141 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/23_06_1906/BRC_1906_06_23_6_object_123619.png
Page 6 of 8
Date: 23.06.1906
Physical description: 8
am 8. Juli 1906 um 4 Uhr nachmittags im Saale des k. k. Bezirksschießstandes statt, wozu die Herren Standschützen freundlichst ersucht werden, zahlreich zu erscheinen. Die Vorstehung. Fcuerwchnnedaillen. Das Statthalterei- präsidmm hat dm Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr in Brun eck: dem Josef Köster sen., Jakob Mascher. Johann ^ Schöchuber, Josef Mutschle- n-r, Eduard v. Grebner, Andrä Ober- Hammer, Alms Lmis, Gottfried Eliskases, Anton Man- er, Anton Totemnokr, Josef Tinkhauser, Johann Kerl'r

, Karl Mahl, Emanuel Carli, Johann Habicher imd Anton Walde; dem der zeitigen KomWandcu.ten der Freiwilligen Feuer wehr in Kiens: Anton Starnberger; den Mit gliedern der Freiwilligen Feuerwehr in N ieder- dorf: Jakob Tramlsteiner, Ferdinand Hellen- stüiner, Pete- Backhofer, Franz Fuchs, Alois Ove: Hammer son. Iohai-n KeUchbav.mer,Ham ibal Strag'M 'ug, Joief Vu hmann, Johann Mitter- rutzner, Alois Koz-fM r, Stephan Lei cher, Jc-Yann Stauden Josef Äerschbaumer, Anton Fauster, Joles UnterejUglzenberger

, Johann Bacher, Johann Fmcker. Peter Patzleiner. Ludwig Hellen- stainer, Joses Bacher, Franz Obersteiner, Alois Oberhammer ^111., Hartmann Hinterhuber, Josef Mitterratzner und Florian Hochkofler; fernerden Aittgliedern der Freiwilligen Feuerwehr in Tool ach: dem Johann Rutrer sen., Michael Mitüch sen., Joses Ovwexer, Josef Rienzner sen., Josef Strobl ssn., Josef Grunser, Andreas Viertler, Johann Klettenhammer, Andreas Stein- wandter, Andrä Mittich, Sebastian Baur, Josef Mittich, Leonhard Taschkr ssn

., Joses Kletten hammer sen., Sebastian Feuchter sen., Andrä Gruber, Josef Bachmann. Johann Troger sen, Sebastian Mohr sen., Johann Taschler sen., Alois Wachmann, Anton Kugler, Georg Schacher sen., Anton Klettenhammer, Joses Rainer, Johann Baur, Josef Walch und Andrä Gruber; den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr in Welsberg: dem Amon Holzer sen., Johann Pichler ssn., Alois Pichler, Anton Hellweger sen,, Johann Hell seri., Anton Erharter, Peter Dorner, Johann Maurer, Nikolaus Schenk sen., Peter

Auer L6n., Franz Ploner, Jakob Müller, Joses Holzer, Georg Toldt, Peter Karbacher, Joses Karbacher, Christian Holzer seri., Johann Soppelsa, Peter Viertler, Philipp Miribung ssn., Joses Rainer sen., Sebastian Guggenberg». Johann Ploner, Eduard Toldt, Ferdinand Rieder und Franz Schenk; ferner den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr in Sillian: Josef Achammer, Josef Burgmann, Franz Fürhapter, Josef Kraler, Schmiedmeister, Anton Mühlbacher, Josef Müller, Josef Mühlmann, Franz Nieder- egger, Josef

1
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1905/21_10_1905/LZ_1905_10_21_2_object_3313870.png
Page 2 of 22
Date: 21.10.1905
Physical description: 22
nicht alle verteilt werden konnten. Stiere: Philipp Vergeiner, Wirtin St. Johann i. W. I. Preis 50 Kronen, Anton Maier in Nußdorf II. 45 K., Joh. Jester in Gwabl III. 40 K., Josef Amort in Tristach IV. 35 K., Alois Vergeiner in Lienz V. 30 K., Anton Mayer in Nußdorf VI. 20 K., Gemeinde Schlaiten X^II. 20 K., Johann Oblaßer in Oblaß VIII. 20 K., Josef Stotter in Oberdrnm IX. 20 K., .'Johann Paßler in Aßling X. 20 K., Alois Vergeiner in Lienz Xl. 20 K., Gemeinde Nikvlsdorf XII. 20 K., Alois Vergeiner in Lienz XIII

. 20 K., Philipp Vergeiner, Wirt in St. Johann i. W. XIV. 20 K. und Gemeinde Schlaiten XV Preis 20 Kronen. Stier- Kälber: Thomas Plattner in Schlaiten I. Preis 40 Kronen, Alois Griedling in Schlaiten II. 35 K., Josef Eder in Dölsach III. 30 K. und Andrä Leitner in Lienz IV. Preis 25 Kronen. Die Preise V bis X entfielen wegen nicht ge nügender Preiswürdigkeit. L. K ühe: Alois Hai denberger in Ainet I. Preis 55 Kronen, Joh. Stotter in Nnßdorf II. 50 K., Joh. Stotter in Nußdorf III. 45 K., Peter Ruggeuthaler

in Pa triasdorf IV. 35 K., Andrä Duregger in Lienz V. 35 K., Thomas Ruggenthaler in Tristäch VI. 30 Kr., Alois Heinricher in Patriasdorf VII. 25 K., Joh. Lnmaßegger in Schlaiten, X^lll. 25 K., Josef Haidenberger. in Debant IX. 25K., Alois Haidenberger in Ainet X. 25 K., Anton Müller in Burgfrieden XI. 20 K., Johann Eich- holzer in Görtschach XII 20 K., Josef Maier in Amlach XIII. 20 K., Frau Dr. Hell in Lienz XIV. 20 K., Josef Obersteiner in Jselsberg XV. 20 K., Johann Sporrer in , Jselsberg XVI

. 20 K.,' Peter.Kofler in Lienz XVII. 20 Kr,, Johann Oblaßer in Oblaß XVIII. 20 K., Phi lipp Vergeiner, Krämer in St. Johann i. W. XIX. 20 K., Thomas Gommig in Glanz XX. 20 K., Fran Maria Wanner, „Bräuhaus' in Lienz XXI. 15 K,, Johann Pedarnig in Schlaiten XXII. 15 K.,' Philipp Vergeiner, Wirt in St. Johann i. W. XXIII. 15 K., Philipp Vergeiner, Wirt in St^ Johann i.W. XXIV. 15 K., Peter Linder in Tristach XXV. 15 K., Peter Griedling in Schlaiten XXVI. 15 K., Franz Lotters- berger in Schlaiten XXVll. 15 K., Thomas

Wendlinger in Tristach XXVIII.. IS K.Philipp Vergeiner, Wirt in St. Johann i. W. XXIX. 15 K. und Johann Obcrforcher in Alkus XXX. Preis 15 Kronen.-l). Trächtige Kalbinnen: Andrä Kranebitter in Patriasdorf I. Preis 50 Kronen, Alois Zeiner in Glanz U. 45 K., Anna Haidenberger in Nnßdorf III. 40 K., Johann' Hanser in Nikvlsdorf IV. 35 K., Philipp Ver geiner, Wirt in St. Johann i. W. V. 30 K., Thonias Griedling in Gwabl VI. 20 K., Alois Griedling in Schlaiten VII. 20 K., Anton Roh rächer in Thnrn

2
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1919/11_12_1919/TVB_1919_12_11_6_object_2269748.png
Page 6 of 16
Date: 11.12.1919
Physical description: 16
, UnterUrntal. (Borsteherwähl.) Die 'Gemeindewahl ging bei uns sehr ruhig vonstatten. Es standen sich zwei Listen gegenüber, nämlich Bauernbund und Wirtschaftspartei. Es erhielten -S- beide Listen fast die gleiche Stimmenzahl, sodaß von jeder Liste die Hälfte gewählt war. Von der alten Gemeindevertretung ziehen nur mehr zwei in die Gemeindestube ein, unk zwar Johann Ebner» Donauerwirt und durch 8 Jahre Vorsteher, und Friedrich Graber. Die andern sind alle neu. Bei der Bürgermeisterwahl am 4. ds. ging Josef

