39 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/08_01_1935/AZ_1935_01_08_5_object_1860095.png
Page 5 of 6
Date: 08.01.1935
Physical description: 6
von Wäldern aufmerksam, daß sie nach Bestimmungen des Rundschreibens der nationa len Forstmiliz die Nester des Prozessionsspinners in den Waldungen des eigenen Besitzes zu zerstö ren haben. Die Vertilgung dieses Baumschädlings ist gesetzlich vorgeschrieben und muß laut den Be stimmungen den Art. 183 des Gesetzes vom 30. Dezember 1923 Nr. 3267 von den Interessierten auf eigene Kosten durchgeführt werden Der fascistiche Pravinzialvevbanà verteilt 20.000 Gabenpakete Die Befana àes Duce, àer Freuàtag

und Elternsorge nicht den Wunsch der Kleinen erfüllen und in der düsteren Winterzeit in ihre Herzen den Glanz der Freude bringen. Da hat der Duce, der selbst weiß, was ein aller- bescheidenster Haushalt ist, der es nachfühlt, wie zu dieser Gabenzeit unerfüllte Kinderwünsche auch in die Augen der Jugend Düsterkeit bringen, ein groß angelegtes Werk geschaffen, das gewiß nicht alle Wünsche jugendlicher Phantasie erfüllen kann, aber für jene bedacht ist, die mit irdischen Gütern nicht begabt oder vom Schicksal

. Da waren es ein Paar Schuhe, dort ein Wollkleid, hier ein reichlich bemes senes Stück Stoff, im nächsten Sack fand sich ein Pullover oder Strümpfe, Socken, Sacktücher und vieles andere. Daneben überall ein Päcklein Sü ßigkeiten, einige Bleistifte, Heftchen und durchwegs ein Bild des Duce, der dies Fest der Kinder geschaf fen und zu einem gewaltigen Werk ausgebaut. Fast 100.000 Lire Wert stellen in unserer Provinz die verteilten Geschenke dar, für die Kinder und Eltern aufrichtig dankten. Besonders festlich

war. Die Bühne war in geschmack voller Weise mit dem großen Bilde des Duce, der den Mittelpunkt der Dankbarkeit der ganzen Kin derwelt Italiens bildet, geschmückt. Dann standen im Hintergrunde der Savoiastern und das Likto- renbündel. Der ganze Bühnenraum war von Ti schen, welche die 1200 Gabenpakete trugen, ausge füllt und die emsigen Damen des Fascio waren bi- zur letzten Minute tätig, um alles in schöner Ord nung für die feierliche Verteilung im Beisein der Behörden vorzubereiten. Als sich der Vorhang öff

zuwendet und trachtet, ihr schon von der frühesten Jugend an Freude zu bereiten und in ihrem Geniüte den Begriff der Na tion. die stark uud geschlossen ein soll, einzuprägen und des Fascismus, der niemand vergißt, auch die Kleinen nicht aus Familien, die in bescheidenen Verhältnissen sich befinden. An das Puvlikum gewendet, hob er hervor, daß dieser Beistand, der sich an das Hilfswerk für alle Arbeitslosen und die armen Familien schließt, ein neuerlicher Beweis der Solidarität ist. Die Befana des Duce

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/29_10_1938/AZ_1938_10_29_1_object_1873874.png
Page 1 of 6
Date: 29.10.1938
Physical description: 6
vi-rttlISHrNch »MsShrNch Jährlich àu«lai» ISHrl. Fortlaufend« verpfltchtet v» Smiahw» Zahlung. Sa ««»ßaG, à«»» RO. Das Geleitwort äes Duce für äas Jahr XVI> loeite^in mit Eiyweihung von öffentlichen Bauwerken in Roma unck Umgebung Die Ha den 16. ^ Roma, 23. Ott. tstadt des Königreiches feierte ag des Marsches auf Roma mit ungjcheurer Begeisterung. Die impe riale Staot glich einem Meer von Fah um und Farben, über dem wunderbar der Himmel blaute. Flugzeuge zogen ihre Lahnen durch die Lüste. In den Etra» ßen

mit dem römischen Gruß und während das Hoheitszeichen gchißt wurde, spielte die Musikkapelle die Marcia Reale und die Giovinezza. Am tt Ahr überreichte der Parteisekre tär in B^lÄtuug des Direktoriums und einer Gruppe Waise« osa Revolukoàs- gefalleaeu dem Duce im Palazzo Venezia den Parteiaus weis Nr. 1 für das Iahr XVU und die Aufstellung über den Prä- jmzsland der fascistischen Organisationen «m 26. Oktober XVI. Dee Duce spricht Während dieser Zeremonie wurden die Rufe der Massen, die wie ein wogendes Meer

