1,253 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/26_03_1928/DOL_1928_03_26_4_object_1193010.png
Page 4 of 6
Date: 26.03.1928
Physical description: 6
. SS222SDSVSSSBSSSS222ÄSSSSS»»»» Generalversammlung der Sparkasse Merano. Samstag 24. ds. halb 4 Uhr fand im Sit zungssaal« die 57. ordenttiche Generalver sammlung des Meraner Spavkasfen-Bere-ines statt. Den Dorsch führte Präsident Dr. Hans Stainer. Direktor Glöggl erstattete den Rechenschaftsbericht über das 58. Geschäfts jahr, aus dem folgende wichtigste Daten z» entnehmen waren. Das Geschäftsjahr 1927 hat noch an der bereits in den Vorjahren begonnenen Wirt schaftskrise gelitten, welcher Umstand auch auf den Geschäftsgang der Sparkasse

Post ursprünglich über 2.7 Millionen betrug und es der Spar kasse Merano aus eigener Kraft gelang, diese Staatsgarantie bis Ende 1927 auf Lire 1-325.919.— zu erniedrigen. Irgendwelchen Staatszuschuß für sich, hat die Sparkasse Me rano niemals erhalten. Das Eigenverinvgen beträgt L. 609.777.25 und das Jahrcsertvägnis L. 193.647.14, ein noch zufriedenstellender Abschluß. Eine- einschneidende organische Neuerung ist im Berichtsjahre erfolgt, rmd zwar di« Uebernahme der Sparkasse Silandro und di« Neu

-Umwandlung bzw. Wciterführung der selben als Filiale der Sparkasse Merano. Die Vorgeschichte ist folgende: Mit kgl. Gesetz- Dekret vom 10. Feber 1927 hat die Regierung angeordnet, daß die kleineren und schwächeren Sparkassen an die nächstgelegenen größeren und finanziell starken Institute angeschlossen werden. Demzufolge- ist das kgl. Volkswirt- fchastsministerium an die Sparkasse Merano mit dem Aufträge herangetreten, sich mit der Uebernahme der Sparkasse Silandro vertraut zu machen. Rach der daraufhin

erfolgten Ueberprüfung der Vermögenslage der Spar kasse Silandro hat die Generalversammlung der Sparkasse Merano am 26. März 1927 beschlossen, die zugedachte Uebernahme durch zuführen, wenn die Regierung das aus den nichtumgewechfelten Kronenaktiven entstan dene Defizit der Sparkasse Silandro vorher »deckt. Die beteiligten kgl. Ministerien haben Hierauf schriftlich erklärt, gleichzeitig mit der erfolgten Fusionierung der Sparkasse Merano für die Sparkasse Silandro eine Staatssubvention von Live 800.000

.— zur Auszahlung zu bringen. Mt kgl. Dekret vom 12. August 1927, Nr. 1599, ist hieraus die Fusionierung der beiden Kaffen gesetzlich angeordnet worden und mit 31. Oktober 1927 die Sparkasse Silandro mit allen beweglichen und unbeweglichen Aktiven und Pafftoen in das Eigentum der Spa-vkaffe Merano übevgegangen. Im Dersorgungshoufe zu Bolzana starb am 24. März Maris Heinz, ledige Pfränd- nerin, im Alter von 71 Jahren. Die Beerdi gung erfolgt heule Montag, 26. MS-rz, um halb 6 Uhr crbeds. Die Aktiven

1
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1895/04_05_1895/BRG_1895_05_04_3_object_764610.png
Page 3 of 20
Date: 04.05.1895
Physical description: 20
wohlthätigen Anstalten seien. Er trinke daher auf das Wohl des ersten Gründers der Spar kasse, Herrn Simon Thalguter. — Herr Apo theker Pan-ObermaiS drückte- der Sparkasse Meran in Namen der Kurvorstehung den Dank derselben aus für die herkömmliche opferwillige Förderung der Kurinteressen. Sein Hoch galt dem menschenfreundlichen Institute der Sparkasse. — Altbürgermeister Simon Thalguter sagte in wohlgesetzter Rede, daß er das ihm gewordene Lob ablehne; eS gebühre denjenigen

, welche ihm bei Gründung der Sparkasse rathend und hel fend zur Seite gestanden seien. Redner gedachte ferner der verstorbenen Gründer und Mitglieder der Sparkasse, deren Andenken er zu ehren bat durch Erheben von den Sitzen. Schließlich zieht Thalguter auch die gegenwärtigen Mitglieder in den Kreis seiner Betrachtung und brachte diesen sein Hoch. — Herr Stadtarzt Dr. Frank spen dete in beredten Worten wohlverdientes Lob den Beamten der Sparkasse, voran Herrn I. G. Husterer, der als 'Verwalter des Instituts

mit diesem gleichzeitig das 25jährige Jubiläum feiert. In diesen langen Jahren habe Husterer mit mustergiltigem Eifer und unentwegter Pflicht treue die Interessen der Anstalt wahrgenommen und allerwege gefördert. Er trank aus das Wohl der Beamtenschaft und vorab deren Chefs Husterer. — Herr Magistratsrath Buchhändler Eberlin feierte in kurzen, markigen Worten die großen Verdienste des langjährigen (13 I.) Di rektors der Sparkasse, Herrn A. E. Baum- gartner. auf den er schließlich ein Hoch ausbrachte

mit dem Satze: „So lange der Johann Georg Husterer lebt, wird er stets mit der Me- raner Sparkasse engstens verbunden sein'. Es sprachen noch Herr Baumgartner mehrere Male, Herr Bankier StranSky, der seine stets guten Beziehungen zur Sparkasse betonte, Hotelier Wälder als jüngstes Mitglied, Herr Wein- händler Harlmann, dessen Hoch dem Herrn Bezirkshauptmann Grafen Wolkenstein galt, aber mals Herr Dr. Frank, der die „Hergelaufenen', von denen früher die Rede gegangen, als einge- borner Meraner Bürger

diesen gleich erklärt, sobald sie für das Gemeinwohl ersprießliche Thätigkeit entfalten. So herrschte ein wirklich herzliches, familiäres Leben bei diesem Bankette, wie solches in dieser Weise eine Spezialität Merans ist. Erst gegen 4 Uhr trennte man sich, allgemein befriedigt, in gehobenster Stimmung. Schließlich unserer Sparkasse ein kräftiges vWat, lioreafc, crescat! Wriefe. 0. Gargazon, 2. Mai. (Todfall.) Heute ist Herr Lehrer Jos. Egger, 30 I. alt, selig im Herrn verschieden und werden seine irdischen

