9,539 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1867/30_08_1867/BZZ_1867_08_30_3_object_377323.png
Page 3 of 10
Date: 30.08.1867
Physical description: 10
Fahr preisen wird in Taschenformat Samsstags früh in der Buchdruckerei von G. Ferrari erscheinen, und glauben wir vielen Reisenden ein bequemes und un entbehrliches Hülfsmittel geboten zu haben. Tirolisches. * Die B-stgewinner des kaiserlichen Freischießens in Innsbruck sind folgende: I. Die Gewinner der Hauptbeste kurzer Distanz. 1. Sebast. Reden von Innsbruck. (Fahne mit 16 Duk.) 2. Andrä Norz von Innsbruck (Fahne mit 12 Duk.) 3. Serafin Limai von Sleinach. 4. Joh. Ostermann von Innsbruck

. 5. Johann Kapeller von Magerdach. ö. Jos. Samweber von Ehrwald. 7. Hochw. Vigil Winkler von Stams. 3. Simon Stein lechner von Kolsaß. 9. Jas. Wurzer von Mieders. 10. Peter Bruuner von Sterzing. 11. AloiS Plattner von Jenbach. 12. Alois Meßmer von Billnöh. IS. Franz Geißler von Zell. 14. Anton Nestl von Ster zing. IS. Gottfr. Moriqgl von Innsbruck. 16. Tho- mas Mader von Rietz. 17. Johann Lechner von Breitenbach. 13. Frz. Rainer von Schwaz. 19. Frz. Scholl von Reith. 20. Georg Mayr von Innsbruck

von Attlmayr, Schützen- rath von Innsbruck mit 19 P. (1 Duk. m. Zierde.) Ferner wurden geschossen: 13 Punkte 5-nal, 17 P. 5mal, 16 P. 7mal, 15 P. 9mal, 14 Punkte 10mal n. f. w. III. Die Gewinner der Beste für Landesschützen. 1. Johann Lener der Innsbruck« Kompagnie (k Duk. mit Zierde) nnt 11 Punkten. ?. Alois Ascher, Lieut. der Bozen-sarnthaler Komp. 3.Heinr. Bader, Lieut. der Haller Komp. 4. Mich. Hauser der Kufsteiner Komp. 5. Baron v. Lichtenthurn der Jnnsbrucker Komp. 6. Johann Wellenzon der Schlan

der Schleckerbeste weiter Distanz. 1. Johann Hepperger von Innsbruck. 2. Johann ; Sonvico von Innsbruck. 3. Johann Fleckinger vo» Jnnbruck. 4. Eduard Erler von Innsbruck. 5. Jos. Penz von Brixen. 6. Joh. Megmer von Kolsaß 7. Anton Steger von Brixen. 3. Otto Wolf von Jmst. 9. Mart. Hilleprant der LandeSschützenkomp. Sonnenburg. 10. Joh. Gatt von Oberndorf. It. Stanislaus Prem von Stumm. 12. Seb. Reden von Innsbruck. 13. Oberlieut. Rappolt von Kaiser jäger. 14. Jos. HaaS von Kitzbichl. 15. Jos. Penz von Brixen

. 16. Anton Wach von Innsbruck. 17. Unterschützenmeister D. Schänherr von Innsbruck 18. Anton Steger von Brixen. 19. Hugo Ritter von Goldegg von Bozen. 20. Gustav Katzing vor» Innsbruck. 21. Josef Penz von Brixen. 22. Frz. Huber von Innsbruck. 23. Eduard v. An der Lan von Innsbruck, Hauptmann der LandeSschützenkomp. Innsbruck. 24. Oberschützenmeister Kastner von Hall. 25. und 26. Oberschützenmeister Änton Ritter o. Strele von Innsbruck. 27. Johann Wich von Inns bruck. 28. Georg Bacher von Feldthum

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1871/25_04_1871/BTV_1871_04_25_3_object_3055974.png
Page 3 of 6
Date: 25.04.1871
Physical description: 6
und am 16. April von Allerhöchstdemselben mit dem ersten Schusse eröffneten Fest- und Freischießen teilgenommen haben. Die mit ^ bezeichneten Schützen haben in den KriegSjahren bei der Vertheidigung deS Landes sich bethätigt. fFortfctzung.) Joscf Müller von WciIcnbach. ^ BlaaS Slnton voll Bruncck. Naiinund Selb von Häsclgchr. * Gcorg Eschirr von Ellbögen. * Georg Fischnallcr von Brixen. Friedrich v. Ottenthal von Innsbruck. Gras Bcla Szapari von Preßburg. ^ Josef Bauer von Sonnthal. * Otto v. Ottrnthal

von Innsbruck. Joscf Nava von JnnSbrnck. Hochw. Joscf Naggl von Nafsercit. * Matbiaö Grucber von Ulten. Johann Kröszbachcr von VulpmeS. Anton Dollingcr von Hötting. ^ Max Gebry von Innsbruck. Baren v. Gumvenberg von München. » Eduard Kofier von W.-iüenbach im Lechthal. * Jakob Untcrfranner von Brixen. Hochw. Georg Grieber von Neutte. ^ Gottlicb Neintbaler von Innsbruck. * Josef Thaler von Schönna. » Michael Leitner von Kösscn. Jobann Kircbmair von Jenbach. * Gottfried Strasser von Zell. * Max Bachler

von Innsbruck. Andrä Mitterer von Häring. * Joscf Maas von Nied. * Baron Hippoliti, Oberschülzenmeister von Borgs. ^ Jakob Eckhart von Kaltcnbrnnn. Michael-Jäger von Innsbruck. Josef Penz von Ellbögen. ^ Franz Mair. Kaiserjäger. * Johann Plaikner, Kaiserjäger. * Anton Neiter, Kaiserjäger. * Johann Schweighofer von Innsbruck. Franz Seeber von Sterzing. Pcter Gogl von Sterzing. ^ Georg Maas von Nied. Josef Pramstaller von Brixen. Michael Keiner von Ellman. ^ Alsonö Steinle, Kaiserjäger. ' Heinrich Mair

, Kaiserjäger. * Otmar Nn?z von Innsbruck. Eduard Nuf von Acheuthal. ^ Hladik von Innsbruck. ^ Johann Heidegger von Innsbruck. Johann Bucher von Innsbruck. Andrä Nori von Innsbruck. Georg Mader von Innsbruck. * Anton Hochleitner von Malrbofen. Andrä Plehacher von Neit bei Nattenberg. Anton Stcinlellner sen. von Kältern. ' Ludwig Fanlhauf'r von Innsbruck. * Franz Wolleck von Innsbruck. * Franz «iering von Innsbruck. * Adolf Stobl, Kaiserjäger. * Simon Wolf, Kaiserjäger. * Joscf Neitinair von Innsbruck

. * Karl Niifib von Hötting. » Wilhelm Greil, Kaiserjäger. * Franz Zimmcter, Kaiserjäger. * Josef Hosp von Innsbruck. * Dr. Ernst Jäger, Kaiserjäger. * AlfonS Pupp von Innsbruck. Anton Stcinkelliier ^'un. von Kältern. * Otto Pfaundler, k. k. Lieu^ nant von Kaiserjäger. * Moseö Festner, Neservist r^n Innsbruck. Josef Härting von TelfS. ^ Christian Walter von Galthür. * Johann Heyl, Kaiserjäger. * Anton StrasinUckY von Innsbruck. * Franz Unterkofler, Kaiserjäger. Joscf Klotz von Jnzing. * Johann Hutter

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1862/09_08_1862/BZZ_1862_08_09_3_object_410285.png
Page 3 of 6
Date: 09.08.1862
Physical description: 6
, welche mit !«37 ende». — Die römischen Zah len bezeichnen die Gewinner zweier Becher. 1. «24.) Ioh. Hohenegger, k. k. Oberjäger im Kaiser- Jäger-Regiment. I. 2. ^43.) Franz Huber aus Innsbruck. I. (47.) Simon Penz aus Bozen. (54.) Mich. Perthaler, k. k. Oberlieut. im Kaiser- Jäger-Reg. I. (78.) Ioh. Fleckiuger aus Innsbruck. I. 6. (120.) Veo Koppelstetter aus Bruueck. 7. >121.) Karl v. Tarnoczy aus Innsbruck. 8. (122.) Ios. Steiner aus St. Johann, l. 9. (124.) Seb. Reden aus Wiltau. I. 10. (125.) Mich. Jenewein

aus Inzing. I. 11. <126.) Leop. Ettel aus Innsbruck. I. 12. (l35.) Georg Schweiger aus Augath. 13. 5136.) Georg Hechenblaickner aus Kirchbichl. 14. (138.) Andr. Baumann aus UmHausen. I. 15. (139.) K. Schuler aus Oetz. 16. (168.) Seb. Pirchmoser aus Kufstein. 17. (172.) Ios. Winkler aus Kirchbichl. 18. (176.) Al. Pichler aus St. Martin in Passeir. I. 19. (194.) Ios. Sanftl aus Bozen. 20. (198.» Wolfg. Eder aus Pillersee. 21. (203.) Phil. Vergeiner aus St. Johann im Wald. I. 22. (2l1.) I)r. Christ

aus Innsbruck. 35. (325.) Ios. Kurz aus Reutte. 36. (326.) Seb. Sammer aus Hopfgarten. 37. (337.) Wilh. Jäger aus Innsbruck. 38. (328.) Georg Eder aus Pillersee. 39. (356.) Christ. Mayer aus Meran. 40. (363.) Audr. Stauder aus Stephansdorf. 41. (392.) Ios. Leimer aus Meran. I. 42. (405.) Ioh. Beyrer aus Innsbruck. 43. (406.) Gabr. Schoner aus Wildschönau. 44. (407.) Pet. Waldner aus Windischmatrei. 45. (439.) Mich. Eppensteiner aus St. Johann. 46. (441.) Georg Fischbacher aus Kitzbichl. II. 47. (450.) Ios

