611 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/19_04_1884/BTV_1884_04_19_2_object_2904827.png
Page 2 of 12
Date: 19.04.1884
Physical description: 12
- Abgeordneter in Trient. ISO. Longo Anton Dr. Freiherr in Klagenfurt. 121. Lutterotti Markus Dr. von. k. k Notar und Marie von Unterrichter in Kältern. 122. Lntti Vincenz von in Riva. 123. Wiaffei Scipio von in Rev» 124. Mages Alvis Freiherr, k. k. OberlandesgerichtS- Präsident in Innsbruck. 125. Mako Witz Alois von, Reichsraths - Abgeord neter in Bozen. 126. Malfatti, die Freiherren Emanuel und Va- lerian. Landtags-Abgeordneter in Roveretv. 127. Malfatti Rittcr von, Cajetan in Ala und Josef, Sectionsrath

i. N. in Wien. 128. Malfatti Franz Ritter von in Ala. 129. Malfatti Srefan Ritter von in Ala. 130. Malfär Robert Ritter von in Auer. 131. Mamming Gabriele Gräfin Witwe, geborne Gräfin Terlago in Terlago bei Trient. 132. Manci Sigmund Graf in Trient. 133. Manfroni Emil Rittcr von, k. k. Landes gerichtsrath in Trient. 134. Martini, die Grafen Archimedes, Fermo und Leopold in Calliano. 135. Marzani Karl Graf. k. k. Bezirksgerichts- Adjunct in Mezzolombardo. 136. Mahr hauser Otto von in Bozen. 137. Mahrl Paul

, Freiherr zu Brcmdhvs, k. k. Geheimer Rath, erbliches Mitglied des österr. Herrenhauses und k. k. Major im nicht activen Stande der Landesschiitzen zu Pferd in Tirol und Vorarlberg in Graz. 144. Mersi Josef Rittcr von in Trient. 145. Mersi Karl Ritler von in Trient. 146 Miller Johann Dr. von, k. k. Obcrlandes- gerichtsrath in Pension in Innsbruck. 147. Moll Franz Freiherr, k. k. Kämmerer in Villa Lagarina. 148. Moll Sigmund Freiherr in Nomi. 149. Morandell von, Adelheid, Anton, Conrad, Emilie, Karoline

und Peter in Kältern. 150. Mörl Heirich Dr. von in Karneid bei Salurn. 151. Negri von, Angelns Dr., Anton Dr. und Franz Dr. in Arco. 152. Negri Jsabella von, geborne Gräfin Sizzo in Trient. 153. Negri von, Katharina Witwe und Angelus Dr., Anton Dr. und Franz Dr. in Arco. 154. Nenpaner Ferdinand Ritter von, k. k. Statt haltereirath i. R. in Innsbruck. 155. Ottenthal Anton von in Innsbruck. 156. Ottenthal Antonia von in Innsbruck. 157. Ottenthal von, Antonia und Friedrich, k. k. Landesrath

i. P. in Innsbruck. 158. Ottenthal Franz Dr. von in Sand. 159. Panizza Filipp von in Tajo. 160. Pahr Franz von in Eppan. 161. Peisser Leopold Ritter von in Trient. 162. Per n werth Wilhelm von in Meran. 163. Pilati Alvis von in Dentschmetz. 164. Pittel Anna Freiin Witwe, geborne von Oelsler in ObermaiS. 165. Pizzini Anton von in Ala. 166. Pizzini Enrichetta Freiin Witwe, geborne von Rigotti in Roveredo. 167. Pizzini Johann Bapt. von in Ala. 168. Pizzini Karl von in Ala. 169. Pompeati von, Alois

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/09_05_1884/BTV_1884_05_09_2_object_2905116.png
Page 2 of 8
Date: 09.05.1884
Physical description: 8
von Fürftenwärther in Stumm. Lodron Karl Graf, Landtags - Abgeordneter in Trient. Longo Anton Dr. Freiherr in Klagenfurt. Lutterotti Markus Dr. von, k. k. Notar und Marie von Unterrichter in Kältern. Lutti Vincenz von in Riva. Wtaffei Scipio von in Revo Mag es Alois Freiherr, k. k. Oberlandesgerichts- Präsident in Innsbruck. Mako witz Alois von, Reichsraths - Abgeord neter in Bozen. Malfatti, die Freiherren Emanuel und Va- lerian, Landtags-Abgeordneter in Rovereto. Malfatti Ritter von, Cajetan in Ala und Josef

, Sectionsrath i. R. in Wien. Malfatti Franz Ritter von in Ala. Malfatti Srefan Ritter von in Ala. Malfär Robert Ritter von in Auer. Mamming Gabriele Gräfin Witwe, geborne Gräfin Terlago in Terlago bei Trient. Manci Sigmund Graf in Trient. Manfroni Emil Ritter von, k. k. Landes gerichtsrath in Trient. Martini, die Grafen Archimedes, Fermo und Leopold in Calliano. Marzani Karl Graf, k. k. Bezirksgerichts- Adjunct in Mezzolombardo. Mayrhanser Otto von in Bozen. Mayrl Paul von in Bozen. Melchiori, die Grafen

, k. k. Geheimer Rath, erbliches Mitglied des österr. Herrenhauses und k. k. Major im nicht activen Stande der Landesschützen zu Pferd in Tirol und Vorarlberg in Graz. Mersi Josef Ritter von in Trient. Mersi Karl Ritter von in Trient. Miller Johann Dr. von, k. k. Oberlandes gerichtsrath in Pension in Innsbruck. Moll Franz Freiherr, k. k. Kämmerer in Villa Lagarina. Atoll Sigmund Freiherr in Nomi. Morandell von, Adelheid, Anton, Conrad, Emilie, Karoline und Peter in Kältern. Mörl Heinrich Dr. von in Karneid

bei Salurn. Aiegri von, Angelus Dr., Anton Dr. und Franz Dr. in Arco. Negri Jsabella von, geborne Gräfin Sizzo in Trient. Negri von, Katharina Witwe und Angelus Dr., Anton Dr. und Franz Dr. in Arco. Neupauer Ferdinand Ritter von, k. k. Statt haltereirath i. R. in Innsbruck. Ottenthal Anton von in Innsbruck. 159. Ottenthal Antonia von in Innsbruck. 160. Ottenthal von, Antonia und Friedrich, k. k. Landesrath i. P. in Innsbruck. 161. Ottenthal Franz Dr. von in Sand. 162. Panizza Filipp von in Tajo. 163

. Payr Franz von in Eppan. 164. Peisser Leopold Ritter von in Trient. 165. Pern werth Wilhelm von in Meran. 166. Pilati Alois von in Deutschmetz. 167. Pittel Anna Frciin Witwe, geborne von Oelsler in Obermais. 168. Pizzini Anton von in Ala. 169. Pizzini Enrichetta Freiin Witwe, geborne von Rigotti in Noveredo. 170. Pizzini Johann Bapt. von in Ala. 171. Pizzini Karl von in Ala. 172. Pompeati von, Alois Dr., k. k. Kreisgerichts- secretär und Hieronymus in Trient. 173. Pompeati Marie von, geborne

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/14_09_1886/BTV_1886_09_14_2_object_2916338.png
Page 2 of 8
Date: 14.09.1886
Physical description: 8
114. 115. 116. 117. 118. 119. 120. 121. 122. 123. 124. 125. 126. 127. 128. 129. 130. 131. 132. 133. 113. Lodron Karl Graf, Landtagsabgeordneter in Trient. Longo Anton Dr. Freiherr, in Klagenfurt. Lutterot ti Marcus Dr. v.. k. k. Notar, und Marie v. Unterrichter in Kältern. Lutti Vincenz v. in Riva. Wtaffei Scipio v. in Revd. Mako Witz Alois v. in Bozen. Malfatti, die Freiherren Emanuel und Vale» rian. Landtags- und Reichsraths-Abgeordneter in Roveredo. Malfatti Cajetan Ritter v. in Ala

