10 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/29_12_1900/BZZ_1900_12_29_2_object_462344.png
Page 2 of 12
Date: 29.12.1900
Physical description: 12
. ** Herr Bürgermeister Dr. Julius Perathouer wird heute abends 8 Uhr im Meraner Kurhause in einer Versammlung der Städtekurie Bozen-Meran-Glurns als Wahl- iverber sprechen. ** SSVjähriges Jubiläum. Der »All gemeinen Buchhändler-Zeitung' Nr. 50 in Leipzig entnehmen, wir folgendes: Die Mojer'sche Buchhandlung in Bozen, deren Eigenthümer Herr Franz Moser seit 1862 ist. begeht Heuer nach dem Buchhändler-Adreßbuch die 250jährige Gründung (1650) dieses Ge schäftes. Buchdrucker Nikolaus Führer ver legte

in Innsbruck, ver kaufte. 1862 übernahm Franz Moser das Geschäft nebst drr Filiale in Meran, welch letztere 1872 an S. Pötzelberger überging. Diese Mittheilung hat somit auch für Bozen, die südlichste deutsche Stadt hart an der ita lienischen Grenze (?) insoweit Interesse, daß selbe schon in so früher Zeit Buchdruckerei und Buchhandel besaß und durch den großen Aufschwung der Stadt nebst dem riesigen Fremdenverkehr das Geschäft zur heutigen Be deutung gekommen und weit über alle Grenzen bekannt

von Conradi. 7. „Kneip- Polka' von Fahrbach. 8. „Im Frühling' Tonstück von Eichborn. 9. Phantasie aus der Oper „Der Postillion' von Adam 10. „La Czarine' russische Mazur von Ganne. ** Der Turnverein „Iahn' hielt am 21. ds. M. unter dem Vorsitze seines ersten Vorsitzenden, Herrn Alois Oberrauch, im Bürgersaale feine diesjährige Hauptversamm lung, welche von den Turngenossen sehr zahl reich besucht war, ab. Ueber dieselbe geht uns folgender Bericht zu: Nachdem der Vor stand die Turngenossen herzlichst

den Mitgliedern, die im ver flossenen Vereinsjahre veranstalteten Unter haltungen nochmals vorgeführt und speziell den verschiedenen Komitees der Dank ausge drückt. Der Verein zählt am Schlüsse des Vereinsjahres 365 ordentliche und 4 Ehren mitglieder. Weiters gedenkt der Bericht der verstorbenen Mitglieder: AlfonsWöckl, Franz Valtingoier und Anton Pickl und erhoben sich zum Zeichen der Theilnahme die Mitglieder von ihren Sitzen. Bemerkenswerth war. daß beim 2. Gautage in Hall die Gauleitung an den Turnverein

, Hans Begus, Jg. Schorn, Ant. Nagele jun., Karl Erberl und Franz Mech (neu). Um 12 Uhr wurde die Hauptversammlung vom Vorstände mit der Bitte geschlossen, im neuen Vereinsjahre wieder, nach deutscher Sitte, treu zum Vereine zu halten. Gut Heil! ** Die freiw. Feuerwehr Bozen ver anstaltet heute abends 8 Uhr im großen Bür gersaale eine Christbaumseier. ** Die Tschamiuthaler der Sektion Bozen des D. u. Oe. Alpenvereins veran stalten morgen in Tiers eine Weihnachtsbe scherung

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/01_10_1902/SVB_1902_10_01_3_object_2525209.png
Page 3 of 10
Date: 01.10.1902
Physical description: 10
Stadtpfarrer von Glurns unter Assistenz von 5 Priestern. Man sah die Schuljugend, die Herren Beamten des k. k. Be zirksgerichtes, die Stadtgemeindevertretung, die k. k. Gendarmerie zc. und viele Leidtragende von nah und sern. Möge die allgemeine Teilnahme ihren drei großjährigen Kindern zum Troste ge reichen bei dem schweren Verluste, der sie getroffen.. Hries bei Bozen, 28. September. Das vom Radfahrverein „Gries' im Bräuhause veranstaltete Radsahrsest gestaltete sich zu einem kameradschaft lichen

