553 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/15_02_1922/MEZ_1922_02_15_4_object_646533.png
Page 4 of 6
Date: 15.02.1922
Physical description: 6
6eite 4 .SSdNwier CawlwyfhRH'. Mtfiooch, btn 15. Februar 1822. Mittwoch, bi ji !' 'V tung Oehm Hans 5: Ottt-el Otto 20; Graf Kasimir CeboH schovsky 5: yf. L. 50; G. O. Behrend 5; Larger u. Co. 10; Fingerle August 30; Egger Josef, Messerschaler, l0; Fratclli Feltrinelu 100; Josef Holzner 20; Möis See bacher 50; Kandidus Ronchetti 50; Josef HeHtoager 5; Julius Fürst 10; Fritz Mayr 20; Hoffingott u. Co. 10; K. L. 10; Dr. Reutt-Mikolussi 100; Eyerk Geom, Baron, 10; Fides TreuhandlunZ 10; L. Fraß

. Meraner Nachrichten. Meran, 15. Februar 1922. Obermaiser Gemeindeausschuß. (Sitzung vom 13. Februar 1922.) .Vorsitzender: Gemeindevorsteher Johann Jennewem; ferner anwesend: die Rate Dr. Spitaler, M. Honeck, Frckiz Jnncrhofer, Augäst Neubert, Hans Alber, Josef Klotzner, Alois Hölzl, die Ausschlußmitalirber Ignaz Gritsch, Anton Kaufmann,JaskobMitterhofer, Otto Panzer, Josef Raffemer, Dr. v. Sölder, Katt Unterkofler, Math. Verdorfer- Emst Wielander, Josef Zipperle. Das Ausschußuntgllied Alois Meister

, Ernst Wielander, Alber Hans, Danzer Otto, Neubert August, kooptierte Mitglieder: Baue Anton, Honeck Max, Prunner Hans. Hochoauausschuß: Ob- Mann Honeck Mich., Stellvertreter Math. Verdorfer; Mü- iglie'bet: Wielander, Kaufmann, Zipperle, Dr. v. Sölder, Meister, koopt. Mitglieder: Architekt Erlebach, Baumeister P. Gilmozzi. Kanal- und Latrinenausfchuß: Ob mann Meister, Stellvertreter Zipperle; Mitglieder: Mitter hofer, Gritsch, Unterkofler. Land Wirt sch. Ausschuß: Obmann IJnnerhoser, Stellvertreter

Mitterhofer; Mitglie der: Reiterer, Verdorfer, Unterkofler, Alvex, Neubert, koopt. Mitglieder: Unterthurner, Maiphof, Boscarolli, Rofner Christian. Polizei ausschuß: Obmpjnn Vetdorfer, Stell vertreter Panzer Otto; Mitglieder: Klotzner, Hölzl, Gritsch, Kaufmann, Rasfeiner, koopt. Mitglieder: Ferd. Karl, Walzl Josef. Realsoulaus schuß: Virilstimml.1 Lenneweiit, Dr. v. Sölder, Dr. Spitaler. Re chts ausschuß: ObMann Dr. v. Sölder, Stellvertreter Alber; Mitglieder: Wielander, S ölzl, Zipperle, koopt

. Mitglieder: Honeck Max, Dr. Hölzl. anit'ätisausschuß: Obmann Dr. Spitaler, Stellvertr. Dr. Jnnevhofer; Mitglieder: Zipperle, Unterkofler, Meister, Panzer, Wielandet, koopt. Ferd. Karl. Schjlachtsh'au si a uff ich t: Obmann Gritsch» Stellvertr. Mitterhofer; MÜi tzlieder: Vechorfer, Raffeiner, Otto Panz«. Straßen bau-, Verkehrs- und BeleuchtuntzSaUisschuß mit Einschluß Scho tterwer k: Obmann Mber, Stellvertreter Hölzl; Mitglieder: Netterer, Verdorfer, Unterkofler- Jnnex- hofer, Meister, Zipperle, WielanÄer

1
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/16_10_1920/MEZ_1920_10_16_6_object_746015.png
Page 6 of 6
Date: 16.10.1920
Physical description: 6
Junitag zu Bamberg dem Herzog Otto von Meran vermählt und dem glückstrahlenden Pärchen noch eine Strecke Weges.das Geleit in die Heimat gegeben. Aber nach wenigen Stunden wurden die beiden durch eilende Boten wieder zurückgerufen — den Kaiser hatte das wie harmlos spielende Schwert des Wittelsbacher zu Tode getroffen. So kniete die junge Herzogin am Abend an der Bahre des Mannes, der am Morgen ihre Ehe mit kaiserlichen Händen gesegnet hatte. Und. was nicht minder furchtbar war. ihre eigenen Schiväger