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/05_05_1936/AZ_1936_05_05_5_object_1865613.png
Page 5 of 6
Date: 05.05.1936
Physical description: 6
mit der größten Raschheit durchgeführt werden. Am Abend um 20.Z0 Ahr sind die fafcistischen Kräfte und die Bürger eingeladen, sich auf dem Siegesplahe einzufinden, um sich am Fackelumzug zu beteiligen. Gr. Ass. S. Vadami. Präsident der Sparkasse Mit kürzlich erlassenem Dekret des Land- und Forstwirtschaftsministeriums wurde Gr. Uff. Rag. Salvatore Badami zum Präsidenten der Sparkasse der Provinz Bolzano ernannt. Die Amtsübergabe an den Präsidenten und an den Verwaltungsrat erfolgt heute. Vorgestern

haben wir im Berichte über die Ge neralversammlung der Sparkasse darauf hingewie sen, daß der außerordentlichen Verwaltung mit der Beendigung der von S. E. Loiacono als Regie rungskommissär durchgeführten Arbeit, die ordent liche Verwaltung folgen wird. Dies wird nun mit der Ernennung des Gr. Uff.' Salvatore Badami zum Präsidenten des Verwaltungsrates, der bei der Versammlung am letzten Freitage gewählt worden ist, bestätigt. Die Amtsübergabe an den neuen Verwaltungsrat erfolgt bereits heute vor mittags

. Die Ernennung des Gr. Uff. Badami zum Präsidenten wird gewiß allgemeine Zustimmung finden. Der neue Präsident ist für unsere Stadt kein Unbekannter meU. Seine Tätigkeit in diesen letzten Wochen als Präsident der Etschwerke hat Ihn als eine Persönlichkeit mit großer Erfahrung auf dem Gebiete des Wirtschaftslebens gezeigt, die eine hervorragende Kompetenz hinsichtlich der wirt schaftlichen Probleme unserer Provinz besitzt. Bei der Sparkasse wird seine Erfahrung die er ich in dreizehn Iahren, in denen

für Agrcir- u. Meliorierungskredite, Vizepräsident der EJT und Rat des italienschen Institutes für Bodenkredite. In der letzten Zeit war er Reaierungskommissär der Sparkasse von Rieti. Diese Aufzählung genügt, um die große Erfahrung, die der neue Präsident der Sparkasse der Provinz Bolzano auf dem Bank wesen besitzt, darzutun. Seine Ernennung ist ein neuerlicher Beweis der Obsorge des Duce in der Waffenübergabe an die Rekruken der Artillerieregimenler. Am Sonntag fand im Beisein des Generals Nicoletti

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1903/20_10_1903/BTV_1903_10_20_6_object_3001297.png
Page 6 of 10
Date: 20.10.1903
Physical description: 10
; sich, das Eigentum her, erwähnten Reali- ' täten auf, das. k, k^ zn Übertragen und die zur arnndpüch'.Trlichctt MeZtragnna yes Eigen- tunis'rechtcs, für das ^ k. Ärar «zrforhprlichM Ur kunde»; sofort nach, ^indbncherlAer, Einverlei bung der Sparkasse - Darlehen anf: Kosten, deöl k. k. Ara.r,s, alisznstellen und diese Einverleibung auf Kosten des Ärars zu, gestatten. 4. Die Leitung und Durchführung des Baues, dann, alle BlVnvergebungfil, obliegen ausschließ lich ciiser staatlichen Bau/oini>iisslon

, des Baues an das k. k. Ärar durch bois. d^r Städtgemein^P Innsbruck, bei, der Sparkasse JnnDhrück, qnfMnehmende- Darlehen deske,j. und, <^s wird, für. hie DarlehenS- sümme. das zn. erhanpnde Post? nild Telegra- phengebände als Hypothek' unterstellt. Die, blos;, hypothekarische Belastung des Gebäudes, für die, Sparkasse - Darlehen bleibt anch nach der Nber gäbe dieses. Gebäudes, an daß k. k. Ärar aufrecht, ohne daß dasselbe als Personalschnldner der Spar kasse gegenüber, erscheint, wohl

aber ist das k. k. Ärar, berechtigt, Zinsen nnd Annuitäten direkt an, die genannte Sparkasse zu bezahlen. 6. Das k. k. Ärar wird der Stadtgemeinde Innsbruck den ganzen, für die Beschaffung des Grundes und die Herstellung, des Gebändes er forderlichen nnd damit, verbundenen Aufwand als ltbernahinsschilling schuldig und wird vor? pflichtet, denselben WM vereinbarten Dar- lehensziüssnße. der Sparkasse Innsbruck zu ver zinsen, nild entsprechend der von der Sparkasse gewährte,;, Amortisationsfrist zu- amortisieren

Gewerbetreibende zu, berücksichtigen. 9. Die Stadtgemeinde Innsbruck toird von je der Verbindlichkeit aus diesem Anbote befreit, falls: g,) Der St. Josef-Spar- und Vorfchnßvcrcin den Kaufpreis für seine. Häuser nach Ab^ lauf der zugestaudeuen Frist erhöht und die erhöhte Summe vom ?. k. Ärar nicht geneh migt wird, d) die Sparkasse sich uicht bereit findet, die er forderlichen Darlehen zn geben, o) die rechtsförmliche uud verbindliche Annahme dieses Anbotes bis 31. Dezember 1904 nicht erfolgt. Nach, Genehmigung