. Gruber aus Hall. 48. (453.) Stan. Prem aus Hart. II. 49. (474.) Ed. Erler aus Innsbruck. 50. (478.) Ioh. Weinseisen aus St. Johann. 51. (484.) Dr. Ludw. v. Barth aus Innsbruck. 52. (513.) Ioh. Praxmarer aus Kufstein. I. 53. (515.) Mich. Balsberger aus St. Johann. Ios. Steiner aus Waidring. 65. 66. 67. 68. 69. 70. 71. 72. 73. 74. 75. 76. 77. 78. 79. 80. 81. 82. X3. 84. 85. 86. '7. 88. 89. 90. 91. 92. 93. i)4. 95. 96. 97. 9X 99. IM. 101. 102. 103. 104. 105. 10«!. l07. U18. 109. 110. 111. 112. 113

. 54. (539.) 55. (577.) Ios. Elsler aus Meran. 56. (578.) Otto Freih. v. Sternbach aus Bludenz (Tiroler). 57. (579.) Franz Gallet aus TelfS. 58. (591.) Ör. Al. Schärmer aus Jmst. 59. (597.) Leonh. Unterberger aus Achenthal. 60. (624.) Mich. Perthaler, k. k. Oberlieut. im Kaiser- Jäger-Reg. II. 61. (629.) Hugo v. Goldegg aus Bozen. 62. (643.) Andr. Preyer aus Innsbruck. 63. (649.) Ios. Loinger aus Acheuthal. 64. (654.) Ant. Voland aus Mariathal. (655.) Phil. Bergeiner aus St. Ioh. im Wald. II. <661.) Max

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1871/10_05_1871/BTV_1871_05_10_4_object_3056069.png
Page 4 of 8
Date: 10.05.1871
Physical description: 8
Barttinä von Mitten. * Aanmann Josef von Willen. Holzmeister Michael von Stub^i. ^ Scheiler TbomaS von NaviS. » Wilhelm Martin, Kaiserjäger. » Gürtler Johann von Innsbruck. * Schieferer Johann, Kaiserjäger. ^ Hohlbrugger Franz von Kardaun. ' Pichele Peter, Kaiserjäger. * Lechleltner Josef, Kaiserjäger. * Wiedenhofer Josef von WStschnofen. * Jöch Joses von Innsbruck. * Markart Peter von Innsbruck. ^ Pardeller Josef von WStschnofen. P-irdeller Anton von Wälfchnofcn. * Aurghofer Johann von Sterzing

. ^ Garber AloiS von Steinoch. ^ Knoll Johann von Hopfgarten. * Niefch iZranz Paul von Fall. Pfund Josef von LcnggrieS. Werner Josef von LcnggrieS. Schwentner Franz von Schwaz: * Kasseroller Jakob, Kaiserjäger. * Friedrich Slnton von Kramsach. Schreyer Engelbert von Innsbruck. * Feichter Josef von Thaur. ^ Kucn Hcinrich von Thaur. ^ Zimmerling Johann von Thaur. * Mair Franz von AmraS. ^ Zwicknagel Michael von Schwaz. * Ncincr Franz von Mühlau. ^ Wieser Joses von Igels. * Jabinger SUoiS von Pradl

. * Schallhart AloiS von Num. * Spcckbacher Ferdinand von Gnadenwald. * Speckbacher Joses von Gnadenwald. Zangerl Franz von Absam. * Ketteiimeicr Franz von Innsbruck. ^ Kosler Franz von Pradl. * Speckbacher Johann von Innsbruck. Plank Rudolf von Innsbruck. * Lechner Georg von Num. * Angerer Martin von Nolderö. * Posch Johann von Polders. ^ Kröll Anton von Wecrbcrg. * Fcidl August von Wecrbcrg. 2 Psister Georg von Igels. * Siller Johann von Krcut. ' Norer Zllois von Innsbruck. ^ Flöckinger Hermann

von Innsbruck. * Köllbichlcr Dominikus von Schwaz. Danningcr Josef von J^clS. ^ Pruggcr Anton von Innsbruck. ^ Schwab Andrä von Innsbruck. Thaler Johann von Kufst^in. Holzknecht Johann von Neustist. Hoscr Mathias von Slubai. Garbcr Thomas von Matrci. ^ Kraps Franz, Kaiserjäger. ^ Lisch Jakob von Im,ob ruck. ^ Hnbcr Florian von Wecrbcrg. ^ Wicscr Jobann von Igels. ^ Hütlmair Karl von Rainer Jnsantarie. ^ Daum Thomas von Polling. Tbaler Vinzenz von Äreirenbcrg. ^ Kuen Johann von Innsbruck. * Ebner Jobann

von Aozcn. ^ Reisch Josef von Innsbruck. ^ Schwarz Zllois von Bregen;. * Scbw:ninger Ferdinand von Torndirn. ^ Fiecbtcr Franz von Innsbruck. ^ .siniUing Josef von Innsbruck. * Uebcregger Petcr von Sterzing. * Krautgartner Michael von Sterzing. Pfurtlckcllcr Anton von Fuipmeö. ^ .«iuppelwieser Fritz ron Äoien. * »kuvpelwieser Joses ron Bczen. * J'rewein Georg ron Sieinach. ^ Slrickner Petcr von Sleinach. * Taxcr Johann von ItaviS. Tro/ier Johann von FulpmeS. Troslberger Josef von TclfS. ^ Jcnewcin Thomas

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1866/20_03_1866/BTV_1866_03_20_1_object_3034511.png
Page 1 of 6
Date: 20.03.1866
Physical description: 6
eine» jeden Monat«. Prei« halbjährig 1 fl. so kr. in Loeo, per Post bezogen Ist. ?0 kr. österr. Währ. Annoncen nehmen entgegen: in Wien Haasenjslein ck: Vogler cWollteile Nr. S) und Alo i« Oopelik. erste« österreichische« Annoncen »Bureau (Wollleile Nr. 22); in Frankfurt Haasenstein «: Vogler. G. L. Daube«: Comp. unv Jäger's-de Buchhandlung; in Hamburg Haasensteinck Vogler und G. L. Daube » Lomp.; in Vcrlin Haasenstein ck Dogler. Gertraudtenstraße 7. (Stke vom Pekriplay). 6Ä. Innsbruck, Dienstag den SO. März

, ob i>ie Avressc der Magnatentafel mitzutheilen sei. Nichtamtlicher Ttml. * Innsbruck, 19. März. AuS dem Bezirke der Handels- und Gewerbekanimcr zu Innsbruck sind nach stehende Anmeldungen zur Einsendung von Gegenstän den zur großen Weltausstellung in Paris eingelangt: 1. Der Schweizer Bergwerksvercin eine Parthie von Kupfer» und silberhaltenden Fahlerzen. 2. Die k. k. Hütten- und Hanimerverwaltung Kiefer Frischeisen, Grobstahl und Rasfinirstahl. 3. Die k. k. Berg-, Hütten- und Hammerverwaltung Pillersee

Roheisen und Grobstahl. 4. Die k. k. priv. Maschinen- und Spinnfabrik in Innsbruck Baumwollgarue, Aaumwolltnchcr, Nähma schinen und Nähproben zu diesen Maschinen. 5. Die Gewerkschaft Silberleiten Weichblei und dop- Heltgeläulcrten Zink. 6. Herr Cajetan Kröll, Güterbesitzer in Kolsaß, Hornvieh. 7. Herr Georg Mutschlechuer schwarze Seidenstoffe, blauen und schwarzen Seidcnsammt und schwarzgefärbte Seide. 3. Die k. k. Berg- und Hüttenverwaltung Jenbach eine liegende Jonval'sche Turbine im Gewichte

von 1100 W. Pfd. 9. Für den landwirtschaftlichen Acrein Innsbruck Herr Dr. Jos. v. Vintler in Innsbruck gehechelten Flachs aus dem Oetzthale und AxamS, nebst einer Portion Saamen. 10. Die Herren Meyer S- Comp. in Innsbruck Gerbestahl (Anker). 11. Die k. k. priv. Spinnerei und Weberei Neutle von Herrn F. C. Hermann Vorgespinnste, fertige Baumwollgarnc und Vanmwolltücher. 12. Die Graf Ludwig Dönhof'sche Nadelfabrik in Fügen eine Musterkartc mit verschiedenen Gattungen Nadeln. ' 13. Die Tiroler Asphalt

-Grubenban-Unternehinung in Gießenbach bei Seefeld, Repräsentant Herr P. Niedmayr in Innsbruck, Asphaltsteine, Asphaltstein- inehl , Asphaltmastix, Goudron l Asphalttheer) flüs siger Goudron, Asphaltplatten in Mosaik in verschie denen Farben. 14. Herr Johann Ruch, Bräuer und Oekonom in Kitzbichl, Hornvieh. 15. Herr Peterlongo, Gewehrfabrikant in Inns bruck, Jagd- und Scheibenaewehre, Revolvers und Pistolen. 16. Die Herren Martin MöSlein und Michael Konzert, Tischler in Innsbruck, einen großen Tisch