Gesindel in Massen herangelocht, und die Wege durch die südlichen Wälder sind, wie mir gemeldet wurde, für den einzelnen nicht geheuer. Nun aber hört mich an. Herr Walther. Ich will Euch nicht verschweigen, daß einige Herren bei Hof sich in seltsamen Worten Über Euch ergehen. Sie mei nen. Ihr kämet von Kaiser Otto und hättet geheime Bot schaft mitgebracht gegen den jungen Staufer. Was sagt Ihr nun dazu?' „Dieledle Frau.' erwiderte Herr Walther, „wie gerne gestehe ich Euch, was oerläumderischen

Kläfferzungen mit zuteilen ich mich niemals entschlossen hätte. Dieser Krippen reiter und adeligen Hofbeller Meinung läßt mich kalt. Aber nun. da Ihr selbst mich fragt, will ich Euch freimütig kund tun. was mich von Kaiser Otto trieb. Ihr wißt, daß ich Euerem Oheim, dem König Philipp, einst in Treue diente, und die Lieder, die ich am Tage seiner Mainzer Krönung sang, mögen davon Zeugnis geben. Aber meine Dienste — verzeiht dies offene Wort, vieledle Fürstin — wurden vom König nicht belohnt

den Bannfluch wider Kaiser Otto, es züngelte Helle Empö rung unter den Fürsten des Reiches — da zögerte ich nicht, für Kaiser Otto, einzustehen, obgleich er ein Welfe war. Denn nun sah ich des lieben Reiches Not in grauser Deutlichkeit, u. ick fühlte, es gälte nur eines: zum Kaiser zu halten bevor das Reich in Trümmer zerfiel. So diente ich dem Welfen- kaiser. wie ich einst Eurem Oheim, dem Staufer, gedient. Beiden um des Reiches willen und beiden — ohne Dank. Als hätte ich meine Lieder in den Mond gesungen

2
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/20_04_1921/MEZ_1921_04_20_4_object_621234.png
Page 4 of 12
Date: 20.04.1921
Physical description: 12
zeitweise Wind, Wege osfen. Meran, 20. April 1921. Bmrmrlfkr Okto Sckmid gestorben. Aus Suiven kam gestern nachmittags die traurige Kunde von dem vorgestern abends erfolgten Ableben des Architekten und Baumeisters Otto Schmid, Besitzer des „SulbenhotelS'. Lange schon kränkelte er, des Krieges schwere Zeiten hatten den einst so starken Mann Krg mitgenommen. Im vergangenen Som mer konnte er, der an kem Wiederaufblühen wirtschaftlichen Lebens mehr glauben zu können vernreinte, doch noch die Ueberraschung

einer neuerlich ersten Sonmrersaison schauen, aber es wollte keine rechte Freude, keine Genugtuung mehr in ihm auftoMmcn. Und mm hat unerwartet rasch ein Schlag anfall seinem arbeitsreichen Leben ein jähes Ende bereitet. Ec ioar 6-1 Jahre alt geivorden. In Otto Schmid verliert der Tiroler Fremdenverkehr einen tatkräftigen Förderer. War die Ortlergrnppe durch Jahrzehnte ausschließliches Reservat der Hochalpinisten, die, wetterfest und abgehärtet, sich der Strapazen langer Bergfahrten freuten und wohlgemut

internationalen RcisevnbliknmS. Und daß Sulden, das „Sibirien Tirols', das Herz der Ortlergrnppe, zum „Chamonix Tirols' avan cierte und Trafoi das „Grindelwald Tirols' genannt wurde, verdankt cs Otto Schmid aus Wien, dem Erbauer des „Sul- hotelö', und Dr. Theodor ChristomannoS, dein danmligen Vorstand der Al'pcnvereinssektion Meran. Im Zusammen« lvirkcn mit letztereni war anfangs der 90« Jahre daS erflc iinposante Tiroler Hotel am Fuße der Gletscher voll Schmid iir Sulden in einer dem alpinen Charakter

selbst Hand anzulegen, wo's nötig war und blieb zeitlebens ein umsichtiger Förderer aller alpinen und Fremdenverkehrs-Bestrebungen. Ec war eine konzilimitc, gemütliche, offene Natuck An seiner Bahre trauern die Witwe, geb. Schintsholzcr, und fünf Kinder. Ein Sohn' verlor während des Weltkrieges sein jungeS Leben. Wer Otto Schmid kannte, wird ihm ein herzliches Erinnern be bewahren. ' | Ivahlnachrlchk. Der Wahlausschuß Meran des Deutschen Verbandes hält am Donnerstag, den 21. ds., punkt halb 9 Uhr abends

