20 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1891/27_05_1891/SVB_1891_05_27_7_object_2451235.png
Page 7 of 12
Date: 27.05.1891
Physical description: 12
in Tramin, Gesuche bis 15. Juli an die Bezirkshauptmannschaft Bozen; eine Hausdienerstelle an der k. k. Universität in Innsbruck, Gesuche bis 10. Juni an daS betreff. Rektorat; in Tirol-Vorarlberg kommen zur Besetzung: eine Steuereinehmerstelle IX. Rangsklasse, event, eine Steuer- amtskontrolorstelle X. Rangsklasse, event, eine Steueramts- Adjunktenstelle XI. Rangsklasse, Gesuche binnen 4 Wochen an die Finanz-Landes-Direktion in Innsbruck. Kundmachungen. Von der k. k. Tabak-Hauptfabrik in Schwaz

; über Josefa Witwe Kohlegger, geb. Achammer in Innsbruck, wegen Blöd sinn. Convokation. Vom k. k. st.-d. Bezirksgerichte Bozen werden die diesem Gerichte unbekannten Erben des am 19. April ohne Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung verstorbenen Buch druckereibesitzers in Bozen Bernhard Reinmann, aufgefordert, eventuelle Erbansprüche binnen einem Jahre geltend zu machen, sowie allfallsige Gläubiger, welche eine Forderung zu stellen « haben, am 17. Juni zur Darthuung derselben beim

k. k. st.-d. Bezirksgericht Bozen zu erscheinen, oder selbe schriftlich einzu reichen. ' Versteigerungen, exek. Realitäten des Peter Huber, Lechner in Taisten, am 18. Juni, ev. 2. Juli, im Wirthshause zum Told in Taisten; Realitäten der Katharina Kurz in Jmst am 11. Juli ev. 1. Aug. beim Bezirksgericht Jmst; Realitäten der Eheleute Johann und Anna Brader am Runzgute in Billanders, am 11. ev. 18. Juli beim Gostner in Villanders; Realitäten des Johann Lintner, Thalhofbesitzer in Vilpian, am 3. ev. 17. Juni im Gasthause

des Dr. Jul. Perathoner hier, als Masse verwalter im Coucurse über das Vermögen des Johann Lintner, Thalerhofbesitzer in Vilpian, und mit Bewilligung der k. k. Bezirks- hauptmannschaft Bozen vom 25. April 1891, Zl. 5732 werden die nachbezeichneten zur genannten Concursmasse gehörigen Reali täten sammt kulläus illLtruews in zwei Parthien, und zwar: I. Parthie: Cat.-Nr. 16 der Gem. Terlan, der Thalerhof in Vilpian, bestehend aus: 1. a) Behausung mit Zugebäuden und dem von Peter Gufler rückgekauften

der im Hofdekrete vom 19. Nov. 1839 Nr. 383 I. G. S. angedrohten Rechtsnachtheile bis längstens 13. August 1891 Hiergerichts anzumelden. K. k. st.-i>. Bezirksgericht Bozen, am U. Mai 18S1. Der k. k. Landesgerichtsrath: GiovaneM m/x. 35 Klftr. . 1274 „ 2 Joch 57 „ 120 „ - H77 „ 2 Joch 687 5 1367 „ 2 Joch 279 „ 1896 „ 686 „ 582 „ 1 Joch 742 „ 233 „ AWohlgemuth's Buchhandlung und Buchdmckerei in Kszen empfiehlt: aus allen Gebieten der Wissenschaft, ins besondere der Katholischen Theologie. Reichste Auswahl

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/28_09_1904/BZZ_1904_09_28_4_object_382497.png
Page 4 of 8
Date: 28.09.1904
Physical description: 8
?- bringt, bei den zuständigen 'stellen kräftigst unter stützen. Trauung. Montag fand hier die Traimng des Perrn- Peter Fuchsbrugger, Redakteur, des „Ti> roler', mit Frl. Marie Röggl, Tochter des Bahn beamten Herrn Jgnaz Röggl, statt. Fräulein Mizzi Ferrari wurde als Operetten sängerin für das Theater in Jngolstadt (Bayern) engagiert. Auf dem „Mathias-Markte' in Bozen wurden aufgegeben: 1918 Stück Großvieh. 2Z(1 PferQe, 836 Stück Kleinvieh. Ochsen wurden das Paar um 650—77V, Ferkel um T 20—24 per Paar