Männer sind: Johann Zeller, Unterhubner; Hermann Geisl«, Steiger; Johann Schießtl, Wä^ mener; Stanis Haun, Zoder; Josef Leo, Schor- pen; Sebastian Nail, Ranggler; Franz Mauracher, Kerschbaum; Alois Hirner, Knoller; Engelbert Wil dauer, Oberhubner; Franz Hauser, Pircher; Jo hann Steinlechner, Lechen; Franz Häusler, Unter berggrube. Diese wählten aus ihrer Mitte »zum Bürgermeister: Hermann Geislar; zum Ii Stell vertreter: Johann Zeller und zum 2. Stellvertre ter: Sebastian Neil. Der denkende Kopf

und die federführende Hand war seit dem Tode des Leh rers Stoll der Sekretär, später Jnterimsvorsteher Josef Leo, Schorpenbauer. Der Mann hat für die Gemeinde großes geleistet; leider hat er sich die Ge sundheit ruiniert;' nach seiner Erkrankung führte die Gemeindegeschäfte der Goglbauer, Stanis Bai»« mann. — Der Untertcileggerdauer, Johann Hann, hat sich ein Weib genommen, die Eva Haun zu Zoder. — In Fügenberg starb plötzlich der 78 jäh rige Tuscherbauer, Franz Troppmair, ein weitbe kannter, beliebter Ehrenmann

. Stum. (Gemeindevorsteher) wurde bei der Wahl am 7. d. der bewährte Ältvorsteher Sig mund Schmalzl; seine Beiräte sind Johann Hoser, Tischlermeister und Gemeindeschreiber, und Johann Platzer, Hutmacher. Das Oberhaupt der Gemeinde Stnmerberg wurde am selben Tage Otto Moser, Weber und Kleinbauer am Gatterberg. Ein Un glück gab es auch an diesem Tage. Die verehelichte Anna Braunegger, Bäuerin zu Baggen am Stu- merberg, wurde beim Füttern von einer Kuh in den Unterleib gestochen und schwer verletzt

, so daß die Gefahr einer Verblutung vorhanden war. Die hiesige Nettungsabteilung leistete erste Hilse und erwies sich wieder als eine sehr nützliche Und wohl tätige Einrichtung. Der. Arzt Dr. Rainer von Fü gen konnte erst gegen Mitternacht kommen, da er hoch am Harterberg bei einem Kranken tätig war. Unsere gut ausgebildete Rettungsmannschaft ver dient Dank und Unterstützung. /, ^ Pankrazberg, Zillertal, 9.:.Dez.(Hochzeit.) Nm' Dienstag, den. 2. Dez., habet» Johann Haun, Gutsbesitzer zu Tallneg, und Eva Haun

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1908/31_01_1908/MEZ_1908_01_31_11_object_671215.png
Page 11 of 14
Date: 31.01.1908
Physical description: 14
Nr. 14 Meraner Aettung Seite 5 Leonhard, St. Leonhard; Schnneder Johann, Ägmid; Priftinger Jran^, Nals; Etzthal er Joh., Ueran; Kvls Josefs Schnma; Prantl Eduard, Ms; Rauch Heinrich; Außerbrunner Josef, Nals; Wagger Geora« Burgstall; Ladurner M., Ugund; Kuber Leo, Meran; Zuegg Ernst, Lana; Mairhofer Michael, Theiner Josef, Ladurner Mathias, Alguud; Alber Albert, Meran; Jvner- hofer Alois, Voran; Elsler Jgnaz, Meran, Teiler 3400. Schlecker: Winkler Heinrichs St. Leonhard, Teiler 117.2; Carotta

Josef, Naturns; A'astlunger Josef, Ladurner Mathias, Algund; Breiteuberger Sebastian, Lana; Ganch'er Josef, Unsersräu; Ziernhöld Franz,. Meran; Schwarzer ! Johann, ,Eppan; Gilli Herntann, Widerin Josef, Schwenk Franz, Meran; Pattis Ed., Kardaun; Tr. Josef Spöttl, Meran; Winkler I., Tisens; Haller Hans> Meran; Rainer Sebastian, Unser-- srau; Reiner Mathias, Meran; Außerbrunner ! Josef, Nals; Theiner Joses, Algund; Mairhoser Johann, Alber Albert, Meran; Kröll Johann, Algund; Trenkwalder Johann

, Tabland; Etz- thaler Johann, Weiß Josef, Nägele Karl, Me ran; Schmieder Johann, Algund; Gritzbach Fr., ! Meran; Köster Leonhard, St. Leonhard; Mair hoser Michael, Algund, Teiler 969. Serien, alternierend Figuren und MeiZscheibe: Carotta I Josef, Naturns, 21 Kreise; Winkler Jos., Tisens, 45; Haller Hans 20; Ladurner Math., Algund, -lä; Alber Mbert, Meran, 20; Winkler.Heinr.> Tr, Leonhard, 44; Nägele Karl> Meran, 20; iMairhofer Johann, Meran, 19; Oberhofer Al., Mrthaus, 43; Weiß Josef 19; Etzthaler Joh

. ^3; Ziernhöld Franz, Meran, 19; Pattis Ed., i Kardaun, 43; Mich Silvio, Meran, 19; Matha s Josef, Nals, 42; Senn Martin, Meran, 18; Egger Alois, Meran, 42; Boscarolli Ernst, Schcnna, 18; Kasercr Josef, Partschins, 41; ! Mühlsteiger Johann, Naturns, 18; Theiner Jos., !?llgund, 41. Jungschützen-Serien: Scheiber A., Ratschiller And m, Fachinelli Joses, Hager Al., Sanler Al'iis, Weber Anton, .Reisinger Franz, Thurner -Mathias, Danai Karl, Gmciner Karl, Meran. Nunünern-Prämien früh und abends: Mairhoser Johann

, Alber Albert, Meran; La durner Mathias, Algund; Trenkwalder Johann, Tabland; Gritzbach FraiA Meran; Ramer S., Ilnserfrau; vorletzt- und letzte: Nägele Karl, Me ran; Winkler Heinrich. St. Leonhard; Haller I Hans, Nägele Karl, Meran; Außerbrunner Josef, I Nals; Egger Alois, Gritzbach Franzi, Widerin sZosef, Meran; Pattis Eduard, K'ardäuu. Sonntag den 2. Februar: Gnadengaben- I Schießen, Distanz 200 Schritte. Beginn 1 Uhr I nachmittags.' He Jene Herreil Schützen, welche sich bei der Se- Ibastiani-Feier

4
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/09_03_1905/BRC_1905_03_09_6_object_132020.png
Page 6 of 8
Date: 09.03.1905
Physical description: 8
, das die Gesellschaft absolvieren will, muß dieselbe über ziemlich tüchtige Gesangskräste verfügen. Als Eröffnungsvorstellung wurde die Landesberg - Steinsche Operette „Süßes Mädel' angesetzt, das seinen Autoren ein Vermögen eingetragen und überall ungeahnten Erfolg ge funden hat. 1^. Von den Handelskammern. Der Handels minister hat der Wiederwahl des Kaufmanns Franz Walter zum Präsidenten, des Bankdirektors Johann Sonvico zum Vizepräsidenten der Handels und Gewerbekammer in Innsbruck, der Wieder wahl des Kaufmanns

. Der MnreichungStermin schließt mit 1. April. Personalien. Der Handelsminister hat den Postkontrollor Josef Kiene in Bregenz zum Ober- postkontrollor daselbst ernannt. Prämiierte Dienstboten. Im Anschluß an die Prämiierung von landwirtschaftlichen Dienst boten im Herbste 1904 wurden vom Landes- kulturrat noch folgenden bäuerlichen Dienstboten Prämien für langjährige Dienstzeit auf ein und demselben Dienstplatz verliehen im Betrag von je Kr. 60: Johann Änderst bei Elis. Änderst am Plankhof in Ridnaun 32 Jahre, Josef

