1,496 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/16_09_1888/MEZ_1888_09_16_9_object_688558.png
Page 9 of 10
Date: 16.09.1888
Physical description: 10
in S. Johann bei Bozen, bestehend ans 3 Zimmern, Küche und Holzlege?c-, mit Aussicht in den Weingärten, ist anf Martini zn vermiethen. IV. B. 22. 7. Zwei ebenerdige große Magazine, auch als Ausetz ver wendbar, in der Nähe vom Bahnhosmagazin in Bozen, sind auf Martini zn vermiethen. IV. V. 2V. 8. Eine sehr schöne I.-Stock-Wohuung im Oberdorf bei Bozen, sehr sonnig gelegen, bestehend aus 3 oder 5 Zimmern mit Zugehör, ist auf Martini möblirt oder uumöblirt, eventuell auch früher, zu vermiethen

. IV. B. 21. 9. Eine sehr freundliche ».-Stock-Wohnung in der Nanschgasse in Bozen, bestehend aus einem sehr großen und einem kleineren Zimmer mit Balkon, beide heizbar, Küche und Zugehör, billig auf Martini zu vermiethen. IV. B. 25. 1V. Eine I.-Stock-Wohnnug in Gries, besonders zu einer Wäscherei geeignet, bestehend aus 4 Zimmern, Küche, Holzlege, Keller, Garten, Waschküche, großem Dachbodenranm, ist auf Martini zu vermiethen. IV. B. 32. 11. Mehrere freundliche, möblirte Zimmer in Bozen sind zu vermiethen. Zu Kaufen, pachten

und miethen gesucht. 12. Eine kleinere Villa oder Häuschen, in nächster Nähe Bozens, wird vom 1. Oktober an auf ü Monate zu pachten oder miethen gesucht von einer alleinstellenden fremden Dame IV. a. 33. 13. Ei« Laden in einer frequenten Strafte in Bozen wird sofort zu miethen gesucht. IV. a. 30. 14. Eine Wohnung in Bozen, bestehend aus Zimmer und Neben zimmer, Kammer zc., wird von einer anständigen Parthei aus Martini zu miethen gesucht. IV. a. 32. 15. Eine kleinere Wohnung in Bozen, bestehend aus Stube

, Kammer und Küche zc., wird auf Martini zu miethen gesucht. IV. a. 24. 16. Ein freundlich möblirtes Zimmer nnt Gassenaussicht wird von einem stabilen Militär gesucht. III. a. 2. Gesuchtes Dienstpersonal. 17. Ein tüchtiger Schmiedgeselle bei gutem Lohn und voller Ver pflegung findet am Lande dauernde Arbeit. 18. Ein Mädchen oder Knabe zur Erlernung der italienischen Sprache, wird von einer sehr guten Familie in Tajo in Tausch genommen. 19. Eine sehr feine HerrschaftSkochin wird auf 1. Oktober

1
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1917/11_11_1917/BRC_1917_11_11_4_object_136964.png
Page 4 of 8
Date: 11.11.1917
Physical description: 8
werden. Noch eines: Wir haben selbst im engeren Kriegsgebiete die Eroberung von Lemberg, den Fall von Bukarest mit Sang und Klang und offi ziellem Glockengeläute gefeiert, um wie viel niehr hätten wir nun Anlaß, die Befreiung unserer eigenen Heimat von Feindesgefahr in der > würdigsten Weise zu begehen. Im Deutschen Reiche ^ draußen ist schon Viktoria geschossen, geläutet :mü ! Gott dem Herrn gedankt worden. Unsere Tiroler sind im Felde immer voran, bleiben auch wir da heim nicht zurück! Martini. Von Kurd Eichhorn. Auf dem sogenannten

Teilen tirols, in der Vrixener Gegend und im PuM? Zu Martini fängt der Winter an und damit in einzelnen Bezirken das Pachtjahr, sodaß «2 werden muß. Man hat um diese Zeit die W? herein, auch haben die Herbstviehmärkte stattgch» den, die dem Bauern einen Erlös bringen, aus hM er zinsen kann. Auch im Zillertal wird ii, Spätherbste gezinst. Dort findet im Hauptort h« Tales, in Zell, zugleich mit dem großen HeG viehmarkt am ersten Mittwoch nach St. MchM der Zeller Taiding statt, bei welchem die ZilkrtOk

ihre sämtlichen Geldgeschäfte in Ordnung briM Am linken Ufer des unteren Eifakgebjet«, hielt in früheren Zeiten der Amtmann des Kloß«, Neustiftzu Martini seine Herbstbaustift ab, «o. zu alle neustiftischen Grundholden erscheinen muß. ten. Da wurden ihre Pflichten und PrivW« neuerdings festgestellt, der Zehent und Zins singe- fordert und dabei bekamen die Bauern von d« Grundherrschaft eine warme Suppe, Brot uch Wein. Auch mußte der Amtmann über die Kloster Neustift gehörigen Alpen gehen, um die Grenzmarken

und den Zustand der im Lehens- und Pachtweg vergebenen Alpen zu besichtigen. Im Fleimstal gilt der St. Luzientag als Zinstag und man erzählt, die Deutfchnovener hätten v« alters große Waldungen und Weiden, die sied« Fleimsern als Pfandstück für ein Darlehen einge setzt, aus dem Grunde verloren, weil sie am N. Luzientag zu zinsen vergessen, denn bei ihnen »» zu St. Martini Zinstag. In manchen Gemeinden, in denen es nst «iG Winterschule gab, begann zu Martini die SchulM Deshalb mußten die Kinder „aufstreichen

