49 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1888/06_06_1888/SVB_1888_06_06_4_object_2459530.png
Page 4 of 8
Date: 06.06.1888
Physical description: 8
, T. des Johann Sparber, Bahnwächter. Alois, S. des Jakob Kindl, k. k. Post- Offizial. 5. Maria, T. des Anton Erler, Bäckermeister. 6. Heinrich, S. des Heinrich Kofler, Kellerknecht. 7. Franz, S. des Josef Giovanelli, Maurer. Alois, S. des Anton Chiusole, Maler. Arthur, S. des Josef Ambrosi, Friseur. 9. Ludwig, S. des Karl Klaus, Lokomotivführer. 10. Georg, S. des Georg Hafner, Baumann. Josef, S. des Georg Plattner, Köhlhofbesitzer in Seit. Elisabeth, T. des Konstanz Festi, Banmann. Anna, T. des Heinrich

Schreiner, k. k. Professor. 11. Maria, T. des Leopold Kopp, Wagnermeister. 13. Simon. S. des Cölestin Murer, Tag- löhner. 14. Maximilian, S. des Johann Bazzanella, Taglöhner. Josef, S. des Josef Rabanser Schuhmacher. 15. Maria, T. des Josef Lösch, Cafetier, 18. Humbert, S. des Johann Vivante, Weinhändler. 20. Franz, S. des Peter Simmerle, Bäcker. 23. Friederika, T. des Vincenz Tazoll, Müller. Katharina, T. des Martin Fürst, Gärber. Adolf, S. des Vincenz Zamboni, Besitzer. 24. Severin, S. des Valentin

von Falcade, Wäscherin hier. 7. Johann. Sartori, Handlungsdiener hier, mit Anna Pillon von Gries wohnhast hier. Anton Pineider von Kastelruth, Kleidermacher hier, mit Agnes Preindl von Seckau, in Diensten hier. Lukas Huber von Sevico, Bedienter in Gries, mit Maria Palman von Ueberetsch, in Diensten hier. Heinrich Klabuschnig von Körnten, k. k. Büchsenmacher hier, mit Katharina Karch von Bayern, Gouvernante in Gries. ». Paul Baja von Cavalese, Tischler hier, mit Anna Zöggele von GrieS, in Diensten

, mit Antonia Hofmann von hier. Sebastian Schlechter von St. Johann in Tirol, Buchbinder in Innsbruck, mit Anna Hofer von hier. Johann Simeoni von Salurn, Apo theker hier, mit Aloisia Tutzer von hier, in Turin in Diensten. Anton Gritsch von Innsbruck, Kaufmann dort, mit Maria Steidl von hier. 22. 'Leopold Ritter v. Rappart von Steiermark, Aus- hilfS-Condukteur, mit Katharina Romön. Franz Gasser von Aicha, Taglöhner. mit Marianna Pedenva von Soraga, wohn haft hier. Josef Eberhart von Graun

, k. k. BezirksgerichtSdiener in Lienz mit Anna Rellich von hier. 23. Heinrich Mayr von Seit, in Diensten hier, mit Anna Fagerat von St. Magdalena, in Diensten hier. Verstorbene von Bozm und 12 Malgreien. Am 4. Mai. Georg Martin, Privat, Witwer, 53 -5 oll an Gehirnschlagfluß. 7. Johann Seebacher, Gutsbesitzer in Hvölkl Malgrelen, 67 I alt, an Herzwassersucht. 3. Taddeo Mich?lu«! venhl. Maurer, 70 I. alt, an Lungenentzündung. 9. Michael Winzer,. Witwer Zimmermann, 73 I, alt, an Entkräfwnq P/wate, 72 I. alt, an Entkräftung 14 Josef

1
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/28_08_1909/BRG_1909_08_28_6_object_769000.png
Page 6 of 8
Date: 28.08.1909
Physical description: 8
aaKioasnoisKse i i. ■ i IV. „«v», heraus Predigt und hl. Amt. Nachmittag« 2 Uhr Choleraprozesston. Während der marianischen Dreißigen ist der Hauptgottesdienst in Maria Trost. An Werktagen: Um x /*6 Uhr Frühmesse, um 6 Uhr feierliche Segenmesse vor aurgesetztem höchsten ©itft, hierauf Ordinarigotteedienst. Abends 6 Uhr Rosenkranz, Litanei und Segen. Versetzungen in der Diözese Trient. Egger Peter, Provisor in Penon, Loop, in Lasen. Pichler Johann, Loop, in Kollern, Expos, in Mitterdorf. Tratter