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/27_06_1870/BTV_1870_06_27_2_object_3052345.png
Page 2 of 6
Date: 27.06.1870
Physical description: 6
. 97. Kreutzenberg Leopold v., k. k. KreiSgerichtS- Sekretär in Noveredo. 98. Kiinigl Leopold Graf, k. k. Kämmerer in Ehrenburg. 99. Lemmen Franz v.'in Innsbruck. 100. Leon Moriz Ri«ter v.,k. k. Rittmeister i.d. A., auf TrautmanStoisf in Obermais. 101. Lindegg v. Melchior und Caspar in Roveredo. 102. Lodron Graf Carl in Trient. 103. Lodron Graf Er»st in Trient. 104. Lodron, Gräfin Marianna geb. Gräfin Platz in Stumm; die Grafen Caspar, k. k. Landes Präsident in Klagenfurt, AloiS in Graz und CreSzentia Freifrau

. Melchior! Graf Josef Dr., l. I. StaatS- anwalt in Innsbruck. 123. Melchiori Graf Ernst in Margreid. 124. Meran Graf Franz. Freiherr zu Brandhof, Mitglied des österreichischen H-rrenhauseS und !. k. Major l. d. A. in Graz. 125. Merfi Carl Ritter v. in Trient. 126. Miller Dr. Johann v., k. k. Landesgerichts, rath in Innsbruck. 127. Mörl Dr. Heinrich v. in Salurn. 123. Mohr, die Grafen Josef in Meran und Carl in Innsbruck. 129. Moll Johann Carl Freiherr v., k. k. Käm- werer und Feldmarschall-Lieutenant

i. P. In Villa Lagarina. 130. Moll Josef Freiherr v., k. k. Kämmerer und Johann Carl in Villa Lagarina. 131. Morandell Johann v. in Kältern. 132. Negri Joachim v. in Arco. 133. Negri v., Peter k. !. Notar in Trient und Franz, k. k. Bezirlshauptmann in CleS. 134. Ottenthal v. Friedrich und dessen Gattin Antonia geb. Habtmann in Innsbruck. 135. Ottenthal Dr. Franz v. in Sand. 136. Panizza v., Ferdinand, LactantiuS, Carl und Johann in CleS. 137. Peer Dr. Josef Ritter v. in Innsbruck. 133. Peißer Auguste

v. in Trient. 139. Pizzini Franz v. in Ala. 140. Pizzini Anton v. in Ala. 141. Pizzint Carl v. in Ala. 142. Pizzini Johann Bapt. v. in Ala. 143. Pizzini Eduard Freiherr v. in Roveredo. 144. Plankenstein Bartlmä v. in Uttenheim. 145. Pompeati v. Girolamo, Luigi und Giovanni Battista in Trient. 146. Pompeati Maria Gräfin geb. v. Pandolst in Trient. 147. Probitzer Sebastian v. in Roveredo. 143. Putzer Johann v. in Bozen. 149. Riccabona v. Dr. Julius in Innsbruck. 150. Riccabona v., Ernst, Dr. Othinar

und Gabriele verehel. v. Kripp in Innsbruck. 151. Riccabona Angelika v. geb.Stanger, Witwe, in Innsbruck. 152. Del-Rio v., Ernst in Roveredo und Johann k. k. LandeSg-richtSrath in Trient. 153. Röggla Adalbert Ritter v. in Kältern. 154. Rungg Jda v. in Riva. 155. Salvador! Angelo Freiherr v. in Trient. 156. Salvadori Johann Freihzrr v. in Trient. 157. Salvadori Valentin Freiherr v. in Trient. 153. Salvadori Jakob v. in Mori. 159. Salvadori Angelo v. in Mori. 160. Saracini Leonhard Graf in Trient. 161

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/25_08_1870/BTV_1870_08_25_3_object_3052975.png
Page 3 of 6
Date: 25.08.1870
Physical description: 6
' durch französische Schiffe. Musikalisches. Von Herrn Heinrich Hub er, sluil. moil., sind soeben drei Tanz-Piecen für Pianoforte komponirt erschienen (vorräthig in der Kunst- und Musikalien-Handlung von Johann Groß in Innsbruck), mit den Titeln: Lockvogel, Polka Mazur, . . Preis 42 kr., Herzklopfen, Polka sran?aise, „ 42 kr., Traumbilder, Walzer, ... „30 kr., auf die wir alle Freunde von Tanzmusik aufmerksam ma chen, da sich diese drei Pieccn in Graz, wo sie auf dem Mediziner-Kränzchen mit größtem Veifalle

zur Aufführung kamen, großer Beliebtheit erfreuen, insbesondere soll der Lockvogel-Polka höchst originell fein. Schieß st ands Nachrichten. JnnSbritck. Bestgewinner des hiesigen FreischießenS vom 18. bis 21. August: Am Haupt weiter Distanz: MagnuS Stan ger von PianS. 2. Jakob Nairz von Innsbruck. 3. Lieu tenant Purtscher von Kaiscrjäger. 4. Dr. Florian BlaaS von Innsbruck. 5. Anton Mahr von Nattenbcrg. 6. Josef Stadler von Innsbruck. 7. Gabriel Schoner von Wild- schönau. 8^ Schösthaler von Silz. 9. David

Prem jun. von Stumm. 1V. Hagg von Scharnitz. 11. Baron Stern bach von Mühlau. 12. Hirn von Kufstein. 13. Mirauler von Innsbruck. 14. Zimmermann von VölS. 15. Ober- schützenmeister Schönherr von Innsbruck. Am Schlecker weiter Distanz: 1. StaniölauS Prem von Stumm. 2. Qberlieutenaut Nappold von Kai serjäger. 3. Untcrschützenmeistcr Erler von Innsbruck. 4. Oberl. Nappold von Kaiserjäger. 5. Unterschützenmei- ster Erler von Innsbruck- K. Prof. Dr. Ficker von Inns bruck. 7. Peter Mäher von Schwaz

. g. Varthol. HSller vom siebenden Kaiserjäger-Vataillon. 9. Joh. Flöckinger von Innsbruck. 10- StaniSlauS Prem von Stumm. 11. Math. Lackner von Ehrwald. 12. Rudolf Reis vor» Innsbruck. 13. Unterberger von Achenthal. 14. und 15. Jakob Nair» von Innsbruck. 1L. Niml von Oberhofen. 17. M. Hohenegger von Kitzbichl. 18. Jakob Nairz von Innsbruck. IS. und 20. Anton Mayer von Nattenbcrg. 21. Generalmajor Graf von Thun. 22. Gregor Fischer von Innsbruck. 23.J.Kastner von Innsbruck. 24. Jakob Kugler von Bozen

. Auf der Schnellseuer?cheibe (Schießzeit zwei Minuten): Treffer Punkte Schüsse 1. Staniö. Prem von Stumm .22 34 23 2. Richard Ritter v. Strele von Innsbruck 22 50 24 3. Martin Hohenegger. Büchsen macher von Kitzbichl. ... 22 43 25 4. Otto Wolf von Jmst ... 19 42 21 5. Bartlmä Hvller, Patrouillefüh- rer von Kaiserjäger.... 19 4V 23 6. Oberl. Nappold von Kaiserjäger 19 40 IS 7. Jakob Wiedner von Brück . 18 38 19 8. Vent von Laatsch 18 37 19 9. Wilh. Jäger von Innsbruck .18 33 21 10. Jakob Nairz von Innsbruck

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/28_09_1870/BTV_1870_09_28_6_object_3053421.png
Page 6 of 6
Date: 28.09.1870
Physical description: 6
bei der Finanz» Landeö-Direktion in Innsbruck einzubringen. Auf Beamte, welche bei der Neugestaltung deS StaatS- rechnungS- und KontrollS-WesenS entbehrlich geworden sind, wird vorzugsweise Rücksicht genommen werden. Innsbruck am 7. September 1870. 3 Kundmachung. Nr. 3990 Bei der tirolischen Landschaft kommt die Stelle deö Buchhalters mit dem JahreSgehalte von 1300 ff. even tuell jene des I., II., III. oder IV. RcchnungSratheS mit den Gehalten von 1300 ff., 1200 ff., und be züglich beider letztgenannten

, der Kenntnisse deS landschaft lichen BuchhaltungSdiensteS und beider Landessprachen und zwar der vollständigen Kenntniß derselben für die neu ststemiilrte Offizialenstelle bis längstens 13. Oktober 1870 beim tirolischen LandeS-AuSfchusse ein zubringen. Innsbruck, S. September 1370. Vom tirolischen Landes-Ausschüsse. Kundmachungen. 1 Kundmachung» Nr. 2959 Das k. k. Landes- als Preßgericht in Innsbruck hat mit Erkenntniß vom 13. Juli d. IS. Z. 1723, bestätigt durch Entscheidung deS hohen

k. k. Oberlandesgerichtes vom 7. September d. IS. Z. 2733 das Verbot der Weiterverbreitung des Blattes Nr. 107 vom 12. Mai 1S70 der in Innsbruck erscheinenden periodischen Druck schrift .Neue-Tiroler-Stimmen' nach 8. 36 deS Preß- gesetzeS vom 17. Dezember 1362 Nr. 6 R.-G.-Bl. von 1363 ausgesprochen, indem der darin auf der 1. Spalte der 3. Seite enthaltene Artikel, beginnend mit den Worten .p. Innsbruck, 11. Mai. In Schulsachen', und schließend „ebensowenig als HaSner, Kaiser und Landtag bedeutet' den Thatbestand

deS Vergehens der Aufwiegelung nach 8. 30V St.-G. begründet. K. K. Landes- als Preßgericht Innsbruck am 20. September 1370. Der Präsident Frhr. v. Cresferi. Schuler, Direktor. 2 Edikt. Nr. 10327 Vom k. k. städt. del. Bezirksgericht zu Innsbruck wird hiemit bekannt gemacht, daß über Johann Happ von AramS (ehemals Fischerbauer in Wilten) mit Be schluß deS k. k. LandeSgerichteS zu Innsbruck dto. 13. September d. IS. Nr. 3993 wegen gerichtlich erhobener Verschwendung die Kuratel verhängt

