274 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/14_05_1902/BRG_1902_05_14_5_object_768928.png
Page 5 of 16
Date: 14.05.1902
Physical description: 16
Allerlei.) Die Sparcaffe Bozen hat in ihrer Generalversammlung Widmungen im Ge- sammtbetrage von 63.000 Kronen beschloffen, unter dcnen die sür den städtischen Armensond in der Höhe von 12.000 Kronen die erste Stelle einnimmt. Der Turnverein A!) erhält 4000 Kronen zu» Turnhallen- boüsond und 2000 Kronen als Beitrag zu den Kosten der Herstellung eines neuen Fußbodens in der Turn halle. — Vorgestern abends hielt der Gewerbeverein im Gasthof „Erzherzog Heinrich' eine außerordentliche Generalversammlung

auf ein gutes Jahr, nur hat die Kälte in den letzten Togen auf den Wiesen ciwaS geschadet. — Ju Ulten hat «an auch kleine Weingärten, bis letztes Jahr war der Ertrag gering. Heuer, so hat mir ein alter Fuhrmann auS Ulten er zählt, habe er den ersten Wein ausgeführt. GrieS bei Bozen, 11. Mai. (Straßenproject.) Der Curverein Bozen hat ein Projekt eines Straßenbaues ins Auge gefasst, besten Verwirklichung für den Curort von großer Be deutung wäre. Der neue Straßenzug ist als Ver bindung der Reichsstraße

mit der Curhaus- und Habr- burgerflraße und als kürzeste Route von Bozen zu» Centrum von Gries gedacht. Die Straße soll nach Art eines bequemen Promenadenweges in einer Länge von 42t Metern und in einer Breite von 10 Metern angelegt werden. Die Herstellungskosten würden sich aus 54.000 Kronen belaufen. Die Curvorstehung hat den Beschluss gefasst, daS Projekt der Marktgemeinde GrieS vorzulegen. — Der am Samstag abgehaltene Biehmarkt war gut besucht und befahren. Er wurden festgestellt 1000 Stück Rinder. 200

Pferde, über 500 Schafe und zahlreiche Schweine. Der Handel gestattete sich bei guten Preisen lebhaft. — Der Hellerverein gedeiht vortrefflich und auch die Fremden bringen ihm ihre Sympathie und ihre Scherflein entgegen; gilt es doch durch diesen Verein daS hiesige Gotteshaus zu verschönern und zu vergrößern. — Da GrieS gegen wärtig bereits einen ausgiebigen Wasterbezug von Zwölfmalgreien besitzt, geht »an daran, Brunnen mit dem berühmten „Bozner Millionenwaster auszulasten. Bozen, 12. Mai. (BunteS

einnahm. Das Maiwetter war den AuS- flüglern halbwegs gewogen. — Am Pfingstmontag er- öffnet daS Bauernlheater Rofenhei« unter der Direktion des AloiS Bach im Bürgersaale eine Reihe von Vor stellungen. Bozen, 12. Mai. (Verschiedenes.) Eine heutige Privatmeldung auS Genf berichtet, dass der Erfolg des am 10 dS. dortselbst ausgeführten Oratoriums St. FranciScuS ritt außerordentlich großer war. P. Hartmann war Gegenstand aufrichtiger Ehrungen. — Die Bildung -wr Gefchvorenen-Dienstliste für die am 9. Juni

1
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/21_10_1908/BRG_1908_10_21_7_object_765290.png
Page 7 of 8
Date: 21.10.1908
Physical description: 8
, aber ersahrungsgemätz die Pslanzjtätte und Bildungsschule radikalster Politik und unduldsamsten Nationalismus bildet. „Politik ist bei uns die Haupt sache', hat sz. eine maßgebende Persönlichkeit im Meraner Turnverein erklärt. Die ganze Stadt weiß, daß die Mit glieder des Turnvereins bei den Wahlen stets die wildesten Agitatoren des Freisinns waren. Wessen Geistes die nationalen Turnvereine find, das hat sich diese Jahre her und her und in jüngster Zeit wieder in Innsbruck, Salzburg und Bozen gezeigt

tigen noch ü er- ngen über rung poli* iifen« iftge- auf An den Meraner Turnverein 1125 Ouadratklaftcr Grund verschenkt hat unser tzemeindeausschuß in feiner freitägigen Nachtjitzung. Zum Bau des Hotels „Frau Emma' unweit davon hat die Gemeinde f. Z. die Klaft r Grund um 100 K verkauft. K 50—75 die Klafter ist der Grund auf der ftädt. Hendlwiese auch wert. Somit macht die Schenkung an den Turnverein Kronen 56.250 bis K 84.375 aus. Man suchte diese Schenkung an den Turnverein damit genießbar

. Da haben diese Turner, in Bozen geradezu im Bunde mit irredentistisch-welschen Sozialdemokraten, Söhne unseres deutschen Dolkes gewalttätig Überfällen und mißhandelt, einzig weil letztere sich das Recht nehmen, der katholischen Weltanschauung zu huldigen. Diese nationalen Turnvereine bilden sich nachgerade zu einer Gefahr für das büigerliche Leben heraus. Dürsen solche Vereine aus össentlichen Geldern (z. B. aus Sparkassen) oder gar aus dem Gemeinde vermögen unterstützt und gefördert werden? Die Gegenleistung

2
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/11_04_1921/MEZ_1921_04_11_4_object_620258.png
Page 4 of 6
Date: 11.04.1921
Physical description: 6
und Gewerbekammer ln Bozen (Merkantilgebäude) stattfindet. Das Präsidium des Verbandes der Gastwirtegenossenschaften des Handels» kammerbeztrkes Bozen findet es für dringend notwendig, eine Zentral- ausschutzsttzung abzuhaltrn, da in derselben für unseren Stand äußerst wichtige Fragen einer Losung zuzuführen stzid. Tagesordnung: 1. Pro tokoll der letzten Delegiertentagung: 2. Tätigkeitsbericht und Rech- nunasleming; 3. Berichterstattung über die Gesamtorganisation des Verbandes. 4. Vortrag über die Möglichkeit

, diese Zentralausschußsitzung gerade zur Zeit der Bozner Messe einzubcrufen. Es wird dabei manches zu sehen geben, was auch für unsere Zwecke dienstbar gemacht werden kann. Also bleibe keiner aus und laste sich mit der Legitimation seiner Genostenschaft versehen. Der Verband der Gastwirtegenostenschasten des Handelskammerbezirkes Bozen, Sitz Meran. vorkrag über die Einstelnsche Relaliolkälskheorle ln Meran. Seit dem großen Engländer Newton, der die Beobachtungen des Kaper» nikus ausbaute, schien der Mechanismus der gesamten

auch bei den Proben getragen werden. Sängerrlege de Turnverein» Meran. Dienstag Rlegenabend. Palafl-Hokel Meran. Am Mittwoch, den 13. ds., 9.30 Uhr, findet Im großen Marmorsaal eine Elite-Redoute mit Preis tan zen statt. Das Tanzarrangement liegt In den Händen des Herrn Willy -von Elmayer-Lestenbrugg und verspricht ein besonderes gesell schaftliches Ereignis von Meran zu werden. 5404 Der vorkrag vr. Paul Halschek über die Elnsieinsche Relativilälo- lhcorle findet stall. Wie wir soeben hären, hak Se. Lxz. der Herr

