202 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1882/06_10_1882/BZZ_1882_10_06_4_object_382450.png
Page 4 of 4
Date: 06.10.1882
Physical description: 4
bis 5 Personen fl. 30 zu entrichten sind. Das Reisegepäck wird frei befördert. — Die Ausgabe der Omnibus-Fahrkarten von LaviS nach Bozen oder «mgckchct besorgen auch oie Eisenbahnstationen Ala, P'ori, Noveredo. Trient und Bozen. Die Abfahrt der Omnibusse findet in Lavis von der Eisenbahnstation und in Bozen ebenfalls von der Stat'on, sowie auch vom Gasthose „zum Greis' start. „ S. Michele „ „ Saluru „ „ Neuiiiarkt „ Auer Brauzvil Für die ganze Tour von Für einen Sitz im Cabriolet L«vis . Abf. 11.40 Vorm

1>w.— Napolro»«d'vr . g.4,i DlSatm . 5.6«; Berlin <lu«,. jär l«n Reichem!-,; 58.-W luv Lire .... 4<z/,r. Lolä-Lourse m ttstsri'. Wäkrung Vozei». 0 October ^avolronsd'»» ft.v.43 Silber S. 1W.— Ivtart Ü8.A>.— 4'i.40 s möblirte, foouige Zimmer werden gesucht in Bozen, am liebsten ini neuen Stadttheil. Offerten --»b N. P. an die Exp. d. Bl. 973 1. Stellwagen-Fahrt Infolge der Wiedereröffnung der Bahnstrecke Lavis-Trient, werden die von hier täglich zweimal vom Hotel „Greif' dahin abgehenden Stell wagen

von heute an wie folgt verkehren: I. Wagen Abfahrt von Bozen <i Uhr Av Minuten Früh, II. „ „ .. .. t» „ S» „ Vormittag Beide Fahrten haben in Lavis Anschluß mit der Bahn nach Trient. Preise: !. Platz fl. 5 St» — lt. Platz sl. «50 Es steht den I'. l'. Reisenden frei für obigen Preis nur bis Lavis oder uach Trient den Stellwagen zu benützen. — Das Einschreib-Burcau befindet sich im „Hotel Greis' am Iohannsvlatz. Auch wird am im Hotel Greif tiu Frachtenwagen von Trient aükommen

und wieder nach dort mit F achten zurückfahren, daher werden Diejenigen, welche Gepäckstücke für Mezzolombardo, Lavis oder Trient aufzugeb.n haben, gellsten, du selben rechtzeitig im „Hotel Greis' ndWtbm. Bo;cn. 5. October 1882. vie 8tei!wagen-Unt el'nek mung. Pferde - Versteigerung. Ueber Ansuchen des Dr. Walther, prov. Verwalter der Concursmassa Peter Pfeifer, werden vom Unterzeichneten 6 Pferde am 5. Qktod r um Uhr Born», am Johannsplatz gegen Baarzahlung öffentlich feilgeboten. Bozen, am 5. Oktober 1882. 972

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/15_05_1889/MEZ_1889_05_15_2_object_587876.png
Page 2 of 10
Date: 15.05.1889
Physical description: 10
bedrohenden Sturm zu beschwören, hat die Regierung, wie aus Brüssel den 12. ds. gemeldet wird, beschlossen, die Anklage zurückzuziehen. Gleichwohl hält man dort den Rücktritt des Mini sterpräsidenten Beernaert und des Ministers des Innern De Volder für bevorstehend. Elektrisches Ficht in Trient. (Orig.-Corr. der »Mer. Zeitung.^ Trient, 12. Mai. Nun, da die elektrische Ausstellung in Trient ihrem Ende zugeht — falls nicht eine Verlängerung derselben stürzen und was er wohl schon an hundertmal dem Papier