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/26_04_1895/MEZ_1895_04_26_3_object_645287.png
Page 3 of 8
Date: 26.04.1895
Physical description: 8
der Sparkasse Meran, sowie der S. Pötzelberger'schen Buchdruckerei alle Ehre. Der äußerst originelle Einband in Halbleinwand zeigt die städtischen Farben roth-weiß, deren rothes Feld in Goldschrist .Sparkasse Meran 1870—1895' trägt, deren weiße Hälfte das Stadtwappen schmückt. Die Festschrift ist auf seines Chamotspapier gedruckt und wird durch einen Sonnenlichtdruck, das gelungene Bild des Sparkassegebäudes, gezeichnet vom bestbekannten Maler T. Grubhofer, eröffnet. Die Denkschrist hat den verdienstvollen

ersten Beamten der Sparkasse, Hrn. I G. Husterer, zum Verfasser, und ist der eigentlich doch trockenf.Begenstand mit solchen stilistischen Feinheiten ge- schrithHN. daß eS ein Vergnüge» ist. den AuSsührungen Hrn. l ustererS zu folgen. Sie gibt in möglichster Kürze ein treue/ Bild der Gründung und Entwicklung, ja noch mehij eine Art allgemeinen Rechenschaftsberichtes der hiesigen Sparkasse. In zwei Theile getheilt, nehmen den lersten in genauer Zeitsolge die Nachrichten über Meraser Zeitm

»z. alle wichtigen, denkwürdigen Ereignisse, Beschlüsse und Verfügungen ein, während der zweite auS den er gänzenden Verzeichnissen über den Stand des Ver waltungskörpers, der Mitglieder, über die Gebahrung oller Vermögens - Abtheilungen und einige statistische Verzeichnungen besteht. Jedem Freunde der Sparkasse, den G-ündern und Bürgern der Sparkasse Meran wird diese Denkschrist in seiner hübschen Ausstattung will- kommeu und ein liebes Andenken an eine gute That sein. fRi

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/04_02_1934/AZ_1934_02_04_5_object_1856468.png
Page 5 of 8
Date: 04.02.1934
Physical description: 8
d,e radio-therapeu- nierung der Kandidaten für die neue Abgeordne- tische Abteilung mit 8 bis 10 Lokalen verschiedener tenkammer teilzunehmen. Große, die Bibliothek, die Apotheke und das phar- mazeutische Laboratorium, das zentrale Spitals- Vev^ong^nsài^en laboratorium. Sodann die Wäscherei, die Desin- Ochsensleisch Auszeichnung d-s Sparkasse-Direktor ZNayr s°ktionshalle. die mechanische Äerkstätte die Tisch- Kuhsleisch Sparkasse überreichte am 2. Februar der Präsident Wa.che, die Ausgabe

von pharmazeutischen der Sparkasse, Exz. Graf Toagenburq. dem Direk- und samtaren Artikeln, die Ausgabe von Lebens tor Paul Mayr nach einer kurzen Ansnrache die Mitteln mit Kuhlanlage und Clssabnkàn. die Jnsignien eines Ritters des Savöia-Ordens, der Fleischhauerei, die allgemeine Küche, verschiedene dem Ausgezeichneten auf Vorschlag des Ackerbau- Magazine. Ministeriums in den letzten Taaen von S. M. dem Außerdem die Lokale sür die Assistenzärzte (10 Könia verliehen wurde. Direktor Manr dankte Zimmer mit Zubehör

>, sür die Geistlichen und dem Verwaltunisrat und den Angestellten und Schwestern (60 Plätze; Refektorium, Sprechsaal fügte hinzu, daß die fafciftifche Regiernna mit der und Kapelle) sür 50 Wärter und KV Wärterinnen. Belài'na seiner bescheidenen Arbeit sicherlich die <... m». Verdienste der Sparkasse auf dem Gebiet der Wirt- . A' besonderen Eebau^ sind die Ver- schaft anerkennen wollte. waltung-a,n er, d.e Arch ve und d.e D.enftraume ^ untergebracht. Besondere Gebäude sind serner.- in «lio

Aus- chetti. S. E. Graf Toggenburg, Herrn Giuseppe Klärungen an die Verwaltung des städtisä^en Spi- Nöß'»r, d»r Sparkasse und des Veteranenvereines «ingelaufen. Z^lsenkschfi Wein- Mustermesse von Leipzig. Die Agenzia „L'Jtc. zi' meldet, daß vom Reichsexyortinstitut auf der diesjährigen Leipziger Frii'ilingsmesse eine Propaganda-Ausstellung ita lienischer Weine veranstaltet wird, deren Haupt- zw?ck es ist. die Regelung der italienischen Wein- ausfuhr inst Hilfe der Reichs-Exportmarke darzu tun

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/19_07_1941/AZ_1941_07_19_2_object_1881937.png
Page 2 of 4
Date: 19.07.1941
Physical description: 4
. Fahrrackàbstahl Gestern vormittags stellte Donati En- rico nach Leone, geb. 1895 in der Schweiz und wohnhaft in der Goethestraße Nr. 1k, im Atrium der Sparkasse auf dem Largo del Mercato seine Fahrrad ein und als er es nach ungefähr 4 Stunden wieder ab holen wollte, hatte es ein unbekannter Dieb entwendet. Es handelte sich um ein Rad Mark „Serie' im Werte von Lire 500.— Der Bestohlene machte beim Amte der P. S. gestern nachmittags die Anzeige, ohne bezüglich des Täters einen bestimm ten Verdacht ausdrücken