Ge- neralkommissär da« vom Iivilkommtstär Postinger verfügte verbot de» vorkrage« Dr. Halschek über Elnileinsch« Relalioltälslheorie aufge hoben und den Vortrag gestaltet. Derselbe findet heule. Montag, abend», lm Museumsaale zur ursprünglich festgesehten Stunde statt. Sport für Alle. Da» vauernreiten verschoben. Da» von der Pserdezuchtkommlsston für den Handelskammerbezirk Bozen (Meran, Sportplatz) für April beabsichtigte Vauernreiten mußte verschoben werden und wird In der ersten Woche Ottob., verbunden

mit einer Pferdeprämlierung, abgehal- tcn. In Kreisen der Landbevölkerung sieht man dieser Veranstaltung mit großem Interesse entgegen. Meisterschaftsspiel Sportklub Meran — Turnverein vozen in Dogen. 5:0 (3:0) Sportklub gewann das Spiel mit drei Ersatzleuten, die sich aber sehr gut bewährten. Spielbericht folgt in der nächsten Nummer. Theater, Kunst u. Literatur. Skadlthealer vozen. Am kommenden Donnerstag und Freitag bleibt die Bühne wegen Vorbereitung zur Festspielwoche geschlossen. Stadkkbeaker vozen. Heute, Montag

3
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/07_03_1919/BZN_1919_03_07_3_object_2459646.png
Page 3 of 4
Date: 07.03.1919
Physical description: 4
als Mörder. Nereins-Nachrichten. Bürgerkapelle Bozen. Freitag, den 8. März, halb 3 Uhr abends, Musikprobe. Pünktliches Erscheinen er beten. . Vereinigung. Der Innsbrucker Turnverein und der Turnverein „Jahn' in Witten haben sich zu einem Verein zusammengeschlossen. Komplette Möbelelnrlchtung wegen Abreise sehr billig zu verkaufen. 1816 Hartholzelnrichtung, Speisezimmer. Schlafzimmer mit Matratzen preiswert zu verkaufen. Vintlerstr. Nr. 19, 3. «t. von III-12 Uhr. S.1V.7 Frisch gekalbte Kuh mit viel Milch

wte Weingarten und Weg im Gesamtausmaße vsn 2 Hektar, 30 Ar, KS Quadratmeter. — Die Sparkasse der Stadt Bozen hat nachstehende Realität besteh, aus Wohnhaus Nr. K44 Oberau <nd Garten usw. samt allem Zubehör um den Be trag von 80.<M Kronen an die Eheleute Peter u. Elisabeth Mai er geb. Rammlmayr, Fleisch Hauer in Bozen, verkauft. Dringliche Mitteilung des Roten Kreuzes Infolge der laut Kundmachung vom 4. d aus Befehl des italienischen Kriegs-Ministe riums im Zuge befindlichen Sammlung

hatten und auch nur für solche die Vermittlung von Geldbeträgen bewerkstelligen. AusKunst über das Lager Legnago. Das Bozner Rote Kreuz-Bureau hat den am 4. März aus der Kriegsgefangenschaft heimgekehrten Herrn Guido Ambrofi, Bozen, Goethestraße 34, für Auskünfte über Legnago, Provinz Verona, gewonnen. Dieser Ort ist für Auskunftwünschende des halb von Bedeutung, weil es das Durchzugs lager für die aus dem Spitalsbereiche der 1. Armee Entlassene enthält und stets 300 bis 400 Gefangene beherbergt. Todesfälle. In Gries starb nach längerem

Leiden Herr Alois P ra st, Hallerhofbesitzer an der Sigmundskronerstraße, im Alter von 66 Jahren. — In Bozen starb Maria Wei - ßensteiner, ledige Kindsmagd, 87 Jahre alt. ' Kranzablösungsspende. Anstatt eines Kranzes auf das Grab des Fräu leins Frida Hofer spendete Familie Anton Chri - stanell 25 Kronen der Säuglingsfürsorge durch die Verwaltung der „Bozner Nachrichten'. —>Für heimkehrende tirolische Krigsgefangene wurden 3V Kronen gespendet unter dem Schlagworte „Eine Fraßmontag-Gesellschaft beim

sofort zu verkaufen. Zuerfragen der Bickel, Xraslelhof »m Hohen Weg, 2. Stock, Nentscd. 2 !81O Italienischer Offizier 933 sucht Privatstunden d. Deutschen Sprache. Unt. „Privatstunden' Kundmachung. Die Weinbergbesitzer von Bogen können ihren Bedarf an gebranntem kallt au» 7. und 8. Mci»z W19 im Zimmer Nr. 19, 3. Stock, Rathaus anmeldcn und einzahlen. Preis 6V Krouci» pcr Meterzentner. Stadimagistrat Bozen, am 5. März !9lS Der Bürgermeister: Tr. Jnlius Perathoner m. p.

4
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/26_08_1921/MEZ_1921_08_26_4_object_631330.png
Page 4 of 6
Date: 26.08.1921
Physical description: 6
auf merksam gemacht, oa die Nichtanmeldung strafbar ist. Miekcrschutzvcrrin BoKn-Mcmn. Sonntag, den 21. ds., trafen die beiden Mieterschutzvereine Meran und Bozen in Terlan zu einer Beratung znsanimcn. M wurde nach den Bestinunungen der Statuten des Reichsversiandes der Miete r- schutzvereine, dessen Sitz in Mailaüd ist, ein ProvinAalvcr- banD gegründet, dessen Sitz in Meran ist. In das Exekutiv komitee wurden die Herren Plant und Ganz ans Bozen und die Herren v. Sparber und Mapsoner aus Meran gewählt

Gäste vcrkintcn sich in gemeinnützigster Weise einen Beitrag für die Unglück lichen zu zeichnen. Allen sei herzlichst gedankt . Versammlungsberichte, Vereins nachrichten und Veranstaltungen. Turnverein Meran. Da» wegen ungünstiger Witterung ver< E vbne Bergturnfest des Turnvereins Lana am Diglljoch beim See- f findet am Sonntag, den 28. August, statt. Wenn nicht alle Zeichen trugen, ist am Sonntag auf schönes Wetter zu rechnen, so daß sich beim Seehof fröhliches Turnerleben entwickeln

am Festplatze die Bürgerkapelle von Lana. Alles weitere auf den Mauer anschlägen. Erwähnt sei noch, daß die Vigillochbahn von 6 Uhr früh angefangen verkehrt, ebenso nachmittags ab halb 1 Uhr. Mitglieder, die am Samstag zum Begrüßungsabend nach Lana fahren, treffen sich um halb 9 Uhr abends am Theaterplatz. Für dieselben wird vom Turnverein Lana für entsprechende Unterkunft gesorgt. Die Mit glieder werden ausgefordert, das Fest mit ihren Angehörigen zu be suchen, um so zum Gelingen desselben beizutragen. Gut

5
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1893/28_01_1893/BRG_1893_01_28_6_object_750418.png
Page 6 of 14
Date: 28.01.1893
Physical description: 14
i: s r: f !■ 6 (Dr. R. Weinberger). Turnverein (B. Johan nes.) Schuhmachergchilsenverein. Sttaßenvrrein der Umgebung Merans (Dr. Weinberger). Fach- verein der Kleidermachergehilfen in Meran und Umgebung. St. Nikolausknabenasylverein (B Pobitzer, Hoflieferant). lllleraner Feuerwehr- bezirkSverband (A. Baumgartner). Kunst- und Gewerbeverein (G. Pichler). Unterstützungsverein der deutschen Bolköschullehrer und Lehrerinen Ti rols in Meran (Lehrer Seebacher). Englischer Verein (Paul Michel

