (wie das „Vaterland' schreibt) oder „speciell' (wie das Flugblatt bemerkt) berücksichtigt. Wie aber, wenn die böhmischen Verhältnisse schon seit langer Zeit in dem politischen Vordergrund stehen, mehr als die Größe des Landes es erfordern

würde? Werfen wir einmal einen Rückblick und schauen wir, ob nicht geradezu eine Nothwendig keit vorhanden war, dass eine katholische Zeitung und erst recht eine „katholische Zeitung für die österreichische Monarchie' speciell der autonomistisch staatsrechtlichen Politik in Böhmen dienen musste. Eine andere Frage ist dann, ob sich unterdessen neue Verhältnisse gebildet haben, welche so in den Vordergrund drängen, dass eine andere „katholische ZeitungfürdieösterreichischeMonarchie' sie besonders

in Ellischau, mitten im böhmischen Kampfgebiet, zu); aber unter ihm sind die Feindseligkeiten nur noch ärger geworden, ja sie smd durch das Auftreten der jungczechifcheu Partei noch verschärft worden, so dass sie noch mehr die Politik beherrschen. Wie war es nach dem allem anders möglich, als , 20. Juni 489Z. Seite S. dass die katholische „Zeitung für die österreichische Monarchie', das „Vaterland', die böhmischen Verhältnisse besonders und im Sinne der con- servativen böhmischen Adelspartei

6
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/16_05_1911/BZZ_1911_05_16_4_object_460046.png
Page 4 of 8
Date: 16.05.1911
Physical description: 8
Är. 112 „Bozuer Zeitung' (Südtiroler Tagblatt). Dienstag, den 16. Mai 1911. einen Stich, der die Schlagader traf, getötet. So dann erhängte sich der Wüterich. Verunglückte Feuerwehrleute. Paris, 15. Mai. In Armendierres brach heute nachts Fcner aus, das eine Anzahl Gebäude bcschädiM. Eine Feuerwehrleiter, auf der sich sieben Feuerwehrleute befanden, brach zusammen. Die Leute stürzten mehrere Meter tief herab und'wurdcn zum Teile schwer verletzt. Zwei Soldaten getötet. M o ns, 15. Mai

ist unbekannt. Eine Untersuchung ist eingeleitet. (Telegramm der „Bozner Zeitung'.) N e w y o r 15. Mai. Der Ministerrat in Mexiko ist in Permanenz erklärt morde». Die Wilt- schasten sind zeitweilig gesperrt. Auf dem Dach der Nationalbank wurden zwei Maximgeschütze aufgestellt. Der Platz vor dem Nationalpalast ist durch einige Batterien geschützt. Die Organisierung der Bewachung der deutschen, französischen und amerikanischen Kolonie ist durchgeführt. Die wichtigsten Skraßen der Stadt

md in Verteidigungszustand versetzt. Rußland. Telegramme der »Boz»er Zeitung.' Demonstratives Geleite. Petersburg, 15. Mai. Zahlreiche der Rechten angehörige Mitglieder des NeichSrateS waren heute bei der Abreise DurnowoS nach Berli» de monstrativ am Bahnhof erschienen, dessen Ausschlie ßung aus den Sitzungen des NeichSrateS bis Ende seines Mandates Stolypin kürzlich durchsetzte. Panik unter den Juden P e t e r S b u r g, 15. Mai. Unter den Juden in Kiew herrscht infolge von Gerüchten über einen bevorstehenden Pogrom

Panik. Die Bemittelten verlassen die Stadt. Alle abgehenden Züge sind von Juden überfüllt. Hamen. '(Telegramm der „Bozner Zeitung'.' Massendemonstration in Barzelona. Barz lcua, 15. Mai. Die republikanische Partei veranstaltete gestern Kundgebungen > zu guusteil der Abschaffung der Militärgerichte und Freilassung gewisser politischer Verbrecher. Ue ber Ltl.vvli Personen, denen Fahnen vorangetra gen wurden, beteiligten sich an den Kundgebun gen, welche sich unter der Leitung von Abgeord neten

, Senatoren und relnblikanischen Gemein berate ruhig vollzogen. Marokko. Telegramme der „Bozner Zeitung.' Madrid, 15. Mai. Hier herrscht kein Zweifel mehr, daß der Vormarsch der Spanier von Ceuta und Melilla in den nächsten Tagen feinen Fortgang nehmen wird. Raisuli predigt den heiligen Krieg gegen die Spanier, dagegen predigt ein neuer Roghi im Nif gegen die Franzosen. In Tazza werden Flinten verkauft, die bei den letzten Zusammenstößen zen Franzosen abgenommen worden waren. P a r i s, 15. Mai

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/25_08_1911/BZZ_1911_08_25_5_object_369396.png
Page 5 of 8
Date: 25.08.1911
Physical description: 8
Nr. 194 .Lozue» Zeitung^ (Südtiroler Tcwbil' Freitag, den 25. August 1911. Riva am Gardasee Deutsches Haus — einzige« mit Garte» und Te- raffe direkt am See gelesen. — Modernster Komfort. — Zivile Preise. Besitzer und Leiter: Traffellini Rick. Rußland. ZTeleg ramm öer «Bozner Zeitung'.) Judenausw eisuuge«. Petersburg, 24. August. Auf Verfügung des GouverneurZ von Nischnei-Nowgorod hat die Polizei 30V jüdischen Kauflieuten, die Äort zur Messe eingetroffen waren, erklärt, dag sie ausge wiesen