. 7. Fragmente aus ..Der Mikado' von Sullivan. 8. „Herzklopfen' Polka für Zylo Phon von Riedl. 9. „Nordfeickilder' Walzer von Strauß. 10. „Hiawatha' Marsch von Moret. Stenographen-Verein Bozen. Die stenogmphi schen Kurse werden, wie in den Vorjahren, auch Heuer anfangs Oktober wieder aufgenommen!. Schüler , und Schülerinnen/ wÄche sich an den UcbungAabenden zu beteiligen wünschen, wollen sich schriftlich bei der' Vvrstehung melden oder Samstag, 1. Oktober, abends 8 Uhr. bei einer diesbezüglichen Besprechung

zum Geburtshause des Kuraten Mitterer: Ansprache des Vorstandes der Sektion Höchst und Enthüllung dop Gedenktafel: Rückmarsch nach Laurein, dort- elbst Mittagessen: Nachmittagsausflug nach dem Monte Ofol. Für Mitglieder der Sektion Bozen. welche an dieser Feier teilzunehmen gedenken, wird wegen Unterkunft in Laurein Sorge getragen, wenn sich selbe bis 30. September im Fremden- veiLehrbureau.. Silbergasse 6. anmelden. Die Sektion Bozen stand stets im lebhaften Verkehr mit den Kuraten Mitterer

. und hat auch, wie be kannt. einen „Mittererfond' gegründet, aus wel chem arme Studierende aus den dentschen Gemein den unterstützt werden. Ein Besuch dieser« Veran- taltung empfiehlt sich mich' aus dem Grunde, weil eine Wanderung im oberen Nonsberg, schönes! Wetter vorausgesetzt, um diese Jahreszeit unge mein genußreich ist. Die Kontrollversammlungen für die Mann schaft des k. u. k. Heeres finden im Jahre 1904 im Bezirke Bozen wie folgt statt: Am 21. Oktober in Klausen im Gasthaus „zur GanS'. Äm 22. Oktober

im Gasthause zum „goldenen Adler' in Brixen statt Schließung alpiner Schutzhütten. Die Schlern- häuser und das Sellajochhaus werden mit 2. Ok. tober d. I. geschlossen. Ueber Winter ist in beiden Häusern kein Proviant. Das Schlernbaus ist mit dem Normal-A.-V.-Schloß versehen, während das Sellajochhaus vorläufig noch nicht mit dem Hüt- tenfchlusscl zugänglich ist. Dör Schlüssel für daS Schlernhaus wird an A.-V.-Mitglieder gegen üb lichen Revers bei der Vorstehimg der Alpenvereins sektion Bozen abgegeben

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1894/12_05_1894/SVB_1894_05_12_3_object_2442121.png
Page 3 of 10
Date: 12.05.1894
Physical description: 10
gebürtig ist, aber schon längere Zeit in Tirol sich auf hält. Früher war er in Bozen. Ob er auch dort schon im sozialistischen Sinne wirkte, ist uns noch nicht voll- kommeii^gewiß. Vielleicht sind wir in der Lage später mehr zu berichten. Unterdessen warten wir ab, welche Stellung unsere Bürgerschaft, besonders die Herren Meister und Gastwirthe unserer Stadt, zur neuen Be wegung einnehmen werde. Karl Freiherr DL PaulL-Treuheim -s-. Karl Maria Alois Freiherr von Di Pauli war ge boren zu Kältern

und in die marianische Congregation aufge nommen wurde. Seine Pflichttreue aber, welche er während sechs Jahren dort an den Tag gelegt hatte bewährte sich auch fürderhin in Bozen, wo er nach einer gut bestandenen Prüfung in das Gymnasium eintrat. Die allgemeine Beliebtheit, welcher er sich hier überall erfreute, hatte ihren Grund nicht nur in der treuen Freundschaft mit den alten Kameraden aus Feldkirch, sondern auch mit den hiesigen Schülern und in der Anhänglichkeit zu den Professoren. Ein Beweis hiesür war schon