: Baron Mages, Dechau, Seid!, v. Sölder, v. Kißling. Daitl, Stoll und Gärtner. Der Verein besteht aus 39 unter stützenden und 65 aktiven Mitgliedern. Eine Abtheilung Landesschützen und Turnzöglinge er- hieltcrr vergangenes Jahr unentgeltlichen Turn unterricht. Der Turnverein ist im steten Wachsen, s Zitherkonzrrt. Im „Andreas Hofer' fin. del am Sonntag, 29. d. M., abends 8 Uhr, ein Konzert des Meraner Zitherklubs unter Mit. Wirkung des Meraner Naüonalsextetts und des Zithervirtuosen Carlo GraSmann

; über das Vermögen des Josef Walzl zu Pfeifthal in Paffeyer, Gl.-Anmel- düng bis 18- Februar und Liquidirung am 25. Febr. beim Bezirksg. Paffeyer. — Erlediget. Das Priester- Georg Möhrlu'sche Studicnstipendium für Bürgersöhne von Feldlirch, Ges. bis 14. Februar au die Bezirksh. Feldkirch. Vom 20. Jän. Erlediget. Das kathol. Sinn'sche Stipendium für Theologen und zwar Verwandte von Kältern, ev. Gericht Kältern, Ges. bis I. März an die Bezirksb. von Bozen. — Konvokationen. Josef Niederegger oder deffc» Erben

; Realitäten der Theres Plattner. geb. Kaufmann in GrieS tBazen) am 13. co. 27. Mär; beim st. d. Bezirksg. Bozen; Realitäten der Marianna Nagele, geb. Neurauter. auf Au (Oetz) im Gasthause zur Post dort am 14. April, ev. 4. Mai durch das Bezirksger. Silz; Realitäten des Josef Schlapp, in Holzgau teim Hirfchenwirlh dort am 15. März. eo. 12. April durch das Bezirksg. Reutte- Bei allen diesen exek. Bersterz. haben Hyp.-Gläub- anzumelden. Vom 21. Jänner. Versteigerungen, exek. Rea litäten der Ebeleute Bartlmä

6
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/03_02_1912/BZZ_1912_02_03_4_object_382409.png
Page 4 of 14
Date: 03.02.1912
Physical description: 14
, 8 Uhr abends im großen Bürgersaale seine Faschingslieder tafel, wobei „Liebeszauber', Operette in einem Akt von Ferdinand Gumbert, Musik von Adolf Müller und „Am Psattensec', Walzer für Männerchor mit Orchesterbegleitung von PH. Fahrbach zur Aufführung gelangen. Hierauf Tanzkränzchen. Der Turnverein Bozen erließ die Ein ladung zu einem Kränzchen, das am Donnerstag, den 1. d. M. gehalten wurde. Gern wurde der Einladung Folge geleistet. So vereinigten sich in der prächtig ausgeschmückten Turnhalle

eine stattliche Zahl blühender Mädchen und holden Frauen mit den Tnrnern und Freunden des Turnvereins zu der Faschingsunterhaltung. Herr Borstand Dr. Schle singer begrüßte die Ehrengäste Bürgermeister Dr. Perathoner und Kreisgerichtspräsident Hosrat Tschurtschenthaler sowie die Vertretungen des Turn? Vereins „Zahn' Bozen, des Männergesangvereines, der Alpenvereinsseküon und des D. H. V. Den Tanz eröffneten die Paare: Vorstandstellvcrtreter Dr. Rudl Mll Frau Büiilllild Dl. Schle singer und- Vorstand

Dr. Schlesinger mit Frau Uurerkircher. Die Quadrille arrangierten die Herren Turnlehrer Hilpold und Turnwart S c r i n z i. Dem Tanze wurde bei deu flotten Klängen der Musikkapelle bis zum Morgen fleißig gehuldigt. Dieses iu animierter Stimmung verlaufene Tanzkränzchen reihte sich an die vom Turnverein bisher abgehaltenen Faschings- unterhaltungen würdig an. Veteranenball. Das vom hiesigen Erzherzog Heinrich Militär Veteranenvercin am Donnerstag, c en 1. d. M. in den' Bürgersälen abgehaltene Tanzkränzchen

7
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/19_06_1903/MEZ_1903_06_19_4_object_619840.png
Page 4 of 14
Date: 19.06.1903
Physical description: 14
wird. Vor ca. 5 Jahren Haben die Komiker Maier zu machen und sie zUr Einigkeit Und zum' gentein- und Hofer int gleichen Etablissement wählend 14 inden, sondern daß selbe in entsprechender Weise in der Monarchie geregelt werden sollen. (Turnverein Meran.) In der letzten Monatskneipe wurde für den. Sonntag den 14. )uni ein Kueip-Ausslug zum „Eingezäunten' der Frau Witwe Gerstgrasser beschlossen und zwar mit der Devise: „Gegangen wird und wenn es Eisenkeilc regnet!' Und wirklich, es gehörte Tur- nerblut

der im 80. Lebensjahre nach etttem unbe deutenden Unwohlsein plötzlich verschiedene viel- bekannte Töllerbauer Josef Moser, der als Vieh händler weit in der Welt herumgekommen, be erdigt. (Sonnwendfeier.) Die Ortsgruppe Me ran der SüdtnSrk halt, wie die „Boz. Ztg.' zu berichten weiß, im Verein mit den übrige« deut schen Vereinen Merans, dem Turnverein, Män ner-Gesangverein und den Radfahrervereinen die Talfeier am 24. und die Höhenseier am 21. ds. ab. Die Talseier findet im „Andreas Hofer' statt. Sowohl an der Tal

-, wie auch an der Höhenfeier nimmt der Mürlinger Bauernverein teil. Der Meraner Turnverein veranstaltet bei der Talfeier ein kleines Schauturnen. , (Das anhaltende trübe und kühle Wetter) hatte unsere Landwirte in die trüb seligste Stimmung versetzt; bei den meisten Bauern liegt das Heu sett 10 Tagen auf den Wiesen und beginnt zu faulen. Auch det ztveite ficht auf Besserung und alte verfügbare» Arbei ter sind engagiert. Die ältesten Bauern bttzüup- ten, sich au eine ähnliche Wetterlage nicht zu er innern. In unserer

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/02_12_1914/SVB_1914_12_02_6_object_2519502.png
Page 6 of 8
Date: 02.12.1914
Physical description: 8
an alle jene Berufs^ klaffen ausgearbeitet, die infolge der durch die Kriegs- läge geschaffenen außergewöhnlichen Verhältnisse wirtschaftlich schwer getroffen werden. Die Verlaut barung der betreffenden B-stimmungen wird nach erfolgter Genehmigung derselben durch die Stadt- Vertretungen von Bozen und Meran erfolgen. Wie bereits berichtet, hat der Verwaltungsrat die Zeich- nung von Kr. 150.000 Kriegsanleihe für den Pen- fionSsond der Beamten beschlossen. Kriegsgefangene in Sibirien. Peter Mitter- rutzner

, Peterersohn in LatzsonS, 4. Kaiserjager Re giment, und Alois Meßner, Fischnallersohn in Bill- nöß, 2. Kaiserjäger-Regiment. — Major Ernst Devarda vom 2. KJR. befindet sich gefangen in Sibirien, nahe am Eismeer. Heldentod. Wie amtlich bestätigt wird, ist am 29. Ottober der Kaiserjäger HänS Pitscheider, Kreuzwirtssohn von Gries, den Heldentod gestorben. Pitscheider wurde Heuer zu den Kaiserjägern assen tiert und rückte anfangs August als Rekrut ein. Der christlich-deutsche Turnverein von Gries verliert

