6 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/16_03_1897/BZZ_1897_03_16_3_object_385312.png
Page 3 of 4
Date: 16.03.1897
Physical description: 4
. Ein neues lirolisches Vogelschutzgesetz. Aus Anregung des ThierschutzvereineS für Tirol und Vor arlberg wurde vom Innsbrucks Jagd- und Vogelschutzverein, dem Verein für Vogelkunde dort und dem erstgenannten Vereine eine gemeinsame Eingabe an den Tiroler Landtag gerichtet, in der in wohlmotivirter, gründlicher Ausführung auf die Unzulänglichkeit des gegenwärtig in Krast stehenden tirolischen Vogelschutzgesetzes vom 30. April des Jahres 137l) hingewiesen und gebeten wurde, eine Abänderung

und stellte folgende Anträge an das Haus: „Der hohe Landtag wolle beschließen: 1. Es sei gegenwär tig auf eine Abänderung des bestehenden Vogclschutzgeses vom liv. April 1370 nicht einzugehen. 2. Der Tiroler Landtag er klärt den Schutz und die Erhaltung der sür di.' Boden'ultnr nützlichen Vögel für höchst wichtig und wünschenSwerth und be auftragt den LandeSauSschuß, sich an das hohe k. k. Ackerbau ministerium mit dem Ersuchen zu wenden, dasselbe wolle daS Geeignete veranlassen, damit zum Schutze

von Komzak. Ouvertüre z. Op. „Athalia' von Mendelssohn. „Kaiser Walzer' von Strauß. „Tiroler Lieder-Potpourri' von Fr. Rezek. „Erlkönig', Ballade von Schubert. „Für unsrrn Kaiser und König'. Marsch von GleiSner. Aus Innsbruck meldet man uns vom l4. März : Die „Tiroler Stimmen' wurden gestern Abends konfiszirl und zwar, wie es heißt, auf persönliches Ansuchen eines hie sigen Geschäftsmannes, der wegen Verkaufs von Pilsner Bier angegriffen worden «ar. — In AxamS starb gestern Herr Josef Ortwein, prakt

Im „Defregger-Meinstuberl' vorzüglicher Tiroler FaK> unv Fiafchbttlveitt' JestesZranziskaner- u.öürgt. Msner Bier bei ZEr-naässiKtsZz kjgr Prsisv n.

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1891/05_08_1891/BZZ_1891_08_05_3_object_423036.png
Page 3 of 4
Date: 05.08.1891
Physical description: 4
war, ihm zu diesem Zwecke eine Etage seiner Wa zu überlassen. General-Versammlung des deutsche« u. Oestereichifcheu Alpen-Vereins» Außer dem Vorstand der Sektion Bozen Herrn Albert Wachtler hat sich auch der Schriftführer Herr Lezirkshauptmavn Posselt-Csorich nach Graz begeben, um der Generalversammlung beizuwohnen, weiche den telegrafischen Berichte« zufolge einen sehr animirteu Verlauf nimmt. Tiroler Künstler. Unser Landsmann, der Maler Karl Jordan, bekanntlich ein Schüler Desreggcrs, ist gegenwärtig mit einem Cyklus

vorliegt. ^ Anzeige beim Bezirksgerichte Kaltem erstattet. Tiroler Nachrichten» Das in Innsbruck statiouiite Kaiserjäger-Bataillon ist am areitag Abends von seinem I2tägigen Uebnngs- Marsche wieder dort eingerückt. Um 6 Uhr Früh war das Bataillon von Mösern aufgebrochen, nach Seefeld gezogen, von wo es Mittags in 'irl eintraf. Dortselbst wurde abgekocht, die onservenprobe war beendet und durften sich die Leute gutes Essen und Trinken iu den verschie denen Gasthäusern gönnen. Des weiteren wurde

37 andere Mundarten Redende. Mit Rücksicht auf die einzelnen Kronländer der öfter reichisch-ungarischen Monarchie, sowie fremde Staaten, zählte man 27 Niederösterreicher. 39 Ober öfterreicher, 14 Salzburzer, 7 Steiermärker, 3 Kärntner, 3 Krämer, 2 Trieftiner. 2 Studirende aus Görz, S aus Jstrien. 417 Tiroler. Sl Vor- arlberger, 34 Böhmen, 20 Mährer. 7 Schlesier. 10 Galizier, 1 Bukowiner, 8 Dalmatiner, 24 Angehörige der Stefanskrone. 3 Croaten, 93 Reichsdeutsche, 44 Schweizer, 3 Hörer aus dem Königreiche Italien

2