375 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1884/13_03_1884/BZZ_1884_03_13_1_object_371463.png
Page 1 of 4
Date: 13.03.1884
Physical description: 4
- thum und Berber seien feindlich. Der Standard meldet außerdem, es herrsche große Unzufrieden heit unter den englischen Truppen in Suakim; sie seien schlecht eqnipirt und seien weiteren Ge- fechtenZ mit den tapferen Arabern abgeneigt. Sensationsprozeß Hugo Schenk und Genossen. Heute beginnt vor dem Schwurgericht in Wien die Verhandlung gegen die Professions - Mörder Hugo Schenk, Carl Schlossarek und Carl Schenk, und geben wir, obgleich wir die Angelegenheit seinerzeit ziemlich ausführlich

, verheirathet, Schlossergehilfe, derzeit beschäftigungslos, wegen Uebertretuug und Verbrechen des Diebstahls be straft, 3. gegen Carl Schenk, in Jablunkan gebo ren, nach Tefchen zuständig, 33 Jahre alt, katho lisch, verheirathet, Kanzleidiener der Kaiserin Elisabeth - Westbahn, unbeanstandet, die Anklage, Carl Schlossarek habe an dem Müllergehilfen Franz Podpera über Antrieb Hugo Schenk's einen Raubmordversuch begangen, an welchem sich Hugo Schenk mitschuldig machte: Carl Schlossarek und Hugo Schenk

haben an dem Kutscher Franz Bauer das Verbrechen des Raubes; an Josefine Timal das Verbrechen des Raubmordes ; Carl Schlossa rek, Hugo Schenk und Carl Schenk haben an Katharina Timal ebenfalls das Verbrechen des meuchlerischen Raubmordes : Hugo Schenk habe an Therese Ketterl das Verbrechen des meuchleri schen Raubmordes begangen: Hugo Schenk und Carl Schlossarek haben an Rosa Ferenczv das Verbrechen des meuchlerischen Raubmordes began gen- Hugo Schenk habe die Josefine Eder zum Diebstahle verleitet

als un mittelbarer Thäter, Hugo Schenk als unmittel barer Mitschuldiger. Bauer hatte sich ebenfalls als kautionsfähiger Stellungssucher annoncirt. Derselbe erhielt am 18. April von Schlossarek die Zusage einer Ge schäftsgängerstelle bei einem Wäschegeschästsinha- ber in Wien, der eine Villa in Weidlingau be sitze. Zum definitiven Abschluß des Dieustvertra- ges sollte Bauer seinem Dienstgeber, diese Rolle hatte Hugo Schenk übernommen, in Weidlingau vorgestellt werden. Am 21. April 1883 traten Schlossarek

1
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/09_08_1924/TIR_1924_08_09_6_object_1993969.png
Page 6 of 8
Date: 09.08.1924
Physical description: 8
war am 4. März 1LS1 in Geisel^ring in Niederbayern geboren. 1887 zisn Priester geweiht. ILA al» Domkapellmeifter nach Regenburg berufen. Lgsl. Geburten iu der Pfarre Bozen Nachtrag vom Monat Juni. IL. Helene, Tochter de» Hugo Pellegrini, Di rektor der Kreditanstalt, u. d. Olga Tollorim. Monat Juli: Z. Irmengard. Tochter des Dr Mr. Adotf Pri- rnu». Richter, und der Erna Huber. L. Ilse, Tochter des Heinrich Steiner. Lahn- kassier, imd der Ennna Fischer. k. Gertrud. Tochter des Franz Ramschat, Kut scher

?t und daher die »Kritik' an Wert und Achtung stark einge- büK hat. Umso lieber stellt man eine .Aus nahme' fest, «ine sachliche Einschätzung durch einen ferner Stehenden oder gar Unbeteiligten, der sich trotz einseitiger .Urteile' erlaubt, «in freies Wort zu sprechen. Als ein solches Kirsen wir die Bewrechung ansehen, welche Hugo Greinz im Abendblatte des „N. Wiener Tag- blattes' vom 8. Juli, dem Buche »Hermann von Gilms Weg und Weisen' von Dr. Ant. Dörrer (Verlag Tyrolia, Innsbruck) zuteil werden ließ