Johann, Loop, in Schenna, Loop, in Schlanders. Hauser Jos., Koop. in Tschars, Loop, in Schenna. Kröß Sebastian, Loop, in Leifers, Loop, in Tschars. Pircher Anion, Loop, in Oberbozen, Loop, in Leifers. Dr. Dorfmann Franz, Spitalkurat in Meran, !. u. k. Hoflaplan und Splritualdirektor an der höheren Priesterbildungsan- stall ln Wien. Diözese Trient. Nach Zeitungsmeldungen soll an Stelle des in den Ruhestand getretenen Professors für Neues Testament am Trientner Priesterseminar Dr. Josef Ni g lut sch

ward Josef Hölzl, Kauf mann in Meran, Oberjäger Johann Pallang. Am 30. Juni marschierte die Kompanie über Lana und dem Gampen nach dem Nonsberg; in Unser Frau im Walde war Nachtstation. Dann ging es nach Eles, wo die Gewehre ausgefatzt und Schietzübungen gehalten wurden. In Male am Sulzberg blieb die Meraner Kompanie zwei Wochen. Dort wurden die übrigen Chargen ernannt und ordentliche militärische Uebungen vorgenommen. Angesichts der immer mehr drohenden Gefahr mutzte die Kompanie nach dem Tonale

den ehrfurchtsvollsten Dank für die Widmung der Denkmünze erstatten Wird. — Nutz« Herrn Pohler und Herrn Alois Mahr wurde, wie wir erfahren, die 1859er Denkmünze noch folgenden im Bezirke Meran setzhaften Männern zuerkannt : Friedrich Schraffl, k. k. Finanzwachoberkommissär P., Johann G r i s s e m a n n, Privat, Franz Käst« lunger, k. k. Bezirksrichter i. P., in Meran, Ioh. Apolonia in Untermois, Peter Linger von Untermais (derzeit, in Rüßdorf, Bauern), Anton Langebner in Schneeberg, Dr. Josef Urthaler in Algund

, Karl Hofer, Georg Schweig!, Isidor Pöhl in Moos, Alois Hafner in Andrian, Blasius Marsoner, Urban Knoll, Alois Mar- foner, Simon Spath, Johann Sulser in St. Pankraz, Josef Marsoner, Josef Pichler, Josef Schwienbacher, Jakob Unterholzner, Johann Breitenberger, Matthias Gamper in St. Walburg, Martin Berger, Johann Tra» foier in St. Nikolaus. Josef Breitenberger ttt St. Gertraud-Ulten, Matthias Rungg, Johann Waldner in Partfchins, Paul Hirber, Alois Rauch in Nals, Alois Tschöll, Georg Mittel- egger

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/04_12_1907/SVB_1907_12_04_8_object_2543387.png
Page 8 of 10
Date: 04.12.1907
Physical description: 10
hat den Staathaltereikonzipisten Leopold Kunz-Fellunghauer, Tr. Franz Nocker und Leo Tschurtschenthaler Edlen v. Helmheim zu Bezirks kommissären und die Statthalterei-Konzeptsprakti- kanten Dr. Alois Puelli, Dr. Adolf Nitsche und Julius Grafen Marzani zu Statthaltereikonzipisten ernannt. Weiter wurden versetzt die Stotthalterei- Konzeptspraktikanten Johann Fuchs von Bludenz nach Primiero, Eugen Freiherr v. Unterrichter von Roveredo nach Cles, Silvius Zanetti und Dr. Friedrich Pembaur von Innsbruck nach Lienz, bezw. Bruneck

. Der Kaiser hat gestern Montag das 60. Jahr seiner Regierung in voller Rüstigkeit und von seiner Krankheit vollkommen wiederhergestellt, begonnen. Die Zeitungen auch des Auslandes widmen unserm greisen Kaiser zum Eintritt in das diamantene Jubeljahr seiner Regierung herzliche Begrüßungsartikel. Die vierte Schmurgerichtsperiode hat gestern vormittags begonnen. Es kommen insge samt drei Fälle zur Verhandlung. 1. Gegen den 21jährigen Knecht Johann Tr enkwald er aus Tschöss bei Brixen, der wegen verschiedener

Dieb stähle, besonders wegen eines solchen von 900 Kronen aus dem Kasten des Josef Gasteiger in. Obertelfes zu 14 Monaten schweren Kerkers verurteilt wurde. — Nachm. stand der 25 Jahre alte, aus Ga- lizien gebürtige Taglöhner Johann Duszan wegen Verbrechen gegen die Sittlichkeit vor den Geschwor- nen. Die Verhandlung zog sich wegen der not wendigen Benützung von Dolmetschen in die Länge und wurde der Angeklagte schließlich, nachdem er des Verbrechens gegen die öffentliche Sittlichkeit wegen

Trunkenheit sreigesprochen wurde, bloß zu einem Monat Arrest verurteilt. Theater im Knrgersaal. Heute Dienstag wird zum Benefize der Operetten-Soubrette Fräulein Emmy Büchel die äußerst melodiöse Operette »Die Fledermaus' von Johann Strauß gegeben. Frl. Büchel wird die Partie des Stubenmädchens Adele, Frl. Rechberg jene des Gesanglehrers Alfred innehaben. Wie auf dem Theaterzettel angekündigt, finden nur noch drei Vorstellungen statt. Miifionsvortrag. Gestern abends hielt der hochw. Missionär