der Provinzialsparkasse in nen zu besichtigen; eigentlich handelt es sich um ein zwar einfaches, aber moder nes und praktisches Amtsyebäude» in dem nicht weniger als stoben öffentliche Aem- ter untergebracht sind, die Ende Mai dorthin übersiedelten und zwar die mei- ten aus dem alten Sparkassegebäude, as gegenwärtig abgebrochen wird. Der liebenswürdige, gegen jedermann entgegenkommende und allseits hochge schätzte Direktor der hiesigen Filiale der Sparkasse der Provinz, welcher zugleich auch seit längerer Zeit

als gerechter und verständnisvoller Präfekturskommissär der Gemeinde Silandro waltet, führte und erklärte uns die allen praktischen Neuerungen entsprechenden Amtslokale: Am Eingang von der Via Covelano aus liegt gleich links der behagliche Warte raum für die Parteien und anschließend das Direktionszimmer. Vom Häupteln^ gang führen Doppelglastüren in die. Amtsräume der Sparkasse in langer Hal le, ohne Verwendung der früher übli chen Schalter, und anschließend die Lo kale der Esattoria und Tesoreria

, die von außen einen eigenen Eingang rechts hat. Im ersten Stockwerk findet man das kgl. Registeramt, das Katasteramt und jenes der Landes - Brandschadenversicherungs anstalt. Im zweiten Stock befinden sich die Amtslokale der „Ente Nazionale Tre Venezie' und das kgl. Bezirkssteueramt. Im dritten Stockwerk ist die Wohnung, des Kassiers der Sparkasse und noch an dere Lokale. In den Räumen der Spar kasse ist unter der Decke eine elektrische Präzisionsuhr angebracht, die genau die Stunden nach mitteleuropäischer

Zeit aufzeigt. Das höchste Interesse erweckte in uns die unterirdische Stahlkammer der Sparkasse, zu der eine Marmortreppe, hinunterführt, wie überhaupt in der Ausstattung der Amtsräume Marmor u. Terrazzo in entsprechender Weiss. ver wendet wurden. Diese Stahlkammer ist mit aller modernsten Technik sowohl ge gen Eidbruchs- als Feuergefahr ausge stattet, das Archiv, wie die Wohnung des Aufsehers ist neben der Stahlkammer untergebracht und bei eventuellen Stö rungen kann ein elektrisches

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1873/07_01_1873/BTV_1873_01_07_1_object_3059540.png
Page 1 of 6
Date: 07.01.1873
Physical description: 6
, aber natürlich ganz im Geheimen, an die Redaktion des „Boten' unter wegs sind. Die Entdeckung der „Stimmen' ist zu dumm, um komisch zu sein, doch nichts ist dumm genug, um auf jene Leser der „Stimmen,' die den „Boten' nicht lesen dürfen, die von den „Stim- men' böswilliger Weise beabsichtigte Wirkung aus zuüben, ihnen den „Boten' nämlich als ein wahres Scheusal hinzustellen! -r. Vom JttN» S. Jän. Die glänzenden Spen- den, welche jüngst die Sparkasse von Innsbruck aus Anlaß ihres fünfzigjährigen Bestandes

die Beruhi gung, daß die Anstalt wenigstens auf starken Füßen steht. Die großartigen Ueberschüsse der Sparkasse berechtigen aber ihr gegenüber auch zu einigen Wün schen und Hoffnungen. Vor Allem sollte nämlich, da eS erwiesenermaßen an den nöthigen Mitteln nicht fehlt, ein Uebelstand gründlich behoben wer- den, den keiner, der je einmal mit der Sparkasse etwas zu thun gehabt hat, leugnen kann. ES war bisher eine allgemeine «läge der Einleger, daß sie gewöhnlich eine lange Zeit dazu verwenden mußten

, um daS anzulegenve Geld an Mann zu bringen. Wer sparen, oder Anderen im Sparen verhitflich sein will, muß bedenken, daß die Zeit kostbar, und daher vor Allem mit ihr gespart werden müsse. Dienstboten, welche ihre paar Gulden zur Sparkasse trugen, kamen häufig erst nach 3 Stunden zurück; so lange brauchte eS, um für einen, wenn auch noch so kleinen Betrag, einen Jnterimsschein zu bekommen, und eben so viel Zeit nahm eS oft in Anspruch, um die eigentliche Schuldurkunde zu erhallen. Wenn Zeit Geld

der kleinen Leute, die ihr Erspartes der Sparkasse über lassen, ist der, daß ihnen die Zinsen stets von dem Tage an berechnet werden, an welchem sie ihre Be träge erlegen. Bei 4 Prozenten, die gezahlt wer- den, und in Rücksicht, daß eS sich eben nur um kleine Einlagen, etwa bis zu 100 fl., handelt, könnte auch dies ohne nennenswerlhen Nachtheil der An- stalt geschehen, während dem armen Sparer jeder Kreuzer erwünscht sein muß. Möge die löbliche Sparkasse-Anstalt ihren fünfzigjährigen Bestand

8
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1869/08_04_1869/BZZ_1869_04_08_3_object_364167.png
Page 3 of 4
Date: 08.04.1869
Physical description: 4
und ihre Tante', Lustspiel in 1 Akt von Ed. Äloch, dann „HeymannLevy auf der Alm', komisches Genrebild mit Gesaug von Drost und zum Schluß «Im Wartesalon IU. Classe', Posse mit Gesang in 1 Akt von Salingrö, das komische Gegenstück des MusterlustspielS „Im Wartesalon I. Casse', welches hier zweimal so außerordentlichen Beifall gefun den hat. Tirolisches. Innsbruck, 6. April. (Die Sparkasse zu Innsbruck) erweist sich immer mehr als ein Volks- wirthschaftliches Institut, welches jede Lebensversiche rung