die Piazza Venezia füllten, immer lauter im Verlangen, den Duce zu sehen. Um 11.1S Uhr öffnete sich die Flügeltür und der Duce erschien. Begeisterte Jubel rufe brachten zu ihm auf. Er grüßte mehrmals mit erhobenem Arm und lächelnd gab er ein Zeichen, das Schwei gen gebot. Sofort ebbten die Zurufe ab. Nun sprach der Gründer des Impe riums: »Limeyidea! »Die Helle am politischea Horizont beginnt sich deut- licherabzuhebeu (die Massen rufen: Durch Dein Verdienst!), greift im m e r weiter um sich und wird ver

sprechender. Aber wir Fasci ste» fahre« fort «ad Zverden fortfahre«. mit der gleichen uab eu g sam e ì» E «er giezvmar- schiereo, mit welcher wir im uvyergeb.licheu Oktober 1322 Marschierten.- Em Sturmi von Begeisterung bildete das Echo auf seine Worte. Der Duce blieb noch lange am Balkon stehen und dynlte immer wieder für die Huldigun gen der Schwarzhemden und des Vol kes. Noch lange nachher» nachdem der Luce den Balkon oerlassen hatte, dauer ten die Kundgebungen an. Das Banner der Vereinigung

der Fa Milien von Revolutionsgefallenen, oer Invaliden und Verwundeten der Revo lution wurde inzwischen nach dem Ehren mal im Palazzo Littorio gebracht, wo es bis 18.30 Uhr verblieb. Im Palazzo Braschi fand eine kirchliche Feier WM Gedenken an die Toten des romischen Fascismus statt. Der Partei sekretar begab sich mit den Mitgliedern des Direktoriums und den Waisen der Revolutionsgefallenen zu einem feld mäßigen Essen. Weihe àer Bauten Der Duce weihte nachmittags die Bau ten ein, die in der letzten Zeit

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/12_05_1936/AZ_1936_05_12_4_object_1865692.png
Page 4 of 6
Date: 12.05.1936
Physical description: 6
aus, die nicht müde wurde, auf die Worte des Duce zu warten. Der Theaterplatz, der durch mächtige Schein werfer taghell erleuchtet war, bot einen imponen- ten Anblick: In der Mitte des Platzes, vor ^r Terrasse, auf der sich alle politischen, militärischen und zivilen Behörden eingefunden hatten, nah men zwei Bataillons Infanterie und Alpini in vollständiger Marschausrüstung mit ihren Fahnen Ausstellung. Auf beiden Seiten standen in Grup pen die Schwarzhemden der Ortsgruppen, die Mitglieder

der Frontkämpferoereinigungen, Jung- fascisten, Mitglieder der fascistischen Hochschüler gruppe, Avanguardisten und Balilla. Eine un übersehbare, begeisterte Menschenmenge, die die auf den Platz einmündenden Straßen anfüllte, bildete einen würdigen Nahmen. Während unter den Klängen der Alpini-, In fanterie- und Dopolavorokapellen die Minuten vergingen, sang die Menge im Chor vaterländische Hymnen und die Revolutionslieder. Als die Lautsprecher ankündeten, daß der Bal kon des Palazzo Venezia geöffnet wurde und der Duce erschienen

sei, brach die Volksmenge in un beschreibliche Freudenkundgebungen und laute Huldigungsrufe aus, die alles übertönten, wäh rend geschwenkte Hüte und Fahnen stürmisch über Platz und Straßen wogten. Drei Trompetenstöße gaben das Habtachtsiqnai; sofort trat eine laut lose, fast religiöse Stille ein. Alles horchte ge spannt auf. Des Duce kräftige, männliche Stimme brach oiese heilige, schweigsame Stille. Der Applaus des römischen Volkes, der dann und wann die denk würdige Ducerede unterbrach, fand

in Merano einen stürmischen, begeisterten Widerhall. Unbe schreiblich war der Jubel, als der Duce mit kräf tigen, markanten Worten die Wiederaufrichtung des römischen Imperiums proklamierte und da mit eine ISjährige Zeitspanne des Kampfes und Ringens abschloß. Die Bevölkerung Meranos gab sich dem impulsiven Freudeungestüm hin und schloß sich mit ihrem leidenschaftlichen Ja-Wort dem gesamten italienischen Volke an, das dem Regierungsoberhaupt versprach, sich des neuerrich teten, Imperiums würdig erweisen