Haut, Da Schuiftamoasta flickt di? Scbuich. Ear gibt das Lödar a dar?,ui. Grofch'n außa, Grosch'n außa, Gian mar noar urs Wiartshaus- Stea au vo dar Bank Und sog' mar schian Dank! , Zu Martini werden allgemein die aufgekündet, deren Rückzahlung dann zu ' fällig ist. Auch sind Lichtmeß. Georgi, Jakobs Martini Kündtermine für Bestandsachen un nungen, ebenso Umzieh -Termine. ^ Auf den Tiroler Schießständen fand Z' tini meist das Schlußschießen unter eines lustigen Martinigansschießens statt

2
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1917/11_11_1917/TIR_1917_11_11_4_object_1959554.png
Page 4 of 8
Date: 11.11.1917
Physical description: 8
werden. Noch eines: Wir haben selbst im enge.en Kriegsgebiete die Eroberung von Lemberg, den Fall von Bukarest mit Sang und Klang und vffi- ziellcn! Glockengeläuts gefeiert, um wie viel mehr hätten wir nun Anlaß, die Befreiung unseier eigenen Heimat von Feindesgefahr in der würdigsten Weise zu begehen. Im Deutschen Reichs draußen ist schon Viktoria geschossen, geläutet und Gott dem Herrn gedankt worden. Unsere Tiroler sind im Felde immer voran, bleiben auch wir da heim nicht zurück! Martini. Von Kurd Eichhorn. Auf dem sogenannten „Vorberg

gilt, aber in einzelnen Teilen Süd tirols, in der Brixener Gegend und im Pustertal. Zu Martini fängt der Winter an und damit endet in einzelnen Bezirken das Pachtjahr, sodaß gezinft werden muß. Man hat um diese Zeit die Ernte herein, auch haben die Herbstviehmärkte stattgefun den, die dem Bauern einen Erlös bringen, aus den, er Zinsen kann. Auch im Zillertal wird im Spätherbste gezinst. Dort findet im Hauptort des Tales, in Zell, zugleich mit dem großen Herbst viehmarkt am ersten Mittwoch

nach St. Michaeli, der Zeller Taiding statt, bei welchem die Zillertalei ihre sämtlichen Geldgeschäfte in Ordnung bringen. Am linken Ufer des unteren Eisakgebietes hielt in früheren Zeiten der Amtmann des Klosters N eu stift zu Martini seine Herbstbaustift ab, wo zu alle neustiftischen Grundholden erscheinen muß ten. Da wurden ihre Pflichten und Privilegien neuerdings festgestellt, der Zehent und Zins einge fordert und dabei bekamen die Bauern von der Grundherrschaft eine warme Suppe. Brot und Wein. Auch mußte

der Amtmann über die dem Kloster Neustift gehörigen Alpen gehen, um die Grenzmarken und den Zustand der im Lehens- und Pachtweg vergebenen Alpen zu besichtigen. Im Fleimstal gilt der St. Luzientag als Zinstag und man erzählt, die Deutschnovener hätten vor alters große Waldungen und Weiden, die sie den Fleimsern als Pfandstück für ein Darlehen einge setzt, aus dem Grunde verloren, weil sie am St. Luzientag zu Zinsen vergessen, denn bei ihnen war zu St. Martini Zinstag. In manchen Gemeinden, in denen

es nur eine Winterschule gab, begann zu Martini die Schulzeit. Deshalb mußten die Kinder „ausstreichen' oder den ..Streichkreuzer' geben, das heißt: das Schulgeld zahlen. Das war von einer sonderbaren Zeremonie begleitet. So setzte sich in Lüsen bei Brixen der Schulmeister auf eine Bank, die Buben schloffen nun zwischen seinen Füßen unter der Bank hin durch und er strich mit einem Ochsenziemer wacker über ihren Hosenboden. Dabei sagte er folgenden Spruch: Aua. ichnfi' dar kl'-.-i! u'>d »» Noar bi'ch « üikm Slbang

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/20_09_1888/MEZ_1888_09_20_9_object_688683.png
Page 9 of 10
Date: 20.09.1888
Physical description: 10
Bedingungen zu verkaufen. S. Ein sehr srequentirtes kleines Hotel in Riva, mit allem Comfort der Neuzeit eingerichtet, ist sofort Familienverhältnisse halber gegen einen jährlichen Pachtschilling von 46V st. per Jahr und Ab lösung der Mobilien zn verpachten. K. Eine schöne Il.-Stock-Wohnung in S. Johann bei Boze«, bestehend ans 3 Zimmern, Küche und Holzlege :c., mit Aussicht in den Weingärten, ist aus Martini zu vermiethen. IV. B. 22. 7. Zwei ebenerdige große Magazine, auch als Ansetz ver» wendbar