, wenngleich er jchließlich ewiges Wasser in feinen Wem gegossen, um gewissen Lesern in seiner Heimat den Trunk nicht unerträglich werden zu lassen. Die Bejprechung darf auch deshalb unter »tele» anderen Hervorgehoben werden, weil Hugo Greinz selbst ein« GilnuAusgäbe vor eÄichen Jahren mit «ner biographischen Ein- herausgebracht Hot, eines jener Gilm- Bücher, an welchen Dr. Dörrer «ine scharfe Kritik wegen Vernachlässig«« jedweder Kon trolle älterer Textdrucke und biographischer Dar- stÄlungen grübt

hatte. Da» llrtrij von Hugo Gr«ns «Hält also nicht bloß «ine Wertschätzung des neue» Gilm-Werte». sondern mittelbar «ine Zurückstellung der eigenen PitStat^äa und seiner Borlagen. Hugo Greinz sHz,z, nämlich: .Zirol hat vor einigen Woche» da 60. Todestag seines größten Lyriker». Henna,, von Vilm, begangen. Nicht mit groß«,» und Lärm, wofür ja der Gedenktag, der wA «in ganzes noch ein halbe» SNulum absHl»! wirklich keinen Anlaß bot, sondern recht besU den wid mWg. mit ein paar Jubiliwm»auM» «wem Uraniooortrag

Tage Gardist war - ein Held sein. Er schätzt« sehr ein gute», on> gnügliches Leben, gab sich den Freuden der Ack und Geselligkeit rückhaltlos Hrn. war keine stach, strenge Natur, die schwerer Opfer fähig geweli, wäre, wie Johannes Senn. Dörrer scheint ob« diese Seite seine» Charakter» doch allzusehr z> betonen und nimmt für Unernst und Leichtert» teit, was im Grunde nur rasche Bewegliche «nd Libertinismus des Künstler» war...' So scheint es Hugo Greüy. Uns will bedü» ken, daß Greils

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/15_03_1884/BTV_1884_03_15_3_object_2904373.png
Page 3 of 12
Date: 15.03.1884
Physical description: 12
hat unter riesigem Andränge des Publicums vor dem Ausnahmsgerichte der sensationelle Process gegen die Professions-Naubmörder Hugo Schenk,' Karl-Schenk und Karl Schlossarek begonnen. Die Verhandlung findet unter dem Vorsitze des Vicepräsideuten Grasen Lamezan statt; die Anklage vertritt Staatsanwalt Pelser und in die Vertheidigung theilen sich die Doc- toren Sivoboda, Steger und Lichtenftern. Der erstere vertritt Hugo Schenk, der zweite Karl Schenk und der dritte Karl Schlossarek. Unmittelbar nach Auf nahme

der Generalien fand die Verlesung der um fangreichen, lebendig geschriebenen Anklageschrift statt, worin die Staatsanwaltschaft die Anklage erhebt: Hugo Schenk habe das Verbrechen der unmittelbaren Mitschuld und Mitwirkung an dem an dem Müller- gchilfen Franz Podbera versuchten Raubmorde, das Verbrechen des Raubes an dem Kutscher Franz Bauer, das Verbrechen des Meuchel- und Raubmor des an Josefine Timal, Katharina Timal und The resia Ketterl und an der Rosa Ferenczy alin» Ne- meth, sowie das Verbrechen