zu wollen und es mit Blut und Leben gegen alle Angreifer zu verteidigen. Nach der Duce-Rede ordnete der Kommandant der Alpinidivision, General Nasci, den Gruß an den König und den Duce an: mächtig antworteten Soldaten und Bürger wie aus einer einzigen Kehle. Als die Truppenteile dann durch die Stra ßen der Stadt den einzelnen Kasernen zumar schierten, wurden sie von der Bevölkerung, die sicll auf Straßen und Bürgersteigen staute, begeistert gefeiert. Bis zu später Nachtstunde hielt die begeisterte Stimmung an. Immer

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/06_08_1936/AZ_1936_08_06_5_object_1866709.png
Page 5 of 6
Date: 06.08.1936
Physical description: 6
. Die Kleinen faßten bald Zutrauen und antworteten in ungezwungener Weise. Sie sagten, da» ihnen der Aufenthalt in der Kolonie gefällt, daiz sie jeden Tag gerne kommen und wissen, daß es der Duce war, der ihnen, so wie vielen an deren Kindern des Hochetsch, einen so freudigen Aufenthalt bereitet hat. Auf der Fahrt nach Cores hat der Verbands- sekretär auch die Freiluftkolonie von S. Andrea in Münte besichtigt. Auch hier fand er die kleinen Besucher nicht vor, denn sie befanden sich auf einem Spaziergang

. Als er die Kolonie verließ, brachten die Kleinen eine begeisterte Huldigungskundgebung auf den Duce aus. In Eores hat der Verbandssekretär das Kom mando des Feldlagers der Jungfafcisten des Hoch etsch übernommen. Auch in Eores wurde dem Verbandssekretär von den jungen Schwarzhemden ein begeisterter Empfang bereitet. Nachdem er den zweiten Kommandanten, Centurione Monta den Stabspffizier» der- den „elli, den Stabspffizier» der- den Jugendkamvf Kunden zugeteilt ist, den Feldkaplan und die Offi ziere bèzrlcht

, der ihm die Charak teristiken des Feldlagers aufzeigte. Der hohe Besucher verweilte auch längere Zeit bei den Offizieren der Kolonie. In Plancios wurde er vom Direktor der Kolonie bei seinem Besuch begleitet. Er unterzog die Ge- birgskolonie einer eingehenden Besichtigung und richtete an die Kleinen, die dort weilen, eine kurze Ansprache, worin er die Fürsorge des Regierungs chefs für die Jugend hervorhob. Er schloß seine Rede mit dem Gruß an den Duce. Hierauf san gen die Kinder patriotische Lieder

. In Bressanone beim Besuch der Freiluftkolonie in der Lokalität Castellana wurde er vom Direktor der Kolonie empfangen. Während seines Besuches bewegten sich die Kleinen frei bei ihren Spielen und turnerischen Hebungen. Anläßlich des Besu ches brachten die Kleinen eine begeisterte Huldi gung auf den Duce aus. Bei dieser Gelegenheit wurde ein Telegramm an den Parteisekretär gerichtet. « » « Spielzeuge für die Freiluftkolonien Gries und Ollrisarco In der verflossenen Woche hat der Verbandsse kretär beim

der metallurgischen Arbeiter des hochetsch für den Duce. —Erhöhung von 10 Pro zent für die Arbeiter von Sinigo Borgestern abends fand am Sitze der Union der Industriearbeiter in Bolzano eine Versammlung der in ^ den mechanischen^ Werkstätten dee Stadt beschäftigten ArlàK'statt,' bei welcher der Sekre tär der Union, Cav. Tosi, über die einzelnen Punkte des neuen Kollektivarbeitsvertrages, der in Roma abgeschlossen worden ist, und über die moralische und materielle Tragweite des Ver träges sprach