, in der Nähe vom Bahnhofmagazin in Bozen, sind auf Martini zu vermiethen. IV. B. 20. 8. Eine sehr schöne I.-Stock-Wohnnng im Oberdorf bei Bozen, sehr sonnig gelegen, bestehend aus 3 oder b Zimmern mit Zugehör, - ist auf Martin» möblirt oder unmöblirt, eventuell auch früher, zu - vermiethen. IV. B. 21. 9. Eine sehr freundliche ».-Stock-Wohnung in der Raufchgasse in Bozen, bestehend aus einem sehr großen und einem kleineren . - Zimmer mit Balkon, beide heizbar, Küche und Zugehör, billig ans . Martini

zu vermiethen. IV. B. 25. 1V. Eine ».-Stock-Wohnung in GrieS, besonders z« einer Wäscherei geeignet, bestehend aus 4 Zimmern, Küche, Holzlege, ' Keller, Garten, Waschküche, großem Dachbodenraum, ist auf Martini. zu vermiethen. IV. B. 32. ' 11. Mehrere freundliche, möblirte Zimmer in Bozen sind zu' vermiethen. ^ . Zu Kaufen, pachten und miethen gesucht. 12. Eine kleinere Villa oder HiinSchen, in nächster Nähe BozenS, wird vom 1. Oktober an auf K Monate zu pachten oder miethen gesucht

von einer alleinstebenden fremden Dame IV. 33. 13. Ein Lade» in einer sreqnenten Strafte in Bozeu wird sofort zu miethen gesucht. IV. ». 3V. 14. Eine Wohnung m Bozen, bestehend aus Zimmer und Neben zimmer, Kammer :c., wird von einer anständigen Parthei auf Martini zu miethen gesucht. IV. 32. 15. Eiue kleiuere Wohnung in Boze«, bestehend aus Stube, Kammer und Küche :c., wird auf Martini zu miethen gesucht. IV.». 24. 1K. Ei« fre«ndlich möbltrteS Zimmer mit Gafse«a«Sstcht wird von einem stabilen Militär gesucht. III

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1854/19_08_1854/BZZ_1854_08_19_4_object_436761.png
Page 4 of 5
Date: 19.08.1854
Physical description: 5
. 3/2 Im Hause Nr. litt in der Fleischgasse ist im ersten Stocke vorne heraus ein niöblnteS Zimmer für einen Herrn sogleich ?.i vermie- then. DaS Nähere im 1 Stocke rückwmtS. 4i>2 Zu vermiethen 3/3 Im Hause Nr. 396 auf dein Musterplatze ist der erste Stock vornherans auf kommen den Martini zu vermielhen. DaS Nähere dortselbst im ersten Stocke rückwärts. 496 Zu vermiethen. 3/3 Im Hause Nr. 19 in der Hinterlasse ist kommenden Martini der ganze 3. Stock zu vermiethen, auch ist dort eine gewölbte Wein- Ansatz

mit Preß, welches zu einen anderm Gewölbe kann verwendet werden, gleich vier aus Martini zu verinietheii. 514 Zu vermiethen. 3/1 Im Hause Nr. 203 Laubengasse ist ein Quartier um Martini zu vermielhen. 516 Quartler-Anzeige. 3j > Eine größere bequeme Wohnung ist auf Martini d. I. oder um Lichtmeß k. I. zu verlassen. DaS Nähere bei der Redaktion. 517 Au verkaufen. * 3/1 ES ist ein 3stöckigcs HauS in einer der besten Lagen der Stadt aus freier Hand zu verkaufen Dasselbe ist im besten Bauzustan

zu vermiethen. 503 3»2 Quartier-Aenderungs-Anzeige. Der Gefertigte macht hieinit bekmnt, daß er sein Quartier in der--Bindergzsse verlas sen, und nun auf dem Obstplatze im Tschug- guel'sche» Kaffeehause Nr. 438 im 2ten Stock wohnt, wobei sich allgemein empfiehlt Schmadl, Spilals-Wunvarzt. 510 Zu vermiethen 3/2 Im Hause Nr. 94 in der Fleischgasse, ist zu ebener Erde ein größeres Onanier mit 2 heizbaren Zimmern, Nebenzimmer, Küche und Keller auf Martini zu vermiethen. Fremden-Liste vom 13. bis 18. August

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/23_09_1888/MEZ_1888_09_23_5_object_688782.png
Page 5 of 10
Date: 23.09.1888
Physical description: 10
, bestehend aus 3 Zimmern, Küche und Holzlege zc-, mit Aussicht in den Weingärten, ist auf Martini zu vermiethen. IV. B. 22. 7. Zwei ebenerdige große Magazine, auch als Apsetz ver wendbar, in der Nähe vom Bahnhofmagazin in Bozen, sind auf Martini zu vermiethen. IV. B. 20. ...... - > k. Eine sehr schöne I.-Stock-Wohnnng lm Oberdorf bei Bozen, sehr sonnig gelegen, bestehend aus 3 oder 5 Zimmern mit Zugehör, ist auf Martini möblirt oher.ünmöblirt, eventuell auch früher, zu vermiethen