, und von diesem Gerichte Franz Happ von VölS, als Kurator bestellt wurde. K. K. städt. del. Bezirksgericht Innsbruck am 20. September 1370. Voglsanger. s Kundmachung. Nr. 7339 ES ist von nun an gestattet, zur Versendung von schriftlichen Mittheilungen nach dem norddeutschen Bunde, nach Baiern, Würtemberg, Baden und nach dem Groß- herzogthum Lurenburg Korrespondenzkarten zu ver wenden. Die Gebühr für Korrespondenzkarten nach den vor benannten Ländern beträgt 3 Nkr. Bis zur HinauSgabe eigener mit dem Stempel

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1866/29_11_1866/BTV_1866_11_29_1_object_3037138.png
Page 1 of 8
Date: 29.11.1866
Physical description: 8
r>«r vost be,o,,n 1 x. 70 lr. Sste?,. »ähr. Nnnoncen nebmen entgegen: in SLien Haasenstein Vogler (Woll»«ile Nr. S) un» Alo i« Oppelik. erste« österreichisch«« Annoncen.Bureau («o!l>«l« Nr. zz); in Skrclnkfurt Haasenstein <d Vogler. G L. Daube <k Eomp. und Zäger'sche Buchhandlung; in Hamburg »aasenstein «: Vogler undB.K. Daude E in Berlin Haasenstein Vogler, Gerlraudlenstrat« 7, (Ecke vom Petriplatz). o«: ^ 37Ä. Innsbruck, Donnerstag den 28. November. 1866. ' A c-'Z ? r- 5Z ^-r Amtlicher Theil

, Hillinger Heinrich, Neuber Josef, ^ v. LukatS Kolomann, I? Lalofchewitz Alexander, ' M S ^ Bscherer Adolf, Förster in Wclschnosen. Stotter Josef, Handelsmann und Hauptmann der dritten Stadtwehr-Kompagnie in Innsbruck. Gnädinger Josef, Obertelegrafist 1. Klasse in SchlanderS. . / Mayer Karl, Telegrafist 1. Klasse in Innsbruck. Gerbert Hugo, Telegrafist 1. Klasse in Bozen. Doblander Karl, Telegrafist 2. Klasse in NauderS. Freyberger Paul, Telegrafist 3. Klasse in. FränzenS- feste. Loffer er Karl

, Telegrafist 3. Klasse in Bozen. Karafek Joses, detto detto. Peschek Emannel, Telegrafist 3. Klasse in Innsbruck. Batisti Anton, detto detto. Zerin Josef, k. k. KreiSgerichtS-Präses in Bozen. Fran Maria v. Mayrl, Private in Bozen. Fräulein Karolina Esterlc, Private „ „ „ Angela Margoni, Private „ „ „ Anna Mnmelter, Private „ „ Oberranch Peter, Studierender „ „ v. Mayrhauser Guido, „ „ / „ Trafo jer Martin, CommiS „ „ Holzknecht Johann. Frnchthändler „ „ Biehweider Peter, Handlungöd. „ „ Perwanger Josef

, CommiS „ „ Dr. Baur Sebastian, Arzt, ' Dr. Stieler Josef, Arzt, „ „ Dr. Hepperger Josef, Arzt „ Dr. v. Troyer Philipp, Arzt in Ritten. Pechlancr Peter, Gemeinde-Sekretär in Ritten. Regli Adalbert, Hochw. Prälat des Stiftes GrieS. Nuß baumer Josef, Mondscheinwirth in Bozen. SadowSky Jakob, Eifenbahnstationöches in Innsbruck. Grünzweig Albert, in Hall. Kerl August. „ in Kufstein. Partol Alois, EisenbahnmagazinSarbeiter in Inns bruck. , - Bieber Johann, Bahnwächter in Hall. ' l Dornaus Anton

, Bahnaufseher in Kufstein. ^ Stein wendner Franz, Oberkondukteur in Innsbruck. Polt Johann, Magazinsaufscher „ , ' Schier Wilhelm, Äiaschinenführer Rosenbusch Eduard, Wagenmeister „ v. Ga steig er Adolf, Bezirksamtöadjunkt in Borgo. Felicetti Josef. in Levico. Egger MoiS, Bezirksamtsaktuar in Levico. , Dr. Ferrari Eduard, KonzepSpraktikant beiiw.Be- zirköamte Trient. Carli Cäsar, detto delto. Dr. Proch Franz, Stadtarzt in Trient. Sebastian! Aleßio. städt. Wundarzt in Trient. Dr. Aberle.Giovanni

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1862/24_04_1862/BTV_1862_04_24_5_object_3019965.png
Page 5 of 6
Date: 24.04.1862
Physical description: 6
-Direklion in Innsbruck einzubringen. Vom Präsidium der k. k. Finauz-Landes-Direktion. Innsbruck am 22. April 1862. 4 Kundmachung. Nr. s>7 Mit Beginn des Schuljahres 1862/63 kömmt ein tirolisch-landschästlicher Stiftungsplatz >» einem Mi- litär-Ober-ErzkchungShaiise zu besetzen. Die Eltern oder Vormünder derjenigen, welche diesen ausschließlich für Tiroler bestimmten Stif tungsplatz zu erhalten wünschen, haben in dem Ge, suche die Anzahl der Geschwister des Bewerbers

in ein Militär-Institut. Ferners sind die Gesuche von der Stelle, welcher der Bittsteller unmittelbar untergeordnet ist, mit der Qualifikations-Eingabe zu versehe», welche nach dem im 25. Stück des N. G. Bl. vom 26. April 1S52 enthaltenen Formulare zu verfasse» ist. Bei dem Eintritte in das Institut hat sich der Zögling einer Vorprüfung zu unterziehen. - Zur Vorlage dieser bei dem tirolischen Landes- ausschusse einzureichenden Gesuche wird die Frist bis 10. Mai d. Js. festgesetzt. Innsbruck am 19. April 1862

-Direltion in Innsbruck einzu bringen. Vom Präsidium der k. k. Filiaiiz-Landrs-Direlti'on. Innsbruck am 17. April 1862. 2 Konkttrs-Knndmachnng. Nr 4495 Für eine technische Lehrerstelle an der mit der Hauptschule in Verbindung stehenden dreiklassigen Unterrealschule in Fiume wird hiermit drr Konkurs bis 25. Mai d. I. ausgeschrieben. Bewerber um diese Stelle, mit welcher der Jah resgehalt von 630 sl. und ein Quartiergeldsbeitrag von jährlichen 105 fl. verbunden ist, haben ihre an den gefertigten

. Klmdmachmlgen. ' Kundmachung^ Nr. l«37 Beginn täglicher Mallefahrten zwischen Innsbruck und Füssen. Vom 1. Mai bis Ende Oktober 1362 werden ans der Route zwischen Innsbruck und Füssen tägliche Mallefahrten im Anschlüsse an die Koursordnung der zwischen Füsse» und Bissenhosen verkehrenden k. baierischen Postomnibusfahrten iuö Leben treten. Die letzteren stehen im Anschüsse an die zwischen Linda» und Augsburg kursirenden Eisenbahnzüge Nr. 63 und 64. Obige Mallefahrten werden in folgender Ordnung verkehren

: Abfahrt in Innsbruck täglich um l^'/.. Nachmittags; Ankunft in Füssen täglich um 3^/.. früh; Abfahrt in Füssen täglich um 10'°/.. Abends; Ankunft in Innsbruck täglich um l2°V-. Mittags. Vom gleichen Zeitpunkte an wird die Eariolpost zwischen Jmst und Nassereit verkehren wie folgt: Abgang in Jmst S Uhr Abends; Ankunft in Nassereit 6'°/.. Uhr Abends; Abgang in Nassereit 7 Uhr Morgens;. Ankunft in Jmst K'V' Uhr Morgens. Die Passagiersgebühr zu obigen Mallefahrten bleibt mit 45 kr. per Meile unverändert

10
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1867/27_09_1867/BZZ_1867_09_27_8_object_376531.png
Page 8 of 16
Date: 27.09.1867
Physical description: 16
a. Baden u. Leo mit grau a Auqtburz. Professoren Hüterbock. s^nauier a Berlin. Dr Monfanz, Domcapituar a. Mainz, von Trollen, Domdechant a. Aiera» Haa« und Suhn a. Baden, Gremel,vacher a Eidönnebach, Tonnemann a Hannover. Alu» a Mun ster u Mner a Ejjern, Pfarrer Hlllkelt, llaplan a Aölw Grissemann. Pii'slera.i^rir » Kranß, Ltadtllimmerer a. Hildurjihausen v. Filtoiilv e>. Peiereburg. Mmz a Hoh^nem». W u. »erd. Ferber a. Baiern u. S-t'öpler ». Innsbruck. Ar>tbeler. Rauch a JniSbruck, Reimer

u l prenheiin a.-Leilin, Buchhändler, kivrir, Jurista. Main, Sillhnber. Arzl m>t Tochler a Innsbruck Patnzi mit gam u Dienersch. u Gendre mit Tochler a. Non » Paan. Hiller u. ilvagner mit grau u München. Bernardclli, Advokat a Trient- E»nrvian, Gxmnasial-Direkior a. Kempen. Reißet a Aachen. Honeazcr u Tarezierer a Innsbruck, gabrilanlcn. Mondolio a Mailand. Schweiderha» a. Baden. Aouriiff a. A usland. Pfanrer a d. Echiveiz Danillier a Pari». Wurg'b a. Bucarest ». Borahcar«bi a. Sl-arsckau u Bleuler