werden unÄ «me Frist van 12 Tagen zur Ordmmg ihrer Angelegenheiten erhMen. Die Judenauswersuttgen nehmen gegenwärtig über haupt immer gröberen Umfang an. Att RiescngusstM i» Euzlinii. Uelegramme der »Bozner Zeitung/ „ < Londo n, 24. August. In Liverpool ge- stalte^ sich die Lage immer ernster. Das Streik '' Komitee. hat folgenden Aufruf erlassen: Die Unter Handlungen mit den Arbeitgebern haben bis heute zu keinem Resultat geführt. Die Sraßenbahngesell- fchasten weigern sich, die Ausständigen

schlechten Eindruck gemacht. Liverpool, 2s. August. Die Straßenbahn gesellschaften beschlossen, die Ausständigen wieder an- ^ zustehen. Hier befinden sich noch 66.000 Mann im Ausstände. Die Ausständigen hielten, erbittert über das Umzugsverbot, drei Straßenbahnwagen an und zertrümmerten deren Fensterscheiben. Marokko. (Telegramme der «Bozn er Zeitung). Paris, 24. August. Wie der „Matin' meldet, wird der französische Botschafter in Berlin, Jules Cambon, am nächsten Mittwoch oder Donnerstag

die Zeitung „Die Post' : Die Verzögerung und Verschleppung der Marotto verhandlungen erklärt sich lediglich daraus, daß keine Partei sich dazu verjtanden hat, ebenfo klar auszusprechen, was sie der anderen zu gewähren geneigt war. Die deutsche Regierung ist seit Be ginn der Verhandlungen niemals von ihren ursprüng» lichen Forderungen zurückgewichen und wird ihren Standpunkt auch m Zukunft nicht aufgeben. Trotz dieser Schwierigkeiten darf man immer noch auf ein befriedigendes Resultar hoffen. Paris

, 24. August. Zu ministeriellen Kreisen gilt infolge der gestrigen längeren Unterredung des Ministers des Aeußern mit dem deutschen Botschaf ter eine Begegnung des Letzteren mit dem Staats sekretär v. Kiderlen-Wächter vor dessen Rückfahrt nach Berlin als sehr wünschenswert, da der Bericht des Botschafters dazu beitragen könne, manche Un klarheiten zu beseitigen. (Scetezramm der „Bozner Zeitung') Ttratzenbahnerftreik. Trieft, 25. August. (KB) Der Streit der Straßenbahner dauert fort. Die gestern nachmittags

8
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1868/10_01_1868/BZZ_1868_01_10_3_object_374569.png
Page 3 of 12
Date: 10.01.1868
Physical description: 12
, welche für eine verfassungsmäßige Entwicklung des KaiserstaateS, für echte Volksbildung, Wahrheit und Freiheit und gegen Lüge und Finsterniß auftritt. Nicht nur in den umliegenden Thälern, wie Sarnthal, wird gegen uns operirt, auch in Kalter» unternahmen es die jüngst dort anwesendes, Missionäre, gegen die „Neue freie Presse'- und die „Bozner Zeitung' zu predigen. Auch am h. Drei-Königstage donnerte ein junger Bozner Franziskaner P. EusebiuS gegen die liberalen Zeitungen, gegen die „Neue freie Presse' und ihr „sinnverwandtes

Schwesterlein, die „Bozner Zeitung''. Wir selbst wollen aus daS Unpassende dieser ultra montanen Preßpolizei nicht aufmerksam machen, da ja unsere Leser wissen, wie die „Bozner Zeitung' jedem Angriffe auf die-? katholische Religion fern steht: wir wollen den Herren nur bedeuten, daß sie auf ganz falschem Wege sind/wenn sie durch solche Mittel eine liberale Zeitung todt machen wollen. Wir leben jetzt im Jahre 1868, und unser Volk ist bereits so weit gebildet, daß es sich nicht, wie im Mittelalter

, durch eine Predigl das Lesen einer Zeitung verkümmern ooer gar verbieten läßt. Derlei Manöver haben nur den Erfolg, das Volk auf eine Zeitung aufmerksam zu machen, denn sonst könnte die „Bozner Zeitung' nicht einen Aufschwung genommen, könnte sich ülcht die Zahl der Abonnenten vermehrt haben. Ob wir zur schlechten Presse gehören, wollen wir heute nicht näher untersuchen. Wir stehen eben treu zur Verfassung und streiten mit unseren schwachen Kräften für das ^ gegenwärtige parlamentarische Mi- uisterium

werden. * Wien, 9. Jan. Im Ministerrathe, der gestern stattfand, war die Delegationsfrage Gegenstand der Berathung. Der Termin, wann die Delegationen zusammentreten sollen, wurde endgiltig beschlossen; dagegen sollen die Gesetze betreffs des finanzielle» Ausgleichs mit Ungarn unterzeichnet worden sein, und zwar contrasignirte sie der Reichskanzler und Herr von Becke. * Wien, 9. Jan. Die „Wiener Zeitung' ver öffentlicht die sanctionirten Gesetze vom 24. Dezember v. I. über die Zinsen- und Beitragsleistung