. IV. B. 21. 9. Eine sehr freundliche Il.-Stock-Wohn««g m der Rauschgasse in Bozen, bestehend ans einem sehr großen und einem kleineren Zimmer mit Balkon, beide heizbar, Küche und Zugehör, billig auf Martini zu vermiethen. IV. B. 25. 1V. Ei«e ».-Stock - Wohnung i« GrieS, besonders z» ei«er Wäscherei geeignet, bestehend ans 4 Zimmern, Küche, Holzlege, - Keller, Garten, Waschküche, großem Dachbodenraum, ist auf Martini zu vermiethen. IV. B. 32. , 11. Mehrere sren«dliche,.möblirte Zimmer in Bozen sind zu vermiethen. . ^ . All kauft

in Boze«, bestehend ans Stube, Kammer und Küche :c., wird auf Martini zu miethen gesucht. IV.». 24. 16. Ein freundlich möblirteS Zimmer mit Gasse«a«Ssicht wird von einem stabilen Militär gesucht. III..». 2. - Gesuchtes Aieustpersönal. - 17. Ei« tüchtiger Schmiedgeselle bei gutem Lohn und voller Ber pflegung findet am Lande dauernde Arbeit. - .. > 18. Ein Mädchen oder Knabe zur Erlernung der italienischen , Sprache, wird von einer sehr guten..Familie in Tajo i« Tausch genommen

6
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1888/06_10_1888/BRG_1888_10_06_12_object_771722.png
Page 12 of 12
Date: 06.10.1888
Physical description: 12
«. Strümpfe jlroitimaarr j Zu verlaufen sind verschiedene Zterpfl'crnzen, Wl'urnen und 3 Stück Limoniväurne aus einem Garten bei Merali. — Daselbst ist auch eine unmöblirte ^DO^NUNg, bestehend aus 3 Südzimmern, Küche und Zugehör auf Martini zu vermiethen. Zu erfragen in Expedition des Burggräfler. Getreide-Preise vom 29. Sept. Junsbrucker Lagerhaus. fternrrgattnng. Preis per 100 Kilo j von 11 bi« Weizen - 9 , 9 75 Koggen ' 7 20 : 7 75 Mais, gelb 1 dto. Cinquanlin ! — — i — — 8 40 ' 8 0(1 Hafer j 6 901

7 65 Gerste i — — i — — Wien. Oärnrrsattuug. »ewicht,r >! Preis rri lOO Kilo Hektoliter.! — 6 ii Weizen-Theie „ Banal . Bacskaer . Markjeld „ Serb. trans. Koggen „ ab S.-B.-St. „ Serb.W.trans. Gerste f. Fntterzw. „ j. Brennereien „ f. Brauereien Mais Hafer mercantil „ Ausstich Eine 560 Waschküche ist auf Martini zu vermiethen. Zu erfragen in der Expedition des „Burggr.' Ein kleineres Haus mit Garten, in der Mitte. der Stadt gelegen, ist zu verkaufen. Z» erfragen in der Expedition des „Burggr.' Eine kleine

, freundliche Wohnung, bestehend au« 3 Zimmern mit Zu gehör, ist in Unrermai«, Uilla Frey, nächst dem Filipinum, so fort zu vermiethen. ö8 Eine Mohnrmg in Htntermais in der Nähe der Stadt mit 3 unmöblirtcn Zimmern, mit Balkon, Küche, Holzlege. und Kellerbenützung ist auf Martini zu vermiethen. Da« Nähere in der Expedition des Blattes. 584 Ein vlöblirtes ist im Nebengebäude der Villa Marein an einen stabilen Herrn sofort zu vermiethen. Näheres in Villa Marein, Parterre. 578 ü # Im Obst-, Gemüse

. 78 j 7 30: 7 35 m H 60 | 7 40, 7 45 Roggen 70—72: 5 35 5 DS Gerste f. Futterzw. 60—62 5 35; 5 75 „ f. Brennereien 62—64 i 6 25 7 25 „ f. Brauereien 64—66 6 75 8 90 MaiS-Banai 75 6 20 i 6 25 73 1 6 io; 6 15 Hafer 39-41 ! 5 1 1 5 40 Die obere Mühle m Latsch, an der Reichs straße gelegen, bestehend aus drei Gangen, einer Stampfe, Bäckerei und Brettersäge nebst dazugehöriger Einrichtung ist von Martini ab unter günstigen Bedingungen aus 6 bis 8 Jahre zu verpachten. Näheres zu erfahren dortselbst bei der Be- fitzerin oder dem Gemeinde

, Palmerfton und Boy für Winter- röcke, Loden für Jäger nnd Lekonomeu, Pe- ruvienne und Totling für Ealonanzüge, Tuche für Lamentteidcr :c. :c. ptzr gute Waare und genaue Lieferung wird garantirL Master gratis und franco. Im Dorf Tirol ist ' eine sqöne Wohnung, bestehend aus 3 Zimmern mit Balkon, Küche sammt Zugehör, auf Martini zu vermiethen. Im gleichen Hause ist auch ein gut eingerichteter Laden für Gemischtwaaren-Krä- merei sammt Zimmer, Küche und Keller (nebenbei auch ein großer Garten) sofort