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/30_04_1935/AZ_1935_04_30_4_object_1861417.png
Page 4 of 6
Date: 30.04.1935
Physical description: 6
dieses Instituts regeln, zitiert hatte, betonte Prof. Mattedi neuerdings die moralische Kraft des lateinischen Rechtes, indem er es mit der erhabenen Krast der zweitausenbjährigen Kraft der römisch-katholischen Kirche mit dem Sitze in Roma in Zusammenhang brachte. Das faseistische Italien, schloß der Redner, stellt sich in Kraft dieser die Jahrtausende überdauernd« Ueberlieserung mit dem Machtwillen des Duce, der Italien zu einer starken und in der Welt ange sehenen Macht erhoben hat, selbstvertrauend

auf den Weg des Ruhmes und der Glorie'. Nachdem das Beifallklatschen, das die Rede krönte, endlich aufgehört hatte, legte der Präsek turskommifsär in einer kurzgefaßten Rede sein Ver waltungsprogramm dar. Hauptziel in seiner Amts ausübung ist es, die mit der Revolution des Jah res 22 geschaffen« faseistische Atmosphäre in Me rano zu festigen. Auf seine Worte folgten zahlreiche mit Hochrufen an den Duce verbundene „Alala'' von Seite der Volksmenge, die den Platz ab sperrte. Ankünste am 26. April 232; Abreisen 43k

Hiihneraugenoperateur A. 2enisch, Frisiersalon Kurmittelhaus. Tel. 2179. Schmerz lose Entfernung eingewachsener Nägel. Machen Sie eine Parapakkur gegen Zirku lationsstörungen, Rheumatismus, Ischia» etc. im Werbemonat zu Reklamevrsl'en! Schw. Elsß Achmer. Äorio Goethe 7. TelevSon 245).. Die Festred« Nachdem der politische Sekretär die Zeremonie mit einem Hoch auf den Duce eröffnet hatte, er griff der Preside des kgl. Gymnasiums, Prof. Mat tedi, zur offiziellen Festrede das Wort. Er erläu terte darin die Gründe, die den Duce

be wertet. Der Fascismus hat die Initiative zu einem umfangreichen Aufbauwerk gegeben und zu diesem Zwecke eine Anzahl von Einrichtungen mit der Beaufsichtigung aller Arbeitsfelder und der Ver tretung der Gesamtinteressen der Nation betraut.' Pros. Mattedi führte nun die einzelnen vom Duce ins Leben gerufenen Einrichtungen an und erklärt« den Zweck jeder einzelnen, der von der Verbesserung der Bauernwohnhäuser, der Diszi plinierung der Arbeitermasse zur Schaffung des Arbeiterbüchleins übergreift

über Austrag des Duce dem Arbeiter Carnavarolo Sande. Schüchtern schritt der Arbeiter die Stufen der Tribüne hinaus und grüßte die Behörden mit dem römischen Gruß. Als ihm dann der Kommandant des Militärpräsidiums die Auszeichnung auf die Brust heftete und ihn beglückwünschte, brach das Publikum in stürmische Beifallsrufe aus. Freuden tränen traten dem Arbeiter ob dieser Sympathie kundgebung in die Augen und innerlich bewegt kehrte er gestützt auf zwei Kameraden zu seinen Freunden zurück, die ihn sofort

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/22_12_1936/AZ_1936_12_22_6_object_2634556.png
Page 6 of 8
Date: 22.12.1936
Physical description: 8
. S. E. Volpi schilderte anschließend mit kurzen Worten den Beitrag, den die italienische Industrie am siegreichen afrikanischen Feldzug und an der erfolgreichen Bekämpfung der wirtschaftlichen Be lagerung leistete. Dank der weisen Vorkehrungen des Duce und der umsichtigen Tätigkeit der leiten den Organe war es möglich, während der Sanktio nen die erhofften Ziele zu erreichen. Der Produk tionsindex und jener der Arbeitszeit blieb auf der Höhe und die wirtschaftliche Belagerung beschleu nigte

nur eine Umstellung, die in normalen Zeiten viel langsamer vor sich gegangen wäre. Die Indù strie sah sich vor die Notwendigkeit einer vollen wirt schaftlichen Unabhängigkeit gestellt. Die gesteckten Ziele wurden erreicht und gemäß den Weisungen des Duce strebt heute die Industrie der wirtschaft lichen Unabhängigkeit mehr denn je mit allen ihren Energien entgegen, Der Export wurde durch die Sanktionen stark getroffen. Doch dem raschen Sieg unserer Waffen folgte eine unmittelbare und so starke Wiederbele bung

auszuschließen, wobei jedoch der Begriff „Monopol' nicht mit jenem gesunden Schaffen ver wechselt werden darf, das den Ausschluß jeder zü gellosen Konkurrenz fordert. In Bezug auf die Arbeitsverhältnisse sprach der Redner über den progressiven Ausbau der sozia — nnd wies auf die Aufgaben der Arbeitgeber ge genüber den sozialen Fürsorgebestrebungen des Regimes hin. Von besonderer Bedeutung sind in diesem Sinne auch die Kollektivverträge. Hervorgehoben werden muß ferner auch die vom Duce gewollte Lohnauf