Raube begangen. Hugo Schenk ist in Czech in Mähren geboren, dahin zuständig, 35 Jahre alt, katholisch, verheiratet, beschäftigungslos, zweimal wegen Verbrechens des Betruges bestraft; Karl Schlossarek, zu Eisenbrod in Böhmen geboren, nach Mährisch-Weißkirchen zuständig, ist 27 Jahre alt, katholisch, verheiratet, Schlosfergehilfe, derzeit be schäftigungslos und wegen Uebertretung und Ver brechens des Diebstahls beschuldigt; Karl Schenk ist zu Jablunkau geboren, nach Teschen zuständig, 33 Jahre alt

, katholisch, verheiratet, Kanzleidiener der Kaiserin Elifavet-Westbahn, unbeanstandet. Nach der Ver lesung der' Anklageschrift begann das Aerhör Hugo Schenks, das sich anfänglich um das Äorlebeu des Angeklagten und dann um den ersten Anklagepunkt drehte. Schenk suchte dabei alle schuld auf schlossarek zu überwälzen. 7 Literatur» Kunst und Wissenschaft. 5*5 Kulke, E. R. Wagner, seine Anhänger und seine Gegner. 233 S. 1834. Leipzig, G. Frcytag; Prag, F. Tempsky. Preis l sl. 60 kr. Dieses Werk, das bald

' ist ermächtigt, alle Mel dungen über angebliche Differenzen zwischen dem Finanzminister und dem Haudelsminister in Ange legenheit der Nordbahnsrage einfach als Erfindung zu bezeichnen. — Im Processe Schenk wurden heute die Facta Ketterl, Eoer und Ferenczy erledigt. Hugo Schenk ' schilderte mit gewohnter Ruhe die Mord scenen. Die Zeugiu Höchsmiuu streckte Schenk den Arm zum Abschiede entgegen. Die Zeugin Ever brach in krampfhaftes Schluchzen ans. D.r-..«,,r.l«ch.r Johann Tfchngm-?. —HnauSg.ncb.n v.n .d.- Wagn

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/06_08_1905/MEZ_1905_08_06_12_object_645247.png
Page 12 of 14
Date: 06.08.1905
Physical description: 14
Miß Margeston, England Miß Keasberry, England Mrst. E. Roberts, England Frau Betti Baum m. T., Nürnberg Frau H. Niemeyer, Halle a. S. Frl. O. Niemeyer, Halle a. S. Hugo Schmidt m. G., Brückenau Hotel Pension Toffol Frau Jäger, Dresden Frau Richter, Dresden Frau Oberst Teichmann, München Miß Sl. M. Edwards u. Sister, England Dr. Max Schuster, Posen P. B. Schulze u. Sohn Hubert, Leipzig Dr. Pautyuski u Sohu, Dresden I. Bamberger u. Frau, Nürnberg Emil Fleischmann und Frau, Fürth Wilhelm Aßmann

Kantorowiacz u. Familie, Berlin W. Lüders u. Frau, München Frau B. Avpel u. Tochter, Berlin Graf Angelo Porlotti, Pavia Carlo Carrola, S. Bonifacio Dall Aglio, Palermi Dr. Gianfranco Giapel, Lecco Miß Utten, Browne, England Miß Fault Blyte, England Dr. Sebastian Levy u. Familie, Berlin Karl Hültemann, Leipzig Hermann Höfinghoff u. Frau, Berlin Direktor Hugo Baum u. 2 Söhne, Berlin Hotel Kailerhof Alfred Graf Khevenhüller, Osterwitz Dr. med. Felix Rizfa, Arzt, Budapest Helene Fischer m. T.. Budapest Hans

Bacon u. Daughter, Edingburgh Dr. Milton I. Ballw, Newyork-City Mrs. John Lee Connable, Boston Miß Harriet Connable. Boston Mrs. Edwin I. Meeks, Boston Miß Helene Meeks, Boston B. Kantorowicz m. G. u. T,. Rentier, Berlin Gerhard Luther, Stud., Berlin Arthur Paengen m. G.. Fabriksbes., Düsseldorf Heinrich Netcke m. G-, Rechtsanw.. Plauen Hugo Waltuer, k. u. k. Reserve-Kad -Feuer werker, Graz Max Rosenfeld m. Fam., Stuttgart Hans Süßmann, Stuttgart Willy Kohnstamm m. G., Stuttgart Mr. u. Mme. L. SMer