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1859/10_08_1859/BZZ_1859_08_10_6_object_421426.png
Page 6 of 6
Date: 10.08.1859
Physical description: 6
4k Klaftern mit dem hängenden Nutzen, ist unter sehr billigen Bedingungen zu verkaufen. Bon wem, sqgt die Er pedition d. M - 422 2j1 L>em fürstlich Thura und T»,riSMen Rent amte Meran erliegen no i, G«änder und P.mzer.Ge. W'?' Welche «mg freier Häi.d gegen herabgesetzte PWezvypxtglkW Haiare Äqahlung verkauft wer. ui. Im .Haust Ar. 33 im Dorfe ist auf kommende Martini ein Quartier zu vermiethen. DaS Nähere ist im H^usc Nr. 39 da^eidst zu kl fahren. 420 2)1 Im verflossenen Winter wurde im RosenwirthShause

in der Fleischgasse ein Paket mit schmutziger Wäsche aufgefunden. — Der Eigenthümer kann dasselbe dort in Empfang nehmen. 423 3)4 Ein Baumann wird auf Martini d. IS. gesucht. DaS Nähere ist auf d m Musterplatz Nr. 407 zu erfahren. 411 3,3 Vermiethungs - Anzeige. Nr. 166 in der Äarnergasse (OelhauS) sind zu vermiethen: 1) ein Quartier von 7 Zimmern im t. Stock auf Martini oder auch auf Lichtmeß; 2) ein kleineres Quartier unv 3) zwei große Maganne auf Martini. 4tk 3)2 Ein größeres Magazin wird in der Sarnergasse

zu miethen gesucht. — Von wem, erfährt man in l>er Erped. d. Bl. 407 3)3 Im Nagelischen Hause auf dem Schießstanvsplatze-Nr. 375 ist auf kommende. 'Martini ein Quaitier zu veru,iethen< 411 3j3^ Im Hause Nr. 110 ^n der Klnschg»jse ,st ein Quartier zu ebener Eree auf kommende Martini »u verwiethe». 41? 3»2 ist auf Mattini ein Quartier, zu vermiethen. 414 3)3 ^°Vow t.».' >. kakr- u. setuaerilo» vr. Lloot» Wien, ^ügeri«-,! ö? ^^riu«mit L«sleilleät rerseockdi»r.Mkvrvs düieMc ^ -> I r , , , -r Verstorbene

8
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1857/15_08_1857/BZZ_1857_08_15_4_object_427691.png
Page 4 of 6
Date: 15.08.1857
Physical description: 6
um die Menschheit erworben hat. .1),-. Hauptniederlage deS Anatherin-MundwafscrS für Bozen bei M. Mitterruzurr, Dominikanergasse Nr. 44S. sowie für Feld- kirch bei Gisfinger «K Sohn, für Innsbruck bei I. A. Most, für Llenz bei Hvmann, für Belluno bei Ä. Bargano. 63 5j5 z-Vcrpachtullg in Lengmaos. DaS zur DeutschordenS-Commcnde LengmooS gehörige SchmidhauS sammt radizirter Schmidgerechtigkeit nebst Holz- und Kohlschupfe und cirea IM s^KIftr. Acker, wird vo > Martini 1357 angefangen auf 6 Jahre wieder verpachtet

sich bei der Erpedition dieses WatteS melden. 486 2j2 Im Hause Nr. 19 tins, und der 3. Stick aus Martini zu vermiethen, auch kann aus letz tem die Hälfte davon bezogen werden. 495 3jt /V/Z wird ei» Knabe alö Lackirerlehrling aufgenommen. DaS Nähere in der Ervedition dieses Blattes. 49ö 3^1 DreifaliigkeitSplatz ist auf Martini d. I. <wein heizbares Zimmtr mit Nebenzimmer und Küche zu ve,miethen. — Auch ist daselbst ein kleineres heizbares Zimmer mit Kamnnr, sowie ein EinlagSgewölbe zusammen oder separat zu ver

- miethcn. - 479 3j2 In der Franziskanergasse Nr- 172 V2 sind zwei größere Quartiere vornheraus auf Lichtmeß zu vermiethen. 470^3 Im Hause Nr. 33t Ouarlie/Mit.4 großen Zimmern, Küche, Speis, Höhlege u. Keller auf kommenden Martini zu vermiethen. DaS Nähere dortselbst im 1. Stocke. 460 4j4 Im Hanse Nr. 53 >°r» r^»«' M Martini zu »ermietljeii. 2 Quartiere sogleich, und 2 485 3.2 /V/S' Wird ein Sattler- und Tapezierer-Lehrling aufgenommen. Wo, Wv M die Erpeditio n. 476 H3 unter den italienischen Lauben

ist auf Wartini 1 Quartiere zu verlassen. DaS Nähere beim Ei- 474 3j3 Anzeige. Eine gemischte Waarenhandlung in einer Provinzialstadt Tirols ist gegen billige Bedingungen ,u vergeben. Anfragen hierüber erbittet man franeo unter t /tullre II. li Bo,en. ,,oste re«t»nt e. 473 Zj3 Im Hailse Nr. S LÄNÄTS in 4 Zimmer, Küche Keller u. Holzlege im 2. Stocke auf Martini zu ver- ''e'hen. 483 H2 Ein Coinpagnon tig ausgestellt in Meran im Gasthause ,um Lamm. ÄnSkunst daselbst beim Eigenihümer Andreas Nüppnau