er seine Zuversicht zum Ausdruck brachte, daß die heute hier im Merkantilgebäude von Bolzano eröffnete Namenliste der Industrie!« len mit neuen Anlagen in Bolzano, bald durch weitere Namen bereichert werde. Mit einer begeisterten Huldigungskundgebunz für den Kaiser und Duce fand hierauf die Sitzung ihren Abschluß. Die Gäste begaben sich sodann ins Rathaus, wo um 17 Uhr zu ihren Ehren ein Empfang veranstal tet wurde. -i« » » Abreise der hohen Gäste Um 18.35 Uhr verließen S. E. Venni, S. E. Graf Volpi und mehrere

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/30_01_1938/AZ_1938_01_30_5_object_1870659.png
Page 5 of 8
Date: 30.01.1938
Physical description: 8
Mit Trikoloren und Grünpflanzen ge schmückt, den Hintergrund der Bühne nahm ein großes Bild des Duce ein. Als die Rednerin in Begleitung der Provinzialleiterin des Frauenfascio den «aal und die Bühne betrat, wurde sie von den fascistischen Frauen und Jung- fafciftinnen, die den Saal bis auf den letzen Platz füllten, mit dem Duce-Gruß empfangen. Ihr Vortrag stand im Zei chen der Propaganda für die Autarkie, für deren Erreichung die italienische Hausfrau eine so wichtige Rolle spielt. Das Leben

ihren häufig oon Beifall unterbrnchenen Vortrag mit einem zündenden Au'ruf au die Frauen, in ihrem Heim jene reine, werktätige und bewußte Atmolpnire 5er Verantwortlich keit gegenüber Volk und Vaterland zu schaffen, die das Wesen des Fascismus ausmacht und in der die heutige Jugend heranwachsen soll. Dies ist der Dank, den wir dem Duce und Gründer des Impe riums schulden, schloß die Inspektor!», und der freudige Beifall, der ihren Wor ten folgte, zeigte, daß sie den Hörerinnen Mit ihren Ausführungen

. Du kannst gespjß fein, daß der Duce, der.die JnlWj> Md die Kinder Italiens sehr liebt, befander? Me, die gut und stark sinp. dich Wtzt .Md bewundert. Mit dem Wunsche, -pah per Kleine, dem dp dich à?wWet lhast. gesund heran wächst M d;r hie WMgten, die du ihW nàdei^n hast.lass^p und angedei- H?N Ms. ilohnt, drüske ich,dir herzlich die Hgnd. — Mtfti^ Februgr eingehrächt ''Werden. Die ÄrW isinsnghme In He Mljtijpschà van M^rWp wenden sich an die eigene Dielenigen, die m die Militärschulen von Roma, Napoli

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/22_03_1936/AZ_1936_03_22_5_object_1865147.png
Page 5 of 6
Date: 22.03.1936
Physical description: 6
aller Hierar der Provinz ab. r Rapport, wird mit dem Appell der Gefal> der Ptovinz in Ostafrika eröffnet. Hieran ' die Rede, die de» Duce am Vormittag bei der raloèrsammkung der Korporationen hält, ver schlusse erfolgt die Verteilung der Breoeit Sur Medaillen oes Marsches auf. Roma. allen Orten der Provinz werden um IS van den Stadttürmen, wo solch« find, die en läuten. An den Sitzen der Fasci und der lìchen Organisationen werden von Sonnen- ng bis Sonnenuntergang die Flaggen geW Abends bis 23 Uhr

, im Dopolavoro der Post- und Telegraphenbeam-. ten des 17. Jahrestages der Gründung der Kampf- fasci gedenken. Alle Post- und Telegraphenbeam ten sind eingeladen sich zur Feier einzufinden. standen. Nachdem der Verbändssekretär das Kindetasyl besichtigt hatte, überreichte er der Schwester Oberin eine Geldsumme, die den ISO Kindern, welche das Asyl besuchen, zugewiesen werden sM Die Feier wurde mit dem Gruß an den Duce abgeschlossen. Bei dieser Gelegenheit besichtigte der Verbänds sekretär in Begleitung

des Podestà und der übri- zen Behörden das Gemeindehaus und die Sitze »er fascsttfchen Organisationen qon Laives. Er stattete auch, begleitet vom Podestà und dem »olltischen Sekretär, Mehreren bedürftigen Fami lien einen Besuch ab. Ueberall wurde er mit Ehr furcht empfangen und die Famlllm zeigten ihre tiefe Dankbarkeit für den Duce, 6er mit oen Hilfs werken für alle sorgt. « » » Versammlung der ZUoaalgruppe Rencio- S. Giovanni . Gestern oibends hielt der Vertrauensmann der Rionalgruppe Rencio-San