(solange dieselbe nicht etwa nach dem Muster der englischen Regiernngsaastalt auf Gegenseitigkeit gegründet ist) nicht nur ersetzt, sondern durch ihre Solidität und anderen Vortheile auch übertrifft. (?) Im Jahre 1822 wurde diese Sparkasse mittelst 210 Einsätze, einem Reservefonde von 1505 fl. und einem Verwaltungsvermögen von 6584 fl. gegründet. Die Einsätze stiegen aber von Jahr zu Jahr. 1850 wur de» bereits 7203 Einsätze mit 819,492 fl. gemacht. Bon da au gewann die Sparkasse ihrer Sicherheit

, so wie ihres leichten GeldverkehreS wegen immer größeren Guflutz nicht nnr auf Dienstboten und Ar deiter, sondern auch auf alle Mittelklassen im Hand werker» und Banerustaude. Im Jahre 1865 betrugen Äe Einlagen bereits 1^öWS34 fi. Im folgenden Jahre wurde die Sparkasse durch die ZinSerhöhunz erst im wahrsten Sinne des Wortes eine Heils- und Segensanstalt für die Arbeit. Der Erfolg überstieg jede Erwartung. Im Vorjahre betrug«» die Ein lagen 3,653 985 fl., die laufenden Zinsen 73.395 fl. 92 kr., der Refervefond 220

353 fl., das sämmtliche Verwaltungsvermögen 3,952.698 fl. 81'/s kr., laut dem 47. Jahresbericht der Sparkasse. Bedeutsam bei diesem Rechnungsabschlüsse ist, daß um 414.691 fl. Einlagen weniger zurückerhoben wurden, als im Jahre 1367. Auffallend hingegen ist die Erklärung des Berichtes, daß im Vorfahre der größte Theil der Gelder durch Einlösung gesetzlich sicherer Satzposten in anderen Kronländern verwendet werden wußte, weil sich im Lande selbst, obwohl alle Anmel dungen, insoserne

sie gesetzliche Sicherheit boten, Be rücksichtigung fanden, nur der kleinste Theil unter bringen ließ. ES wäre wichtig, Ausschlüsse über die sen wohl scheinbaren Mangel des Geldbedarfes in unserem Lande zu erhalten. Die Verwaltung der Kasse ist ohne Störung und ohne Verluste vor sich gegangen, so daß der Ausschuß in der Sitzung vom 22. Februar d. I. sich veranlaßt sand, allen Beamten der Anstalt seine volle Anerkennung auszudrücken. So erfreut sich die Sparkasse von Innsbruck mit vollstem Rechte

9
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/04_05_1895/BZZ_1895_05_04_3_object_397291.png
Page 3 of 8
Date: 04.05.1895
Physical description: 8
. Das Kommando. Frei». Zeuerwehr Zsölfmalzrrie». SamStag, dei: 4. Mai, um 3 Uh' Abeild« Uebung der Steiger- und Schlanchmann- schaftSadtheilungen. Bersammlunz um 7^/« Uhr vor dem Spritzenlokale. Da« Kommando. Tiroler Keuigkeitspoll. Meran, 2. Mai. Die Feier des 25jährigen Jubiläums unserer Sparkasse nahm einen in allen Theilen würdigen Verlauf. Dieselbe begann mit einem Festgottesdienste in der hiesigen Pfarrkirche, an welchem der BezirkShauptmann Herr Graf Wol ken stein als landesfürstlicher Kommissär

, das Direktoren-Kollegium, die Beamten der Sparkasse und viele Mitglieder derselben theilnahmen. Mittags war Festtafel zu 52 Gedecken im großen Hierham- mersaale, welcher sich reich und geschmackvoll dekorirl präseatirle. Die Reihe der Toaste eröffnete der Spar kassenvorstand Herr A. Baumgartner mit einem Hoch auf den Kaiser. Der Herr BezirkShauptmann und Bürgermelster! Dr. Weiub e r g e toastirten auf die Sparkasse; Dekan Msgr. Gla auf deu gleichfalls bei der Tafel anwesenden Grün der der Sparkasse

Altbürgermeister Sim. Thal' guter; Kurvorsteherstellvertreter R. Pan auf die Beziehungen zwischen der Sparkasse und dem Frem denwesen. Ferner wurde auf die Beamten der Spar kasse und deren Senior, den verdienten Verwalter . G. Husterer, toastirt. Die Tafelmusik wurde von der Kurkapelle besorgt, während die Bürger- !apelle auf der Terasse konzertirte. Nach aufgehobener Tafel wurde ein Ausflug nach Vilpian infzenirt, wo eS noch sehr animirt zuging. — Wie wir verneh men, kommt der Herzog Karl Theodor von Bayern

11
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/23_11_1912/SVB_1912_11_23_11_object_2513448.png
Page 11 of 12
Date: 23.11.1912
Physical description: 12
Zubereitung der Speisen nur Worte des Lobes. Zinsfnßerhöhnng bei der Sparkasse. Wie aus dem Anzeigeteil unserer Nummer ersichtlich ist, wird die Sparkasse Bozen ab 1. Jänner 1913 den Zinsfuß für Einlagen von 4 auf 4'/.//o er höhen. — Die Meraner Sparkasse erhöht den Zins' fuß von 4 aus 4V^/o- Die R«i«e Greifenstein verkauft. Wie uns mitgeteilt wird, hat Herr Josef Staffler sen. die Ruine Greifen stein, im Volksmunde „Sauschloß' genannt, sowie den darunter befindlichen Bauernhof mit der ehemaligen

die Schlagader, so daß daS arme Opfer in wenigen Minuten tot war. Der Täter namens Engelbert Mayer aus Nauders wurde verhaftet und nach Bregenz abgeführt. Eingesendet. Für Form und Inhalt übernimmt die Rebaktion keine Verantwortung. Erklärung. In Nr. 265 der „Volkszeitung' vom 15. d. M. wird berichtet, daß der Herr Dekan Gottlieb Hueber von Kaltern von der Kanzel herab seine Pfarr gemeinde aufgefordert habe, ihre Gelder nicht in die Bozner Sparkasse zu tragen, sondern in die Kälterer Raiffeisenkasse zu legen