4
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1923/07_06_1923/BRG_1923_06_07_3_object_812922.png
Page 3 of 4
Date: 07.06.1923
Physical description: 4
i. P., 75 Jahre alt; Anton Kap ell er, Kraftwagenführer, 37 Jahre alt; Frl. Anna Corazza, 16 Jahre alt; in GrieS H. Ferdinand Ranzi. Juwelier, 33 Jahre alt; in St. Michael-Eppvn Herr Leonhard Stein egger, Besitzer, im 67. Lebensjahre. Rechtsanwalt Dr. Otto v. Sölder zu Pracken stein i\ Gestern V* 4 Uhr nachm, verschieb in Ober mais auf seinem Ansitz „Cclachhof' der Meraner Rechtsanwalt Dr. Otto von Sölder zu Pracken ste in im 58. Lebensjahre. Cr war am 9. Juli 1865 zu Meran als Sohn des Herrn Franz v. Sölder

ist Besitzer des Schlosses Gaubenten'hurn in Partschins, eine Schwester Frl. Berta v. Sölder lebt in Meran. Die Beerdigung erfolgt am Donnerstag um 5 Uhr in Meran. Spende. An Stelle von Blumen aus das Grab des Frl. Emmy Baumgartner spendete die Familie Dr. Otto von Sölder einen Betrag der Meraner Ferienkolonie. Oeffentlicher Dank der Ferienkolonie. Das Promenabefest der Ferienkolonie hat einen sehr er freulichen finanziellen Erfolg gehabt. DerBesucy war ein ausgezeichneter und bewies, daß dieses humanitäre

auch diesmal die Mitglieder zahlreich teilnehmen, einerseits, um den hl. Glauben offen zu bekennen, andererseits, um von der lieben Gottesmutter recht viel Gnaden und Segen zu erbitten. Kath. Iugendhort Meran. Herz Iesu-Sonn- tag um 7 Uhr früh Generalkommunion, nachm, halb 2 Uhr vollzählige Teilnahme an der Vereinswallfahtt nach Riffian. Sammlung auf Jenoberg. Alpenvereü» Meran. Alle Mitglieder werden hiemit gebeten, sich an der Beerdigung ihres hoch verdienten Altvorstanbes Dr. Otto von Sölder

6
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/15_03_1924/MEZ_1924_03_15_4_object_622189.png
Page 4 of 12
Date: 15.03.1924
Physical description: 12
hat am Sonntag. 12 N Bahnhof gestellt zu sein: Kargruber, Amort > Pobitzer I, Jng. Felderer, Pesfert, Rüngga,. vier l, Rainer I, Hauger, Pan, Amort II, R-ung. galdier tt; Ers. Ortler. tehend? am Gerlchkssaal. Ein betrügerischer Hotelgast. Otto Kiesow, gelb. 18S4 in Neupritten, Preußen, Kaufmonn in Wiesbaden beheimatet, logierte sich! im So»,, mer ISA im Karerleohotel ein, bezahlte anfäna. lich seine Hotelschuld ordnungsgemäß, späterhin blieb er sie aber unter dem NorwaM>e schuldig daß die enoarteteni

. Dort verstand er, durch sein gewandtes Auftreten das Vertrauen des Hotelbesitzers zu gewinnen, dieser kreditierte Hm und in nicht alHulanger Zeit betrug die Logieschuld ebenfalls 9600 Lire. Auch in Me ran prellt« Otto Kiesow mehrere Hotelange. stellte empfindlich, darunter einen um 4000 L,, indem er unter dem ^Versprechen baldigster Rück' zahlung Darlehen erschlich. — Unter neuerlichen Hahlungsvevsprechen verließ Otto Kiesow dann 18. Mörz, w die ?oni rd im Kulrihaiuise ö >Ulhr nöchmit- 'tltuierende

haben von ihm bis beute noch nichts erhalten. Die Erhebungen, die über ihn gemacht lwurden, ergaben, daß er armer Leute Sohn und gänzlich vermögenslos ist und sich als internationaler Hochstapler her- umtreibe. -- Im Jänner 1>S23 stand Kissow in Mailand wegen ähnlicher Betrügereien unter Anklage, mußte aber wegen Mangel an Be weisen freigesprochen werden. — Wegen der vorangeführten Betrügereien fand letzthin vor dem Tribunale in Bozen gegen den abwesenden Otto Kiesow die Strafverbandlung statt. Kiesow wurde schuldig