I.' und „Grillparzer und Hack länder' usw. usw. Das billige und trotzdem so reichhaltige Büchlein ist als anregende Lektüre sür jung und alt Wärmstens zu empfehlen. Aas ckem AmiMaite zum „Koten f. Tirol u.Aorarlk.' Vom 20. November. Der Konkurs über das Vermögen des Vinzenz Piedner, Bäckermeister in Fulpmes, ist beendigt. Kuratel wurde verhängt über Alexander Wild, dzt. in Judenstein, und Josef Unterpertinger in Brixen. Vom 21. November. Freie Stipendien: Aus der Johann Zacherleschen Stiftung sind 3 Stipendien

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1895/05_06_1895/SVB_1895_06_05_3_object_2438566.png
Page 3 of 8
Date: 05.06.1895
Physical description: 8
Aus der Diöcese Kriren. Versetzt wurden: Johann Jranek als Kooperator von Arzl nach GrieS a.Br. ; Josef Sparber als Kooperator von Gries nach Oetz; Franz Pretz als Kooperator von Oetz nach Landeck und Karl Mayr als Kooperator von Riednaun nach Wenns. — Von den Alumnen des fb. Priester- Seminars werden ihr erstes heil. Meßopfer feiern die Herren: Agethle Johann in Schleiß am 7. Juli; Benzer Johann, Feldkirch, 21.; Butzerin Jakob, Brand, 9. ; Drexel Karl, Haselstauden, 16.; Eberhart Joel, Vendels

, 14.; Feldkircher Franz. Hall 7.; Fischer Gebhard, Rankweil, 2.; Heubacher Anton (?); Hilber Franz, Bruneck, 4. ; Huber Rochus, Sillian 7.; Jußl Albert (?); Lenz Johann Martin, Altenstadt, 8.; Matt Peter Paul, Rikzlern, 17^; Moll Friedrich, Absam, 18.; Ragginer Johann, Läsen, 2.; Rauch Rochus, St. Leonhard, (?); Rudig Franz, Zams, 7.; Schwärzler Johann Martin, Wolfurt, 9.; Steurer Peter, Hittisau, 10. ; Thöni Joh. Georg, Serfaus 2. ; Wittlb Johann, Innsbruck, 30. Zum. — Agreiter Peter, Corvara, 7. Juli; Graßl

Gabriel, Bürserberg, 4.; Grei- ßing Liberat, Hörbranz: 11. : Padöller Johann Josef, Reschen, 7.; Valentin Mathias, Mengen (Ladinien) 14.; Zorn Max, Innsbruck, 7.; diese letzten sechs sind Presbyterandi vom III. Curs. („Br. Chr.') Ans der Grzdiöcese Salzburg. Der hochwst. Herr Weihbischof Dr. Joh. Katschthaler ist am Freitag Abend von Wörishosen zurückgekehrt. Der neue Abt von Stams soll am 16. Juni benedizirt werden. Lokales. Die Ankunft der neuen Glocken in Gries gestaltete sich zu einer überaus

4
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/03_09_1913/BRG_1913_09_03_4_object_811377.png
Page 4 of 8
Date: 03.09.1913
Physical description: 8
sich als „Quartiermacher' Geld zu verdienen.' Er ging nämlich in mehrere Häuser und bestellte für einen ankommcnden Stabsarzt ein Zimmer. Der Quartiermacher hatte dabei nicht vergessen, jedesmal von dem glücklichen Vermieter eine Provision abzu- vcrlangen. Die Zimmcrvermietcr warteten umsonst acks den hohen Stabsoffizier. Die Gendarmerie hat die Spur des Betrügers entdeckt. — Der Maurer Johann Giuliano, 53 Jahre alt, nach Hall zuständig, mittelgroß, blond, ging heuer im Frühjahre

noch brannte und das Bett Feuer sing. Das Feuer wurde noch rechtzeitig gelöscht. — Verstorbene: Peter Lacina, Stcucrobcrvcrwaltcr i. P., 56 I., Maria Tutzer, gewesene Engclwirtin, Maria Pircher, 21 I., Joses Fürst, Taglöhncr, Xaver Posch, Obcrbauarbcitcr, 63 Jahre alt. Schwaz, 31. August. Am 21. ds. gegen 3 Uhr nachts brach in der Raßlvilla des Johann Knapp am Birkangcr aus unbekannten Gründen unter Dach ein Feuer aus, das dank der rasch herbci- gceiltcn Feuerwehr und der Hydranten doch nur am rückwärtigen

Gebäude Schaden anrichtetc. Der selbe ist durch Versicherung gedeckt. — Dieser Tage wurde die von Erlach'sche Grabplatte, die bisher im Fußboden des linken Hauptschiffes der Pfarr kirche eingelassen war, ausgchobcn und aus Privat kosten an der Außenseite der Kirche eingcmauert, damit ihr Rcliefschmuck nicht weiter beschädigt wird. — Dem Schmicdmeistcr Johann Krcmer, der an der Lüntvorrichtung der großen Glocke eine Aen- dcrung vornahm, wurde ein Arm eingeklemmt. Trotzdem Herr Krcmer