. Malfatti Franz Ritter v. in Ala. Malfatti Stephan Ritter v. in Ala. Malför Robert Ritter v. in Auer. Mamming Gabriele Gräfin, Witwe, geborne Gräfin Terlago in Terlago bei Trient. Manci Siegmund Graf in Trient. Manfroni Emil Ritter v., k. k. Landesge richtsrath in Trient. Martini, die Grafen Archimedes, Fermo'und Leopold in Calliano. Marzani Albert Graf in Dajano, Gemeinde Castellano, Bezirk Roveredo. Marzani Guido Graf, k. k. Rittmeister a. D. in Villa Lagarina. Marzani Karl Graf, k. k. Bezirksgerichts

v., Albert Dr., Advocat in Klagenfurt und Ernst Dr. k. k. Notar in Bozen. Meran Franz Graf, Freiherr zu Brandhof, k. k. Geheimer Rath, erbliches Mitglied des österreichischen Herrenhauses und k. k. Major im nicht activen Stande der Landesschützen zu Pferd in Tirol und Vorarlberg in Graz. 140. Mersi Karl Ritter v. in Trient. 141. Mersi Ritter von, Josef und Maximilian, II. Präsident des Tiroler Landesculturrathes und Mitglied des Staatseisenbahnrathes in Trient. 142. Moll Franz Freiherr, k. k. Kämmerer

in Villa Lagarina. 143. Moll Siegmund Freiherr in Nomi. 144. Morandell v., Adelheid, Anton» Conrad, Emilie, Karoline und Peter in Kältern. 145. Mörl Anna v., Witwe in Kältern. 146. Mörl Heinrich Dr. v. in Karneid bei Salurn. 147. Negri v., Angelus Dr., Anton Dr. und Franz Dr. in Arco. 148. Negri Jsabella v., Witwe, geb. Gräfin Sizzo in Trient. Neupauer Ferdinand Ritter v.. k. k. Statt haltereirath i. R. in Innsbruck. Ottenthal Anton v. in Innsbruck. Ottenthal v., Antonia und Friedrich, k. k. Landesrath

i. P. in Innsbruck. Ottenthal Franz Dr. v. in Sand in Taufers. Panizza Philipp v. in Tajo. Pa nizza Johanna v. in Tajo. 155. PaHr Franz v. in Eppan. 156. Peisser Leopold Ritter v. in Trient. 157. Pernwerth Wilhelm v. in Meran. 158. Pilati Alois v. in Deutschmetz. 159. Pittel Anna Freiin, Witwe, geb. ';v. Oelsler in Obermais. 160. Pizzini Anton v. in Ala. 161. Pizzini Dominicus v. in Ala. 162. Pizzini Enrichetta Freiin, Witwe, geb. von Riaotti in Roveredo. 163. Przzini Johann Bapt. v. in Ala. 164. Pizzini Julius

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/28_08_1886/BTV_1886_08_28_2_object_2916116.png
Page 2 of 12
Date: 28.08.1886
Physical description: 12
in Stumm. 113. Lodron Karl Graf, Landtagsabgeordneler in Trient. 114. Longo Anton Dr. Freiherr, in Klagenfurt. 11b. Lutterotti Marcus Dr. v., k. k. Notar, und Marie v. Unterrichter in Kältern. 116. Lutti Vincenz v. in Riva. 117. Wtaffei Scipio v. in Revö. 118. Makowitz Alois v. in Bozen. 119. Malfatti, die Freiherren Emanuel und Vale- rian. Landtags- und Reichsraths-Abgeordneter in Roveredo. 120. Malfatti Cajetan Ritter v. in Ala. 121. Malfatti Franz Ritter v. in Ala. 122. Malfatti Stephan Ritter

v. in Ala. 123. Malför Robert Ritter v. in Auer. 124. Mamming Gabriele Gräfin, Witwe, geborne Gräfin Terlago in Terlago bei Trient. 125. Manci Siegmund Graf in Trient. 126. Manfroni Emil Ritter v., k. k. Landesge richtsrath in Trient. 127. Martini, die Grafen Archimedes, Fermo und Leopold in Calliano. 128. Marzani Albert Graf in Dajano, Gemeinde Castellano, Bezirk Roveredo. 129. Marzani Guido Graf, k. k. Rittmeister a. D. in Villa Lagarina. 130. Marzani Karl Graf, k. k. Bezirksgerichts- Adjunct

v.. Albert Dr., Advocat in Klagensurt und Ernst Dr. k. k. Notar in Bozen. 139. Meran Franz Graf, Freiherr zu Brandhof, k. k. Geheimer Rath, erbliches Mitglied des österreichischen Herrenhauses und k. k. Major im nicht activen Stande der Landesschützen zu Pferd in Tirol und Vorarlberg in Graz. 140. Mersi Karl Ritter v. in Trient. 141. Moll Franz Freiherr, k. k. Kämmerer in Villa Lagarina. 142. Moll Siegmund Freiherr in Nomi. 143. Morandell v., Adelheid, Anton, Conrad, Emilie, Karoline und Peter in Kältern

. 144. Mörl Anna v., Witwe in Kältern. 145. Mörl Heinrich Dr. v. in Karneid bei Salurn. 146. Negri v., Angelus Dr., Anton Dr. und Franz Dr. in Arco. 147. Negri Jsabella v., Witwe, geb. Gräfin Sizzo in Trient. 148. Neupauer Ferdinand Ritter v., k. k. Statt haltereirath i. R. in Innsbruck. 149. Ottenthal Anton v. in Innsbruck. 150. Ottenthal v., Antonia und Friedrich, k. k. Landesrath i. P. in Innsbruck. 151. Ottenthal Franz Dr. v. in Sand in Taufers. 152. Panizza Philipp v. in Tajo. 153. Panizza

Johanna v. in Tajo. 154. Payr Franz v. in Eppan. 155. Peisser Leopold Ritter v. in Trient. 156. Pern werth Wilhelm v. in Meran. 157. Pilati Alois v. in Deutschmetz. 153. Pittel Anna Freiin, Witwe, geb. ,'v. OelLler in Obermais. 159. Pizzini Anton v. in Ala. 160. Pizzini DominicuS v. in Ala. 161. Pizzini Enrichetta Freiin, Witwe, geb. von Rigotti in Roveredo. 162. Pizzini Johann Bapt. v. in Äla. 163. Pompeatl v., Alois Dr. k. k. Kreisgerichts- Secretär, und Hieronymus in Trient. 164. Pompeati Marie

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/19_06_1889/BTV_1889_06_19_1_object_2929838.png
Page 1 of 12
Date: 19.06.1889
Physical description: 12
der durchlauchtigste Herr Erzherzog Heinrich. 4. Abbondi v., Cäsar und Johanna in Niva. 5. Alberti-Poja Älbert Graf in Roveredo. 6. Alberti-Poja Eduard Graf Reichsraths- Abgeordneter in Trient. 7. Alberti-Poja Gustav Graf in Noveredo. 8. Alberti-Poja Rüdiger Graf in Marano. 9. Altenburger, die Freiherren Albert und Silvius in Arco. 10. Altenburger, die Freiherren Heinrich, k. k. Bezirks-Commifsär in Trient, und Josef, k. k. Bezirksgerichts-Adjunct in Vezzano. 11. Althamer v., Anton Dr., Josef Dr., und Karl

Dr. in Arco. 12. Angelis v., Anna und Filomena in Trient. 13. Antonini Charlotte v., Witwe in Roveredo. 14. Arz Ludwig Graf, k. k. Bezirks-Commisfär in Riva. 15. Arz Marie Gräfin Witwe, geb. Gräfin Sarn- thein in Zwölfmalgreien. 16. Arz Olioicr, Graf in Bozen. 17. Auersperg Franz Josef Fürst, Erbland- marschall von Tirol in Wien. 13. Aufschnaiter v., Alois, Oberingenieur in Bozen und Louise, geb. Thaler in Bozen. 19. Aufschnaiter v-, Alois, Oberingeuieur in Bozen und Jgnaz in Gries bei Bozen

. 20. Aufschnaiter Max v., k. k. Hauptmann i. P. und Landesvcrtheidigungs - Districts - Comman dant in Bozen. 21. Baroni v., Cäsar und Emil in Roveredo. 22. Barth Ludwig Ritter v., k. k. Universitäts- Professor in Wien. 23. Bellat v., August Dr., Karl und Luzian m Borgo. 24. Bellat Josef v., in Borgo. 25. Benveunti Frauz v., in Calliano. 26. Bertolini Filipp Freiherr in Trient. 27. Bertolini v., Johann Dr., und Vinzenz in Cles. 28. Biegeleben Anna Freiin, geb. Freiin v. Di Pauli in Silz. 29. Biegelebeu

Freiin, Witwe, geb. Freun Di Pauli in Kältern. 37. Campi Alois v., in Cles. 38. Campi Josef v., in Nals. 39. Cesckii Alois Freiherr, k. k. Geheimer Rath und Kämmerer, Mitglied des österreichischen Herrenhauses ans Lebensdauer, Statthalter a.D. in Trient. 40. Ceschi Romedins Freiherr in Borgo. 41. Chinsole Franz Xaver v., in Roveredo. 42. Ciani Johann Freiherr, Reichsrathsabgeord neter in Trient. 43. Ciani Robert Ritter v., k. k. Gerichtsadjunct in Clcs. 44. Ciani Therese v., Witwe in Lizzana