Tscharf bei Dr. Max Putz in Vilpian 31, Mich. Kaindl bei Paul Stöckl in St. Johann in Taufers 28, Lorenz Aufschnaiter bei Josef Waldl in Sankt Johann in TauferS 26, Seb. Fink bei Anton Rauch in Kastelruth 26, AloiS Fritz im Stift Marienberg 25, Leonhard Paregger bei Marie Prantl in Maurach 25, Josef Salchner bei Alois Raitmair in Kematen 24, Franz Rehbichler bei Joh. Ehn-Doll in Kitzbühel 24, Josef Mayr bei Georg Ager in Wörgl 24, Johann Rainer bei Marie Moigg in Hippach 24; Notburg Grün bacher

bei Johann Wieser in NatterS 34, Kreszenz Bacher bei Johann Silbernagl in Stilfes 31, Elisabeth Draschl bei Alois Außerlechner in Kartitsch 30, Marie Lamprecht bei Josef Lam precht in Weitmtal 31, Maria Schmid bei Johann Haider in Absam 31, Aloisia Ursch bei Anton Oberdorfer in Terlan 31, Barbara Kofler bei Brüder Larch am Jaufen in Ratschings 31. Todesfälle. In Hall ist Frau Antonia Ostheimer, geb. Huber, Private, und in Arzl bei Jmst am 6. März der Gutsbesitzer Josef Kugler im 72. Jahre gestorben

^ zuletzt in Meran; Anmeldungen bis 1. April an das Bezirksgericht.in Meran; Liquidierungstagsatzung am 15. April; — des verstorbenen Michael Hubinger, Bahn- aspilant in St. Johann i. T.; Tagsatzung 11. März; Anmeldung bis 1. April: Liquidierungstagsatzung am 3. April beim Bezirksgericht Kitzbühel; — des Josef Bacher, Besitzers des Gasthofes „zum weißen Rößl' in Steinach; Anmeldungen bis 18. März; Liquidierungs» tagsatzung am 20. März; — des Herrn Emil Düsftr, Konditors in Innsbruck, Maximilianstraße

5
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1875/24_12_1875/BZZ_1875_12_24_4_object_2618836.png
Page 4 of 10
Date: 24.12.1875
Physical description: 10
, k. k. Kämmerer, mir Familie. „ Sachse von Rothenberg, k. l. Hofrath, mit Familie- Peter Eiscnstccken, Besitzer des Gasthofes Badl, mit Familie. „ Jofef Schiieler, Bürgermeister, mit Familie. „ Dr. Johann v. Zallinger, Advokat, mit Familie. „ Dr. '>osef Kiefer. „ Hugo Ritier v. n. zu Goldegg, k. k. Kämmerer nnd Neichsrnthsabgeordneter, nrit Familie. „ Dr. Johann Kiefer, 'Advoeat, mit Fran. Das Bürger-Cafino. Herr Heinrich Kirchlechner, mit Familie. „ Josef Lun, mit Frau „ Stefan Pitschieler. Güterbcsitzer

, mit Frau. „ Johann Bapt. Scrinzi, Handelsmann, mit Frau. „ Johann Zipperle, Chorregent, mit Frau. „ Dr. Richard Kinsele, öffentlicher Agent, niit Frau. ,, Jofef Jlmer, Gemcinde-Sccretär. „ Franz Plunger, Bäckermeister Max Ritter v.Grabmayr, k- k. Oberlandesge richtsrath a. D., mit Familie, Johann Elmenreich, k. k. Obcringcnieur. Johann Stern, k. k. Jngenier, wit Familie. Anton Lanner, Handelsmann, mit Familie. (Fortsetzung folgt.) Verstorbene in Bozen und 12 Malgreien. ' Am 17. Dez. Josef, S. des Josef

Wichlas, Heizer ^ bei der Südbahn, 1 I. alt an Fraisen. 18. Herr Dr - Valentin Terzer, Privat, 76 I. alt, an Lungenlähmung.' i 20. Maria Kritzinger, geb. Schlechtleitner, Zimmermans- i gattin, 62 I. alt, an Gehirnlähmung. Verstorbene im Bezirke Bozen. 7 Am 6. Dez. Mathias Oberkosler, Treindlerbaner von Jeuesien, 68 I. alt. 15. Johann Egger, verehel. Bau- i ersmann in Vilpian, 64. I. alt, 16. Alois S. des - Aloiö Schön in Fagen, ^ I. alt an Scharlach. 19. Herr Joh. Valentin Meixner, Kaufmann

fl., 1. Ehrengabe des „Liederkrauzes' in Jmst 12 fl>, III. Sen dung des Walther Comite in Innsbruck 2Ö5 fl. 25 kr., II. Seuduug Dr. FriederSdorf in Marienbnrg (20 M.) fl. 20 kr., Ehrengabe der Künstler-Gesellschaft der Nir deiisel- Bozen il zur Kaiser- A Rath, Johann Büchner, Gasthofsbesitzer kröne, mit Familie. „ M. Christanell, mit Familie. Die Handlung Auckeuthaler und A!anfroni. „ Handlung Meier nnd Bonmasar. Herr Dr. Josef von Braitenberg, mit Frau. Frau Barbara Wittwe von Martin im Dorfe. Herr Bernard

Tschurtscheuthaler. Z „ Heinrich Tichurtschenthnler. ? „ Jgnaz v. Aufschnaiter, Edler von Hnbenbnrg, ' mit Familie. S „ Johann Kiechl, k. k. Hofrath in Pension in > Innsbruck. ., Anton v. Hepperger, mit Familie. „ Martin Sohm, k. k. Ober-Ingenieur i. P., mit Fainilie. „ Dr. Josef Stieler, praet. Arzt und Besitzer des gold. Vcrdienstkrenzes mit der Krone, sammt Familie. Mal kästen' in Düsseldorf, übersandt durch Herrn Maler Hünten (219 M.) 123 fl. 85 kr., Herr U. Professor Friedrich Stumpf in Innsbruck

6
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/19_03_1915/SVB_1915_03_19_5_object_2520297.png
Page 5 of 8
Date: 19.03.1915
Physical description: 8
- böfer Josef, 3. KjR., 6. Komp.. Martell, 1887. verw. — Egger Alfons, 3. KjR., 6. Komp.. Windisch- Matrei Land. 1888, tot. — Er gel Alois. 3. KjR., 6. Komp., Terrenten. verw. — Fliri Josef. 3. KjR.. k! Komp.. Stoben, 1887, tot. — Mg Valemin, 3. KjR.. 6. Komp., Algund, 1887, verw. — Hofer Michael, 3. KjR.. 6. Komp., St. Leonhard, 1891, verw. — Leitner Alois. 3. KjR, 6. Komp., Brixen. W -itental. 1880, verw. — Mahltnecht Johann, Unterj.. 3. KjR., 6. Komp.. Kastelruth, 1890, verw. — Moser Peter, 3. KjR

Nr. 75. Chiochetti Josef, Oberj.KdtAsp, 2. LschR.. 4/3. Grenzschutz?., Bozen, 1883, tot. — Kaserer Josef, TitPatrouillef., 3. KjR. 3. Komp., TscharS, 1890, verw. — Marzoner Josef, 3. KjR., 1.Komp.,Sarn- tal. 1834, verw. — Puitner Severin, 3. KjR., 9. Komp.. LaaS, 1887, verw. — Reinstadler Josef, 3. KjR , 9. Komp., StilfS, 1881, verw. — Rizzolli Johann, 3. KjR., 1. Komp., Montan, 1888, tot. — Zmer Matthias, 3. KjR., 3. Komp., Nikolsdorf, 1892. verw. Kranke und verwundete Tiroler im Wiener Spitäler. Abteilung

Professor Hohenegg im Allgemeinen Krankenhaus: SeelauS Johann. 2. KjR., Klausen. ! — Abteilung Prozessor Büdinger im Allgemeinen Krankenhaus: Trasoyer Joses, 4. KjR., Ulten. — Gantioler Alois, 4 KjR., Barbian. — Reiner Karl, 2- KjR., Telses bei Sterzing. — Forcher Johann, ^ KM. Lienz. — Neue Kliniken. IX., Lazarettg. 14: Dona Anton, 2. LschR., St. Michael Eppan. — Daniel Josef, 3. KjR., NörderSberg. — Abteilung Professor KovacS, Lazarettg. 14: Reinstadler Adal- °ert, 2. Sulden. — Abteilung Prof. EiselS