„zum Erzherzog Johann', Martha Rainer. Sie hatte kürzlich die Ehrenmedaillc für 40jährigen Chorsängcrdienst erhalten. Eben am Achensee, 31. August. In der Pfarrkirche in Eben beginnt am 14. September eine Feier zu Ehren der hl. Notburga, welche am 14. Scptcmber^1313 auf Rottenburg starb und in Eben begraben liegt. Es sind viele Schützenver- bände und Musikkapellen angesagt. — Das dem Engelbert Greiderer in Eben gehörige Gut ging um 18.000 K an Johann Walser in Hinterriß über. — Die Krämerei in Maurach

von Vinzenz Wolf hat Frau Berta Haffuer käuflich erworben. — Wetter schön und warm. Salzburg, 31. August. Beim Gemeindevorsteher Johann Sieger, Grötzingbauer in Land-Mittersill, wurde eingebrochen und aus cinein Kasten 570 K gestohlen. — Am Freitag bemerkte ein Tourist, wie ein junger Mann von der Bischofsmütze abstürzte. Auf die Meldung dieses Augenzeugen begab sich eine Expedition aus Filzmoos an die bezeichnete Stelle und fand den Verunglückten tot auf. Einem Gerüchte zufolge erscheint sein Begleiter

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1890/03_05_1890/SVB_1890_05_03_7_object_2454130.png
Page 7 of 10
Date: 03.05.1890
Physical description: 10
, an Darmkatarrh. Johann Jamtt, verehl. Kaufmann aus Schleins in der Schweiz, 51 I. alt, an Herzfehler. 20. Maria Tutzer, geb. Rabensteiner, Witwe, 81 I. alt, an Lungenentzündung. Elisabeth Thurner, geb. Steiner, verehl. Taglöhnerin, 50 I. alt, an Herzfehler. 21. Theres Aßmair, geb. Maschan, Witwe, 75 I. alt, an Marasmus. Anna, T. des Anton Estfeller, Taglöhner, 10 M. alt, an Bron chitiS. Johann Plattner, led. Mchgerknecht, 32 I. alt, an Tuberkulose. Karl Fontana, led. Taglöhner, 26 I. alt, an Herz, fehler

. 23. Johann Kofler, verehl. Privat, 67 I. alt, an Lungen ödem. 24.-Johann Tschigg, led. Taglöhner, 63 I. alt, an Schlagfluß. Maria, T. deS Anton Peterlini, Bahnarbeiter, 11M. alt, an Pneumonie. Z5. Antonia, T. des Emil Perawni, Tag löhner, 14 M. alt, an Keuchhusten. 27. Engelbert, S. des Anton Dallago, Tischler, 2V« I. alt, an BronchitiS. Amabile Piffer, Schuhmacherswitwe, 40 I. alt, an Tuberkulose. 29. Anna Kartnaler, geb. Mair, Stadtkämmerers-Gattin, 48 I. alt, an Lungenödem. 30. Maria Fnlterer, geb

bekannt gemacht, sich wegen Klage bis 11. Juni beim k. k. Bezirksgericht Landeck zu melden. ! Curatel über AloiS Kröß, Holzhändler in Untermais, wegen Wahnsinn. Executive Bersteigerungen. Realitäten des Josef Mayr in Meran am 27. Mai ev. 3. Juni beim k. k. Bezirksgericht Meran. Realitäten des Johann Niedermayr, Weißhäuser zu Berg in Eppan, am 27. Mai ev. 17. Juni beim k.k. Bezirks gericht in Kältern. Realitäten der Maria Tapfer, verehl. Sachsalber, am Judenhofe in Latfchinig, am 17. ev. 31. Mai beim

k. k. Bezirksgericht Schlanders. Realitäten des Mathias Schuler, B. M. in Perfuchs, am 20. Juni ev. 21. Juli beim k. k. Bezirksgericht Landeck. Realitäten des Josef Kerber in Ehrwald und Alois Kurber in Taxenbach am 3. Juni ev. 3. Juli an Ort und Stelle. Realitäten des Johann Wieser, Bauer zu Wink! in Kartitsch, am 31. Mai ev. 14. Juni im Wirthshause zu Kartitsch. Realitäten des Jakob Kircher, Mutzgergutsbesitzer in St.Lorenzen, am 2. ev. 16. Juni beim Wachtlerwirth in St. Lorenzen. Realitäten deS Bartlmä Thaler

in der Kanzlei des k. k. Notars Dr. Ernst Menz in Bozen bis längstens Ende Mai d. Js. zur Anzeige zu bringen. Bozen, den 28. April 1890. 2s Johann Mittersackschmöller. I.Wohlgemuth's Buchhandlung und Buchdruckern in Kozen empfiehlt: aus allen Gebieten der Wissenschaft, ins besondere der Katholischen Tkeologie. Reichste Auswahl von Gebet- u. Prämienbiicher« in deutscher und italien. Sp räche. Christeillchrlmaml, als: Nosenkränzv, k>kennnlge, vfuvMxe, tteUigenbilltsr unä 'säfslvken. L. k. 8 elmld üelier-VerlaA