9
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1857/22_08_1857/BZZ_1857_08_22_8_object_427761.png
Page 8 of 8
Date: 22.08.1857
Physical description: 8
gehörige SchmidhauS sammt radierter Schmidgerechtigfeit nebst Hol;- und Kohlschupse und circa 100 ^Klftr. Acker, wird von Martini 1357 angcsanqen auf 6 Jahre wieder verpachtet. Pachtbewerber haben ihr« mit 15 kr. Stem pel versehenen schriftlichen Offerte am 7. September d I. Vor mittag von 8 bis 12 Uhr persönlich in der Deuti'chordenS-Kanzl« zu Bozen zu überreichen, wo bis dahin die Pachtbedingungen einqesehen werden können 494 HZ Es werden zwei mit guten Zeugnissen ver sehene Arbeiter für ein hiesiges

Waarengeschäst gesucht. Wo? sagt die Ervedition d. Bl. 500 Hi /A/Z wirv ei» Knabe als Lackirerlehrling ausgenommen. DaS Nähere in der Erpetition dieses Blattes. 490 3j3 nächst Bozen ist zu vttkanfen. Wo, sa-,t die >2-^^ Redartion. 4K7 ZjZ in der Domlnikanrr-G>lsse ^ ist ein Quartier, bei ehend in 4 Zimmer, Küche Keller u. Holzlege im 2. Stocke auf Martini zu ver miethen. 483 3j3 Im Hause Nr. 447 in der Rauschgassedahier sind 2 Quartiere sogleich, und 2 auf Martini zu vermiethen. 485 3^3 Im Hause Nr. 19 tini

, und der 3. Stock aus Martini zu vermiethen, auch kann auf letz ter» die Hülste davon bez og en werden. 495 3jZ In der Franziskanergasse Nr. 472 Vs sind zwei größere Quartiere vornheraus auf Lichtmeß zu vermiethen. 470.4 Nr. 203 gentbümer. unter ven italienischen Lauben sind auf Martini 2 Quartiere zu verlassen. DaS Nähere beim Ei» 474p Verstorbene im Stadtbezirke Bozen. Am 17. August: Peter Schrott, verehel. Taglöhner. 33 I. alt, ver unglückt durch Schießen aus dem Virgl, Dominikanergasse. Fremden-Liste

11
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1924/20_11_1924/VBS_1924_11_20_4_object_3119468.png
Page 4 of 12
Date: 20.11.1924
Physical description: 12
auch noch gehn a Briest schreiben, bevor es uns einschneit und bevor wir ganz zwgefrieren. Wir haben zwar alleweil recht a guts und a feins Wetter, aber jetzt ist halt Martini und da kanns bei einem Tag aus fein. Neues kann ich dir zwar nit viel schrei ben, ist auch besser wenn'? nit v'el Neues gibt, west es gewöhnlich doch nichts Gute» ist. — Der Gesundheitszustand ist ganz be friedigend, Gott lei Dank. Die Ernte ist jetzt wohl alle unter Dack'. • Heu und Grummet war recht schön, das Getreide

für die unwill kommene Begleitung und die zweimalige Ein quartierung zum Begleichen vorgelegt wird. — Der Lehrer Bauer von Prantach mußte um Martini in die Heilanstalt nach Meran überführt werden, um sich dort einer Blind- darmoveratian zu unterziehen. Freiberg. 12. Nov. (Der Winter. — Don der Schule.) Bei uns hat der Win ter bereits angefangen: di« Sonne hat Ab schied genommen und kommt erst Ende Jän ner. Wenigstens sind gute Wege und kein Schnee. Gesund sind wir alle. Seit acht Ta gen können die Kinder

Schule gehen. Nach langem Warten hat Herr Karl Kapeller, der heuer sein Lehrfach in Bozen vollendete, die Schule erhalten. In Kürze werden wir hof fen ilich auch einen Geistlichen erlzaltcn. Das walte Gott. St. Marlin i. Kofel, 12. Nov. (Martini.) Unser Kirchtag, Dora-bend und Fest, wurde dieses Jahr unter besonders zahlreicher Be teiligung von nah und fern gefeiert. Biele hat wohl der „Tiesel' hergetrieben, der da und dort herumspukt, gegen den es kein menschliches Mittel gibt und keinen sichern

und mit einem neuen Bilde der Unbefleckten geschmückte Seitenaltar lenkt immer wieder den Blick des andächtigen Beters aus sich. Freilich außen herum ist noch da und dort eine der Ausbes serung bedürftig« Stelle zu erblicken. Viel leicht gelingt es bis nächsten Martini auch hierin Abhilfe zu schaffen. Kortsch, 8. Nov. (Lehrerin 331 a a s t.) Selten liest man etwas im Bötl von Kortsch, obgleich das Bötl fast ln jedem Haufe gerne gelesen wird. Unsere liebe Lehrerin, die so gerne das Bötl gelesen, verdient

