9 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1893/23_06_1893/MEZ_1893_06_23_2_object_629506.png
Page 2 of 8
Date: 23.06.1893
Physical description: 8
, aber bald wieder eingefangen worden sei, erweist sich ihrem ganzen Inhalte nach als unrichtig, was hiermit constatirt sei. Der gute Mann saß und sitzt noch so sicher, wie man es nur wünschen kann. ^Der verwegene Einbrecher) bei der hiesigen k. k. Bezirkshauptmannschaft, von dem wir in unserer letzten Nummer berichteten, ist gestern bereits wohlverbunden an das Kreisgericht in Bozen zur Aburtheilung eingeliefert worden. Indem wir den glücklichen Fang durch den Gefangenenausseher nochmals erwähnen

, bezeichnen wir es deßhalb als besonderes Glück, da einerseits der Verbrecher, der am Morgen nach der That bereits nach Bozen snhr, und nur einer höheren Macht gehorchend wieder an den Thatort zurückkehren mußte, sonst aber gewiß allen Nachforschungen glücklich entgangen wäre, andererseits abcr Gerüchte über den oder die muthmaßlichen Thäter im Umlauf waren, welche besonders bei der jetzigen hochgradigen politischen Strömung ganz Unschuldigen Verlegenheiten hätte bringen können. Der besagte Gauner

bewahrt, wird das Jahr 1893 zu den goldenen für den Obst- und Weinbauern zählen. Als eine Seltenheit für diese Jahreszeit sendet uns Baum schulbesitzer Pranter in Untermais prächtige reife Pfirsiche, und können solche auch dort bezogen werden. Wir unsererseits danken für die prächtigen Exemplare, welche wir hente als freundlichen Morgengruß aus dem Redactionstische fanden. ^Die Bozen-Meranerb ahn) soll von der k. k. Staatsbahn in Pacht genommen werden und will man hier sogar schon als genauen

Zeitpunkt dieser Uebernahme den 1. Jänner 1894 wissen. Nach ein- gezogenen Erkundigungen erfahren wir, daß allerdings mit der Staatsbahn Verhandlungen im Gange sind; ob diese aber zu einem gewünschten Resultat und gar zu so baldiger Uebernahme der Bozen-Meranerbahn seitens der StaatSbahn führen werden, wird erst die Zukunft sagen können. romotio ».) An der Universität in Innsbruck wurde am 1K. Juni Herr Ludwig Dureggeraus Wilten zum Docior der Rechte promovirt. ^Ernennungen im Finanzdienste.) Der Herr

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1918/17_05_1918/MEZ_1918_05_17_4_object_670145.png
Page 4 of 8
Date: 17.05.1918
Physical description: 8
> insbe sondere unseres Mrortes und uiiserer eine Vereinigung mit sich bringt, doch wir sind 5 Karstadt Bozen. Aue, die iyn, den biedern, durchschnittlich dafür. Jetzt erinnert man sich unser als Steuerträger, aber bisher, da wir mit geschlossenen Häusern dastanden, hat niemand etwas für uns getan. Es ist vieles nicht ge schehen, was hätte geschehen können. Wir wollen bei einer Vereinigung als Gleichwertige nicht abseits gelassen werden. Ueberall sind die Geschäfte gegangen, nur Meran blieb tot

wurd-n und noch Be»ir.srichtcr udw g Fi^rn ». Kraus Ischl, weil es sich gewehrt hat. Als Wmterkurort ^ Meran nach Bozen, dann die Richter Math, kommen wir m Meran fast allein m Betracht, Pard atscher in Glurns nach Kl, u ,e'. Dr. da konnten doch im Winter, wo die Versorgung Remus Sartvri in Tione nach Fondo mit ungleich seichter ist als im Sommer, diese ein -- - - - bis zwei Kurorte berücksichtigt und beliefert werden. (Zustimmung.) Vorsteher Walser bemerkt noch, daß es langsam jeder in Meran merkt

eine Rich.erstehe dem Dr. Paul Dh urnherr in Glurns, Johann Kainz in Schlanders, und Karl Rit.er von . eo n« Fürstenw aerther in Meran. Ernannt wurden: zum 5audesgerichtsrat der Bezirks' richler Josef Troy in Bozen für Boz n, zu Bezirksrichtern der B.zirisrichter und Ge- richtsvoisteher Dr. Max Duregger in Sarntal für Meran und die Richler Dr. Joh. Tecini von Kreutzfeld in Meran sür Trient; zu Richtern die Auskultanten Dr. Georg Pfaundler für sana, Dr. Karl Gstrein für Meran, Dr. Alfred Eberlin für Bezzau

v- Am Mitwoch, 2Z. Mai, findet im alten Kursaale ein Konzert der Schwestern >.in a (Violine) und Henriette Daimer 'Klavier>Latt, bei dem auch Herr Könzertsänger Arelix Gruber mittrir?en wird. Die beiden Künstlerinnen treten in Meran zum erstenmal auf mit einem sehr schönen Programm. Von Wien (Konzert-Ver ein^, Innsbruck, Bozen usw. geht ihnen von ihrem dortigen wiederholten Auftreten ein vorzüglicher Ruf voraus. Fräulein 5ina Daimer spielt unter anderem eine Mozarts Sonate, und das Violinkonzert von Tschai

2