6
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/26_04_1911/SVB_1911_04_26_4_object_2554127.png
Page 4 of 8
Date: 26.04.1911
Physical description: 8
Förde rungsberechtigungen eine Aversonalsumme Zvon 4000 Kronen geboten, dagegen sür Ordinationen und Gänge der Minimaltarif eingeführt wird. Dieses Angebot wurde beidseitig angenommen. — Als Gemeindevertreter zu der auf den 26. d. M. anberaumten Kommissionsverhandlung über das Gesuch des Herrn Dr. v. Vilas um Errichtung einer Heilanstalt für Lungenkranke im bisherigen Sana torium am Bahnhose wurden die Herren Vorsteher Josef Niedermayr, Ludwig Brigl, Dr. Weirather und Johann Schwarzer gewählt

der Antrag des Spitalaufsehers Johann Kößler auf Revision des SpitaleS. Hiezu wurden bestimmt die Herren Ernst Teßmann, Joh. Schwarzer, hochw. Pfarrer Mayr, Dr. Weirather, und Johann Kößler. — Beschlossen wurde, für jedes Kilogramm abgegebener toter Maikäfer 15 Heller auszubezahlen. Diese letzteren werden ent gegengenommen und ausbezahlt von: 1. Meraner Joses, ViloS in St. Michael; 2. Niedermair Alfons in Girlan; 3. Ebner Karl in St. PaulS; 4. Schmid Franz in Frangart; 5. Zublasing Alois in Missian

erworben haben. Meran, 23. April. (Selbstmord.) In Untermais verübte eine Frau Jäger Selbstmord, indem sie eine größere Menge Lysol zu sich nahm. Sie war verheiratet, lebte aber von ihrem Gatten getrennt mit einem anderen Manne. Meran, 23. April. (Todesfälle.) In Untermais starben Rädermacher und Hausbesitzer Johann Jnnerhoser und Gruberbauer Johann Rainer; in Obermais Private Helene Witwe Hillebrand, geb. Jennewein, Schwester des dor tigen Gemeindevorstehers, und der Besitzer des Cafe-Restaurants

„Metz', Johann Metz, infolge eines Herzschlages aus dem Wege zu einer Hühner jagd; in Dors Tirol die Besitzersgattin Anna Prünster, geb. Pirchl, nach nur kurzer Krankheit; in Meran nach längerem Leiden die Private Fräu lein Elise Putz, Schwester des Advokaten Dr. Max Putz. Fräulein Putz hat in ihrem Testamente größere Summen sür gute Zwecke vermacht, darunter 2000 Kronen zu einer Stiftung für Theologen des deutschen Anteiles der Diözese Trient. Meran, 24. April. (DerNelkensonntag) hat bei herrlichem

7
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/13_01_1906/BRC_1906_01_13_6_object_126284.png
Page 6 of 8
Date: 13.01.1906
Physical description: 8
noch eine „Ausbesserung'; es täte wirklich not. Sarnthein, 10. Jänner. (Gemeinde wahlen und anderes.) Bei den in der Weihnachtswoche vorgenonw enen Gemeindewahlen wurden solgende in den Gemeindeamsckuß ge wählt: 1. Wahlkörper: Josef Bruager, Rübner; Josts Brugger, Stosner-, Johann Mayr, Aster; Alois Gruber, Nohrer; Johann Zannanroni, Kaufmann; Josef M.ßner, Brei; Johann Groß, Platzmann; Jakob Geier, Rueb. 2. Wahlkörper: Josef Kienzl, Landtagsabgeordneter: Alois Ober- kofler, Lehrer; Anton Heiß, Gisier; Josef Stofner

, Gruber; Georg Kriyinger, Wirt; Josef Einhauser, Gütler; Karl Moser, Schund; Johann Meßner, Haberle. 3. W-ihlkörper: Stanislaus Regele, Krauter; Jakob Gramm, Mair am Grafen; Josef Felderer, Fiechter; Alois Jnnerebner. Spieß; Jakob Moser, Nußbaumer; Paul Premstaller, Stuefer; Alois Felderer, Modleuger. — Die Altkonservaiiven wollten anfangs Stimmen werben, doch da sie einsahen, daß es nichts helfe, ver legten sie sich darauf, etwas herauszufinden, um die Wahl umzustoßen. Wenn es gelingt

„zum schwarzen Adler' in Innsbruck ab. Auf der Tagesordnung steht u. a.: Neuwahl von drei statutenmäßig ausscheidende« Ausschußmitgliedern; Vortrag des Herrn Johann Jordan, Stadtvfarrkooperators in Schwaz, über die Schwazer Pfarrkirche; Borlage und Verlesung der Statutenabänderung. Mitteilungen des OTW«Keveret«s kür das KtsaÄK-- und Austens! Zur Sonntagsruhe. Ueber die zu erstattende« Anträge über die Regelung der Govntagsarbeit im Handelsgewerbe findet am Montag, de« 15. Jänner um 10 Uhr vormittags

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/24_08_1894/BTV_1894_08_24_6_object_2955506.png
Page 6 of 8
Date: 24.08.1894
Physical description: 8
haben die erlangte Befähigung und die Befähigung zum Organistendienste nachzuweisen und ihre mit ihren Dienstesurkunden be legten Gesuche, wenn sie sich in Anstellung befinden, im Wege ihres vorgesetzten Bezirksschulrathes, sonst aber unmittelbar bis einschließlich 23. September 1894 bei dem gefertigten k k. Bezirksschulrath ein zureichen. K. k. Bezirksschulrath Jmst, am 2». August 1894. Der Vorsitzende: Daum. 2 Stipendium-Ausschreibung. Nr. 9453 Das von Johann Eggmann in Lana gestiftete Stipendium