12
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/11_09_1890/MEZ_1890_09_11_6_object_600939.png
Page 6 of 6
Date: 11.09.1890
Physical description: 6
-. 3 Hlrrschaftszimmer, Dienerzimmer, Küche, Balcon, I.Stock: 4 Herrschastszimmer, Diener zimmer, Küche, 2 Balcons. Wasserleitung im Hause Den Miethparteien stehen sämmtliche Zeitungen des Cafehauses gratis zum Nachlesen zur Verfügung. 145 Schwarz'fches Hauö, Pfarrplatz 3. Unmöblirt. I. Stock, 5 Zimmer, Küche sofort, 7 Zimmer, Küche, Speise, und Mädchenkammer auf Martini zu ver miethen. Näheres beim Verwalter F. W. Ellmen- reich. 1S2 NikolauSbnrg , Hallergasse Nr. ü, I. Stock, eine möblirte Wohnung mit Küche

für die ganze Saison zu vermiethen. 144 Hallergasse 3, bei Engelbert Wolf, billig zu ver miethen, sofort oder auf Martini, eine schöne unmöb- lirte Jahreswohnung, 4 Süd- und 1 Ostzimmcr mit großem gedeckten Balcon, schöner Küche und Keller. Auch ist im gleichen Hause ein seit 15 Jahren be- triebenes Mctualiengeschäft zu vergeben. 154 Stefa»ie-Promenade, Ecke der Andreas Hvserstraße. I. Stock, Süd-Zimmer mit Balcon zu vermiethen. 155 Penflo« Villa Speckbacher, Burggrafenstraße, prachtv. nächst

Hoch parterre-Wohnung (4 Herrsch.-Z., Dienstboten-Z. :c ) mit Küche, Hochquellenleitung zc. sür die Saison zu Vermie t hen. Näheres beim H a usbesitzer im 2. Stock.'124 Villa Straßburg. Unmöblirte Jahreswohnung im 1. Stock, besteh, aus 3 Zimmern mit 2 Balkons, Küche und Zugehör, aus Martini zu vermuthen. Näheres beim Eigenthümer. I3Z Villa Huber .nächst den Promenaden. I. und II. Steck mit je 4 Zimmer, Küche und Cabinet.. - 1S5 Villa Saxonia (am Winkelweg) eine elegant eiligem richtete

, Rntschulstraße. Gut ringe- richtete Südzimmer mit Balcons^ großes südlich gele genes S peisezimmer, sch öner, sonniger Garte n. 143 Villa Gärtncrsheim. Unmöblirte Jahreswvhnung I. Stock, besteh aus 4 Zimmern mit Balcvn, Küche und Zugehör, ist sofort oder aus Martini zu ver miethen. Näheres dortselbst odcr Stoll's Blumen- handlung, Forsterbrau. 149 Pension Wolf, unmittelbar an der Promenade, Süd- Zimmer mit Balcon, groß Garten, vorzügl. Küche. 153 Villa Platter am Winkelweg; im Hochparterre sind möblirte Süd

15
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/29_10_1902/MEZ_1902_10_29_15_object_611468.png
Page 15 of 16
Date: 29.10.1902
Physical description: 16
mein schwacher Kahn!' „Aber so hören Sie doch auf!' jammerte .Herr Müller nnd griff sich mit beiden Händen au die Ohren. „Was fällt Ihnen denn ein! Ich beschwere mich beim Kapitän, verstehen Sie mich?' Und von nebenan, aus Kabine Nummer A, die Konsnl Habermaun innehatte, erschallte ein kräftiges Pochen und der Bas; des alten Herrn: „Nnhe, Meister Eiuannel!' Legen Sie sich anss Ohr nnd schlafen Sie Ihren Rausch aus! Gute Nacht!' „Banausen!' grollte Emauuel Martini, be gann sich zu entkleiden, drehte

erhebt sich seine Rechte und pre>zt sich gegen seine Augen. Ein dumpfes, qualvolles Stöhnen dringt ans seiner Brust heraus. Auch Emanuel Martini wird jetzt mnnter. Auch er sieht sich srageud um. Aber er begreift sehr rasch. „Hurra! Heute ist Souutag!' ruft er. Dann aber schweigt er nnd hört eine Weile andachts voll zu. Schließlich aber - der Choral nähert sich seinem Ende - - springt er aus dem Bett und kleidet sich eilig an. 'Als er oben auf Deck anlangt, beginnt die aus den .^ajütenstewards

gebildete Kapelle eben das bekannte feierliche „Dies ist der Tag des Herrn — Der Schauspieler siudet schon eine ganze An zahl vou Damen uud Heeren vor. Konsul .Haber mann, der in Begleitung seiner Frau nnd einer Tochter reist, die heute aber noch nicht sichtbar sind, droht dem Mimen lächelnd mit dem Finger. Emminel Martini macht ein zerknirschtes Gesicht. Der alte, freundliche Herr aber reicht ihm herzlich die Hand nnd beginnt sogleich ein mnnteres, liebenswürdiges Gespräch. Merkwür dig, das; der solide