. 45. Cles die Freiherren Bernhard, k. k. Bezirks- hanptmann in Tione, Ferdinand und Johann in Cles, Hildebrand, k. k. Oberlieutenant in Trient und Karl in Cles. 46. Consolati Filipp Graf, k. k. Kämmerer und Oberlientenant i. d. Reserve in Trient. 47. Consolati Peter Graf, k. k. Kämmerer und Bezirkshauptmann in Riva. 48. Coreth August Graf in Trient. 49. Cresseri Josef Freiherr in Castelpietra. 50. Crivelli Franz Graf in Pergine. 51. D'Anna Josef v-, in Telve. 52. Dellemann Johann v., in Nals

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/28_08_1886/BTV_1886_08_28_1_object_2916114.png
Page 1 of 12
Date: 28.08.1886
Physical description: 12
, für «die dreispaltige Petitzeile oder deren Raum für einmalige und mit 12 kr. Sst. Währ, für dreimalige Einschaltung berechnet. Die Abonnements- und JnferationS-Beträge müssen frankiert eingesendet werden. Amtlicher Theil. Knndmachrmg, Infolge des Ablebens des aus dem zweiten Wahlkörper des (adeligen) Großgrundbe sitzes in Tirol gewählten Reichsrathsabgeordneten Simon Grafen Ciurletti in Trient werden die diesem Wahlkörper ungehörigen Wahlberechtigten ein geladen, nach Maßgabe des Gesetzes vom 2. April 1873

und Johanna in Riva. 5. Alberti Poja Albert Graf in Rovereto. 6. Alberti Poja Eduard Graf in Trient. 7. Alberti Poja Emil Graf in Trient. 8. Alberti Poja Gustav Graf in Rovereto. 9. Alberti Poja Rüdiger Graf in Marano. 10. Alberti Poja Valerian Graf in Trient. 11. Altenburger die Freiherren Albert in Arco, Eduard in München, Peter in Trieft und Silvio in Arco. 12. Altenburger die Freiherren Heinrich, k. k. Bezirkscommissär in Trient, und Josef, k. k. BezirksgerichtSadjunct in Vezzano. 13. Althamer

Dr. Ritter v., k. k. Universi tätsprofessor in Wien. 21. Bellat v., August Dr., Karl und Lucian in Borgo. 22. Bellat Josef v. in Borgo. 2S!«MP»»enuti Franz v. in Cailiano. 24. Bertolini Filipp Freiherr in Trient. 25. Bertolini v., Johann Dr. und Vincenz in Cles. 26. Betta Jakob Freiherr in Lizzana. 27. Biegeleben Anna Freiin, geb. Freiin von Di Pauli in Kältern. 28. Biegeleben die Freiherren Paul, k. k. Be zirksgerichtSadjunct und Landtagsabgeordneter in Kältern, und Rüdiger, k. und k. Legationsrath

und Kämmerer, Mitglied des österr. Herrenhauses auf Lebensdauer, Statthalter a. D. in Trient. 37. Ceschi Auguste Freiin Witwe, geb. Gräfin Spaur und Romedius Frhr. in Borgo. 38. CHinsole Franz v., in Roveredo. 39. Chiusole Franz Xaver v., in Roveredo. 4V. Ciani Johann Frhr., Reichsrathsabgeordneter in Trient. ' 41. Ciani Robert Ritter v., k. k. Bezirksgerichts- Adjunct in Cles. 42. Consolati Filipp Graf in Trient. 43. Consolati Peter Graf, k. k. Kämmerer und Bezirkshauptmann in Riva. 44. Coreth August Graf

in Trient. 45. Cresseri Josef Frhr. in Castelpietra. 46. Crivelli Franz Graf, Landtagsabgeordneter in Pergine. 47. D'Anna Josef v., k. k. Staatsanwalt in Rovigno. 43. Dellemann Johann v , in Nals. 49. Dellemann Mathias v., in Nals. 50. Del-Rio v. Ernst in Roveredo und Johann Ritter v., k. k. Oberlandesgerichtsrath i. P. in Trient. 51. Di Pauli Barbara Freiin Witwe, geb. von Schasser in Kältern. 52. Di Pauli Charlotte Freiin, geb. v. Schasser in Innsbruck. 53. Di Pauli Josef Frhr. in Kältern

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/16_05_1885/BTV_1885_05_16_1_object_2910063.png
Page 1 of 12
Date: 16.05.1885
Physical description: 12
für den zweiten Wahllörper des (adeligen) großen Grundbesitzes in Tirol. 1. Se. k. und k. Hoheit der Durchlauchtigste Herr Erzherzog Karl Ludwig. 2. Se. k. und k. Hoheit der Durchlauchtigste Herr Erzherzog Albrecht. 3. Se. k. und k. Hoheit der Durchlauchtigste Herr Erzherzog Heinrich. 4. Abondi v., Camillus, Cäsar und Johanna in Riva. 5. Alberti Poja Albert Graf in Rovereto. S. Alberti Poja Eduard Graf in Trient. 7. Alberti Poja Emil Graf in Trient. 8. Alberti Poja Gustav Graf in Rovereto. 9. Alberti Poja

Rüdiger Graf in Marano. 1V. Alberti Poja Valerian Graf in Trient. 11. Altenburger die Freiherren Älbert in Arco, Eduard in München, Peter in Trieft und Silvio in Arco. 12.Altenburger die Freiherren Heinrich, k. k. Bezirkecommissär in Trient, und Josef, k. k. BezirksgerichtSadjunct in Vezzano. 13. Alt hamer v.. Anton Dr., Josef Dr. und Karl in Arco. 14. Angelini Ernst Dr. v., k. k. Bezirksarzt in Rover, to. 15. Arz Marie Gräfin Witwe, geb. Gräfin Sarn- thein in Zwölsmalgreien^ 16. Arz Olivier Graf

in Trient. 25. Bertolini v., Johann Dr. und Vincenz in CleS. 26. Betta Jakob Freiherr in Lizzana. 27. Biege leben Anna Freiin, geb. Freiin von Di Pauli in Kältern. 28. Biegeleben die Freiherren Paul, k. k. Bc- zirksgerichtsadjunct und Landtagsabgeordneter in Kält ern, und Rüdiger, k. und k. LegationSrath uijj^MnctiZAi«iender Consul in Sofia. enV^^Josefa v., geb. von Martin in Zwolfmalgreten7 3V. Brandts Anton Graf, erbliches Mitglied deL österr. Herrenhauses und Landtagsabgeordneter, k. k. Kämmerer

und Hauptmann a. D. in Lana. 31. Brasavola Karl v. in Avio. 32. Buffa die Freiherren, Ferdinand in Carzano und Karl in Telve. < 33. Buffa Karl Freiherr in Telve. 34. Buol Louise Freiin Witwe, geb. Freiin von Di Pauli in Kältern. 35. Campi Josef v.» m Nals. 36. Ceschi Alois Frhr., k. k. Geheimer Rath und Kämmerer, Mitglied des österr. Herrenhaufes auf Lebensdauer, Statthalter a. D. in Trient. 37. Ceschi Auguste Freiin Witwe, geb. Gräfin Spaur und Romedius Frhr. in Borgo. 33. Chiusole Franz v.» in Roveredo

. 39. Chiusole Franz Xaver v.» in Roveredo. 40. Ciani Johann Frhr. in Tri?nt. 41. Ciani Robert Ritter v., k. k. BezirkSgerichts-Ad- junct in Cles. 42. Ciurletti, die Grafen Josef, Domherr in Wien und Simon in Trient. 43. Consolati Filipp Graf in Trient. 44. Consolati Peter Graf, ?. Kämmerer und Bezirkshauptmann in Riva.' 45. Coreth August Graf in Trient. 46. Cresseri Josts Frhr. in Castelpietra. 47. Crivelli Franz Graf, Landtagsabgeordneter in Pergine. 43. D' An na v., Johann Dr. in Telve und Josef