7
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/12_05_1922/MEZ_1922_05_12_4_object_653556.png
Page 4 of 6
Date: 12.05.1922
Physical description: 6
); Bischof Eduard Graf O' Roucke aus Danzig (Penision Riedl); Otto Graf Pückler aus Friädlaüd (Palasthotel): Griech. Generalkonsul Eua. die Rizo-Rangabä m. Gemahlin aus Venedig (Penis. Westend); Pianist Pros. Wolfg. Ruosi aus München (Hotel Frau Emima); Mols Fürst Schaumburg-Lippe mit Gemahlin und BMenuntz aus San Remo (Pa- lasthvtel); EisenbahndirÄtor Max Bögler mit Gemahlin aus Konstanz (Parkhotel): Maria Gräfin Wrangeil aus Klagensurt (Pens. Austria). Freikonzerl. Die Obermaiser Musikkapelle

veranstaltÄ am Samstag, 13. ds., ab halb 9 Uhr abends, in der Mazegger- (Elisabeth-) Anlage ein Freikonzert. Abschiedsrummel Schwinger—Warbek. Das beliebte Künstlerpaar Mizil Schwinger und Otto Warne,1 ladet seine Anhänger und Freunde zu einem am Mittwoch, den 17. ds. stattfindenden Abschiedsabend in den Kursaal. Herr Warbeck hatte bei seinem letzten Abschieds abend vor zwei Jahren einen durchschlagenden Erfolg und es ist wohl mit -Bestimmtheit anzu- neymen, daß dieser sich auch heuer wieder ein stellen

- stellvertreter: Dr. Richard Putz: Schriftführer: Dr. Josef Auffing er; Kassier: Ing. Hans Kiefer: Beisitzer: Dr. Otto v. Sölder» Bür- gerschuldrrektor Franz Zangerl. Das Viril mandat der Stadtgemeinde Meran wird durch Bürgermeister Dr. M a r k a r t versehen. Die Vollversammlung beschloß weiters, dem Ausschüsse den Vorstand des Heimatfchutzoer- eines Ernst Baron Gudenus beizuziehen. Dr. Richard Putz dankte den ausscheidenden Bereinsfunktionären Bankdirektor Schrott und Dr. Karl Bär für ihr bisheriges Wirken

9
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/09_03_1922/TIR_1922_03_09_3_object_1982318.png
Page 3 of 8
Date: 09.03.1922
Physical description: 8
Bevöl kerung und der nimmermüden Schaffens krast, des Ausschusses ein erfolgreiches Ge deihen beschießen fem möge. Nach Beendi gung des Tätigkeitsberichtes erfolgt der Be richt des Kassiers Otto Biafi. Der Kassabe richt wurde von den Anwesenden befriedigt zur Kenntnis genommen, zeigte doch die genaue Kassagebahrung und die aus Samm lungen und Veranstaltungen ergebene Sum me ein erfreuliches Ergebnis. Die Kassage- iahrung wurde von den Revisoren über- 'pwft, und für richtig befunden, worauf

die Entlastung des Kassiers erfolgte, hierauf wurde zur Neuwahl geschritten. Folgende Ausschußmitglieder wurden einstimmig ge wählt: Obmann: Karl Seidl. Nntermaks: Ttelloertr.: Libardi Leo, Trautmannsdorf; 1. Schriftwart: Santer Jgnaz, llntermais,- Z. Schriftwart: Breitenberger Anton, Neran- 1. Kassier: Biafi Otto, Untermais,' Z. Kassier: Ftchrner FsrdinaiÄ llntermais: I. Revisor: Asam Gottfried, Untermais: 2. Revisor: Karl Karl, Obermais,' 1. Beirat: Zipperle Josef, Obermais: 2. Beirat Trafo- jer Peter

'Sodonsky, uns Eugen Sperro. Musik oon Franz Lehur, ZpicU leit«r Otto Wolbeck. — Freitag, >l), Mirz, bleibt das Theater geschlossen. Simstag. N. März, Benefiz der ersten Soubrette Mizzi Schwinger: Iosefin« Gallmeyer. Sportliche Nachrichten. s. Da» Retourwettspiel zwischen F..T. Rapid and ?.-R. Turnverein vozea findet am kom Menden Sonntag, den l2. März, uni i Uhr nach mittags am hiesigen Talfer-Sportpi>:i.ie statt. Mannschaftsaufstellungen folgen in !>?r ii-ichlten Nummer. » .Llmateure' gegen „Juventus