9
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/03_04_1892/MEZ_1892_04_03_3_object_618492.png
Page 3 of 12
Date: 03.04.1892
Physical description: 12
Nr. 76 Werauer Zeitung. Seite 3 in Wien wird am 7. April im großen Kurhaussaale ein Concert veranstalten. Es liegt uns eine Fülle von Recensionen aus den verschiedensten Städten des In- und Auslandes vor, die alle darüber einig sind, daß Herr Kretfchmann, der am Prager Conservatorium seine Ausbildung erhielt und unter den Zöglingen zu den vorzüglichsten zählte, zu den beachtenswerthesten Künstlern gehört. Er hat einen weichen, vollen Ton, elegante Bogenführung und documentirt

dem Berliner Landgerichte kam am 30. März der vielbe sprochene Prozeß Marx zum zweiten Male znr Ver handlung. Diese Sache hat iu Journalistenkreisen und innerhalb der deutschen Parteipolitik seit Mai vorigen Jahres lebhasteste Debatten hervorgerufen. Marx war Redacteur der .Bossischen Zeitung' und wurde kurz nachdem der Chesredacteur Stephany ihn zu seinem Vertreter während eines Urlaubs bestellt hatte, plötz lich entlassui, weil der Verleger und der Chefredakteur die ihnen bis dahin unbekannte Thatsache

ersnhren, daß Maix Jude ist. Die Angelegenheit wurde von de» Gegnern der Freisinnigen begierig aufgegriffen und die „Freisinnige Zeitung', die ein Interesse daran hatte, daß der Vorwurs eines versteckten Antisemitismus von der „Vossischen Zeitung' genommen werde, brachte ans Grund direkter Mittheilungen des Geheimrathes Lesstng, Verlegers der „Vossischen Zeitung' eine Notiz, wonach Marx „wegen Unfähigkeit, nicht wegen seines jüdischen Bekenntnisses', entlassen worden sei. Dagegen wurde Marx klagbar

, und da ein von ihm an die Zeitungen versandtes Zirkular einige scharse Worte gegen die „Freisinnige Zeitung' enthielt, kam eS zur Gegenklage. In erster Jiistanz, im Dezember, wurden beide Beleidig ungen für conipensirt erachtet. Am Mittwoch, aus die von Marx eingelegte Revision, kam »ach neunstündiger hochinteressanter Verhandlung daS Landgericht zur Ueber zeugung, daß von einer Unfähigkeit Marx' keine Rede ist, und daß das leitende Motiv seiner Entlassung thatsächlich die Konfession des Marx' gewesen ist. Die Angelegenheit

dürste noch viel von sich reden machen. Der Verhand lung wohnte ein dichtgedrängtes Publikum, darunter viele Schriftsteller und Publizisten bei. Die „Frei sinnige Zeitung' war durch de» Abgeordneten Träger, Marx durch den auch als Schriftsteller bekannten Max Bernstein (München) vertreten. UeberauS bemerkens werth gestaltete sich die Vernehmung der Hauptzeugen Lessing und Stephany. Neueste Nachrichteil und Telegramme. Innsbruck, 2. April. Landtag. In der Grundbuchs-Verhandlung begründeten

11
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/22_08_1912/BZZ_1912_08_22_7_object_403102.png
Page 7 of 10
Date: 22.08.1912
Physical description: 10
Nr. 191 »Bozaer Zeitung' (Südtirole? T,a?edla:i, Donnerst«, g. den 22. August 1912. Der italienisch-türkische Krieg. z (Telegramm Ter „Bozner Zeitung'.) Friedensverhandlungen. Konstantinopel, 21, August. Der Mif- nister des Aeußeren hat in einem Interview be stätigt, ldiatz Besprechungen^, Hie keinen offiziellen Charakter tragen, mit Italien begonnen haben. Die Vorgänge in der Türkei. Telegramme der „Bozner Ztg.' Rückzug der Albanesen. Komstantinopel. 21. August. Wie amt lich gemeldet wirb

! Marokko. Telegramme der „Bozner Zeitung.' Paris, 20. August. Nutz Fez wird gemeldet: Nachrichten aus, MaraZesch zufolge soll El Hiba am 16. d. in Marakesch zum Sultan proklamiert worden sein. ZNuSriid, 20. August. Der Minister des Aeußern erhielt aus Tanger die Nachricht, öaß der Prätendent El Hiba in Marakesch eingezo gen W. - x Toulan, 21. August. Der Kreuzer „Fu rien de la Graviere' ist heute morgen zur Untev- stü'tzung und Verstärkung der jFlottendivision in Marokkc abgegangen. 8»vov-Ll»tvI

KsrSooo-Itmvrs tlsusstes UQÄ dsZtsmAsriolitstss Usus I. RsaZss in sedöllstsr un<I rukixstsr I-sxs cUrskt sm Sss sv cksr neuen Ltrsn6provasllscle. Ourol» Xsudau deäsuteuci vsrArgZssrt. ^ppartsniellts uacj Lin» -slzimmsr mit Laä unct Loilstte. ?inunsr von I.irs 3.— uiic! Pension von l-irs 9.— sn. v» >«»»» gsöttnst. v. 8od»M»vl»»r, Lssiksr. Luftfahrt. (Telegramme der „Bozner Zeitung'.) Aeroplan-Tvurnier. Gotha, 22. August. Bei dem Aeroplantour- nier wurde Lindpaintner in allen Konkurrenzen als Sieger

. (Telegramm der „Bozner Zeitung'. ^ -London, 21. August. Die „Times-' melden aus Hankau vom 20. ds.: Die Nachricht von der Hinrichtung Tscheng-Tschin-Wus wird ^Hiec mit großem Gleichmut aufgenommen. Man meint,, «der Mann ihabe sein Schicksal verdient. Eie Erre gung in Wefing wird nachlassen, sobald beikannt geworden sei, was.gegen ihn vorlag. Man schließt serner aus kein Fall auf datz gute Erw vernehwen zwischen Wuanschikai und dem Gene ral Li-Juanhung, ber den ^Präsidenten zur Hin richtung veranlaßt

wiederholt darauf aufmerksam gemacht. datz Zeitungs-Abcnnenten, die eine oder die an» dere Nummer einer Zeitung nicht erhalten und diesbezüglich bei der Geschäftsstelle Beschwerde fuhren wollen, dies, auf unfrankierte Postkarten oder in offenen unfrankierten Briefe» tun können, nur möge man auf denselben oben rechts, wo sonst die Briefmarke angebracht wird» schreiben, „Zeitung>s - Reklamation, portofrei'. Eisenbahnverkehr in Bozen Giltig vom 1. Mal 1912. Die Nachtzeit von KM abends bis 5HS Morzeu