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1887/24_06_1887/BZZ_1887_06_24_3_object_463436.png
Page 3 of 4
Date: 24.06.1887
Physical description: 4
, wir haben nirgends Ruh und Rast,' plünderte man fort und ließ sich bis lange nach Mitternacht gemüth lich nieder. (Freiw. Zeoerwthr lü-Aatgreitn,) Samstag den 25. Juni 1887 Frühjahrs „Haupt- und Schluß- Übung'. Versammlung vor der Spritzen-Halle um 72/4 Uhr Abends. Schlauchmannschaft erscheint mit Helm. Das Kommando. (L. k. prio. SSdbaha.) Anläßlich des am 26. d. M. in Trient stattfindenden Vigili festes hat die k. k. priv. Südbahngesellschaft eine soprozentige Fahrpreisermäßigung in der Weise zugestanden

, daß die am 25. und 26. Jnni l. I. in den Stationen der Bahnstrecke Bozen—Ala nach Trient gelösten Postzugskarten 2. und3. Klasse zur unentgeltlichen Rückfahrt in die Ausgangs station bis 27. Juni l. I. benützt werden können. Aus diesem Anlasse werden auch Sonntag den 26. von Trient Separatpersonenzüge, welche in allen Zwischenstationen anhalten, nach folgender Fahrordnung verkehren: 1. von Trient bis S Michele: Trient ab 10 Uhr 10 M. Nachts, S Michele an 10 Uhr 38 M. Nachts. 2. von Trient bis Bozen: Trient ab 12 Uhr

40 M. Nachts, Bozen an 2 Uhr 28 M. Früh. 3. von Trient bis Roveredo: Trient ab 10 Uhr 45 M. Nachts, Roveredo an II Uhr 33 M. Nachts. 4. son Trient bis Ala: Trient ab 12 Uhr 50 M. Nachts, Ala an 2 Uhr 8 M. Früh. (Zur Säcolarscirr.) Aus Leifers. 23. ds., wird uns geschrieben: Ganz Leifers prangt im herr lichsten Flaggenschmucke, die meisten Häuser sind neu getüncht und mit Guirlanden verziert, viele Triumphbogen wurden errichtet und der ganze Ort bietet ein festliches Aussehen. Sämmtliche Wirthe sind bemüht

, die zahlreich zu erwartenden Gäste mit vorzüglichen Weinen und gutem Bier zu befriedigen. Besonders erwähnt zu werden verdient der neue Gasthof „zur Post' wegen sei ner ausgedehnten Räumlichkelten und der hübschen Einrichtung der Gast- und Fremdenzimmer. Die Bedienung ist dort selbstverständlich eine besriedi gende. Heute Abends ist der hochw. Fürstbischof von Trient hier angekommen und festlich empfan gen worden. Die Feuerwehr brachte demselben einen Fackelzug und Serenade. Morgen Freitag am I. Festtage

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/29_04_1885/BTV_1885_04_29_1_object_2909835.png
Page 1 of 8
Date: 29.04.1885
Physical description: 8
: den Oberlieutenant des 1. Corps-Artillerie-Reg. Franz Zubrinic bei der Intendanz d-s 14. Corps; zum Militär Verpflegs- Verwalter: den Official I. Cl. Adolf Wiedorn in Trient: zum Registratur: den Official I. Cl. Eduard Schweiger beim 4. Corps-Commando; zum Ver pflege-Official I. Cl. den Official II. Cl. Peter Vatenta und zum VerpflegS-Official III. Cl. den Accessisten Johann Kugler, beide des Militär-Ver- pfiegs Magazins Innsbruck. Kundmachung» Auf Grund des kaiserl. Patentes vom 23.'April 1835, womit

des adeligen großen Grundbesitzes in Tirol. 1. Se. k. und k. Hoheit der Durchlauchtigste Herr Erzherzog Karl Ludwig. 2. Se. k. und k. Hoheit der Durchlauchtigste Herr Erzherzog Albrecht. 3. Se. k. und k. Hoheit der Durchlauchtigste Herr Erzherzog Heinrich. 4. Abondi v., Camillus, Cäsar und Johanna in Riva. 5. Alberti Poja Albert Graf in Rovereto. 6. Alberti Poja Eduard Graf in Trient. 7. Alberti Poja Emil Graf in Trient. 3. Alberti Poja Gustav Graf in Rovereto. 9. Alberti Poja Rüdiger Graf in Marano

. 1V. Alberti Poja Valerian Graf in Trient. 11. A ltenburger die Freiherren Albert in Arco, Eouard in München, Peter in Trieft und Silvio in Arco. 12. Altenburger die Freiherren Heinrich, k. k. Bezirkscommissär in Trient, und Josef, k. k. Bezirksgerichtsadjunct in Vezzano. 13. Althamer v., Anton Dr., Josef Dr. und Karl in Arco. 14. Angelini Ernst Dr. v., k. k. Bezirksarzt in Rover, to. 15. Arz Marie Gräfin Witwe, geb. Gräfin Sarn-- thein in Zwölfmalgreien. 16. Arz Olivier Graf in Bozen. 17. Auersperg Franz

Josef Fürst, Erblandmar- schall von Tirol in Wien. 13. Aufschnaiter v., Alois Oberingenieur und Landtagsabgeordneter in Bozen und Jgnaz in GrieS bei Bozen. 19. Aufschnaiter v., Oberingenieur und Land tagsabgeordneter und Louise, geb. Thaler, in Bozen. 20. Barth Ludwig Dr. Ritter v., k. k. Universi- tatspiosessor in Wien. 21. Bellat v., August Dr., Karl und Lucian in Borgo. 22. Bellat Josef v. in Borgo. 23. Benvenuti Franz v. in Calliano. 24. Bertolini Filipp Freiherr in Trient. 25. Bertolini

a. D. in Lana. 31. Brasavola Karl v. in Avio. 32. Buffa die Freiherren, Ferdinand in Carzano und Karl in Telve. 33. Buffa Karl Freiherr in Telve. 34. Buol Louise Freiin Witwe, geb. Freiin von Di Pauli in Kältern. 35. Campi Josef v., in Nals. 36. Ceschi Alois Frhr., k. k. Geheimer Rath und Kämmerer, Mitglied des österr. Herrenhauses auf Lebensdauer, Statthalter a. D. in Trient. 37. Ceschi Auguste Freiin Witwe, geb. Gräfin Spaur und Romedius Frhr. in Borgo. 33. Chiusole Franz v., in Roveredo. 39. Chiusole

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/14_09_1886/BTV_1886_09_14_1_object_2916337.png
Page 1 of 8
Date: 14.09.1886
Physical description: 8
Graf in Trient. 7. Alberti Poja Emil Graf in Trieft. 8. Alberti Poja Gustav Graf in Rovereto. 9. Alberti Poja Rüdiger Graf in Marano. 1s). Alberti Poja Valerian Graf in Trient. 11. Alten bürg er die Freiherren Albert in Arco, Eduard in München, Peter in Trieft- und Silvio in Arco. , 12. Altenburger die Freiherren Heinrich, k. k. Bezirkscommissär in Trient, und Josef, k. k. Bezirksgerichtsadjunct in Vezzano. 13. Althamer v., Anton Dr., Josef Dr. und Karl in Arco. 14. Angelini Ernst

und Lucian in Borgo. 22. Bellat Josef v. in Borgo. 23. Benvenuti Franz v. in Calliano. 24. Bertolini Filipp Freiherr in Trient. 25. Bertolini v., Johann Dr. und Vincenz in Cles. 26. Betta Jakob Freiherr in Lizzana. 27. Biegeleben Anna Freiin, geb. Freiin von , Di Pauli in Kältern. 28. Biege leben die Freiherren Paul, k. k. Be zirksgerichtsadjunct und Landtagsabgeordneter in Kältern, und Rüdiger, k. und k. LegationSrath und funktionierender General-Consul in Sofia. mentS-^W^Lir Inserationö-Beträge müssen

und Kämmerer, Mitglied des österr. Herrenhauses auf Lebensdauer, .Statthalter a. D. in Trient 37. Ceschi Auguste Freiin Witwe, geb. Gräfin Spaur und Romedius Frhr. in Borgo. 38. Chiusole Franz, v., in Roveredo. 39. Chiusole Franz Xaver v., in Roveredo. 40. Ciani Johann Frhr., Reichsrathsabgeordneter in Trient. 41. Ciani Robert Ritter v., k. k. Bezirksgerichts- Adjunct in Cles. 42. Consölati Philipp Graf, k. k. Kämmerer und Oberlieutenant in der Reserve in Trient. 43. Confolati Peter Graf, k. k. Kämmerer

und Bezirkshauptmann in Riva. 44. Coreth August Gräfin Trient. 45- Cresseri Josef Frhr. in Castelpietra. 46. Crivelli Franz Graf, Landtagsabgeordneter in Pergine. 47. D 'Anna Josef v., k. k. Staatsanwalt in Rovigno. 48. Dellemann Johann v-, in Nals. 49. Dellemann Mathias v,, in Nals. 50. Del-Rio v. Ernst in Roveredo nnd Johann Ritter v., k. k. Oberlandesgerichtsrath i. P. in Trient. 51. Di Pauli Barbara Freiin Witwe, geb. von Schasser in Kältern. 52. Di Pauli Charlotte Freiin, geb. v. Schasser in Innsbruck