, dem Unterjäger Alois Schmid. dem Patrouillesührer Johann Franz Lackner, den Jägern Karl Kienast, Josef Ortler, Josef Settari und dem Osfiziersdiener Johann Paßmoser, alle neun des 2. KjR-, die Silberne TapserkeitSmedaille zweiter Klaffe: den ZugSsührern Alois Bachmann, Thomas Pedoth, Johann Pungg, Alois Schmiederec. Ferdi nand Unterlercher, dem Patrouilleführer Tttular- ZugSführer Sebastian Gasteiger, dem Einj. Freiw. Titular-Unterjäger Friedrich Müller, den Patrouille- führern Karl Aberer, Franz Müllner

, Oberschützenmeister und Ge- meindeauSschuß in LeiserS, den Heldentod. Er war erst 28 Jahre alt. — Der Einj.-Freiw. Zugsführer Georg Gaffer, ein Sohn deS Notars Vinzenz Gaffer von Hall, fand in Galizien den Heldentod. Er hatte fich freiwillig zu einem gefährlichen Patrouillengang, der ihm das Leben kostete, ge meldet. Todesfälle. In Bozen verschied an den Folgen einer tückischen Krankheit Johann Rainer, Sattlermeister, 36 Jahre alt. — In LeiserS verschied Frau Rosa Gerber, geb. Ebner, ArztenSwitwe, 66 Jahre alt

7
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/11_12_1914/TIR_1914_12_11_3_object_127779.png
Page 3 of 4
Date: 11.12.1914
Physical description: 4
Kaltern, r. Handschuß; Gröger Ernst aus Bozen, KI., krank; In Winkel Josef aus Abfaltersbach, LS, krank; Krapf Johann aus Tciß, KI., link. Schulterfch.; Kersch baumer Michael aus Feld- thurns, Unterj., LS., krank; Kröß Josef aus Sarnthein, LS, krank; Lambach er Johann aus Latsch, LS., krank; Mahr hofer Josef aus Bo zen, krank; Oberhäuser Mathias aus Roden- egg, LS., rechtes Auge; Par schalt Josef aus Lajcn, LS., krank; Radl Josef aus Sterzing, LS., link. Schulterfch.; Rietl Gustav aus Lichtenberg

, LS. krank; Röckler Guido aus Meran, LS., link. .Hand und recht. Schulter; Schaffert Peter aus Bozen, KI., rechter Unterschenkelsch.; Steiner Alois ans Täufers, LS., krank; Trojer Johann aus Schabs, LS., krank; lln t erh o lz n er Franz aus Gries, KI., rechter Oberarmsch.; Zelger Frz. aus Bozen, rechter Fußschuß. In Hall sind eingetroffen: Andrä Hofer aus Sarinhein, marod; Peter Platter aus Meran, marod; Johann Steger aus Boblach, marod; Wilhelm Wielander aus Partschins, Rückenfch. Sämtliche vom 4. KJR

in russ. Kriegs gefangenschaft geraten und befindet mit 28 anderen Offizieren in Kansk in Sibirien. Verimßt werden: Karl Andergassen, 1. KJR., 10. Komp.; Auskunft an Otto Andergasseu in Brnneck, Ragen gasse 10. — August Demetz, 2. KJR., 6. Komp.; Auskunft au Ottlia Demetz, Hotel „Krone' in Wol lenstem. — Eduard Flatscher, 1. KJR., 3. Kom pagnie. Auskunst an Jol>anni Flatscher in Olang. — Anton Hö lle r, KI., Auskunft an Höller, Reiterhof in St. Georgen bei Gries. — Johann I >i- nerb ichler

von St. Johann-Ahrn, 4. KJR., 3. Ersatzkomp.; Auskunft an die Redaktion des „Ti roler'. — Johann Stifter, 27. Feldjägerbat., 3. Komp.; Auskunst an Georg Stifter in SanÄ in T. Gefallen: Auf dein Felde der Ehre sind gefallen: .Haiwt- mann Eduard Gschöpf, 17. Landwehrinf.-Regt., war früher in Meran. — Johann Mader, Rainer sohn von Gorn in Mühlwald; Zugsf. Josef Ma i r, 3. LSR., Sohn des Sparkassendieners Mair in Brnneck; Unterj. Franz Santer, Pächter des Gasthofes „Adler' in Unser lieben Frau im Schnals. tal

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/08_03_1911/SVB_1911_03_08_5_object_2553720.png
Page 5 of 8
Date: 08.03.1911
Physical description: 8
Müller, geborene Rienzner, 68 Jahre alt. — Im ganzen Oberpuster- tale ist in letzter Zeit große Not an Schlachtvieh eingetreten und haben die Fleischpreise eine noch nie dagewesene Höhe erreicht. — In Uttenheim vermählte sich Frl. Anna Pörnbacher, Besitzerin des Gasthofes „Mondschein' mit Herrn Josef Lindinger. Brauerei- und Realitätenbesitzerssohn von Raab. — In Kiens wurde der Großökonom Johann Lochner mit Antonie Zingerl, Moarchtochter von Percha, getraut. Die Hochzeit war eine echte

geschleppt werden, wo er gestern, nachdem er mehrere Tage bewußtlos war, seinen Verletzungen erlegen ist. Heute fand durch eine Gerichtskommission die Obduktion der Leiche statt. Achmüller war allseits beliebt, ein tüchtiger Oekonom, früher HaSlergutsbesitzer in Kematen und seit einigen Jahren verwitwet. — Gegenwärtig haben in unserem Tale infolge des bedeutenden Schnee falles überall die großen Holztransporte begonnen. — In St. Johann in Abrn wurde der Jnnsrbacher- bauer Josef Obermair

in der Schweizergasse Frau Grandler vom Schlage getroffen. — In Eisenbahnerkreisen plant man die Gründung einer Kolonie von Einsamilienhäuser an der Peripherie unserer Stadt. — In Dölsach brannte die große Dampssage des Joses Eder, Tirolerhofbesitzer, aus bisher unbekannter Ursache samt großen Holzvorräten nieder. Gänzlicher Wassermangel machte eine Rettung unmöglich. Der Schaden ist trotz Versicherung bedeutend. — Den Mitgliedern der Feuerwehr Windisch-Matrei Johann Wibmer und Andrä Mailinger wurde die Feuer

v., Privat, Gries; Augscheller Joses, Buch halter, Bozen; Außerbrunner Martin, Wirt. Bozen; Blaas Joses, Weinhändler, Kaltern; Carli Otto, Hausbesitzer, Bozen; Eberhard Robert, Gärber, Bozen; Ebner Hans, Weinhändler, Bozen; Ebner Isidor, Bauer, Weitental; Eoner Vinzenz, Badwirt, Gais; Florineth Anton, Buchhalter, Meran;Fuetsch Daniel, Wirt, Virgen; Gasser Johann. Handelsmann, St. Lorenzen; Gasser Peter, Hausbesitzer, Brixen; Grabmayr Dr. Paul v., Advokat Bozen; Oettl Pius, Handelsmann Bozen; Prugger

Kandidus, Holzhändler,Ober-Olang; Raffeiner Hermann, Kauf mann, Obermais; Steiner Andrä, Besitzer, Windisch- Matrei; Ueberbacher Vinzenz, Wirt, St. Peter, Lajen; Waldner Jakob, Bauer, Nals. — Ersatz» geschworne: Erberl Karl, Hotelier; Frank Karl, Buchhalter; Gölsch Josef, Hausbesitzer; Kinfele Dr. Anton, Advokat; Ladinser Johann, Bäcker; Ladurner Johann, Getreidehändler; Opitz Franz, Cafetier, Perger Hans, Agent; Viehweider Josef, Hausbe sitzer, sämtliche in Bozen. Ehrenbürger. Der hochw. Herr Ehren

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/16_01_1850/BTV_1850_01_16_2_object_2973284.png
Page 2 of 6
Date: 16.01.1850
Physical description: 6
hann Freiherr v. Sternbach z Täufers, Ein. Peter Hü ber, Eont. Karl Teilt z Enneberg, Ein. Jakob Hint, ner; Buchenstein, Ei». Pellegrini; Welsberg, Ein. Karl Schmid, Eont. Hcrman» Steinhart; Ampezzv, Sin. Archangel» Ghedina; Lienz, Sin. AloiS Neuncr, Eont. Karl Handl; Windisch.Matrci, Sin. Johann Nanth; Sillian, Ei». Franz Zlnich, Eont. Joseph Reiner. Im Kreisregierungsbezirke Trient. Für die Stenerämter: Trient, Sin. 2oh. Baptist v. Maffei, Eont. ThomaS Gr. Tabarelli; Vezzano, Ei». Plazidus