12
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/19_09_1912/BZZ_1912_09_19_6_object_406240.png
Page 6 of 10
Date: 19.09.1912
Physical description: 10
Nr. SI5 »Bozner Zeitun s' fSüdtiroler TsgÄlatt.Do n ners tag, den IS. Hepteniber 191Z (Telegramme der „Bozwer Zeitung'.) Aufreizuvgen seitens der Arnauteu. S a-l o n i k i, 18. Sept. Der Gendarmerie leutnant Tahein Effendi verließ mit TS Gen darmen seinen Kosten in Göritz« und bsgab sich nach MonwsÜr, wo er dem Wali erklärte, er habe sich zu diesem Schritte infolge der belei digenden und Herausfordernden Haltung der Arnauten gezwungen gesehen. Die Arnauten schmähten die Gendarmen fortgesetzt

mit der Bitte, die Arnautenführer zu veranlassen, vier bis Mtf Tausend Arnauten nach Skutari und Durazzo zu Hilfe zu schicken. Die Lage ist dort sehr ernst. W fehlen -jedoch infolge Störung des Delegraphendienstes nähere Nachrichten. Der italienisch-türkische Krieg. (Telegramme öer „Bozner Zeitung'.) Rom, 18. Sept. Die „Agenzia Stefani' Meldet aus Derna: Gestern um 4^ Uhr früh Unternahmen die Türjen einen Angriff auf die von den Italienern am 14. d. eingenommene Stellung. Die Italiener warfen sich dem Fein

bs raten. Mexiko. (Telegramm ider „Bozner Zeitung'. Mexiko, 18. Sept. Die Zapatisten plünderten den 18 Nceiken von Miexiko gelege nen Ort Agrisoo. Die 30 LanÄleute, die die Garnison bildeten, wurden getötet. Die Einwohner sind geflüchtet. Die Revolution in Nicaragua. (Telegramm ber „Bozner Zeitung'. Washington, >'18. Sept. Das Staats departement sandte an den Gesandten von Ni caragua eine Mitteilung für die Regierung und die Aufständischen. Die Note erklärt, es sei die Absicht der Vereinigten Staaten

Ueberzeugung der Regierung' eine bedeutsame Periode des Fortschrittes und des Wohlstandes folgen. Die Versammlung beschloß der Regierung bei jedem vernünftigen An leiheplan ihre Unterstützung zu gewähren. (Telegramme der «Bozner Zeitung'.) London, 18. Sept. Der Korrespondent der „Daily Telegraph' meldet aus Mickden Pom 17. Sept: Ich habe mich über die Lage in der Mandschurei sehr genau unterrichtet. Un mittelbar nach dem im August st«ttgefundenen Angriff auf den Bezirk von Taonanfu durch mongolische

und 1914 zum Verkaufe. Die Prä Jahr zu beziehende Menge betragt ziria 46.000 Mlogramm. Näheres hierüber ist in der amtlichen „Wie» ner Zeitung', im 'Boten für Tirol und Vor arlberg' tund in der Salzburger Zeitung' in der Nummer vom 21. September d. I. enV» haltend ' ^ Nähere Auskünfte erteilt über Anfrage auch die k. k. Bahnerhaltungssektion Salzburg. K. Kl'vgoi'I Msttivrter XstÄoZ Nl IkklsoZöll gratiz.

13
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/12_05_1911/BZZ_1911_05_12_5_object_459938.png
Page 5 of 8
Date: 12.05.1911
Physical description: 8
Vir. 109 .Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt). Freitag, den 12. Mai 19l1. Gerettet London, 21. Mai. Aus Whitehaven wird berichtet: In dir Margareten-Kohlengrube brach Feuer aus, als 4V Arbeiter unter Tage beschäftigt waren. Man hegte für. sie große Besorgnisse, doch gelang es, sämtliche Arbeiter durch einen außer Gebrauch befindlichen Schacht an die Oberfläche zu bringen Der Theaterbrand in Edinbnrg. E d i n b u r g, 11. Mai. Zu dem Brand des Empiretheaters wird amtlich berichtet

, daß das Feuer durch das Herabfallen einer von dem bekannten Taschenspieler Fay.Ue geschwungenen Papierlaterne aus Leinwand entstanden ist. Wie sich herausgestellt hat, ist vom Publikum niemand verletzt worden. Riva am Gardasee Deutsches Haus Einziges mit Garten u. Terassc direkt am Sce gelegen .. Modernster Comfort. Civile Preise .. .. .'. Besitzer u. Leiter: Traffellini 6 Rick. Rußland. lTelegramm der „Bozner Zeitung'.) Russische Duma. Petersburg, Ii. Mai. In der gestrigen Sitzung der Neichsduma . hielt