, da die Einlagen in der Sparkasse vor einer staatlichen Konfiskation nicht sicher seien. Ohne diesen Fall hier näher zu untersuchen, weisen wir darauf hin, daß aus dem Artikel 46 des aus der Haager Friedenskonferenz unterzeichneten Abkommens vom 29. Juli 1899, betreffend die Gesetze und Gebräuche des Landkrieges, die Unan tastbarkeit der Sparkasseneinlagen deutlich hervorgeht. Es ist darin ausgesprochen, daß die Sparkassen einlagen als Privateigentum völkerrechtlichen Schutz genießen. Mithin darf weder

12
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1933/07_12_1933/VBS_1933_12_07_9_object_3132237.png
Page 9 of 16
Date: 07.12.1933
Physical description: 16
in Breffanone zur Schätzung' des „Fäppler- Hofes'. Eigentum des Leopold Lamptecht rn Luson. _ •' 718 61 Die Sparkasse Bolzano durch Adv. Dr. Walter v. Walther in Bolzano . ^zur Schätzung des Eigentums des Arnold Ele ment in Bolzano, gegenwärtig in Münchens wohnhaft. • 713 Personalien. Neuer Verwaltungsrat 714 der Soar- und Borfchüßkaffe Nerano: S. E. Er. Äff. Dr. L. de Dal Lago. Prä sident, Eomm. Adv. Dr. M. Markart, erster Vizepräsident, Baron Adv. Dr. Alvis« Fioriö, zweiter Vizepräsident. E Ze .Eon forti

überführt «erde«. SvrMo stik die Wtottthtlst Der Präsident der Sparkasse yolzano. Exz. Friedrich Graf Toggenburg, überreichte dem Präfefkev, Exz. Mastromattei, für dl« Winter hilfe der Partei iv Volzaao den Betrag von 30.000 Lire. Der Präfekt hak dem Gra sen Toggenburg in vnerkeannag der Spende der Sparkasse seinen Dank ausgedxücki. Die Sparkasse Bolzano hat weiters 2000 Lire für das Hilfswerk in B rest an an e. 100O Lire für das HNfswerk in Orklfei und 1000 Lire für da» Hisswverk in vtpi keuo gchrendet

. * . An die faschistische Winterhilfe der Provinz Bolzano sind folgende wettere Spenden «in gelaufen: . . Funktionäre und Angestellte der Sparkasse Bolzano für den Monat November L 426.30. Cao. Pellegrlno Beniamino L. 200, idem L. 110 für dasHlssswerk der faschistischen Eisenbahner, Franz . Augscheller Ai, Funktioväre-«unbr4lngestellt«'der ^Phistrix' für drei Monate L. 908. Funktionäre und Angestellte der Reichs-UnterstÜtzungs» und Unfallkaffe für November 8.16.80, Pro fessoren und Personal de» kgl. Gymnasium Lyzeums

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1880/25_02_1880/BTV_1880_02_25_2_object_2884240.png
Page 2 of 6
Date: 25.02.1880
Physical description: 6
anfgefnndene Kind weggelegt' zu haben, ge- fänglich eingezogen worden fein, und, die, That auch bereits gestanden haben. Das' Kind, soll/.todt i gH boren nnd gleich nach der Geburt in den.Gardabach geworfen worden sein., c.? - -i. z',z LkeNj, 20. Febr. Nach längeren'Borbe» rathungen und Vorarbeiten hatte sich in der Stadt Lienz bereits vor mehreren Jahren ein Sparkasse- Verein gebildet, uud nachdem die bezüglichen Sta tuten im Jahre 1878 die hohe Genehmigung er halten hatten, wurde die Lienzncr Sparkasse

am 1. Oktober 1878 eröffne^ und erfreut' sich^ seithÄ eiucs lebhaften Geschästsverkehres. ' Die ebenso''um sichtige als opferwillige Direktion der Lienznär Spar kasse hat nun ihren ersten Ncchnnnäs-Abfchluß ver öffentlicht. Derselbe gibt, wenn matt die' in pekuniärer Beziehung mißlichm Zeitverhältnisse^. und den 1lm> stand ins Auge faßt, daß Lienz für eine Sparkasse einen verhältnißmäßig kleinen Raum zur'^Verfügung hat, da schon in Brnneck wieder eine Sparkasse steht, welche jedenfalls das' ganze öbere

Pusterthal bis Sillian beherrscht, nicht nnr nn se^r, befried^ gendes, sondern sogar ein erfreuliches Resultat. ^, JH erlaube mir, als Beweis hiefitr, die Haupt^iffern aus dem Nechnungs-Abschlusse anzuführeilt Der Geldverkehr der Lienzer-Spärkasse bezifsett sich.stuf 202.476 sl. 37 kr., Einlagen wurden 661, im. Ve- trage vo,. 1 l7.555 sl. 11 kr. gemacht/' und ein Neilt- gewinn von 1823 sl. 50 kr. erzielt' Möge die Lienzncr Sparkasse ihre segeiisvolle/Ts/ätigke^t ttäch erfreulichem Beginnen fortführen

14
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1921/17_09_1921/BRC_1921_09_17_4_object_116518.png
Page 4 of 8
Date: 17.09.1921
Physical description: 8
Seite 4. S««Stag, rixener Chronik. 17. September 1921. Nr. 81. Kinder gebeten, nähere Mitteilungen an das Rote- Kreuz-Amt zu senden. Landes-Sparkaffe in Trient. Die autonome Landesverwaltung in Trient hat über Antrag der dortigen Boden- und Kommunalkreditanstalt die Konstituierung einer Landes-Sparkasse beschlossen, deren Statut staatlich genehmigt wurde. Die Landes-Sparkasse der Venezia Tridentina, welche nunmehr ihre Tätigkeit beginnt, genießt alle für die Sparkassen vorgesehenen Privilegien