Herrn Johann Rediff, k. k. Hof-Kriegsrathes in Wien, gebürtig aus Burgeis, Gerichtsbezirk Glurns d. Die Anverwandten des Stifters in Krain und Kärnthen, welche den Namen Rediff tragen. o. In Ermanglung von Anverwandten Bewerber aus dem sogenannten Burggrasenamte. Competenzgesuche sind bis längstens 10. Sep tember 1894 bei dem Stadtmagistrate in Meran einzureichen und es sind dieselben mit den legalen Nachweisen der Verwandtschaft mit dem Stifter, ferner mit dem entsprechenden Zeugnisse

1893 der 74 Jahre alte, verehelichte Bauer Johann Gaffer mit Hinter lassung des Codizilles. vom 21. Dezember 1892 zu Wiesen gestorben sei. Da dieser Verlaßbebörde unbekannt ist, welchen Personen auf diese Verlassenschafr ein Erbrecht zustehe, so werden alle diejenigen, welche hieraus aus was immer für einem RechtSgrunde Anspruch zu machen gedenken, aufgefordert, ihr Erbrecht binnen Einem Jahre, von dem unten gesetzten Tage gerechnet, bei diesem Gerichte anzumelden, und unter Ausweisung

ihres Erbrechtes ihre Erbserklärung anzubringen, wi drigenfalls die Verlassenschaft, für welche inzwischen Johann Rainer in Wiesen als Verlaß-Curator be stellt wird, mit jenen, die sich werden erbserklärt und ihren Erbrechtstitel ausgewiesen haben, verhandelt und ihnen eingeantwortet, der nicht angetretene Theil der Verlassenschaft aber vom Staate als erblos eingezogen würde. K. k. Bezirksgericht Sterzing am 7. August 1894. 4k 1 Der k. k. Bezirksrichter: Engl. 3 ' Edikt. Nr. 2331 Vom k. k. Bezirksgerichte

9
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1916/22_08_1916/BZN_1916_08_22_4_object_2443177.png
Page 4 of 8
Date: 22.08.1916
Physical description: 8
ab gereist. Auszeichnungen. Es wurde verliehen: Das Militärverdienst kreuz 3. Kl. mit der Kriegsdekoration den Res.-Leutnants Dr. Jur. Karl St auf er des IN. 14; Stephan Payi 4.TKJN. dem vor dem Feinde gefallenen Oberltn. in der Res. Siegfried Mayrdes 4. TKJR.; Das Silberne Signum laudis dem Oberltn. Rudolf R. Metz von Spondalung des 1. TAIN.; dem Res.-Oberltns Leo Handl des 2. TK IN., Robert Günther 74 IN. und Johann Strauß 8. GAN.; dem Hauptmann Franz R i e s; im 14. IN. Beförderungen

im Festungsspital in Trient an Typhus Roman Profanter, Mi- fellerbauer von Kastelruth. — Am 19- April starb in russischer Gefangenschaft der Landesschützenpatrouillsführer Josef Tir ler, Lammersohn und Feuerwehrhauptmann in Seis a. Schlern. Weiters fielen auf dem Felde der Ehre: Bernhard Afchgler, Tifchlergehilfe aus Lienz: Josef Bauer, Gaßgutsbesitzer in Grätsch bei Meran; Josef Egg er, Schustergehilfe aus Lienz: Anton Tfchenett, Zimmermeister in Untermais; Josef, Ro bert und Simon Weber und Johann Zwerg

er, alle 4 aus Altrei. — Die Kaiserjäger Johann Sch e f au er und Luiigi Conei des 1. Reg. der Tiroler Kaiserjäger; die Jäger Josef Ott des 3. und Alois Pfaffenzeller des 4. Reg. der Tir. Kaiserjäger: die Landesschützen: Josef Fasching des 1.^ und Johann Jaufenthaler des 3- Reg. der Tir. Landesschützen. Dieselben wurden in Wien in den Heldengräbern beigesetzt, Am 19. ds. starben in Innsbruck infolge Verwundung im Felde: der Unterjäger Kaspar Walch er und der Jäger Adolf F r ed r i- gotti vom 1. Tiroler Kaiserjäger

10
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/29_12_1899/MEZ_1899_12_29_4_object_581914.png
Page 4 of 18
Date: 29.12.1899
Physical description: 18
unentbehrlich. Der Preis desselben (bei S. Pötzelberger hier) beträgt 39 kr. (kl) k). sBer«in»leb«n.Z In Meran hat sich «ine Lokalgruppe für Meran des Reichst?« eines der Post- und Telegraphen-Bediensteten Oesterreichs, in Geisels- be rg (Bez. Bruveck) eine freiwillige Feuerwehr, in Lienz eine Turner-Sänger-Riege, in Mairhosen (Bez. Schwaz) «in Leseverein, in St. Johann i. T eine .Pinzgauer Pserdezucht-Genossevschast sür den GerichtSbezirk Kitzbühel' und in lkrumbach (Lez. Bregenz) ein Beteranen