10
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/14_09_1944/BZT_1944_09_14_8_object_2107537.png
Page 8 of 8
Date: 14.09.1944
Physical description: 8
Der Bericht zur Lage: 14.15—15 Allerlei von zwei bis drei: 15—1b Buntes Konzert mit Opernmelodien und bekannten Orchesterwerken: 16—17 Plauderei mit Musik; 17.15—18 Buntes Spiel : das Orchester des Senders Böhmen unter seinem Dirigenten und Solisten; 18—18.30 »Ein schönes Lied zur Abendstund« von der Rundfunkspielschar Königsberg; 18.30—19 Der Zeitspiegel; 19.15—19.30 Frontberichte; 20.15—21.15 »Die lustigen Weiber von Wind sor« von Otto Nicolai (zweiter Teil), Leitung: Artur Rother; 21.15

—22 Solistenkonzert mit Heinz Schröter: Klavierkonzert Nr. 2 in B- Dur von Beethoven, ausserdem Ballettsuite Nr. 2 von Gluck. D e u ts chln n d s e n de r : 17.15—18.30 Uhr: • Orchester-, Chor- und Kammermusik von Suk, H. F. Schaub, Johann Stamitz, Grieg und Schubert, mit dem Hamburger Rundfunkorchester, dem Männerchor der hamburglschen Staatsoper und Gustav Neid- linger. Leitung: Otto Ebel von Sosen und und Richard Richter; 20.15—22 »Wenn ein junger Mann kommt«, unterhaltsame Melo dienfolge mit bekannten

Solisten und Unter haltungsorchestern unter Leitung von Otto Dobrindt, Hans Bund und Kurt Drabek. Ha^u ÖUUct Unteroffizier 'hiedci ttöulec grossen als Vermählte. Innsbruck St. Pauls September 1941. Wir haben uns vermählt: Jacob Öiiec Jtotti 6stet Vase Klausen (Prov. Bozen), den 14. September. 1944, z. Zt. Igls/Innsbruck, Golf-Hotel »Iglerhof«. Ihre Vermählung geben be kannt : Ignaz Zeiger Obergefrelter Anna Zeiger geb. Koller Innsbruck, Bozen-Gries, am 11. September 1044. Wir geben die traurige

11
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/07_02_1924/TIR_1924_02_07_4_object_1991424.png
Page 4 of 6
Date: 07.02.1924
Physical description: 6
der Junggesellen, im Wintersport hotel und im Schlafwagen des Riviera-Ex- preß durchaus echt war. Mary Kien bürg als Mädi und Trude Träubert als Clo waren ausgezeichnet. Dr. Rieding er gab den Anatol ül»sr- raschend gut. Eine ganz hervorragende Lei stung kann Marbeck als Ternitz buchen, der die göttlich-liebenswürdige Groteske des von Berlobung zu Verlobung taumelnden Barons, bis ins Kleinste durchdacht und herausgear beitet. gestaltete. Otto Glaser gab den Baron Stelzer, den jugendl. Schwerenöter

^ur Aufführung gebrachte Operette „Miidi' in der Prenu-'ren- I»ei>j;ilng zur Wiederholung gebrüchi, Freitag, den 8, Feoruar. geht die Job. Straich'fche Operette „Die Fledermaus' mit Maro Kienbiirg Anny Rainer. Dr. Riedin gs. Witln Wzrbeck, Direktor Frischler, Ernst Murin ser, Äiirl Wiß und Josef R«M. in Szene. Die grosse Tan'cinleg!' im ?ive!tcn AN n?Ird von Trude Tratiber! und Otto Glaser ausgeführt. Tnmstag den 9, Februar gelangt aiik nllglnieims Verlangen „Der Zigeuner, barou' in der Besetzung

). Göbl iRavensburg). Schmitt (München!. Heitmann (Venedig). Otto Baum (Wien), Aöhü (Bologna), — Intern. Nebenturni«?. Tologna (Brixen), Massarim (Meran) und Hub« (München). — 1Ä5 Uhr: Eben fielen die erste» Entscheidungen nn intern. Meisterturmer. Pata, gab seine hoffnungslose Parke gegen Kolta. nowski auf. Slesniefs. der gegen Dr. Tar- .rasch einen Turm geopfert hatte, hielt durch ewiges Schachremis. s Bobrennea um den Wanderpreis von Tor». Der Winterjporwsrein Sterling hält am Son» tag, 1(>. Febuar