TeilneHme^Helief sich aus 172. Gries bei Bozen, 28. September. Das Fest der hl. Kosmas und Damian wurde am 27. Sep tember im Nachbarorte Glaning wiederum aufs feierlichste begangen. Schon um 4 Uhr Morgens beim Ave-Leuten verkündete Pöllerknall den Tal bewohnern den Beginn des Festtages. Am Vor abend, wie am Tage selbst zogen wie alljährlich zahlreiche Menschen betend den steilen Guntschna- berg hinaus, um den genannten Heiligen, die uns als besondere Schutzpatrone sür die Gesundheit an- empsohlen

, 1. Chormeister; Alois Kühlwein, 2. Chor meister; Hans Säuerwein, Kassier; Adols Kolbe, Schriftführer; August Riepenhausen, Noten- und Sachenwart; Hans Posch, Taselmeister; sür die bei tragenden Mitglieder: Pattis Ferdinand, Fabrikant und Magistratsrat (von Bozen); Bergrat Grüner. Jahresbeitrag derselbe; Vereinszeichen wird ein neues angeschaffen. — Von den Sonderanträgen der Mit glieder sand der Antrag des Vorstandes Herrn Dr. Waitz die freudigste, und einstimmige Annahme: Nachdem nun der Haller

prachtvoll. Es ist noch gute Hoffnung auf eine mittelmäßige Ernte. — Am 29. und 30. d. wird hier der Michelsmarkt abge halten. Schon am Samstag wurde Vieh zuge trieben und es läßt sich erwarten, daß wieder eine große Menge zusammenkommt. Kollmann, 28. September. Aus Anlaß des heute hier stattgesundenen Delegiertentages der frei willigen Feuerwehren des Bezirkes Bozen war der ganze Ort festlich beflaggt. Dle gutgeschulte Musik kapelle holte die Festgäste mit klingendem Spiele vom Bahnhose ab und geleitete

2
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1895/12_02_1895/BZN_1895_02_12_6_object_2275355.png
Page 6 of 12
Date: 12.02.1895
Physical description: 12
der alten Stadt draußen im flurenreichen Thal und wie man die meeralte Brücke da nennt, die sich über das rußende südwärtseilende Wildwasser spannt? — Nicht lange Zeit des ^Kopfzerbrechens' dedarfs und hierzu: Denn jener Berg ist der Tschöggelberg, die alte Stadt im flurenreichen Thale ist unsere gute Vaterstadt Bozen und die meeralte hölzerne Brücke, das ist der — Talser- fkg bei St. Anton. -Q- Hochzeit m Kastelmth, Morgen Dienstag findet in Tisens bei Kastelruth eine sehr große Bauernhochzeit

wird nicht ermangeln bei der Ein- und Ausfahrt des Hochzeitspaares, sowie während der Festtafel die Strauß'schen Walzerweisen er-, klingen zu lassen. Aus EppllN schreibt man uns am 10. Febr. Mit Witterungsberichten will ich Sie und Ihre Leser verschonen, da das Wetter hier und in Bozen das gleiche ist, aber das muß ich sagen, daß wir alle herzlich froh sind, wenn dieser Winter seinem Ende naht; heute hatte es wieder den Anschein, daß es mit dem nicht gar sehr eilt. Kalt und eisig »st alles was man sieht

ausgerichtet. Ein altes unter den Bergln ergrautes Bäuerlein sagte mir: „wenn es nicht bald anders wird — er meinte das Wetter — steht mir völlig das Geblüt ab.' Nun ich glaube ihm das von Herzen gerne! — Veüsrswmo ! sagt der Wälsche — es wird schon anders werden. Was Wein von dieser Gegend, namentlich von Kältern noch Bozen zur Bahn geführt wird, ist großartig; es ist ein er freulicher Beweis, daß die hiesigen Weine sehr gesucht sind und werden; eine Kellereigenossen schaft hierorts würde das Renomme

4