Karl Hofer unter den Lauben m ttelst Nacksch'.üffelS ausgesperrt und Wrrtgegenstände ent wendet. Die Nachforschungen nach dem oder die Täter sind im Zuge. Den 8V. Geburtstag stierte am 24. No> vember in voller körperlicher und geistiger Frische unsere Mitbürgerin Frau Katharina Witwe März, ehemalige DienstmanninstitutS-Jnhaberin, Bozen. Unglück. In Kortsch stürzte der 72jährige Bauer Sebastian Matzohl vom Stadel herunter und blieb tot. Der Verunglückte machte die Schlacht von Custozza

mit und war Besitzer der Silbernen Tapse, keitsmedaille. Das Reinertragnis ans dem Kirchen konzert wird, wie man uns mitteilt, über 3000 Kronen betragen. Gefälschter Wein. Herr Kellerei-Inspektor Bicke von Bozen hat im Keller der Barbara Hofer, früher Alois Hofer. vulgo Schrottluis, in Klausen den gesamten Weinvorrat versiegelt. Die Unter suchung ergab, daß mit Ausnahme von ungesähr 300 Litern alles sogenannter „Lkps' der mindesten Qualität und mit Saccharin versüßt war. Man muß dem rührigen Inspektor Dank wissen

in St. Jakob Be gräbnisstätte für die verstorbenen Soldaten. Vom k. u. k. Platzkommando erhalten wir folgende Zuschrift mit der Bttte um Veröffentlichung: Der Militär Veteranen Verein Bozen hat in zuvor kommender Weise die Einwilligung gegeben, daß die Beerdigung aller infolge des Krieges verstorbenen Militärpersonen am Militärfriedhofe in St. Jakob stattfindet. In gleich hochherzigrr Weise stellen der Inhaber der LeichenbestattungSanstalt „Pietät', Herr Franz Großmann, einen Leichenwagen

9
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/10_10_1903/BZZ_1903_10_10_3_object_369495.png
Page 3 of 16
Date: 10.10.1903
Physical description: 16
wirklich sehr gut und auch die Qualität der Trauben zur Stunde infolge der prachtvollen Herbstwitterung eine vollauf befrie digende. Tiefelben sind jetzt gefärbt, weich und in den besseren Lagen auch lesereif. Die Eigner möch ten nur jetzt Käufer haben. Der Turnverein „Iahn', Bozen hält heute Samstag, abends halb 9 Uhr, im kleinen Bürger iaale eine Monatsversammlung mit darauffolgen der Wochenkneipe unter freundl. Mitwirkung der Kneipkapelle ab. Evangelischer Gottesdienst. Im Griefer Kur haufe findet

wird definitiv mit dem Titel Kanzleigehilse angestellt. Verschiedene Gesuche um Ausbesserung von Bezü gen finden Berücksichtigung. Der Schuldienerin Witwe Pernter wird eine monatliche Gnadenpension von 20 lv gewährt. Tie Sektion Bozen des T. u. Le. Alpenvereins bittet die Stadt um Ausfolgung von 200 X für die Ueberschwemmten. MR. Pattis nimmt sich der durch die Hochwasser Geschädigten besonders an und bringt 500 Iv als Unterstützung in Porschlag. Ter Antrag Pattis wird angenommen. Tie

Laufzeit verlangt und die Lieferung Herrn Alois Oderrauch in Bozen. welcher mit der Firma Nöhlig. Berlin, in Verbindung steht, zum Preise von 1185 X übertragen. Zum Bau der Oberrealschule sollen Korksteine für die Zimmer verwendet werden. Zwei Firmen haben Offerten eingereicht: „Union' (Böhm. Firma) zum Preise von 4170 IL und Kleiner L Böckmayer in Mödling für 5611 IL. Der letzteren wurde die Lieferung der Korksteine erteilt. ^ Ueber die Verwendung von Marmor zu den stiegen des Stiegenhauses entspann

sich eine län gere Debatte. Dr. Perathoner macht den Vor schlag. die Firma Fotzer in Trient mit der Liesernng des Marmor zum Preise von 4893 X zu betrauen. Tie Gemeinderäte Lun und Kerfchbau mer erkennen Granit als dauerhafter an, MR. Gruber bringt Sandstein in Borschlag. Gemeinderat Lun beantragt Vertagung bis zur nächsten Sitzung, um Informationen einzuholen. Ter Antrag Lun wird angenommen. Tie Lieferung der Bewässerungsanlage wurde der Firma Kintzberger <k Steiger in Bozen für den Preis von 3890

auch stattgegeben. Ter Firma Abfalterer in Verbindung mit der Firma Jngenuin Hofer in Bozen wurden die Tischler arbeiten zum Preife von 14 500 lv übertragen. Ter Antrag des Stadtschulrates betreffend die Genehmigung der Schulrechnung für das Jahr l9<12 wird angenommen. Einnahme nnd Ausgabe belaufen sich auf 72 681 lv. mit der Maßgabe, Saß 5981 Iv Aktivrückstände verbleiben. Schluß Uhr. Nachrichten ms Grol. Vom Bozner Theater. Wie hierher berichtet ivird. ist Herr Tirektor Heinrich Skrivanek. welcher das Bozner

10
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/12_10_1901/BZZ_1901_10_12_2_object_463050.png
Page 2 of 12
Date: 12.10.1901
Physical description: 12
besor gen wird, ** Turnverein Iahn. Heute abends 9 Uhr Wochenkneipe im Pfauen. ** Evangelischer Gottesdienst. Im Grieser Kurhause findet morgen um halb 11 Uhr vormit tags der erste evangelische Gottesdienst der neuen Saison statt. ** Zum Bozner Sängerfest wird uns mit getheilt, daß die Südbahn Heuer nicht nur allen Sängern, welche zum Feste nach Bozen reisen, san iern auch ihren Angehörigen eine 50prozentige Fahrpreisermäßigung gewährt hat. Auch die Bozen- Meraner-Bahn und die Ucbcretscherbahn

gewährten Fahrpreis Ermäßigungen, was wohl dazu beitragen dürste, daß wir am 19. und 20. zahlreichen Gäste in Bozen sehen werden. ** Musikverein Bozen. W!e wir vernom men haben, hat unser Musikverein für das laufende 47. Ncreinsjahr gar auserlesene musikalische Genüsse seinen Mitglieder» und allen Freunden gediegener Musik auf die Vortylgsordnung gefetzt, nämlich N. Schumanns Meisterwerk, „Manfred' (dramatisches Gedicht von Lord B.yrän); Brahms zweite Sym phonie iy O-6ur;^Joh. Seb. Bachs „^.ctus

erledigt. ** Die Aeetylen-Gas-Aktiengesellschaft, welche von den Etschwerken der Städte Bozen uns Meran 2000 Pferdekräfte für das Carbidwerk auf der Töll gepachtet hat, ist feit längerer Zeit not leidend, so zwar, daß das 3. Betriebsjahr bereits ein Abgang von 190.000 X zu verzeichnen ist, ein Beweis, daß das Werk mit Verlust arbeitete, da der Abgang bei Stillstand de-Z Werkes nur etwa 90.000 <. betragen hätte. Die Ursache dieses schlechten Er gebnisses dürste zunächst darin zu suchen

. Der GemeindeauZschuß von Naturns hat dcm Pfarrer 'Anton Lmtner, nun mehr Dekan von Kastelruth, -das. Ehrcnbürgerrccht verliehen. ** Konkurs BerhSngung. Das k. k. Kreis- gericht Bozen hat die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Anton Müller, Bienen züchter und Hausbesitzer in Enticlar, Gemeinde Kurtatsch, - bewillign Der k. k. Gerichtsvorsteher m Kältern wurde zum Konkurs-Kommissär, Herr Di>. Rudolf von Gasteiger, Advokat in Kältern zum