12
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/13_05_1914/SVB_1914_05_13_6_object_2517897.png
Page 6 of 11
Date: 13.05.1914
Physical description: 11
' verschied Stadtbaumeister Otto Stanek aus Brixen, erst 39 Jahre alt. — Durch ungeschicktes Manipuliere« mit einem Gewehr wurden dem 14jährigen Sohn deS Bauern Stöger in Kematen durch einen los gehenden Schuß die beiden Hände derart schrecklich zerfleischt, daß dem Jungen die eine wahrscheinlich abgenommen werden muß. — Am 6. Mai ist im Gebiete von Schöllenberg im Zillertale der ledige Bauer Jakob Dengg beim Holztristen ertrunken. DaS Holz hatte fich im Flußbette gestaut und einen »Kropf- gebildet

, u. d.Augusta Bott^a» Georg, b. Josef Gaffer, Schaffer, u. b. Theres Moret. 4. Heinrich, d. R. Tomanini, Taglöhner, u. b. I. Tomafi. Josef, d Johanna Köster, Private. . 5. Paula, d. E. Adami, Kondukteur, ü. d. Maria Mahr. 7. Ernestine, d. A. Bernert, Techniker, u. b. M. Bulcan. Friedrich, d. I. Brückl, Korbflechter, u. d. W.Kohmann. 8. Marius, d. L. Baldo, Verschiebe«, u. d. M. Fejtt. 9. Otto, d. I. Chrastek, t. k. OberjSger, u. d. M. Ceol. Ernestine,!».F. Thurmwalder.Oberkond.,u.d. P Schlitsch. Hilda

, Kellnerin. Otto, d. M. Haslinger, Hilfsmonteur, u. d. M. Meran. Getraute von Bozen. Monat April. 14. Peter Sillober, Lampist, mit Marianna Rasch. 15. Theodor Steinkeller, Obsthändler, mit Maria Egger. 20. Rudolf Ranzi, Spänglermstr., mit Maria Doliota. Roman Nicolussi, Spänglermstr., mit Kreszenz Morin. Karl Ritter v. Ettmayer-Adelsburg mit Bertha Moro. Anton Mair, Wirt, mit Maria Schwaigkofler. Johann Zulberti, Schleifer, mit Dominika Basetti. Michael Biertler, Geschäftsinhaber, mit B. AußerSdorfer

13
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1917/21_03_1917/BRG_1917_03_21_6_object_778996.png
Page 6 of 8
Date: 21.03.1917
Physical description: 8
, Frau Flender, Frau Witwe Musch, Frau Neubert, I. Ober. Hammer, Gräfin Hompesch, Baronin Pereira, Geschwister Peschlauzer, Dekan Pirhofer, Witwe I. Prinoth, Frau Schwarz-Andersen, Jsabella Singer, Exzellenz v. Sterneck, Georg Torggler, Frau Unterauer, Dr. Weinhardt, Frau Gene ralin Weste, Bergrat Stapf, A. HolA (Regina), Direktor Förster, Rud. Hartmann, Frau Ritt- meister Meurer, Exzellenz von Musil, Katechet Platter, Franz Starsy. K $.—: Frau Art. Ladurner, Frau O. Musch, Frau Dr. Putz, Otto Waibl

Ostwald. Dr. Polacek, Paul Presttn, Hostat Dr. Röchelt, F. Rungaldier, Emma Röseler, Karoline Schwarz, Frau A. Schöpf, Dr. Otto von Söld'er, Witwe von Sölder, S. Radojclc, H. Springer, Dora Steiner. Familie Störy, A. Schüler, I. Thaler, A. D. Verdroß, Zenzi Vill, Dr. M. Vögele, Frau Wolf. Frau B. Zcmetta, Dr. Zangerle, Fräulein Zipper, Frau Dr. von Hellrigk, Frau Sperk. K 4.—: Fräul. Atz. Josef Broch. Fr. Merket, Direktor Christanell, Frau Dr. Felderer, Frau Himmelstotz, Daniel Klotz, Susi Kofler

.) Ausweis über die der Llnderfürforge für den Lnrbezlrk Alera« gütigst übermitkelten ein* maligen Spenden: Frau Edle von Ultenberg 800.—8 Herr k. k. Oberbezirksarzi Dr. Neu hauser 100.—- 8 Otto: anstelle eines ärzil. Honorars 400.—K Frl. Weißmüller, Düsseldorf Erlös aus einem allen Lederkoffer Frau Lingmann, Koblenz Herr Direktor Förster' Erlvs aus Lrklsrung! Ich bedaure, durch den Verkauf einer Würze, die nicht Maggt's Suppen- und Spetsenwürze war, aus Maggt's Flaschen die Rechte der Firma Julius Maggi