Erzherzog Johann Dr. Born, Oberjchlesien Jnlius Deitelzweig mit Familie, Wiesbaden Miß F S. Bristol. Newyork Miß E. T. Bodemann, Newyork FranziSka Schuh. Berlin AzneS Benutze, Berlin Karolinc Rambousek, Wien Hugo Kliks m. Frau, Berlin AtrS. Ettis, England Miß Hadges Mons. Defaugy, Paris Mons. Paulmann, Paris Mons. Tohney, Paris Frau Liebenthal m. Tochter, Hamburg Frau Nauenberg m. Tochter, Berlin Martin Schmid, Wien A. Epstein, Wien Frl. Fritzi Taussig m. Schwester, Wien «mich» LW unübertroffen

5
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1905/06_01_1905/BRG_1905_01_06_4_object_805799.png
Page 4 of 16
Date: 06.01.1905
Physical description: 16
Tiroler übersandten ih« al» Zeichen besonderer Hochachtung eine goldene Feder. In de« Begleitschreiben heißt e» u. a : „Wir freuen un», daß Sie so entschieden und mit Erfolg die Fahne der alten konservativen Partei hochhalten gegen die maß losen und leidenschaftlichen Angriffe Ihrer Gegner.' — Am Nenjahrstage verschied hier i» 21. Lebensjahre Herr Hugo Swidak, Student des 8. GymnafialkurfeS, am 2. dS. nachts Herr Josef Krause, k. k. Post-Unter- beamter i. P. i» Alter von 72 Jahren. Der Ver storbene

für die lebenden Mitglieder des Kindheit- Jesuvereins). und um 10 und 11 Uhr. Um 8 Uhr Predigt und Amt. Nachmittags 7,3 Uhr Christenlehre, Rosen kranz, Lied und Segen. An Wochentagen: Frühmesse um 7,6 Uhr, dann heil. Messen, der Ordinarigottesdienst um 7.8 Uhr, hl. Messen um 9 und 10 Uhr, abends 57* Uhr Rosenkianz. Litanei und Segen. Mitwirkung des Meraaec Sängerbundes und des Pfarrkirchenchores. Gründung des Tiroler Bauern bundes in Innsbruck. 12. Starb in Parlschins Hugo Ritter von und zu Goloegg

vom Schwurgerichte in Bozen der 26 Jahre alte ledige Handlanger Valentin Trenk» walder von Untermais wegen wiederholter Brand legung zu 6 Jahren schweren Kerkers verurteilt. 16. Heute starb hier Herr Karl Leopold Stange, früheres Mitglied der Knrkapelle, Hühneraugen- operaleur, 78 Jahre alt. In Bozen wurde heute Freiherr Hugo von Goldegg begraben. 17. Heute wurde von Seite der beiden Gemeinden Ober- und Untermais eine Spar- und Vorschußkasse gegründet und Dr. Josef Haller, Advokat, zum Direktor derselben erwählt

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/29_12_1909/BTV_1909_12_29_1_object_3036107.png
Page 1 of 8
Date: 29.12.1909
Physical description: 8
Kämmerer, Generalmajor a. D., Großgrundbesit zer Hugo Grafen Kälnokh, dem Kämmerer, Großgrundbesitzer Alfons Grafeu von M e u s- dorff-Pouilly, dem Kämmerer, Großgruud- besitzer Gotthard Grafen Trapp, dein Käm merer, Rittmeister a. D., Großgrundbesitzer Ottokar Gräfe» vou Westphalen zu Für stenberg und denr Geheime» Nat und Käm merer, Statthalter a. D., Großgr»»dbcsitzer Karl Gräfe» Zierotin; nnd ferner als Mitglieder auf Lebensdauer i» das Herrcuhaus des Neichsrates zu bernfeir: den Kämmerer