. Laubech mit ^rau a Sturnberg, Zorstmann MI» Siai» a. New-Arrk^ E -der a Berlin, Ruger a Leipjig, Dobosch, Lsrlacher mit Lrs» u. WUc^t a Wie». Äo'er ». Gararo a. Slutigan, jtpte Pranll a. Echwaz u. Kar^lo a. Warschau, Beamte Seiler, Burae rmeiftcr mit grau a. Nürnberg. Schuhmacher, Zunft a. Innsbruck. gerNer a. KSM, von Zleadgen, Dr. Juri« a Karlsruhe Wilner, Dr phil. a. Köln. Povlmann a Oinabruck » Zanioviu« a DreZden, L-Hrer. ». Garnier a Schlesien u. ». Morawili a. Polen, R>«reraut»^eiitzer

. ». Aulmavr Lj-vn-ro. ». D-chen, Assessor Bonu. Zchncr, Arzt a. München Müller <^er.«Siaty ^ Brrlin. <!üblei.Ober>»g m>t ^ C»hae «.Müncheu. Iechtle mit Fam a. Innsbruck, Urban mit grau a. Brircu, Mack a. Arnberg u Hohenegger a. Innsbruck, Ingenieure Orvinger. Handlung«, reuender Ä-erona. — grau Baronin Munch mit gam u. Di-nerscdaft «. granklurt a. M. Baroncsse Schneeberg a Innsbruck grau Mit» Iirw cj.mil Kam. u Dienench - PUen. grau Lippert mir Sam ». Dlencrich. a Hamburg. Flau Kauen mit Tochter

m Gemahlin a. Preußen, ivaron v. Gi-vanrlli. Oberlande». «er-Raih mit Schwester u. Tochter a. Innsbruck. Baron » «aftitz. Privatier a. Preußen. Tognio m Gemahlin «. Böhmen, Beddingh m. Gemahlin a Holland. Heglintowe mit Fam, Rhense mit Gemahlin u Herfoor il. England, Rentiere. Major Bctzd^rf <i Wien. Gaberle mit Schwester a. Znu«l-ruck, Hatpon a. England, Münster mit Fam u Las« a. Bliren, Hauptlle Osterland mit Gemahlin a. Berlin, Siedler a. Leipzig, MiSIowiK a Polen, Willer a Holland, Ricdl u Hoscheng

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1871/06_02_1871/BTV_1871_02_06_1_object_3054991.png
Page 1 of 6
Date: 06.02.1871
Physical description: 6
1 fl. 50 kr. in L»co; pe» D-st bezogen 1 fl. 70 kr. östcrr. Währung. für Tirol nnd Annonce« nehmen entgegen: Hänfenstem k pogler in Wie» (Neuer Markt Str. 11), Kamvurg, Aranlisurt AZcrttn, -Leipzig und Zjaset; ferner Alois Gppelill, erste» Lsterr. Annoncen-Vureau in ZSien (Wollzcile Nr. 22), und Attdolf offizieller Zlgent sümmtlichcr Zeitunse», in IZien, F>rag, ^üruvcrg, Kamvurg und Aranllsurk a/M. In Innsbruck nehmen Annoncen und Abonnements entgegen Z. Kederspief, Zcttclträgcr, und Z. ?<Zaur am Margarethenplah. '?UYZ lhk

>° L. 39. Jllnsbruck, Montag den Febrnnr R87R. 57. Jahrgang. tMr llasl ia Azck- 2 Mi- Amtlicher Theil. Wertheidiger - Liste für den Sprengel des k. k. Oberlandesgerichtes von Tirol und Vorarlberg im Jahre 1871 mit der Ein- theilung nach den Gerichtshöfen I. Instanz. Im Bezirke des k. k. Landcsgerichtes Innsbruck, vr. Franz Schuster, Advokat in Innsbruck. „ Cäsar Onestinghel, Advokat in Innsbruck. „ Wilhelm Seeber, Advokat iy Innsbruck. „ Franz Witsch, Advokat in Innsbruck. „ Anton Hammer, Advokat in Innsbruck

. „ Anton Pusch, Advokat in Innsbruck. „ Anton Köck, Advokat in Innsbruck. „ Karl Felderer, Advokat in Innsbruck. „ Ludwig Duregger, Advokat in Innsbruck. „ Josef Schiestl, Advokat in Innsbruck. „ Peter Walde, Advokat in Innsbruck. „ Franz Rapp, k. k. Notar in Innsbruck. „ Alexander Schindler, k. k. Notar in Wien. „ Peter Harum, k. k. UniverfitätS-Profesfor in Wien. „ Franz Eccheli, landschäftl. Sekretär in Inns bruck. „ Josef Dinter, AdvokaturS-Kandidat in Inns bruck. „ Johann Schumacher, AdvokaturS

-Kandidat in Innsbruck. „ Heinrich Falk, AdvokaturS-Kandidat in Inns bruck. „ Josef Gapp, AdvokaturS-Kandidat in Inns bruck. . Anton Rautenkranz. Advokat in Hall. „ Johann Angerer, öffentlicher Agent in Hall. „ Anton Hild, Advokat in Kufstein. „ Martin Daxenbichler, Advokat in Kufstein. „ Sigmund Vogl, Advokat in Nattenberg. „ Josef Kaßwalder, Advokat in Kitzbichl. „ Christian Scharnier, Advokat in Jmst. „ Julius Jtten, Advokat in Landeck. „ Dominit Miller, AdvokaturS - Kandidat in Landeck. „ Otto

^ Advokat in Sillian. («chluß folgt.) Nichtamtlicher Theil. Drflcrrcich. ^ Innsbruck, 4.Febr. (Zum hiesigen Schnl- streit.) Die „3!. Tir.-St.' von gestern bringen eine Darstellung der bekannten Schulaffaire an der Angerzeller Volksschule hier iu ihrem Sinne. Die ganze Deduktion der „N. Tir.-St.' beruht auf dem Satze, daß die Anordnung der Jahresschluß- Prüfungen außerhalb des Schulgesetzes erfolgt sei. Dieser Satz ist grundfalsch.^ Allerdings steht fest, daß bloße zeitraubende Prnnk- nnd Sch anprüfnngen

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1868/15_09_1868/BTV_1868_09_15_4_object_3044572.png
Page 4 of 6
Date: 15.09.1868
Physical description: 6
wieder zugesperrt. Ich ersuche, Herr Redakteur, obige Zeilen in Ihr verbreitetes Blatt aufnehmen zn wollen und zeichne mit besonderer Achtung Eu. Wohlgeboren ergebenster Wien, 3. September 1868. Jl. v. Berzeviczy. Der Repräsentant unserer Firma Hr. Junger, Privilegien-Inhaber, befindet sich für einige Zeit in Innsbruck im Gasthause zum »goldenen Hirschen' und sind sowohl etwaige Anfragen wegen Ankauf, sowie Tausch von Cassen un serer Fabrik ges. an ihn zu richten. F. Wertheim H Cmnp., k. k. erste österr

. ckalirik feuerfester Ztassen. gebraucht, bissig zu verknusen. Reflektanten belieben ihre Adresse der Expedition dieses Blattes zu übergeben. Gas-Apparate zur billigsten Erzeugung von GaS auS Erdöl und Braunkohlendestillaten, sowohl für Private, als Fabriken u. Gemeinden, liefert au6 eigener Fabrik unter Garantie, Preislisten gratis. Das Vureau von Uhlnnd 's Technik»!»». Frankenberg bei Chemnitz (Sachsen). i tUltmisute Privnt-Gtschüfts-KllllM in Innsbruck, (ZMlseuliisstrake 989) hat zum Verkauf

Brcitcnfcld für gut be funden, sich an die erste hiesige Kassenfabrik von F. Wert heim und Komp. zu wenden, um die Untersuchung der Kasse in Gegenwart des Erzeugers vornehmen zu lassen. Die Wertheim'sche Fabrik hat diesem Wunsche Folge lei stend, den Herrn Monteur Gute beauftragt, die Aussper- rungsversuche vorzunehmen. Ein großes Zillshalls, neu erbaut in schönster ^ Lage der Stadt Innsbruck. P.eiS 62000 fl, bei ge- ringer Anzahlung, y; Ein schönes Haus mit großem (Karten bei Jnns- Z brück. Preis 2V000

fl. ! Ein ÄVirthsantvesen mit Schank- und Gemüse- z Galten bei Innsbruck. Preis 10000 sl. 2 i Ein Gasthaus mir aller Einrichtung in Innsbruck. Preis 3t!0V0 fl. Eill Hans mit Obst- unv Gemüse-Sarten und einer vollkommen eingerichteten Färberei in Innsbruck. — Preis 6300 fl Ein Landhans in schönster Lage, mit seltener Fern sicht. bei Innsbruck. Preis 10000 fl. Ein Hans auf srequentestem Plah in Hall und zu jedem Geschäft geeignet. Preis 6000 fl. Ein schönes Landgut mit Herrenhaus und Öko nomie Gebäuden, 45 Jauch Aecker

und Wiesen, schönen Waldungen ?e ze, bei Innsbruck. Preis 24000 fl. Ein Bauerngut mit 26 Jauch Aecker und Wiesen, Waldungen, Kahrnifsen unv 14 Stück Bieh. 2 Stun den von Innsbruck, Preis 10500 fl. Eill Llllldgllt mit 2 Wohn- u. Oekonomie-Gebäuden. 42 Jauch arrondirt. Aecker und Wiesen, 47 Morgen Waldungen, in schönster Lage 2 Stunden von Inns bruck entfernt. Preis 22000 fl. Ein Gast- und Badehans mit 26 Jauch Aecker und Wiesen. Waldungen und schöner Alpe, drei Stunden von Innsbruck, in der Nähe