Trentini, (5ont. Zlnton v. Adam; Lavis, Ein. Bortolo v. Beda, Osfiz. Eugen Nochetti; Eembra, Ei». Jakob v. Pauernseind; Eivezzano, Ein. Johan» Basa> rich. Ernt. Franz Dalle Mulle; Borg», Ein. Jakob Ealvi, Eont. Felir v. Sardagna; Pergine, Ein. Franz Polder, Eont. Franz Eeola; Levieo, Ein. Simon v. Roreretti, Eont. Joseph v. Ehinsole; Strigno, Ein. Augustin Roppeln, Eont. Anton Antoniolli; EleS, Ein. Johann Predelli, Eont. Peter Searamnzza; Mez- zolombardo, Ei». Franz v. Steffanelli, Eont. Johann

Devigili; Fondo, Ein. Joseph Dalpiaz, Eont. Anton Romani; Mali, Ein. Joseph Pezzato, Eont. Thomas Ebimelli; Eavalese, Ein. Paul v. Rizzolli, Eont. Jos. Peslalz; Fassa, Ein. Bernard Pellegrini; Primör, Ein- Johann Knoll, Eont. Franz Egger; Roveredo, Ein. Franz FilvS, Eont. Nikolaus Bondi; Ala, Ein. Franz Miorandi, Eont. Franz Zampinoli; Mori, Ein. Job. Pergamini, Eont. Job. Faes; Nogaredo, Ein. Felir Maffei, Eont. Eajetan Dal Eanton; Riva, Ein. Zlnton Pedd, Offiz. Karl Baölcr; Arev, Ein. RomnlnS Zlli

Zlnton Zünd; Binden;, Ein. Kunibert Huber, Eont. Joh. Georg Bilgen; Montason, Ein. Franz Inen. Tagsneuiakeiten. / — Se. Majestät der Kaiser hat am lv. d. der Frau Baronin Brandhof, Gemahlin des Erzherzogs Johann, ein Diplom übergeben, mit welchem sie in den Gra fenstand erhoben wurde. Am selben Tage war bei Hose Famiclientafel, welcher Erzherzog Johann beiwohnte, nachdem er früher eine mehrstündige Besprechung mit Sr. Majestät gehabt hatte. — Der französische Gesandte Herr Delacvnr wurde

k. k. Hoh- heilen die Herren EH. Franz Karl, Johann, Ludwig Rainer, Albrecht, Stephan, Karl Ferdinand- Leopold, Ernst, Ihre k. Hoheiten die EH. Ferdinand d'Este nnd Franz Ferdinand d'Este, Herzog von Modena, FM. Alfred Fürst zn Wiudischgrätz und Joseph Graf von Radetzky. Vom St. Stephans-Orde»; Großkreuze: Se. Maj. Kaiser Ferdinand, Ihre kais. nnd k. Dehnten die EH. Franz Karl, Rainer, Ludwig, Ferdinand d'Este, FZM. Emil Prinz zu Hessen, G. d. E- Ludwig Graf Fiquel- niont, FM. Alfred Fürst zu Wiudifch

10
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1887/03_12_1887/SVB_1887_12_03_6_object_2460874.png
Page 6 of 14
Date: 03.12.1887
Physical description: 14
. - Anna, T. des Paul- Okrriülch, Kaufmann. Eduard, S. des Mathias Sandri, Lohndiener. 3. Peter, S. des Alois Röll, Baumann. Rosa, T. ,des Johann Lechner, Greisler. 5. Ernest, S. des Karl Ueberbacher, Buchhalter. 6. Franz, S. des Mathias Trenkwalder, Taglöhner. Maria, T. des Peter See bacher/.Mmmermann.-7-Krescenz/T. des Alois Kastner, Kirchen diener. jLii Rudolf, S. des Benedikt Ganner,i erzherzogl. Diener. Pietrinä, T. des Alöis Spongola, Kondukteur. 13. Anna, T. des Anton Platter, Ballenzieher

. Äugusta, T. des Prosdocimus Gonzo, Taglöhner. 15. Emil, S. des Wilhelm Monauni, Maurer meister. 16. Robert, S. des Johann Graff, Oberjäger. 17. Maria, Te;des AntoN! Seebacher/-Taglöhner.>Kärl, S. des Georg Mos« heimer, Lokomotivführer. ,18, Johann, ^S./des Johann Jerulim, Wirth zur Schweizerhalle. 19. Karl, S. desArchangelus Pasquale, Bähnarbeiter. :l Mtoma^T. des Anton Lobis, Fleischhauer. 20. Anna, T. des Joses Mair, Baumann.'! 23. Maria, T. des Mathias.. Amplatz. Gastwirth. Karl, S. , des Johann

Rosetti, Taglöhner. 27. Josef/ S. des Josef Oehler, GHügelhändler. 28. Mathilde, T. des Anton VerHonig, Lokomotivheizer. Jgnaz, S. des Jgnaz Polin, Lehrer und Organist in Rentsch. 29. Jakob, S.' des Johann Pircher, Baumann.- Jgnaz. S. des Michael Gäbloner, Aufleger. ^ . ! .-M Getraute vou Bozen und 12 Malgreieu. ^ ' Am 2. November. Alois Weis von Margreid, Taglöhner, mit Anna Benvenutti von St. Pauls. -.7. Josef Lunger, Bauer in Völs, mit Maria Mayr von Leitach, Dienstmagd. Michael Santifaller

. - ^ Am 2. November. Verena Mayr, geb. Wenter, Witwe, Private,' K4 I., .Magenentartung. 3. Anna Neci, geb. Raeb, i Witwe, Taglöhnerin, 65 I., Herzfehrer. Maria Warasin, led.' Private, 53 I., Schsagfluß. 4. Alois Tutzer, led. Taglöhner. > 70 I., Lungenödem. 5. Anna Grafin Arz, geb. Gräfin-v. Khuen, ; Witfrau, 91 I., Lungenödem. 6. Maria Schgaguler, led. Köchin,- 51 I., Lungenentzündung. 7. Franz Dorfer, led. Taglöhner, Z 52 I. Tuberkulose. 8. Johann Vivadelli^ verehl. Agent, 52 F.,' Gehimlähmung. 9. Virginia Mair

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/07_12_1885/BTV_1885_12_07_1_object_2912729.png
Page 1 of 8
Date: 07.12.1885
Physical description: 8
Sartorelli, Gemeindearzt in Borgo; den 4. Jmpf preis dem Jmpfarzte Dr. VigiliuS Strosio, Gcmeinde- arzt in Rabbi; den 5. Jmpfpreis dem Jmpfarzte Dr. Anton Zanoni, Gemeindearzt in Drü; den 6. Jmpfpreis dem Jmp'sarzte Dr. Alois Liebl in Sterzing; den 7. Jmpfpreis dem Jmpfarzte Dr. Franz Gärber. Gemeindearzt in Leifers; den 8. Jmpfpreis dem Jmpfarzte Dr. Johann Taich, Gemeindearzt in Windisch. Matrei, Diesen Jmpfärzten reihen sich wegen ihrer beson deren Verdienste um das Jmpswesen in Tirol im Jahre 1334

in Stcinach; 10. Wundarzt Ludwig Pfeisenberger in Prutz. Weiter haben sich »och im Jahre 1334 in Tirol um das Jmpfwesen überhaupt verdient gemacht und Wurden einer öffentlichen Belobung würdig erkannt die nachbenannten Personen: 1. In d?r Stadt Innsbruck; Dr. Glatz und Prof. Dr. Ludwig Lantschner, In d-r Stadt Bozen: Wundarzt Johann Wöckl. In der Stadt Trient: Dr. BenjaminsPergher. Im Bezirke Küsste in: Dr. I. G. Stühlinger, prakt. Arzt in Niedcrndorf. ^ Im Bezirke Kitzoichl: Wundarzt J.G. schlechter