15
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/30_12_1899/BRG_1899_12_30_14_object_753614.png
Page 14 of 14
Date: 30.12.1899
Physical description: 14
Hechenberger, Meran Frau Rosa Witwe Hechen bergrr mit Tochter A. E. Baumgartner Jgnaz Wenter m- Familie Josef Gvttl- Wenter Joses Rcibmayr mit Frau Rafft und Kreuz Johann Sparer mit Familie Josef Flatz mit Familie Pfandleih- und Depositen- Anstalt Gustav Kelz Karl Abart mit Familie Josef Schreyöag u- Frau Frau Paula Ww Prinotb Franz Maschler . . . ' A- Zechmeister u. Frau Anna Seyrer Karl Würrh Jng. Prinoth sammt Familie Dr. Otto v- Sölder Franz v. Sölder Alois Santele Johann Oberhammer mit Familie Josef

Institut Frau Amalta Witwe Wenter C, Schinabeck L Forst»- - Bäckers-Nachfolgerin E Kikinger Otto Waibl mit Frau Stefan Mikolik Eperies Anton Pfurtscheller v. Anreiter Dr- Bällmann mit Frau Babi Maser Dr. Stein Josef Egger mit Frau C Meyer mit Frau Forch» mit Familie JosesWieserjSchlossermeist» v- Bintschgau, k- k- Hofrath Weis, Sattler Witwe Gritsch Fr. Zell» Dr. I. Wenter mit Frau Witwe Galler mit Familie Josef Hörmann Dr. v- Braitcnberg m. Frau Seeb». k. k. Hauptsteuerein nehmer mit Frau Maria

Colleg des Gymnasiallehr- körvers Rediff'sche Konvikt Die acht Gymnasialklaffen Otto Steindl Marienherberge Josef und Anna Lamprecht M. Bombieri Dr. Haller und Frau Feldschareck Georg, Rasp, Koiffeur F. Speiser Hosjvwelier Weyand und Frau Johanna Faulhaber Dr. Hepperg» Hans Zangerle mit Frau Karl Huber, jun., m. Frau Franz Huber • v. Waßhuber, k k. Oberst- Auditor I. v. Schlögl-Ehrenkreuz, k- k. Oberst Gottfried Pöhl mit Frau Franz Turin mit Frau Hans Fuchs und Frau- sr Unseren Heben Gästen, Gönnern

16
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/02_08_1944/BZT_1944_08_02_6_object_2103743.png
Page 6 of 6
Date: 02.08.1944
Physical description: 6
ciem Reich „Hannchsn' wurde von Frl. Marie Linhart gesungen. In der am 19. April in der Gambrinus- Halle abgehaltenen Generalversammlung des Museumsvereines wurde mitgeteilt, daß Adolf Pichler die Fahne der Wiener Stü de n t e n k a m pan i e vom Jahre 1848 dem Museum geschenkt habe. An Stelle des zurückgetretenen Feuer wehr kommandanten Dr. Otto Kiene wurde Alois Ranzi und zu dessen Stellvertreter Dok tor Julius Perathoner gewählt. Der Männergesangverein führte bei seiner Frühjahrs-Liedertafel

am 28. April u. a. den „Tod des großen Pan' von Mitterer und sechs altniederländische Volkslieder von Kremser auf. In der Gemeinderatssitzung vom 30. April wurde dem Professor Zaruba zur Errichtung einer Mädchen-Fortbildungsschule eine Subvention von 500 Gulden bewilligt. Bei dem am Sonntag, 27. Mai, in Bruneck stattgefundenen Meisterschaftsrennen der D e u t f ch e n R a d f a h r e r T i r o l s er hielt den 1. Preis (goldene Meisterschafts medaille) Otto Wachtler aus Bozen; der 2. Preis wurde

„Turners Wahlspruch' vor. Bereits um 6 Uhr früh war das Wetturnen, wobei 18 Preise verteilt wur den (Kränze und Diplome). Den 1. Preis er hielt Otto Koch von Bozen. Nachmittags 4 Uhr war auf dem Freituvnplatz vor der Halle Schau turnen der Schuljugend und der Turner bei den Klängen der Militärmusik. Abends war Fa milienabend in der Halle. Am Montag, den 18. Juni, abends war Volksfest am Johannes platz, mit Konzert der Feuerwehrkapelle. (Fortsetzung folgt) Ga« Tirol-Vorarlberg Der Todestag Friedrich