. 63. Fedrigotti Friedrich Graf, k. k. Kämmerer und Oberlieutenant a. D. in Sacco. 64. Fedrigotti Johann Baptist v., in Jsera. 65. Fedrigotti Wilhelm Dr. Frhr., Landtags abgeordneter, k. k. Hofrath und Kreisgerichts- Präsident i. P. in Sacco. 66. Ferrari Emma v., geb. v. Eccher in Branzoll. 67. Ferrari Eugen Dr. v., in Branzoll. 68. Ferrari-Kellerhof Edle v., Eduard Dr., k. k. Bezirkshauptmann in Brixen und TituS in Trient. 69. Ferrari-Kellerhof Marie Edle v., geborne v. Adam in Brixen. 70. Ferraris Ludwig

10
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1889/10_07_1889/SVB_1889_07_10_1_object_2456495.png
Page 1 of 4
Date: 10.07.1889
Physical description: 4
, k. k. Kämmerer und erbliches Mitglied deS Herrenhauses in Lana; Franz H ei d egger,.Bürgermeister in Sterzing; Dr. Friedrich Ritter v. Gras in Innsbruck; Dr. Josef Wacke rnell in Innsbruck; Sebastian Glatz, D?kan in Meran ; Dr. Emanuel Bazzanella, Reichsraths abgeordneter in. Trient; Barwlomeo Mariui, pens. k- k. Gymnasial-Direktor in Eppan ; Dr. Johann Bapt. Debiasi in Ala; Don Alois Gentilini, Dekan und Reichsrathsabgeordneter in Calavino; Dr. Alexander Parolin,i in Condino. Neugewählt wurden: Josef Klotz

, Gutsbesitzer in Faver; Luigi Bertamini, Dekan in Primör; Nicolo Morandini, Gutsbesitzer w Predazzo; Dr. Luigi v. Dellat, Mbürgermeister w Borgo; Dr. Viglio Strosio, Gemeindearzt in Povo bei Trient; Dr. Peter Lorenzoni, Advokat und Reichsrathsabgeordneter in CleS (in der letzten Periode Abgeordneter Städte und Orte Mezzolombardo, Nes, Fondo, LaviS und Cavalese); Don Antonio Vrusamolin, Weltpriester und Redakteur des „Popolo trentino' in Trient. Nicht mehr gewählt wurden: Dekan Benedikt Lorenz, Lehrer

. . 2. Wahlbezirk, bestehend aus der Stadt Trient. Dr. Karl Dordi, Mvokat in Trient, erhielt 300 und Ingenieur Dr. Karl A)e Preti S in Trient 288 von 303 abgegebenen Stimmen. Die Beamten enthielten sich der Wahl. « ' - 3. Wahlbezirk, besteh end aus der Stadt Bozen. Gewählt wurde Dr. Karl v. Hepperger, Advokat in Bozen mit 272 Stimmen , gegen den von einigen conservativen Bürgem Aufgestellten Herm Baron Karl v. Giovanelli, k. k. Landesgerichtsrath in Bozen, der 43 Stimmen erhielt. 5 Stimmen waren zersplittert

aus den Orten Levico, Pergine, Borgo: Ohne Gegencandidat ist fast einstimmig gewählt worden Dr. Tomaso Capraro aus Borgo. , 11. Wahlbezirk , bestehend aus ben Orten Mezzolombardo, CleS, Fondo, LaviS, Lava lese. In Cavalese ist außer den Mitgliedern der Wahlcommifsion kein Wähler erschienen/ Die Wahl commission enthielt sich der Abstimmung» Für die andern Orte war Advokat Dr. Cajetan Gilli in Trient als Candidat. aufgestellt. Dieser drang in Mezzolombardo und LaviS einstimmig mit 160 Stimmen

durch, während die beiden NonSberger Candidaten Dr. Panizza für Fondo und Don Silvio Lorenzoni für CleS in der Minderheit blieben. - Nach dem im Vorstehenden mitgetheilten Wahler gebnissen wird im neugewählteu Landtag vertreten sein: die Stadt Innsbruck durch die Herreu: Dr. Florian Bla as und Dr. Ritter y. Wildaue r (statt Dr. Falk), die Stadt Trient durch die Herren: Dr. Karl Dordi und Dr. Karl de Pretis; die Stadt Bozen durch Herrn Dr. Karl v. Hepperger (statt Dr. Julius Würzer); die Stadt Roveredo durch Herrn

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/20_09_1889/BTV_1889_09_20_1_object_2931261.png
Page 1 of 10
Date: 20.09.1889
Physical description: 10
Erzherzog Heinrich. 4. Zlbbondi v., Cäsar nnd Johanna iu Riva. 5. Albcrti-Poja Albert Graf in Noveredo. 6. Albcrti-Poja Eduard Graf, Neichsraths- abgeordneter in Trieut. 7. Alberti-Poja Gustav Graf in Noveredo. 8. Albcrti-Poja Rüdiger Graf in Marano. 9. Alten burger, die Freiherren Albert und Silvius in Arco. 10. Altenbnrger, die Freiherren Heinrich, k. k. Bezirkseommissär in Trient und Josef, k. k. Bezirksgerichtsadjunct in Vezzano. 11. Altham er v., Anton Dr., Josef Dr., Land tagsabgeordneter und Karl

Dr. in Arco. 12. Angelis v., Anna nnd Filoiucna in Trient. 13. Arz Ludwig Graf, k. k. Bezirkscommissär in Bozcn. 14. Arz Marie Gräfin Witwe, geb. Gräfin Sarn- th'ein in Zwölsmalgrcien. 15. Arz Olivier Graf in Bozen. 16. Ancrsperg Franz Joses Fürst, Erblandmar- schall von Tirol in Wien. 17. Aufschnaiter v., Alois, Oberingeuieur und Landtagsabgeordnetcr in Vozen nnd Louise, geb. Thaler iu Bozen. 18. Aufschnaiter v., Alois, Oberingeuieur und Landtagsabgeordnetcr in Bozen nnd Jgnaz in Grics bei Bozen

des österr. Herren hauses auf Lebensdauer, Statthalter a. D. in Trient. 35. Ceschi Romedius Freiherr in Borgo. 36. Chinsole Franz Xaver v. in Noveredo. 37. Ciani Johann Freiherr, Neichsrathsabgeord- ueter in Trient. 38. Ciani Robert Ritter v., k. k. Gerichtsadjunct in Cles. 39. Cles die Freiherren Bernhard, k. k. Bezirks- hauptmanu in Tione, Ferdinand nnd Johann in Cles, Hildebrand, k. k. Oberlieutenant in Trient nnd Karl in Cles. 40. Consolati Filipp Graf, k. k. Kämmerer und Oberlieutenant

i. d. R. in Trient. 41. Consolati Peter Graf, k. k. Kämmerer uud Bezirkshauptmaun in Riva. 42. Coreth August Gras in Trient. 43. Cresseri Josef Freiherr in Castelpietra. 44. Crivelli Franz Graf in Pergine. 45. D'Anna Josef v. in Telve. 46. Delle mann Johann v. in Nals. 47. Dellemann Joses v. in Andrian. 48. Dellemann Mathias v. in Nals. 49. Del Rio v., Anna in Lavis, Ernst in No veredo, Johann in Lavis, Josefine verehelichte v. Ginliani in Trient, Kart, k. k. Bezirksge richtsadjunct in Malü und Mathilde in Lavis

-Kellerhof Eduard Dr., Edler v., k. k. Bezirkshauptmaun in Brixen. 68. Ferrari - Keller Hof Marie Edle v., geb. v. Adam in Brixen. 69. Ferrari - Kellerhof Titus Edler v. in Trient. 70. Ferra.ri Emma v., geb. v. Eccher in Branzoll. 71. Ferrari Eugen Dr. v. in Branzoll. 72. Fioresi Robert v. in Aner. 73. Formenti Kajetan v. in Riva. 74. Fridericis Caroline v. in Trainin. 75. Galen Amalia Gräfin, geb. Freiin v. Hornstein in Baumkirchen. 76. Gast eiger v., Gnstav Dr., k. k. Bezirkshaupt maun uud Neinhold