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/01_10_1870/BTV_1870_10_01_6_object_3053458.png
Page 6 of 8
Date: 01.10.1870
Physical description: 8
Amtsblatt zum Tiroler Boten. 223.) ^5 196. Innsbruck, den R Oktober 1870. >»»« 1 Con?urs-Edikt. Nr. 4243 Dom k. k. Landesgerichte Innsbruck als ConkurSge richt wird über das gesammte, >vo immer befindliche bewegliche, und über das in den Länder», für welche die ConkurSordnnng vom 23. Dezember 1363 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen deö Josef Netzer, -HandelSmanneS zu Brirlegg, Bezirks Rattenberg, der ConcnrS eröffnet, als ConkurS-Commissär Herr Rudolf Schandl, k. k. BezirkSrichter

der im 8. 63 C. O. l> zeichneten Ausgleichung bestimmt. Die weiter« Veröisentlichungen im Laufe dieser Con- kurSverhandlung werben durch das Amtsblatt des Boten für Tirol und Vorarlberg erfolgen. K. K. Landesgericht als Conkursgericht Innsbruck am 23. September 137(1. Der Präsident-. Frhr. v. Cresseri. Schuler, Direktor. ihrer vorgesetzten Behörde dem gefertigten Präsidium zu überreichen. Innsbruck am 29. September 1379. K. K. Statthalterei-Präsidium. Er ledigung en. 1 Kundmachnng. Nr. 603 Bei dem k. k. Preisgerichte Bozen

nach Umständen festgesetzt wird, haben ihre diesbezüg lichen Gesuche bis 29. Oktober 1379 an den Lan- desauSfchtiß zu richten, nnd darin nicht nur die Lehr anstalt, welche sie zu besuchen wünschen, zu bezeichnen, sondern sich auch über ihre Mittellosigkeit, Vorkennt- nisse, Sittlichkeit und über ihr Aller auszuweisen. Bereits erworbene Kenntnisse in der Landwirthschaft oder landwirthfchaftliche Vorstudien werden bei der Ver leihung vorzugsweise Berücksichtigung finden. Innsbruck, 22. September 1379

. Vom tirolischen LandeS-Ausschusse. 3 Dicnstes-Ausschreibnng. Nr. 631 Bei diesem Landesgerichte ist die Stelle eines AmtS- dienergehilfen mit dem jährlichen GeHalle von 329 fl. W. erlediget. Bewerber um diese Stelle haben ihre Gesuche im Wege der vorgesetzten Behörde binnen 14 Tagen diesem Präsidium vorzulegen. K. K. LandeSgerichts-Präsidium Innsbruck am 27. September 1379. Der Präsident: Frhr. v. Cresseri. Landtag bedeutet' den Thatbestand deS Vergehens der Aufwiegelung nach 8. 399 St.-G. begründet

. K. K. Landes- als Preßgericht Innsbruck am 2V. September 1379. Der Präsident Frhr. v. Cresseri. Schuler, Direktor. Licitationcn. Kund machu ngen. Kundmachung. Nr. 619 Wegen Vornahme einer größeren Reparatur wird die Jnnbrücke bei Nothholz vom 1V. Oktober l. Js. 12 Uhr Mittags angefangen, auf die Dauer von 2 bis 3 Wochen für Fuhrwerke und Viehtrieb gänzlich und für Personen zur Nachtzeit außer Verkehr gesetzt werden. Innsbruck am 23. September 1879. Der k. k. Bezirks-Ingenieur: Mehele. 2 Kundmachung

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/01_04_1867/BTV_1867_04_01_1_object_3038475.png
Page 1 of 6
Date: 01.04.1867
Physical description: 6
^ ^ 74. Innsbruck, Montag den 4. Mpril. 1867. Amtlicher Theil. Das k. k. Justiz-Ministerium hat dem Advokaten Dr. Pietro Altadonna in Strigno im Wege der Übersetzung die in Borgo erledigte Ädvokatenstelle ver liehen. Vom k. k. Oberlandesgericht Innsbruck, den 26. März 1367. Nichtamtlicher Theil. Bekanntmachung. In der Sitzung vom 9. Jänner d. IS. wurde eine Bitte an die Direktion der priv. österr. Nationalbank um Herabsetzung des Zinsfußes im EScompte bei der Filiale in Innsbruck beschlossen, worüber selbe

dahin die Erledigung ertheilte, daß sie verfügt habe, vom I. April l. Js. angefangen denZinSsuß für Platzwechsel mit 4>/2 <>/n zu berechnen, wogegen jener für Do mizile mit 5 l>/g bemessen wird. Handels- und Gcwcrbckainincr Innsbruck am 30, März 1867. Friedrich Wilhelm. Präsident. 0r. I. Viutlcr, Sekretär. Tirol. Aus Anlaß der nicht gestatteten Anrechnung der seit der letzten Rekrutirung durch den freiwilligen Ein tritt in das Heer, Befreiung mittelst des TaxerlageS u. s. w. erwachsenen Guthabungen

werde, daß in der Anforderung von 1500 Rekruten gegenüber anderen Kronländern, in welchen sämmtliche Stellungs pflichtige von drei Altersklassen, welche zum Kriegsdienste tauglich befunden werden, unbedingt zum Heere einzureihen sind, eine unverkennbare große Erleichterung liege. H Innsbruck. Die Handels-und Gewerbekammer in Innsbruck veröffentlicht nachstehendes Verzeichnis der Industriellen ihres Bezirkes und deren Einsendun gen zu der iniernationalen Industrie-Ausstellung in Paris. Gabriel Hammerl, DrechSlermcister

in Inns bruck: GemShorn-Arbeilen und Schnitzwerk. — Georg Niederkofler, Bildhauer in Innsbruck: Relief in Holz. — Ernst Pirchmofer, Bildhauer in Kufstein: Relief in Holz. — Johann Kravogl, Mechaniker in Wiltcn: eine elektromotorische Kraftmaschine als Modell; eine chemische Wage; eine Quecksilber-Luftpumpe; einen elektromagnetischen RotationS-Apparat. — Wagner'fche UniversitätS ^ Buchdruckern in Innsbruck: mongolische Märchen (mongolisch und deutsch). Martin MöSlein uud ^liichael Kon?ert

, Tischlermeister in Innsbruck: Möbel. — Tiroler Glasmalerei-Au st alt in Innsbruck: ein GlaSgemälde (Kirchensenster). — K. K. priv. Maschinen- u. Spinnfabrik in Innsbruck: zwei Nähmaschinen und Baumwollwaareu. — Georg Mutjchlechner, Seidenwaaren-Fabrikant in Inns bruck und Ala: Scidenstosse und -seidensammet. — Franz Ost he im er in Brixen: zwei Strähne Roh seide. — Joses Hofer, Granatenhändler in Zell: Zillerthaler Granaten. — Johann Petrrlongo, Gewehrfabrikant in Innsbruck: Jagd- und Scheiben- gewehre

15
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1867/05_11_1867/BZZ_1867_11_05_6_object_375947.png
Page 6 of 6
Date: 05.11.1867
Physical description: 6
unmöglich. 934 tVjS K. K. priv. Südbaha-Gesellschast. Versendung von Südtiroler Weinen. Da bei Versendung von Weinen durch die Brennerbahn eine Vermittlung in Innsbruck zweckmäßig, ja sogar nothwendig wird, erlaube mir, zur Uebernahme, Verfrachtung und allenfallfigen Einlagerung der Weine, wozu ich in der Nähe des Bahnho fes geeiglute Magazine besitze, meine Dienste bestens zu empfehlen. Mir meine Fracht-Auslagen und Besorgung berechne untcr Zusicherung schneller und auf merksamer Bedienung

, eine billige Provision. L. ». Aichiager, Speditions-, Counnissions- und Jncafso-Geschäft 1043 2ji ' in Innsbruck nunmehr untcr den deutschen Lauben Nr KZ6 im F. Mumelter'schen Hause neben der Modistin Fanny Aucr verlegt hat und empfiehlt sich, für das bisherige Vertrauen höflichst dankend, in Ausführung aller in das Gold-, Silberarbeiter und Gra- Veur Geschast einschlägigen Arbeiten unter Zusicherung prompter nnd billiger Bedienung. Auch werden wie bisher alle Arten von Reparaturen bei billiger nnd solider