Orden» ver- -iehen. — In Wien ist der Herausgeber und Ehef» edakteur von Danzer» .Armee-Zeitung'', Regierung»« ath Johann Luke» im Aller von öS Jahren ge« starben. Er war ein militärischer Schriftsteller von 'efflichem Charakter. — Der Großgrundbesitzer und Gesellschafter der Fiima I. M. Miller ck ilomp., Herr Sugust Ritter von Miller zu Aichholz ist ln Wien am 2t. d». im 71. Lebensjahre gestorben. Ja Prag ist der in weiten Kunstkreisen bekannt« und .jeschätzt« Kapuzin«r.Ocdin«-Superior ?. Varnaba

» Johann Weiß im 8S. Lebensjahre vnlchieden. Barnaba», ein hervorragender Kunstkenner, hatte erst im Sommer diese» Jahre» in seiner Vaterstadt Zglau sein KHährige» Priesterjabiläum gefeiert. — Di« Leiche Dr. Schlesinger» wurde nach d«r Einsegung von Prag nach Leitmeritz überiührt. Dem Trauerakte wohnten off stelle Persönlichkeiten und deutsche und tschechische Notabilitäten bei. — Der Papst empfing den Kardinal Missia in Abschied», zudienz und trug ihm die Mittheilung der päpstlichen Glückwünsche

13
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/07_12_1910/SVB_1910_12_07_4_object_2552887.png
Page 4 of 8
Date: 07.12.1910
Physical description: 8
wir Ultener zu haben. — Wie mir berichtet wurde, hat die Dar« lehenSkasse Außer-Ulten beschloffen, mit Neujahr die Spareinlagen anstatt wie bisher mit 3^ mit 4 Prozent zu verzinsen. Schlünders, 5. Dezember. (Todesfall.) Herr Bezirksjchulinspektor Johann Zoderer wurde von einem Schlaganfalle betroffen und blieb tot. R. I. I>. Brixen, 4. Dezember. (Einweihung des neuen GesellenhauseS.) Unter großen Sorgen ist eS dem hiesigen Kath. Gesellenverein und beson ders dem verdienten Präses Kanon,kuS Wolf ge lungen

von hier vermählt war, unter großer Teilnahme beerdigt. Weiß war 37 Jahre alt. — Hier starb gestern der Färbermeister G. Eisenmann und in Niedervintl die 74jährige Bachwirtin von Terenten Frau Maria Kehcer. — Das Einsiedlhaus in Kiens der Walburg Nieder- mair wurde von Joses Rainer dort, das Proslgut des Joses Dalgger um 7800 Kr. von Alfons Miribung, das Larchnergut des Peter Niederbacher in Onach um 18.800 Kr. von Johann Huber und das Hochstellergut des Peter Unterpertinger in St. Martin um 11.000

Kr. von Sebastian Sag meister angekauft. — In Oberrasen wurde letzter Tage die neue Hochdruckwasserleitung kollaudiert, welche von der Gemeinde mit einem Kostenauswande von 35.000 Kr. erbaut wurde. Die Ortschaft er hielt 12 Hydranten. Der Bau wurde von der Inns- brucker Firma Haller vorzüglich ausgeführt. — Am 7. Januar gelangt der Lindnerhof in Sankt Lorenzen mit einem AuSrusspreis von 12.000 Kr. zur Versteigerung. Sand in Tanfers, 4. Dezember. (V er- schieden es.) Das Halzleranwesen des Johann Marcher

15
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/25_09_1907/BRG_1907_09_25_5_object_760074.png
Page 5 of 8
Date: 25.09.1907
Physical description: 8
(mckenzolleinnehmerin von Wattens Romana Stein- «ner unter die Maschine des dahersausendeu mnellzuges und wurde in mehrere Stücke zerissen. « Leiche wurde nach Wattens überführt. — Dem »rwalter des Krämerbräuanwesens in Rattenberg (rde sein neues Puchrad entwendet. — Das Gasthaus lui Eiche' in Kramsach kaufte der ehemalige Bäcker- Ulster in St. Johann, Herr Schimans, um 64.000 K. (Zillertal, 23. September. Am 16. ds. wurde » einer Sandbank des Ziller (Gemeinde Aschau) (nach Schwendberg zuständige, ledige, 50 Jahre