Ministerpräsident Stolypin die langerwartete Rede zur Verteidigung feines Staatsstreiches, eine Rede, die keineswegs einen überzeugenden Eindrück machte. Außer den Nationalisten mißbilligen alle Parteien -die'Hallung Stolypins. Viel besprochen würde ein Angriff des Abg. Purischkewitz, der den japanischen Botschafter der Spionage im Innern Rußlands bezichtete. Am SM»«. '(Telegramm der „Bozner Zeitung'.) Ter Aufstand in Albanien. S a l o n i ch i, 11. Mai. Nach hier eingetrof fenen Privatmelvungen, hat gestern

im Castratigebiel ein Kampf stattgefunden, bei. dem sechs von Torgut 'Pascha befehligte Bataillone zurückgeworfen worden sind. Die Türken sollen IM Tote verloren haben. Nach in Cetinje eingetroffenen Meldungen, be fänden sich bei den ausständigi'n Arnauten tatsächlich italienische Freiwillige. Meziko. Telegramm der «Bozner Zeitung.' N e w i) o r k, 11. Mai. General Navarro Hut -einen Degen und damit die Stadt Juarez gestern mittags 1 Uhr dem Rebellengeneral Garibaldi über leben. Francesco Madero ist als .Sieger

^ wird erwartet. M«M«. legramme der ..Bozner Zeitung.' Wien. 11. Mai. Die ..Wiener Allgemeine Zeitung' meldet, daß die russische Negierung in der vorigen Woche in Berlin vermittelnde Schrit te unternommen habe, um eine Detente in der Marokkofrage herbeizuführen, wobei sie auf ihre Bündnispflicht gegenüber Frankreich hingewiesen habe. Der Freundschaftsdienst sei auch in über raschender Weise von Erfolg gekrönt gewesen, der sich in einer merklichen Detente zwischen Deutsch land und Frankreich

14
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1894/03_04_1894/BRC_1894_04_03_1_object_136108.png
Page 1 of 8
Date: 03.04.1894
Physical description: 8
; das „Neue Wiener Tag blatt' 32.500; das „Tagblatt' (Szeps) 20.000; die „Oesterreichische Volkszeitung' („VorstM- Zeitung') 15.800 und die „Deutsche Zeitung' 3000 Abonnenten. Es sind hier aber nur die wichtigsten liberalen Blätter genannt. — Was nun die Socialdemokratie. betrifft, so verlegt dieselbe ihre rastlose Agitation hauptsächlich auf die Ausgestaltung und Ausbreitung ihrer Parteipresse. Die socialdemokratische Presse hat in den letzten Fahren einen,rapid en.Aüf- schwung genommen

. Die „Arbeiterzeitung' hat schon über 20.000 Abonnenten, erscheint jetzt wöchentlich zweimal und. wird bald als Tages blatt erscheinen. In den größeren Städten Böhmens, und Mährens, sowie auch in Schlesien gibt es socialdemokratische Wochenblätter, welche in mehr als 30^000 Nummern zur Ausgabe gelangen. Jeder Fabriksarbeiter liest seine Zeitung und leiht dieselbe den ärmeren Bewohnern seiner nächsten Umgebung. Die ärmere Bevölkerung eines Fabriksortes greift gierig nach einer social demokratischen Zeitung. Hiebei

und verlangen dann die Zeitungen. Die Fabrikler rufen dann dem Wirte oder dem Dienstpersonale zu: „Wo haben Sie die socialdemokratische Zeitung?' Liegt eine socialdemokratische Zeitung im Locale nicht auf, so lautet die Losung: „Wenn Sie am nächsten Sonntag keine socialdemokratische Zeitung haben, so werden Sie in unseren Blättern in „geeigneter Weise' so „heruntergemacht', dass Ihr Locale gewiss schlecht besucht werden wird!' — „Der Wirt sagt dann gewöhnlich zu. Die Genossen versprechen dafür, dass

15
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/23_07_1910/BRG_1910_07_23_5_object_775465.png
Page 5 of 16
Date: 23.07.1910
Physical description: 16
des Kurhauses statt. Als einziger Punkt der Tagesordnung kommt die Lauvergebung der Kurgärtnerei in Grätsch zur Verhandlung. Bermähluug. Gestern wurde der Betriebsleiter Meraner Stratzenbahnen Ing. Anton H i r s ch mit Frau Witwe Ltskä geb. Rudolph getraut. Die gewerbl. Spar» und Borschußkassa Merau hält am nächsten Mittwoch um 8 Uhr abend» im Cast Pari» ihre diesjährige Generaloer- sammkung ab. Das Böllerschießeu. Es geht uns folgende Zuschrift zu: „Dom Lande, 21. Juli. Der „Meraner Zeitung' vom Mittwoch

Gelegenheiten geböllert wird, denn sie wissen unseren Glauben zu respektieren und daß der Tiroler noch lange keine Ursache hat, sich als Amboß herzugeben.' So weit die Zuschrift. Die „Meraner Zeitung' weiß aber auch den Lesern zu erzählen, daß bei dieser Primiz „schon in aller Frühe die Schläfer durch furchtbare Detonationen ausgeschreckt wurden, die den ganzen Tag über dauerten.' Müssen schon rechte „Siebenschläfer' gewesen sein, die in der zweiten Hälfte de» Monats Juli um halb 8 Uhr vormittag

, wie die Erklärung, „ein Verbot des Böllerschießens für den ganzen Kurort wäre eine dringende Notwendigkeit,' denn in den Mo naten Juni, Juli und August ist Meran bekanntlich keine Kurstadt und ein Verbot auch für den „ganzen Kurort' wird das Böllerschießen in Gemeinden außer halb des Kurbezirkes nicht treffen. Wenn das „Böllerschietzen an und für sicheln Unfug' ist, wie die „Meraner Zeitung' behauptet, dann wundert's uns nur, daß dasselbe z. B. bei Feierlichkeiten, die liberale Wahlsiege betreffen, geduldet