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/13_02_1882/BTV_1882_02_13_8_object_2894140.png
Page 8 of 8
Date: 13.02.1882
Physical description: 8
in Gemäßheit deS 8 53 der Brlefpostordnung versügt werden, Borgefundener Inhalt AufgabSort Adresse AbgabSort Dokumente B. N. A Name deS Ausgebers K ff. kr. kr. i Bozen (rec.) Beadi Julie Ä 1 Josefine Baumgartner 2 Trient Verloffa Domenico Stuben Reisepaß Giuseppina Berlossa 3 St. Anton (rec.) Bizzera Constanza Spilunbergo 1 Eugenio Bisero 4 Trient Bugarßky Anna Neusatz 19 Hild 5 Innsbruck BlaaS Johann Pettershausen Schlüssel ? k Creto (rec.) Bristol Giuseppe St. Anton AuSlanvspaß behufs 'Aus wanderung

10 ? 7 Trient Cappellettt Peter Predial Taufschein Luigi Amath 8 Pergine Carltri Katharina Bozen dto. 19 Comune Viorage 9 Mork Coltellini Luigt Novereto 1 Taschenbuch ? 19 Pcderova Colttna Gtov. Va lentine Nodeneck Heiinatschekn 19 F. V. 11 Trient Cortelletti Franz Ober-Waldenberg Reisepaß 15 12 Canal S. Bovo Crecco-Bozer Gaet. St. Anton dto. 15 Elisabeths Cecco 13 Bozen (rec.) Crepaz Natalis Hall Zeugniß der Lehrerbil dungsanstalt 19 AleriuS Lezno 14 Trient Dallavalle Giuseppe Almas Reisepaß 15 Domenico

Dallavalle 15 Bozen Feichttnger KreSzenz Ried O.-Oe. 1 Anton Luaktth 1k Trient Fravezzi Giovanni Vilpian 2 Reisepäße Giuseppi Pedrottt 17 Pergine (rec.) Gasperk Cristano Meran Reisepaß 15 IS Bozen Gatt G. Wien Postmarken 5 Johanna Langenore 19 Hall Gemeindevorstehuug Kundl Taufschein Rev6 Zeugnisse 13 Theresia Guggenberger 29 Giudizzio Mezzolombardo 4 gestempelte Klagsparien Cirillo Guil di Stombel 21 Bozen Gurschler Heinrich Innsbruck Dienstzeugniß 19 Alois Lang 22 Arco Ghobbi Giovanni Suizzera

Domenico Salo 39 Cent. 19 Maria Scajo Joachim Carotta 31 Meran Nadelwieser Wtlhel- mine Pedemonte 1 32 Bozen Nardin Carlo Cembra 1 Diana Nardin 33 Trient None Giov. Batk. GumeS ? Reisepaß 19 s 34 Brkren Pallei ?lnna Graz 1 M. Thüringer 35 Stenico Parkst Luigi Branenburg dto. 19 3K Pieve Testne Peloso Maria Trient ' 1 Giongo Pelloso 35 Trient Polizei-Direktion München HetmatSschein des Böller 13 Bezirköhauptmschft. Trkent 38 Meran Posterburg Maria Meran 1 s 39 Meran Nottanari Gendvefa Prag 2 Franz

Rottanart 49 Trient Röderer Ernest Dloch Zürich 39 L. Anna Taborelli 41 Cles Salajer Bortolo 2 Reisepaß Catharkna Salajer 42 Tramkn Salsner AloiS post. rest. Linz 1 Anton Salfner 43 Vigo Tiegel Ferdinand Kastelruth 1 s 44 Ala ^ Tommast Bortolo Brunnen dto. 19 Maria Tonimast 48 Cavalese Zanal Andrea Neuchatel dto. 29 Maddallena Zanal 4K Piev» di Livina- longo Zanoit Sabina HaU Auslandspaß behufö Aus wanderung ^Cattarina Angiol -K. K. Post-Direktion Juusbruck den 19. Jänner lsS2. Födrich

13
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1886/02_10_1886/BRG_1886_10_02_10_object_760301.png
Page 10 of 12
Date: 02.10.1886
Physical description: 12
. 2. Ehrenpreise wurden zuerkannt: Der Ehrenpreis Sr. k. Hoheit des Herrn Protektors Erz herzog Heinrich dem Herrn Edmund Mach, Di rektor der landw. Landesanstalt in S. Michele, der Ehrenpreis des Zentrolkomitös dem Herrn Ruggero Grafen A l b e r t i in Marano bei Rove- reto, der erste Schülerpreis der Landesanstalt S. Michele dem Herrn Anton T schürt sch en- tHaler, der Ehrenpreis des Herrn Fürstbischofs von Trient dem Herrn Boscarolli in Rametz, der Ehrenpreis des Landeskulturrathes in Trient dem Andrä

Äußerer in NalS, Karl Ahrens in Meran, Josef v. Elzenbaum in Tramin, Josef Malser in Auer, Johann Lintner in Meran, Josef Perger in Bozen, Se. Exzellenz R. v. Toggenburg in Bozen, Franz v. Zallinger in Bozen, Graf Sylva Taronza-Rostitz in Groß-Czernosek, Binzenz Proffek in Clamoka, Eduard Bertagnolli in Deutsch metz, Franz von Chiusole in Rovereto, Karl R. v. Mersi in Trient, Joses Pedrotti in Mezzolombardo, Roman Pellegrini in S. Michele, Peter Pezzi, Mezzolombardo, Anton R. v. Pizzini in Ala, Joh

. Bapt. Taddei in Mezzolombardo, Somadoffi in Castell Toblino, August Balerio in Trieft, Niko laus v. Baseggio in Capo d'istria, Brüder Mar- chetti Gravisi in Capo d'istria, Thom. R. v. Sotto iu Corvon Dignano. 4. Bronzene Staatsmedaillen: Frau Coronini-Cronberg, St. Peter bei Görz, Dr. Josef v. Braitenberg in Bozen, Georg Baron Eyrl in Bozen, Franz Jnnerebner in Bozen, Ferdinand Fürst Lobkowic in Untrrberkowic, Gebrüder Fiorini in Mezzolombardo, Franz R. v. Malfatti in Ala, Johann Tomasi, Trient

, Andrä Donau in Opcina bei Trieft, Franz Sbisa in Parenzo, Dr. Johann Canciani in Parenzo. 5. Bronzenemedaillea des Zentral- komite's: N. A. Criska in Lodenitz, Josef Vik toria in Melnik, B. Bavra in Melnik, Criste Vi tale in Trient, Anton Clementi und Sohn in Mez- lombardo, Graf Cvnsolati in Trient, Maddalena Bedowa in Garüari, Bezzano, Joachim Pratt in Caldonazzo, Franz Baron Moll in Villa, Josef Ponlalti in Trient, Burgstaller Josef R. v. Bidi- schini. Trieft. Eugen Feonzari in Trieft. Lukas

, Bozen, H. Mumelter Söhne, Bozen, Franz Oberrauch, Bozen. Johann Pitschei- der, Gries, Anton Romani in Tramin, Jos. Regele jun., Nals. 6. Anerkennungsdiplome: J.K.Homp, Melnik, Franz Berau, Melnik, Kazka, Troja, Graf Reichenbach, Bisenz, Karl Kammel, Edler v. Hard- egger, Selletitz, Andrä Jöchler, Roveredo, Marrin Mayer, Trient, Anton Martinelli, Mezzolombardo, Heinrich Montavon, Trient, Philipp Baron Berto- lini, Trient, OonaoiÄo agiario di Montova, Jstrien, Karl Ganahl, Vorarlberg, Landwirth

14
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1889/27_11_1889/SVB_1889_11_27_3_object_2455269.png
Page 3 of 8
Date: 27.11.1889
Physical description: 8
begriffen, dagegen tritt sie in. Irak, im südlichen Meso- potanien und unter den Nomaden der syrischen Wüste mt Heftigkeit auf. Religiöses Gebiet. Unsere hochwst. Fürstbischöfe von Trient und Baixen sind am 21. ds. von Wien wieder in ihre Residenzen zurückgekehrt. Der hochwste. Oberhirt von Trient hat sich dieser Tage nach Mori begeben, um dem Schlüsse der hl. Mission beizuwohnen. Aus der Diöeese Trient. Zum Kuraten in Montagnaga wurde der dortige Koop. Franz Anderlan ernannt. Als Kooperatoren

wurden angestellt Jakob Brigadoi in Tione und Angelns Pallaoro in Condinö. Znr Bewerbung sind ausgeschrieben bis zum 25. Dez. die Psärre Sopramonte und die Kuratien von Sardagna und Pamone. Der hochw. H. Anrelio Pevzo wurde prov. Kurat in Pcegasina ; Don Alb. Pace prov. Kurat in Bolone, Don Giovanni Con- trini prov. Kurat in Lardaro, Don Francesco Än derte prov. Kurat in Falesina, Don Giov. Rondi Frühmesser in Vigo Cavedine, Don Luchino Weiß Neopresb.-Assistent im Taubstummen-Institut in Trient