: Annahme von Spareinlagen physischer und juristischer Per sonen, der Pupillargerichte, Gemeinden, Stiftungen, Wohltätigkeitsinstitut» usw., Geldeinlagen in laufender Rechnung sowie Vornahme aller Neben operationen. Für die statutenmäßige Anlegung und Rückzahlung der bei der Landes-Sparkasse er legten Gelder und der bezüglichen Zinsen hastet neben der Anstalt das Land. Das Kuratorium hat in der letzten Sitzung die Zinssätze für die Spareinlagen und für die Geldeinlagen in laufen der Rechnung

(d. i. von 3^4 bis 5°/y) sowie die übrigen Bestimmungen und Modalitäten für diese Operationen festgesetzt, wozu die Landesverwaltung bereits die Genehmigung erteilt hat. Die zur Bildung und Erhaltung des Reservefonds nicht erforderlichen Gebarungsgewinne werden statuten mäßig zu gemeinnützigen und wohltätigen Zwecken im ganzen Lande verwendet werden. Als un mittelbare Zwecke verfolgt die Landes-Sparkasse die Unterstützung der Tätigkeit der Boden- und Kommunalkreditanstalt der Venezia Tridentina und die Erleichterung

der von der Landesverwaltung, von ihren Anstalten und Organen durchzuführenden finanziellen Operationen. Die Landes-Sparkasse hat ihren Sitz in Trient, Via Santa Margherita Nr. 1. Lcharfe Rachspiele. Vor dem Innsbrucker Landesgericht wurde Max Baumgartner, weil er anläßlich der im Jahre 1919 in Innsbruck statt gefundenen Hungerkrawalle die Menge zur Plünde rung aufgereizt haben soll, angeklagt. So seien die Plünderungen im Jesuitenkloster und im Stift Witten, wodurch Sachschäden von 50.000 und 70.000 Kronen verursacht

16
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/11_06_1907/TIR_1907_06_11_6_object_160869.png
Page 6 of 8
Date: 11.06.1907
Physical description: 8
Seite 4 .Der Tiroler' Dienstag, 11. Juni 1907 Eigenberichte. Innsbruck, 9. Juni. (Rote Lügen.) Die rote „Volkszeitung' hat kürzlich behauptet, die KriegS>(Wahl)kosten des christlichsozialen Kandidaten DcutschmannS in Innsbruck II hätten Herr v. Siberer und die Jesuiten aus gebracht, weiterö hätten die Jesuiten die Wahl- flugdlätter gegen die Sozialdemokaten ge schrieben. Die Behaupiung ist, wie die „Tiroler Post' meldet, total erlogen. Innsbruck, 10.Juni. (TirolerBauern- sparkasse.) Gestern

hat im Gasthause „Zum schwarzen Adler' in Innsbruck unter beschluß fähiger Teilnahme die konstituierende Generalversammlung der Tiroler Bauernsparkasse in Innsbruck unter dem Vorfitze des Reichs» und Landtagsabgeordneten Josef Schraffl stattgefunden. Der Vorfitzende besprach die wirtschaftlich notwendige Gründung dieser Sparkasse. ES wurden gewählt: zum Vorsteher der Anstalt: Reichs- und Landtags- abgeordneter Josef Schraffl in Sillian, zum Vor steherstellvertreter : Dr. Martin Ritter, Advokat, Innsbruck

; zu Ausschußmitgliedern: Dr. Max Kapferer, Advokat, Innsbruck, Johann Gratz, Reichsrats abgeordneter, Matrei, Karl Niedrist, ReichSratLabgeordneter,Münster,Lehrer Norbert Kranewitter,Neustift;zuAuSfchußersatzmännern: Alois Bauhoser, Ampaß bei Hall, Franz Bucher, AxamS. Der Zinsfuß für Spareinlagen wurde mit 3'8 Prozent festgesetzt. Der Verkehr der Sparkasse beginnt heute, den 10. Juni, und find die Kassestunden von 8 bis 12 vormittags. An Markttagen werden dieselben auf den Nachmittag ausgedehnt. Für die Leitung

der Sparkasse wurde Oskar Ludescher, Innsbruck, bestimmt. Mtttewintfchga«, 8. Juni. (Handels schule in Meran.) Die Kongregation der christlichen Schulbrüder veröffentlichen in ganz Vintschgau durch Plakate folgenden Aufruf: Eröffnung einer zweiklaffigen Handelsschule mit VorbereitungSkurs. Der Unterricht wird von staatlich geprüften Lehrkräften nach dem ministeriellen Normallehrplan erteilt. Es wird auch Gelegenheit geboten, sich im Zeichnen und in fremden Sprachen auszubilden. Die Anstalt ist für interne

treuer Dienstboten. Um die Anhänglichkeit der Dienstboten an ihre Dienst geber besonders anzuspornen, hat die Sparkasse der Stadt Bozen bekanntlich in ihrer letzten Generalversammlung zehn Prämien per 100 ü für arme Dienstboten gewidmet, die durch lange Dienstzeit in einer Familie sich auszeichnen. Nunmehr erfolgt die Auszahlung dieser Prämien und Bewerberinnen werden aufgefordert, bis zum 20. Juni darum anzusuchen. Pie Waffeniiöung der Reservisten. Das ReichskciegSministerium hat mit Erlaß

18
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1887/30_03_1887/BRG_1887_03_30_7_object_763126.png
Page 7 of 12
Date: 30.03.1887
Physical description: 12
- folgten, in den festlichgeschmückten Schullokalitäten unter dem Kra chen der Pöller die feierliche Uebergabe der Aller höchsten Auszeichnung an den Lehreroeteran. Zahl reiche begeisterte Hochrufe auf den geliebten Mo narchen gaben der allgemeinen Freude lauten Ausdruck. Wereins-Wachrichten. Konservativer KLrgerkivd. Jeden Dienstag abends 8 Uhr Versammlung im „goldenen Kreuz'. Meraner Mannergesangverein. Jede» Donnerstag 8 Uhr abends Probe in «.Cafö Paris.' A Bozen, 28. März. (Bon unserer Sparkasse