Her stellung unternommen. 1014 3»3 6». KZrtl, Gold-, Silberarbeiter und Graveur. Mehrere Ähren guter ^ 3js Lagrein-Wein find billig zu verkaufen. Das Nähere bei der Redaction. Fren»den-Liste vom 24. Okt. bis 3. Nov. Im Gasthof „,ur Kaiserkrone.' Er Excellenz SMS. Baron jkuhu mit Adjutant a. Innsbruck. Die Herren: v'raf Trapp a Znuibruck. Graf Montecuwli mit Familie ll. Dienerschaft a. Livorno. Freiherr r. Maltzau a Innsbruck. Freiherr ». SteinSberg-DürinASfeld, k. pr Rittmeister mit Gemahl

Nr. 1 und 2 während der Winter saison Mch Wagen H. Classe beigegeben werden, für deren Benützung der concessionsmäßige Tarifspreis von fl. 0.33 pr. Person und Meile mit dem jeweilig festgesetzten Agio-Zuschläge emgehoben werden wird. ivZ2 W Wien, im Oktober 1867. IVSv ien Äobe Handelsmann a. Saiern, a a Sarlah. Innsbruck »atiere , , . ^ >. Gattin a. Innsbruck. Forstmann, Fabrikant a. Wercen. Leopold-r, Me chaniker a. Wie». Gremz a. Innsbruck. Auffl a. Irland. Änaglietti a. Rom. Nupel a. England. Schaufele Litdograf

a. Stuttgart. Hausen e»it Gattin a. Meran Schmit a- Prenßen. BaSpazgiari a. Mailand. Böhmer a. Celle. Thümmler mit Gattin a. Akenturg. Schimpff mii Familie a. Gera, Sohse -. Leipzig. Weite a Dresden, Ducati a. Wien Louii, A. u. Z. ». Malstr a. Auer. Enler. Obergerichtirath mit Fam. a. Oldenburg. Rint u. Düreazer a. Innsbruck. Dalohi a. Aenedia. Reisland, Buchhändler -. Leipzig. Wech, A^ent a. Innsbruck. Nöslauer a. Innsbruck, Barbien u Mevrat a. Wie», Zimmermann u Krebs a. ' ' ' -a. Trieft, Freitag mit Fam

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1866/26_05_1866/BTV_1866_05_26_3_object_3035225.png
Page 3 of 6
Date: 26.05.1866
Physical description: 6
ist und selbst der königlich preußischen Armee angehört. Schießstandsnachrichten. Innsbruck. Resultat vom Freischießen den 21. und 22. Mai am Landesschießstand. Haupt : l. Franz Gapp von LiltranS, 2. Seb. Reden von Innsbruck, 3. Wilhelm Jäger von Innsbruck Schlecker: I. Mich. Maaß von Innsbruck, A Ips. Hölzer vorr Jenbach, 3. Dr. AloiS Scharnier von Prutz, 4. AloiS Würtenberger von Absam, 5. .Seb. Poitner von Soll, 6. Karl Neuhauser von Innsbruck, 7. Franz Huber von' Innsbruck, 8. u.- 9. Gregor Fischer pon Inns bruck

, .10. Franz Misrowsky Don Innsbruck, II. u.' 1?. Flockiiiger voll Innsbruck. T^gsprämken: II Flöckinger,'2 Fr^nz Huber von Innsbruck. Zahl der Schützen 127. Zulage H7. a^.Sonntag kein Kranzgabschießen, nächstes statt Donnerstag Mittwoch. Willen. Bestgewinner vom Freischießen den 21. und 22. Mai. Haupt: 1. Stan. Brem von Stumm, 2. Franz Nairz von Innsbruck Schlecker: 1. Josef Ehrnsperger ,yon Innsbruck, ,2- Sebastian Reden,von.Wjlten, 3. Aosef Purtscheller von Fuspf- meS, 4. Seb. Kern von Achenthal

, 5. Gg. Socher von Innsbruck, 6. Seb. Reden von Wilten, 7. Ober- schützenmeister Hoötasch von Wilten, 8. Josef Ehrn sperger vö^i Innsbruck. W.ürabest: Josef Ehrnsper ger von Innsbruck. Tag?Prämien erhielten: Josef Ängerer von Jenbach und Josef Ehrnsperger. Zahl der Schützen 95. Ein Kreis am Würger bekommt .34 kr. . Magerkach. Bestgewinner beim «ch^ßen am 13., 14. und 17. Mai .- Erstes Haupt Rochus Mair von Brennbichl; zweites Pater ÄZigil, Prior in StamS; drittes Obiger und Flöckinger aus Innsbruck

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1866/30_06_1866/BTV_1866_06_30_1_object_3035573.png
Page 1 of 8
Date: 30.06.1866
Physical description: 8
and «. L. vau b e ck:,Coi» (Eckt-vom Petrivlatz). / / > > .' Innsbruck Samstag den Ä<» Jnni^ Etnfadung zur )7rä»iumeratlon auf den ' othen für Tirol und Nornrlberff. . . . II. Semester 1866. ' '' ' ^ i Der „Böthe für Tirol und Vorarlberg' bringt.die wichtigsten Ereignisse telegraphisch. «S werden je nach Umständcn bei bedeutenden Sltiläne» Extrablätter ausgegeben nnd oh,,e! Preis, erhöhung versendet werden. — Zahlreiche verläßliche Korrespondenten in allen Theilen Tirols berichten

über vaterländische Ereignisse nnd Angelegenheiten. , Cs werde» ach monatliche Abonnements angenommen» ^Preis für Innsbruck monatlich i><> kr . — vierteljährig, Sfi. V!t kr , — halvjährig S SS ?r^ . ! , ^preis für Auswärts mit P o stv e rse „du ng .monatlich > fl. RS kr.,— vierteljährig S fl. ^Z^ kr., ^ ' halbjährig v fl. kr. - . Telegraphische Depesche des ^ Bothen'. Ära kau, SS: Juni. Die Preußen überfielen bei Chrzanow eine österreichische vom General- Wkajor Johann v. Trentiiiaglia kottimandirte ZZrigade

^ wurden aber ntit blutigeil Köpfeit zitöück- geschlagen. - - ^ ^ - < '. -,i Amtliche^'Theil ' / Telegrntnnre. Tlord - Arincc-A^oinmando. - Der StaatSminister an den k. k. Statthalter in Innsbruck. Bulletin Nr. 1. Feldzcngmeister v. Benedek telegraphirte aus dem Hauptquartier Jofefstadt, S7. Juni 8 Uhr Abends an Se. Exzellenz den Herrn Kriegs minister: Das a»n Sli. zum Marsche von Qpoeno nach Skaliz beorderte K Jlrn,ee » Corps wurde heute u»u halb N Nl,r Morgeus von den ans den .Hölien 4ion TVisokvwo

nnd JLenzelsberg entwickelten Prenßc» angegriffen. Nach vierthalbstündigci» hitzigem Kampse erstürmte das « Corps die ge nannten Höhen nnd war auf allen Punkten Sieger. Hin Wkittag ernenerten die Preußen mit frischen überlegenen Kräften den Angriff, wurden jedoch dnrch das Fener der Eorpsgeschüö-Neserve zurückgewiesen und konnte das «. Armee-Corps unbehelligt vom Feinde seine ursprünglich beab sichtigte Aufstellung bei Skali; erreichen. Der Staatöniinister an den k. k. Statthalter in Innsbruck

. Eingelangt am 23. Juni 4 UI,r 20 Min. Nachmittag?. Biillrtiil 3!i. Z. Aus K rakau. Ä7. Juni. Der Feind hat die <,anze Borposten-?l'ifstellung längs der Gränze mit Ilebermacht angegriffen. Der Hauptstoß fand bei Qswieeim statt. Mach zehnstündigem hartem Kampfe wnrde der Feind mit großem Berlnste über die Weichsel zu rückgeworfen. Unsere Truppen kämpften hetdenmüthig. Süd-Armee-Kommando. Vom Truppen-Kommando an Fürst Lobkowitz, Statt halter in Innsbruck. Äus Verona, aufgegeben am 27. Jimi 9 Ul>>- Abends

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/29_01_1867/BTV_1867_01_29_1_object_3037819.png
Page 1 of 6
Date: 29.01.1867
Physical description: 6
berechnet. Die ZeitiingSbestcllunzen inüssen frankirt eingesendet werden. Dremndsüichiglkr Jahrgang. Die Tiroler A o l k s - u. Schii tze n - z eit uilg erscheint wochent-, lich dreimal. Preis halbjährig 2 fl. !!0 kr. österr. Währung; per Post beivgen 2 fl. 2k! kr. österr. Währung. Die Innsbruck er Nachrichten erscheinen täglich mit Ausnahme der Sonn- und?esttage. Preis vierteljährig l fl. kr. österr. W , . per Post be,ogen fl. >Z kr. österr. Währ. Die katholische» Blätter erscheinen monatlich dreimal

). 24. Innsbruck, Dienstag den ÄS. Jänner. 1867. Amtlicher. Theil. Kundmachung. Mit Bezugnahme auf die Veröffentlichung vom 21. ?. MtS. wird nachstehend die auf Grund der eingelau fenen und zur amtlichen Erledigung gekonimenen Ne- Zlamationen richtig gestellte Wählerliste des adeligen großen Grundbesitzes zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Unter Einem werden die betreffenden Legitimations karten den in diesem Kronlande wohnenden Wahl berechtigten nach Weisung des Z. 24 der Landtags wahlordnung zugeschickt