, weil der Verein sich dadurch neueMlt- glleder erwerben wird, welche gerne diesem ge-j sunden und flotten Sporte huldigen. Heil Burggräfler! Feuerbestattung und Religion. Mit dieser Ueberschrift bringt die „Meraner Zeitung' Nr. 86 einen Leitartikel, zum großen Teil dem jüdischen Blatte „Zeit' entnommen, und bedauert, daß die Idee der Feuerbestattung in Oesterreich trotz der hygienischen und sonstigen Vorzüge nur schwer Wurzeln fasse. Vorurteil, Gleichgiltigkeit und Un duldsamkeit seien die drei Gegner

— letztere der größte — und die Kirche habe dagegen das Verbot erst erlassen, als sie ihren geistigen und materiellen Besitzstand bedroht sah. Ja, ist es der „Meraner Zeitung' wirklich unbekannt, daß die kath. Kirche seit ihrem Anfänge mit allen Mitteln bet den Neubekehrten auf die Beerdigung der Leichen hinarbeitete und sie überall durchführte. Erst ln neuester Zelt 1797, 1799 und 1848 hat man ln Frankreich, wenn auch erfolglos, den systematischen' Versuch gemacht, die Leichenverbrennung an Stelle

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/13_11_1900/BTV_1900_11_13_8_object_2985644.png
Page 8 of 12
Date: 13.11.1900
Physical description: 12
das Vergehen nach § 302 St.-G., kck 1 l,, 2, 3s, 6 » und K l> das Vergehen nach s 303 St.-G. und scl 5 das Verbrechen nach H 63 St.-G. begründe, und es wird nach 8 493 St.-P.-O. das Verbot der Weiterverbreitung dieser Druckschrift ausgesprochen unter Bestätigung der verfügten Beschlagnahme. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abtheilung V, am 3. November 1900. Mor. Erkenntnisse. Nach dein Amtsblatt zur „Wiener Zeitung- Nr. 257, 2S8 und 259, wurde die Weiterverbreitung folgender PresSerzeugwsii verboten: Nr. 257

, „Morchenstern-Tannwalder Nachrichten' vom 31. October. — Nr. 31, n!et.>?o' (Krakau). Nr. 258. Nr. 44, „Wahrheit' vom 2. November (Linz). — Nr. 45, „Lisizer,Fliegende Blätter' vom 4. November. — Nr. 2«, „Linzer Kreuzköpfel' vom i. November. — Druckschrift: „Die Mittel 'zur Verhütung von zu jvielem Kindersegen!', Leipzig. Verlag von Emil Kunce. — Nr- 262, „II k'rinli oriontals' vom 2. November (Görz). — Nr. 44, „Komowuer Bote' vom 3. No vember.' — Nr. 36, ,^Saazer Zeitung' vym.3,. No vember. Nr. los

, „SonntagS-Zeitung' vom 4. No vember (Brüx). — Nr. 44, „Biela-Zeitung' vom 3. November. — Nr. 83, „Budweiser Kreisblatt' vom 3. November. — Nr. 83, „Budweiser Zeitung' vom 6. November. — Nr. 44, „Der Hammer' vom 3. November (Eger).— Nr. 129, „Egerer Zeitung' vom 3. November. — Nr. 44, „Der Westböhmische Grenzbote' vom 3. Novembrr (Eger). — Nr. 46, „Llas^ -äxscknl Avrkv?' vom 2. November (Jglau). — Nr. 303, „Xnrjer Tivoivski' vom I. No vember (Lemberg). — Nr. 217, „Uaxr2<Zck' (Krakau). Nr. 25S

17
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/09_06_1896/BZZ_1896_06_09_2_object_389417.png
Page 2 of 2
Date: 09.06.1896
Physical description: 2
Nr. 130. „Bozncr Zeitung (Südtlroler Tagblatt.)' tmd Dreilnrchen ik vom Juni an eröffnet. zahlreichem Besuche ladet crgcbenst ein 2822 ^oltann Lol^nei'. Ein komplct cingerichlelcö Gasthaus, chkncinrichiiliiq mit vielen Kcllcrgcschirren ist aus mehreren - reu zu verpachten. Auskunft beim Eigenthümer, Peter Sani» in P»rc,e - Südlirol. 2872 Keine Familie eluic sDose 20, 35 und 70 kr.) herrlichstes KoS- uieliluni für die Hände bei allen Störunqc» der Haut. Es ist üichl flüssig, ranzl und schmiert

nichl, ärztlich empiob!en, 1000- ' ch d währi: in <I«i> ^.potlieken Lo2k»-t?i'ik8 xu beeilt ?Ior«nt. Vvilvllei^»ulv«r per P'q > W und 4t) kr. zum Parsüminen der Wäsche. '^871 der Schaufenster IIlasie um Zeit und Geld zu erspare» lRS?U^Ä5UU^«TA'S durch dao Bozner ReinigungS-Jnstilul Lr«ut;rate' seine Auslagen putzen und er wird AHU der Erkenntniß komme», daß er durch Benützung dieses Institutes gegen jcc>e Konkureiiz leiclüer wird. Anfragen in der Verwaltung der „Bozncr Zeitung'. Abonnements billigst

, I., Domixlk anerbastei b, erscheinen und können gegen Einsendung des Geldbeträge» u rch die Postsparkasse oder mittelst Postanweisung pränumerirt werden: Wiener l.anrivirtk8viiaftlieiie Leitung. Grösile aUgcincine illust ute Aeiluilg für die gcsainmie Landwirldfchaft Gegründet 1851. Erscheint Mitwoch und Samol ag in Gr-Folio. Ganz-, sl. 12, Vierlelj. st. 3. Vesterreivkiseke forst- unll jagä-Ieitung. Ällgemeine illustrirte Zeitung für Forstwirthschasl und Holzhandel, Holz industrie, Jagd und Fischerei