in Kössen und Wundarzt Jojes Neinholz in St. Johann. Im Bezirke Schwaz: Dr. Ed. Rainer in Jen- bach und Dr. Josef Ager in Zkll a. Z. Im Bezirke Im st: Dr. Karl Mahr in Si'.z, Wundarzt Alois Gritsch in Lem>nfeld und Wundarzt Norbert Detter in Nassereith. Im Bezirke Reutte: Wundarzt Joses Per-» thulcr in Elm >!N. 9. Im Bezirke Land eck: Wundarzt Josef Alber in Graun und Wundarzt Rupert Niederleithin- tzer in Pfunds. 1V. Im Bezirke Innsbruck: Dr. Karl Berreiter 2. 3. 4. 6. 7. 3. in Zirl. Dr. Johann Ganner

in Nentsch. Hochw. Josef Cageder in Kampcnn und Herr Jgnaz Mumelter, AuSschuss und Biertelmeistec in HaZlach. 12. Im Bezirke Brixen: Dr. Mathäus Torggler in Sterzing upd Wundarzt Joses Renner in Niedervintl. 13. Im Bezirke Bruneck: Dr. Eduard Kunater in Niederdorf. Wundarzt Johann Tinkhauser in Bruneck, Wundarzt Franz Mayer in Nieder rasen, Wundarzt Alois Moyrgünvter in Toblach, Schullehrer: Josef Vetter in Kiens, Franz Bachlechner in St. Lorenzen, Leo Rainer in Pfalzen und Jngenuin Moll in Taufers

. 14. Im Bezirke Ampezzo: Dr. Johann Rigotti in Ampezzo, Hochw. P/t^ Pallua, Curat in Colle S. Lucia, Hochw. Josef Eolli, Bencfiziat in Ornella und Hochw. Fortunat Verocai, Äe- nefiziat in St. Johann. 15. Im Bezirke Cles: D?. Cajetan Grandi, k. k. Sanitäts Assistent in Tuenno und Dr. Franz Nigos. k. k. Bezirksarzt in Cles. 16. Im Bezirke Tione: Dr. Epifanio Rijchi in Strembo. Innsbruck am 20. November 1335. Boor tirolischen Landes Ausschüsse. Nichtamtlicher Theil, politische Hages Zßronik. Inland. Innsbruck

12
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/31_08_1905/BRC_1905_08_31_7_object_128716.png
Page 7 of 8
Date: 31.08.1905
Physical description: 8
Spiritual Stemberger hielt, wurde den Anwesenden in schönen, erhebenden Worten das Wesen der Ordenseinkleidung und -Profeß vorgeführt. Den Schluß dieser Festrede bildete ein kurzer, aber gediegener Abriß des Lebens der gottseligen Mutter Anfängerin, Maria Huber von Brixen, deren 200jähriger Todestag bei diesem Anlaß von der Ordensgemeinde in aller Stille gefeiert wurde. Verleihungen. Dem Herrn Karl Gabl in Bartholomäberg die Pfarre Sulzberg; dem Herrn Johann Fiel, prov. Exvositus in Wald in Vorarlberg

, die Expositur definitiv. Versetzungen. Herr Karl Staudacher, Koo- perator in Taufers, als solcher nach Taisten; Herr Johann Ragginer, Kooperator in Taisten, als solcher nach Taufers. In der Diözese Trient findet die Visitation und Firmung statt: am 28. August in Tisens; am 29. August in Platzers undGfrill; am 31. August in Nals; am 1. September in Andrian; am 2. September in Vilpian; am 3. September in Burqstall; am 5. September in Blnmau; am 6. September in Tiers; am 7. September in Oberaicha

; am 8. September in Völs. — Zur Kompetenz ausgeschrieben ist die Kuratie LeiferS bis 29. September einschließlich. — Dem Herrn Anton Rabensteiner, Kooperator in Schlanders, wurde die Expositur Gismann verliehen. A«s de« Kwchenmawikri! von Krwe«. Hevore«: 22. August. Anna Maria, Tochter des Franz Wieser, Schuhmachermeisters, und der Maria, geb. Äußerer. — 25. August. Wilhelm Peter, Sohn des Johann Bertura, Maurers, und der Maria, gebornen Fontana. — 23. August. Franz Xaver Josef, Sohn deS Matthäus Rainer

, städtischen Bolksschullehrers, und der Philomena, geb. Waldner. Heksröm» 2 t. August. Alois Kelderer, Knecht aus Villanders. — 23. August. Rosina Tschurtschenthaler, ledige Wirtschafterin, 61 Jahre alt. — Johann Jäger, Kunstglaser, 62 Jahre alt. Verantwortl. Schriftleiter: Dr. Josef Egger. Sämtliche Mitglieder des Gewerdeoereins für das Gisack- und Pnstertal werden allen Runden in Brixen und auswärts, kirchlichen und weltlichen Behörden, Aemtern, Instituten, Hotelbesitzern und privaten, empfohlen

. Raimund Krainer,Hofschloffer. Josef Zucchelli, Kunstschlosser. Tischlermeister. Franz Frener. Anton Mayr ssn. Anton Mayr Mn. Anton Peternel. Johann Rafretder. Franz Strukel. August Tröbinger. Peter Wasle. Malermeister. Joses Barth. Al. Kralinger,Brixen-Toblach. Franz Smolka. Kupferschmiedmeister und Installateur. Ludwig Albrecht. Spengler und Glaser Franz Ladurner, HauStelegr. A.Unterthiner, Wssrl., Spielw. Schmiedmeister. Johann Eisenstecken. Johann Erharter. Frz. Ferlesch, Hos-Schmiedm Feilenhauer

13
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1939/18_11_1939/LZ_1939_11_18_5_object_3313456.png
Page 5 of 10
Date: 18.11.1939
Physical description: 10
Kreisleiter Pg. Kittner in Köttmannsdorf, Sankt Johann im Rosental und in Feistrrtz, um hier in AufklämngsversamMlungen zu den Partei- und Volksgenossen zu sprechen. Der Kreisleiter, der mit 9. d. M. zum Gau - redner berufen wurde, sprach in den äußerst gut besuchten Versammlungen, über das Thema „Mit Adolf Hitler in die Frei heit'. Der begeisterte Beifall-, der dem Kreisleiter für seine treffenden Worte über all zuteil wurde, bestätigte aufs Neue, daß er jeden einzelnen Volksgenossen

Gruber Franz und der Co ro na. geb. Sa ntner, Jselsber g. 3. N ovember: Margarete Susanne, Tochter des Postschaff ners Lackner Johann und der Maria, geb. Kramser, Heiligenblut. 4. November: Ul rich Reimar, Sohn des Hauptschnllehrers Groß Werner und der Luise, geb. Trinkaus. Lienz. 6. November: Leo, Sohn des Holz arbeiters Gomig Georg und der Franziska, geb. Resinger, Oberlienz. 7. November: Georg, Sohn des Bauers Steiner Andreas und der Theresia, geb. Rainer, Matrei i. O. 8. November: Rosa Maria

Martha, Tochter des Arbeiters Pietschnig Johann und der Maria, geb. Krapfl, Lienz: Johann, Sohn des Sekretärs Schmidt Hausa und der Hilde, geb. Reiter, Heiligenblut: Anne marie, Tochter des Hinteregger Andreas und der Paula, geb. Zischger, Lienz. — Eheschließungen: 4. November: Berger Ludwig, Schneider, mit Krenn Maria, Lienz: Schiechl Josef, Schlosser- Heizer, mit Gruber Käthe, Lienz: Witek Johann, Beamter, mit Zeh Margarethe, Lienz. 6. November: Prantl Anton, mit Strobl Frieda, Lienz: Modling

aus Klagenfurt und der wegen Betrug vorbestrafte Johann Wink- ler aus Gassen. Beide hatten Kommissions bücher bei sich, aus denen hervorging, daß sie im Auftrage der Firma Hofer 6 Co. in Klagenfurt Abottreinigungsarbckten durch führten und seit Juni den Gau Kärnten bereisten. Während dieser Zeit hatten sie nicht weniger als 1327 Reichsmark für ihren Arbeitgeber einkassiert und davon noch keinen roten Heller abgeliefert. Da die In der keuchte über dem Schraubstock sollte eine Osram-W-^ampe zu 6S Dekalumen