der Wallfahrer mit Fahnen. Kokales. Am 19. d. M. findet in der Stifts kirche zu Gries bei Bozen die Trauung der Comtesse Dora Giovanelli-Ghersburg, Tochter des Grafen Giovanelli, k. u. k. ObeZtA im Tiroler Jäger- Regiment, mit Herrn Alexander Zoltau von und zu Csepe, k. und k. Lieutenant a. D., statt. — Der Seekadett Moriz von Grabmayr-Angerheim wurde zum Schiffsfähnerich ernannt. — KurrayonBozen- Gries. Die Kurliste vom 1. Mai weist in der 2. Hälfte April 107 Neuangekommene Fremde aus. Vom 1. Sept

Castaldo ist zur Jnspizirung der hier garnisonirenden Landesschützen in Bozen eingetroffen. Die Ausstellung des hiesigen Paramenten- Vereines beginnt am 13. und endet am 18. Mm. Ausstellungslokal Stillendorf, 2. Stock, Rauschgasse Nr. 4. Ueber das herrliche Concert Deluggi kam uns ein längerer Bericht zu, den wir zu unserm Leid wesen aus Mangel an Raum auf die nächste Nummer zurückstellen müssen. Aus dem Gerichtssaale. Der Beginn der II. ordentlichen Schwurgerichts-Sejsion des laufenden JahreS beim

Kreisgerichte in Bozen wurde auf den 11. Juni Vormittags 9 Uhr festgesetzt. Zum Vorsitzenden bei derselben wurde der Hofrath und Kreisgerichts-Präsident Karl R. v. Köpf und zu dessen Stellvertreter die Landesgerichtsräthe Karl v. Trentini, Paul Frhr. v. Biegeleben und eventuell Dr. Cajetan Angeli bestimmt. Kaiserliche Spenden. Se. k. und k. Apostolische Majestät haben der Kirchengemeinde KelchSau zur Kirchenrestaurierung eine Unterstützung im Betrage von 100 fl. und dem Hilfscomitö von Revö

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1884/31_12_1884/SVB_1884_12_31_8_object_2469679.png
Page 8 of 12
Date: 31.12.1884
Physical description: 12
. bis 15. Jänner an diese Behörde; Lorenz Rhom- berg'sche Stipendien, 1 für Schüler der Staatsgewerbeschule oder Handlungslehrlinge, 4 für männliche und 3 für weibliche Lehrlinge und zwar für Verwandte, ev. für Angehörige von Dornbirn, Ges. bis 15. Jänner an die Gemeindevorstehuug Dornbirn; eine Bauadjunktenstelle in Mähren, Gesuche bis 15. Jänner an das Statthalterei-Präsidium in Brünn; die Bezirksrichterstelle in Lienz, ev. eine andere solche Stelle, Ges. binnen 14 Tagen an das Kreisgerichts-Präsidium Bozen

am 2. ev. 9. März durch das B.-G. Brixen, Apr. 5500 fl.; Realitäten des Jakob Bieider, llnterzelger in Karneid am 16. Febr. ev. 3. März an Ort und Stelle durch das st.-d. , B.-G. Bozen, Apr. 3600 fl.; Realitäten des Christian Lard- schneider m Wolkenstein im Gasthause Lagerba dort am 7. ev. 21. Febr. durch das B.-G. Kastelruth; Realitäten der m. j. ' des Georg Beiler und Franziska Klotz in Omes bei Axams beim Neuwirth dort am 10. März ev. 7. April durch das . st.-d. B.-G. Innsbruck, Apr. 2100 fl. Hypothekar