, daß dieselben nicht wieder eigenmächtig an gebracht werden können. Die Gemeinde vergütet dem Lampen besitzer die entfernten Lampen bis zum HSchstbetrage von 75 kr. nach Schätzung eines eigenen Elektrotechnikers. 6. Für Arbeiterwohnungen bezw. an Arbeiterfamilien wird die 5 Kerzenlichter haltende Lampe ausnahmsweise zum Preise von 1 fl. abgegeben. Unter Arbeitern werden jene Personen verstanden, welche ein Handwerk oder eine Beschäf tigung ausüben, ohne steuerpflichtig zu sein und die in Trient ständig wohnen und Familie

der Drähte und Leitungskader überläßt die Gemeinde Trient bis zum gefammten Höchstausmaße von 200 Pserde- kräften an Private, die sich bis längstens Ende Juni be werben, die elekrische Kraft zu Motorszwecken unter nach stehenden Bedingungen: -) Die Jahrestaxe für den Verbrauch der elektrischen MotorS- kraft wird festgesetzt wie folgt: Unter '/z Pserdekraft 6 fl. Für '/z „ ? „ .. V« „ 8 „ Für über 2 bis 50 Pserdekräste zu je 20 fl. jährlich für je 1 Pserdekraft. Kräfte über 50 Pferde

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1889/29_11_1889/BZZ_1889_11_29_2_object_434809.png
Page 2 of 4
Date: 29.11.1889
Physical description: 4
wo gerade Nur für die Fremden vorgesorgt werde. Im Winter habe der Staat kein Geld für die Einheimischen. Die Comite - Anträge wurden, wie wir schon gestern berichteten, schließlich angenommen. Dem Handelsverein in Roveredo wurden zur Hebung der Hausindustrie der Bergbewohner für die von demselben gegründete Ausstellung 100 fl. bewilligt. Das Gesuch der Gemeinde Trient um jährliche 1000 Gulden durch 25 Jahre wurde trotz der Fürsprache des Herrn Statthalters ab gewiesen. Den größten Theil

angenommen. '' Korrespondenzen Sx. Trient, 28. Nov. Nachdem wir seit etwa 4 Wochen uns des prächtigsten Herbstwetters zu erfreuen hatten, begqnn es heute Nacht zu stürmen und Morgens konnte das Auge die Berge bis tief herab in eine Schneekappe gehüllt erblicken. Bis zum Mittelgebirge herab reicht der Schnee unv wenn er auch auf kurze Zeit sich etwas zurückziehen wird, so müssen wir uns doch mit >em Gedanken vertraut machen, daß der Winter n's Land gezogen sei. — Mit der elektrischen Beleuchtung

Einführung der elek trischen Stadtbeleuchtung scheint es nichts zu werden, nachdem die hiefür um den Preis von 13.000 Gulden erworbene Wasserkraft letzthin bei der gerichtlichen Zwangsversteigerung vom seiner zeitigen Verkäufer für ganze 10 Kreuzer ersteigert wurde. — In Untermais wurde die Besitzerin der Schückenburg, Frau Waibl, durch einen um fallenden Wagen schwer verletzt. — In den letzten Tagen wurde in Trient die Oper „Nerina' bei ganz besetztem Hause mit großem Erfolge aufge führt. Vei

einer stattgehabten Versammlung der Logenliesitzer des .Teatro Sociale' wurde die Ein führung des elektrischen Lichtes im Theater, welche auf 14.000 Gulden zu stehen kommen dürfte, im Prinzip beschlossen. — Für den nächsten Sonntag Nachmittags wurde in Trient von einem vorberei tenden Comite eine Versammlung sämmtlicher Staatsbeamten einberufen, um den Modus zu beschließen, wie dem Interesse der Beamten an der vom „Vereine für Wahrung der Standesin teressen der Staatsbeamten- am 8. Dezember l. Js. in Wien

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/27_07_1887/BTV_1887_07_27_6_object_2920571.png
Page 6 of 8
Date: 27.07.1887
Physical description: 8
Tirektlongeltend ,u machen. > Mach Ablauf dieser Frist wird mit den nicht reklamirten Äriestil in Ge'mäAheki des 8 53 'd'er Briespost- «rdnuna weiter verfügt werden .... ,..i> Aufgabsort Adresse AbgabSort im Geld Brief» vorgefunden sonstige Werlh- gegenstänve Porto Name der Aufgeber fl. >kr kr. 1 Innsbruck Fürstbischof Alchne» Briren Dokumente — Josef Ardrllk z Innsbruck P. Jg. RegenSburgei Seefeld lv — 3 Feldkirch AloiS Huber Salzburg lv — — Anna Ganz 4 Trient Sig. Blugnara Trento — — Dokumente 10 S LadlS