14
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/23_11_1933/AZ_1933_11_23_2_object_1855625.png
Page 2 of 6
Date: 23.11.1933
Physical description: 6
, 20. November. In Rio di Pusteria ging der Gasthof „zur weißen Lilie' durch Kaufvertrag, in den Besitz des Frl. Anna Lanzinger von Chiusa über. In San Candido gingen die Liegenschaften des Wagnermeisters Jakob Walder durch Kaufver trag in den Besitz des Ferdinand Jrschara dort über. In Valkarga gingen: der Nigglschufterhof des Ulrich Unterhuber durch Kauf in den Besitz des Geschwisterpaares Maria und Anna Unterleìtner und der Kerschbaumerhof der Geschwister Johann und Klara Unterhofer in den Besitz

der Veronika Qberhofer, geb. Ebner, dort über. In Sciaves ging das Haus Nr. 58 des Georg Pallhuber im Exekutionswegs in den Besitz der Spàrkaffe der Stadt Bolzano und das Schneider haus des Johann Lenz dort durch Kaufvertrag in den Besitz des Isidor Nestle dort über. «- O «- Hochzeiten in der Valle Pusteria Brunico, 20. November. In unserem Tale feierten in den letzten Tagen ihre Hochzeit: In Sesto:: Franz Ortner, Besitzer dort, mit Frl-Francisca Lanzinger: ferners Karl Rauch iger, Besitzer'dort, mit Frl

. Terefia Kofler dort. à'Pievè ^>Bàdia:^'Johann Crepaz aus San Giovanni mit Frl. Mathilde Dorigo aus Dave- dino; ferners Aldo Valentin! da Tos, Gasthof besitzer und Fleischhauer aus Alleghe, mit Frl. Karolina Finazzer, Gasthofbesitzerstochter in Andraccio. «> S » Totenkafel der Valle Pusteria Brunico, 20. November. In den letzten Tagen starben in unserem Tale? In Riomolino di Gais: Johann Niederbacher, Gastwirt und Besitzer des Niederbacheranwesens, dort, 67 Jahre alt, der durch mehr als 30 Jahre

die Stelle eines Volksschullehrers der Gemeinde und durch mehr als 20 Jahre die Stelle als Bür germeister versah und in der ganzen Gemeinde höchste Wertschätzung genoß. - In Vandoies: Franz Weißsteiner, 42 Jahre alt, der durch über 25 Jahre als Organist in der dortigen Gemeinde segensreich wirkte. In Livinallongo: Johann Finazzer, 67 Jahre alt, Besitzer, durch mehr als 40 Jahre Kirchen sänger und zugleich Pats der großen Pfarr- kirchenglocke. l Flotter Kartosselhandel in der Balle Pusteria Brunico

15
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/13_01_1915/BRG_1915_01_13_9_object_750249.png
Page 9 of 12
Date: 13.01.1915
Physical description: 12
Bändchen für Weihnachten nenn patriotische Borträge. Bruder Willram ist nicht nur ein hervorra gender Dichter, sondern auch ein Redner, der die Zuhörer zu begeistern versteht, und ein warmfühlender Patriot. Es gereicht mir zur besonderen Freude, dah Bruder statt Georg Hüter und Stefan Hüter, in Jnnfenthnl-Ga- steig Johanu Heidegger als Obmann, Leopold Schwarzer als Stellvertreter imb Johann Markart als Vorstands mitglied statt Karl Plank, Johann Eller und Johann Rainer. Konüokation. Gläubiger

in farbigem Umschlag i Krone, geb. in farbigem Umschlag 1.50 Kronen. Plagegeister in die Hand gegeben würde ' Salzburg, 6. Jänner. Ans dem Felde der und Elstern gibt es zu Tausenden. in keiner Tiroler Familie fehlen. Ehre sind gefallen: Res.-Leut. Ferdinand Stichl- D,m-nrro mm hoch berger, Assistent der Landesviehversicherung, Franz MuöHllAk lllls Ui IU JImlSUlall« Salzburg. In Salzburg verschied Krieger Pom 7. Männer. Kuratel verhängt über Johann 'Willram g7rade'im heurigen'KAeg^ah» R^se pätrtollsch7n

om 1 Februar 2 Uhr beim Bezirksgericht Bozen; ICS i]t lellklnem yatven Zayr oer icqsle -orano ^ Planitzechofes in Tagusens und der Alpenwiese zu in Taxenbach. Der Pollzeihund von Lend hat einen Tor auf der Seiseralpe am 8. Februar 9 Uhr beim Be» heimischen Keichtgut gestellt, der bereits hinter Schloß zirksgericht Kastelruth Und Riegel sitzt. — In der Nacht zum 2. Jänner Erinnerung. Johann Giovanazzi, zuletzt Steuer- wurden in Pinzgau drei Kirchen von Einbrechern beigen* Bezüksgeücht^'^' '***”* Staflc 4,1

mclöeu öeim heimgesucht u. zw. wurde in Bruck die sogenannte Bom 8. Jänner. Kuratel verhängt über Johann Fürstentüre erbrochen und alle in der Kirche auf- Giacomuzzi, Südbahnheizer in Bozen (Kurator Lokomo. gestellten Opferstöcke ausgeraubt. Den Tätern dürfte ttvsührer Heinrich Schlechtleitner). eine bübl'cbe Summe in die Stände aeiallen iein' Geschäsisaussicht bewilligt über Walburga Bark, eine yuvWe Wümme m oie Hanoe gefallen ,em, Galanterie- und Kurzwarengefchäft in Meran (AussichtS- ferner wurde

16
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1940/02_03_1940/LZ_1940_03_02_5_object_3313823.png
Page 5 of 8
Date: 02.03.1940
Physical description: 8
des Maurers Eder Isidor und der Johanna, geb. Ebenberger, Dellach. Drautal. 15. Fe bruar: Erhard, Sohn des Reichsbahners Gerhartl Johann und der Maria, geb. Hof stetten Lienz. 10. Februar: Theophista, 3«m IS. Todestags Horst Wessels Feierliche Gedenkstunde mit einer Ansprache des Kreislsiters Am 23. Februar d. I. fand im Ton kino Lienz aus Anlaß des zehnten Jahres tages von Horst Wessels Tod eine feie» liche Gedenkstunde statt, zu welcher die füh rendien Männer der Partei, die Forma tionen, Gliederungen

»' l)c>s ideale Xinciismäiil'fiMÄ o'/e m// x HeFe/c/ms/ei» Tochter des Bauers Ragger Johann und der Maria, geb. Berger. Oberlienz? Martin. Sohn des Bauers Ortner Martin und der Maria, geb. Ortner, Außervillgraten. 17. Februar: Rupert, Sohn des Tischlers Nicger Rupert und der Anna, geb. Nsth- durster, Hopfgarten, 18. Februar: Ger traud, Tochter des Sachbearbeiters Brugger Andreas und der Zäzilia, geb. Rainer, Lienz! Gerhard, Sohn des Oberlehrers Klvcker Richard und der Maria, geborene Köster, Würmlach, Gailial

, Sohn des Kaufmannes Zanier Sieg fried und der Irene, geb. Kelz, Lienz? Jo hann Ignaz, Sohn des Kaufmannes Ober- hueber Johann und der Isabella, geborene Fimml, Lienz. 24. Februar: Rosa, Tochter des Tischlers Rauter Josef und der Aloifia, geb. Möderndorser. St. Lorenzen i. L.i Erika, Tochter des Heeresarbeiters Glieder Johann und der Magdalena, geb. Berg meister. Lienz. — Eheschließungen: 17. Februar: Blasiker Isidor, Gutspächter, mit Oberfercher Maria. Lienz. 24. Februar: Bampi Josef. Monteur