. Franziska Vesco, Krämerin in Spera Pkt. 76 fl. 95 kr. zur Verhandlung auf den 12. Jänner im Kreis gericht Bozen. ^ Kuratel verhängt über Alois Schnegg, Wirth in Arzl. Oeffetttlicher T>a«k. Der verstorbene Herr Atois Gasser in Bozen hat dem Armenfonde in Terlan von seinem Nachlasse ein Geschenk von 100 fl. großmüthigst gemacht. Die gefertigte Vorstehung spricht hiemit im Namen des Armensondes den verbindlichsten Dank ans. . Terlan, 20. Dezember 1384. Tiroler Lotterie. Bei der k. k. Lottoziehung

oder Lichtmeß Stellung.. Näheres bei der - ' ^ Adnnnistration. ans frisch bezogenem Samen, 20faches Erträgniß, in 6 Wochen reif, dient als Speisekartoffel vorzüglich, per Kilo 6 kr. Gefällige Aufträge werden bestens efsectuirt. Josef Schlechtlettnev^ Gutsbesitzer, Kapuzinergasse 16, Bozen. i:3 Ein 4- bis öjähriges Farbe Fuchs, 14'/^ bis 15 Faust hoch, ausgezeichneter Läufer, garantirt für ganz fehlerfrei, wird zn kaufen gesucht. Briefe mit Preisangabe zu hinterlegen bei der Erpedition d. Blattes

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/05_03_1895/BZZ_1895_03_05_4_object_398431.png
Page 4 of 4
Date: 05.03.1895
Physical description: 4
. 26. Carl Lorenzi, Maurer, mil Cäcilia May«. Gedoreve von Bozen und Zwölfmalgreien. 2. Februar. Maria T. des Anton Räbanfer, Briefträger, k. Anna des Josek Thaler, Bahnbediensteler. g. Johann S. des Johann Grutsch, Fiaker. W. Amalia, T. des Johann Rettenbacher, Spängier. Sophia, T. des Ludwig Desaler, Cvmmi?. Johann Josef August, S. >-eS Augustin Nein- staller, Handelsmann, 11. Paula, Tochter des SchubmacherS Jakob Biseti FranziSka, Tochter des Anton Sieich- halter, Kleidermacher. 12. Theodor», Tochter

ausgezeichnet durch köst lichen, nachhaltenden Wohlgeruch, gut schäumend, anhaltend im Gebrauch s, Z5 kr. WuuderlichS Vegetabil. z Dunkeln Glätten und Glänzend mache» der Haare s. 3S und So kr. bei UAVVl; Stadt-Apotheker zur Mw donna in Bozen. 30! i0 1 2 MM I/tzlite Anstreieker unil Uaseliinlst «Rheinländer) suchen Beschä'tigung gleich viel welcher Art. >u erfragen in der Adm. des Blatte«. Während der Zeit der Consn- vensteisch-Lieferuug sind denn Uilterzeichueten Abfälle, als Köpfe, Gschlingel, KuUelfleck

welcher den Ein- und Verkauf, sowie Ketlerwirthfchift und die Leitung der Ockonomic, Buch und Correfpondenzführung zu be sorgen hat und der italienischen Sprache wenigstens in Won mächtig ist. 300 3 1 Briefe unter „Ar. 1000' an die Administr. d. Blattes. Versteigenmgs-Ebicl. In Folge Bewilligung und Delrgirung dev k. k. städt. d. Bezirkög. Bozen vom 23. Februar 1895 Nr. 1933 wird vom gefertigten k. k. Notar als Gcrichtskvmmisiär über Ansuchen der Erben nach Mathias Gasser, Besitzer in Bozen. nachbeschrie- bene

zum Nachlasse desselben gehörige N.-alilät, als: Türkaäirr nun Wiese mit Weinberge!« uud Obstbäume besetzt von circa 2^ Ta.-.mahd P. Nr. 1910, 1911 der Gc- nieindc Terlan am 9. März 1895 um 9 !1hr vormittags zum Ansrufspreie von 1300 fl. im Gasthause zum Kreuz in Gries freiwillig öffentlich versteigert. Die VersteigerungSbedingnisfe liegen in der Kanzlei des ge fertigten k. k. Notars (Obstplatz Nr. 22 I. Stock) zur Ein. sicht auf und werden vor der Versteigerung bekannt gegeben werden. Bozen, 25. Februar

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1899/07_06_1899/SVB_1899_06_07_4_object_2517414.png
Page 4 of 10
Date: 07.06.1899
Physical description: 10
vollständig ausgeschlossen bleibt. Außer den Zuschauern wäre besonders den jTheilnehmern. ein unabschätzbarer Dienst erwiesen, da sie nicht genöthigt wären, die Launen des Wetters allzulang zu ertragen und sich Stundenlang den durchbohrenden Blicken eines neu gierigen an- und unandächtigen Publikums vergebens auszusetzen. Wenn das anderswo geht, z. B. in Brixen, Inns bruck, Salzburg, Wien, warum soll es nicht auch in Bozen gehen, wo man bei Telegenheit der unver- gessllch schönen und großartigen Herz Jesu