»mher. Die Feau iconsnl - ist inzwischen mit ihrer Tochter erschienen, Erna nnel Martini macht die Damen aus die Schönheit des Meeres ausmerlsain nnd remitiert ein pair schwermütige ^eilaii'iche Ber'e, die »ngesähr der Lzenerie eins p r echeu, Richt weit davvn steht Miß Hilchard, von ihrem getreuen Kavalier Leutnant von Mägde witt begleitet. tt'oi'.cZort'nII, Iimv ilc!icic,n8!' nist die Amerikanerin, ganz in den prächtigen Anblick versunken. „Richt wahr, gnädiges Fräulein,' fällt der Lentnant

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1851/07_11_1851/BTV_1851_11_07_4_object_2979672.png
Page 4 of 4
Date: 07.11.1851
Physical description: 4
diesen Pacht in den alten Rechten und Pflichten bis Jakcbi 1853 einzuhalten, wogegen er auch von Martini l. Js. angefangen den verhältnißmäßigen Ae- standzins zu beziehen hat. Von der obern Aehansung ist ein Quartier an Emanuel Tomasini bis LichtuiesseN k. IS. vergeben. 4. Der Kaufpreis ist gesetzlich sicher zu stellen und es werden dcmKäufer aufAdschlag tesselben die darauf haftenden Hypotheken in ölten Rechte,» und Verpflich tungen, und zwar hinsichtlich der für Anton Kapelle» darauf haftenden, in Gold

zu bezahlenden Post ver LltÜ fl. abusiv cder 576 fl. N.W. mit der Verpflich tung zur Ilebernalune der dlesfälligen ZahlungSverbint- lichkeit in 1er stipnlirte» Gelcforte ohne Ersatz von Seile der Verkäufer, mit der für die zu übsrbindendr» Kapitalien bestehende» Verzinsung von' Martini 1851 angefangen überbunten. Der restliche Kanffchilling ist von Martini l. IS. an angefangen zu 4 Prozent zu verzinsen, nnd über haltjährige Ab- oder Alifküntung >n tarifmäßiger Reichswährung im L4 fl. Fuße zurück zu zahlen

. 5. Steuern und Oblagen aller Art hat der Erstei geret von Martini l. IS. an zu übernehmen, einschließ lich der vcn dort laufenden Renten vxu der Grunt- entlastung. ti. Der Ersteigere! ist verpflichtet, den sämmtlichen Kanf binnen >4 Tagen nach der Versteigerung mit den» Verlaßkurator in Vozen zu errichten, und die gesetzlich« Sicherstelln»,-, des KausschMmgS dort zu leisten. Der Ersteigerte ist hinsichtlich der aus dies',» Kaufe ent stehenden Pflichten dem Gerichtsstände zu Bojen unter worfen

18
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1857/29_07_1857/BZZ_1857_07_29_4_object_427558.png
Page 4 of 6
Date: 29.07.1857
Physical description: 6
, behufs Erlangung eines richtigen Marktverzeichmsses für den Bozner Kalender pro 18S8 anfällige Veränderungen der betreffenden Märkte baldigst u. spätestens bis Ende August der Unterzeichneten einzusenden, jskvrlv'seke »»eliÄrnvkvrei in Bozen W kvilt Lekwers- u. in 2 Stuncke» Llvel» VVis», Zilxvr-ellSSS. Uillrere« drieüiel». ^r-nei versooäbar. ^ ^ , i » i > j > ^ ^ ^ Im Hause Nr. 238 sogleich oder auf Martini zu vermiethen. unter den Lauben ist der zweite Stock vornherauS 459 hl kleine Wohnung

, bestehend aus 2 oder 3 Zimmern, Küche und Bodenraum, ist im Hause Nr. 47k am Dominikaner- Platze gleich zu beziehen. 456 3jl Ein lung. möblirteS Zimmer in angenehmer Lage ist sogleich zu ver miethen. DaS Nähere in der C. Psaundler'schen Buckhand- 461 2j1 ^Eingang der Gärber, ist im II. Stocke ein Quartier mit 4 großen Zimmern, Küche, Speis, Holzlege u. Keller auf kommenden Martini zu vermiethen. DaS Nähere dortselbst im 1. Stocke. 460 3j, in der Fleischgasse ist der zweite und dritte Stock

mit oder ohne^MeubleS auf Martini, ersterer auch früher zu verlassen. Ebendaselbst ist auch ein größeres Gewölbe, eine Ansatz mit Geschirr, sowie ein Keller sogleich zu vermiethen. 462 Hl Im Hause Nr. 33t A«? Quartier mit 4 großen Zimmern, Küche, S kommenden Martini zu vermiethen. Da Stocke. Im Hause Nr. 124 Eine Torggl nebst Keller minikanergasse sogleich zu vermiethen. DaS Nähere beim Eigenthümer daselbst. 4^ Fremden-Lifte vom 24. bis 28. Juli 1857. Im Gasthofe zur „Kaiserkrone.' Die Herren: Beanl und Giffond

20