.) Bor einigen Tagen hat unter dem Borsitze des Direktors der Sparkasse, des Handelskammerpräsidenten Johann Kosler, dann unter Anwesenheit des k. k. Regierung-- Vertreters t. k. StatthaltereiratheS Karl Strobele und des Magistratsrathes I. Told die diesjährige Generalversammlung der hiesigen Sparkasse stattge funden. Nach den geschäftlichen Mittheilungen wurde die Neuwahl der Borstehung vorgenommen, bei welchem Akte alle bisherigen Sparkaffefunktionäre wiedergewählt worden sind. Einem Gesuche

des hiesigen städtischen Armenfondes um einen Bei trag für Armenzwecke wurde Folge gegeben und der Betrag von 3000 ft. hiefür bestimmt Daß die Sparkasse sehr günstige, mau kann sagen riesige Geschäfte macht, das beweisen am besten die Zah len aus dem Kassenberichte über die Einlagen, Dar lehen, Ersparnisse und das Gesammtoermögen. Ich theile Ihnen diese ziffermäßigen Ausweise nach der Zusammenstellung in der letzten Nummer der „Konst. Bozn. Ztg.' hier mit: Aus dem Rechnungsabschlüsse der Sparkasse ergibt

19
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1916/19_02_1916/BZN_1916_02_19_3_object_2440146.png
Page 3 of 4
Date: 19.02.1916
Physical description: 4
. Der amtliche „Bote für Tirol und Vorarl berg' berichtet über den Beschluß des Jnns- vrucker Landesgerichts, wonach das Ver mögen des nach Italien geflüchteten, wegen Hochverrates verfolgten Reichsrats- und Aandtagsabgeordneten der Stadt Trient, Dr. Cäsar Battifti, beschlagnahmt wird. Umtausch von Goldgeqenftändeu ge- aett Sparkasse!»Scher. In den nächsten ^age wirb Sitzung des Verbandes der deutsch - österreichischen Sparkassen abgehalten werden, m welcher ein Antrag zur Beschluß fassung vorliegen

wird, der den Zweck hat, den staatlichen Goldbesitz zu stärken Die Gemeinde» Sparkasse in Graz schlägt i.ämlich vor, daß die AUtzer von alten Goldg?genständen, Schmuck- H stecken, Münzen usw. dieselben den Sparkassen ubergeben und sür den Goldwert Sparkassebü- Ehalten, sür welche eine höhere Verzinsung n? .^t.uorma! übliche gewährt werden würde. ist in Aussicht genommen, diesen Sparkasse- vuchtn, einen Zinsfuß einzuräumen, der um nn Prozent höher ist als der normale Einla- Lenzmsfuß.^ Die Durchführung

ist in der Art Sedacht, daß die Goldgegenstände den staatlichen Aewtern, die mit der Prüfung des Goldgehal- A,betraut sind, übermittelt werden, wo ihr Goldwert eingeschätzt und der Sparkasse be- anntgegeben wird, die hieraus der Partei das a^sol?^^^ entsprechende Sparkassebuch «»s Altmse». Bon dort wird uns unterm IS. ds. geschrieben: Heute früh wurde Us dem hiesigen städtischen Friedhose die Frau Witwe Müller, geb, Kargruber, gewesene ./^Wirtin, beerdigt. Dieselbe war schon län- ZALeit krank

m- K —.35) 746 2 Guterhaltenrr 6^9 zu kaufen gesucht. Näheres Sparkasse- str«ße 2, 2. Aufgang 3. Stock 337 2

20
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/30_06_1928/DOL_1928_06_30_5_object_1190994.png
Page 5 of 12
Date: 30.06.1928
Physical description: 12
Nachstehend die vom Stadtmagistrat veröffentlichte Schuldenüberstcht der Gemeinde: Schnldenstand am 1. Jänner 1927: Stadtdarlehen von 1883 und 1929 Theateranleihe mit Obligationen Schlachthauoanlcihe mit Obligationen Darlehen der Sparkasse von Bolzano „ .. Mailand „ „ Vanca M. Bipolare von Verona . . Naisfeisenkasse Gries .. „ .. Rencio A. E. C. lfrühcr Etschwcrkc) .... „ Vanca bei Trentino c dell'Alto Adige „ von Privaten Darlehen der Sparkasse von Bolzano für Ankauf von Grund in Quircin

Ankauf von Grund für das Spital .. 49.500.— .. 34.860.— „ 4.698.264.15 92n.87G.20 .. 1,558.128.97 .. 1,667.965.53 .. 2.340.- .. 500.000.- „ 1 . 000 . 000 .— .. 480.716.01 L. 12,512.030.8t L. 848.742.14 .. 103.073.36 Außerdem bestanden am 1. Jänner 1927 aus dem Haushaltjahr 1926 L. 2,492.441.01 Schulden von Auslagen, die ohne eine Deckung zu haben, gemacht wurden, weil man dachte, diese mit einem Darlehen zu bezahlen, über dessen Aus nahme bereits mit der Sparkasse von Mailand Verhandlungen angeknüpft

L. 2 , 500.000 abgetragen, so daß die Ausnahme eines Dar lehens bei der Mailänder Sparkasse unterbleiben konnte. Ebenfalls aus ordentlichen Bilanzmitteli wurden Guthaben öffentlicher Körperschaft,.-, und Privater gegen die Gemeinde in der Höh von L. 1,810.322.27 bezahlt. Mit außerordentlichen Haushaltmitteln wur den L. 781.301 an die Raiffeisenkasse von Gries und L. 108.530 an die Sparkasse von Bolzano und einige Private bezahlt. Dem Wiener Bank verein wurden für Darlehen zur Bezahlung der lombardisterten

21