17
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/13_05_1924/MEZ_1924_05_13_3_object_627182.png
Page 3 of 6
Date: 13.05.1924
Physical description: 6
. UM» wenn man >n!uin dein Mann der Werigeisfeniheit entreißen mdll, ijst das nur neichlt und «bMg. M es gercke ein Denkma-l sein muD ober o? nicht eine Nsu- eiimockuinig der VoÄsMauspiele w> anderer Form mvd unter feinem Namen seine Evitnineru«ng besser und «vertvollör beiwicchren Mwe, bleibe dchtngeisteiltt. Wer besondere Anerkennung vmdjemn alle jenie, die W /Im jßo mwigeiMUtzi- yer Weise i«> den Dienst dieifer Men Sache stellen. Da, ist vor allem Herr Otto Mayr, vi« Seele des Vereinschsaters uind der Mter

der alten Voltsschatuspteltraditiom. „yägerblut' ist ein tWtfches WolkssWt mit nicht allzuoielen VorMzen um» mßt mmnchen Schwachen dieser Giaitvuitg. Vor «Mm ist es zu lanlg. Einige StreichunMni Hätten nW Madet. Gespiell wurde im Mg«nelmn recht Wt. Otto Mayr oll» der bMMtge und doch horizenkgiute Mir- st« war eine fchr «gut getfchenle Mg« aus dem VoWe. Hms Rainer Äs dessen« Sohn Learl machte Wne Sache «M braiv, mw mm er sich noch oMge Fehler, z. B. da« hüufige Sprechen geigen V-A PuWWuim, avgmÄhn

spendete allisn Dalrfftellem. besonders dem Spielleiter Otto Mayr, reichen Bei soll. Bozen und «msetmn». Kalkern, 10. Mali. Bersetzun>g ei-nes <Ns> richjtsbelttnten.) Letzter Tagie wurds de? seit kurzer Zeit der hiivsigen W. Prätur zugeteikte OberoMziwl! Jakob Pelleg rini, früher !in Scmd in Täufers, zu« Sgl. Prätur nach Neu» mcwti versetzt, wo er bereits seinen Wenst >cmge- trechen hat. Man sah hier Herevnt Pelleigrini, der sich bereits in der 'ganzen BevAkoriung allssi- tiger Beliebtheit srftRute

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/16_09_1853/BTV_1853_09_16_4_object_2986438.png
Page 4 of 8
Date: 16.09.1853
Physical description: 8
. St'iringer, k. 5. Postbeamter aus Verona, von Salzburg; Frau Baronin Rieger, k. k. NittmeisterS- Gattin, mitFainili'e, von Volters (in der g. Sonne). Freiherr v. Brenner, k. k- LegationSrath; Freiherr v. Thumb-Ntttburg, k. ivürteinb. Legationsrath, mit Gemahlin, von Meran; Hr. Kornel Ritter v. Krzee- zunowsky, Gutsbesitzer aus Lemberg, von Venedig; Hr. Otto Friedrich Lingke, Bankier auS Altenburg, von Trient; Hr. Robert Meyer, Partikulier aus Leip zig, von Salzburg; Hr. Franz Bayley, britt. Unter than

, mit Fräul. Tochter; Hr. Philipp Jung, Berg- werkS-Direktor aus Bonn;Hr-Friedr. Graeser, Berg werksbesitzer, von München; Hr. B. Erashis Bigelow, nordamerik. Bürger, mit Gattin und Tochter, von Mailand; Hr. Eduard Cookes und 0r. Walther John son, britt. Unterthanen, von Wien; Hr. Joh. Kolbe, Fabriksbesitzer aus Gmunden, von der Schweiz; Hr. Otto Feldmann, Kaufm. aus München, von Venedig; Hr. Gebhard Schivärzler, Kaufm. aus Schwarzach, von Bozen; Hr. Joh. Zürngast, Kaufn,, aus Villach, von Bregen

. von NaviS (im rothen Adler). — Hrn. Bruno Göpel, Otto und Heinrich Gericke, Stndir. juriS aus Leipzig, von Gastein; Hr. Anton Pichler, Mediziner, von Gastein (im g. Löwen). — Hr. Clinton Gillingham, amerik. Bürger, von Salz burg (im weißen Krenz). — Hr. Georg Korndeir, Gast- nnd BräuhanSbesitzer, von Mnrnan (im schw- Bärn). s Ankündigung einer Lehr- und Erziehnngs-Anstalt für Knaben. Der Unterfertigte macht hiemit bekannt, daß ihm dnrch Erlaß der hohen k. k. Landes-Schul- behorde vom 18. Dezember 1852

20