§ Taglöhner Johann Brandacher als Leiche an- «wemmt. Er war am 15. ds. in Zell a. Z. bei Vergabe der Ehrendiplome an Schraffl und Dr. jöpfcr und dürfte in der Nacht in den Ziller ge- en und darin ertrunken sein. — In Zell. a. Z. ide vom kath. Arbeiterverein am 15. das Stück «tburga' bei gut besuchtem Hause aufgeführt. — s Gasthaus „Landhaus' an der Zillerbrücke Pe H. Rainer, Postmeister in Straß. 1 Salzburg, 22. Sept. Mittwoch starb in der. Landesheilanstalt für Geisteskranke Franz Danner^ aus Oberndorf

die von ihr gesammelten Beeren in die eigenen Körbe und ergrisfen gegen Hüttau die Flucht. — Müller Franz Sillner in Gnigl ordnete die Mehlsäcke. Plötzlich sielen mehrere Säcke mit solcher Wucht auf den Kopf des Müllers, daß ihm das Genick gebrochen wurde und er bald darauf starb. — Am 18. ds. hat sich der 50 Jahre alte Braubursche in der Kaltenhauser Brauerei, Johann Lang, mit einem Flaubertgewehre selbst erschossen wegen eines überhandnehmenden Leidens. — Auf dem letzten Schlachtviehmarkt wurden aufgetrieben

16
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1918/19_09_1918/TIR_1918_09_19_3_object_1963253.png
Page 3 of 8
Date: 19.09.1918
Physical description: 8
im Burggrafenamte er worben und war die „Brunnenburg' bis zum Beginne des 19. Jahrhunderts Lehenssitz der Kripp. Siegmund Frhr. v. Kripp ist seit 1892 mit Magd. Baronin Giovanellü vermählt. Trauungen. Am 18. September fand in Bozen die Trauung des Südbahnkvndukteurs Johann Gomig mit Maria Rainer von Bozen statt. — Am' 17. September fand in der Pfarrkirche in Meran dK Kriegstraumig des Hrn. Hans Menz, Obsthänders und Besit zers des Gasthofes uZum Roß!' in Untermais, dzt. im 3. Kaiserjäger-Regt., mit Frl. Hilda

. Verwundet, bezw. erkrankt. In Jnnsbruk- ter Spitalern find angekommen der Kaiserjäger Satzinger Karl. Franzensfsste, die Stand schützen: Amalthof Franz, Toblach, Fre - nademetz Josef. Eampill. Pirhofer Jo sef, Kastelbell, Vonmetz Josef. Bozen, und Winkler Josef, Lusern: von anderen Trup pen : Sachs Wilhelm, Bozen. Tod fürs Vaterland. Am 14. September siel am italienischen Kriegsschauplatze in Folge eines Granatschusses Johann Oberhof er aus Brixen, Fähnrich des 2. Kaiserjäger- Regiments. Der verstoßene

, und am 17. Septem» ber die Hausgehilfin Josefa G ander. 21 Jah re alr. Die Beerdigung der letzteren ist am Don- nerstag um 5.15 Uhr nachmittags. — In Ms» ran starb am 16. September. Johann Wegleit er, zuletzt Besitzer des ..Müllerheimes' am Küchelberge, im 60: Le bensjahre. Er hatte sich den Keim seiner Krank heit als Standschütze an der italienischen Gren ze geholt. ..Das stolze Schweigen'. Roman. 192 / lung angenommen und das hätten wir nicht zulassen dürfen.' -^Set außer Sorge — und lass Dir danken

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/19_12_1900/BTV_1900_12_19_8_object_2986193.png
Page 8 of 8
Date: 19.12.1900
Physical description: 8
, sowie Vermittlung des gemeinschaftlichen Absatzes der landwirtschaftlichen Er zeugnisse der Mitglieder. Ein Geschäftsantheil ist mit 20 ic festgesetzt und kein Mitglied darf mehr als einen solchen besitzen. Den ersten Vorstand bilden: 1. Alfons Raffeiner, Uhrmacher in Karthaus, Ob mann ; 2. Pcter Raffeiner, Bittairhofsbefitzer in Unserfran, Obniannstellvertreter; 3. Mathias Gamper, Brugghofsbesitzer in Katha rinaberg, 4. Peter Rainer, Pifrailhofsbefitzer, und 5. Johann Sanier, Brugghofsbesitzer

vom 3. December isoo, G.-Z. I» 4/00/4» wurde über Herrn Johann Gst rein, k. k. Hauptmann-Rechnungssührer i. P.; wegen gerichtlich erhobenen Blödsinnes im Sinne des Z 273 a. b. G.»B. die Curatel verhängt und dessen Bruder, Herr k. k. Oberoffizial, Gottfried Gstrein in Kufstein, als dessen Curator bestellt. K. k. Bezirksgericht Jmst, Abtheilung I, am II. December isoo. 125 Schmidt. i G.-Z. ? 83/oa Edikt. i Mit dg. rechtskräftigen Beschluss vom 23. November ISvo, I> 7/00/3, wurde über Maria Jofefa Am- brofi

Verschwendung die Curatel verhängt und von diesem Gerichte Josef Gruber vulgo „Mofer', Bauer in Flaurlingberg, als Curator bestellt wurde. K. k. Bezirksgericht Telfs, am 11. December isoo. 415 Dr. Burlo. Licitationen. G.-Zl. L 42S/00 Einstellung s des Wersteigerungsverfahrens. Das auf Betreiben des Herrn Notars v. Chizzali in Rattenberg in Ansehung der Liegenschaften des Johann Huber, Schmied in Wörgl, eingeleitete Versteigerungsverfahren, worauf sich das am 14. No vember isoo im Amtsblatte kundgemachte

19