11
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/27_04_1903/BZZ_1903_04_27_2_object_363530.png
Page 2 of 8
Date: 27.04.1903
Physical description: 8
das größte Interesse. Das rührige Komitee hat bereits die umfassendsten Vorbereitungen getroffen und ist es demselben gelungen, auch die Kaiserjägermusik von Trient zu gewinnen, welche am Festplatze ab wechselnd mit der Feuerwehrkapelle von Bozen kon zertieren wird. Bei der großen Beliebtheit, deren sich der Turnverein in allen Kreisen der Bevölkerung unserer Stadt erfreut, ist es wohl gewiß, daß — schönes Wetter vorausgesetzt — nächsten Sonntag eine wahre Völkerwanderung nach dem inmitten von herrlichen

zur Gelttung und wurden oft durch Beifall ausgezeichnet. Der Musikverein hat durch diese Aufführung große Opfer an Geld und Mühe gebracht; leider aber wird er von der einheimischen Bevölkerung in seinen idealen Be strebungen gar nicht unterstützt und es würde uns nicht wundern, wenn die leitenden Fakioren für die Zukunft derartige Aufführungen ganz aufgeben würden. ** Das Schlössest in Ried. Für das näch sten Sonntag in Schloß Ried stattfindende Maifest des Turnvereins Bozen zeigt sich allenthalben

Wiesen gelegenen Schloß Ried statt finden wird. ** Turn-Verein Bozen. Samstag abends fand die General-Versammlung im Hotel Europe statt, die bald nach 9 Uhr vom Vorstande Herrn Dr. Josef 'Lartschneider eröffnet wurde und erteilte derselbe zunächst dem Schriftwarte, Herrn Joses Schreier, das. Wort, zum Tätigkeits-Berichte des TurnrateS, welchem wir entnehmen: Die Turnhalle erforderte im abgelaufenen Jahre umfangreiche Ar beiten als: Wasserabzuggraben an der Westseite, Eementverputz aller 4 Grundmauern

, darunter auch Kochgeschirre und hauptsächlich Eß- waren mitnahmen. Am 26. März wurden beide vom Gendarmeriewachtmeiiter von Brixen verhaftet und gaben bei ihrer AnHaltung an, aus Hermannstadt zu sein, weshalb die Staatsanwaltschaft sie außer wegen Verbrechen des Diebstahls auch noch der Übertretung der Falschmeldung anklagte. Das Kreis gericht Bozen verurteilte sie mit Rücksicht auf ihre bisherige Unbescholtenheit und große Jugend zu je einem Monat Kerker, beantragte jedoch, dieselben im Sinne

eines jüngst ergangenen Justizministerial-Er lasses zu begnadigen. ** Eiu Dokumentenfälscher. In Innsbruck wurde ein Mann wegen Landstreicherei verHaftel, welcher sich als Friedrich Larfen, Heizer aus Däne mark, ausgab und auch zwei auf diesen Namen lau tende Bestätigungen, und zwar eine vom k. k. Kreis gerichte in Bozen und eine vom Bezirksgerichte Bruneck vorwies. Es wurde nun festgestellt, daß der selbe nicht Larsen, sondern Albert Robert Zöltger heiße und Mechaniker aus Breslau sei, was er schließlich

12
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/23_05_1921/MEZ_1921_05_23_3_object_623997.png
Page 3 of 4
Date: 23.05.1921
Physical description: 4
, ist in der letzten Koche eine bedeutende Verbilligung dieser Ware eingejtreten. Man zahlte irr den letzten Tagen für Kirschen guter Sorte nur mehr L. 1.60 bis 1.80 und mitunter auch noch weniger. Erdbeben. Heute, Montag, früh verspürte man mtr halb 7 Uhr und halb 8 Uhr ein leises Erdbeben. Tie Nichtnng der Bebelvellen scheint Nord-Süd gewesen zu sein. Ter „SiinpllzissiMüS' wurde kn Südtirol wegen eines Vildcs „Die Faschisten am 24. Llpri'k in Bozen' von der Behörde konfisziert. Ein Sägewerk soll auf dem Grunde

, Romanen, Dramen nsw. die Seele eines unsterblichen Wiens kündete und hier ein Stück edelster Heimat- kuiist geschaffen hat, das In der weiten Welt Widerhall erwecken und sedcm ans Herz greisen wird, der nicht taub und blind für den weh mütigen Reiz der tragischen Schönheit Wiens Ist. Sport für Alle. Beim gestrigen Fußballspiel am Sportplätze zwischen Turnverein und Sportklub Meran kam es nach kurzem, aber schönem Spielnerlauf durch eine Roheit, die sich der Wiener Spieler Schönseid zu schulden konnnen

auS Innsbruck erhielt im Jänner 1921 von ihrem Dienstgeber Alois Mayr iit Bozen den Betrag voll 394 L., mit Ser Weisung eingehändigt, daniit dein Bäcker Stüber das int Dezember 1920 gelieferte Brot zn bezahlen. Tie Dietrich kam diesem Aufträge nicht nach, sondern kaufte sich in einem Modegeschäfte für daS erhaltene Geld einen Mantel. Am 1. Febritar 1921 verließ Dietrich den Dienst bei Mayr, weil angeblich ihre Miltter erkrankt war, ver schwieg aber auch beinr Dienstanstrilte, daß sie die 394

L. für sich verivendet hat,' Mayr entdeckte diese Unredlichkeit aber bald nach ihrenr Weggehen. Ter Aufforderung Mahrs, die Angelegenheit zu ordnen, kani Dietrich nicht nach und ans,Grund dessen wurde über den Fall die Anzeige erstattet. Am 10. d. M. hatte sich Maria Dietrich vor dein Kreisgerichte in Bozen wegen Verbrechens der Veruntreuung zu verant worten. Sie wurde schuldig erkannt und zu drei Monaten Kerkers verurteilt. Eine Gewalttätige. Tie schon öfters vorbestrafte, 30 Jahre alle Magd Anna Fnlterer ans Völs

erhielt anr 31. Juli 1920, sals sie von der letzten Strafhaft entlassen wurde, von einer Mitgefangenen pin Schreiben an ihre Angehörigen mit, daß diese der noch im Gefängnis bleibenden, etwas zu essen schicken rmd die Ueberbringerin des Schreibens für ihre Mühe entlohnen möchten. Diese Gelegenheit benützte dis Anna Fnlterer und lockte den Angehörigen der Gefangenen nicht nur verschiedene Eßmittel, sondern auch eine silberne Uhr und einige Kleidungsstücke heraus und verschwand sodann aus Bozen

13
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/06_06_1902/MEZ_1902_06_06_3_object_606670.png
Page 3 of 16
Date: 06.06.1902
Physical description: 16
ein Gartenfest ab. (Nationalkonzerte.) Ab Samstag, den 7. Jnni, finden im Restanrationsgarten Mar- chetti nnd im Etablissement „Andreas Hoser' ab- ivechslungsweise einige Konzerte der berühmten Sänger- und Schnhplattler-Gesel^schaft „Gcschw. Wilhelm' statt, welche iu letzter Zeit mit großem Erfolge im Hotel-Nestauraut Kampofch in Bozen konzertierte. Tie Gesellschaft verfügt über sehr gute Kräste, das Programm ist reichhaltig, ab wechselnd, neu, heiter, dezent und beruht auf künst lerischer Basis