- cheten-Conferenz wird am 22. d. I. ein Ausflug nach Terlan veranstaltet. Abfahrb von Bozen um 12 Uhr 30 Min. Sofort nach Eintreffen in Terlan Befuch der dortigen Wallfahrtskirche mit entsprechender An dacht, hierauf Versammlung im Gasthause zum Ober hauser. Sowohl die Mitglieder dieses Bezirkes als auch die der Nachbarbezirke werden hierzu freundlichst ein geladen. ^ ' Der kaufmännische Uerein Kozen hat an die hiesigen Geschäftsleute folgendes Rundschreiben erlassen: Im vergangenen Jahre wurden

Ihres Locales anzubringen. (Wir begrüßen diese höchst zeitgemäße Anregung freudig und hoffen auch, dass dieselbe Erfolg haben wird. D. Red.) K. k. Uostamt Kahnhof. Mit 1. Juni wurde am k. k. Postamte Bahnhof Bozen nach Uebersiedlung in das neue Amtslocale der Frachtenannahmedienst wieder aufgenommen. ' Gbstdiebstahle. Wie uns von Seite des Gemeinde amtes Zwölfmalgreien mitgetheilt wird, hat dasselbe an die k. u. k. Militärbehörde in Innsbruck eine Note gerichtet, in welcher gegen die in den Gütern

der Be sitzer in dieser Gemeinde vorgekommenen zahlreichen Obstdiebstähle von Seite der Mannschaft der hiesigen Garnison, besonders in der Fraction Oberau, Grützen, Beschwerde geführt und energisch um Abhilfe ersucht wird. Dieser Note liegt eine von 45 Besitzern unter fertigte Petition in diesem Sinne bei. Meldepflicht für die nicht active Mann schaft des Heere» «nd der Landwehr. Vom 7. Jun i 1899 Stadtmagistrate Bozen erhalten wir folgende Zuschrift: „Nachdem von Seite der nichtactiven Mannschaft

Außerachtlassungen dieser Vor schrift ebenso der gesetzlichen Strafe unterliegen, wie die Unterlassung der Meldung bei einer Aufenthaltsver- ändecung. Vermählung. Heute, Dienstag, den 6. Juni, fand in Lienz (Pusterthal) die Vermählung des Herrn Josef Pernt Haler, k. k. Postassistent aus Bozen, mit Fräulein Maria Ladstätter aus St. Jakob, Defreggen, statt. Die Ausbreitung des Protestantismus im Knrggrafenamte. Nichl umsonst herrschte im Tiroler Landtage tiefe Trauer, als durch einen Feder strich des Ministers

6
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/19_04_1904/SVB_1904_04_19_4_object_1946844.png
Page 4 of 8
Date: 19.04.1904
Physical description: 8
, gehörte er seit dem letzten Jahrzehnt an. Hrnndnng eines ZZergfüHrerve?eins. In Tiers, politischer Bezirk Bozen, hat sich ein Bergführer verein gebildet. Die Statuten sind von der k. k. Statthalterei bereits genehmigt worden. Aufgeklarter Abgang Sei der tirolischen Landes- Kasse. Einige Zeitungen brachten die Nachricht, daß bei der letzten Skontrierung der tirolischen Landes kasse ein Abgang von 6900 X konstatiert worden sei und knüpften daran Bemerkungen über die Quali fikation des Hauptkassiers