, während die unten aufgeführ ten, außerhalb des Landes wohnenden Wahlberechtigten ihre Legitimationskarten bei dem hiesigen k. k. Statt- Halterei-Präsidium erheben mögen. Innsbruck, 2>?. Jänner 1867. Sr. k. k. Apostol. Majestät wirkl. geh. Rath und ^-tatlhaller von Tirol und Vorarlberg. Georg Ritter v. Toggenburg. ^Wählerliste für den Wahlkörper des adeligen großen Grundbesitzes. 1. Sc. kaiserl. Hoheit der durchlauchtigste Herr Erz herzog Carl Ludwig. 2. Se. kaiscrl. Hoheit der durchlauchtigste Herr Erz herzog

, Franz, Freiherr, k. k. Kämmerer, in Innsbruck, Maria v. Biegeleben, geb. Freiin v. Buol in Wien. 23. Call Josef v., in St. Pauls. 24. Capolini Bortolo v., in Riva. 25. Ceschi Anton, Baron, in Borgo. 26. Cesarini, Graf Girolamo, in Trient. 27. Chiusole Franz v., in Roveredo. 28. Ciani KlaudiuS, Ritter v., in Trient. 29. Ciani Johann, Niiler v., Podestä in Trient. 30. Cloz, Gräsin Margaretha, in Trient. 31. Cobelli Therese v., geb. Gamper, in Roveredo. 32. Consolati, Graf Ferdinand, in Trient

v., in Pradl. 42. Elzenbaum Joses v., in Tramin. 43. Enzcnberg Franz Graf. geh. Rath, in Innsbruck. 44. Enzcnberg Ottilia. Gräsin. geb. Gräfin v. Tannenberg. in Innsbruck. 45. Eyrl Eduard v., iu Bozen. 46. Fedrigotti. Graf Anton, in Roveredo. 47. Fenn er v , Emilie und Therese. in Saturn. 43. Ferrari Eugen, Dr. v, in Branzoll. 49. Ferrari Franz, Dr. v, in Branzoll. 50. Ferrari Franz v.. junior, in Branzoll. 51. Ferraris, Graf Josef, in Innsbruck. 52 Festi, Graf Josef, in Trient. 53. Fi oresi Johann

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/08_01_1867/BTV_1867_01_08_1_object_3037565.png
Page 1 of 10
Date: 08.01.1867
Physical description: 10
). >11., M. und letzten ?agk eine» jede» MonatS. Pre!» t'albsä.i, l fl. .'>(> kr. in?oc^. irr Post dezoge» 1 fl. <U kr. österr. Wä.?r^ und Haasenstei» ck Vogler (Wollzeile Sir. !»: m FrankfttrtH a a se n-- er und G. Daul>e ck vomp.i» Berlin Ha äsen stein ^.Vogler, ^ K. Innsbruck, Dienstag den 8. Jänner. U67. Amtlicher Theil. Se. k. k. Apostol. Majestät haben mit Allerhöchster Entschließung vom 4. Jänner d. IS. den Minister für Handel und Volkswirthschaft, Contreadmiral Bernhard Freiherrn v. WüllerStorf und Urbair

zum Viee- «dmiral allergnädigst zu ernennen geruht. Kundmachung. Auf Grund der mit Allerhöchstem Patente vom 26. Febr. tL61 Allergnädigst genehmigten LaudeS-Ordniing und Landtags-Wahlorduuug und auf Grund des Aller höchsten Patentes vom 2. l.M. werden die dem Wahl körper des adeligen großen Grundbesitzes angehörigen Wahlberechtigten hiemit eingeladen, die Wahl der zehn Abgeordneten des adeligen großen Grundbesitzes zu dem «uf den I I. k. M einberufenen Landtag am k. M. Februar in Innsbruck vorzunehmen

, in Pergine. Dellemann Johann v., in St. Michael. Bezirk Kältern. Di Pauli Anton, Freiherr v., in Kältern. Eecher Engen v., in MezzotedeSeo. Eecher Karl v. , in Eichholz Bezirk Wälsch- nietz. Egen Anton v-, in Alguud. Egger, Dr. Ferdinand v., in Pradl. Elzenbaum Josef v., in Tramin. Enzeuberg Frauz Graf, in Innsbruck. Euzenberg Ottilia, Gräfin, geb Gräfin v. Tannenberg in Innsbruck. Eyerl Eduard v., in Bozen. Fedrigotti, Graf Anton in Noveredo. Fenn er Karl v., in Salnrn. Ferrari Eugen, Dr. v, in Branzoll

. Ferrari Franz, Dr. v, in Branzoll. Ferraris, Graf Josef, in Innsbruck. Festi, Graf Josef, in Trient. Fioresi Johann, Dr. v., in Auer Fiorio, Baron Jakob, in Niva. Firmian Grafen, Ernest in Salzburg, Carl, k. k. Kreiskommiffär in Salzburg, Leopold, Lud» wig und Johann in Deutschmetz, und PiuS, k. k. BezirkSvorsteher in Primär. Fogolari Maria v., geb. Aambra in Bozen. Formen ti Filipp v., in^iiva. Gel mini Andrä v., in salurn. Gel mini Anton v., in Salurn. Giovauelli Ignaz Baron, OberlandeSgerichts

- rath in Innsbruck. Giovanelli Ferdinand Baron, in Zwölfmal- greien. Giovanelli Paul Baron, in Meran. Giovanelli Elisabeth Baronin, geb. Baronin v. Schneeburg, in Merün. Giovanelli Heinrich Baron, in Bozen. Giovanelli Peter Büron, in Bozen. Giovanelli Johanna Baronin, geb. Baronin v. Schueeburg in Trient. 4. Gold egg Franz Nitter v., in PartschiuS. 5. Goldegg Hugo Nitter v., in Brackenstein zu St Johann, Gemeinde Zwölsmalgreien. 66. Grabmayr Dr. Johann v., Gerichtöadvokat in Bozen. 67. Grebmer

20
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1861/14_09_1861/BZZ_1861_09_14_8_object_413964.png
Page 8 of 10
Date: 14.09.1861
Physical description: 10
- Itvguvg und gegen das Ergrauen der gaare, bestehet nnn brinabe Iv Jahre und erfreut sich noch immer zunehmenden Absatzes. ^ Als Beweis, daß eS an seiner Vortrrfflichkrit nichts verlor. folgt nach stehendes Schreiben einer Kundschaft: Lerw 5. kieAl iu Innsbruck Ew Wohlgeboreu! »Ihr Haarwuchs Oel ist vortrefflich. Empfangen Sie meinen herzlichsten Dank, ich werde nicht erman geln. Jedem, der ein solches Mittel bedarf, es zu rckommandieren. Ersuche Sie mir noch sechs Flacons für inliegenden Beirag

zukommen zu lassen x.' Triest, am 1k. Juni 1861. I. Ter n u tz Vom ?svjitvsr°eiiijoiiAL llepot bei ,1. Kiez! in ImiLbmvk werden frankirte Bestellungen von k Fläschchen in reu östr. Staaten frauco zugesendet; ü fl. 7V kr. östr. Währ. Dorndirn: bei Tl>. Poschater. Innsbruck: bei I. Amaiin, „ bei I. Primavesi. Meran: bei I. Eichholzer, Trient: bei B. Kofter. Salzburg : G. Bernhold. Ap. Kundmachung. 558 3i2 Geometcr ^odsim öspt. Vowmssi aus Carano, ursprünglicher Auctor der Werkstälte des idraulischeu

in NlürvbvrK Niederlage in Innsbruck bei Srrmser « Arnold. „ „ Briren » Frau Clara Domauig. Die Fabrik sucht noch allenthalben tüchtige Agenten. Durch den eigenen Gebrauch deS Anatherin- MundwasserS vom vraet. Zahnarme Herm I. G. Popp, Stadt, Goldschmiedgasse Nr. 6u4, habe ich mich von der vortrefflichen Wirkung auf das Zahn fleisch und die Zähne überzeugt, daher ich mich veranlaßt fühle, uin der leidenden Menschheit zu dienen, dieses Mundwasser Zedermann bestens anzu empfehlen. Wien, den 14. Mai 1836

. Landgraf zu FürKenberg m/p-, 4LL 1H5 k. k. Genera! der Cavallerie zc. »c. Hllllsmkailf in Innsbruck. Aus freier Hand wird billig und für den Käufer zu sehr annehmbaren Zah lungsbedingungen verkauft Eine zweistöckige Behausung mit Feuerwerkstätten, Hofraum, Garten und Verkaufsgewölbe, gelegen in frequenter Straße. — Aus- knnft gibt die Redaktion d. Bl. 5 72 Hi In der Follgasse Nr. 6 ist im 2. Stock ein schönes Quar tier mit freier Aussicht sogleich oder auf Martini zu vermiethen. sn H3 Im Markte Kältern

. Kreil a. Innsbruck. Dr. Böcchetli a. Padua. Biakosi, Kfai. aus Trient. Schützt, Priv. a. Weimar. Pohlke mit Fra», Privatier a. Berlin. Lumbe mit Frau. Priv. a. Prag. Kruckenhauser mit Frau a. Inns bruck. Ehrne. Kfm. au« Innsbruck. — Madame M. Baumann mit 3 Frl. Töchter a. St. Petersburg. Fr. M. Nußbaumer a. Innsbruck. Im Gasthofe zum „Mondschein.' Die Herren: Freiherr v. Freitschka, Dr. der Philos. aus Leipzig. Edler v. Warnhelm mit Gattin nud Diener, k. k. Oberst a. Salzburg, v, Maistrelli mit Fam

21