Fürstbischöflicheö Sekrelarial Briren — — Zeugniß 10 Jakob Helm 42 Taj? Alfonfo JorlS Brestmo I — — Anunziata Joris 43 Innsbruck C. M. Schal Söhn, Prag — — Quittung — 44 Bozen H. Wirth Sleeg l — — Wilhelm Mayer 4S Bozen Frau Jaußen Norden Ost - FrieS- land — — Otto Haumann 4K Predazzo Miß Camero. Innsbruck — — 1 Buch — 47 Primitiv Gius. Graup Innsbruck — — Reisepaß 10 4S Schwaz Frau Eiberger 2 — — 49 San Zens Trient — — 1 Quittung 10 SV Brirlegg Zeigmann Li Baue, Ulm 2 — — Jos. Hauschig 51 Rvvercdo Teresa Nedova

Lium Trient l — — B. v. M. »2 Roveredo Barozzi Angelo Belgrad — — Reisepaß — 53 Trient Luigi >1'!eiiegbelli Vicenza 4 — (10 Lire) 10 Costanie Dalmoso 54 Innsbruck Johann Kosolowitz BaiaS (Ungarn) Z — — Sckwester Amalia 55 Wilten Leopoidine v. Kaa> Wien — Dokumente — Eduard Suhrer 5K Innsbruck Fürstbischof Brircn — — Dokumente 10 Peter Achammer Innsbruck, am 13. Juli 1887. ! Verwalters und auf Grund des Gläubigerbeschlusses und s der Genehmigung von Seite des ConcurSgerichteS zur 1 Edikt. Nr. 2301

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/17_10_1887/BTV_1887_10_17_3_object_2921652.png
Page 3 of 8
Date: 17.10.1887
Physical description: 8
, ebenso die Engel am Gewölbe des Langschiffes. Herr Architekt Anton Weber aus Wien hat die Aufgabe der malerischen Dccoration unserer altehrwürdigen Pfarrkirche glänzend durchgeführt, und wir Meraner können stolz sein, dass die Renovie rungsarbeiten eincs alten tirolischen Kunst- und Bau denkmales ebenso rasch wie glücklich durchgeführt werden. Trient, 13. Oct. Die heutige,Voos catto lies- wollte „unter vielversprechenden Auspicien', wie sie selbst sagte, einen neuen Correspondenten aus Dalmatien

den Lesern vorführen. Die Auspicien, unter denen er sein erstes Debüt vom ':tapel ließ, waren jedoch so vielversprechend, dass es der Staats anwalt für passend hielt, das Blatt zu sequestrieren. — Die größte Neuigkeit, die heute in der Stadt von Mund zu Munde geht, ist die, dass Herr Peter Pedrotti, der reichste Herr von Trient, die gesamm ten Baukosten der neu errichteten städtischen Kinder bewahranstalt zu übernehmen versprochen habe. Man spricht auch noch von Bezahlung der Einrichtungs kosten

auf ihre Kosten an passenden Stellend Triumphbögen errichten, van welchen weißrothe und schwarz-gelbe Fahnen flatterten. Um L Uhr morgens des Festtages fand durch die Gemeindever tretung, die Vorstehung des Schießstandes und die Schuljugend der Empfang der aus diesem Anlasse von Trient erwarteten Festgäste, nämlich des k. k. Haupt- manneS und Commandanten des 8. Landesschützen - Bataillons Gustaf Raunacher nnd feiner Gemahlin, welche als Fahnenpathin fungierte, und des Ober schützenmeisters Grafen Triangi

der „Ödster- reichischen Touristen-Zeitung'. Diese Nachricht wird nicht verfehlen, in allen Kreisen des Oesterreichischen TouristenclubS freudige Ueberraschung hervorzurufen. Vielen Lesern ist dieser Name bekannt, namentlich Itachrichten über Schieststands- uud Landes vertheidigungswesen O Vigolo - Vattaro. Am 2. ds. fand in Vigolo - Vattaro bei Trient die Fahnenweihe und fein „Führer durch die Alpen' (Verlag A. Hart feierliche Eröffnung des dortigen k. k. Gemeinde- leben, Wien) wird so manchen Touristen