. Gegründet 1883. Erscheint jeden Freitag in Gr.-Folio Gzj. sl.8,B',lj. sl.S Allgemeine Wein-Ieitung. Zllustr. Zeitung für Weinbau und Weinbereituiig, Internationales Wein handelSblaN, Journal für Weinkonsumeuteii, Hotel und Gasthof-Zeitung. Gegründet 1884. Erscheint senden DonnerSlag in Gr--Quarl. Ganzjährig fl. 6, Vierteljährig fl. l.50. 2253 Probenumirern auf Verlange» gratis uud franko Dienstag den 3. Juni'1896. vr. Vvutsvl» Lpeeialarit für geheime und Nervenkrankheiten Verfasser zahlreicher

Preisen Rob. Lenz. Perzellan-Malerei, Aenz a. ZI Har rilchltr. 23. Preisliste gratis und franko. 2336 Eine verlässige solide ?S180N in Kochen und Verrichtung d.r hänS lichen Arbeiten tnchlig, wird zum 15. Juni d. Js. gesucht. Näheres zu erfrage» in der Verwaltung der Bozner Zeitung. 284?, ÄnuuSr mit ganz separirten Eingang, schön möblirt ist sofort, auch aus kürzere Zeit zu vermielhen. Anfragen i' der Aerw. des Blattes. 2374 Z?r»U»R«Ki» ItaKRvnvrti» Lehrerin sucht für die Monate Juli und August Stelle

18
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/18_05_1911/BZZ_1911_05_18_5_object_361324.png
Page 5 of 8
Date: 18.05.1911
Physical description: 8
Nr. 1l4 „Lozncr Zeitung' (Südtiroler Taqblatt). Donnerstag, deil 18. Mai 191 l. Ein Zwischenfall im Reichstag. Berlin, 17. Mai. Während der heutigen Neichstagssitzuug ereignete sich ein Zwischenfall. Auf der allgemeinen Tribüne machte sich eine an scheinend hysterische Frau bemerkbar, indem sie in den Saal hinunterrief, daß, wer nicht laut spre chen könne, auch nicht in den Reichstag gehöre. Der Aufforderung zum Verlassen der Tribüne leistete sie keine Folge. Als sie von den Beam ten des Hauses

. (Telegramm der „Bozner Zeitung'.) Die Nichtmnselmanen in der Türkei. KS stantinlop iL, 17. Mai. Hervorragende Persönlichkeiten aller nichtmuselmanischen Natio- nalitäten haben ein Uebereinkommen unterzeich net zwecks Verteidigung ihrer Rechte in den Fra gen des Unterrichts und des Militärdienstes. Türkisches Parlament. K o n sta n t i n o p e l, 17. Mai. Gelegentlich der Beratung des Etats des Miiristeriums des Innern wiesen die Abgeordneten für Jerusalem und Samaskus auf die Gefahr des Zionismus

und nach Friedrichshafen ge schickt wird. Der Sturm, der gestern von nachmittags L Uhr an mir Gewitter einsetzte, hat den Ballon auch noch beschädigt. Frankfurt, 17. Mai. Die „Frankfurter Zeitung' meldet aus Düsseldors: Die Anwesenheit des Grasen Zeppelin gilt in erster Linie der Frage, ob Düsseldorf wegen seiner Lage auch in Zukunft Station eines Luftschiffhafens sein kann. Gras Zeppelin macht dies von einem vollständigen Umbau der Halle abhängig. Er verlangt zwei Einfahrten, ein Geleise, aus dem das Lustschiff

ab und blieb sofort tot. Telegramme der „Bozner Zeitung.' Madrid, 17. Mai. In der Kammer erwi derte Ministerpräsident Eanalejas aus eine An frage von republikanischer Seite, ob Spanien in Marokko einen Feldzug beabsichtige, daß das nicht der Fall sei. Er könne sich jedoch nicht dasür veo bürgen, ob nicht Augriffe der Kabylen umfang« reiche Operationen nötig machen würden. Paris. 17. Mai. General Moinier meldet, da ßein Angriff der vereinigten Stämme der Se- mur und Bajne-Neiter am Vormittag

des 14. ds. bei Lalaito erfolgte. Die französische Artillerie konnte nicht eingreifen. Ein Bajonettangriff der Franzosen erwies sich aber als wirksam. Die französischen Verluste waren gering. Auch Ge neral Toutees Kolonna bei Taurirt wurde von dem Stamme der Beni Urain angegriffen. Eine Verproviantierungskolonne, die für die französi schen Truppen bestimmt war, siel den Angreifern zur Beute. Vier französische Wächter wurden verletzt. Kindel und WksmrMaft. Telegramm der „Bozner Zeitung.' Streik. Berlin, 17. Mai

19
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/08_08_1911/BZZ_1911_08_08_5_object_368084.png
Page 5 of 8
Date: 08.08.1911
Physical description: 8
Nr. 180 »Boz»e« Zeitung' (Südtiroler Tagblatt). Dienstag, den 8. August IStt. Hotel )mperial5onne Riva am Gardasee Deutsches Haus — einziges mit Garte» und Te. raffe direkt am See gelegen. — Modernster Comfort. — Zivile Preise. Bescher und Leiter: Traffelliui ^ Rick. Marokko. ^Telegramme der „Bozn er Zeitung). Paris. 7. August. Der „Matin' erklärt, in der Lage zu sein, folgendes mitzuteilen: Trotz der MeinungSunterschicde, welche noch bestehen, ist keinerlei Grund zu einer Beunruhigung