Bilder bei bengalischer - Beleuchtung. (Der Turnverein von Rovereto) - mit der sozialistischen Musikkapelle, dem der für den 1. Juni geplante Ausflug nach Valluuga durch die Bezirkshanptinannschaft verboten wor- - den war, wird am Sonntag, den 8. Juni, in ^ Siegmundskron eintresfen und über das Tifens- - Völlaner Mittelgebirge nach Meran kommen nnd im Etabliffenient „Andreas Hofer' Mittags station halten. (Christlichsozialer Leim) betitelt sich ein „Festbericht', den die Jnnsbrncker sozialistische

, dessen Ansenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Preisgerichte in Bozen von Herrn E. Siegmund, Ingenieur in Bregenz, wegen 5l80.32 eine Klage angebracht. Tagsattnng am 6. Juni, Vor- mittags 9 Uhr, bei diesem Gerichte, Zimmer Nr. 26, 1. Stock. Zur Wahrung der Rechte des Herrn Karl Schmidt wird Herr Dr. Johann dieser. Ad- vokat iu Bozen, znm Kurator bestellt. lZ u r B e t r u g s a s f a i re Schmidt) er- halte» wir folgende Zuschrift: „Sehr geehrte Re- dattion! Die Direktion der Sparkasse Schlau ders ersucht

außerdem in fast alle Tiroler uni> auch viele auswärtige Blätter übergegangen ist. (Besitzwechsel.) Her I. Pazeller, Bäcker- meister in Untermais, Reichsstraße 73—79, ver- kanste vorgestern seinen Realitätenbesil! dortselbst an Herrn Johann Ehrenstraßer, Bäckermeister in Gries bei Bozen, um deu Preis vou 5-t.000 /<. (Seltene Gäste.) Ende voriger Woche kamen seltene Gäste zugewandert, nämlich erst l, dann noch 3 Störche, schöne Exemplare, welche auf den Maiser Wiesen Promenade machten, dabei

mit Frankreich und Algerien znr Besördernng gelangen. Tie Versettdungsbedingnngen sind die- selben wie im gleichartigen Verkehr mit anderen Weltpostvereinsländern. Für die Beistellnng der artiger Briessendung in Orten, in welchen sich kein Postamt befindet, hebt die französische Post- Verwaltung vom Empfänger die Ergänzungsge- bühr von 1.20 Frcs. ein. (Tiroler Lokalbahne n.) Nachstehende Verkehrsanstalten haben im Monat Januar l902 eingenommen: Innsbruck—Hall 15.5 l8 Bo zen— Meran -ls.025 />', Bozen—Kältern

14
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/20_04_1901/BZZ_1901_04_20_2_object_464991.png
Page 2 of 16
Date: 20.04.1901
Physical description: 16
aw meisten für die Wiederstellung — Polens erhitzten. Herr von Grabmayr sagt zwar, das Him melreich der Jrredentisten werde uns Deutsch- tirolern nichts kosten. — Das wird sich erst dann zeigen, wenn alle Einzelhetten der ge planten Berwaltungstheilung in unserm Lande einmal bekannt sind. Wir wiederholen unsere Forderungen in dieser Beziehung: Heraus damit! ** Herzog Ernst Günther von Schles wig-Holstein, ein Bruder der deutschen Kai- serm, ist mit Dienerschaft in Bozen angekom men und im »Höret Viktoria

' abgestiegen. ** Die Handels- und Gewerbekam mer Bozen hält heute um 11 Uhr vormit tags eine außerordentliche Sitzung ab, über deren Verlauf wir Montag berichten werden. ** Extra-Konzert im Grieser Kur hause. Das für heute nachmittags angesagte Beethoven-Konzert der Vereinskapelle mußte wegen Unwohlseins des Frl. Mizzi Ferrari auf Dienstag nachmittags verschoben werden. ** Grieser Kur-Konzert. Das heute Samstag im Grieser Kurhause um ^/,4 Uhr nachmittags stattfindende Konzert unserer Vereinskapelle enthält

: 1. „Aller Ehren ist Oesterreich voll' Marsch von Noootny. 2. Ouvertüre zur Oper „Fra Diaoolo' von Auber. 3. »Seid umschlungen, Millionen' Walzer von Strauß. 4. „La bella Dora' von Nehl. 5. Phantasie aus der Oper „Der Postillon' von Adam. 6. „Feinsliebchen' Polka mazur von K. Komzak. 7. „Auf der Wacht' von Dirig. (Tromba-Solo Herr I. Schöpf.) 3. Festmarsch aus der Oper »Aenn- chen von Tharau' von Hoffmann. 9. „Fürs Herz und Gemüth' Potpourri von Komzak. 10. »Paffe partout' Galopp von Ziehrer. ** Turnverein

. ** Meraner Bolksschauspiele. Morgen Sonntag nachmittags 3 Uhr kommt zum 66. Male „Tirol im Jahre 1809' (Andreas Hoser) zur Aufführung. ** Ans dem Firmenregister. Im dies- gerichtlichen Handelsregister für Einzelnfirmen wurde die Firma Jgnaz Hofer, Betrieb einer Bierbrauerei in Lüsen. eingetragen. Inhaber der Firma ist Jgnaz Hofer. ** „Der Zugang zu den Lauben ist stets srei zu halten' — so lautet eine orts polizeiliche Vorschrift in Bozen. Wie dieselbe eingehalten wird, davon

. 'Die Holge war. daß der Schuß fehlging. ** Die Asphaltirung des Obstplatzes, welche — wie man sich täglich überzeugen kann — mit aller Sorgfalt ausgeführt wird, dürfte in einigen Tagen beendet sein. Diese Arbeit im Ausmaße von 1500 werden von der „Neuchatel Asphalte Company' in Wien ausgeführt, damit der österreichischen Asphalt-Gesellschaft, welche im Vorjahre Ar beiten für Bozen ausführte, schon nach den ersten Arbeiten Auseinandersetzungen nöthig wurden. ** Ueberetfcherbahn. Die zweite ordent liche

15
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/12_01_1912/MEZ_1912_01_12_5_object_598424.png
Page 5 of 16
Date: 12.01.1912
Physical description: 16
Freitag, IS. Januar 1912 »Meraaer nicht zufrieden geben will, im ganzen Binsch- gau böses Blut gemacht. Im Vinschgau ist man auch mit den Postalischen Verhältnissen sehr unzufrieden und behauptet, daß man vor der Erbauung der Eisenbahn die Postsachen aus Meran früher zugestellt erhielt, als jetzt. (Fachkurs für Kleidermacher in Mals.) Das Gewerbeförderungsinstitut der Handels- und Gewerbekammer Bozen veran staltet in Mals einen Fachkurs für Männer- kleidermacher, der am 8. ds. eröffnet wurde

. Wir er suchen dringendst um zahlreiche Beteiligung an dieser Feier und möge es sich Jeder als Pslicht anrechnen, durch sein Erscheinen die deutschvölkische Gesinnung unseres Verbandes zum Ausdrucke zu bringen. Jeder Kollege trachte, seine Angehörigen und Bekannten zu dieser Feier mitzubringen. Der Vorstand. (Kneipbücherei Turnverein Me- r a n.) Wegen der am Samstag stattfindenden Julfeier findet die Bücherausgabe am Freitag von 8 bis 10 Uhr abends statt. (Südmark (Männer-) Ortsgruppe Meran.) Samstag

, eine dieser beiden Ver anstaltungen zu besuchen. (Deutsche Jungmannschaft Meran und Umgebung.) Wir machen nochmals auf die gemeinsame Julfeier der nationalen Vereine Merans, kommenden Samstag in der Turnhalle aufmerksam und rechnen auf voll zähliges Erscheinen unserer Mitglieder, und zwar womöglich in Begleitung der Eltern und Geschwister. (Todesfall.) Vorige Woche verstarb in Bozen Frau Johanna Krautschneider, ge borene Schgraffer. (Für den Tiroler Volksbund.) Die Gemeinde Wien hat dem Tiroler Volksbund 200