grundbesitzer Max Freiherr« v. Kübcck, den Universitäts-Professor d. R., Hofrat Dr. Adolf Lieben, den Industriellen Theodor Freiherrn v. Lieb ig, den Landes - Ausschuß-Beisitzer, .Hof- und Gerichtsadvokaten Dr. Leopold Link, den Gcheimcu Rat und Kämmerer, a. o. und bevollmächtigten Botschafter Heinrich Grafen Lützow, den Industriellen Hugo v. Noot, den Geheimen Rat, Sektionsches d. R. Union «Grafen Pace, den Abt des Zister zienser - Ordensstiftes in Hohenfnrt Brnno Josef Pammcr, den Großgrundbesitzer Oskar

Gerichtshofes ernannten Dr. Hugo Kregezy den dermaligen Präsidenten des Laiidesgerichtes in Salzburg Walter Grafen Kuen- b»rg zuni Vorsitzende» des Schiedsgerichtes der Arbeiter-Unfallversicherungsanstalt in Salzburg und zu dessen zweitein Stellvertreter neben dem im Amte verbleibenden Oberlandesgerichtsrat Dr. Friedrich Mahl er de» Landesgerichtsrat Dr. Friedrich v. Engel ernannt. Innsbruck, am 23. Dezember 1909. K. K. Statthalterci für Tirol nnd Vorarlberg. der k. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg

10
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/30_08_1901/MEZ_1901_08_30_22_object_598250.png
Page 22 of 22
Date: 30.08.1901
Physical description: 22
, Schwäbisch Gmünd Alfred Lempp, Rechtsanw.. Heilbronn a. N. Frau Fischel u. Tochter, Dresden H. Froitzheini, Aüinchen Neichsgei-ichtsrath Dr. v. Zimmerle m. G., Leipzig von Bülow, Frankfurt a. d. O. Paul Graue, Pfarrer in. G., Berlin S. Nosenthal, stud. arch., Aiünchen Alfred Schönfelder, Dresden Hofrath Dr. Viktor Mataya, k. k. Sektions chef m. G., Wien Marie von Radio, Innsbruck Frau v. Rothstein m. T., Schweden Hugo Alswcn, Schweden Amtsgerichts?. Schulze m. Fam., Berlin P. A. Pankow m. G., Berlin

, Gera W. Gehlhaar, Honduras R. Herr, Landgerichtsrath, Berlin Dr. M. Fränkel, Pros m. T., Berlin Dr. Phil. Hugo Scheidhauer, Dresden Prof. Dr. Imme, Essen Fr. Dr. Escherich m. S., München Ludwig Spindler, München Fanny Reiser. München Karl Bchel, Landgerichtsr., Metz Gotthard Aalier, Paris Tirolerhos. Dr. Wilhelm Schüler, Budapest Dr. Scholt, Bielefeld I. Rüben m. G-, Bielefeld F. Carlsohn m. G., Stockholm Dr. Georg Kalischer, Frankfurt a. M. I. Mathevai, Metz Max u. Herm. Zaeoby, Königsberg Mdm

Dr. Rudolf Nagel. Southamptou Sigmnnd Scherz, Reisender, Budapest Walter L. Brown, Architekt, Sonthamton Jeanne Anne Besely, Ksni., Paris Hugo Böhme, Maler, Meißen L. Riedl, I. Mössingcr, Wien Frhr. v. Richthofen, Referendar, Berlin H. Vossins m. G. Martha, Preußen Sofie v. Strauß m. Begl., Wien I. Treitler, Reisender, Wien Moritz Sander, Reisender, Wien Salomon Schlosser, Budapest Ferdinand Maler, Ksm., Brünn Bruno Hulesch, Rcchtsprakt., Erlangen Wilhelm Seitz, Apotheker, Nürnberg Richard Fuhrmeister

11