, die Einberufung der Konferenz als Folge solcher Reden ist nicht beabsichtigt, sonst würden wir nie ohne Konferenz sein. Luftschisfahrt. ^Telegramm der »Bozner Zeitung'.) Balwmmfall ' Schwaben, 7. August. Der Ballon „Bo densee', der gestern früh 8.1V Uhr vormittags in Konstanz aufgestiegen war und über Memmingen, Landsberg und München in prachtvoller Fahrt fuhr, geriet gestern nachmittags 3 Uhr bei Schwaben in «inen Wirbelwind und wurde aus einer Höhe von etwa 2000 Metern Herabgeriffen und landete mi riesiger

haben, daß sie das Sandschakbahoprojekt fallen gelassen habe. Hoffend lich ist das nicht das letzte Wort, denn so wenig Neigung die Monarchie zu dem Marsche auf Salo niki hat, auf die Herstellung einer Eisenbahnverbin dung dorthin kann sie auf die Dauer nicht ver zichten. Reise und Verkehr. Die galizischen Kanäle Die Thronrede hat bekanntlich die Einbringung eines neuen Waffer- Handel und Volkswirtschaft. Telegramme der „Bozner Zeitung.' Streik. London, 7. August. In mehreren englischen Hafenstädten find neue Ausstände der Hafen

S4.50 253-75 Sd.1v 95.12 b 23^8 S 1963 5 4S1.50 S4.75 «eld. 94.— S3LV 100.75 95.75 Aa« 95.- . S4LV . 105.75 . Zeitungsreklamatione». Es sei wiederholt darauf aufmerksam gemocht, daß Zeitung-Abonnenten, die eine oder die an dere Nummer einer Zeitung nicht erhalten und diesbezüglich bei der Geschäftsstelle Beschwerde führen wollen, dies auf Unfrankierten Post? karten oder in offenen unfrankierten Briefen tun können, nur möge man auf denselben oben rechts, wo sonst die Briefmarke angebracht

20
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1914/30_10_1914/BZZ_1914_10_30_3_object_381666.png
Page 3 of 8
Date: 30.10.1914
Physical description: 8
Nr' 229 »Bozner Zeitung'. (Südtiroler Tageblatt). Freitag, den 3V. November 1914. ^ Die letzten Augenblicke von Helden. In „Esti lijsag' schildert Feldgeistlicher Marius eckert erschüttert die letzten Augenblicke sterben er Soldaten: Oben, wo gekämpft Wird — erzählt her Geistliche — deckt schon dichter Schnee die Fel der. Tagsüber mildert noch die laue Sonne ei- Mgermaßen die Kälte, doch nachts fegt von den Höhen sm eisiger Wi>nd. Im Laufe einer Woche geschah es zweimal, daß die ganze Nacht

des. Ab sturzes den linken Arm. — Am gleichen Tage ber^ unglückte in Brians eine TZjährige Frau, indem sie samt einer Leiter, die sie erstiegen umkippte und zu Bossen fiel, wobei sie sich ziemlich ernstlich am Ellbogongelsnke oerletzte. Trlrgrmm der L«M Zeitung'. Auszeichnung. Wien, 29. Oktober. (KB) Die Wiener Zei tung meldet: Der^Wfer hat dem Generaldirektor der Skodawerke - Aktiengesellschaft. Karl R. von Skoda in Wien, in huldvollster Anerkennung der bisherigen Verdienste aus kriegstechnischem Gebie

te den Freiherrnstand verliehen. Todesfall. Wien, 30. Oktober. (KB). Der ehemalige langjährige Vorstand der Wiener Künstlergenos- sen^aft Professor Rudolf Ritter von Meyr ist im 86. Lebensjahre gestorben. Prinz Alöriz von Battenberg f. London, 29. Oktober. (KB) Prinz Moriz von Battenberg, der Bruder der Königin von Spanien, ist gestern gestorben. Handel u. Volkswirtschaft. (Telegramm der „Bozner Zeitung') Zinssuk-EruMigung. Budapest. WI Oktober. (KB) Der General- rat der österreichisch-ungarischen Bank

hat den Zinsfuß von 6 aus 5V-A ermäßigt. Die deutschen Höchstpreise für Getreide. Berlin. 29. Oktober. (KB) Die „Nordd. Zeitung' veröffentlicht einen ausführlichen Artikel über die Höchstpreise für Nahrungsmittel. Für Gerste sind'die Preise 203 in den Gerste erzeugen den und 21V in '°?en Gerste verfütternden Reichs teilen, Roggen 220. Weizen 2LV^ Mark für dze Tonne: für Hafer wurÄe ^kein Höchstpreis festge setzt. Da Deutschland Ueberschuß an Roggen er zielt, wird besonders Fürsorge- aufgewendet

wird für die Lokomotiv-Bekohlungs-Anlage in der Station Saalfelden die Lieferung von Hun- tekippwagsn, schmalspurigen Gleisen samt Dreh scheiben vergeben. Näheres hierüber ist in der amtlichen ..Wie ner Zeitung' vom 31. Oktober 1914 und in der un mittelbar auf diesen Tag folgenden Nummer des „Boten für Tirol -und Vorarlberg' und der ..Salz burger Zeitung' enthalten. Miel 8svov k»a«wo-vivisnl 5 Usussts» u. dsstswxsrioktstes Usus I. iv scaövstsr u. rndixstsr I-sx« iLrskt »n» Sss W Ssr vsusv StravSprowsllacko

21