öffentlichen Lokalen, sowie in de, San der Aozener Pfarrkirche. In der am 18. März stattgefundenen Sitzung der Zentralkom- Mission für Kunst- und historische Denkmale wurde mitgeteilt, das das k. k. Ministerium für Kultus und Unterricht die vom Referenten Hermann ge stellten Anträge für die Aufführung eines GerüsteS zur Restaurierung der Pfarrkiche in Bozen genehmigt habe. Kodesfalk. Am 16. ds. starb hier im 91. Lebens jahre bei den barmherzigen Schwestern im Spitale Maria Knoflach (Schwester

der verstorbenen viel- jährigen Spitaloberin Magna Knoflach). Am2. Februar 1814 zu Steinach als Gerichtsdienerstochter geboren, kam fie im Jahre 1828 nach Bozen und diente da durch 20 Jahre bei Verwandten, 25 Jahre als Köchin bei Dr. Kofler und 18 Jahre als AuSgeherin bei den barmherzigen Schwestern im Spitale. V»m den 63 Dienst- und 77 Altersjahren gebeugt, ließ fie sich bei den barmherzigen Schwestern im Spitale einpfründen, um den Äbend deS Lebens in stiller Einsamkeit Gott allein zu widmen. Ihr ganzes

, und an einem von der Sektion Berlin des D. u. Oe. A.-V. veranstalteten Abend in Berlin vorgeführt. Der den Abend veranstaltende „Amatenr-Photo- graphen-Klub Bozen', welchem die hiesige Sektion des D. u. Oe. A.-V. in liebenswürdigster Weise ihren Skioptikonapparat zur Verfügung stellte, macht hierdurch alle Freunde der Alpinistik und der Z Licht bildkunst auf Zden genußreichen Abend aufmerksam. Den Kartenvorverkauf haben aus Gefälligkeit Herr Gotthard Ferrari, Waltherplatz und die Deutsche Buchhandlung, Erzherzog

7
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1908/20_02_1908/BZN_1908_02_20_4_object_2486765.png
Page 4 of 24
Date: 20.02.1908
Physical description: 24
für ihn unter ihren Gesin nungsgenossen Propaganda. Heute Vormittag nun erschien > Herr Notar Taub e in unserem Redaktionsbureau und er suchte uns, unseren Lesern mitzntheilen, daß er von der Be- iverbung. um das Landtagsmandat der Stadt Bozen derzeit z urücktrit t. Zu diesem Schritte habe ihn der Wünsch bewoaeu, den Borwurf der Streberei und eine Spaltung in der hiesigen Beamtenschaft die ihn ersucht habe, seine Kan- - didatur zurückzuziehen, zu vermeiden. Ein großer Theil der Vozner Beamtenschaft hatte in Unkenntnis

den sah man heute die Wahlmänner aus dem Etschtale hier eintreffen, um die Wahl eines Landtagsabgeordneten für die Landgemeinden des Politischen Bezirkes Bozen vorzunehmen. Die Altkonservativen vereinigten sich im Gasthause zum Stiegl, die Christlichsozialen im Gasthause zum Eisenhut, um die nötigen Weisungen seitens der führenden Männer bei der Parteien in Empfang zu nehmen. Wilhelmshaven wird diese Wcche im Kaiserpanorama ge zeigt und damit eine Serie von Stadtbildern, die für jeden Interesse

mehr bemerkbar gemacht, als dies in den letzten Wochekt der Fall !var. Nun sind die Schnellziige von. Berlin, Hamburg und München nach Bozen und im weiteren Verlaufe nach Florenz, Rom und Neapel recht gut besetzt und auch hier macht sich schon ein ziemlicher Umschlag zum Besseren bemerkbar. Gerade noH zur rechten Zeit haben sich die Verhältnisse auf dem Geldmärkte etwas gebessert,, was ohne Zweifel großen Einfluß auf die Reise lust und -Möglichkeit ausübt, und gar manchem die Mittel an die Hand

, und uns die Antivartschaft auf eine gute Ostersaison geben. Der Nationaltrachtenball der Allgemeinen Reservisten kolonne verspricht eines der farbenprächtigsten Karnevals- feste zu werden. Für die Preiswerber von Trachtengruppen Ivird mitgeteilt, daß als Minimalzahl für eine Gruppe We Anzahl von 5 Personen gilt. Das. Komitee ist mit RückM auf die zahlreichen Fremden, die in Bozen anwesend sind, da von abgekommen, nur allein Besucher in Trachten zu dem Feste zuzulassen. Für Fremde wird eine Ausnahme gemacht