Kr. gewidmet. Nachdem der Wiener Ge meinderat hauptsächlich der christlichsozialen Partei angehört, muß der Volksbund doch nicht gar so arg den „religiösen Frieden' be drohen, wie es Dr. Schöpfer, Schraffl! und die anderen klerikalen Leuchten behaupten. (Bozner Frühjahrs-Weinmarkt 1912.) Der Verband der landwirtsch. Ge nossenschaften Deutsch-Südtirols in Bozen ver anstaltet auch im kommenden Frühjahre wieder einen Weinmarkt, bei welchem nach den Er fahrungen der letzten Jahre zweifellos wieder auf lebhafte

Beteiligung und reiche Beschickung gerechnet werden kann. (Zu.m Garnisons Wechsel.) Die 1. Kompanie des 2. Landesschützenbataillons, die am Mittwoch früh Meran verlassen, um sich nach Rovereto zu begeben, wurde bei ihrer Durchreise in Bozen vom Brigadier, General major Pokorny, dem Regimentskomman danten Oberst Seidler, mit dem Offiziers korps und der Kaiserjägerregimentsmusik aM Bahnhof empfangen. Oberst Seidler hielt „ „ Nr. 5. Seite 5 eine Ansprache, in der er der aus dem Regi mentsverbande scheidenden

17
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/30_04_1896/BZZ_1896_04_30_4_object_390366.png
Page 4 of 4
Date: 30.04.1896
Physical description: 4
Nr. 99. „Bozner Zeitung (Südtiroler Tagblatt).' Donnerstag, den 30 April 4896. Laut Zuschrift des f. b. Ordina riates Trient vom 29. April 1896 wird den am 1. Mai nach Bozen kom menden .Marktbesuchern der Genuß von Fleischspeisen gestattet. Turnverein Meu. SamStag den 2. Mai 1L!)ö 8^/» Uhr Abends findet im kleinen Bürgersaale die 64. ordentliche Hauptversammlung slail, wozu die P. T. Milglieeer ;>i z.ihireicher Bctdeili.,iiu.^ eingeladen werden. Bespicchu»^sgcgc:'Näiite: 1. Verle'un

,; der IahitSdeiichle. 2. NeUesung des Voranja'Iages i>r das nächste Ä'rrrius- jahr 1v9li—37. 3. Äteuwahl o>s TuriiralheS. 4. Wahl von Abgeordneten jür den diesjährigen ö'auturnl i > Bozen, im Apn» 1>Ä6. Der Turnrath. M'ium VMzchMpivIe. Sonotsg dru 3. Mai 18LK, Nachmittags 3 Uhr Andreas Hofer. Bilder aus den Befreiungskämpfen ILOö von C. Wols uns Georg Husterer. Karten können unter Einsendung ocs Beirates bestellt und am Spieltage an ocr Cassa vehodeu werden. Logeusitz 3 st., 1. Rang 2 st., Rang st. 15«, 3. Rang

Bewilligung werden am 1. Mai d. Jg. Nachm. 2 Uhr im Hause Nr. 1, Dreifaltigkeitsplatz zu Bozeii die Nachlaß-Effekten des verstorbenen Privaten Georg Tutzer, bestehend aus Wohnungseinrichtung. Kleidung und Wäscht dann am folgenden Tage von 8 Uhr früh an im Hause Nr. 8 in der Maurergasse zu Bozen, die in den Nachlaß des ver storbenen Obsthändlers Josef Vorhauser gehörigen Weinvorräthe, Kellerei-Einrichtung und verschiedene zum Obsthandel gehörig! Utensilien und nach Abgang dieser Effekten, diverse

Wirthshaus Einrichtung gegen Barzahlung versteigert. Bozen, 20. April 1896. Karl WitSbaurr, k. k. Notar. AnathtrinMundWasser von Vi s! k II. k. Hos-Zahnarzt, ist das ükit ZU ^»krsil ><>^v:iiirteüi>' null -ninoi'IcallM btsto Glitte! küi' noij >I»»lIi»/sl is>1'e -i '>v kr., sl. l — und t.-tv, wie auch Zihnpnlüir > 63 kr., Anail^crin-Zahnpasta in Dosen u 7» kr., in PacketS :i 3i kr., ^ahnplomlc !» sl. I.— , Kräulerseiie !t M kr. Zu havcn in alle» Apotheken ^r^ueiieii n»i> 'einen Geschä hen, sowie im <iouvr

18
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/30_05_1923/TIR_1923_05_30_4_object_1988172.png
Page 4 of 10
Date: 30.05.1923
Physical description: 10
Seite 4 »Der rlroler' Mittwoch, den SV. Mai ISN. a Die Sommersahrordnung auf den Eisen bahnen. Heute bringen wir den mit 1. Juni in Geltung tretenden Sommersahrplan der Eisenbahnen unseres Gebietes. Uebcr die wichtigsten Neuerungen gegenüber dem Win tersahrplan haben wir in verschiedenen Mit teilungen bereits berichtet, so über die Wie dereinführung der direkten Schncllzugsoer- bindung Wien — Bozen — Meran und des Morgen- und Abendzuges in der Strecke Franzensfeste — Trient

. so wie über die Fahrplanänderungen auf der Rittner bahn. Auf der Ueber- etscherbahn verkehrt ab 1. Juni ein neuer, in Bozen um 21.26 Uhr abgehender und in Kallern um 22.12 Uhr eintreffender Zug, der den um 21.05 Uhr vom Mendelpassc abgehenden und in Bozen um 22.23 Uhr in- treffenden Zug als Gegenzug hat. In der Strecke Bozen — Mals wird mit 1. Juni ein neuer Zug eingeleitet, der in Bozen um 11.14 Uhr abgeht, in Meran um 12.08 Uyr eintrifft und Mals um 13.13 Uhr erreicht, In der Gegenrichtung gibt es einen neuen Zug: Mals

ab 10.00 Uhr vorm., Meran an um 12.22 Uhr und Bozen an uin 13.40 Uhr. ^)er mit 1. Juni auf der Dolomitenbahn Tob lach — Cortina — Calalzo in Kraft tretende Sommerfahrplan weist 2 Züge in der Richtung von Toblach noch Cortina und ebensooiele in der Gegenrichtung auf. Ab Tablach um 7.47 und 1S.00 Uhr, Cortina an um 9.20 und 16.30 Uhr: ab Cortina um 7.S5 und 13.47, Toblach an um 10.00 und 1S.2S Uhr. In der Strecke Cortina—Calalzo hin gegen verkehren 4 Züge in jeder Richtung. Die Fahrplanänderungen

angegeben, so daß also z. B. 0.34 bedeutet, daß es 34 Minuten nach 12 Uhr nachts ist. a Verbandstag der Kewerbegenossenschas. ten. Der Verband der Gewcrbcgenossvnsllias- ten für den Sprengel der Handels- und Gc- wcrbckammcr Bozen in Bozen hält am U. Juni, vormittags g Uhr. im großen Bürger- saale zu Bozen seine diesjährige Verbands- vcrjammlung ab. Zur Beratung kommen eine Anzahl wichtiger Punkte, die für jeden Gewerbetreibenden von größter Wichtigkeit sind, es haben daher zufolge Beschlusses

des Lcrbandsausschusscs außer den Delegierten auch alle Mitglieder von Vcrbandsgenosscn- schasten Zutritt, und es wird im Interesse der Gewerbetreibenden sein, daß sie diese Versammlung besuchen. Die ganze Zukunft des Gewcrbestandcs, die Lasten desselben, einschließlich des Steuer-, Gebühren- und Versicherungswesens kommen zur Sprache, weshalb der Verbandsausschuß bittet, daß reckst viele Geiverbetreibendc zur Versamm lung kommen mögen. Bozen uud Umgebung. Familieuverficheeung ktMfmSlluisch Angestellter. Gestern