' geruhten allergnädigst den Obersten Jakob Mazanec, des Artilleriestabes, FestungSartillerie-Director in Trient, zum Artillerie»Director des 15. Korps; serner den Major Alois Nowotny. Kommandanten des Festung?- Artillerie-Bataillons Nr. 5, zum Festungsartillerie- Director in Trient, bei gleichzeitiger Transserirnng in den Artilleriestab anzuordnen. WitWenversorgung nach Mttitarbeamten. Se. Majestät der Kaiser hat genehmigt, daß in Hin kunft bei neu eintretenden Versorgungsfällen den Witwen

nicht stehen blieben. Die Wilderer ent kamen, doch soll man ihnen auf der Spur sein. — Jener Kutscher in Trient, der den Kaufpreis eines Pferdes unterschlagen und sich geflüchtet hatte, wurde in Genua, wo er sich nach Amerika einschiffen wollte, vom Hafenpolizeibeamten verhaftet. — Die Herstellung der neuen Wasserleitung in Terlan wurde der Firma Masera und Buckart iu Meran übertragen. Die Leitung soll 11.000 fl. kosten und soll bis zum Frühjahr fertig gestellt fein. ' Todfalle. In Meran verschied

am 20. d. der Kurgast Freiherr Christian v. Berkheim, Großh. badischer Kammerherr, Geheimer Rath und Gesandter a. D. Die Leiche wurde nach Mannheim — Auf der Reise nach Meran starb in Hietzing der Geheim rath und Chef der Cabinetskanzlei deS Fürsten Ferdinand von Bulgarien Meinrad v. Laaba. Laaba war Ende der 70ger Jahre als Major längere Zeit in Trient in Garnison und ist der Verfasser des im Verlage der Wagner'schen Universitätsbuchhandlung in Innsbruck erschienenen Buches „Das Land Tirol und. Vorarlberg

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/02_01_1885/BTV_1885_01_02_5_object_2908344.png
Page 5 of 8
Date: 02.01.1885
Physical description: 8
sehr hübsche latei nische Gedichte des im Jahre 1546 verstorbenen Gra fen Nikolaus von Arco aus Arco über Trient, über die Sarca, über die Winde von Nago mitgetheilt, und ein lateinisches Weihegedicht an die tridentinischen Alpinisten von einem ungenannten Dichter in Ala in der Form eines Akrostichons macht den Schluss der alpinistischen Lyrik. Dieses Gedicht gipfelt in dem Gedanken, Gott, die Spitze aller Dinge, offen bare sich als Schöpfer so übermächtig auf den höchsten Spitzen der Gebirge, dass

Abthei lung mit dem Titel ,Ltuäi, asoonsioiu eä escursiom « (Studien, Besteigungen, Ausslüge), während die übri gen Abtheilungen Abstellen, Bibliographisches, die Chronik der Gesellschaft, dann die Verzeichnisse der Bergführer und der 680! Mitglieder bringen. Bon den 14 Abhandlnngen des eigentlichen Textes sind alpinistisch im strengsten Sinne eigentlich nur vier ,Il oiwouo 6sl!a ?ala' von Silvius Dorigoni in Trient, ,Il pino Lsvlsla' von Dr. Hannibal Salvador! in Mezzana, , DsU'^ckamollo alla Lima

6i Lronta* wieder von Dorigoni und „11 (Zruppo äi Lrsnts« vom Ingenieur Hannibal Apollonio in Trient. Dieser schließt sich dem Inhalte »lach an den schwungvoll und anziehend geschriebenen Bericht des Dr. Victor v. Riccabona über das sommerliche Stelldichein in Predazzo vom 12. August 1833 und die damit verbundenen Ausflüge, worunter der von Trient nach Cavalefe über Weißenstein von Dr. Karl Gambillo in Florenz abgesondert behandelt ist. Der Aufsatz , II (Zruxpo üi Lau klartlno - des zuletzt ge nannten

bekannten geognostischen und oryktognosttschen Funde von Fassa, letztere in tabellarischer Form, während der Aufsatz .Mnsrali uti1i2?a!M äsl Dron- tino' (verwendbare Mineralien des Trentino) von Dr. Alliprand Gilli in Trient eigene chemische Un tersuchungen der beziehentlichen Mineralien bringt. Anton Tambosi in Trient schrieb einen interessanten, volkswirtschaftlichen Aufsatz ,I-o pioools iuSustris in montaFiia' über die kleinen hänslicyen Gewerbe der Bergbewohner des Tridentinischen. Das Gebiet

Statthalterei-Abtheilnng in Trient, sind nicht Nachbarn der Tiroler (S. 38V), sondern sie selbst sind Tiroler gleich den anderen Angehöri gen deL Kronlandes Tirol, ebensogut, als die Ange hörigen des ehemaligen Fürstenthnms Brixen Tiro ler sind. Ein anderer Satz (S. 269), welcher lautet: Vi soiio puoti nsi yuali un liomano s un tZsrmano Qon xotranno inai nuuirsi, nö anäars ä' aoooräo — gik, AK; nasiono, como oAni iuäiviäuo, d» virtil o äilstti suoi proxri, o oko si tou^a. (Es gibt Punkte, in denen

16
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1890/01_03_1890/SVB_1890_03_01_3_object_2454608.png
Page 3 of 8
Date: 01.03.1890
Physical description: 8
et eingefaßt von den Buchstaben ^ undgestem pelt. Als Tag der Verlosung ist daS Fest Peter und Paul 1890 festgesetzt. Dieselbe wird am genannten Tage nachmittag 4 Uhr öffentlich in einem Saale der Änima stattfinden. —Änm. der Red.: Sollten Freunde .°er christlichen Kunst solche Lose wünschen, so ist die Redaction bereit, sie zu besorgen. Chronik. An» der Diözese Trient. Dem Hochw. Herrn Kanonikus in Trient Augustin Freiherrn v. Giova- nelli wurde, wie die „N. T. St.' aus guter Quelle vernehmen

sehensten Kaufleute hier, des Herrn Florian Thaler. Eine Operation, die anscheinend gut gelungen, soll' die Ursache ihres frühen TodeS fein. Die Beerdigung fand unter großer Theilnahme der Bevölkerung statt. — In Trient verschied der Oberstabsarzt Dr. Joh. Foltanek. — In MieS verschied der böhmische Landtagsabgeordnete R. v. Strecruwitz. — Am 21. Febr. ist in Pest der Senior und frühere Provinzial des ServitenordenS ?. Ackermann im Alter von 81 Jahren gestorben. — In München starb am 25. Febr

Reparatur unterzogen werden. Kandwirthschaftl.Uortrag. Am9 März l J. wird der Wanderlehrer Josef Thurnher nach dem vor mittägigen Gottesdienste zu E g g en im Eggenthale einen laydwirthschaftlichen Vortrag abhalten. Eislauf in Trient. In Trient soll das nächste Jahr ein großer Eislaufplatz hergestellt werden; die „Boz. Ztg.' meldet ganz ernsthaft, daß „Sachverstän dige' vom Bozner EiSlanfplatz zu diesem Zwecke nach Trient berufen werden^ Na, da können sich die Trientner .