9
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1897/04_05_1897/BRC_1897_05_04_4_object_123303.png
Page 4 of 8
Date: 04.05.1897
Physical description: 8
Raiffeisencafsen in Tirol gleichartig und einheitlich zugrunde gelegt. Die Registrierung der Genossenschaften unterstand den k. k. Kvsis- und Landesgerichten Im Jahre 18SS und 1896 müssten die Statuten noch überdies den k. k. Bezirkshaupt mannschaften zur Begutachtung vorgelegt werden. Auf Grund dieser Statuten wurden bisher gegen 300 Raiffeisencassenvereine anstandslos genehmigt und registriert, noch im December 1896 der Raiffeisencassenverein in Terlan (Bezirks- hauptmannschaft Bozen). - Jänner 1897 behielt

verweigert auf Aufforderung der k. k. Statt haltern in Innsbruck, welche zur Genehmigung die Abänderung des § 58 der Statuten forderte, nämlich die Eliminierung der Worten ^Der Inhaber' des Einlagebüchels gilt als dessen Eigenthümer.' - Aus dem. Erlasse des k. k. Kreisgerichte» Bozen geht hervor, dass die k. k. Statthalterei die Statutenänderung altstrebe,' dass „die Be stätigung dei 'Einlagen nach.>Form und Inhalt der Einlagsbestätigung vonSparcasseN nicht gleichen dürfe', sowie' „die Rückzahlung

un> Sorgen, Vorladung aufs Steueramt und ii« „Redenfangen' wurde der Mutter eröffnet, 5,auf Grund ihrer Erklärung vom 5. October 18W ist ihre Eingab«! vom 12. Juli 1896 gegen standslos geworden'., (Bozen, 21. April 1836.) Auf eine Beschwerde beim Landtage kam keine Aeußerung. So macht matt's den armen Bauern, Witwen u. s. w., und wie kann dann die Be rechnung gegenstandslos werden ? Dölsach, 29. April. > Gestern fand hier in Herrn Putzenbachers geräumigem Saale die M schiedsfeier zu Ehren des Herrn

10
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1892/20_04_1892/BRG_1892_04_20_9_object_747367.png
Page 9 of 10
Date: 20.04.1892
Physical description: 10
T Beilage zu Nr. 32 des „Burggräfler' turnt 20. April 1892. Realitäten-FeiibietrmgsEditt. In Folge verlaßbehördlicher Bewilligung werden vom unterzeichneten k. k. Notar als Gerichtskommissär die zum Nachlasse der Frau Anna Rainer geb. Rößler auf Grund Theilungsaktes vom 26. Dezember 1840 Fol. 28 äo 1841 gehörigen Realitäten: Gasthaus zum Rosengarten in Der Raingasse zu Bozen sammt allen dazu gehörigen Lokalien und Schankgarten, Obstgarten sammt Sommerhütte, Kegel bahn und Holzschupfen, sowie

das in der Raingafle gelegene, an das Gast haus anstoßende, einstöckige Häuschen mit 4 Zimmern und Waschküche, laut Grundbesitzbogen Nr. 328 der Gemeinde Zwölfmalgreien, bestehend aus Parz. Nr. 225, Garten von 142 Kls. Parz. Nr. 153, Bauarea von 93 Klf. Grundbesitzbogen Nr. 313 der Stadt Bozen, Parz. Nr. 65, Weingut von 36? Klstr. und Parz. Nr. 630, Bauarea von 4 Kljtr. am Samstag den 23. April 1892 nachmittags 2 Uhr im Gasthause zum Rosengarten öffentlich versteigert werden. Der Ausrufspreis beträgt 20.800

fl. Die Versteigerungsbedingungen können in der Kanzlei des gefertigten k. k. Notars (Laubengasse Nr. 15, l. Stock) eingesehen werden und kommen unmittelbar vor der Versteigerung zur Verlesung. Die Rechte der Hypothekargläubiger bleiben durch diese Ver steigerung unberührt. ' Nach der Realversteigerung gelangen sämmtliche im Gosthause zum Rosengarten befindlichen Fährnisse, als: WirthschastSeinrichtung, Betten. Bett« Wäsche, Küchengeräthschasten u. s. w. gegen Barzahlung zur öffentlichen Ver steigerung. Bozen, am 11. April 1892. 3?0 Der k. k. Notar

12