19
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/25_02_1920/TIR_1920_02_25_4_object_1969848.png
Page 4 of 8
Date: 25.02.1920
Physical description: 8
Tage später wieder auf den Galtberg zurück, ob wohl ihn der dortige Hirte auf die große Ge fahr der Seuchenverschleppung aufmerksam machte. Tatsächlich erkrankte die Kalbin bereits am zweiten Tage an Maul- und Klauenseuche und steckte da durch auch die übrigen Rinder — etwa 2VV Stück — teilweise an. so daß sämtliches Vieh Heimgetrie ben werden muhte. Matthias Peer hatte sich am 2V. Feber vor dem Kreisgerichte in Bozen wegen Vergehens gegen das Tierseuchengesetz zu verant worten. Er wurde

der Uebertrstung dieses Gesetzes schuldig erkannt und zu 2V0 Lire Geldstrafe oerur teilt. Nach Ausspruch der Sachverständigen ließ es sich nicht sicher erweisen, daß die Seuche aus schließlich durch Handlung des Peer verschleppt wurde. Aus Stadt und Land. Bozen, 24. Feber. Vesihwechsel. Die Eheleute Josef und Ma ria Seebacher geb. Wild, Besitzer in Has lach-Bozen, haben den Hasenhof mit den dazu gehörigen Grundstücken um den Betrag von 20.000 Lire an Herrn Johann Seebacher, Besitzer in Haslach übergeben

. — Herr Josef Sanin, Besitzer in Gries-Moritzmg hat das Haus Nr. 583 in Gries-Moritzmg und mit Wiese im Ausmaße von 586 Quadratmeter um den Betrag von 10.000 Lire an Therese Frie drich. Besitzerin, vertauft. — Herr Fridolin Münnich. Baumeffter in Bozen, hat den ihm gehörigen Grundbuchskörper, Einl. Zl. 876. 2. Gries (Wiesen) cm Herrn Sebasüan Unter lasse r, Fuchs in Sand, verkauft. — Die Ver lassenschast nach HermmM Guggenber ger, Gastwirt in Gries-Sigmundskronerstraße hat das Thalnuumgut in Gries

um den Betrag von 74.000 Lire an die Eheleute Karl und An na Dibiasi aus Brixen verkaust. — Frau Theres Ww. Rosatti, geb. Mumelter, hal das „Hojergütl' in Gries souöe Weingarten im Ausmaße von 79 Ar 11 Quadratmeter um den Preis von 83.000 Lire an Herrn Johann Pichler, Besitzer des Sarganthofes in Gries, verkauft. Italienisch« Schlachtvieh darf ia Bozen nur im Schlachthaus, im Vozner Hof und ia der Sonne eingehellt werde». Vom Stadtmagistrat wird uns mitgeteilt: In Durchführung der Verordnung

am 6. und 7. März im Gesellenvereinssaale veranstal tet werden und bei welchen nebst mehreren Theater stücken auch der edlen Sangeskunst ein Plätzchen eingeräumt wird. Straßenbahn Bozen—Gries. Am Mittwoch, den 25. Feber, findet auf der Linie Vozen—Gries wegen Schienenauswechslung ein Pendelverkehr zwischen Bedarfshaltestelle Wentergasse und Süd bahnhof einerseits, sowie zwischen Bedarfshaltestelle Wentergasse und Stefcmiftraße anderseits statt. Verteilung von Sohlenleder. Die Schuhmacher- genossenschast teilt

20
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/21_02_1945/BZT_1945_02_21_4_object_2108855.png
Page 4 of 4
Date: 21.02.1945
Physical description: 4
, Julius Knnbloch, techn. Re'chsbahn-Ob’rlnspektor. »Is Gatte; (lerllnde Knobloeli. als Tochter; Itoslna Bartl, als Mutter: Ing. Manfred Bartl, als Bruder; auch lm Namen allep Verwandten. Bozen. Vll.neh, Sols, den 19, Februar 1945, Statt Jeder besonderen Anzeige Marie Kcrschbaumcr, geb. Mumeltcr, gibt, auch Im Na men der Verwandten, tiefbe trübt die Nachricht,, dass Ihr tnnlgstgellebter, herzensguter Gatte, bzw. Onkel und Gross onkel Dr. Karl Kerscliliaumer Rechtsanwalt am 18. Februar 1945, nach langem

Leiden. Im 80. Bebens lahre, sanft verschieden Ist. Die Beerdigung -des teuren Verstorbenen erfolgt am Don nerstag. den 22. Februar 1046, um 17 Uhr nachmittags, von der Frtedhofshalle aus auf dem Städtischen Friedhof. Man bittet, den lieben Da- hlngeschledenen* ein gutes Andenken zu bewahren. Bozen den 19. Febr. 1945. Wir geben allen Verwand ten, Freunden und Bekann ten die traurige* Nachricht, dass uns unser lieber' Bru der. Schwager und Onkel % Herr Heiaricb (Maler Besitzer lm Alter von 44 Jahren

zusenden: 2.- L. Anzeigen-Steuer: 3.8 °/ BOZEN Venmetimsien Zimmer, möbliert, an Fräulein zu vermieten. Bozen, Orazio- Strasse 24, I. Stock. 23518-1 Verkfl iife Die Zeitung d.e aut anen Gebieten gleich zuverlässig una schnell über das Weltgeschehen berichtet, wiro dem Leser nach und nach unentbehrlich. Lesen Sie leden Tag das vBozner Tagulatt« sonst ent- reht Ihnen manches Wissens werte Enzyklopädie, komplett, italie nisch, Mondadorl, 12 Bände, fast neu, zu verkaufen. Ca i gol, Bozen. St. Johanngasse

. für 10jährigen, zu kaufen gesucht. Zuschriften unter A 23944, an das »Boz- ner Tagblatt«. Bozen. A 23944-6 Leiterwagen, klein. sowie Schaukelpferd, neu oder ge braucht, zu kaufen gesucht. Zuschriften an Irma Müller, Terlan 42. 23931-6 Zentrifuge, gut erhalten, zu kaufen gesucht. ■— Terlan. Kraft Nr. 40. 23511-6 Radio, tadellos, zu kaufen ge sucht. Zuschriften unter Nr. A 23508, an das »Bozner Tag blatt«, Bozen. 23508-0 Anis, grössere Menge, zu-kau fen gesucht. Kellereigenos senschaft, Terlan. 23512

zu verkaufen.! Giu- llanil, Obermais, Winkelweg Nr 30/IU. . 25080-M 5 Schlafdiwan, gross, neu. sowie Schlafzlmmermöbei, zu ver- . kaufen. Meran, Pass°i“rtnr- Gasse 2. 25081-M 5 Kaiif^p>uii‘liP a HERAN Vermietungen Km|irp|ilimLM‘ii io Fritz Pritzi, Goldwaren- und Uhrengeschäft. Bozen, Post gasse 8. 2. St., Uhrenrepa raturen. 2962-10 S PINcIlipillMIPS 11 Magrini, Bozen. VlnUerstras- se 2, Telefon 15-38. kauft und verkauft gebrauchte Möbel. 18036-11 riprniHi'kl Drahthaar-Fox, Jung, mit Stammbaum, zu kaufen

21