6
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1882/30_09_1882/BZZ_1882_09_30_4_object_382327.png
Page 4 of 6
Date: 30.09.1882
Physical description: 6
^A'oen. Wir verweisen diesfalls auf die officielle Kundmachung in unferein Inseratenteil. (Notiz der Südbahn-Nerwaltung.) Vom 29. ds. an verkehren auf den Bahnstrecken zwischen Trient und Roveredo, dann zwischen Serravalle und Ala zwei Züge in jeder Richtung, welche durch Om nibusfahrten zwischen Novcrcdo und Serravalle derart verbunden sind, daß die Passagiere eine ununterbrochene Beförderung finden und zwar in folgender Weise: Abfahrt von Trient um 7 Uhr 30 M. Früh, und 2 Uhr 30 Min. Nachm

; Ankunft in Noveredo um 8 Uhr 18 Min. Früh und F Uhr 18 Min. Nachm; Abfahrt von Serravalle um 9 Uhr 35 Min. Norm, und um 5 Uhr Nachm.; Ankunft in Ala um U Uhr 46 Min. Vorm. und um 5 Uhr 12 Min. Nachm. In umgekehrter Richtung Abfahrt von Ala um 9 Uhr Vorm. und um 4 Uhr Nachm.; Ankunft in Serravalle um 9 Uhr U Min. Vorm. und um 4 Uhr 12 Min. Nachm.; Abfahrt von Novcrcdo um 11 Uhr Vorm. und um li Uhr Abends; Ankunft in Trient um 1l Uhr 45 Min. Vorm. und nm 6 Uhr 49 Min. Abends. Diese Züge finden in Ala

so sehr ge fährdet find, auch noch mit den Dispositionen, die es in Folge solcher Erklärung getroffen, in Ver legenheit geräth. (Aus Süd-Tiro>.) Aus Pergiue erfährt ein Wr. Blatt unter dem 22. ds. Die Fersina durchbrach bei Trient mir die linksseitigen Schntzdämme, brachte also der Stadt keinen Schaden. In No vcrcdo demolirtc der Leno zwei Häuser; die Um gebung von Ala ist übersluthet, Mulini vernichtet, Borgo von der Brenta überschwemmt; in Grigno sind 20 Häuser niedergerissen, in Castelnnovo 6, Sir Manners

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/19_09_1888/BTV_1888_09_19_2_object_2926056.png
Page 2 of 6
Date: 19.09.1888
Physical description: 6
ich wohl nicht nochmals zu erwähnen. Der Schaden ist groß, sehr groß, denn die hiesige Gegend wurde am schwersten von der Ka tastrophe betroffen. X Trient, 17. Sept. Heute ist unsere neue Gar nison von den Herbstmanövern im Pnsterthale hieher zurückgekehrt und hat leider wieder bei strömendem Regen ihren Einzug gehalten. Das letzte Bataillon des Regimentes Rainer, welches sich noch hier befin det, geht voraussichtlich morgen nach Salzburg ab. — Dem k. k. Polizeicommissär Josef Erler wurde

im Schießwesen, daS bisher an erkannt gutgeleitete Schießwesen von Hall nicht nur halten, sondern fördern werden, was der abgetretenen verdienten Vörstehung zur besonderen Genugthuung ge reichen wird. Landwirtschaftliches» Gewerbe, Handel und Verkehr. Die Wahl der Herren Jakob Galante und Dr. Alexander Parolini in Condino zum Obmann, beziehungsweise Obmannstellvertreter der dortigen land wirtschaftlichen Bezirksgenofsenschaft wurde vom k. k. Hofrathe in Trient aus Grund des Z 7 des Gesetze« vom 3. November

werden. Das Jahr 1833 hat schwere Wunden geschlagen und viele Leute an den Bettelstab gebracht. — Ein aus Rom hier eingelangtes Fräulein aus Innsbruck und andere führten nicht mit Unrecht bittere Klage über die exorbitanten Preise, welche die Omni busse und andere Fuhrwerke verlangt haben. So be gehrte ein Fiaker für die Fahrt von Rovereto bis Trient per Person 15 fl. (für drei Personen ^Nord deutsche^ verlangte ein Zweispänner für dieselbe Fahrt 100 fl.) und von S. Michele bis hieher 5fl. Weiter suchten

11