18
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1889/12_01_1889/BRG_1889_01_12_6_object_773260.png
Page 6 of 12
Date: 12.01.1889
Physical description: 12
. Auch des hiesigen Sängerbundes darf ich nicht vcrgeffen, der unter der Leitung des Herrn Schulleiters Mai länder einige Chöre und Sololieder zu wirtlich gel'-ngener Aufführung brachte. Man unterhielt sich auf die solideste und ungezwungenste Art und hatte obendrein das angenehme Bewußtsein, für einen guten Zweck etwas geleistet zu haben ^Kirchliches. Aus der Diözese Trient: Versctzun- g en in der Diözese Trient: Hochw. Herr Joh. Pugneth, Sekretär der sürstb. Diözesanrechnungs» tanzlei in Trient wurde

zum Pfarrer von Neu. markt ernannt. Hochw. Herr Alois Mutter, Prop. steikoop. in Bozen. als Sekretär der fürstb. Diöze« fanrechnungskanzlei nach Trient. .Hochw. Herr Al. Harm, Kooperator in Tramin als Kurat nach An. drian. Hochw. Herr Joh. Alb er, Kooperator in Latsch als solcher nach Tramin. Hochw. Herr Ant. Weiß, Kooperator in Neumarkt, als solcher nach Latsch. Einkommen des Grauer Grzbischofes. Wenn die „Wr. Allg. Ztg.' recht hat, so hat der Primas von Ungarn einen liegenden Besitz von 92.199 Joch

Dienstag 4.56 früh nach Paris. Nach Süden kommt man mit dem Meraner 9 Uhr Vormit- tagszuge nur bis Ala. Man fährt von Bozen 1.20 nachm. ab, kommt 3.30 nach Trient, 4.35 nach Rovereto und 4 14 abends nach Ala. Der dritte Zug Nr. 6 geht von Meran um I. 10 nachm ab und kommt in Bozen um 2.39 an. Bon Bozen Abfahrt 2.51 nachm., Ankunft in FranzeuSfeste 4.22. Abfahrt von Franzens feste via Pusterthal 4.30, Ankunft in Bruncck 5.35, Lienz 8 Uhr, Villach 10.30, Klagenfurt II. 52 abends. Marburg 2.44 früh

des folgen den Tages, Graz 4.26, Wien 9.50 vormittags. Mit dem 1 Uhrznge kommt man somit über Pusterthal in 20 Stunden und 40 Minuten nach Wien. Nach Süden fährt man mit dem Mera ner 1 Uhrzug in Bozen um 4.50 nachmittags ab, trifft in Trient um 6.29, in Rovereto 7.26, Ala 7.55, Verona 10.35 abends, in Mailand am nächsten Tage um 6 Uhr früh, in Venedig 4.55 früh, in Florenz 6.35 früh und in Rom I. 50 nachm. ein. Die Fahrtdauer von Meran nach Rom beträgt somit auf dem Zug Nr. 6, resp. dem 1 Uhrzug

19
Newspapers & Magazines
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1887/10_02_1887/AHWB_1887_02_10_5_object_5007617.png
Page 5 of 10
Date: 10.02.1887
Physical description: 10
100 fl. aus Allerhöchsten Privatmitteln allergnädigst zu be willigen geruht. (Auszeichnung.) Se. Majestät der Kaiser hat dem pens. Forstwarte Josef Schöpf in Kelchsau in Anerkennung seines vicljährigen und ersprießlichen Wirkens im Forstdienste das silberne Verdienstkreuz mit der Krone allergnädigst zu verleihen geruht. (Personalnachrichten.) Se. Majestät der Kaiser hat den Staatsanwalt beim Kreisgericht in Trient, Daniel von Maistrelli zum Präsidenten des Kreisgerichtes in Rovereto ernannt

sich einmal eine kleine Wendung zum Beffern gezeigt, wieder eine Verschlimmerung eingetreten. Die Blutsturzanfälle haben sich wiederholt und am Sonntag (30. v. M.) ertheilte Priesterhausdirektor hochw. Herr Dr. Katschthaler dem Kranken, welcher seine Leiden mit großer Geduld und Ergebung in Gottes Willen erträgt, in Anwesenheit aller Alumnen die letzte Oelung. (Aus der Diözese Trient.) Der Erzpriester und Probst von Arco, Msgr. Bartolomäus Arv edi, hat wegen andauernder Kränklichkeit freiwillig auf seine Stelle

Verzicht geleistet. Derselbe war bisher auch Landtagsabgeordneter nach Ueber- einkonrmen mit dem Erzpriester von Roveredo. — An Stelle des verstorbenen hochw. Herrn Tartarotti ist der hochw. Herr Dr. Josef Hutter, d. Z. Pfarrer in Lengmoos, zum Pro vikar des deutschen Antheiles der Diözese Trient ernannt worden. (Aus dem Schematismus der Diözese Trient.) Vor Kurzem ist der Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Trient für 1887 erschienen. Wenn man denselben mit dem im Jahre 1837 erschienenen

vergleicht, so findet man nicht unintereffante Daten: Nach dem Schematismus des Jahres 1837 hatte die Diözese Trient 404.381 Einwohner und zwar im italienischen Antheil 203.194, und im deutschen Antheile 111. 187. Der heurige Schematismus gibt 533.392 Ein wohner an; im italienischen Antheile 412.225, und im deutlichen Antheile 127.137. Somit hat die Bevölkerung der Trientner Diözese im letztvergangenen halben Jahrhunderte um 135.011 Einwohner zugenommen, und zwar im italienischen Antheile um 119. 061

und im deutschen Antheile um 15.950. Im Jahre 1837 hatte die Diözese Trient 1494 Weltpriester im italienischen Antheile 1109, und im deutschen Antheile 385. Heuer zählt die Trientner Diözese 1175 Weltpriester, und zwar im italienischen Antheile 885, und im deutschen Antheile 290. Hiemit hat die Trientner Diözese heuer um 319 Priester weniger, als im vergangenen halben Jahr hunderte und zwar im italienischen Antheile um 224, und im deutschen Antheile um 95. Im Jahre 1837 hatte die Trientiner Diözese 162, heuer

20
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1882/02_10_1882/BZZ_1882_10_02_4_object_382359.png
Page 4 of 4
Date: 02.10.1882
Physical description: 4
jetzt, daß beides der Fall ist. Nachdem dieser Artikel bereits gesetzt war, er halten wir gestern Abends den umfassenden offi- ciellen Bericht des Herrn k. k. Statthaltereiraths, der an erster Stelle zum Abdruck gelangt ist. Wahr scheinlich wird nun die Abkehr des Ueberwassers keine 14 Tage mehr in Anspruch nehmen. (Bahnverbindung.) Vom 30. September angefan gen, wird der Verkehr der bereits zwischen Rove- redo und Trient bestehenden Bahnzüge nunmehr auch bis und von Lavis ausgedehnt und werden diese Züge

von Lavis um 6 Uhr 50 Min. Früh „ 1 „ 50 „ Nchm. abgehen und in ^avis um 12 „ 25 „ Mittags und „ 7 „ M „ Abends eintreffen. (Omnibusfahrt nach Turnt.) Bis auf einer kleinen Strecke zwischen Neumarkt und St. Florian ist jetzt die Straße von Bozen nach Trient wasserfrei, aber auch die noch überschwemmte Strecke hindert den Srellwagen-Verkehr, der seit Samstag einge richtet ist, nicht mehr. Wie aus dem betreffenden Inserat zu nmchmen ist, gehen die Stellwägen vom Hotel Mm Greifen Früh um 7 Uhr und Mittags

fl. 20 — fl. 5.— fl. 3.— fl. 5.^ fl. 5. — fl. 5.— fl. 8.- fl. 50.— fl. 23.— fl. 10. - fl. 5.— fl. 3.— Stellwagenfahtt Bozeu-M erlan u. retour, mit Anschluß an die Züge der Meraner Bahn. Abfahrt von Bozen (Hotel schwarzer Greif) V,7 Uhr Früh und '/«3 Uhr Nachm. Abfahrt von Terlan unmittelbar nach Ankunft der Meraner Züge. Preis per Person für die Hin- oder Rückfahrt 50 kr. kralli StaNer, Hotelbesitzer zum schwarzen Greif in Sozvu. Kundmachung. Am S Oktober ds. Js Rv Uhr Vormittags findet eine außerordentliche Mneral-Msammlung Stetjwllgtllsthrtöojen-Trient - mit 3mal. Pferdewechsel. 8 Kilo Freigepäck

; Uebergepäck per Kilo 4 kr. ! Bozen Abfahrt 7 Uhr Früh. Trient Ankunft 3 Uhr Nachm. ' » » , Mittags, , „ 8 , Abends. ! Trient „ 7 , Früh, Bozen , 3 Nachm. l - „ 12 „ Mittags, „ » 8 „ Abends. z I. Ll. V, II. Ll. K. der Sparkasse der Stadt Bozen im Rathssaale des Magistrats-Gebäudes statt. Gegenstand: Antrag der Direktion auf Widmung eines Beitrages von - fi, 20,000 für die durch Wasserschäden Betroffenen SW M ! Msahr, und Ankunft in B-j-n - Hotel Greifs Abfahrt und Ankunft > m Trient . Holet

21