. Dal Fiume schloß sàà Wottrag, der wiederholt von Beifall unterbrachen wurde, mit dem Gruß an den Duce. /

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/26_03_1935/AZ_1935_03_26_4_object_1861003.png
Page 4 of 6
Date: 26.03.1935
Physical description: 6
Seite 4 »AlpenzeNan^ . ' MMsnrg, den SS. März 1SSS.M Mlkkehr her AmUMWell aus Rma Die durch vier Ta^c abwesendeii Avaiiguardisten ìe an der Nomarci^ der Oberctfcher Legion der Avanguardia teilgenommen haben, sind gestern naclMittagZ aus der Reichshauptstadt zurückge kehrt. Die jungen Schwarzhcmdeii haben in Roma un vergeßliche Tage erlebt, den Duce sehen und seine Worte anhören können. Am Bahnhos in Merano erwarteten die Rückkehrenden alle Behör- oen mit dem Präfekturskommissär an der Spibe

der Regimeiitskapelle durch die Goethe- und Prinz Humbertstraße bis zur Turnhalle in der Galilei straße, wo der Präsekturskommissär einige Worte an die Versammelten richtete. Zuletzt wurden an die Zurückgekehrten von der Gemeinde Merano gespendet« Süßigkeiten und Orangen verteilt, woraus die Reihen mit dem Gruß an den Duce ausgelöst wurden. Ortsgruppe „Giovanni Berka' Der Vertrauensmann der Ortsgruppe „Gio vanni Berta' verständigt hiermit alle der Gruppe ungehörigen Parteimitglieder,'salls sie den Jah resbeitrag

auf. Zum Schluß wurden noch einmal die vaterländischen Hymnen und der Hym nus an Noma von Puccini zum Vortrag gebracht. Nach der Beendigung der Feier wurde vom Pu blikum den anwesenden Hierarchen noch eine be geisterte Ovation bereitet, ,die mit Hochrufen auf den Duce abschloß. Beschlüsse des podestà 1. Mietkontrakt betressend «inen Geschäftsladen der Fernanda Ferroni: 2. Verkauf der Grundpar- zelle 251 in der Fraktion Costa Elvas an Wacht- ler Paolo um Lire 2052: 3. Liquidierung von Spesen.zu Lasten

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/18_01_1935/AZ_1935_01_18_5_object_1860218.png
Page 5 of 6
Date: 18.01.1935
Physical description: 6
und fröhlich aus die tiesverschneiten Häng« hinaus. In ihnen erwacht das Gefühl, wieder Soldaten geworden zu sein, sie wissen, daß die vorgezeichnete Strecke zurückgelegt werden muß und wissen auch, daß es nach der Ankunft am Ziel« noch gilt, ihre Fähigkeiten als Schützen zu bekunden. Und dies« Dopoiavoristen sind stolz daraus, so zu sein, wie der Duce die neue Generation haben will: immer kainpsbereitl In die Reihen der Sportler, die gewohnt sind, Rekorde zu schlagen, aus ein Zeichen des Starters

. Diese imponente Veranstaltung wird von dem kolossalen Aufschwung, den der Skisport durch den mächtigen Impuls oes saseistischen Regimes er- halton hat. Zeugnis geben. Im Namen des Duce >veri>en die risigen Scharen zu dem edlen Wettstreit starten. Giacomo Carlo Vigano. Die Tätigkeit äer Union àer Lanàwirte im Laufe des Jahres XN. Musiker leiden unter diesem Einflüsse. Es wurde die Beobachtung gemacht, daß Violinisten in der Regel am linken Ohr, das dem gespielten Instru mente näher ist, für Klangwirkungen

-Sektion. Hand In Hand mit der wirtschaftlichen Unter stützungstätigkeit ging die der politischen Durch dringung, deren Resultat mit der Einschreibung zahlreicher Landwirte in die fascistiche Partei, aber auch mit der geschlossenen Beteiligung an den politischen Wahlen ausgewiesen werden kann; die Landwirte haben gerode bei dieser Gelegen heit gezeigt, daß sie Vertrauen zum Fascismus und zum Duce haben, der für alle das Wahrzei chen der Arbeit, der Ausdauer und des Willens ist und bleiben

11