: Brandstätter Adolf, Kind, Oetting bei Oberdrauburg, 1 Jahr. 18. Fe bruar: Zandanell Agathe, Bäuerin, Lienz, 36 Jahre? Herzog Berta, Platzarbeiterin. Höfling bei Kötschach, 45 Jahre. 20. Fe bruar: Lergster Johann, Fischer, Seebooen, 35 Jahre. 21. Februar: Klocker Anna, Hausgehilfin, Mauthen, 19 Jahre. 22. Fe bruar: Huber Maria. Köchin, Lienz, 87 Jahre. 27. Februar: Wilhelmer Barbara, Reichsbahnerswitwe, Lienz, 76 Jahre. Ab 1. März gelten die Nickel-Mark nicht mehr. Die Rein-Nickelmünzeu im Nenn betrag

18
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/23_12_1905/SVB_1905_12_23_7_object_2531736.png
Page 7 of 10
Date: 23.12.1905
Physical description: 10
l, Psarrprovifor in Vendls, als Koop. yach Stilfes. Johann Köll, Pfarrprovisor in Motz, als Koop. nach Arzl. VriesterjnbUanm der Diözese Kriren im Iahrö Bor 50 Jahren (1856) baben nachbenannte hochw. Diözesan-Priefter die Primiz- feier abgehalten: Augustin G a u, Pfarrprovisor in St. Peter in Rankweil; Johann Georg R ü s ch er, Pfarrer in Egg; Martin Unterlechner, Defi zient in Zams; G org A n t e rpranger, geist licher Rat, Dekan und Pfarrer in Windifch-Matrei; Franz Zoller, Pfarrer in Tann heim; Karl Gabt

> ' Mg; Proseffor Andreas Wolf in Brixen;- Franz Wolf, Domkapitülar in Brixen. — Vor 25 J ajh r e n (1881) wurden ausgeweiht die hochnk Herren: Eduard Blaas, Pfarrer in Vinaders; Mons. Josef Engel, päpstlicher Geheimkämmerer m Hall; Theologieprofessor Tr. Johann Freis- eisen in Brixen; Josef Pircher, Psarrer in Untervintl; Gymnasialprosessor Hermann Piristi in Brixen; Florian Plagger, Exposims in Zaunhof; Leopold Sa der. Pfarrer in Weitental; Franz Josef Untergasse r, Benefiziat in Auf- kirchen; Josef Walser

im Bauernhofe des Johann DignöS aus bisher unbekannter Ur sache Feuer, welches sich schnell auf Haus und Stadel ausdehnte und beides einäscherte. Einrich- tangsgegenstände und Vieh konnten gerettet werden. Die Futtervorräte, sowie der Mais gingen freilich zugrunde. Der Hof war ein Doppelanwesen, von dem ein Teil dem Johann Stangier gehörte. Gin «enes Tedenm sür vierstimmigen Männerchor und Orgel oder vierstimmiger Blech begleitung von Vinzenz Goller ist soeben bei Pustet in Regensburg erschienen

19
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1912/01_03_1912/TVB_1912_03_01_8_object_2154687.png
Page 8 of 24
Date: 01.03.1912
Physical description: 24
, volkstümlicher Weife die Abg. Niedrist und Dr. Stumpf über Reichstag, Landtag und lokale Fragen sprachen und besonders auch die Fragen der „Ehereform' und der Teuerung, wie sie von freisinniger Seite aufgerollt werden, in köstlichen Ausführungen beleuchteten. Den Abgeordneten wurde vom Vorsitzenden Pfarrer Ghedina namens der Ver sammlung der wärmste Dank und das vollste Ver trauen ausgesprochen. Häring, Unterinntal. . (Unglücklicher Stur z.j Am 15. Februar fiel der 38jährige Bauer Johann Rainer

den. — In den Vormundschaftsrat der hiesigen Ge meinde wurden folgende Herren gewählt: Hochw. Pfarrer Josef Waibl, Obmann; Schulleiter Hans Steiner, Schriftführer; Heinrich Wanner, Alois Kneißl und Josef Kranebitter. Stams, Oberinntal. Die Ablieferung des Wind wurfholzes im Stamser Walde geht ihrem Ende ent gegen und ist außer ein paar kleinen Unfällen glücklich vor sich gegangen. Der sehr tüchtige und verständige Akkordant Johann Köll aus Ochsengarten hat bei sei. ' nem Unternehmen ein sehr rentables Geschäft zu ver

. zeichnen, da ihm zu seinen Gunsten ein Gewinn von 10.000 bis 12.000 Kronen frei bleiben dürfte.—In . den Weilern Windfäng und Haßlach der Gemeinde Stams wird im kommenden Frühjahre der Bau einer „Hochdruckwasserleitung' in Angriff genommen, wobei das größte Verdienst dem Johann Gebhart jun. aus Wi'ndfang zuerkannt werden muß. Sölden, Oetztal, 26. Februar. Die Notlehrerin von Zwieselstein hatte am Donnerstag beim Nach. Hausegehen das Unglück, auf denr vereisten Wege zu fallen und brach sich den linken

i.) Am 17. Februar fiel der Fabriksarbeiter Johann Nairz von einer eisigen Stelle in der Ballgasse so un- glücklich, daß er sich den Außenschenkel des linken Beines brach. Er blieb längere Zeit unbemerkt liegen. — Die Sammelbüchse des Deutschen Schulvereines, welche in der Post aufgestellt ist, wurde kürzlich von einem/Spitzbuben gestohlen, ihres Inhaltes beraubt und zerbrochen auf freiem Felde liegen gelassen. Man vermutet, daß der Täter dadurch zu keinem großen Reichtum gekommen ist.— Am 25. Februar wurde

mild, so daß am Schlit ten gespannte Rinder im Schnee oft einbrechen. Die höchste Kälte war am 11. Februar mit 13 Grad Reau- . mur. — Vorige Woche lieferten die Abbrändler Pfeifer und Zauser im Vereine mit näheren und ent- sernteren Nachbarn fast alles Holz zum Neubau^hrer Ställe und Städel zum Bauplatz. Solche Arbelten werden hier von den Nachbarschaften ihren Mitbür gern um Gotteslohn geleistet. Schöne Uebung der Nächstenliebe! — Vor einigen Tagen starb in See der Tischlermeister Johann Wolf

20
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/13_01_1906/BRC_1906_01_13_6_object_126284.png
Page 6 of 8
Date: 13.01.1906
Physical description: 8
noch eine „Ausbesserung'; es täte wirklich not. Sarnthein, 10. Jänner. (Gemeinde wahlen und anderes.) Bei den in der Weihnachtswoche vorgenonw enen Gemeindewahlen wurden solgende in den Gemeindeamsckuß ge wählt: 1. Wahlkörper: Josef Bruager, Rübner; Josts Brugger, Stosner-, Johann Mayr, Aster; Alois Gruber, Nohrer; Johann Zannanroni, Kaufmann; Josef M.ßner, Brei; Johann Groß, Platzmann; Jakob Geier, Rueb. 2. Wahlkörper: Josef Kienzl, Landtagsabgeordneter: Alois Ober- kofler, Lehrer; Anton Heiß, Gisier; Josef Stofner

, Gruber; Georg Kriyinger, Wirt; Josef Einhauser, Gütler; Karl Moser, Schund; Johann Meßner, Haberle. 3. W-ihlkörper: Stanislaus Regele, Krauter; Jakob Gramm, Mair am Grafen; Josef Felderer, Fiechter; Alois Jnnerebner. Spieß; Jakob Moser, Nußbaumer; Paul Premstaller, Stuefer; Alois Felderer, Modleuger. — Die Altkonservaiiven wollten anfangs Stimmen werben, doch da sie einsahen, daß es nichts helfe, ver legten sie sich darauf, etwas herauszufinden, um die Wahl umzustoßen. Wenn es gelingt

„zum schwarzen Adler' in Innsbruck ab. Auf der Tagesordnung steht u. a.: Neuwahl von drei statutenmäßig ausscheidende« Ausschußmitgliedern; Vortrag des Herrn Johann Jordan, Stadtvfarrkooperators in Schwaz, über die Schwazer Pfarrkirche; Borlage und Verlesung der Statutenabänderung. Mitteilungen des OTW«Keveret«s kür das KtsaÄK-- und Austens! Zur Sonntagsruhe. Ueber die zu erstattende« Anträge über die Regelung der Govntagsarbeit im Handelsgewerbe findet am Montag, de« 15. Jänner um 10 Uhr vormittags

21